1906 / 57 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. Januar 1966 aufgelöst ist und zu Liquidatoren der Oberamtmann Strüby in Kragau und der Guts⸗ besitzer Lützow in Medenau bestellt sind.

Köslin. 94735

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein für Köslin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Köslin“ ein⸗ getragen worden, daß die Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1966 ge⸗ ändert sind.

Köslin, 21. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Lahr, Raden. 93415 Genossenschaftsregister.

Nr. 2552. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 16, Ländlicher Kreditverein . e. G. m. u. H. betr., einge ragen:

In der Generalversammlung vom 6. Januar 19606 wurde an Stelle des zum Rechner ernannten Vor— standsmitglieds Carl Mever der Gemeinderat Johann Siefert in Allmannsweier als Beisitzer in den Vor stand gewählt.

ebruar 1906.

Lahr, den 9. roßh. Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 194736

Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Salzhemmendorf eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kalkfabri⸗ anten Georg Kecse in Saljhemmendorf der Rats— kellerwirt Ernst Vahlbruch daselbst getreten ist.

Lauenstein, 2. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Liebenwalde. Bekanntmachung. I94737]

Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Weidegenossenschaft für Liebenwalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ n mr ist heute folgendes eingetragen

orden:

Der Gutsbesitzer Gottlieb Wieland ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerbürger Hermann Fielitz zu Liebenwalde in den Vorstand gewählt.

Liebenwalde, den 28. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. 94738 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lipiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. „m. u. H. zu Samotschin eingetragen worden: Der Landwirt Ludwig Dreikant 6 aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt August Apitz zu Karlshöh gewählt worden. argontn, den 1. März 1906. . Königliches Amtsgericht.

Josef Bartl, Mühlbesitzer, Beisitzer, sämtlich in Weilheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist n der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ attet.

2) Beamtenkreditkbank München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Errichtet auf Grund Statuts vom 21. Februar 1906 eingetragen am 1. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirischaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten“; falls die Be⸗ kanntmachung durch diese Zeitung nicht statifinden kann, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch die Generglbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand besteht aus 2 bis 5 Genossen. Zwei. Vorstands mitglieder können rechtsberbindlich für die Genossen⸗ sschast zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Haftsumme; 309 M für jeden Geschäfts anteil, Höchst zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder: I) Gustab. Gruber, 2) Georg Stahlmann, beide Kaufleute in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 3. März 1966.

K. Amtsgericht München J.

Naumburg, Saale. 94740 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Ländliche Spar⸗ und Barlehnskafse Gern⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, zu Benndorf eingetragen: An Stelle des Lanbwirlz Karl Judersleben in Gern⸗ stedt ist der Landwirt Richard Krippendorf zu Spiel berg in den Vorstand gewählt.

Naumburg a. S., den 3. März 1806.

Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donan. Bekanntmachung. 194811] kö, Münchsmünster e. G. m. u. H. betr. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Frank wurde Kraxenberger, Sebaflian, Gütler von Münchzmünster, neu in den Vorstand und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Neuburg a. D., 27. Februar 1966.

Ri Kn er g

Neu- Ruppim. Bekanntmachung. 94449 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 heute die Spar und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rabensleben mit dem Statut vom 7. Februar I9goß eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrleb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz, weshalb quch Nicht-

MHemmimgem. Bekanntmachung. 84449

Im Genosfenschafteregifler des K. Amtsgerichts Dllobeuren Bd. IJ Nr. 16 wurde heute eingetragen die Firma: Sennereig enossenschaft Dietratried, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, mit dem Sitze in Dietratried. Das Statut wurde am 21. Dejember 1905 errichtet und mit Statut voin 11. Januar 1906 geändert und er⸗ gänzt. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelleferten Milch. Das Ge— schäftsjahr beginnt, . vom ersten, welches die Zelt dom Eintrag der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1996 um faßt, mit 1. Nopbr. und endet mit 31. Oktober . Jahres. Der Vorstand der Genossenschaft esteht aus folgenden n, Martin Schindele, Gastwirt in Dietratrled, Geschäftsührer, Johann Hekelgmiller, Oekonom dortselbst, Kassier. Der Vor stand zeichnet rechtsberbindlich, indem beide Mit⸗

lieder desselben der Firma der . ihre Namentunterschriften beifügen. Die Bekannt- machungen ergehen unter der Firma der Genossen schaft mit Zelchnung des Vorstands oder Aufsichts⸗ rats und sind im Memminger Vollsblatt in Mem mingen zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 25. Februar 1966.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 94441

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. J1 Nr. 3 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Wald, e. G. m. u. H. in Markt Wald, eingetragen, 389. an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Josef Schuster als solcher der Oekonom Dominikus Kohler in Wald gewählt wurde.

Memmingen, den 28. Februar 1906.

Kgl. Amfagericht.

Merseburg. 1947391 In das Genossenschaftgregister ist bei dem unter

Nr. 7 eingetragenen landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Mersfeburg, E. G. mit beschräukter Dastpflicht heute eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmen auf Benutzung einer Jentesimalwage für Genossen und Nichtgenossen ausgedehnt ist.

Merseburg, den 28. Februar 1906.

Königliches Amtögericht. Abt. 4.

München. Genossenschaftsregister. [94810

I) Zuchtgenossenschaft Weilheim, einge tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 8. Februar 1906 eingetragen am 2. März 1996. Gegenstand deg Unternehmens ist unter der Oberleitung des Oberbayersschen Zucht⸗ verbandes Zucht und Leistung des einfarbigen Ge— birgsviehs ju fördern. Die Bekanntmachungen ge⸗ schehen unter der Firma derselben und gezeichnet von vei Vorstandsmitagliedern in der „Süddeutschen

andwirtschaftlichen Tierzucht‘. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; rechtsverbindliche Willen erklärung und Zeichnung für die J Molt durch zwe Mitglieder des Vorstandeg. Die Zech ang geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

m Firma, ihren Namen bestügen. Saftfumme:

oo e D -; 6 we nit? n, der Geschäftsanteile:! 1 Vor⸗

Vorsitzender, Karl

Gotthold Jolenhans, Gutsbesttzer, Berchtold, Dekenom, een e, setz

mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandẽ · mitglieder find Hermann Theel, Nicolai Juhler, Rudolf Schwarzkopf und Otto Rogge zu Radens- leben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Proysmnj Brandenburg und bei deren Eingehen his zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenzerklärungen des Vorstands er— folgen durch zwel Mitglieder, welche durch Beifügung ibrer Namenzunterschrift zur Firma zeichnen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neu, Nuppin, den 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Obersteim. 941450 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden: Spalte ?: Hintertiefenbacher Molkerei Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hintertiefenbach. Spalte 3: Verarbeitung und Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der des Erwerbs und der Wirischaft der Mitglieder. Spalte 4: 300 M. 10 Geschäfts⸗ anteile. Spalte 5: Julius Meyer, Ackerer zu Hinter⸗ . Heinrich Kreuscher II., Schmied zu Hinter⸗ tiefenbach, Gustay Franzmann, Akerer zu Hinter⸗ tiefenbach, Theodor Krieger, Schreiner zu Hinter—⸗ tiefenbach. Spalte 6: a. Statut vom 12. Jull 1905. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufssichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu veröffentlichen. . Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit- lieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der irma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberftein, den 21. Februar 1966.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 94321] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Choldshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edesheim eingetragen, daß der Halbmeier Heinrich Sommer in Eboldshausen an Stelle des augeschiedenen August Hartmann in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Pudewitz. Bekanntmachung. 94741 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 5. Februar 18966 er⸗ richtete Genossenschaft „ank 110Mν., Ein. getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pudewitz“ eingetragen worden.

Gegenstand deJz Unternehmens ist die Gewährung von Perfonalkredit aa die Genossen.

Den Vorstand bilden: .

1) der Art Anton von Alkiewiez in Pudewltz,

2) der Malermeister Thoma Kusnierkiewiez.

3) der Kommendar Kasimir Smorawski in Wrone;yn.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Wielkopolanin“ in Posen.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß wenigstens 2 seiner Mitglieder unter die ö der Genossenschaft ihre Unterschriften etzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gn.⸗R. 10.

Pudewitz, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht. ; Stargard, Pomm. 947421

Bauerhofsbesitzer Hermann Unger ist aus dem Vorstande des „Spiritusbrenuerei⸗Vereins Zartzig Schwendt e. G. m. b. H.“ zu Zartzig auggeschteden und an seine Stelle der Bauerhofs⸗ besttzer Franz Hensel zu Zartzig in den Vorstand gewählt. Stargard i. Bomm., 1. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Striegau. 94743 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Spar und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, in Halbendorß eingetragen worden;

Der Stellenbesitzer Gustay Klose in Halbender ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer gur Posner daselbst in den Vor⸗ tar, . 2 Mär lo riegau, den 2. rj =. ö Königliches Amtsgericht.

Wellheim. K. Amtsgericht Welzheim. 94744 Im Genossenschaftsregister Band Ii1 Blatt 31 ist heute bel der Molkereigenossenschaft Rienharz, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Weller als Vereinghorsteher in den Vorstand gewählt worden ö. ö in Rienharz. en 2. Mär ö . ö riecht Recht.

wüiesloeh. Genoffenschaftsregister. 94746] 6 2734. Zum en hats tea str O. 3. 16 ist heute eingetragen worden; Landwirischaltliche Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft Wiesloch, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht, Der Sitz der Genossenschaft ist zu Wiesloch. Gegen stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf hon Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftfumme 106 ½ ; 10 Geschäftsanteile. In den Vorstand wurden gewählt: 1 Adam Klare, Landwirt, Direktor, Y) Karl Schropp, Landwirt, Rechner, I) Jakob Krön, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, ; 4 Georg Michael Hirn, Landwirt, alle in Wiesloch. Das Statut ist vom 17. Januar 1906. Bekanntmachungen erfolgen im „Wochenblatt des Landwirtschafllichen Vereins im Großherzogtum Baden“ unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Gefchäftsjahr fällt mit Kalenderjahr zusammen. Willenzerklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ . . , . iesloch, 27. Februar ? Gr. Amtsgericht.

VWollstein, Bz. Posem. ö Bekanntmachung.

Bezüglich der Volks⸗-Spar und Darlehuskasse Globen, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ r n eee aftfficht zu Gloden, ist heute einge⸗ tragen worden:

Ber Gastwirt Otto Abraham ist aus dem Vor⸗ stande auggetreten; an seine Stelle ist der Landwirt Gustav Meier aus Gloden gewählt worden.

Wollstein, den 1. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. 944591

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Fe⸗ brünr 1906 die Genossenschaft in Firma; „Spar- uud Darlehnskasse, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Jachzenbrück eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Februar 1906 Ffestgestellt. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist der Betrieb ines Shar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ wäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetrieb sowie der Erleichte= rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns 6 Spareinlagen, auch durch solche von Nicht

mitgliedern.

ee mitglieder sind:

Friedrich Balke, Maurermeister, Gustab Henze, Kaufmann, August Ruden, Fischerelbesitzer, sämtlich zu Jachzenbrück. J

Die , eschehen unter der Firma, ezeichnet von zwei e , , , in der andwirtschaftlichen Genossenschaftgzeitung für die Probinz Brandenburg, bei deren Gingehen bis zur nächften Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder, welche durch Bei fügung ihrer Namens unterschrift zu der Firma zeichnen.

Die Einsicht der Lisste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zossen, den 20. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. zwei brücke. [94461

I) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Kleinsteinhausen. Vorstandsberänderung. Aus- en den. Balthasar Rohr. Neu bestellt: Heinrich Weber, Ackerer in Kleinsteinhausen.

2) Konsumverein Ormesheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ODrmesheinm. Vorstandsberänderung, Ausgeschieden: Mathias Niederländer. Neu bestellt: Heinrich Mallick, Hüättenarbelter in Ormet heim Vereinsvorsteher.

Zweibrücken, den 3 März 19606.

Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. 94460) Nen ö. Genossenschaften.

1) Landwirtschaftlicher Konsumwerein Ball— weller · Wecklin gen, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Hafthflicht“ in Vallweller Auf Grund Statutg vom 23. Januar 1ö0ß war. unter der Fmg „Landwirtschaftlicher Konsumverein Ballweiler. Wecklingen, eingetragene Henoffenschaft mit unbeschränk, er Haftpflicht: eine mit dem Sitze in Ballweiler gegründet. Gegen stand des Unkernehmens ist: Saushal tungs gegenst nb

94746

aller Art, ferner Lebensmittel, künstli i Rraftfuttermittel und dgl. in reinem ene hen

Genossenschast h

i u ustande zu billigen Preisen in größeren Mengen ö . . nich er, zu möglichst bing, Preifen zu berkaufen. Alle He gin ie f, r, Hen ossenschaft, weiche durch die pre s werd, , werden müsfen, sind in dem Pfãälzischen i, zu heröffentlichen. Alle Bekanntmachungen un ö. lasse in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen . e der Firma der Genossenschaft und werden vom . einsporstand oder dessen Stellvertreter und e ö anderen Vorstandsmitglied unterzeichnet; 9 Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da . daß zu der Firma derselben der Vr ein ohe tcher 4 dessen Stellhertreter und eines der übrigen för. glieder des Vorstands ihre Unterschrift hinzu 3

Vorstandsmltglieder: 4. ohann Lang,

üttenarbeiter, Vereinsporsteher; b. Martin Blum, hirn stellv. Were or eher; c. Peter . Bergman! alle in Haliweiler Die Gin

. der Genossen . ö der Dienststunden es Gerichts jedem gestattet. 2) . „zur Hütte Yi heben eingetragene Genoffenschaft mit ig rig . Daßtpsiicht ! in Mittelbexbach. Auf ,. Statutß vom 15. Februar 15096 wurde un 32 ö Firma. Konsumverein zur Hütte, ,, . eingetragene Genossenschaft mit beschrankte th f. pflicht eine Genofsenschaft mit dem Sitze in 9. berbach gegründet. Gegenstand des nterne hn z ist der Ankauf guter, unher fälschter Waren, nan, lich täglicher Lebentzbedürfnisse, im gro Wlederverkauf im kleinen im rege ö. . zu möglichst billigen Prelsen 3 gfortige, Barzahlung, woher den. Mit glieden, Gelegenheit geboten werden soll, ihre Erspatnisse . der Hividende sinstragend anzufegen, Die, nnz, Genoffenschast ausgehenden öffentlichen. Bela ö machungen / zeschehen durch Cinrückung in derg, Hemibur] erscheinenden BHerbacher Zeitung ehh Böhe der Haftfumme eins eden Genoffen belt 30 6 Vorstandsmitglieder:; a. Rudolf G 1 Direktor; b. Adam Hamburger, Aufseher; ede! Mitteiberbach. = Dle Einsicht, der Lifte der, nossen ist während der Dilenftstunden des Geꝛicht jedem gestattet. .

3) „Queidersbacher Spar⸗ und Darlehen kaffen · Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Queidersbalh, Auf 66. Statut vom 18. Februar 1906 wan unter der

enskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft ien e Haftpflicht eine Genossenschaft 6 dem Sitze in Queidersbach gegründet. geh stasn des Unternehmens ist; Hebung der Wirtschaft ö, des Erwerbes der en . . all

Erreichung dieses Zweckes geeigneten . ö vortellhafte ö der .. ; schastlichen Betriebsmittel, h, günstiger Absatz h. Wůrtschaftgerseugnisse. Alle Hefen tm en r. sind in dem Tandwirtschaftlichen Genossenschaftshla zu gien g, ne n n, ö elch e

tsnachfolger desselben zu be

. Xi find, wenn sie rechtsberbindliche ö e n n 8 für die

enossenschaft bestimmten Form, aber . Vereingporfteher zu unterzeichnen Die

maͤßlgen Ge,

nd abzügeben von mindestens dre Vorstandsmit⸗ ö ö. denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß. Die Zeichnung a , n. nterschriften der Vorftandsmitglieder: a. Jakob eingvorsteher; b. Peter Hochbein, Vereinsborsteher; C. Johann Hemmer d. Johann Richtscheid II, Ackerer; Ackerer, alle in Queidersbach! = KÄiste der Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, 3. März 1906. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Le ip; ig veröffentlicht.; 0 ieletela. ,

en

In unser Musterregister ist folgendes an i ,

Rr. 357. Firma Arnold Holste Wwe, 1 en für seid. J Meuter ines Giikerfe fir simhült bt , Cremefarben, Fabrilnummer 242, ß 49 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. deb Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Bielefeld, den 1. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Runzlan.

In dag Musterregister ist eingetragen. zedrichs, Rr. T6 und er r e . ger ö hütte bei Bunziau. J. G. Wie bern frtüren Greulich, je 1. Master für gußel srncaztssch; 8 offen, Fäbriknummern I89 unbkigö, Pla am . Fe zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet bruar 196, Nachmittags 14 Uhr.

Bunzlau, den 1. März 1966.

Königl. Amtggericht. z Na u schte⸗ solzzn Döbeln.

In das Musterregiste ingetragen: beln, . re elt ö e , 45. Muster, und zwar J Schilder, . bete lb, gios, gl ig, 9 7, gibs, ls; 6, Fähr- Nrn. 775d, F7g4, Sold 8 Dä5, 4 Ber oqueg, Fabr. Nrn, 34, 14 Garderohe haken öl H, gh, ch, Trg, gs9 388070, 8823, 8824, 8829, 8817, leuchter, Fabr. Rin. 1563, 4563, bein fuß, Kabr Jr. 4578, 1 S ] h hn, . Möbel knbpfe, abr in . . 3386, 8393, 8356, 2 Brotkapfelbesch ö zblg, 36. in Zeichnungen, berstege ö. zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, . . d i ng . t Febr ; ö i e., ächs Amttgericht . Friedeberg, N.- M. In das ' ien cn ler ist eingetragen gad epfuh Nr. J. Schloffer meister . u zu Friedeberg .⸗ M., zwei öl ö ä an' fe isch. rz en gcc, sn gm zehn , Februa . 30 nuten. ; ne n ,,, den 25. Februar

Hauck, Ackerer,

osloll

both

hängearme, Jahre,

Königliches Anstogericht.

en und deren

. Queidersbacher Spar⸗ und 35

eichnung der in 4 Fällen

Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands

aft erfolgt, indem der Firma die . eichnenden hinzugefügt en, 9 ö

ct icllperir. ö erff, , .

Maßnahmen.