1906 / 57 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 94347

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 256. Firma H. Xi. J. Schultz E. Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Reklamekarte, Flächenmuster, Fabrik. nummer 55, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1906, Nachmittags 2 ÜUhr 45 Minuten.

Nr. 2547. Firma L. Sonka zu Schanghai mit Zweigniederlaffung zu Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend '9 Mufter, und zwar von a. 4 deko rierten Blechdofen, b. 4 dekorierten Blechtellern, C. 1 bunten Ettkette Flächen muster, Fabriknummern zu a: 4054, 39811, 39812, 3987; zu b; 41551, 41552, 41661, bz; zu : 4734. Schutzfrist 3 Jahre, au= ö . 5. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr

nuten.

Nr. 2518. Firma Coutinho Meyer in Hamburg, ein versiegelteß Kuvert, entbaltend 24. Muster von Jigarrenetlketten, Flächenmuster, Fabriknummern 15638 bis 126651 und 12664 bis Ls 3, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1996, Mittags 123 Uhr .

Nr. 2549. Firma Adolph Friedländer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend F Muster Von einem Plakat, bestehend aus 16 Bogen mit Buchstabengufdruck, Flächenmuster, Fabrik. nummer 558, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1506, Nachmittags 1 Ubr.

1. 55h. Kaufmann Franz Hermann Eisen.; berg in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Pluster von Mützenabzeichen Zeichnungen), Flächen muster, Fabrlknummern 1. 3 und 4, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1905, Nach⸗ mittags 12 Ühr 30 Minuten.

Rr 2551. Kaufmann. Wilheln. Gustav Kaegeler in Hamburg, ein veisiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Drucksachen, Flächen mufter, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 19. Februar 1906, Nachmittags 1 Ühr 15 Minuten. Rr. 2557. Firma A. C. Franck in Hamburg,

ein offenes Paket, enthaltend 3 Muster, nämlich von 3 Löffelfflelen: 1) einem Eßlöffelstiel, 2) einem Deffer löffesffiel, 3) einem Teelöffelstiel, und von 2 Mefferheften, 4 einem Tischheft, 5) einem Dessert⸗ heft, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad 1. 259, ad 2: 250 a, ad 3: 250, ad 4: 2500, ad : 256d, Schu 206. Februar 1966, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2053. Firma S. Zoffenheim in Samburg, ein verflegeltes Paket, enthaltend 2 Muster, und zwar von einem Zierbaum und einem Zierbaumfuß, beide aug gebiafenem Glas, Mufter für Plastische Erzeug ; nisse, Fabriknum nern io und 11, Schutz frist 3 Jahre, angemel det am 22. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2554 Waldemar Julius Hansen iu Kl. Grasbrook, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Schriftzeichen des Stenographiesystems Sagitta , Flächenmuster, Fabriknummern 68 3 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 15665, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 555. Firma P. M. Pin Lon C Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Mützenabzeicheng, Flächenmuster, Fabriknummer 14, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 19605, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 3. März 1965.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Nex rox . ; [94758 In das Musterregister ist heute eingetragen Nr. 102 Firma Herforder Cartonnagen und Falt⸗ schachte lufabrit Adolf Hartenstein in Herford Faltschachtel, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drek Jahre, angemeldet am 16. Februar IIö6, Vormittags 10 Uhr. Herford, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

94756 Imenanm. . terregister ist eingetragen worden: 3. ö . er bl und Hofmann ö 33 Stück Müster teils bemalter teils unbemalter

Porzellangegenstände in einem . 34

gien? , 4096, 4185. 4136 hi . K 4166, 4169 bis 4176, 7038, 7039, 70427, 7043, 7015, II. 207 & Stück). Muster , , , d, ,.

r Vo en, ane . ur ng cor, Köcher: hier, 11. Stck Zeichnungen ebenfovleler Muster von . Jestellen In einem verschlossenen Paket, Fabrik⸗Nrn. Il bi, ro intl, Muster für plasttsch Grjeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet im 26. Februar 1966,

Vorn ttags J0 Üühr b. Minuten. , am 1. März 1906. Großh. S. Amtsgericht. I.

Teer, Osttries!, gan bl] ĩ egister ist eingetragen: ; . i . Leerer Eisengießerei nö, Johann Friedr. Meet i Ses renn äs liefen, ange lich ent lte bbilbung des Feegullerkechofens Fig. 340 und ; ö derdes drr 6. Hastische Grzeugnise Schutz frist Jahre ar gur enn are. Februar 1966, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten . Le niesland),; den 2. März 1966. 4 Ong e e Amte gericht. J. ,,

Lene. gan 53]

ister ist eingetragen: In das ,,, 1 9

ehe. uit, Miuster für. Herten, und , n,. und re e , ohne Blatt mn 0 ht, offen, ö . Ye , angemeldet am I7. lest, Vormittags 15 Uhr.

Lehe, den 25. Februar 1306

Imtegericht. V. G ö

ö. 6140. Ins hlesige Musterregister Bd. Il urde einget ; O8. n r geg eeliner = Luxus papier = ., Kaktus. albert Gberenz, Sterten, ein 4 . ö een dir r, wbeltert 33 Mußt g, eren elfi, wer e, . iss. 1j) 9 1, T, Dis nd Zit, ice. . r , 3 5. angemeldet 1 / 2 mi 3 8 4 hr. —ĩ O8. 5h: dhka attur Röchlin,/ . garter X Cie. Attiengesellichaft, n. 3 bersiegestes Paiet Rr. öh, enthaltend 12 65 . 31 BVaumwollen. Wollen. und Heide fog, t. S5, bos, hig, srs, sls, Sif, zo, bst, ssl,

frist 3 Jabre, angemeldet am sch

650, 65, 652, 653, 55, 660 661, 663, 6g, 670, 675, 695, Flächenmuster, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1806, achmittags 4 Uhr.

Lörrach, den J. März 1906.

Gr. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. ö 194336 In dag Musterregister ist heute eingetragen worden; Rr. 155. Gifenhütten. u. Emaillirwerk

( W. von Kraufe), Neusalz, 1 Muster eines

Kandelabers, Nr. 4, offen, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar

1966, Nachm. 5 Uhr. Neusalz a. O., den 16 Februar 1906.

Königliches Amtagericht.

Oelsnitz, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 325. Firma Koch K te Kock in Dęelsnitz i. V. ein versiegeltes Paket Nr. 20l mit 19 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik nummern 1, 99, 35, H36, 937, 238, 948, 49, gö90, 58, 9665, 366, S7, 68. 63, M72, M73, 1928, 1992, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar Ig66, Vormittags 412 Uhr.

Ne. 825. Firma Äctiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 25 mit 55 Mustern für englische Gardinen, Fabrik- nummern 13130, 12238, 12245, 123301, 12302, 12319, 12320, 12321, 12332, 12357, 12402, 12414, 12416, 12417, 12423, 12424, 12426, 12429, 124390, 12438, 12444, 12447, 12448, 15457, 13455, 13459, 12471, 12472, 12481, 1571589, 12490, 12492, 124965, 12498, 12502, 135653, 13505, 13611, 12512 12516, 12623. 12338 12556, 12585, 12612, Fläͤchenerzeugnisse, Schu frist 3 J . am 22. Februar 1906, Nach⸗ mittags 43 Uhr. ö

Delsuitz, am 1. März 1966.

bn ig ce Tnlgericht. Tübingen. 194759 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

In das diesseitige Musterregister Band II ist im Monat Februar 1506 eingetragen worden:

Nr. 45— 435. Firma Gebr. Metz in Tübingen. drei verstegelte Briefumschläge mit je 50 Mustern für Ansichtskarten, Geschäftsnum mern des ersten Um⸗ lags (Nr. 46) 30290. 32393, 326550, 32665, 35165, 33172. 33173, 33181, 35104, 35820, 36826 bis 35828, 35832, 35835, 35839, 35840, 35843, 36846, 36371 bis 36877, 36884, 36888, 36890, 365892, 36896, 36897, 36899 bis 36902, 36911, 56912, 36917 bis 36927. 37097, dez iweiten Um⸗ schlaas (Nr. 47) 31060, 31133, 32303, 32592, 32632, 32635, 32652, 32654 bis 32656, 32663, 32664, 32669, 32684 32701 bis 32702. 32796 bis 32708, 32711, 32712, 32714 bis 32725, 32727. 35816, 35817, 35830, 35831, 35845. 36839, 36882, 36885, 36905, 36914 bis 36916, 37010, 37011, des dritten Umschlags (Nr. 48) 32647 bis 32649, 32651, 32653, 32657 bis 32662, 32666, 32667, 32668, 32670 bis 32675, 33179, 33180, 33182, 35066, 35072, 35194, 35201, 35224, 35818, 35819, 35821 bis 35825, 35833, 35834. 35836, 35837, 35841, 35842, 35844, 35846, 36878, 36880, 36883, 36887, 368589, 36893, 37006, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1905, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 49 —- 59. . Gebr. Metz in Tübingen, zwei bersiegelte Briefumschläge mit je 50 Mustern für Ansichtskarten, Geschäftsnummern des ersten Um= schlags (Mr. 49) 235710. 23798, 23803, 31299, 31837, 31586565, 35683, 32687, 32650, 32691 bis 32695, 32697, 52698, 32734, 32753, 32754. 32758 bis 357660, 32763, 32765 bis 32768. 33174, 35848 bis 55854, 35856. 35857, 36930, 36931, 36936, 36943, 36948, 36949, 36953, 36954. 36958, 36961 bis 36963, 36968, des zweiten Umschlags (Nr. 50) 32679, 32680, 33158, 33186 bis 331853, 33191 bis 33206, 33208 bis 33210, 33212 bis 33216, 35860, 35861, 36133, 36835, 36873, 36881, 36913, 36933, 36337, 36940, 36942, 36947, 36951, 36962. 36959, 36960, 36964, 36367, 37085, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1966, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 51. Firma E. Erbe, mechanische und optische Werkstätte in Tübingen, ein verstegelter Umfchlaz, enthaltend je eine Abbildung folgender Modelle: Mikrotom mit neuer Messerführung auf Geadbogen, Mikrotom mit Koblensäure Gefrier- apparat, Induktio nsapparat nach Dr. Layer, Wildbad, Paukbrille nach Universitätsfechtlehrer Baader, De⸗ nmonstratlonslupe nach Prof. Dr. Siemerling, Anmeßbrille nach Prof. Dr. Srunzrt, Geschäfts; nummer 1-6, Modelle für plastisch: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar Hob, Nachmittags 4. Uhr.

Den 1. Marz 1966,

Amtsrichter Bauer. Weimar 94759

nfer Musterregister ist eingetragen worden:

3. ö Schmidt, Hermann, Grosth. Hof⸗

töpser, Fabrikant in Weimar, 25 Zeichnungen

är blctifce Erfeugniff. Desen mit, den Fabri,

nummern gl empire, 1 modern, 2b, 253, 38,

aneh, ggg, ahh, A6, sd], Ts, Fl, Sis, gi,

, sz, Cöß, sg. Häz, Söß, 636, 6b, Säh, 6s,

, GHusftist ! Jai angemeldet am 25. Februar 19056, r,, . ar, den 2. 306.

. Großherzog. S. Amtsgericht.

steglers dorf. . ge Musterregister ist eingetragen: . Nr. 203. Webstn, Hartmann Wiesen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wüßstewalters dorf. Muster für Huckhandtücher, 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, ver— egelt, Fabrikaummern AMI bis 3118, Flächenerzzug ; niffe, Schutzfrist e f nhl am 30. Ja⸗

„Vormittags 5, 3 ee n, R. Wüstegiers dorf, 28. Februar 1966.

Konkurse.

21 im. Konkursverfahren. (946 . 3 Vermögen drr Firma 6 Traupel, Inh gbr hein nb, , k Bensheim, wird heute, . n. mittags 94 Uhr, 3 Konkurs berfahre . . Er, Rechtsanwalt Jäger in Ben e ir , en für Konkursforde ungen bis ui. 3, März 1806. Erst⸗ bir i eg ing . gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Apr

94344]

9155]

1906, Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anmeldefrist am 22 Mär] 1966. Bensheim, den 3. März 1906. ; Gr. Hess. Amtsgericht Bensheim. Ri ele feld. Konkurs. 94579 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl ne, meyer fenior, Inhaber der Firma Knemeyer Sohn in Bielefesd, ist heute, am 3. März 1906, Formittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon—⸗ kursberwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1965. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Ayril 19056. Erste Gläubigerversammlung am Z. April E906, Vormittags 95 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde, rungen am 21. April 19096, Vgrmittags 10 ühr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsstraße 4. ö Bielefeld, den 3. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Riel egeld. Konkurs. 941545 Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Kleinhändlers Simon Drawe zu Bielefeld, . r. 2, ist beute, am 3. März 1966, ittags 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗— Derwalter: Bücherrepisor Heinrich Lemke in Bielefeld, Turnerstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1906. 591 zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. April 1906 Erste Gläubiger. versammlung am 2. April 1996, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 19. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts gerichtsgebäude, Gerichte straße 4. Bielefeld, den 3. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Eraunschweig. 194581] Ueber den Nachlaß der am 28. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Witwe des Photographen Felix Heinze, Glse geb. Merten, von hier, ist heute, Vormittags Iz Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kauf mann B. Mieljiner hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind biz zum 27. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden; An⸗ zeigefrist bis zum 22. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22, März 1906, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1906, Vormittags 10 ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 78, hieselbst.

Braunschmeig. den 3. März 1906.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 4. Pres den. 94547

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Herrenartikeln) Erich Alban Ferdinand Wolf hier, Grunaerstr. 12, wird heute, am 3. März 1906, Vormittags gegen 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Heim hier, Schloßstr. 18. Anmelde frist bis zum 24. Mär 1906. Wahltermin am Z. April 1906, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1906, Vormittags zI0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 24 Mär 1906.

Dresden, den 5. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Göppingen. ; (94623 R. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Paul Riecker, Sändlers in Salach, ist heute, am 2. März 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Kon- kursperwalter ist Bezirksnotar Adrion in Göppingen, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 31. März 1906. Wahltermin sowie eintretenden. falls Termin zur Beschlußfassung über die in S5 132 und 134 K. O. bezeichneten Gegenstände und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 7. April 1906, Nachm. 3 Uhr. ;

Den 2. März 1906.

Amtsgerichts sekretär Lam parter. Grevenbroich. Fonkursverfahren. 34580]

1) Ueber das Vermögen des früheren Wirten und jetzigen RFommis Heinrich Kemp zu Grevenbroich,

2) über den Nachlaß der am 2. Oktober 1905 verstorbenen Ehefrau Heinrich Kemp, Catharina geb. Ingenrieth, zeitlebens zu Grevenbroich,

wird heute, am 3. März 1966, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren erbffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick zu Grevenbrolch wird zum Konkurs« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 24. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Fallg über die in 132 der Konkurg4 ordnung bezeichneten Gegenstände sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung des zwischen dem Wirten . Bienefeld zu Grevenbroich und dem Gemein⸗ chuldner Heinrich Kemp abgeschlossenen Tausch— vertrags und zur . der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1996, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine jur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge‚ meinschuldner ju vera ö. gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzuerwalter bis zum 21. März 1906 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. Griesbach, N.-KBayern. 94551 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Nikolaus Wagner in Reutern wurde am 2. März 1906, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkurgherwalter ist Gerichtevollzieher Dun; in Griezbach. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist enden: T April 19806. 66. Gläubigerversammlung: 24. März 19036, Vorm. 9 Ühr. Prüfungstermin: 21. April 1906, Vorm. 9 Uhr.

Griesbach, den 3 März 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S) Ammann, K. Sekcetär.

hof wird heute, am 5. März 1906, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt= verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. An meldefrist bis zum 26. März 1906. Wahl und Prüfungstermin am 7. April E906, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1906. Königliches Amtsgericht Grimma.

Gross- Geran. Konkursverfahren. 94619

Ueber das Vermögen des Landwirts Adam Bolbach von Nauheim ist heute, am 3. März 1906, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Neuroth in Xe. Gerau, Anmeldefrist bis 30. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: Samstag, den 7. April 1906, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 30. März 1906 ist erlassen.

Groß⸗Gerau, den 3. März 19606.

chell, Aktuar, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Haltern, West?. 194624

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lefrang in Haltern ist am 3. März 1905 der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechteanwalt Freericks zu Haltern. Anmeldefrist bis 15. April 1906. Erste Gläubigerversammlung den Lz. März 1906, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 24. April 1908, Vormittags

93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1906. teigepstch Haltern, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht. Hannover. Konkursverfahren. 94546

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Schulz zu Haunoner, Kastnerstraße 16, Geschäfts⸗ lokal Theaterstr. 14, wird heute, am 3. Märi 1806, Vormittags 11 Uhr 18 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heiliger 1I. in Han. nober wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. April E906, Vormittags 19 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24, April 906, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clepertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1906.

Königliches Amtsgericht in Sannover. 4 A.

94573

Helmstedt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Heinri

Wetteborn in Emmerstedt ist durch Beschlu

Herzogl. Amtsgerichts Helmstedt heute, am 3. März 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hier ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkurtzforderungen sind bis zum 19 April 1906 bei dem Gerichte an- zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April U906, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den J. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Bektz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 3 in Anspruch nehmen, dem Konkurtzberwalter bis zum 19. April 1906 Anzeige

zu machen. ere, , , . erzoglichen Amtsge n Helm stedt. Fischer, Sekretär. .

Hettstedt. ö 94569 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Bierverlegers Otto Hennicke zu Hertstedt, Hohestraße, ist am 3. März 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröft net worden. Konkursberwalter: Kaufmann Karl Wiegand in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeige, pflicht bis zum 10. April 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 0. April 1906, Vormittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtg- gericht, Abteilung 2, zu Hettstedt, Zimmer Nr. 2. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 24. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda.

Hettstedt, den 3 März 1906.

; etze, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Kappeln. Konkursverfahren. 94823 Ueber das Vermögen der Witwe Dorothea Christina Maria Petersen, geb. Hansen, in Dollrottfeld pr. Süderbrarup ist am 3. März 1906, Mittags 12. Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Qluf Bentien in Kappeln. An meldefrist bis 29. März 1906. Erste Hlubiz . versammlung am 29. März E996, Vormittags EER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April E908, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1966.

Kappeln, den 3. März 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Koblenzg. Konkursverfahren. 91620] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Jean Lutz junr. in Koblenz wird heute, am 3. März 1906, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs ⸗˖ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Ben-Israel in Koblenz wird zum Konkursverwalter erngnnt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1906 bei dem Hericht anzumelden. Es wimd zur Be= schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. März 1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 5. Mai 18906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen auferlegt, bon dem Besitze der S Nedakteurs August Franz Hauschild in Naun ] Forderungen, für . n , , .