1906 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichsanzeiger

und

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M BO 3. Alle Nostanstalten nehmen Krstellung an; für Berlin außer den Jostaustalten und Zeitungs sprditeureu für Kelbstabholer auch die Erpedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kümmern kosten 25 3.

königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Rrichsanzeigers und Königlich Rrenßischen staatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

z

M 60.

19068.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensv erleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ stelle in Kaukehmen. ; ; j Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt in Geestemünde.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .

Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder dafelbst vorgestellten Herren und Damen bei dem japanischen Botschafter und dessen Gemahlin.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Bergwerksdireltor Dr. Maximilian Grunen⸗ berg zu Ferndorf im Kreise Waldenburg den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, z J dem Leutnant Freiherrn von Frydag im Oldenburgi⸗ schen Dragonerregiment Nr. 19, kommandiert zur Dienstleistung als Ordonnanzoffizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg, dem Vertreter der Wörmannlinie Max ö zu Berlin, dem Meliorationstechniker a. D., Wiesenbaumeister August Reinecke zu Hesepe im Kreise Bersenbrück und dem Direktor der Blindenanstalt in Frank⸗ furt a. M. Paul Wiedow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Generalleutnant von Pfuel, Kommandeur der 28. Division, und dem Generalleutnant von der Lan cken, 3 der . Division, . . der Komture des öniglichen Hausordens von Hohenzollern, . 7 . er , , Cen Ge, zu Düsseldorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, V den Bürgermeister Nikolaus Mengel zu Roßberg im Kreise Marburg, dem Privatrevierförster August Bluschke u Neudorwerk im Kreise Militsch, dem Regierungskanzlisten Hr nd Samisch, dem Regierungsboten Karl Hühner, beide zu Oppeln, dem bisherigen Kanzleigehilfen Ludwig Vogebes zu Osnabrück, dem pensignierfen Gerichtsdiener ö kad Kühn zu Birnbaum, dem Regierungsboten Gott⸗ 9. as zu Merseburg, dem Kommis Albert Lohe fie 3 im Landkreise Solingen, dem Werl meister ö Hammesfahr, . ale er er . ö iter Wilhelm Peiffer, sämtli Müller, dem Lagerarbei 6. h fl fh t e,

Kreise, i ö. . t zu Berlin, dem Vorarbeiter Jo hann

ö Isselbo'f und dem Gartenarbeiter Heinrich ] . . 1 Kreise Gardelegen das Allgemeine

ührenzeichen. ami ustav Krüger im Grenadierregiment dem ren abiß⸗ . C2. Brandenburgischen) Nr. T die

= on Preu . e , dee, Bande zu verleihen.

i je st ã öni adigst geruht:

ine Majestät der König haben Allergnä

Sn erg ihren Oberstallmeister Freiherrn von Reis .

die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen 53 ; ußischen Drden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes de

ö lich Sãchsischen Albrechtsordens und des e ,

ini then ih Sächsischen Hausordens der Wachsamkei

ĩ lt

oder vom weißen Falken.

i jestät der König haben Allergnãdigst geruhi: . 3 Offizieren 4 die Erlaubnis zur An e e e, hen u eltehenen nichtpreußeischen Orden zu erteilen,

und zwar: i it dem Stern des Königlich 1 zn rr li ber , or,. dem a al seumant von Damnitz, Inspekteur der Remonteinspellion;

der vierten Klasse mit der Krone ,

j i iegsministerium;

zr Rausch im Kriegsm ;

. K Klasse desselben Ordens:

. ö 66 im ö ? ĩ i eim egsmini ;

kommandiert zur ien ile ne, . K .

dem Sia ear e fie fun 9 beim Kriegsministerium;

kommandiert zur Die n . ö i des Königlich Bayerische ,, dem Geheimen Kriegsrat Brünig, vortragendem Ra iegsministerium;

des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Kalkulator Gr 1 im Kriegsministerium,

dem Militärintendantursekrelär Nikolaus, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, und

dem Kaserneninspektor Köbele bei der Garnisonverwaltung in Dieuze; . des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich

Württembergischen Friedrichsordens:

dem Generalmajor Sixt von Armin, Direktor des

Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium;

des-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Schwabe im Infanterieregiment von

Boyen (5. Osipreußischen) Nr. 41, kommandiert zur Dienst⸗

leistung beim Kriegsministerium, und - dem Geheimen Kanzleidirektor, Kanzleirat Hoene im

Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Registrator Schmitz im Kriegsministerium;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechts ordens:

dem Obersten Eben, Abteilungschef im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Major von Hartrott im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:

dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Wittmers im Kriegsministerium,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Trautmann im Kriegsministerium und

dem Militärintendantursekretär Fiedler, zur Dienstleistung beim Kriegsministerium;

des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes:

dem Geheimen Kanzleisekretär Leidecker im Kriegs⸗ ministerium; sowie 2

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürst lich Lippischen Hausordens:

dem Geheimen exredierenden Sekretär, Geheimen Rech⸗ nungsrat Ortlieb im Kriegsministerium.

kommandiert

Deutsches Reich.

Am H. April d. J. wird in Kaukehm en eine von der Reichsbankstelle in Tilsit bhan gig Reichs banknebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Girover⸗ kehr eröffnet werden.

In Geestemünde wird am 18. April 1906 mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt und mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditierten Boischaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämtliche zum Allerhoͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von gi. Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren Königlichen dehnen den Prinzen und den Prxinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämtliche zum Allerhöchsten ef ihn iger oder daselbst vorgestellten Dam en den Botschafterinnen 16 allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und 383 in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in etreff des Kaiserlich japanischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.

Berlin, den 109. März 1906.

Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

inisterium der geistlichen, Unterrichts- und . Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Erich en ner zu Straßburg i. E. ist zum au , Professor in der pHhilosophischen Fakultät der Friedrich ilhelms⸗Universitãt zu Berlin Ernannt worden,.

Dem Kustos an der Biologischen Anstalt auf Helgoland aul Kuckuck und dem Maler Willy Hamacher in

DHerlin ist der Titel Professor“ verliehen worden.

gestorben.

Finanzmi nisterium.

Das Katasteramt Neuenburg i. Westpr. im Re⸗ gierungsbezirk Marienwerder ist zu besetzen.

Justizministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Hennig in Gommern nach Magdeburg, der Amtsgerichtsrat Styller in Meseri und der Amtsrichter Rohland in Mühlhausen i. Th. na Erfurt, der Amtsrichter von Stoephasius in Oppeln als Landrichter an das J daselbst, der Amtsrichter Jacoby in Friedland i. OsSchl. nach Oppeln und der 6 Dr. Berner in Papenburg als Landrichter nach

endal.

Die Versetzung des Amtsgerichtsrats Schäfer in Schön⸗ lanke nach Marienburg ist zurückßenommen; über die Stelle in Marienburg ist anderweit verfügt.

Der Kaufmann Otte Hom eher in Berlin ist zum Handels⸗ richter bei dem Landgericht Lin Berlin ernannt.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Bankier und Konsul Dr. Edu ard Moriz⸗Eich born in Breslau bei dem Landgericht daselbst, die Kaufleute Robert Löhr und Karl Siemens in Halberstadt hei dem Landgericht daselbst, wiederernannt: die Bankdirektoren Georg Cohn und Ottomar Degenkolb sowie der Kaufmann Dr. Ernst Lipmann in Breslau bei dem Landgericht daselbst.

Der Staatsanwalt Hanschmann von der Staats- anwaltschaft in Breslau ist an die Oberstaatsanwaltschaft daselbst versetzt. . Die Notare Boroschek in Tost, Lange in Landsberg i. ö und Lorentz in Heiligenstadt haben ihr Amt nieder⸗ gelegt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwaͤlte Justizrat Kröger bei dem Amtsgericht in Kiel, Boroschek bei dem Amtsgericht in Tost, Lange bei dem Amtsgericht in Landsberg i. O-Pr. und Lorentz bei dem Amtsgericht in Feilen ; ;

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Lange aus Landsberg i. . bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bartenstein, Schrader aus Bialla bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., die gr, g. oren Dr. Kann bei dem Kammergericht, Dr. Bol ten bei dem Landgericht in Cöln, Bäcker bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Pader⸗ born, Nehring bei dem Amtsgericht in Niesky und Bobbert bei dem Amtsgericht in Iserlohn.

Der Amtsgerichtsrat Probst. in Bunzlau, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrat Gersdorf in Guben und der Rechtsanwalt, Justizrat Sr. Honigmann in Breslau sind

Per sonalveränder ungen.

Röniglich Preußische Armee. Offiziere, 6 usw. Berlin, 8. März. Frhr. v. Ramberg, Oberst und Kommandeur des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 65, zur Dienstleistung bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Döberltz kommandiert, v. Uecht rißz u. Steinkirch, Königl. saͤchl, Kadertenabiturient, Porteperunteroff, in der Preuß. Armee als Fähnr. im 3. Gardefeldart. Regt. angestellt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. März.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Staatsministers und Ministers des Innern Dr. von Bethmann⸗ Hollweg und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden-Bibran. Ferner rn Seine Majestät den türkischen Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Tewfik ascha und den türkischen General. Rahmy Pascha in Audienz, die ein Handschreiben und Geschenke Seiner Majsestät des Sultans anläßlich der Silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin und der Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗-Friedrich überbrachten.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundeg rats für Handel und Verkehr und für Zoll- und ö und die ver⸗ i Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute

itzungen. ;