Bei Nr. 21 776. (Firma: G. Geißler; Berlin.) Inhaber jetzt: Richard Geißler, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Richard Geißler ist erloschen.
Bei Nr. 22 639. (Offene Handelsgesellschaft: Wilhelm Schurichs Verlag; Berlin.) Der
bisherige Gesellschafter Wilhelm Schurich ist alltiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelͤst.
Bei Nr. 25 243. (Offene Handelsgesellschaft: Kaufmann . Bacher; Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Leopold Kaufmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. T 208. (Firma: Max Weber; Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Carl Hinz Ehemisches Laboratorium. Inhaber jetzt: Carl Hinz, Kauf mann, Berlin. Die Prokura dez Kaufmanns Carl Hinz ist erloschen.
Bei Nr. 27 825. (Offene Handelsgesellschaft: Allgemeine Grundstücks⸗ Verkaufs ⸗Börse Gckhardt C Homuth; Berlin.) Die Firma ist ändert in: Allgemeiner Grundbesitz⸗Verkäufer
eutschlands Geschäfts⸗Verkäufer Eckhardt
C Homuth.
Bei Nr. N 885. (Kommanditgesellschaft: Freund G Co. Bankgeschäft; Berlin. Dem Kaufmann Alfred Freund und dem Kaufmann Joseph Neuburger in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 16236. Arthur Faehndrich; Berlin.
Nr. 27266. Ferdinand Zielinski; Boxhagen⸗ Rummelsh urg.
Berlin, den 6. März 1966.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. KRiele eld. 195940)
In unser Firmenregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
bei Nr. 641 (Firma Wilh. Beyer in Bielefeld),
bei Nr. 7122 (Firma T. D. Papenbrock in Bielefeld):
Die Firma ist erloschen.
Bielefeld, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kingem, Rheim. Bekanntmachung. 195872) In unserem Handelsregister wurde heute die Firma
„Prinz Schneider“ in Bingen gelöscht. Bingen, den 7. März 1906.
Gr. Amtsgericht.
KRraunschwei g. 95873 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI
Seite 306 eingetragenen Firma: Paul Jörn vorm.
Deutsche Bürobedarfs Gesellschaft Brauu⸗
66 ist heute vermerkt, daß das unter dieser
Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Warenlager
und Firma (jedoch mit Ausschluß der ausstehenden
Forderungen und nnen seit dem 1. d. Mts. von
dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Paul
Jörn hierselbst, an den Kaufmann Hermann Teich⸗
mann hierselbft abgetreten ist. Braunschweig, den 6. März 19606.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Bremen. 195941 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. März 1966:
Justus Becker C Co., Bremen: Mit dem am 28. Februar 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Justus Carl Berthold Becker ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Harbert Heinrich Suhling das Geschäft unter Uebernahme der Aktiben und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremer Leihhaus J. Bußntaun C. Co., Bremen: Rommandltgesellschaft, begonnen am 3. März 19606, unter Beteiligung eines Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesellschaster ist der
hiesige Pfandleiher Johann Bernhard Bußmann.
Bremer Spiegel u. Bilder⸗Fabrik Eggers G Klempel, Bremen: Die Firma ist am 4. Mai 1905 erloschen.
Edugrd Demelius, Bremen: Die Firma ist am 6. März 1906 erloschen.
Daake . Co., Bremen: Mit dem am 1. Janugr 1966 erfolgten Ausscheiden der Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft ai ü worden. Seit⸗ dem ft Franz Wilhelm Max Stegemann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
assiwen der Gesellschaft und unter unveränderter
irma fort. Die an Heinrich Friedrich Büssen⸗ chütt erteilte Prokura bleibt in Kraft
Heineken C Vogelsaug, Bremen: Der per — sönlich haftende Gesellschafter Johannes Vogelsang ist am 23. August 19065 gestorben und damit aus der Gesellschast ausgeschieden. An die Stelle des⸗ selben ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Lula Gertrude geb. Freemann⸗ Schroeter, getreten, ohne die Gesellschaft zu ver— treten. Am 27. Dezember 1905 ist die letztere gestorben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. An die Stelle der Witwe Vogelsang sind deren minderjährige Kinder, nämlich Lola Laura Dorsthea ö. Johannes Isaak Vogelsang, Lola Vogelsang. Wilhelm Vogelsang und Christlan Vogel ang, sämtlich vertreten durch ihre Vormünder Fan Cornelius Heineken und Senator Hermann Christian Ferdinand Hildehrand, getreten, welche das Geschäft zusammen mit Philipp Cornelius Heineken und dem Kommanditisten unter unveränderter Firma, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortführten.
Am 1. Marz 1906 ist das Geschäft, auf die hiesigen Kaufleute Franz Albrecht Schütte und Hellmuth Friedrich Arnold Otto Maaß als per sönlich haflende Gesellschafter übertragen, welche solches unter Uebernahme der Aktkren und Passiven unter Beteiligung des Kommanditisten und unter unveränderter Firma fortführen. Die an Franz Albrecht Schütte erteilte Prokura ist am 1. Mär) 19805 erloschen. Die an Friedrich Duewell erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Henry Koop,. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hemy Carl Ludwig Koop. ;
Ernst Leimkugel, Bremen: Inhaber ist der . . Heinrich Friedrich Martin Ernst
eimkugel.
Lüdering C Co., Bremen: Mit dem am 5. März 1906 erfolgten Ausscheiden der Kommandltistin ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Seit dem setzt der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Fehrmann das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Akliven und Passiven und unter un—⸗ veränderter Firma fort.
Oelfabrit Groß Gerau. Bremen: Am 8. Fe⸗ bruar 1966 ist beschloßsen, das Grundkapital in
der Weise herabzusetzen, daß je acht Stammaltien iu einer Stam maktie zusammengelegt werden.
A. Segnitz R Co., Bremen: Am 5. März 1306 ist an Frledrich Adolph Segnitz jr. Prokura ertellt.
Stegmann C Hartmann, Bremen: Am 1. Ok⸗ tober 1905 ist dem Geschäfte ein weiterer Kom⸗ manditist beigetreten. Am 17. Januar 1906 ist ö. n n Johann Hermann Boelen Prokura erteilt.
Gottfr. Steinmeyer C Co, Bremen: Am 1. Januar 1806 sind Betty Meyer, die Ehefrau des Ingenieurs Hugo Wegener, Louise geb. Meyer, und die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Meiners, Helene geb. Meyer, als Gesellschafter ausgeschieden.
Bremen, den 7. März 1966. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rxetten. Sanbelsregister. 96114 Zu O8 17 des Handelsregisters Abt. A Bd. J, betr. die Firma Ludwig Bratzler, Menzingen, wurde eingetragen: r. 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind: August Wilhelm Bratz ler und Alfred Emil Bratzler, , Menzingen. ; Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Bretten, 5. März 1966. Großh. Amtsgericht.
Kurgdorf, Hann. Bekanntmachung. [95874]
In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 65 ist zu der Firma „Hannoversche Hundekuchen und Kraftfutterfabrik H. Marten“ in Lehrte heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Belting in Lehrte ist Pro⸗ kura erteilt.
Burgdorf, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Colmar, Els. , 95943
Im Handelsregister Bd. VII ist bei der Firma 5. Schordan d Ed. Walch in Colmar unter
r. 10 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind:
Georg Bauer, Geschäftsagent in Colmar, Wilhelm Hartmann, Architekt in Colmar. Colmar, den 5. März 1966. . Leute ritt
Colmar, Els. Bekanntmachung. 95944
In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 349 eingetragen worden Karl Speich in Sulz⸗
matt. Inhaber ist der Kaufmann Karl Speich in Sulzmatt.
Colmar, den 6. März 1906. Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 96942 Im Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter
Nr. 80 bei der Firma „Speich u. Klein“ in
Sulzmatt eingetragen worden:
; ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ osche
n. Colmar, den 6. März 1906.
der Form, daß, wenn sie vom
Ksl. Amtsgericht.
PDessam. . 895878 Die unter Nr. 124 Abt. A des hiesigen Handels-
registers geführte Firma Ferdinand Schade,
Jesnitz (Anh.) ist heute gelöscht worden.
Dessau, den 5. März 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 956879
Auf Blatt 11031 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Elblagerhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Tresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Stern n, Spedition und Kommission sowie die Lombardierung von und der Handel mit Waren aller Art, ferner die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen, gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen und die Erwerbung von solchen.
Das Grundlapital, beträgt sechshunderttausend Mark und zerfällt in sechshundert Aktien zu je tausend Mark. ; .
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder eines solchen und eines Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Paul Richard Bürger in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den eingereichten Unterlagen noch bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichlsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Ver Auf⸗ sichtsrat kann stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes bestellen.
Die Generalversammlungen werden durch öffent⸗ liche Bekanntmachungen, welche spätestens achtzehn Tage vor dem Versammlungstage, diesen und den Tad der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, erscheinen . von dem Vorstanpe oder dem Aufsichtsrate
erufen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie erfolgen in Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat aus gehen, dessen Vonsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gelellschaft mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat“ ihren Namen beifügen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. ;
Der Schiffahrtsdirektor Gustav Schnitzing in Dresden überläßt und übereignet alle Rechte und Gegenstände, die er 31 Grund des Abtretungs⸗ und Kaufhertragz nebst Zusstzvereinbarung vom 12 De zember 1965 von der Firma Schiffner C Sohn in Dresden für den Preis von 600 000 S6 erworben hat, insbesondere also die Rechte aus den darin er= wähnten, bon der Firma Schiffner & Sehn mit der Königlichen Generaldirektion der Sächsischen Staate, eisenbahnen abgeschlossenen Mletverträgen und die
haupt alleß, was er laut des eiwähnten Vertrages zu fordern berechtigt war und ist, an die Aktien⸗ gesellschaft, wogegen diese alle dem Birektor Schnitzing
auf Grund jenes Vertrages nebst Zusatzbereinbarung
ihm danach übereigneten vier Speicher sowie über⸗
obliegenden Veipflichtungen an seiner Stelle zur Erfüllung übernimmt und ihm alles erstattet, was er zufolge jenes Vertrags bereits geleistet hat. Die Aktiengesellschaft eistattet ihm danach insbesondere die von ihm an die Firma Schiffner S Sohn auf den Ueberlassungspreis von 606 000 6 bereits be= wirkten Zahlungen nehbst Zinsen zu 600 von dem Tage ab, an dem er diese geleistet hat, und ist ver⸗ pflichtet, alle weiteren, von ihm gemäß des erwähnten Vertrages noch zu bewirkenden Zahlungen zu leisten,
wie sie überhaupt zur Erfüllung aller ihm danach B
obliegenden Verbindlichkeiten verpflichtet ist.
Es gelten auch der Betrieb der erwähnten Speicher und dle zu diesem Zwecke gemachten Geschäfte und Herstellungen vom 1. Januar 1966 ab bereits als für Rechnung der Aktiengesellschaft erfolgt.
Der Direktor Schnitzing hat der Aktiengesellschaft wegen etwaiger Mängel der von ihm auf die Aktien gesellschaft übertragenen Rechte und Gegenstände in. keiner Weise zu haften.
Eine weitere Gegenleistung oder Vergütung, als in vorstehendem angegeben, wird dem Dlreltor Schnitzing von der Akttengesellschaft nicht gewährt.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Generaldirektor August Johannes Förster in Dresden, ; .
2) der Direktor Franz Carl Erckens in Dresden,
3) der Direktor Gustav Schnitzing in Dresden,
4) der Direktor Siegfried Grünwald in Dresden,
5 der Rentner Oscar Smitz in Blasewitz.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. .
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die vorstehend zu 1 bis 5 genannten Herren Förster, Erckens, Schnitzing, Grünwald und Schmitz. ;
Von den mit der, Anmeldung,. der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Ginsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Repisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Dresden, am 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 9h6880 Auf dem die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen, Attiengesellschaft, in Dresden betreffenden Blatt 4614 des Handelregisters ist heute ö worden:
ie in der Generalbersammlung vom 6. Juli 1905 beschlossene , Grundkapitals um sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen zweihundert undfünfzigtausend Maik und zerfällt in vierhundert undelf Aftten (früher Stammprioritäteaktien) Lit. A zu je fünfhundert Mark, eintausendzwelhunderteinund⸗ sechzig Aktien (früher Stammprioritätsaktien) Lit. B zu je dreihundert Mark, zweihundertachtundvierzig Aktien (früher Stammpriortltätgaktien) Lit. B zu . einhundertundfünfzi ark, dreihundertachtundvierzig Aktien zu je fünfhundert Mark und in eintausend⸗ . zu je eintausend Mark. Auf Grund der ihm durch Beschluß der General versammlung vom 6. Juli 1903 erteilten Srmächti- gung hat der Aufsichtsrat durch Beschluß vom 3. März 1906 den 8 5 des Gesellschaftgvertrages abgeändert.
Dresden, am 7. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. ö [95881] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt gl29, betr., die Aktiengesellschaft
Dresdner Maschinenfabrik und Schiffsmerft
Uebigau, Aktiengesellschaft in Dresden: Berk,
hold Conrad Masing ist nicht mehr Mitglied des
Vorstands;
Y) auf Blatt 10 620, betr. die Gesellschaft Hempel E Reitz Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Reitz Comnp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag vom 7. Juli und 2. Sep- tember 1904 ist in 5 1 durch Beschluß der Gesell« schafterversammlung vom 5. März 1906 laut No—⸗ a , re n. von demselben Tage abgeändert worden;
3) auf Blatt 11 032: Die Kommanbitgesellschaft Herm. Metzenmacher c Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Baumaterialien, händler Friedrich Wilhelm August Hermann ö macher in Dresden als persönlich haftender Gefell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 19606 begonnen.
4 auf Blatt 11033: Die Firma „Bonavita“ Likör⸗Fabrik Hermann Ferd. Meier in Dresden. Der Kaufmann Hermann Ferdinand Meier in Blase⸗ witz ist Inhaber.
Y) auf Blatt 10 411, betr. die Firma Emil Mehner
Nachflgr. Paul Gleitsmann in Dresden: Die
Firma lautet künftig: Paul Gleitsmann;
6) auf Blatt 7318, Fetr. die Firma Herm. ,, in Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen. ;
Dresden, am 8. März 1966.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseld orf. In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 365 eingetragen die Firma „Salus“, Strasten⸗ kehrmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mat 1901 festgestellt und am. 18. Februar 190, und 7. No⸗ vember 1905 abgeändert. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwertung der deutschen Reichs, patente Nr. 101 377 vom 18. April isg7 nebst Zusatzpatent Nr. 104 758 vom 1. Juni 1898, sowie Rr. 118571 vom 12. Dezember 1899, Erwerb sonstiger verwandter Patente und deren Augnutzung, ferner Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 900 C .
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Flechtheim zu. Vüsseldorf bestellt.
Dem Mathias Mohr zu Rath und dem Emil Krautmacher, zu Grafenherg war Gesamtprokurg erteilt. Diese Prokura ist erloschen.
Die Vertretungsbefugnis des bisher im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Ralingen als Geschäftsführer eingetragenen Ingenieurs mn helm Hertfeld zu Rath bei Düsseldorf ist erloschen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 1. März 1966.
oßoas] &
Königliches Amtsgericht. 15.
Dũüsseldors. d5das]
In das Handelsregister A wurde heut. at, Ni. 2355 die Firma Ferdinand Studt, mit 3. Sitze in Düffeldorf, und als deren Inhaber . Kaufmann Ferdinand Studt zu Düsseldorf ein getragen, und bei der unter Nr. 1213 ,,, öffenen Handelsgesellschaft in Firma Conrad ö. K Eie. mit dem Sitze der Hauptniederlassung n ö und hani mn, in e ,, nachgetragen, daß der Fabrikbesitzer Ciun — Burg ö. . aus der Gefellschaft au geschleden ist.
In dem Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. . einge tragenen Firma Wa er Oberdörster, Gesellschaft mit beschr ãn tte Haftung, mit dem Sitze in Düffeldorf, J getragen: Durch den Beschluß der, Ge el eat bersammlung vom 25. Januar 1906 sind die 1. stimmungen ber Satzung über die Dauer der Gese schaft aufgehoben. Vie Gesellschaft ist aufge ö. und der Kaufmann Max Züge zu Duisburg ju Liquidator bestellt. . Düfsseldorf, den 3. Mär 1906. Königliches Amtsgericht. 15. . PDüsseldoxg. loom Unter Nr. 2386 des Handelsregister . Kute eingetragen die Kommanditgesellschaft in ,. Franz Sturm R Co., mit dem Sitze in Su ssen dorf. Persßnlich haftender Gefellschafter ist 9 Kaufmann Franz Sturm hlerselbst. Der am 27. 4 nuar 1996 begonnenen Gesellschaft gehören 3w Kommanditisten an. Der Ehefrau Franz un, Anna geboreng Holjmann, hier, ist Prokura erteilt. Düffeldorf, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. Püsseldorr. lobpa
In das Handelsregister A wurde heutt nach getragen; Bei der Nr. 9 eingetragenen ö. C. S. Erbslöh, hier, daß dem Hermann Erbe . hlerselbst, Gesamtprokura in Gemelnschaft mit eier der Heszmmprofurltten Lutz Ind Wolterhnff mf, ung die Gesamtprokura des Georg Holtz 6 16.
Bei der Nr. 1734 eingetragenen offenen Han 3 gesellschaft in Firma Hermann Kiestlich , . hier dal dig Geselllchaft, auf gelöst, der hhben h. Hefeilschaster August Hebel in Wẽesch jetzt allein Firmeninhaber ist und dem Otto Zimmermann, hhenn Prokura erteilt wurde. delt⸗
Bel der Nr. Alb7 eingetragenen offenen ar. gesellschaft in Firma Gustav Breuer . g. ier be die e lischast ar sgeihf und aer, ,. Gesellschafter Gustav Breuer, hier, jetzt all Firmeninhaber ist.
ö n ; ; ein⸗ Die im früheren Firmenregister Nr. 1392 n. getragene Fiima Arthur Mauritz, hier, wude auf Antrag gelöscht. ⸗ Düsseldorf, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. ; Pũsseldort. obptb]!
Bel der Nr. 74 des Handelsregisters B S. getragenen Aktiengesellschaft für Betonbau i. 4 Ep., hier, wurde heute nachgetragen, daß . dem Yeichard Feldbagen in Charkoitenburg erkeil 82 n. . ie lg n, 1966.
eldorf, den 5. März
ö. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Kaden. 96115)
In das Handelsregister A wurde unter O3 11 eingetragen: Die Firma Christoph Held in Eber⸗ bach. Eberbach. (Uhren, Goldwaren, Zigarren.)
Gberbach, den 7. März 1966. .
Gr. Amtsgericht. ; 9 Ebersbach, Sachgen. ö
Auf Blatt 296 deg Handelsregisters, die i, Löbauer Bank in Neugersdorf, Zwelgnit he, lassung der unter gleicher Firma in , em, stehenden Altiengesellschast, betreffend, ist h ent getragen worden, daß die dem Kaufmgnn . Witschaz in Görlitz ertellte Prokura erloschen
Gbershbach, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
07 min ertena. , Unter Nr. shl des Handelsregister . — An
fe r ,n , n mhln eingetragen
Die Prokuren deg Ernst Höller zu Barmen des Jullus Strauch hier sind erloschen. Elberfeld, den 5. März 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. gossn Eilper feld. ill fes Die Firma Alb. Tuddenhausen —* ist erloschen. Elberfeld, den h. März 1996. ö Königl. Amtsgericht. 15. 6 un]
k lingen 31. Amtsgericht Gingen; en In das Hen r fr, für , T en n. BVand 1 Bl. iöz it Kei der Firma Otten drs 39. 6. De nge ce in Gslingen un eute eingetragen worden: ran e, , dnl, tende Gefeller . Inte Slienbächtt t iz soiche gusge chaten Ain. Am 1. Januar 19066 sind 2 Kommand H Herr e ,, haftender Teilhaber . arl Gayler in ngen. Den . Aiberk Htter und Karl Gentner. in Eßlingen, ist Gesamtprokura erteilt. Den 7. März 1906. Gerichtzassessor Guß mann. KEunen. W gu men In unserm Firmenregister ist bei den, stt Pet. . und J. W., Dr andi Errer ! beide zu Gupen, heute dermerkt worden: Die Firma ist erloschen, Eupen, den 6. März 19806. wl ge eine, ., Flensburg. ö In das fie Handelsregister ist am 8 *
19065 elngetragen; u Joh e. Caspersen, g lens birfffz Gul
. ist der ,,, Johannes Cornel
a6per lensburg.
, h , rn in Getrelde⸗ und Ba
. Königliches Amtsgericht goss
Frankenhnuscn, Ky Mh. 6
si Handelsregister ist 3
F. Zinke Lbnis Zinke s Nachfolger,
haufen, eingetragen worden ; Bie Firma ist in J. Zin ke
Wappler geändert worden.
96116)
uholi⸗
Inhaber t ganan n, Chrfftoph Hes ⸗
er