1906 / 60 p. 42 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Linütren. 96042

Rach dem Statut vom 23. Februar 1906 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Läudliche Spar⸗ und Darlehnskafse Muschwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Muschwültz gebildet und am 7. März 1966 in das Genossenschaftsregister ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗

betrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und

, des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder önnen Spareinlagen machen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 6, die höchste Zahl der Geschäftgzanteile 0. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt Dekar Gneist in Göthewitz, ) Kaufmann Rein hold Geinitz in Muschwitz, 3) Landwirt Hermann uchs in Muschwitz. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirischaftlichen Wochenschrift; der Landwirtschafts, kammer in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift bel fügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

. den 7. März 1906. Königliches Amts⸗ gericht.

NMalgaxrtem. 96043

Der Laudwirtschaftliche Konsumvoerein Bram sche, eingetragene Genossenfchaft mit unbe⸗ . Haftpflicht, hat durch Generalver⸗ ammlung vom 26. Januar 1906 ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

1 Gemeinschaftllcher Einkauf von Verbrauchs-

J Gegenständen des landwirtschaftlichen

etriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Den Vorstand bilden jetzt:

Landwirt Heinrich Voßkamp in Strohe, Kaufmann August Vahrmeyer in Hesepe, Hofbesitzer Cduard zur Horst in Epe.

Kaufmann Christian Vahrmeyer in Hesepe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Bramscher Nachrichten.

Willengzerklärungen des Vorstands müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Malgarten. 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

NHarkneukirchen. 96044

Im hiesigen Genossenschaftsregister für Erwerbs— und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute auf Blatt 1 eingetragen worden:

Bezugs. und Absatzgenossenschaft Wohl dgausen eingetragene Genoffenschaft mit be, schränkter Haftpflicht, in Wohlhausen bei Mark- neukirchen.

Das Statut vom 21. Januar 1906 befindet sich in Urschrift Bl. 7 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben

I) die zum Betrieb ihrer Landwirtschaft erforder⸗ lichen Artikel, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen ab⸗ gelassen werden,

Y) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ wmachungen sind in den Genossenschaftlichen Mit teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreich Sachsen und beim Cin, gehen dieses Blatts bis zur nächsten General- versammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffent. lichen und mit der Genossenschaftsflrma und dem Namen zweler Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen betragt zwei⸗ hundert Mark. . .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf vierzig be⸗

stimmt. ; Das Geschäftssjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Mitglieder des Vorstands sind: a. Wolf von Römer, Rittergutsbesitzer, b. Karl Hertel, Lehrer, e. August Robert Hums, Gutsbesitzer, 4d. Heinrich Schüller, Gutsbesitzer, sämilich in Wohlhausen. Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwet Mit- . des Vorstands der Firma der Genossenschaft hre Namn hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gericht jedem gestattet. Markneukirchen, den 8. März 18966. Königliches Amtagericht.

Het. Genoffenschaftsregister Metz. [196045 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 65 ist bel der Baugenossenschaft von Beamten in Metz und Umgegend e. G. m. b. H. in Metz heute eingetragen worden: ; Der Proplantamtsassistent Pfennig ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Der Stationsassistent Peter

Klehr in Sablon ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Metz, den 2. März 1906. ;

Kals. Amtsgerichi. Neunkirchen, n. Frier. 96046

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 4 , e , n, „Neun⸗ kircher Gisenbahn⸗ Konsum - Verein einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht“ mit dem Sitze in Neunkirchen Reg.“ Bez. Trier folgendes eingetragen worden:

Bie bisherigen Vorstandsmiltglieder Krüger und Friedrich sind wiedergewählt.

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Trappen und Philippi treten Telegraphist Willhelm Dümler und Stationggehilfe Wilhelm Kühnen.

Neunkirchen Neg. Bez. Trier, den 5. März 19606.

. Kgl. Amtsgericht. , . mnler enossenschaftsregister eute be em Neustettiner landwirtschastlichen Ein und

1 Waldenburg, Schiess.

Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Neustettin eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer E. Berger Eichen ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Korth⸗Stadthof bei Tempel⸗ burg getreten. .

Neustettin, 6. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Sekanntmachung. 96048]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskaffenverein Bruck Obpf., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ in Bruck eingetragen: Josef Baum gärtner und Josef Schuierer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; zum Vorsteher wurde der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Josef Dietl in Bruck und zum Stellvertreter des Vorstehers das bisherige Vorstandsmitglied Josef Lippert in Bruck gewählt; als weitere Vorstandsmitglieder wurden Johann Glötzl in Bruck und Josef Gruber in Bruck gewählt.

Regensburg, den 7. März 1906.

K. Amtsgericht Regensburg.

Rendsburg. 96049

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14: Spar⸗ und Baunerein für den Kaiser Wilhelm Kanal, Bezirk Rendsburg, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Schiff szimmermann August Stropiep in Osterrönfeld und Maurer Hermann Stolt in Rendsburg sind aus dem Vorstand geschieden. An ihre Stelle sind Dreher Friedrt Bauer und Schifftzimmermann Heinrich Mähl, beide in Rendsburg, Satissee, getreten.

Rendsburg, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Riedlingem. [96050] K. W. Amtgericht Riedlingen.

In das Genosfsenschaftsreglster ist zu Nr. 18, Molkereigenoffenschaft Emerfeld, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Mit glieds des Vorstands, Wilhelm Neuburger, Bauern in Emerfeld, ist bom J. Januar 1906 ab getreten:

Josef Mauz, Bauer in Emerfeld.

Den 6. März 19606.

Oberamtzrichter Strauh. Schwedt, Oder. [96051] Genossenschaftsregister.

Bei der Vierradener Tabaks RVerkaufs⸗ genofsenschaft, eingetragene Geunossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Vierraden Nr. 3 des Registerz ist eingetragen worden:

Der Geschäftsanteil wird auf 100 06 i. Die Bekanntmachungen werden durch das ‚Berkiner Blatt“ veroffentlicht

Schwedt a. O., den 6 März 1906.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenx. (96157 Genoffenschaftsregistereintrag.

An Stelle des verstorhbenen Vorstandsmitglieds Jakob . wurde Ferdinand Zwickel in Babstadt in den Vorstand des ländlichen Kreditvereins, e. G. m. u. H. Babftadt, gewählt.

Sinsheim, den 7. März 1906.

. Großh. Amtsgericht. Tholey. 960652]

1

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft „Tholeyer Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Tholey folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bierverlegers Adolf Schneider ist der pens. Bergmann Nikolaus Klemann, belde in Tholey, in den Vorstand gewählt worden. Tholey, den 7. März 1906.

Königl. Amtsgericht. Tond ern. [96053 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 mit dem Sitze in Ballum ein⸗ getragenen Ballum Meieri, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht, eingetragen worden? Hans Krog und Eduard Nicolaisen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Par⸗ ö. Jens Peter Jensen und Mads P. Petersen gewählt. Krog und Nieolaisen sind als Mitglieder des Vor⸗ stands im Register gelöscht worden. Tondern, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Betanntmachung. 96054 Betreff: Darlehenskassenverein Leobendorf, G. G. m. u. H.

Sitz der Genossenschaft nunmehr: Leobendorf, A.-G. Laufen. . Der Jö. Sebastian Kittl ist aus dem Vor⸗ stand auggeschieden, Johann Klinger in Hötzling wurde als Beisttzer neugewählt.

Traunftein, 6. März 1996.

K. Amtsgericht Registergericht.

Triberg. BVekanutmachung. 960565

In das Genossenschaftgregister wurde heute zu O. 3. 4 Konsumverein Hornberg e. G. m. b. S. in Dornberg eingetragen; August Dickmann und Math. Wilz, beide in Hornberg, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Holzbild⸗ bauer Fritz Jleig und Weber Josef Köhler in Horn berg in den Vorstand gewählt.

Triberg, 6. März 1906.

Gr. Amtsgericht. Ueberlingen. 96056 zu O⸗3. 12, betr. die Molkerei Genossenschaft Bermatingen, e. G. m. 1. H. in Bermatingen, eingetragen worden: Heinrich Haag ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Johann Haag, Landwirt in Bermatlngen, als Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors gewählt.

Ueberlingen, den 7. März 1906. Großh. Amtsgericht.

Waldenhurg, Schles. 96057

Am 5. März 1906 ist in unser Genossenschafts—⸗ register bei Nr. 2 Spar⸗ und Bauverein, ein getragene Genosenschaft m. beschr. Haft⸗ pflicht in Nieder⸗Sermsdorf eingetragen worden; Schmiedemeister Franz Tschentscher ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Lampen, . Hermann Krause in Nieder⸗Hermsdorf gewählt.

. Amtsgericht Waldenburg i. Schles. 96058

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 19 eingetragen: Abfuhrgennssenschaft zu Weißstein,

schaftliche J Zuchthengsten zum

Nr. 3735. Im Genossenschaftsregister . ist 5

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

PFaftyflicht in Weißstein. Statut vom 24. Januar

1906. Gegenstand des Unternehmens: Abfuhr und Verwertung des Inbalts der Düngergruben, der Asche und Abfälle aller Art aus den Grundftücken von , und Umgegend und Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Betrieb soll sich auch auf Nicht. mitglieder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und Unter⸗ schrift von mindeslens 2 Vorstandzmitgliedern im Waldenburger Wochenblatte und in den Weißstein'er ö die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens 2 Mitglieder, indem diese der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 09 S für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zebn. Vorstand: Kaufmann Wilhelm Krause, Rentier Wilhelm Schaal, Wiege⸗ meister Juliug Köhler, sämtlich in Weißstein. Ble Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Waldenburg 1. Schl., 6. März 1966. Königliches Amtegericht. Wetzlar. 96059 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Firma Spar- und Kreditkaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krofdorf⸗Gleiberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens kst Betrieb von Spar, und Darlehnskassengeschäften zur Gewährung

ch von Darlehen an die Genoffen für deren Geschäftg

und Wirtschaftsbetrieb, Förderung des Sparsinnes und Erleichterung der Geldanlage. Vorstandtzmitglieder sind: Georg Hahn, Carl Schmit. Peter Hofmann II, Wilhelm Drescher, Philipp Wagner, alle zu Krof⸗ dorf Sleiberg.

Das Statut ist vom 22. Nobember 1905. Die F

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeltung“ zu Bonn; die Willenserklärungen des Vorstandz er= folgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wetzlar, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Wreschem. Bekanntmachung. 96060 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Biechomo Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Ber Land⸗ wirt Franz Rhode ist aus dem Vorjtande geschleden. An seine Stelle ist der Landwirt Istdor Heinrich in den Vorstand gewählt. Wreschen, den 35. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Zerbst. 96061 Nr. 21 des hiesigen Genossenschaftsxegisters ist heute folgendes eingetragen worden: Heugsthaltungsgenoffenschaft des Kreises Zerbst, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Gaftpflicht, 9. Zerbft. Das Statut ist vom 28. Februar 1996. Der Gegenstand des Unternehmens ist die ö edecken der Stuten der glieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zerhbster Zeitung und der Zerhster Ertrapost. = ; ö Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil heträgt 100 S6 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Die Mitglieder des Vorstands sind 1) Butsbesitzer Friedrich Baake in Leps, 93 . und Gutsbesitzer Gustab Lange J. n Steutz, 3) Ortsschulze und Gutsbesitzer Friedrich Bruch⸗ h ö ö

müller in Bias. .

Die Willenserklärung erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zerbst, den 7. März 1966.

Herzogl. Anhalt. Amtagericht.

2zmnim. Bekanntmachung. 96062

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Molkerei Janowitz i / P. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Janowitz eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied —̃ö Klaaßen ist aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Oberverwalter , in Wloschanowo in den Vorstand ewählt. h Zuin, den 1. März 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

Kesigheim. 96016

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Germania Linoleumwerke, A.-G. in Bietigheim a. G. (Württ.). 1 Palet, offen, mit 17 Dessins Inlald, und Drückstückware, abriknummern 1 2I3/ 36, 1123/3027, 12 4 3028, 567 / 8 / 172, 11173, 11174, 1175, . Flächen⸗ muster, 3 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1906. Vormittags 8z Uhr.

Besigheim, 3. Februar 1996.

Kgl. Amtsgericht. Vogt, A—⸗R. Coburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

K (Herzogt. Coburg), ein verschlofsener Umschlag ent⸗ irn auf 5 Blaͤttern die Lichtabbildungen verschie= dener Gegenstände aus Feinsteingut, Fabriknummern 1946 -= 1949, 1962 1964, 1976, 1984 —- 1990, 1992, 1586, 1957, 1555, 4060-4067, 4064 4555, 406 bis 4012, 4014, 4916 4031, das Recht auf Muster⸗ schutz wird in Anspruch . für ganze oder keilweise Ausführung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher re. jeglichem dazu geeigneten Hegterzak, jeglicher Farbe und jeglicher Ausstattung, Muster plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1906, Nachm. IJ Uhr.

Coburg, den 26. Februar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

obois] ] Max Nöoesler in Rodach 3 HM

Dũsgelddoxrs. 9b0l2] 7 das Mufterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 1204. Firma Markmann & Peters /

mann in Düfseldorf, ein bierfach herstegelter Um⸗

schlag, enthaltend: a. 8 Abbildungen von Klavler⸗ ieh e h Fabriknummern 29158, 916, 2917, 3680, 3681, 62, 3683, 3684, b. 11 Abhildungen, vnn Garderobehaltern, Fabriknummern 1587 1, 1591, 1591, 1552, 1593, 1594, 1595, 15635 4 1737, c. 5 Ibbildungen hon Tabezterartikeln, en ö nummern 1656, 16575, 1668, 12388, 1673, d. 3 bildungen von Baubeschlägen, Fabriknummern 9. ö. . R, 5678, ö die Te , ö. 438ñ4, hob, plastische Erzeugnisse, an 6 e gr g, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten, utzfrist 3 Jahre. .

6 1305. Firma Ferdinand Möhlau . Söhne in Duüsfeldorf, ein versiegelter Üümsch 1, enthaltend 5 Muster für Blaudruck und , Fabriknummern 5418, 96424, 6431, 964533, dn, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Februar . Nachmittags 17 Ühr 15 Minuten, Schutz frist 3 Ja ö

Nr. 1206. Silvio Arcari, Bildhauer ö Düffeldorf, ein verstegeltes Paket, enthaltend . Abbildungen von Ovalrosetten, Geschäftsnumm (. 6 und 7, plastische Erzeugnisse, angemeldet ö. . Februar 906, Rachmittags 15 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 1. .

Düsseldorf, den 1. März 1966.

Könlgliches Amtsgericht. 16. ß n das Musterregister ist eingetragen:

Ar. 2 6 Salomon Humer ] Hattingen, ein Muster für Flächenerzeugnisse 16. Pachung für inder speisefett in. Pfund ti gen, „Pfund, 5 Pfund, und j0 Pfunbffäcken, offe ; abrltnummer 3. Schutz fcist 15 Jahre, angemelde am l0. Februar 1966, Vormittags 160,10 Uhr.

Hattingen, den 28. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

4 lobolil n unser Musterregister ist eingetragen: . Rr Ib rb. Edug ned gal e. Iserlohn, in

siegeltes Paket, enthaltend Muster von 1 Musche⸗ griff, Nr. 22 G, 2 Türkasten, Rrn. 267 und . 3 Griffen, Nrn. 48 , a3 M und A8 C, plaftische ge. jeugnisse, Schwtzfrist z Jahre, angemeldet am 3 bruar 1906, Vormittags 11 ülhr s0 Minuten, „er, Nr. 1616. D. Andree jr., Iserlohn, en hen siegeltes Paket, enthaltend 1) Zeichnungen gg] Baldachinträgern, Nrn. 1844, 18435, 1846, 3h. hä, Löt, iözä. Schalträen, än, 1, , 13306, Rahmenperzierungen, Nrn. 31, g!) Ih, 1025, 1026, 1028, 10658, 934, 1089, 1099, 1 9h 1092, 1093, 1094, 1995, 1906; 2) Muster 69 Rahmenverzierungen, Nrn. 1678, 1075, 1680, 1 . 1653, los3, 166d, josz, 1956, Sr ler e lg uff ö Nrn. 2337, 2338, 2347, 2375, plastische Erreug J Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 190b, Vormittags 10 Uhr. ; Nr. ib, Kifftug . Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Beleuchtungegegenständen, Jirn. 34138. 2413, 2414, 2415, 2416, 3417, 2418, 2419, 2429, 2421, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2445, 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

*

2454,

21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1356. Die Firma Vollmann Schm / in Iserlahn hat fir die unte Rr. jöß Beg isl nn schutzregisters eingetragenen Muster und Se hmm, bön Konsol Rr. öh; Grp non iir, loqueg Rrn. 35h 4, 5hh, 3556, 3661, 3562.3 6j Rincraus Rr. So63, Schlüsfellelste Nr. H, Hutha . Nr. S169 eine Schutz fristherlängerung von ein weiteren Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 1. März 1906.

Kn iglichez Am tggericht. ö ne , , fe r e Tn, 196 n das Musterregister wurde eingetragen: ,

Firma „Gebrüder Gienauth— Hog ere, Gifenhütlenwerke mit dem Siße zu Hoch ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 hir. 2s, Abbildungen äber Defen, und zar rssche;. jn ff⸗ Gris Nr. 103 *, Muster für plafflsche ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21.

1996, Vorm. 97 Uhr.

. . .

Amtsgericht. ö J K . n das Musterregister ist eingetragen 4 zu

,,, Lüdenscheid, 3 Modelle in einem einm siegelten Pakete, und zwar 2 Modelle für und naheln, Fabriknummern 1577 und 16 1 Modell für Hülse, Fabriknummer 22h, . Sirene , drei Jahre, angem⸗

; ö. ruar 1906, Wwe. f.

8 * y Lüdenscheid, sy Modelle in einem einma jmnel⸗

siegelten Pakete, und zwar 135 Modelle für 6

ö e D Firng Paulmann. . Groh ep,

Liideusche lb, . Hiodeilk in. (tem einghalbn= fr Pakete, und jwar 3 Modelle fir änder. Fabriknmmern' 6izgsl, ls. göbh . .. ef, n,, u . elle für ; bob. Cebit , s, b öh, d, e.

ie zöbl, 9a J, 9336. H337, M43. plastische .

br Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am . Fe fer g n g, II Uhr 55 Minuten.

Nr. 1689. Firma Gebr. Noelle zu 6. scheiß, 4 Modelle in einem einmal her . Pakete, und zwar 1 Modell für S le. he. nummer S7, 1 Modell für gn lfte nummer 975, 1 Modell für Messerbant⸗ nummer 86, 1 Modell für dran en g ge, nummer 1465, plastische Erzeugnisse, 66 ö Jahre, angemeldet am 31. Februar mittags 12 ühr 17 Minuten.