1906 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußis⸗ cher St

und

aatsanzeiger.

2

Aer 8ezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3.

Alle Nostanstalten uechmen Krstellung an; für Gerlin

den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer

auch die Exprdition 8SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern hosten 25 3.

ĩ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. anßer ö . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanzeigerz

und Königlich Ureußischen Ktagtzanzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmftraßte Nr. 32.

M S9.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

; Dentsches Reich. nungen e.

w betreffend eine Ausnahme von 51 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

ß . die Kranken⸗ und Sterbekasse des Kaufmännischen Vereins in Kottbus. ;

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat

März 1906. ; ; Zweite Beilage: . ebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des ure, n. nr im Monat März 1 und in der Zeit vom J. September 1960656 bis 31. März 1906, der Rüben⸗ verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat März 19606.

Königreich Preußen. Ernennungen, K Standeserhöhungen und ige onalveränderungen. ; .

94 . ö des Gefetzes, betreffend die Gewährung von Wohnungs . an die unmittelbaren Staats⸗ beamten, vom 12. Mai 1873. ;

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Rangstellung und den Titel des mit der Leitung der Amtsanwalischaft bei dem Amts⸗ gericht Berlin Mitte beauftragten Staatsanwalts.

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der Universität in Berlin. . ;

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Seehen Seebens zu Neuenhain im Obertaunuskreise, dem ö emer. Benno Ergmann zu Ält⸗-Strunz im Kreise Glogau, dem Bürgermeister Louis Schmidt zu Mohrungen, dem Rentmeister 4. D., Rechnungs⸗ rat Hermann Velte zu Wiesbaden, bisher in Weilburg, dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat Ruti Schröpfer zu Suhl im Kreise Schleusingen und dem Gerichtsschreiber a. D., Rechnungsrat August Tiffe zu Berlin den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, ; dem Landgerichtsdirektor a. D, Geheimen Justizrat Grau zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Direkior der Norderfehngesellschaft, Gutsbesitzer San ülst zu Lintel im ö Norden, dem Domänenpächter, 8 Paul Rabe zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgskreise, dem Ratmann und Stadtaltesten, Rentner Wilhelm! Schneider zu Groß -Salze im 63. Kalbe dem Mitinhaber der 6. Qu antmeyer r Eicke in Berlin, Kaufmann Robert Eicke, dem Kehrer g. D. Robert Illner zu Nordhausen, dem Stadt⸗ auptkaffenrendanten Albert Loeffler zu Köslin und dem gi , erf, und Vorwerksvorsteher Wilhelm Braun zu Gurdszen im Kreise Stallupönen den Königlichen Kronen orden vierter Klasse, - dem Hauptlehrer a. D. Ernst Heitmeyer zu Hamminkeln im Kreise Nees, den Lehrern August Stommel zu Cöln, Johann Baldow und Gustav Stöckert zu Guben den , der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem i e , a. D, Kanzleisekretũr Wi lh elm Rohr zu Koblenz-Moselweiß und dem Sattelmeister 4. D. Johann Liermann zu Ottenfen im Kreise Altona, bisher zu ,, im Kreise Segeberg, das Kreuj des Allgemeinen Ehrenzeichens, .

? e e weeindevorsteher hein zich Riebe ell zu Wintermoor im Kreise Soltau, dem früheren Preshyter, Rentner Heinrich Sondermann sen zu Stienel im Kreise Hattingen, dem Rirchen⸗ ältesten, Rentner Friedrich Rettschlag zu Biesenbrom im Kreife Angermünde, dem Kirchenältesten, Schachtmeister Wil⸗

elm Schmidt zu Alt- Töplit im Kreise .

ems Stcucterheber und Gemeindeschoffen August Schu bert zu Heide im Kreise Lauban, dem pensionierten stäͤbtischen Ranzleisekretãr Franz Dennhardt zu Magdeburg, dem penstonlerten Stcuerausseher Franz Waldrgff zu Rulfingen im Kreife Sigmaringen, bisher in Düseldorf, dem hau seegujseher Friebrich Freibrodt zu Lichtenberg im Kreise Niecherharnim, bisher in Bärwalde im Kreise Neu⸗ beni, dem staähtischen Forstauffeher Wilhelm Luthe zu

euhaldensleben, dem Gemeindewaldwãrter Konrad Mei ster zu ber enn den ' Fresse Kaishagen, dem oha schihen,ò meister Eh rnsenn Dowalb zu Willfrath im Kreise Mett⸗ Hann, dem Sbherwebermeister Peter Wandhoff zu

in den selben. Rrrie, den. Sisenbahngberwasen,

äuzet Ger e Wiemer zu Eydtluhnen, dem Vorarbeiter und interim

ichen ehilfen Karl Elend zu Dahlenrohe ni g r' r . dem Rentenempfãnger

Berlin, Sonnabend, den 14. April, Ahends.

/ 2

w

1906.

Johann Buttkus zu Bachmann, Kreis Memel, dem In⸗ validen Wilhelm Scholl zu Mausbach im Landkreise Aachen und den Waldarbeitern Friedrich Körber zu Birkenmoor im Kreise Ilfeld und Konrad Steinhäuser zu Breitenbach im Landkreise Cassel das Allgemeine Chren— zeichen, sowie

dem Kaufmann Eugen Nietardt zu Stolp i. Pomm., dem Studenten der Rechte Theodor Isenbeck zu Hamm 1. W, ö in Berlin, und dem Heizer Konrad Herwig zu Melsungen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatsminister und Staatssekretär des Reichs marine⸗ amts, Admiral von Tirpitz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Griechenland ihm verliehenen Großkreuzes des Erlöserordens zu erteilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichtsrat Lützeler in Mülhausen zum Land⸗ gerichtsrat bei dem Landgericht daselbst, den Amtsrichter Stübel in Zabern zum Richter bei dem Landgericht daselbst und den Gerichtsassessor North zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Zabern zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend eine Aus nahme von §1 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die 3 des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 11595 Reichsgefetzbl. S. is 5.

Vom 14. April 1906.

Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Bodengesellschafft Kur fürsten damm“, welche vom 18. April 1906 ab die erste Amortisationsrate guf ihre Aktien 69. Auszahlung bringt, vom 17. April 1906 ab in Mark pro

tück zu berechnen.

Berlin, den 14. April 1906.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der lng des Gesetzes vom 10. April 1892 3 gesezbl. S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 19053 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist der Kranken⸗ und Sterbekasse des Kaufmännischen Vereins (6. H) in Kottbus von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorhehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 9. April 1906. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat März 1906.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

3585 S Im Kalendermonat 5 335 E 8. März 1906 wurden 35 * 3 * 8 85 7 6 2 33 3 . 222 . ! erwendung S 2 5** Verwaltungs abgelassen 22 5 22 bezirke erzeugt 8 26 ö ö 5 22 * 23 * 8 7129* ne 2 2 537 8 ganzen . 38335 35 83 Hektoliter Alkohol Preußen. Ostpreußen. 30613 1795 142 54137 10851 Westpreußen .. 46 089 9974 9627 143 983 7308 Brandenburg.. 80 604 17509 3838393 217970 24 326 ommern .. 74 452 18590 17 938 172334 9998 een 97 546 37 641 37 301 254100 11242 lesiten .. 34383 23 491 22199 219 543 235331 h 44166 2082 147973 18331 Schlesw.⸗Holstein 5052 2215 1391 8 456 5 987 nnover . 12456 2439 977 14814 11900 estfalen .. 18667 765 48 10974 2170 5 en⸗Nassau 2395 1645 3100 4188 einland.. . 12630 4821 1960 14431 1 387 Hohenzollern 37 . * 2. 63 Preußen.. 489769 125 348 lol 615 1 260 915 169 419 Bayern 25 164 9752 5769 54 938 7929 Sa sen 23 781 8773 3 128 385 782 9331 Württemberg 7031 3 404 1029 7524 2607 aden 6601 4095 1144 20110 2198 8 en 3043 1719 25 3739 3327 ecklenburg 7204 1082 S906 26787 2106 Thüringen 1022 604 117 6930 1858 Aldenburg... 943 116 206 1361 Braunschweig 4593 233 47 899 1457 Anhast w 7670 105 13 140 249 Tzübech 204 316 135 483 Bremen 202 197 24 324 1026 en . . 1739 1552 1037 43435 4738 lsaß⸗Lothringen 2128 266 869 3321 Deutsches * Steuergebiet 581 00 157 562 114 8441 512 736 211 551 Dagegen im Mär; 1905 478 013 117 625 79 9191 132887 199 841.

Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt i . h ; h h . anntwein, roh und gereinigt 24 843 hl A. Branntweinfabritate ; ö. ; J , 15

) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur i n, der , eit nach dem Freihafengebie . . eführt, aher auf inlandische Lager zurückgenommen wurden, um don da n verarbeitetem . wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter na i Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreihest auf Ausfuhrlager (Bfr. S. 3 58) gebracht wurden.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Dr. Gustav Kaiser in Frankfurt a. M. zum Landrichter daselbst, . ö den Gerichtsassessor von Bartenwerffer in Wiesbaden zum Landrichter in Neuwied und den Gerichtsassessor Friedrich Stein in Berlin zum Landrichter in Cöln zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Both in Waldkappel zum Metropolitan ber Pfarreiklasse Waldkappel, im Konsistorialbezirk Cassel, zu ernennen.

Gesetz zur Abänderung des Gesetzes,

. die . von Wohnungsgeld⸗ zuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten, vom 12. Mai 1873 (Gesetzsamml. S. 209.

Vom 4. April 1906.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landt Monarchie, was folgt: dau ags der

Einziger Paragraph.

Der dem Gesetze, betreffend die Gewährung von W 58⸗ geldzuschüsen an die unmittelbaren ö 12. Mai 1813 (Gesetzsamml S. 200) beigefügte Tarsf wird zu Y mit Wirkung vom 1. April 1 . wie folgt:

Jahresbetrag det Wohnungsgeldzuschusses in den Orten der Servisklasse:

Berlin 1 II III ITV 3 M6 M1. M6 666 Y. Untetkeantte. . 60 0 , e, Mos

Urkundlich unter Unserer Höchstei ; ö . . ö Unterschrift

Gegeben Berlin im Schloß, den 4. April 1906. ö 3 8.) Wilhelm. ürst von Bülow. Graf von Po sado ws ky. von Tirpi ; pitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben. von k

von Budde. von Einem. von Bethmann⸗Hollwe Delbrück. Beseler. J

Bezeichnung der Beamten.

ö ö .

. . ö . k ö ö . 1 H ö. 4 . H K . . ( . .

K—

——

2