1906 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

12 gest t d der Lohnhöhe und der ahl In Wien traten vorgester, wie W. T. B. meldet, 600

. Afrika. ; . i e , wird V . die einem Privatuntern ehmer un ter steh ende Po stisl one die

Der türkische Dher enn in , ge bh . Wohnung bestimmten sanitären und sirtlichen m , , , t. . , in, . ö . den dne,

wie dem wird dem Bericht des betreffenden Gewerbe—⸗ and. e verlangen eine wozentige Lohnerhöhung und Teuerungs

ö ö . , Seite mühe . in 3. 4. 1. ö nin 5 Kopf 9. . ö. m d 3 . ist r, ö ..

i ive i amen der Pforte weitere, wenigstensz 10 am Bodenflüche, für Personen unter nachdem den Ausständigen Zugesländnifse gemacht worden, die Ver=

; n ,, . An sp Ehe gestelllt. R . . . ! ö. ebm * für el . ö. . . . , . . 6 i e n.

, . . . r . über ahr .W. T. B., daß die u e

Die türkische Regierung . ö keen 34. chern n. . von . 5. Eltern, getrennt in graphenbedienste ten (vgl. Rr. 85 d. Bl J in einer vergangene Nacht

wd, , ..

inai men 5 ö , in, i eier Abort, gutes Trink-⸗ n Streikausschu n.

P Rate . Die Pförte verlangt weiter, daß die nördliche , ö. 1. , , Schlafburschen dürfen nicht Der Verwastunggrat des Allgemeinen Verbandes der Post⸗

Grenze uf, der Halbinsel Singi die Linie von Akaba nach gehalten werden. Zur Feststellung, sb. die Wobmmg den barg. und Tel sg raphęn bedienstelen erklärt, die heute ncht abgebaltene

Suez sein oh und gedenkt eine Eisenbahn zwischen diesen kannten . genügt, ist Eine Wohnungsinspeltion eingerichtet, Versammlung habe nur über die Fragè der Günstlingswirtschaft n

lichen Ufer des Suezkanals ndch Cl Ar! die von cinem Beamten der Fabrik auzgellbt und in gewiffen Jestab, im Poftdienste in verhandeln gehabt, das Verhalten des Verwaltungs. . . 1 . ieee 6 diese . ö hl . . ö ,, . 4 36 ö. . 9 , , . e ,. a e , , n,

ö z ö ö 2 h alt eitern der r 2 j . en Be üssen der ersammlun geben worden ist, ist bisher noch unbekannt. ker g rn, n n, iin, . ,. über die Streitfrage keinerlei Rechnung tragen. Vie po

Einen hemerkengwerten Versuch, sich zuverlässige Arbeiter zu verwaltung glaubt, daß der Beschluß, in den Gesamtansstan? zu chern und für deren Ansiedelung e . machen die Kühnemann, treten, keine praktische Folge haben und der Autzstand keine weitere l J chen. Küddomwerke bei Jastrohꝛ im, Regierungsbezirk Marten. Ausdehnung gewinnen werde, Jedenfalls werte der Hi-nnt infolge rer Nr. 15 Der Ver , e a isgr! 6 werder, Sie haben das benachbarte Gut Bethkenhammer durch die getroffenen Vorsorgemaßnahmen keine wesentliche Störung erleiden. Vie Gesnndheits am ts vom 14. 53 bat folgenden Inhalt ö Anleitung Pommersche Anstedlungsbank mit 25 Häusler⸗ und Kossätenstellen rielbestellung in Paris ist denn auch heute vormitta ohne Störung zr. Gefhndheitspfleg:; auf Kan . ln and . alt Rentengüter mit 2 bis 50 Morgen Land aufteilen laffen und vor sich gegangen. Die Leitung des allgemeinen Verbandeg der Post⸗ Helundbfitestand, und. Gang den Veh akeen 9. 6. 8D tell ge werden die Ansiedler namentlich in ihrer in unmittelbarer Nähe der und Telegraphenbediensteten hat' der Verwaltung in einer Eingabe mit- Maßregeln gegen . t. . Tesgl. L. Sho 56 5 . Hen Häuglerftellen gelegenen Ringofen egelei beschäftigen. Damit ist auch geteilt, daß sie den Ausstandsbeschluß mißbillige. Ctwa fünfzig bei der Gelbft ber. Heseßzebung usw. ( ,. 3 ieh ö der Zweck erreicht, den Arbeitern landwirtschaftliche Beschäftigung zu ruck sachenbestell ing tätige Beamte, haßen die Arbeit wi- ben aufge— nachrichten. Aꝛetvlen, Karbid,.. . els· ꝛc ng, . *. bieten, die ihnen keffere Ernährung und für ihre freie Jelt anregende nommen; Der Gemginderat gab nach einer lebhasten Debatte, in rien. Preußen.) Aeritliche Jebähren. w Reg · Bi Oppeln) und gesunde Nebenarheit verschafft der die soꝛialistischen Redner den Ausständigen ihre Sympathie aus- chweinefleisch. (Prob. Schleswig Holstein.) k sprachen, dem Wunsche Auzdruck, die Regierung möge die über 405 entschädigung. (Reg. Bes Lüneburg) . . Herter enn verhängte Strafe der Entlasfung nicht aufrechter halten— reich Vharmalghöe. = Nejepturtare ö 6e ' , z Zur Arbeiterbewegung. er Seinepräfekt erhob gegen diefen Beschluß Cinspruch mit ber Cr. reich Gewerbliche Betrie ke. Tierseuchen 9 2. Ce g. Gin. Massenderruf gegen Berliner Her renkonfektions, Rärung, ein Ausstand Lon Staate beamten könne nur zur Anarchle 31. März. Desgl. in Botnien und ,, S* 3 ge chäfte wegen Nichteinrichtung der von den Konfekrtjonsschneidern ge, führen. In Lyon, wo ebenfalls ein Ausstand der Briefträger 1905. Zeitweilige ö . 3. a . orderten Zetriebzwer täten ist von der Berliner Gew ertfchafkg. ausgebrochen war, ist die Arbeit wieder aufgenommen worden. Verhandlungen den ge ö . irre Gesundöene. kom mission beschloffen worden. Die Ge wer schaftzdetegierten stimmniten Zum Ausstand der französischen Bergarbeiter (9gf. Nr. 83 gressen usw. ¶Deutsches Reich) Gtat de 7 dische Auswanderer. der of. Ztg. zufolge, nachstehen der Erklärung zu: 3 Delegierten d. Bl.) teilt W. T. B. mit, daß der Prästdent der Abordnung amts für . er, e tg e es g, 1 , zur Berliner Gewerkschaftskommisston haben bon dem Antrag des . . . , . es. . 9 . 2 1 3. 9 2 6. i , Gs den, erung, 1904. Oesterreich. Verbandes der Schnelber, betr. die Verhängung des Boykotts über daß die Gesellschaften, obwohl sie sich zu den äußersten Zugestand

. solche Konfektionsgeschäfte, welche fich weigern, Betriebswerkstätten nissen verstanden hätten, doch eine neue usammenkunft mit den De. Neue Ausgabe der Pharmakopöe, 9 K m e zu errichten und fesse Lohntarff⸗ ö , Venntnig genommen. jegierten der Bergarbelter annehmen, s hierbei Erklärungen über beiten, 1905 ereinigte, Staaten bon ü ,. In Erwägung des Umstandes, daß die Verbesserung der sozialen die gemachten und trotz der Fortsetzung des Ausftandz; auf—

j iko. Veracruz.) Gesund⸗ . ; Nahrungsmittelkontrolle, 1904/05. Mex z ie und rechtlichen Lage der Heimarbeiterschast im Intereffe der Al recterhaltenen Versprechungen werden fordern können. Reumagux . 1905. . Geschenkliste e ,, gemeinheit eine Notwendigkeit ist, gibt die Versammlung dem , Zeitpunkt der Versammlung den 14. d. M. und als Oct Sterbefälle in deutschen Orten mit 4 ĩ . w . des Verbandes ihre Zussimmung und richtet demgemäß däs Arbeitsin inifterlum vor? ! Val aht bin nun gen nach Paris ab⸗ Desgl. in größeren Städten des Auslan ö 5 deutschen Stadt! n die organisierten Arbeiter Berlins sowie an das kanfende . Vertreter der Bergleute e bfr. entschieden an der Lohn⸗ Krantenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in Publikum das Ersuchen, diese Organifation in ihrem Kampf gegen forderung von ls Fr. festiuhalten, befürchtet man, daß ihre Be—

und Landbezirken. Witterung. die in Frage kammenden Unternebmer zu unterstützen. Den gleichen sprechungen mit den Vertretern der Grubenbesitzer scheitern. Appell richtet sie . an die politischen Organisationen Berlins, wenn Die Joztal( demotratischen Krbeitler Belgrads hielten, die betr. Instanzen ihre Entscheidung gefällt haben. wie W. T. B.- berichtet, geftern dort eine Versammlung ab, um

Wie die Abendblätter melden, hat eln, des Ausstandes in der ihre Unzufriedenheit darüber kundzugeben, daß die Gemeinde die Lohn—

Etatiftik und Volkswirtschaft. Maschinenbguanstalt Breslau der Verband schtesifcher forderungen der ausständigen Ka natifattontarbe ter nicht erfüllen

. Metallindu strieller am Donnerstagmittag mit der Aussperrung will. Nach Schluß der Versammlung machte eine Arbeitergruppe einen

Zur wirtschaftlichen Lage der Arbeiter in Preußen der organisterten Former und Gießer in allen Breslauer Betrießen Angriff auf ein Kaffeehaus, in dem einige fremde, nicht am

m ö. 196085. begonnen. S. r. 88 d. Bl 5 ; Aufstand beteiligte Arbeiter saßen. Bel der fich daraus enkaselnd!!

den Berichten der Regierungs- und Gewerbheräte hat. die Der Vorftand des Geperkvereins christlicher Berg, großen Rauferei zwischen den helden Arbeltergruppen fielen auch mehrere

. c 3 e der Industrie und die steigende Tenden; der Löhne grheiter zu Csf en, sprach sich, wie. W. T. B. meldet, in einer Revolverschüffe; acht Arbeiter wurden schwer, drei leicht ver.

. ö ahre die wirtschaftLlicken Verhälinisse der Resolution bezüglich der Kommissionsbeschiüffe des Abéeordneten. wundet; Gendarmerte und Militär stellten nach Vornahme erer , an sich zwar günstig beeinflußt, doch ist dieser bauseg zur Knappschafte reform dahin aus, daß durch die zahlreicher Verhaftungen die Ruhe wieder her.

1 durch die 3 ch erung der Lebensmittel im allgemeinen und Streichung der geheimen unmittelbaren Aeltestenwahl, sowie

i ng im besonderen wieder aufgehoben worden. Die durch die Abschaffung der Wäblbarkeit der Inballden das Gesetz Theater und Musik.

. ag inch und der ite l. Konsumartikel hat in der Fassung der Kommission für die Bergleute unbefrle⸗ ; b .

die Unternehmer in den verschiedenen Benken vielfach veranlaßt, ihren . sei. Wenn Beruhigung auf knabpf. aftlichem Gebiete eintreten Königliches Schauspielhaus.

Atbeitern freiwillig Beihilfen zu gewähren in Form von Teurrungs“ solle, sei es unerläßlich, die geheime Wahl und die Wählbarkeit der Ernst von Wildenbruchs Drama Die Quitz ows“, dat der julagen, Lohnerhöhungen, Beschaffung und Lieferung von Nahrungs⸗ Invaliden geseßzlich zu sichern. Die arbeiterfreundlichen Abgeordneten reichsten und glücklichsten Schaffensperiode des Dichters entstammt, mitteln, namentlich von Seeßischen, zu lik nn Preisen. So wurden im und die Staatßreglerung werden in der Resosution gebeten, in diesen ging am Mittwoch nach mehrjähriger Pause, neu einstudiert, in Szene. Bezirk Berlin stadtischen Arbeitern Teuerungszulagen von 50 M ge. Sinne wirken zu wollen. . ie a ing, gewann besonders, daturch erhöhtes Inferesse, zahlt; in einer Fabrik für Papierberarbeitung wurde eine vorübergehende Der Vorstand der Schifferbörse in Duisburg lehnte, wie daß Ndalbert Malkomsky, dar feurige und bereble Konrad von

; tgesetzt wobei iz die weniger ver. Lie Frtf Ztg. erfahrt, dle Forderungen des llgemeinen rheinischen. Duttzow von FheKem, (zt die Rolle beg älteren der beiben , . . 5 . be⸗ ifferberdan des bezuglich Abänderung der de⸗ und Lösch, Brüßer, des ö und gewalttatigen Dietrich über=

ber Kinderrabr b s, d, He n. nommen hatte. Und er kat die guf ihn gefetzten Ermwar— en nicht getäuscht; ist es doch eine Aufgabe, in? ber er aus dem

en schöpfen kann, in der seine kraftvolle er n ür und sein

rücksichtigte und den Familienvätern je na z ; deren Stellen wurden wöchentliche Zu⸗ m Donnerstag fand wieder eine starkbesuchte Versammlung der tun, k ö ö. ee elf, in Fe n , . ft ausständigen Scelente bon Hamburg und itona spgl. Nr 37 Vo während der Fleischteuerung —— Lohnerhöhung eintreten und sorgte d. Bl) statt. Der Varsitzende des Seemanngberbandes Paul Müller loderndetz Temperament sich ausleben können. Als Konrad stellte sich noch für regelmäßigen Bezug von Seefischen, die jum Preise von 20 tellte, wie W. T. B. berichtet, am Schluffe seines Referats Herr Fricke vom Stadttheater in Frankfurt a. M, den man bor bis 2., 3 abgesehen wurden. Die freiwilligen, Beihilfen der Unter mit, daß die Streirleitung im Interesse des Friedens er⸗ wi . als hoffnungsbollen Anfänger auf anderen hiesigen nehmer kamen aber einem immerhin nur kleinen Teil der Arbeiter⸗ wogen habe, dem Verein der Hamburger Reeder den Vorschlag Bühnen kennen lernte, bon neuem vor. Er berührte zwar schaft zu gute, deshalb griff diese vielfach zum Mittel des Streiks, zu unterbreiten, daß Die Aueständigen bereit seien, unter sympathisch, ob er aber dazu berufen ist, das Erbe des aus. womit es verschiedenen Kategorien von Arbeitern gelang, eine Er. usscheidung der Person Määllers eine aus drei Mäitgliebern des Vor- sheidenden Herrn Christians anzutreten, peird er in 'anderen höhung der Löhne zu erjwingen. stands und drei befahrenen Leuten (einem Mafrosen, einem Booig. Lufgahen noch zu erweisen haben. Eine andere wichtige Ber Förderung und Verbesserung des Arbeite rwohnungs“ mann und einem Heiser) bestehende Kommission zu Verhandlungen Neubesetzun war die des munteren Köhne Finke, den Arthur Vellmer wes ens war auch in diesem Berichtsahre die underminderte Fürsorge mit den Reedern zu ernennen. Die Versammlung nahm ken früher uni ertrefflich spielte, durch Herrn Staegemann, der darin der interessterten Kreise gewidmet; Arbeitgeber, Baugenossenschaften in Tan einstimmig an. Die nächste Versammlung sollte einen kecken, frischen Humor entfaltele und die märtische Mundart, bie und gemeinnützige Vereine entfalteten in allen Belirken eine rege heute stattfinden. In diefer wirb über bie tellung⸗ der Dichter ein Shakespearescher Cinfall die Kinder dag Volkes Bautätigkeit oder gewährten zum Bau von Arhelterwohnhbäusern nahm, ber Feecder Bericht erstattet, Nach wie vor zeigte Fier reden läßt, underfäͤlscht heherrschte. Vollmer hat jetzt die episodische nterftützungen, um den wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sittlichen sich in der Abfertigung der Seeschiffe keine Einwirkung des Rolle des Wacht meisters ühernommen, die er gebührend herborzuheben Schãdigungen der Wohnungsnot entgegenzuarbelten. Ein von einem Sireiks der Hamburg, Altonaer Seeleute, Kein Schiff blieb versteht. Eine ganz neue Erscheinung war Herr Jimmerer, der den Jwelgverein des evangelischen Frauenvereins in Nowawes ieh bisher wegen fehlender Mannschaft zurück. Von Mittwoch Markgrafen Friedrich bon Hohenzollern warm lütig und edel darftellte. bezirk pre ren gebaute und in Betrieb genommenes Ar, mittag bis Donnerstagmorgen gingen 31 Dampfer, 3 Seeschleppzüge Die anderen zahlreichen, wichtigen Rollen wurden durch die Damen ö h heim sst mit Räckficht auf die zur Verfügung stehenden be und ein Segelschiff ab. Der Arbeitgeber verband der Lindner, Abich, Wachner und . die Herren Heine, Elchholz, ,, Mittel geradezu als mustergültig zu beieichnen. In ihm Ham burger Damenkonfektsonzindu strie hat, Jaut Mitteilung eh Hertzer, Werra, E. und W. Arndt u. 3. außerordentlich wirt. chrãn . Mädchen Unterkunft finden. Für Wobnung, Bekästigung desselben Bureau, den Beschfuß gefaßt, allen bel Mitgliedern des sam verkörpert. Auch der Regiffeur (Herr Hertzer) hatte mit Ver= . asche find zu zahlen bon einem Mädchen mit eigenem Zimmer Verbandes beschäftigten Arbeitern und Arbeiterinnen zum 18. April ständnis seines Amtes gewaltet und besonders die olksszenen lebendig 3 38. 5. h,. van 2 Mädchen sn einem Zimmer je 5 und n kündigen. Die Kündigung soll unwirksam sein, falls bis zum gestaltet. Stück und arstellung fanden starken, anhaltenden Belfall. von ü und mehr Mädchen in einem Zimmer js 5.16 6. Bezüglich 18. Apri in allen Werkstätten die Arbeit gleichmaßlg wieder auf. der Art der Unterbringung und der e , . der Schlafräume genommen wird, andernfalls soll Aussperrung vorlaͤufig auf zwei r d die Neuanlagen der Porzellanfabrik Tielsch, der Zellulosefabrit ochen erfolgen. (Vgl. Nr. 87 d. BI). Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wleder⸗ ral und der Neuroder Baumwollenweberei im Regierungsbezirk In Bad Reichenhall sind, wie der Frkf. th. zelegraphiert holung der neuelnsiudierten Sper Srpheug Sund Eurydike Breslau zn errrähnen die besonders wihsche Arbelterwoahnungen ker, wird, Maurer und Jimmerer seit acht Tagen im Aueftande. Da statt, in der die Damen Goetze, Bestinn und Dietrich be⸗ Fellen. Im übrigen snd aber in diefem Bencke die traurigften ine Cigigung mit den Arbeitgebern nicht erzielt werden konnte, Tr. schäftigt find (Musstalische Leitung; Rapelimeisten pon Strauß) Beobachtungen gemacht worden, namenffich soweit es sich klärte si der Arbeitgeberverband mit den Maurer. und Zimmer, Am. mweiten Osterfeiertag Nachmittags 26 Uhr, fin be um Unterhringung von Kamwagnearbeitern bandelte. In 8 Schlaf! meistern solldarisch und sperrte amtliche organisterten Gehilsen aus. 9. ermählgten Sh fen eine Aufführung des Humperdinckschen räumen., heißt 56 in dem betreffenden Bericht waren die Arbeiter Die Zahl der Streikenden und Ausgesperrten beträgt rund 660. ärchenfpiels Haäͤnsel und Gretel statt. In den Hauptrollen sind nicht nach Geschlechtern getrennt, indem nicht nur Ehepaare mit Eine außerordentliche ö des Verbandes die Damen Diefrich, Reinl, Parhs, Lieban⸗Globig und . sowie

1 TWdigen, fenden auch Märchen imit Männern in denselben chtäumen Säqhsischer In du striel len, der unter sehr za lreicher Heteiligung Herr Berger beschäftigt. Hierauf folgt das Ballett 2 ö . 3 Unterlunftsrdumen befanden fich die 9 unmittelbar am Diengtag in Dresden staitfand, beschloß na einem Referat des fee. (Dirigent: Profeffor ere n Am . auf dem Estrich, 17 Räume waren überfüllt, einige derart, daß nur Verbands syndikus Dr. Stresemann. Dreg den, verschiedenen Blättern Figaros Hochzeit, gegeben. In den Hauptrollen sind die Damen 4 ebm Luftraum auf den Kopf entfitlen, während man in der Regel zufolge, einstimmig die ,, einer, Entlchä digung Hestinn, Herzog, Fööthauser, von cheele Müller, Deetz sowie Io ebm rechnet. Die Waschgelegenkeiten waren häufig zußerst Ge sellschaft der Arbeitgeber in Fällen von Arbeits. die Herren . Knüpfer, Lieban, Nebe, Rraja und dürftig. In dem Unterkunftsrgum der Arbeiter (Halizier) elner Jucker. ein stel lun gen. Mehrere Hundert sächstsche Firmen haben bereits Phil beschäftigi. (Musikalische Leitung: Dr. Strauß.) fabrik mußte ein Eimer dem Waschbedürfnis von 50 Infassen genügen. ihre Zustimmng zu der geplanten Gründung gegeben und im Prinzip Am Dienstag * wird Fichars Wagnerg Tann häuser in Ba bie Ciwärtungen der Gewerbetu fichtebeamkten, daß i Wehe sfiffe ihren Beitritt erklärt. Nach einer mit dem Arbeltgeberverband ker folgender . aufgeführt: Landgraf: Herr Grigwold; Elisabeth: im Wege der gütlichen Einwirkung gebessert würden, sich nicht erfüllt haben, fächsischen Textilindustrie (Sitz Chemnitz, getroffenen Abmachung e lein led h

d die Beobachtungen des Berichtesahres dem Regierungepräfidenten soll diesem Verband die Vertretung der sächsischken Textil⸗= Berger; Walter: Herr Jörn; Biterolf: Herr Krasa; Reinmar: Herr 6 einem Spezlalreferat vorgelegt worden. Sehr beachten wert sind induftriellen in Strelkentschädigungsfragen zustehen, während alle Braun; Heinrich: Herr Alma; Venuz: Frau Plaichinger; Hirten die Vestrebangen, den Arbeiterwohnhäusern Garten. oder Ackerland übrigen im Verband Sächsischer Industrieller organisierten Industrie⸗ nabe: Fräulein Derg. (Mustkalische Lestung: s jun eilen und Stallgebãude anzugliedern, um sich einen Stamm ju. gruphen Lurch diesen vertreten werden. Der Verband Sächsischer Strauß. Anfang 7 uhr)

ö j ichern. So bat im Reglerungebesirk Industrieller zählt gegenwärlig 266 sächsische Fabritbetriebe als Mit Im König ichen Schauspielbause t

r f er J Schwering und ef . 9 Lüdge glieder und gewinnt ständig an Ausdehnung und Bedeutung. Berlichingen · nit Herrn Hicttthcthhsn ö. . . ven

. für shre Arbeiker acht Wohnhäuser mit 16 Familien. In Worms faßte, nach der Frif Zig, eine Versammlung der Am Ostermontag wird . Der Schwur der Treue wiederholt und am r ee, ner,, ,,,, ,, , , , un 3. ohnzimmer, 5 o . ed. . euen i , eln . k n . , . asl hn e mer ther weite men

n ige m rt wird, daß es un. Narfiß . mit Herrn Heine als Rarniß und Fran Willig als Marqusfe

Stall eine Ziege, ein Holistall und ein möglich sei, mit einem Lohn von 25 A8 und 35 3 die Stunde eine don Pompadour gegeben. Für den Bft j * . . 6. J. 5 Ja . kelräßt aur 84 , Familig zu erfährt, und schließlich eine den heuflgen Verhältnifsen angescht . Herr Re r he e, ger 6. erg lere hit . hon den Röchlingschen Eisen, und Stahlwen ken entsprechende er we, gefordert, wird . e. Fräulein Wachner; Martha. Fran Schramm 3 in Völklingen . ö. z' rt rien für die Arhrlter getrunbete In Mannheim 19 demsel ben Blatte zufolge, der Stadtrat die m Deutschen Theater wird 'am Diengiag . Der Graf vo

ö enter etfscte Bbes nit ein; Harten. Auröge ber fiähtischen Sebeltstonmmssten zn kei, re, de. gharzlciz., imd am Freiiag Ded pas ande sn Shin hel

anlage arg, der Wehnnngs., Staten b bner (gl r ss s öl; genehthigi. Danach halten än geiten däm, ö ger. nr, aufgeführt. pe e ftn d ö se g, n anzig ein . die Wagenführer ein Funktionggehalt won sährlich js „e, daz ge. der Voche geht e , , an den übrig

fahten eln zu verdienen scheint. In samte Fahrzienstpersonal ohne Unterschied des Dienstalters eine außer⸗ Das Lessingtbeater hät mann dong Gencdig, in Szene.

6. . . eee e sr J ,, 3 J in Rostock wurde, wie 1 , De, ö d e n ng. 1 2 1 1 ! . ĩ . de, Romrm * ! B ? ö . id8 :

, d, d , en, ö 3 Frrichtung eigener zie Fekf. Ztg. erfährt, nach viermonatiger Dauer ergebnislos 3 , g, n g . Benignens Ciltbniß , und.

Ka . eiter wohn han fen Abftand genommen ud statt desen einen! beendigt. RHoßmergholnm ; Mittwoch? Und ui: kun een, file