1906 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. t

zi 95s Jo

nd in der Ortschaft

j Mär Schweiz. Vom 25. bis 31. März Erkrankungen an den

. . 8 St. Gallen en ; ; , In Kalkuttz sind während der drei Wochen vom Jo. Februar bis 3. März 141173 = 189, zu⸗= sammen oz Persollen. den Pocken, algen. In Rangun und Dalla (GBritisch⸗ Burma) erkrankten vom 1. Januar bis 25. Februar 1355 Personen; die, Zahl, der Pocken, todesfalle berrug dort im Januar 249 gegen ol im Januar des ,, ein wurden in der am 3. März abgelaufenen Woche 12 Pockentobes falle gemeldet. Fleck fieber.

Galizien sind vom 18. bis 31. März 169 neue 2 ö. Fleckfleber festgestellt worden.

Verschiedene Krankheiten.

Breslau 7,

. 4 ferner

31 Erkrankungen; epidemische Ohr speiche ldrüsenentzüngung:

Budapest 2I, hir „3, Wien 36 Erkrankungen; Influenza: Berlin,

Kopenhagen . 2, Tondon 25, Moskau 2. New Jork, 8, aris 9, t. pet

ersburg 6, Rom 7 Todesfälle; Nürn- erg 26, Ropenhagen 58, Stockholm 24 Erkrankungen; Ankylostomiafls: Reg.-Bez. Arnsberg 25 Erkrankungen. Mehr

als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an asern und Röteln (Burschnitt aller deutschen Berichtsorte 1386 56: 11300 in Beuthen, Bochum, Dessau, Hamborn, Königshütte, Fürth. Erkrankungen wurden gemeldet im Reg. Bez. r 128, in Nürn⸗ berg 112, . 192, Kopenhagen 178, New HJork 2009, 3. 660, St. Petersburg 5g, Wien 379; desgl. an Diphtherie und Krupp . 127oso): in Gerg, Hamborn, Heilbronn. Ludwigshafen —=

ckrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 39, Breslau 21, im Reg.-Bez. Düsfeldorf 133, in Hamburg 36, Budapest. 22, Ehristianta 27, London (Krankenhäuser) 110, New Jork 391, Paris 36, St. Petersburg 96, Stockholm 23, Wien 131; ferner wurden Er = krankungen aner gt an Scharlach in Berlin 28, Budapest 37, London (Krankenhaͤuser) 233, Nem Jork 222, Paris 4 St. Petersburg 112, Stockholm 35, Wien 119; desgl an Ke uch busten in Nürnberg 30, Hamburg 25, Budapest 3h, Kopenhagen 45, New Jork 10, Wien 13353; desgk. an Typhus in New Jork 26, Paris 39, St. Petersburg 92.

Rußland.

Die russische Kommisston zur Bekä der Pestgefahr hat die Stadt h fe f fũr im e n rn ö

Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. April 19806.

(Nach den vom K. K. österreichischen ¶NMinisterlum des Innern veröffentlichten Auswelsen.)

—— . 5 Yar wur, euer T ,, , ö . weer Tollwut en ude o Länder 5 brand seuche Wurm brand Schweine 0 6 ausschlag Zahl der verseuchten Orte Niederbsterreich 2 . 11 12 67 5 1 e frre. ö = 2 ö 3 * . ö. * 2 J Kärnten.... . 2 2 2 2 2 7 f 3 . ,, 2 8 . 2 5. 36 * 3. 3 ö 8 8 8 1 28 15 23 J . Vorarlberz ?.. 5 3 8 2 * . . 2 23 7 * ö. 2 5 * 1 1 15 26 3 . K . 1 28 1 3 3 3 JJ 5 J deutschen Brennereibesitzer, daß sie vom Fahre 1908 ab Aus stellungswesen. der Zentrale für . nicht mehr an⸗

m Verbindung mit der für dieses Jahr gexylanten franö⸗ ig?! er r , m ne flang in Marseille soll eine Inter, nattonafe Ausstelkung für Meereskunde und Seefischerei stattfinden. : ; ;

Auf Grund einer Einladung der Regierung der Französischen Republik wird sich an der zuletzt genannten Ausstellung auch das Relch beteiligen. Die französische Regierung hat für die deutsche Abteilung einen besonderen Saal zur Verfügung gestellt. Von deutscher 5 . ,,,. . chaftl verarbeiteten Ergebnisse 8. bang Ger ren , ausgestellt werden. Auch das

Reichsmarineamt und die Deutsche Seewarte in Hamburg sowie eine

nfuger Behörden, Inflitufe und Vereine werden Beiträge

. lh in eutfsch land auf dem Gebiete der Meeresforschung in den letzten Jahren gemachten Fortschritte veranschauli sollen.

Zum amtsichen Delegierten deg Reichs für die usstellung ist der

Kaiscrliche Konsul in Marseille bestellt worden.

Handel und Gewerbe.

i ichsamt des Innern zusammengestellten ö ber , , i, Handel nnd Su dustrien)

Columbien. 6 ö.

en. Laut Dekrets Nr. vom H. Fe⸗

ae T e fe,, Schlenen für öffentliche .

. eiserne Schiffe und Schiffsteile, teinkohle und Romanzement zollfrei.

Australischer Bund.

Borschriften für die Handelskeze ichn ungen gewissgt . Gesetz, betreffend Handelsbereichnungen für gewisse Artikel, vom 8. Dezember 1905 Commeres (Trade Descriptions) Xet, i805 (Nr. 16619805) tritt laut Proklamation des General⸗ gönderneurs vom 14. Februar d. J. am S. Juni d. J. in Kraft.

(Gommon Fealth of Tustralia Gazette.)

Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. April 1906.

Ruhrrevier O 1 Revi Anjahl *,. ö.

Gestellt... 21 067 Nicht gestellt. 125 127 am 13. April 19056. i;, 3841 133 . gestellt. 90 Oc. *

Am heutigen Sonnabend fällt die Berliner Börse aus.

* erliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende , D ohn gh. är soige, J Ss zo ge = ige alt. Berlin Bfandbrief⸗ , ,,

, . hen worden, wobon noch 6 452 499 ο Zb ige, ö , , . , ge, erb ü neige neut Perlinet Manbriefe, zusammen 51 de Psanbbriefe, hon den Srundftüch eigentinniern zu per. i rd. nge vom L. iprit lb. is zi, Man ,

. ; z m Berlin en ange⸗ zur Beleihung mit 3 mere, guscherungen al

Laut M aus München erklären fast alle , die elm e ennereien besitzen, in elnem Rundschreiben an die

ehören und eine süddeutsche Vereinigung gegründet . um nicht mehr die Lasten der norddeutschen UÜeberpro⸗ duktion mitzutragen. Sie fordern die süddeutschen Brenner zum Beitritt auf. Mit Bezug hierauf teilt der Vorstand der Abteilung Süddeutschland des Verwertung verbandes der deutschen Spritfabrikanten mit, daß der Abteilungsvorstand Süddeutsch⸗ lands in der letzten Vorstandssttzung einstimmig beschlossen hat, mit aller Macht darauf hinzuwirken, daß 85 o/o des süddeutschen land⸗ wirtschaftlichen Kontingents sich dem Verwertungsverbande der . Spritfabrikanten anschließen, wobei die kleinen Brennereien, welche unter 50 hl Jahreskontingent brennen, nicht mitgerechnet werden sollen. Der Abteilungsvorstand erblickt in der Isolierung des süd⸗ deutschen Brennereigewerbes eine große Gefahr für die Brenner und fordert zum Beitritt zu dem Verwerftungsberhande auf.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Stettin⸗Bredower Portland⸗Zementfabrik wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Stettin, der Kauf der Stettin⸗Gristower Portland ⸗Zementfabrik beschlossen.

Bas Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat be— ruft, wie die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung! meldet, auf den 21. April eine Beiratssttzung mit folgender Tagesordnung ein: Be— rufung der Gewerkschaft Friedrich der Große gegen die Entscheidung der Kokskommission; Festsetzung der Umlage * Kohlen, Koks und Briketts für das zweite Viertelsahr 1906. Daran anschließend findet eine Zechenbesttzerbersammlung statt mit der Tagesordnung: Vor⸗ schläge der Kokskommission auf Aenderung der Bestimmungen zur Klassifizierung von Koks u. a. .

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich-⸗Eisenbahn in der ersten Aprildekade 1906: 181790 Fr. (34 570 Fr. mehr als i. VJ.

New Jork, 12. April. (W. T. B.) Die United States Steel Corporation sicherte sich einen japanischen Auftrag auf 59000 Tonnen Stahl für die Erbauung von 265 Brücken der Söul⸗Wiju⸗Eisenbahn.

London, 12. April. (W. T. B.) Bankausweitz. Total⸗ reserve 24 201 000 (Abn. 2246 0009) Pfd. Sterl, Roten⸗ umlauf 29 261 000 (Zun. 82 009) Pfd. . orrat 35 012 000 (Abn. 2 164 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 308 000 Abn. 1246 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 659 000 . 1 Hog oö) ib. Slert, Guthaben des Stagtg 19 145 Oös

bn. 440 000 Pfd. Ster, Notenreserve 22 551 000 (Abn. 2 128 000 fd. Sterl., eglerungssicherheit 16113 000 (unverändert) Pfd. terl. Prozentver is der . zu den Passiben 4419 gegen 451 in der Vorwoche. Clearinghou ar . ill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des 3 56 mehr. . arts, 12. April. W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in Gold 2 g68 558 0090 (Zun. 35 751 000) Fr, do. in Sllber 1050 106 0900 (bn. 836 906 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. S886 50s 900 (Abn. 8 048 000 Fr., Rotenumlauf 4785 122 569 r., Lauf. Rechnung d. Priv. 558 580 000 3*

samthorschüsse . N25 o [Abn. 19 83 a, er⸗

Berlin, 12. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiumz. (Höchste und niedrigfte . Der Doppelt, für: Welzen, gute Sortef) 17,0 66; 7,64 0 Welzen, Mittelsortes) I7 58 M; 17,52 4. Weizen, geringe Sorten) 17,458 M; 1140 M. Roggen, gute Sortet) 15, 85 M; 15,77 M, Roggen, Mittelsorte) 15, 64 S6; 15,58 S- Roggen, geringe Sorte f) 15,48 M4; 15, 0 S6 = Futtergerste, gute Sorte?) 165, 65 16 14,50 S6. Futtergerste, Mittelsorte n 14,40 M; 13, 30 , =. . erste, geringe Sorte) 13,20 6; 12.10 S6. Vafer, gute

orte) 18, 5 C6; 1160 60 3 Hafer, Mittel sorte) 17, 10 Js; 16,50 Hafer, geringe Sorte) 1650 M; 15,70 Mι‚ = Richt. stroh ; 6 Heu —— 6; zum Fechen 46 go , z od M, = Speisebohnen, weiße zo be öö00 s Linsen 80 00 6; 4900 6 Kartoffeln 666 M6 460 é. . Rindfleisch von der Keule 1 Kg 266 M; 1,40 S = dito Bauchfleisch 1 1 1ö0 ; 1120 ος Schweinefleisch ] kg 2609 46; 1609 S = Kalbfleisch 1 8 200 6; L . Hammel fleisch IR r. A; 1ö39 66 == Butter 119 230 M; 230 . =. Eier 60 Stück 440 M; 2,80 M6. Karpfen 1 kg 240 M; 1,20 .,

ö (Bie gĩffern in

6 Erbsen, gelbe

Aale 1 Eg 3, 00 υ; 1,50 υς. . 1g . 1 kg 2,40 M; 1,20 . Schleie 1 Ig 330 M; 1,50 . Bleie 1 Kg 1,50 Krebse 60 Stück 16,00 ; 4.00 Ms

h Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn.

Kurtberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

W. T. B.) (Schluß) Gold in ogramm Hold, 2784 z. Si in Barren:

Einh. 40/0 Rente M.⸗N. p. Arr. 99, 890 in Kr ult. 99, 85,, Ungar. 40 /o Goldrente 115,70, Ungar.

gefellschaft 167 Ho, Wiener Bankverein baͤh, oo, Kreditanffalt, Besterr.

er ult. 687,5, Kreditbank, Ung. allg. 820, 00, Länderbank 44200,

Montan sellschani, Defterr. Alv.

17.45, Unionbank 559, 50.

X. B (Schluß ) 2 sp Englische

Kons. 0Mmss, Platzdiskont J 297Is. Sonnabend geschlossen. e

Bremen, 12. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) n . . rs ch rich

ko, Tubg und ng 46,

London, 12. April. (B. T. B.) 960/09 Javazu cker prompt . sh. 44 d. Wert, Rübenrohzucker lolo ruhig, 8 sh. 6 D.

ert. . gelehnt ei. 3. g. 9 udapest, 12. April. . T. B. 8 e G, T, u . W. T. B) (6 . . ond on, 12. April. ö ? ö tle⸗ , , m, ,,,, re,, . vom 12. April, 2 Uhr Nachmittags, bis 16. April geschlossen. Liverpool, 12. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 0900 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Gol, April Mai 601, Mal⸗Juni 6,02, Juni-Juli 6s, Juli ⸗August 6,1, August September b, Jß, September ⸗Offober 6. l, Oktober Nobember b.i73, November Dejember 572, Dezember⸗ Januar h, 72. Markt bis 16. inkl. geschlossen.

Liverpool, 12. ril. (W. T. 6. Baum wollen⸗

w ochenumsatz 48 069 J ch

39 009 C6 göo), do. für Spekulation 300 (1700, do. far . 2300

(1600), do. fr wirkl. . 45 000 (64 000, do. abgeliefert an 3 005 oche

54 900

: Eu 2 e or te von Roheisen in den Stores belaufen auf 12975

bi n 9

der ndlichen Hochöfen beträgt 89 gegen 85 im , ,. 53

Parig, 12. April. (W. T. B. ruhig, S8 0/0 neue i l hiorl 224 221. g ler 31 er n e, . . April 26/6, Mai 26, Mal, Augunst 26 /,, Btiober⸗, . J n n 3. ö

m sterdam, 12. ! T. B orbinary 325. Bankazinn 106. J Antwerpen, 11. April, (W. T. B.)

; etroleu m. Raffinlertes Type weiß loko ö. bej. Br., do. Aprll 19 Br. do. Mal 1954 Br., do. September⸗Bejember 20 Br. ö Schm alz. Ahr n 112. =. . .

New Pork, 12. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle . in New Jort 11,80, do. für Lieferung 3 . do. für lieferung August 11,0, Baumwollepreig in New Orleans 113g, P oleum Standard white in New 6 Ibo, do. do. in Philadelphia 5h, ho. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balanceg at Sil ö L's, Schmal Western steam 820, do. Rohe u. Brotherg 9.365, Ge⸗ 66 ra 39 . ö . . . 7 Sisie, do. Rio ö ai 6, o. do. Ju 70, u ꝑ2isz. zd zo = ds , ber fs , =, .

Der Markt bleibt morgen geschlossen.

Verdingungen im Auslande.

3 Desterreich⸗ Ungarn. O. April 1996, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. . Staate lsenbahn ge fell schaft in Wien: Lieferung 3. ea. 6 . Mineralbrennöl für den Bahnbetrieb und 13 000 Kg Mineralbrennt . Lebensmittelmagaztne. Näheres bei der genannfen Direktion und em ger shcilz nn, g 8. 8

Ma ; r. K. K. Staatsbahndirektion ; Errichtung eines neuen Aufnahmggebäudes und J gebäudes in der Statlon Gmünd der Änie Wien Eger. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichzanzeiger‘.

Belgien. 1g April Lz96, Mittags. Hötei de vills in Lüttich: Li von ho 060 kg Stroh für den St ; Lüttich; Lieferung chan . für . raßenreinigungsdienst. ; . . zum. 1. Mai 1806, Administration eomnmäanals in Montigny / sur. Sam bre (Hasnautz: ommunale in des (leltrischen Stromes zur . gi ger .

n, n . in Brüssel: Lieferung von Kurbelachsen für

Demnächst. Ebenda: 7 Li i an,, ,. ,, um 21. Apr .AHötel 46 ville üttich: ö gebote auf die Lieferung von 5 Syrer gton nen ir .

reinigungdienst. 21. April, Mittags. Ebenda: Ausführung bon Pflasterungg⸗

arbeiten auf dem Boufsvard

. 1 j TVilles und Pont de 3 1 Oonatitutioh, ru des Bonner.