1906 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage 2 * 1 1 . iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni ö 1906 ö a Berlin, Sonnabend, den 14. M Sg. i rz 1906 83 33 33 üben verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März . z 338 S3 S8 33 33 33 2. 83 . Zusammengestellt im Kaiferlichen Statistischen Amt. . ö 3 * / / / ; d * 8 5 S Fe S8 88 * d 8 863 PR i. In den freien Verkehr sind gesetzt worden 5 3 5 . 32 8 ö. . 1906 gegen Gntichtung der steuerfrei

J 3 S, 3 d 83 LS S8 —⸗ 1 der Zuclersteuer ]

5 S8 SS SS SS 3 838 J. Ver⸗ fee Incterablaiñ̃ẽ

86 8 8 D 2 U *

* ö 11 K / 88 Verwaltungs fäbriken, arbeitete andere ucker

* . ; ö f 2 denaturiert

5 bezirke die Rüben Roh— keistalli;. . GMne das ohne das U —— —— * ä Rüben sierte sowie d Gewicht undenatu⸗ 8 8 8 835 = mengen 5 5 ewicht der 272 // / / // Etz e r gektir. ber e ie re,, 5 5 S * D w —‚ 0 D D 42 rein K ö 33 23 2 6 1830 ö ö 1111 83 8 . 2 3 Dh en, 36. K 6 30 g . ö ö ö J . , ö S 853 D = 2 ' . 4 48 3 . Kd en. J 6 ST S8 SS 88 / festen . 878 105599 8 5 2 w 6. ,,, 1144 ö 1900 J. ö. ö. ö. 8 8 Schleswig ⸗Holstein 3 . * . 3 Ke // ,, , , , 2 233 85 33 8 33 33 38 83 83 el fen; 2 1165 , . 282 K err = J 963 1113 1 * 23 S . . 371 A487 855 2204 1597 37896 8 * 3 85 33 3 3 33 3233 ö Summe Pre u gen . K 2 . 5 388 33 33 33 8 88 3 55 Bae, J *. ö . ; . ö 2 = 8 8 8 P I * 368 * Sachen KN 2377 53 s , 3 8 88 8 K . 8 8 5 33 S3 33 3 33 33 33 33 233 thringen 2001 8186 353 722 J ) fen ö. . K 2 3 2 ö 5 ckl⸗ burg * . .

. 8 5 68 . . 3 ö. 23 25 6875 75 6466 . H 3 . K, 2 3 2 ——2 2 ö 3 1 D 5 * 41 22 3 , , , . 33 . . ö ö. 6 , 8 3 F 3 88 se / 8 3 k 1 3494. 734 2811 1709 42718 113

2 3 3 385 83 3 383 * * * 235 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 191 da, Gewicht des darin 3 5 8 88 S* S3 i enthaltenen Zuckers 72 dz. 2 . Ss , —— 88 33 Ein. und Ausfuhr von Zucker im März 1906. 8 8 2 ö D 8 38 85 2 2 3 3 25 23 JJ Einfuhr Einfuhr Ausfuhr . . ; rene, n,, , 3 83 pezial Nieder · Nieder; ö 83 33 8 3 8 2 23 Gattung des Zuckers r el k 8 3 8 3 8 2 26. 2a e 8 ü . Gre, S8 85 3 3 ** *52* SR S8 33 332 S8 Sa 23 2 3 8 * Cᷣ— * . 8 S a , 86 A rein ö ö ? ö S w 8 —— 333 8 2 33 . ĩ 8 3 838 88 333 335333 35 235 55 . Verb pan chs zu cken. fraffinlerter und dem rafffnlerten gleich- 83 8 8 8 28 53 88 883 33 3833 estellter Zucker) (176 ai): . . S 28 * d 85 8223 S8 283 88 3 83 2 2 k J . 113 3 * 2 2 2 K k . dapgn Verebelunggberkeht. = . 3 2 . e · / /// // /// , . 81 39 ö 38 3 82 233 * 23 333* = Dort, Sinn gn, „ne ürfelzucker (7e. ö. do 31 gös S 8 8 * 388 SS d 338 3228 38 K = gemahlener Mehlis (176 d] 66. 3 . 8231 3 * 8 8 S* 53 ö. 38382 28 * e. und Krümeljucker (176). 2 2 16 163 5 8 8582 * 5 —— 3 = gemahlene Rafflnade (176). 2 . ö 8 * s 2 8 83 3333 3335 2 n Tr de K . . 283 2 2 * 1 ö 8 3 9 ö * ö 33 K 835 83 225 3 . . . WJ . 364 . ö . 8 2 5d ** * nis ;;, K * * 8 9 anderer Zucker (176 EIn): ( 2 ' ö 8 83 5 w ** Rohrzucker, roher, fester und flüssiger ,, 167 17 2 . 2 * 3 1 . 1 1II1ẽ11XIS S833 Räbenjucker, roher, sester und fit ffiger ,,, 1 . ö 4 2 3 3 ö K— anderer fester und flüssiger Jucker (ilüässige Raffinade ö - S * * * ** einschließlich des Invertzuckerstrups usw. 76 mj... . . . ö 3 * * . Fillutg e, un ue rte blg fe Sri, Hic, Melrasse; 2136 691 1 3 krafrfutter⸗ ei ben aft. bor nfast li5̃6 v5... J 1 8 * 222 1 46 . 11 1158 2 davon VeredelungöverkehhhtNtQꝛNeꝛꝛꝛ. = . 5 3 3 283235 2 * Zuckerhaltige ö unter steueramteicher Aufsicht: ö K 82 Ge ann g nnz, ; ; ; 8 5 * k 5 233 gl e 6 darin enthaltenen Zuckers??? ; . ö 1 897 23855 8 R RS S* ö 3 3 2 2 1 . : 2 2 8 —=— r* 1 11 . 22 B 2 8 2 8 8 * 64 S 2 0 . 2 2 SS Z S8 3 23 !ꝛè8 * ; . ö 3 ü 8 3 1 n i , , . entlicher Anzeiger. 2 2 K —— . . k 5 ; S 3 lain Verfügung. 2 dee/ /// y nntersuchungssachen. , r een 28 8 ; 5 8 26 etier Johann Jose ö . * 35 5 ** SS 83 3 S3 3 38 R 33 3 1 864 J Heintich 3 . gel Nikolaus ; . * r Gefreite der Lan . Wels der * * 53 73 h is Grottt 2. Sd Dec e ee e erf i rt machen Treis ritten, Welfen ranz Karl Wilhelm 10. Komp. 3 * Sir 5 83 33 * 3 und zuletzt daselbst aufhaifsam ,, geboren am m 6 . ‚. Franz h p 5 h w 19. Juni 1376 ebenda, wird beschuldigt, im Ro— In ant hiegig., von Horn C6. Rhein) Nr. 29, 8 * Ss St 35 a8 F S8 S8 38 33 dember 18998 als Wehrmann der, Landwehr ohne 9 Hilfehcboist Gustgb Adolf Benbt der J. Komp., U 8 8 * 3 K 8616 nls eu and esr rn, Ehre Lon. der He= 3 ie nn Johann Posf der . Fomp. 8 S8 35335 borstehenden Auswanderung der Militärbehzrde An. 6 Mutketier Karl Iitolaus Giersdorfer der . ö K 3 82 2 * es Reichsstrafgesetzbuchs. erselbe wird au . 35 J , e e, n, , k S 8 8 . auf den 29. Mai 1906, Vormittags 9 ühr, J. Rhein. Infant. Regt. Nr. 69 ĩ . , JD or das ztömgtiche Schoffenge 3 mit;. e fe, ur , ge ngen, Jofef Knodt der 2. Komp. 9. Rhein. . K 8 . . 3 Hauptherhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Infant. Regtg. Nr. 160. K ö 35 5 23 3 Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 473 15 Muttetier Theodor Pitsch der 5. Komp. 2 2 . 35 ; * Tre 5 der Stra sprozeß ordnung von dem Königlichen Bezirks. ) Mußsßetier Martin Baumann ; 8 ö 75 cd. , lommando zu Jteifse ausgestellten Erllörung vom 1 Mutketier Jofef Stefen h fer der . . . . 5 2l. Mär 1506 verurteilt werden. B 43so6. 4 Mugtetier Johann Wehr n, f 8. Komp. ö 2 ö K 5 ( . 3 * Neisse, den 24. ö lo her. le ig, 6 er 95 8 2 * S 9 3 * M 2 z i, z e . 23 35 w 33 335 8 Gerichteschreiber de? Mhnlgtichen Amtsgericht“. II ö ,, , n, . . d der 2. Batt. . 43 2 32 * 22 * 4718 Fahnenfluchtserklãrung 15) Rekruten Kurt Walter Rau aug dem Landw. 2 * 3 * 38 ; ** 233 . 8535 8* 5 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bez. 1 Trier, 8 6 5 3535 ö & Arthur Gehrhardt der 16. Komp. Infanterie regimentg wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der gg 6g ff. * 83 25 8 8 h 8 8 8 —3**53 . 838 Ich Rr. 35, wegen Jähnenflucht, wird auf Grund ber M. Gh B. sowie der Sz 366, zö0 der .- St. 2 ö. 85 J 5 ' 338 3 ö 335 8 53833 S5 69 ff. des M. St. G. Bz. sowie der SS z66, 360 G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflũchtig 7 * 3 3 63 * 3 223 der Me St. G. O. der Beschusdigte hierdurch für erklärt und bezüglich des Moldenhauer auch sein 53833 5553 833 2* 2 fahnen flüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche j im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ 83 335 * 2283 53335 5535 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. schlag belegt. 2535 55 2 85535 5533 5 53 5 ö. * 8 5 ö H 3. 5 Cassel, e 3 . wis Trier, de ge hn, 6. wi ein 8 8 8 535 69 ericht der 22. Diviston. e er 16. Division. z 865657 & 80