1906 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗

urteilen, darein zu willigen, daß die von der Klägerin in der Sache 4H Ar 1403 des Kgl. Land⸗ gerichts Dresden zum Depositum Nr. 39 1214303 hinterlegten Wertpapiere: ;

2. Königl. Sächs. Stagtsschuldverschreibung über 500 6 Lil. D Nr, 000328 zu 30M nebst Zinzleiste und Zinsscheinen seit 341. März 1804

b. Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 300 6 Lit. BE Nr. OL1624 zu 3 0so nebst Zinsleiste und Zinsscheinen seit 31. März 1904 und die hinter⸗ legten 265 6 in har

von der Königl. Gerichtsdepositenkasse zu Dresden⸗A. an die Klägerin zurückgegeben werden, das Urteil auch gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

streits wor die 4. Kammer für Handelßsachen des S

Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 7. Juni

1806, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 5. April 1966.

46991 Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Johannes Becker in Flens— burg, Norderstraße, und der Maurermeifter Nicolaus Ohlsen zu Flensburg, Margarethenstraße, Prozeß bebollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Elsner in Flens—, burg, klagen gegen den Privatier Christian Brodersen. früher zu Kluet, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihnen gegen den Be— llagten aus einem Wechsel vom 1. Juni 1904 ein Regreßanspruch in Höhe von 8000 Sc zustehe, von welcher Summe hier nur 1000 S geltend gemacht werden sollen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen:

Nan die Kläger 1000 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen,

2) wegen dieses Anspruüchs die Zwangsvollstreckung in sein im Grundbuche von Niehuus Bd. IV Bl. 105 verzeichnetes Grundstück zu gestatten, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die zweite Zwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 0. Juni E906, Vormittags A0 Üihr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 31. März 1906.

Der Gerichtöschrelber des Königlichen Landgerichts.

14712 Oeffentliche Zustellung.

I) Der Arzt A. Groß, 2) der Apotheker O. Beck⸗ mann, 3) die, Frau Böse, sämtlich in Beyerstedt, . tigter: Rechtsanwalt Dr. Tödter in

eestemünde, klagen gegen den Schweizer Johann Winkler, früher in Ssterndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger zu 1 für ärztliche Ieh we, 99 Je,

lölz9] Deffentliche Zustellung. IO. I7Ioß. 3.

Die Firma . Ph. und C. Andres Bierbrauerel zu Kirn a. Nahe Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Simons in St. Johann a. Saar klagt gegen den Wirt Carl Fischer, früher zu Malstatt⸗Burbach, jetzt zu Davenport Nordamerika angeblich sich aufhaitendz, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten die Summe von 67480 MS. Sechshundertbierund⸗ . Mark 99 Pfennige nebst Zinsen zu 4 (o eit dem Klagezustellunge tage zu zahlen; wolle das Urtell ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dollstreckbar erklären und dem Beklagten die Kosten auferlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in aarbrücken auf den 6. Juni 1966, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 5. April 1996. .

Der Gerichtsschreiber , Landgerichts:

ost er.

4693 Oeffentliche Zuftellung. 0 II1352j05. Der Michael Brandt, Wirt in Vendenheim, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zenner hier, klagt gegen 1) den Jakob Rebstock, 2) Karl Doffmann, beide Pferdehäͤndler, früher in Neudorf⸗ Straßburg, j⸗tzt ohne bekannten Wohn. und Aufenk⸗ haltsort, aus Warenlleferung und für Logis im Monat Mai 1905, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, solidarische Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 50,57 e nehst 40 Zinsen dom Klagezustellungztage ab und vorläufige Vollstreckbar= keitserklärung des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des w,, vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i E. in Saal 49, auf Dienstag, den 29. Mai E908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö den 10. April 1906.

(L. 8. Kahl, Gerichtsschreiber dez Kaiserlichen Amtsgerichts.

4275 Oeffentliche Zustellung.

Die Damenschnelderin Anna Müller in Straß⸗ burg, Metzgerplatz 2, Prozeßbevoll mächtlgt⸗: Rechtz, anwälte C. Reis und H. Breuer, daselbst, klagt gegen die Magdalene Weber, ledig, früher in Wies, baden, jetzt ohne bekannten Aufenthaltzort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr für im Laufe des Jahres 1963 ausgeführte Arbeiten restlich noch den Betrag von 110,5b e und ferner die Kosten eines beim Königlichen Amtsgericht Frankfurt g. M. anhängig gewesenen Nechtsstreits mit 7,50 6 schulde, mit dem Anträge auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 117,58 nebst 450 Zinsen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeit des er= gehenden Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den

dem Kläger zu 2 für Medikamente und Verbandzeug 13,35 66, der Klägerin zu 3 für Verpflegung während einer Woche 29 schuldig geworden set, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von insgesamt 132,35 S nebst 4 0/o Zinsen seit der Klagezustellung und zur Tragung der Prozeßkosten sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Kläger laden den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das König⸗ liche Amtsgericht in Geestemünde auf Mittwoch, den LI. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geestemünde, den 9. April 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. III.

13110] Oeffentliche Zustellung. 3. C. 23 06. 6.

Der eg le e gh Wilhelm hel ns zu Gelsen⸗· B

kirchen Ueckendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts« anwalt Justizrat Glandorff, Gelsenkirchen, klagt gegen den Bergmann Johann Gidaszewski, früher zu Wanne, Goethestr. 17, jetzt ohne bekannten Aufenthalt und Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß für ihn im Grundbuche bon Wanne Band 1 BI. Nr. 45 Abt. III Nr. 2 S000 M Kaufgeldrest eingetragen stehen, daß das Kapital mit 5 Go zu verzinsen und die Zinsen vierteljährlich zu entrichten seien, daß

ferner die Zinsen vom 1. Mai 1905 bis 1. November b

19805 mit 200 M rückständig seien und der Beklagte

trotz Mahnung nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an

Kläger 200 ½ (Zweihundert Mark) zu zahlen, auch

die Zwangsvollstreckung in die Bd. 1 Bl. 45 Grund⸗

buch Wanne verzeichnete Besitzung zu verleiden.

6 Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitöß vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen, Zimmer Nr. 40, auf den Lz. Juni 1909, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

K den 2. April 1906.

. Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3673 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Dittmer in Stettin, Mönchen⸗ straße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts= anwälte Justizrat Ollmann u. Frantz in Greifswald, klagt gegen den früheren Hotelwirt Franz Schmidt, früher zu Sellin a. Rg., Villa Strandburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz. wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbares UÜrkeil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin

) 38469 6 nebst 5/0 von a. 275,50 s seit dem 1. Juli 1905, b. 106,0 M seit dem 1. August

1305,

2) 15,25 M Arrestkosten

zu zahlen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Ziöllkammer des Königlichen Tandgerichts in Greif. wald auf den 18. Juni 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Greifswald, den 28. März 1906.

Zimmermann als Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts.

Ez. Juni 1906, Rormittags 9 uhr, Zimmer 92. Dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 2. April 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

2845 Deffeutliche Zustellung. O 162065. Die Heinrich Benner IX Ehefrau, Elise geb. Lienberger, in Gießen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Katz und Kaufmann in Gießen, klagt gegen ihren unbekannt wo abwesenden Ehemann, mit der Begründung, daß Beklagter bei seiner heim⸗ lichen Entfernung beträchtliche zur Errungenschaft ge—= hörige Mittel mitgenommen habe, und daß die Ge⸗ fahr bestehe, daß er auch das noch zurückgelassene Vermögen erheben oder durch einen Bevollmächtigten erheben lassen werde, auf Grund des §14681 und? G. B. auf Aufhebung der zwischen den Streit⸗ teilen 3 Zt. bestehenden Errungenschaftsgemeinschaft unter Beiastung des Beklagten mit den Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den Lz. Juni 1806, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerscht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Gießen, den 2. April 1906.

. 8.) Tra ber, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, an Verdingungen 2c.

Domänen verpachtung.

Die Domäne Herenstadt (Bahnstalion) im Kreise Guhrau mit Brennerei soll auf die Zeit von Johannis 1966 biz 1. Juli 1924 meistbietend am 28. April 1906, Vorm. 11 Uhr, hierselbst verpachtet werden.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Breslau, den 10. April i906. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung Z.

14714

Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten fünften Auslofung unserer 00 Hypothekar⸗ anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

11317 24 33 35 45 53 67 81 85 97 101 124 131 140 145 179 193 202 217 249 250 272 274 307 331 355 365 377 385 390 398 423 447 489 50 504 509 512 530 591 625 630 638 674 683 692 706 720 765 783 787 792 812 814 go9 igi0 213 14 9g19 931 938 941 944 947 953 974 979 983 9g90 1000 1013 1934 1089 1138 1145 1150 1153 1183 80 Stück.

Die Kapitalbetraͤge der ausgelosten Teilschuld. verschreibungen in Höhe von S 510, pro Stück können vom L. Juli d. J. an in Breslau bei dem Bankhause

G. von Pachaly's Enkel in Empfang genommen werden.

Eine Verzinfung der ausgelosten Stücke über den 1. Juli cr. hinaus findet nicht statt.

Bei Empfangnahme des Betrags der einzelnen Stücke sind jugleich die später als am Fälligkeitstage verfallenden Zingscheine einzureichen.

Maltsch a. O., den 11. April 1906.

Zuckerfabrik Maltsch a. O. G. m. b. S.

l09218]! . Betanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegli om 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1839 ausgefertigten 31 oo Auleihescheine des Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Rum mern gezogen worden: . A über L000 M Nr. 68 149 159 Buchstabe E über 500 S Nr. 220 244 294 422 459, Buchstabe C über 200 S Nr. 545 547 548 597 759 760 794. . Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anlelhescheine werden zur Rückzahlung am L. Juli E906 hier⸗ durch gekündigt. Die Sehn he der ausgelosten An⸗ leihescheine werden K letztere mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 2 bis 10 und der An⸗ weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ tage ab bei der hiesigen Kreis kommunalkaffe, oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen:

dem Bankgeschäßt Meyer e Gelhorn zu

Danzig, der 832 und Neumärkischen Nitterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wil helm⸗

latz 6, ben H thause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. . einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 150tz auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verlosungen ist rückstäudig: Buchstabe A Nr. 185; Buchstabe B Nr. 329 371; Buchstabe O Nr. 616. Neustadt Wyr., den 12. Dezember 19065. Der reisausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.

73880

; Bei . für das Jahr 1906 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: Lit. A Nr. . über 1000 MS

ö 10060 , 33 8 500 w . G . 89 ö k 89 , . 80 K ö ö 9 . 200 15 289 66 o 6 . 200 . 8 03 3565 29090. . , K C 315 299 G 356 99 ll dier e elch fahr erden bie iese ausgelosten Kreisanleihescheine z h h * Juli 1906 mit der Maßgabe ge kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen. zahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Zins⸗= scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug.

t werden. Die Cinlösung erfolgt bei der fe r ire zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu

,,,, 7737185 ha Königsberg i. Pr. Grundsteuerreinertran. . 11 331,33 MC Sensburg, den 21. 3 . Erforderliches Vermögen . 175 000, 00 , Der ö. ausf . Bisheriger Pachtzins 14 810 00 S. v. Schwerin.

4715

1906 gezogen:

Gothenburg, den 3. April 1906.

Gothenburger 0,0 Stadtanleihe von 1899.

In der heute im Beisein des Notarius Pablicus vorgenommenen Auslosung wurden folgende Sbligationen der Gothenburger Stadtauleihe von 1899 zur

Rückzahlung per J. August

serie A Nr. 6 183 236 446 492 506 und 547. Serie K 6 2. ö . 361 380 . . ah ö . . . 643 und 671. Serie C Nr. 47 5 256 335 35 - ö —ĩ Sie Stücke werden elngelöst: in Gothenburg bei der Stadtkasse, in Hamburg von den

tock KEank Herren M. M. Warburg & Co., in London bel der London Joint s ö Hliwited, Lothbury Offteg, und ö Amfterdam bei der Labouchere, Dyens Co'. s Bank.

Die Finanzkammer.

ie, Bekanntmachung. Ib 612. 37. Bel der am 31. vor. Mts. stattgehabten 32. Aus⸗ losung der Lothringischen K o/oigen Allgemeinen Bezirksanleihe und der 27. Auslofung der 2hösoigen Anleihe für den Brückenbau hei Blettingen wurden folgende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:

H. Von der ojoigen Allgemelnen Bezirks⸗

auleihe:

Buchftabe A zu EO00 . Nr. 20 165 214 265 363 417 451 530 583 589 748 802 806 811 843 847 896 957 962 997.

Buchstabe R zu 500 M. Nr. 1 165 324 340 341 345 383 413 436 578 600 639 646 697 728 752 834 895 9g03 M5 969 2 1167 1216 1242 1244 1261 1345 1363 1433 1444 1613 1682 1739 157 1797 1889 1944 1954 1964 1970 2012 2037 2095 2137 2194 2376.

Buchstabe C zu 200 S Nr. 133 147 158 159 223 276 271 272 320 449 450 472 663 669 71 738 872 923 940 g62 1093 1110 1122 140 1 1342 1356 1607 1636 1659 1660 1703 1845 1877 1892 1904 1977 2003 2234 2299 2315 2578 24099 2424 2455 2512 2611 2637 2645 2664 2710 2725 2863 2946 29651 2976 2989 2991 3040 3050 3066 3081 3091 3195 3229 . 3294 3295 3364 3404 3601 3603 3645

728.

Buchstabe D ju 100 p Nr. 38 74 933 199 203 200 279 290 293 301 303 384 397 402 . 555 556 705 704 7Tis is S458 S658 1025 103 1103 1107 121 1182 1218 1224 1258 1416 1 1434 1455 1457 1471 1535 1920 1957 1961 200.

EI. Von der r olbigen Anleihe für den Brücken ban bei Blettingen:

Lit. A Nr. 15 16 20 22 46 51.

Die Aufzahlung des Nennwertg erfolgt ö. 1. Jult L866. mit welchem Tage ach z Verzkusung der Schuldperschrelbungen aufhört, dur die Kaiserliche Landeshaupttafse zu Straft= burg i. Gif. fowle durch die Raiserl. Steuer, taffen in Elsgst Lothriugen an die r eig, der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung r letzteren Und der noch nicht werfalsenen 3inzabschnite fohoie der Anweifungen (Talons) derselben. . Betrag der eäwa fehlenden, nach em 1. Juli 190 fälligen Jingzabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht. il

an 1. Oktober 1804, 1. April und 30 G, , 1905 zur Rückiahlung . 1. Januar and J. Juli 1363 bezw. J Januqt 1906 gezogenen

Schmid ber ch eig ehen gh neten ee Rückzahlung vorgelegt worden:

n , e 0 Nr. 26 66 115 189 178 215 gö4

go 1713 13356 1763 175 348 2440 2454 2748

io 3163 3119 3681, 23 e ge B Nr. 695 557 979 2001. puld⸗ Die ginzabschn tie dieser noch rückständigen Sch 3. verschrelbungen find von den init der , . ö guflragten Kassen fernerhin nicht einzulbsen, son 9 J e u er eibungen al 3 f r , ,. ift auf den Abschnitten zu vermerken. ; . k 4 Die Vorzelger sind dabei zugleich auf die zur Ein⸗ löfsung der Scholldverschreibungen erforderlichen Schtstte zu verweisen. Metz, den h. April 1906. Der Sezirkspräsident: J. V.: Dr. Freudenfeld.

eines 1. Juli 1906 einu⸗ der Pirovinz Schle sien und zwar:

Se S6 S5 z 30 6

. der vorstehend bezeichneten Renten brlese jum 1. Suit 1806 werden die 3 be . selben aufgefordert, den Nennwent gegen u. Ihe I ung der Fäentenbriefe mit den Zingscheinen Reihe ir el4 bis is und Anweisungen suwie gegen Quittung vom 1. Juli 906 ab mit Ausschluß der Sonn- und Fesstage entweder bei unserer Kaffe, Albrechts = straße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rientenbßankfgsse in Berlin G2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge—

kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er= folgen wird. Vom 1. Juli 1996 ab findet eine weitere Ven zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nich stait und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. .

Dle ausgelosten Rentenbriese verjähren nach 8 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 16. Februar 19606.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

1952 Bekanntmachung. Aus losung ben weine chere. der Stadt . Uerdingen am . . Von den auf 3e ee Allerhöchsten Prioilegiums vom 24. Januar 1857 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt . . 16.8. Mt. usgelo ; ,, ü 1000 16 * . 166 und 16. über je 5 00 0 3 Jr. 18 27 8 und 38 über je 200 Zul

Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Uerdingen am Rhein, den 16. Dezember 1805.

1506 bei der hiefigen Stadtkasse, Der .

Idehoff.