, Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Hesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 2. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause Markgrafen⸗ Straße Nr. 1112 abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:;
I) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für 1905 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Rebisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.
2 Beschlußsassung über die Verteilung des Gewinn⸗ restes (5 25 der Satzung).
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4 Ergänzungzswahlen zum Aufsichtsrat.
) Wahl hon mindestenz zwei Repisoren zur Reviston der Bilan; des laufenden Geschäfttzahrs.
Die Anmeldung zur Generalbersammlung hat
. am zweiten Werktage vor derfelben ei dem Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen.
Voll machten zur Vertretung find ebenfalls spütestens am zweiten Werktage vor der Generalver- sammlung (d. i. bis Montag, den 0. Aprih bei uns zu hinterlegen.
Die Bilanz, die Gewinn - und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst dem Bericht des Aufsichtzrats liegen vom 17. April 19655 ab während der Geschäftzstunden von bis 3 Uhr an unserer Kasse zur Einsicht unserer Aktionäre aug. Berlin, den 12. April 1966.
Berlinische Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft. ange.
arg,
Bergisch Märkische Bank.
Unsere zufolge Kapitalserhöhungsbeschlusses der Generalversammlung vom 4. April er., guszugebenden, an dem Erträgnisse des Geschäftsjahrs 1906 zur . teilnehmenden nominal S6 15 000 0090, —
ktien hat die Deutsche Bank zu Berlin zu 155 0j mit der Verpflichtung übernommen, nominal 6 12 000 000, — davon unseren Aktionären zum
gleichen Kurse unter den nachstehenden Bedingungen anzubieten und aus den restlichen nominal „ 3 C09 900, — die statutarischen Ansprüche der ersten Aktienzeichner zu befriedigen.
Nachdem die Kapitalerhöhung und deren Durch führung im Handelsregister eingetragen worden ist, . wir, zugleich im Auftrage der Deutschen
ank zu Berlin
I die jetzt noch bezugsberechtigten ersten Aktien-
zeichner gen sß Artikel 6 unserer Statuten auf, innerhalb einer bis zum 15. Mai 1906 reichenden Ausschlußfrist ihre Bezugsrechte bei uns anzumelden,
2) unsere Aktionäre auf, innerhalb derselben
Frist Las . auf nominal e 12 009 000, — junge Aktien bei Vermeidung des Auschluffes nach Maßgabe der folgenden
A. Einnahme.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1905. L. Feuerversicherung. —
b. Schadenreserve
rämieneinnahme abzügli ebenleistungen der Versicherten: Volicegebũhren
a. Ausfertigung von Hypothekenvermerken S6 19803
b. ausschildchen C. Zahlungen auf abgeschriebene
ö //
e
Fnmobleñ b. nicht einziehbare Forderungen
56) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Propiston. u. sonst. Bezüge d. Agenten 2c b. sonstige Verwaltungskosten
6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
w guf ahblscher Vorschrift beruhende ..... ..... b. fue i i! ch schrift beruhende
A. Einnahme.
K //
w 4
ö 1 — 3
E. Ausgabe.
K 387 46208 ö 122121
rn, . , , .
2 J 231 572
88
b. Schadenreserve
3) Prämleneinnahme abzüglich der Rssoörn —— 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebuͤhren
A. Einnahme.
2 K 7 —— —
9 B. zurückgestellt 3) Ueherträge auf das nächste Geschäftsjahr: ch nicht verdiente Prämien . .
4 Verwaltungekosten: . , ä. Propifionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. 33 b. sonstige Verwaltungskosten =
HII. Einbruchdiebstahlversicherung.
E. Ausgabe.
. .
E. Ausgabe.
3
b. Schadenreserve ämieneinnahme ab
Festsetzungen auszuüben: ö
a. r nominal S 6000, — Aktien entfällt eine junge Aktie von M 1200, — zum Kurse von 155 oo franko Stückzinsen.
b. Bis spätestens zum 15. Mai er. ist das Agio bon 55 o,. . 60 660, — und als erste Einzahlung 50 / — . 600 —
zusammen S 1766, —
für jede Aktie einzuzahlen.
C. Die letzte Ratenzahlung von 50 o = S 600, — für jede Aktie hat am 15. August 1906 zu
ö Die Zahlung dieser zweiten Rate kann auch vor dem 15. August er. vom 15. Mat er. ab egen Vergütung von 4 , Zinsen, vom e lun Etage bis 15. August 1966 erfolgen. Bei Zahlungsverzug treten die statuarischen Bestimmungen in Kraft. d. Den Schlußnotenstempel trägt der ech. 6. Die zwecks Abstempelung erforderliche Ein- reichung der alten Aktien, die Geltendmachung . . und die Zahlung hat zu erfolgen: in Elberfeld, Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Koblenz, Erefeld, Düffeldorf, Duis⸗ burg, M.⸗Gladbach, Goch, Hagen, Hilden, Cöln, Paderborn, Remscheid, Rheardt, St. Johann⸗Saarbrücken, Trier, War⸗ burg an unseren Kassen, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. Main bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Hamm i. Westf. bei Herren Max Gerson G Co. Comm andit⸗Ges., in Soest in Westf. bei der Soester Bank, Filiale von Max Gerson C Co. Comm.“
Ges.,
in Solingen bei Herren Hüser Co. Com⸗
mandit⸗Ges.
Mit den Aktien sind zwei gleichlautende, von den Zahlstellen zu beziehende Anmeldescheine mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen ein⸗ zureichen. l ⸗ .
Ueber die Zahlungen wird auf dem Anmeldescheine guittiert. Gegen Rückgabe der quittierten Anmelde- scheine werden nach Volljahlung die neuen Aktien vom 15. August er. an ausgehändigt.
Glberfeld, den 13. April 1906.
Bergisch Märkische Bank.
4759
) Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichts rat unserer Gefellschaft besteht z. It. aus den Herren: Geheimer, Kommerzienrat Abel zu Stettin als Vorsitzender. Geheimer Sanitätsrat Dr. Scharlau zu Stettin als Stellvertreter. Stadtrat Dr. Dohrn zu Stettin. Konsul Heegewaldt zu Stettin. - Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Stettin. Geheimer Kommerzienrat Fr. Lenz zu Berlin. Stadtbaurat a. D. Köhn zu Berlin Negierungsrat Kemmann zu Berlin. Stettin, den IJ. pri 151. Die Direktion. Klitz ing. eerst.
ar der Riornt ebenleistungen der Versicherten: . Policegebühren ;
5) Sonstige Finnahmen: . Rückerstattung aus dem Vorjahre
/ /
A Einnahme.
55 / / /// /
w // / / / /// /// /// /
. /
V. Unfall⸗ und Haftyflichtversicherung.
L. Ueberträge aus dem Vorjahr: Vortrag aus dem Ueberschuß
a. für Unfallversicherung . MS 14 439,73 b. für Haftpflichtversicherung . 54 726,75 4 Reserben für schwebende Terfichernngsfasse Prämien für: 1) Unfallversicherungen:
b. in Rückdeckung über⸗ 2) Hastpflichtyerficherungen = d 1x9 8o0 oö
41606 65 778,85
ger htl, zütungen der Rückversicherer für: Prämienreserpeergänzung gemäß 5
62722
Rückversicherungs⸗
Sonstige Einnahmen: prämienreserve
A. Einnahme.
,, .
J. Zahlungen für Versicherungsfälle d. Vorjahre a. selbst abgeschloss. Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle:
a. . w S 1 .
b. schwebend . 5 . ) ) Haftpflicht versicherungsfalle: * a. erledig S6 ö.
47] 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: ; . 5 169 nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück
de
B. Ausgabe.
p. schwebend . . ür Versicherungsfälle im Sescha fis. 3 an ehr. J Versicherungen:
H nnfe lle s e snnefälte. ge ee o a. erledigt. J,, p. schwebend zosei K ß i ngssalle: 9 Haltzfiig tee f chern gol lt, , e, ng . shweßend 36 063 66
,,, H, — ,,, — ( ichtvers. Fälle:
ö bitt KJ S 16, 33 . schwehend 2) Sonstige Leistungen: Proviston ......
Rückversicherungsprämien für: ö. iu n e KJ ./ 23 Haftpflichtversicherung... ......
Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen
ö Leistungen für in Rückdeckung übernommene. Versicherungen: ;
a. Agenturprovlsionen.. ......
b. sonst. Verwaltungskost.. .....
V. pee g hen VII.
VIII. Sonst. Ausgaben; Uebertr. a. den Vorjahren: Rückbers. Pram. ⸗Reserve ... . ne nn,,
geusverwaltung.
1 n ernnste
3 Steuern und öffentliche Abgaben;
4 Ueberschu
(Schluß auf der folgenden Seite)
35. des Invalidenfond ... 353
K / //