1906 / 89 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanz

M S9.

zeichen, Patente, Gebrauchhßmuster,

Selbstabholer auch dur

nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Achte Beilage . eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. April

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die J aus den Handels-, Güterrecht, Vereins- , Zeichen, Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren

Das w für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32,

die Königliche , ., Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für da

Bezugspreis etrãgt L MS 560

1906.

d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 Deutsche Reich. Im. 6 )

delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der k * das Vierte ire Einzelne Nummern kosten 20 8.

In fertionspreis für den Raum einer Drucheile 0 3. J

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 89 ., 89 B. und S9 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Altenburg, S. A. 4555

In das Handel sregister, Abteilung B, ist heute bei Nr. 2 Algemeine Deursche Credit Auftalt Lingke C Ee in Altenburg folgendes eingetragen worden:

Dem Eenst Petersen, Georg Hentschel und Arno Sachse in Altenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß nur zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgllede zur Vertretung der Gesellschaft er⸗= mãchtigt find. .

Altenburg, den 10. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbo. 4556 intragung in das Handelsregifster. 2. z a9! April 1906

A 130090. Heinrich Heuer, Altona. Inhaber: , . Jürgen Julius Heuer in tant g ag Amtsgericht. Abt. 6, Alt ona.

Alzex. ,

In unser Handelsregister Abteilung A bente die offene Handelsgesellschaft Firma Gebr. Hirsch“ Biehhandlung und als Teil haber Simon . Hermann Hirsch und Jakob Hirsch, Kaufleute in Aljey, eingetragen.

g Her e, hat am 1. August 1897 begonnen.

Alzen, den 6. pril 1996.

Gr. Amtsgericht. Aseharenburg. Betanntmachung. 4557] Alois Geiger Söhne in Aschaffen urg.

Dem Kaufmann Heinrich Weidemann in Aschaffen⸗

burg ist 2 53 April 1gos affenburg, den 7. Apr . 53 99 Amtsgericht.

Augustusburg, Erngeb. 14555 , Ir 248 dez hiesigen Handelsregisters ißst

heute die . Richard Sempel in Flöha und

als Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Emil

Richard Hempel in Flöha eingetragen worden, An⸗

gegebener Geschäftszweig: Strumpfwarenfabrikation. Augustuskbiteg. Erzgeb, den 9. April 1966.

Königliches Amtsgericht.

4805 wurde

Calve. ö 4559

In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft unter der Fiema HDolz: dandlaug von Eordes und Griesenbrauß“ mit dem Sis in Balne und als persönlich haftende Ge fellschafter der Bäcker Heinrich Cordes und der Holibändler Josef Griesenbrauk, beide zu Balve, eingetragen.

Balve, den 6. April 19606.

Königl. Amtsgericht. Bamberg. Serfanntmachung. 4672 Fintrag ins Handelsregister betr.

„Haus Lutz“ in Bamberg. Inhaber Hans Lutz ist gestorben; nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe Margaretha Lutz in Bamberg.

Bamberg, 8. April 1806.

R. Amtsgericht.

KBelgard, Persante. Bekanntmachung. ; ;

In unserem Handelsregister A sst bei der Firma M. Gottschalt Lemy Nachf. der bisherige Firmen⸗ inhaber Kaufmann Paul Simonis gelöscht und als jetziger Inhaber der Kaufmann Leo Heymann zu Belgard eingetragen worden. ;

Belgard, den 6. April 1996.

Königliches Amtegericht.

geri. Sandelsregister . bes gsnig lichen in let wars 1 Berlin.

; 8 * Am 9. April 1555 1 ĩ , ist in das Handelsregister ö 421. Firma Carl Se ; lin. Inhaber: Carl Behrendt. J. m W n ee. r b 3. 6 . D. Jahn; Gerlin. 1 9 mann ĩ je de⸗ ,,, mil Otto Jahn, Zeugschmiede Ne,? 3. Firma Risels Deutsche Centrale Rr Militãrm iffen schaft Augufte . Berlin. JInhabzr: die verehelichte Buchhändler Auguste Rifel, ö Nr. B 464. Offene Handelsgesellichaftt Sam mann E Mueller; Berlin, a l SGesellschafter: Faufmann, Schöneberg: 4. Eduard Sammann und b. Heinrich Mueller. Die Gefellschaft hat am 5. April 1506 begonnen. Nr. 28 495. Sffene Handelsgesellschaft W. Seel Df. ck Haunakoiski; Berlin, und als Gefell. wöstzs. Wöheis Seehof, Fiefitate hn ker, earsjn, 5 Michael Hangkoweki, Elektrotechniker, Berlin. Ar Gesessschaft hat am 1J5. Nebember 1865 be. keen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur * Gesellschafter gemelnschaftlich ermächtigt. 3 . 196. Offene Handelzgesellschaft G. Grün Sued ; Friedrichsfelde, und als Sesellshafter r , n, i ech 83 r ö Panke er, Friedrichsfelde. Die Gese 5h m. . err g. . Eachstscher · ; irma te er⸗Ho Genf lieb Dart e e gn Inhaber: Fand!

(4560

In gaben Et uar Hruda, Kaufmann, Berlin.

Max FKrause Jr. Kommandit⸗

gesellschaft; Rixdorf, und als persönlich haftender Gesellschafter Max Krause, TZaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Rr. 238 500. Offene Handelsgesellschaft Fritz Stumpff E Co.; Berlin, und als Gesellschafter: Kaufmann, Berlin; a. Fritz Stumpff und b. Udo Hoche. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 be-

onnen. = ö bel Nr. 3478 (Offene Handelsgesellschaft Herm. Rasmus; Charlottenburg) Der Sitz der irma ist jetzs Schöneberg. Hermann Rasmüs sen. wohnt jetzmt in Schöneberg. .

bei Rr. 4331 (Offene Handelsgesellschaft Louis Rex; Berlin) Die Gesamtprekuren der Kaufleute Gräntzom und Geeinert sind erloschen,

bei Nr. 6b (Offene Handelsgesellschaft Louis 3 kh X Co.; Berlin mit Zweigniederlassung zu Spremberg): Die Prokura des George Anheim ist

oschen. ens shzn, sees, (offene Handels esellschft: Terrain .

esellschaft Behrendts & Eg. ; Berlin): Der *. der Firma ist jetzt Friedenau.

bei Nr. ZS331 (offene Handelegesellschaft Rosen ˖ thal Sohn; Berlin) Der frühere Gesell. schafter Heinrich Philipp Wilhelm Rolenthal ist bereits im Jahre 1884 ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Otto Franz Heinrich Rosenthal war sodann Alleininhaber; die Gesellschaft war aufgelöst. .

In das Geschäft ist nunmehr der Juwelier Fritz Wilhelm Otto Rosenthal in Berlin als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch neu entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

bei Nr. 10761 (Firma Max J. Meyer; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt: Char lottenburg. ; ;

bei Nr. I2 096 (Firma Max 6 Berlin):

(genannt r ; ö Der Uebergang der im Betriebe des eg

Rizxdorf): Die Firma lautet jetzt: Max Prössel“ und hat ibren Sitz in Berlin. Inhaber wohnt in Eichwalde. .

bei Nr 17178 (Offene Handelsgesellschaft A. Fries; Berlin). Dem Kaufmann Hermann Mahn in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der eingetragenen Prokuristen ist ermächtigt, in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter die Gesellschaft ju vertreten.

bei Nr. 198402 (Firma Eduard Fallenberg; Charlottenburg) Der Kaufmann Herrmann Falkenberg in Charlottenhurg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Hesellschaft hat am J. April 1306 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Eduard Falkenberg

ermãchtigt. . bei Nr. 20 754 Offene Handelegesellschaft Sakur's Nachf. Metalldruckwaarenfabrit Gebr. Lau; Berlin]: Die Firma lautet jetzt: Hmetallmareufabrit Lau . Ca. Der Gesell˖ schaster Mar Tau ist aus der Sesellschaft ausge. chleden. Gleichzeitig ist der. Werkführer Hrgy Brauer in Berlin in die Gelellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, bel Ni. 4 702 (Commanditgesellschaft Köhler Braun; Berlin]. Der Gesellschafter Otto Köhler sst aus der Gesellschaft aus geschieden. bei Nr. 25 165 Firma J. G. Cotta'sche Buch- haudlung Nachfolger; Stuttgart mit Zweig⸗ niederlaffung in Berliu) Dem bhigherigen Gesamt⸗ prokuristen ,, ,, bann, in Siutt⸗ ft Einzelprokura erteilt . e 6. (Kommanditgesellschaft Kaul & Cv. ; Berlin); Ernst Paul ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist. der Kaufmann Paul Christoph in ,, die ,, als persönlich altender Gesellschafter eingetreten. 3 . bei Nr. . (Sffene Handels gesellschaft Eugen Stein Co., Steglitz jr . ,, 6 schaster Wilhelm Kätzner ist alleinigen Inhaber d= irma. J a. * aufgelöst. Wilhelm ätzner wohnt jetzt in Berlin. 9 Nr. 27 ö. (Firma Gustan Maaß Bau n, ö Die Prokura des Oscar imme ist erloschen. . bei 36. i. (Firma Robert Simmel; Berlin) Der bisherige Inhaber Robert Himmel bat Geschäfl und Firma an Paul Himmel, Photo raph, Berlin, und Willv Staudemeyer, Kaufmann, Hen, veräußert. Die letzteren bilden eine offene Handelsgesellshaft, weiche um 1. April 1806 be— gonnen hat. bei Nr. 23 168 (Firma Georg Leuy; Berlin): Die Firma lautet j-zt: Georg Levy Hosenträger⸗ Fabrik.

löscht sind die Firmen in Berlin: ! i in hn g r n nin E. Franke & Co. Rr. A3 z. in Schuppe & Eo.

erichtigung. . bei Nr. 18 633 (Offene Handel sgesellschaft Adolf Moll Nachf., Berlin): Der Beginn der Gesell⸗ schast ist nicht der 1. Man, sondern der 1. März 1806. Berlin, den 9 April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Kernburg. ö ö 4562 Bei der im Handelsregister Abtesllung Nr. 48 eingetragenen Kommanditgesellschaft S. Bosse & Co.

in Gänsesurt ist eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hecklingen verlegt.

er, der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgefchieden; sechs Kommanditisten sind in dieselbe . den 3. April 1906

eruburg, den 9. Apr ; aher lich Amtsgericht.

Kernburg. 45641

Unter Nr. 683 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Nathan Neugarten Schuh⸗ waren⸗ Haus“ in Beruburg und als deren In— haber der Kaufmann Nathan Neugarten daselbst cin⸗ getragen.

Bernburg, den 98. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. 14563

Bei der Firma „Zuckerfabrik Deöbel, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“ in Dröbel Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: =

In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Dejember 1905 ist beschlofsen, das Stammkapital um den Betrag bis zu 50 000 S iu erhöhen. Die Erhöhung ist um den Betrag von 30 000 4M erfolgt; das Stammkapital beträgt jetzt 230 0090

Bernburg, den 109, April 1806.

Herzogliches Amtsgericht.

Bieleteld. ; 14656665

In unser Handel sregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 784: Die offene Handelkgesellschaft unter der 6 Thümler 4 CS in Bielefeld, persönlich aftende Gesellschafter: Musterzeichner Paul Thümler und Kaufmann Paul Goebel, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. AÄpril 198096 begonnen.

8 N

Nr. 785: Die offene Handelsgesellschaft unter der h

irma Gebr. Steinkrüger in Bracktvede, per Fnlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Heinrich Steinkrüger und Fabrikant Friedrich Steinkrüger, beide in Brackwede. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.

Bielefeld, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. KEielegeld. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 591 (Firma Heinr. Brink in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Witwe Hutmacher Ernst Brink, Charlotte geb. Spreen, in Bielefeld in forigesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ist Inhaberin der Firma.

Bielefeld, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. ERorken, West. 4567

In unser Handelsregister A Nr. 25 ist beute die Firma Theodor Küster zu Borken und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Küster zu Borken eingetragen.

Borken, den 9g. April 1906. Iinig z. Amen ict. Rraunschweig. Handelsregister. 3701 Im diesseitigen Handelsregister Formular B Band 1 Blatt 8 ist bei der unter Nr. 3 ein. getragenen Firma Waldhaus Oelper, Gesell⸗ Het mit beschränkter Haftung in Oelper, in . 6a am 29. März 1906 folgendes eingetragen

worden:

An Stelle des Brinksitzers S. Sonnenberg zu Delper und des . en Henrich Oppermann kr d sind der Kotsaß Theodor Bosse und der Kotsa 8 Cuers, beide in Oelper, zu Geschaͤftsfübrern dur Beschluß der Hauptversammlung vom 7. März 19606 gewählt worden.

Braunschweig, den 29. März 1903.

Herzogliches Riddagshausen. in ke. gremervr de. 4568

Engetragen im Handelsregister am 9, bezw. 11. April 1806 zu Firma Nr. 73 Hermann Harms, Basthof zum Schützenhof in Bremervörde und Nr. 61 Friede. Barrenschmidt daselbst: Die . ist erloschen. Nr. 82. Firma Uugust

eiters jun. Gafthof zum Schützenhof in Bremervörde. Jahaber: August Deiters jun., Gastwirt in Bremervörde. Zu Nr. 25. Firma . Bäsmann“ in Bremervörde. Offene

andelsgesellschaft seit 1. April 1306. Gesellschafter: Deinrich Bägmann jun. und Johannn Friedrich gen. Hang, Bäsmann, beide zu Bremervöthe. Rr. 83 die Firma Bitter und Barrenschmidt in Bremer⸗ vörde. Offene Handelsgesellschast. Gesellschafter Friedrich Barrensch nidt und Jobannctß Bitter, beide zu Bremervörde. Hei beiden Gesellschaften sst jeder in zur Vertretung seiner Gesellschaft er— mãchtigt.

Bremervörde, 11. April 1806.

Königliche Amtsgericht.

res lau. 45697

In unser Handelsregister . ist unter Nr. 262 beute eingetragen worden: Graf Sauer⸗ ma'sche Chamotte, und Tonwarenfabrik zu Ruppersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung der in Ruppersdorf, Kreis Strehlen, ihren Hauptsi habenden Gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag i am 16. Juli 1904 festgesetzt, durch Beschluß vom 25. Juli 1904 und vom 11. Oktober 1964 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Üchernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Graf Sauerma'sche Chamotte. und Tonwarenfabrik zu Ruppert dorf bestehenden Unternehmens und ver- wandter Geschäfte. Stammkapital: 300 000 6 Geschäftsführer: Direktor Reinhold Geppert und Buchhalter Karl Matuschek, beide in Ruppersdorf. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht entweder durch einen mittels Gesellschaftebeschlesses zur selbst⸗ fländigen Vertretung e'mächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Deffentlicke Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 5. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. (45721

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; .

Bet Nr. 389, offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott hier: Die Gesamtprokurg des Max Hans⸗ pach und Eduard Matthis ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Gduard Matthis in Breslau ist Einzelprokurg erteilt, ö

Bei Nr. 924. Der Gesellschafter Kaufmann Salo Nofssen, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Weiß, Pogerschelsty & Co. hier durch den Tod ausgeschieden.

Bei Nr. 4016. Die offene Handelsgesellschaft Erste Breslauer Bürsten hölzer⸗Fabrit Laris E Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Larisch, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. ; . In unser ä n, n, Abteilung B ist be Nr. 204 Schlesische Rohlensäure⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eute eingetragen worden: Durch ö der ,, vom 22. März 1906 ist neben den bis—⸗ herigen . Direktoren Jullus Fromm und Frank Russel der Direktor Manfred Zernik in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Me Gesell= schaft wird fortan durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Die Befugnis der bisherigen Geschästsführer zur Alleinvertretung wird aufgehoben. Breslau, den 6 April 1966. Königliches Amtsgericht. Ereslau. k. (hol In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . . Die off ei Nr. Die offene Handelsgesellschaft S. Mugdan hier ist aufgelöst. . . Gesellschafter Kaufmann Louis Mugdan, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1179, Firma Srust Kirchner hier: Dem Eugen Sachs, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 7. April 1906. Königliches Amtggericht. Krieg, Rx. ERreslan. 4573) In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 6 April 1996 bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firmg J. Brandt in Brieg, Bez. Kreslau, der Uebergang des Handelsgesckästs unter under. änderter Firma auf den Fleischermeifter Julius Brandt den Jüngeren daselbst vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Cassel. Handelsregffter Tassel. 3706) In unser Handelsregüter ist am 6. Azril 19665 unter Nr. 19 die „Cafseler Da mpfziegelei und Ker blendstemn fabrit Akeiengeseilschaft zu Eassel“ mit dem Sitz in Eaffel eingetragen worden. Der Gesellschaftzvertrag ist durch Vertrag vom 22. Februar 1906 und durch Nachtrag vom 8. März 1306 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegel und Blend— steinfabrilation, sowie deren Nehengewerbe, der Er= werb und die Veräußerung von Grundstücken, sowest dieselben mit dem gengnnten Betrieb im Jufammen⸗ hang ieh sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art., Das Grundkavftal beträgt 506 6h M6. nd ist in zoo Attien z 1000 zerlegt. Die Fa— brikanten Carl Köhler und Valentin Sußmann machen auf dieses Grundkapital folgende Einlage: Die Grundstücke Artikel 350 des Grundbuchs von , k . A, 72, 3, M, 7, 6, . un ne estandieilen u in Prei . nd Zubehör zum Preise

Die Genannnten haber ü ö ö h en hierfür als Abgeltung tien zum Ne:

. ö. . ennwerte 5 497 0090 ,

3) , mit 40̃é0 verzinsli emittierende Obligationen . ge m her werte an Zahlunzsstart. Diese Forderung ist durch eine an erster Stelle auf die Gejellscha togrundstücke ein utragende Hypothek siche zustellen.

Die übrlgen 3 Aktien sind von den anderen

Gründern übernommen.

Der Vorstand besteht aus den Fabrilanten Carl