1906 / 89 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Köblet und Valentln Suß mann, die gemeinschaftlich . ö i, n ö ö. en. des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. z

Die Berufung der Generalversammlung geschieht drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Fritz Köhler zu Cassel,

2j der Kaufmann Carl Dickert zu Cassel⸗Wahlers⸗

hausen, .

3) der Bankier Carl L. Pfeiffer, geschäftsführender Gesellschafter der Commanditgesellschaft 2. Pfeiffer zu 66.

4 der Fabrikant Carl Köhler zu Cassel,

der Fabrikant Valentin Sußmann zu Cassel.

Die Gründer hahen sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Der Kaufmann j Köhler zu Cassel, der Kauf— mann Carl Dickert zu Cassel⸗Waßlershaufen, der Bankier Carl L. . zu Cassel und der Kaufmann August Schmidt zu Caffel.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorffands, dez Aufsichtsrats und der Reviforemn können während der Dienststunden auf der Gerichtaschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren . auch hei der Handelskammer Elnsicht genommen werden.

Cassel, den 6. April 1966. .

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Caasel. Handelsregsfter Casfel. 14574

Zu Wilhelm Gundlach, Cafsel, ist am 11. April 1906 eingetragen:

Dem Bauunternehmer Ludwig Gundlach und dem Kaufmann Julius Gundlach, beide zu Caffel, ist Ge⸗ samiprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cloppenhburꝶ. 14575 Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelregister Abt. A ist zur Firma: Tr: Schewe in Cloppenburg“ eingetragen worden:

Nachdem der frühere Inhaber verstorben, wird das Geschäft unter bisherlger Firma von der Witwe des Kaufmznns Johann Hermann Schewe, Marla Anna, geh. Berßenhrügge, in Cloppenburg alt alleiniger Inhaberin fortgefetzt.

1906. April 4.

Calm, Æheim. Bekanntmachun In das Handelsregister ist am 10.

getragen: L. Abtellung A.

unter Nr. 4148 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Æ P. Helfmeyer“, Cöin. Per⸗ sönlich haften de Gesellschafter sind: Peter elfmeyer, Kaufmann, Cöln, und Karl Helfmeyer, Fuhrunter⸗ nehmer, Cöln Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

unter Nr. 4148 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Heinemann h. Co., Eöln Per. sönlich haften e Gesellschafter sind: vag Heinemann,

ermann Ritzinger, Kaufleute, und Klara Schwen. niger, ohne Stand, sämtlich in Cöln. Die Gesell« schaft hat am 1. April 1906 begonnen.

unter Nr. 4150 die Kommanditgesellschaft unter der Firma; „F. Bongartz Cie.“ Cölu. Per- sönlich haftende Gesellschafterin ist Kauffrau Franzisla Bongartz, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1, April 1906 begonnen. Es ist elne Kommandistin vorhanden.

unter Nr. 4151 die Firma: „Moritz Michels“, . und als Inhaber Moritz Michel, Kaufmann in n.

unter Nr. 475 vei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. C. Altpeter“, Cöln. Dle Prokura des Heinrich Johaentges ist erloschen.

unter Nr. 2313 hei der Firma: „Wilhelm Weimer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3209 bei der Firma: „Meirnwsry Co,“, Cöln. Dem Karl Hermann in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3979 bei der Firma: „Wilhelm Reck“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B. unter Nr. 7!1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Frechener Volksbank für Haubkwerk, Industrie und Landwirths . Frechen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. März 19066 soll das Grundkapital um 106 000 . erhöht werden.

unter Nr. 190 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma:; „Eisenwerk Wülfel“ zu Wülfel mit einer Zweigniederlafsung in Cöln unter der Firma „Gisenwerk Wülfel Fillale Köln.“ Nach dem Beschlusse der General vtrsammlung vom 7. Februar 1905 soll, das Grunrkapital durch Ausgabe von 66 Stück Inhabervoꝛzugzaktien von je 1205 6 um höchstens 75 299 6s erhöht werden.

unter Nr 4289 bes der Gesellschaft unter der Firma: Neinisch· We stfãlische Viscoutu⸗Geseltschaft Attiengesellschast⸗ in Aachen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln unter der Firma: „Rheinisch.« Westfätische Dis eo nt. Gese li schaft Eg ln Aktien, gesellschaft.“

Doktor Johannes Friedrich, Bankdirektor zu Düssel. Ddorf, ist zum Vorstandsmitgli,d bestellt. Nach bem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1966 soll das Grundkapital um 5 700 000 4 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und be— trägt das Grunzkapita!l nunmehr 66 760 900 i. Durch denselben Beschluß ist Art. 5 des Gesellschafts. vertrageg, betr. Grundkapital, geändert. Ferner, wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 160 00 ausgegeben.

unter Nr. 463 kel der Gesellschaft unter der Firma; Baugesellschaft für Mittelwohuungen Gese ll schaft mit heschränkter Haftung“, Eöln. Der Sitz der dorf verlegt.

unter Ne. 618 bei der Gesellschatt unter der Firma: „Brotfaßrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Coöln. Burch Ge jellschafterbeschluß von 19. November 1905 sst der Liquidator Gustad Kaminski abberufen und der J Johann Heinrich Hoffmann zu Cöln zum Liquidator bestellt.

unter Nr. 745 kei der Gesfellschaft unter der Firma: „Eheater Gakies Cabriee Gesell⸗ schaft mir heschräunkten Haftung“, Cöln.

Durch Beschluß vom 3. Äpril 9536 ist die Ge= ellschaft aufg löst,. Der Thegterdirekto? Franz Carl Steinbüchel zu Cöln ist Liquidator,

unter Nr. ꝛ586 bei der Gesellschast unter der

. 14577 pril 1966 ein⸗

Gesellschaft ist von Cöln nach Düssel⸗

Firma; „Lou . Co, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung“, Eöln.

Das Stamme pital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf zrverfammlung vom 28. März 19066 um 10 900 . erhöht und beträgt nunmehr 30 00

Zu, Gesch aftsführern sind bestellt worden: Alex Isdak, Kaufmann zu Eöln, und Franz Klaffer, Kaufmann zu Göln, mit der Maßgabe, daß der Ge— schäftsf dhrer Klasfeß die Gefelsschaft allein vertreten kann, während die Geschäftsführer Loup und Ifangk die Hesell Kajt nur gemeinschaftlich vertreten können. 8 6 des Gefellschaftzhertrages, betr. die Geschäftz.⸗ ihrer, ist geändert.

unter Nr. 802 die Gesellschaft unter der Firma: tom Vertriebageselluschaft mit beschräunkter Dafrung , Eöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb des Staubsaugeapparates Atom“, die Vergebung von Erlaubnissen zum Alleinverkauf und dergleichen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 (6

Geschästsführer ist Benno Koßmann, General⸗ direktor, Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1906 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deut schen Reichsanzeiger.

unter Nr. 803 die Gesellschaft unter der Firma: „Ftürten ch. Lechner, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. V

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer 9 e euftelt und aller damlt zusammen hängenden

eschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer sind: Wilhelm Kürten und Albert Lechner, Kaufleute in Cöln.

Der Gesellschaftspertrag ist am 23 März 18066 J

festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre vom Tage der Eintragung an festgesetzt. Wird ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags von keiner Selte gekündigt. so läuft er auf weitere fünf Jahre. Jeder Geschäftsführer ist zur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellichaft berechtigt.

erner wird bekannt gemacht:

Lechner, Kaufleute in Cölk, bringen je eine in Cöln von ihnen betriebene Lichtpausanftalt mit kompletter Einrichtung und Kundschaft, bewertet zu je 5h0 b in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein. Die Bckanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgerscht Eöln. Abt. II 2.

Darmstadt. 45791

Daß Erlöschen der Firma: „Palais,. Restaurantuᷣ Dans Vollhardt zu Darmstadt soll von Amis wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Es ergeht hlermit Aufforderung an den Inhaber der Firmg, Restaurateur Hang Vollhardt, oder dessen Rechtsnachfolger, biunen æ Mongten etwaigen Widerspruch gegen die beabstchtigte Löschung bei dem unterzelchneten Gericht geltend zu machen.

Dar mstadt, den 4. April 1506.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmatadt. Betanutmachung. 14578

. unser Handelsregister Abteilung A wurde ein-= getragen: .

Die Firma Jakob Helene zu Pfungftadt. Inhaber der Firma sst der Jalob Helene daselbst, derselbe hat seiner Ehefrau Katharine geh Nöller Prokura erteilt. , , Geschãftsweig: Buchdruckerei, Papierwaren abril, Papiergroßhand⸗ lung, Varlag des Pfungstädter Anzeigers sowie des Ried⸗ und Modauboten. ) Darmftadt, den 10. April 1906. =

Großh. Amtsgericht. II.

Hes dem. . 4580 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 289, betr. die , Volks⸗

Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in

Dresden; Friedrich Emil Flämig ist nicht mehr

Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt

der Bücherrepisor Hugo Franz Hlawaßsch in Dresden; 2) auf Blatt 1076: Die Fiema Ernst Kunz.

mann in Dresden. Der Zimmerbauzewerke Ernft

Wilhelm Kunzmann in Dresden ist Inhaber. (An—

i Geschäftszweig: Betrieb eines Bau—

geschäfts);

3) auf Blatt 8464, betr. die Firma Paul Gugen

Gerhard in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 8225, betr. die Firma Fran

Niemann in Dresden: Die Prokura des Kauf

. Curt Carl Otto Sodan und die Firma sind

erloschen.

Dresben, am 11. April 1806.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ehersbach, Sachgemn. 4581

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 283, die Firma C. B. Jsrael in Walddorf betreffend, auf Blatt 129, die Firma C. 21. Böhmer in EGibau betreffend, auf Blatt 269, die Firma C. Reinhold Stübner in Neugersdorf betreffend, auf Blatt 263, die Firma Alwin Hirschoff Nach. folger Feodor Förster in Neugersdorf be- treffend, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gbersbach, den 190. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, .- A. 4582

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 82 die Firma Max Müller in Gifenserg betr. eingetragen worden:

Die Firma ist in Max Müller Nachf. geändert, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Greiner in Fisenberg. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäftz be nündeten Forderungen ift beim Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Greiner ausgeschlossen.

Eisenberg, den 11. April 19606.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eis geld. ? 4583 Unter Nr. 46 des Handelsregisters Abt. A ist beute zur Fitma Lorenz Bauer in Eisfeld eingetragen worden, daß Kaufmann Abraham Süßmann daseibst das unter der genannten Firma betriebene Handels geschäft erworben hat und unter der Firma Lorenz Bauer Nachfl. in Eisfeld fortführt, daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber Abraham Süßmann durch Vertrag ausgeschlossen worden ist. Eisfeld, den 109. April 1806.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

ie Gesellschafter Wilhelm Kürten und Albert i

Engen, Badem. Handelsregister. 4584 81 das Handelsregister A Band J' wurde ein⸗ getragen: L. Zu O.8. 51, Firma Johannes Winzeler in Storzeln, Gemeinde Binningen: Die derzeitigen Inhaber der in sind: L Jakoh Winzeler alt, Fabrikant in Storzeln, 2 Jakob Winjeler jung, Fabrikant in Storzeln 3) Johannes Konrad Winzeler, Landwirt in Storzeln, 4 die Kinder des am 11. 3 1900 verstorbenen Gesellschafterß Joßannes Winzeler, nämlich: ulda Winzeler in Storzeln, osef Winjeler in Storzeln, Samuel Winzeler in Storjeln, Martha Winzeler in Storzeln, Peter Walther Winzeler in Storzeln, Dorg Winzeler in Storzeln, Stefan August Winzeler in Storzeln, Ernst Michael Winzeler in Storzeln, letztere 4 minderlährig und vertreten durch ihren Vormund Jakob Winzeler alt, Fabrikant in Storzeln. Die seitherige Gesellschafterin Anna Winzeler ist gestorben, Dan iel Winzeler hat selnen Wohnsttz nach Schwezerisch Rheinfelden verlegt, beide sind au der . iwoschitz Zu D.i3. 34, Firma Kar * üütz in Eugen: Die Firmg sst erloschen. III. Zu O8. 71, ö Vitus Rösch in Thengen: Die Firma ist erloschen. IV. Als neue Firmen sind eingetragen worden: a. unter O.-83. io: Die Firma Vitus Rösch Nachfolger in Thengen. Inhaher derfelben ift: lfred Mautz, Landwirt in Thengen. Angegebener Geschäftszweig: gemischtes Warengeschäft. b unter O. 3. 104: Die ö Johaun Georg Speck in Weilerdingen. Inhaber derselben ist: zohann Georg Speck, Sägewerkbesitze: und Holz= ändler in Welterdingen (ECochmühle). Angetzebener eschäftszweig: Betrieb eines Sägewerks mit Wasser⸗ kraft und einer Lokomobsle, sowie Holzhandel S unter O.-3. 105: Bie Firma Carl Auer, O stm ein kelte ei in Mühlhausen. Inhaber dieser Firma ist: Gastwirt Karl Aue; in Pühl— hausen. Angegebener Geschäftezweig: Obstweinhandel m großen. ugen, 9g. April 19606. Gr. Amtsgericht. Essen, Ruhr.. 4556 Eintragung in das Handelsregister des Köaiglichen Amtggerichts zu Effen (Ruhr am 9. April 1566, die Firma Semyeil Weivnaer betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge, selllchafter, ö August Weldner zu Effen ist alleiniger Inhaber der Fi

SG w & Of

irma. Die Prokura des Jullus Baltz ist erloschen. Dem Ernst Grubel und dem Gerhard Spaltmann, beide in Essen, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen allein die Firma vertreten kann.

Esslingen. T. Amtsgericht Gßlingen, 4737 Heute wurde im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ficmen Band I Blatt 54 eingetragen: die Firma Eßlinger Brennstempelfabrik A. Heiges u. Cie n , en in Eßlinger. Kom manditgesellschaft seit J. April 1806. Versönlich haftender Gesellschafter: Adolf Heiges, Schloffer. meister in Eßlingen. Es hat sich ein Kommandltist betelligt. Dem ehe August Muck in Eßlingen ist Prokura erteilt. Den 7. April 1906. Hilfsrichter Gußmann.

Flensburg,. Bekanntmachung. 4586

Eintragung in das Handelsregister L vom 9. April 19606 bei der Firma Colosseum Fꝛiedrich Roden⸗ berg in Flensburg:

Die Firma ist erloschen. .

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. 4587

In unser Handelsregister Abteilung B ist kei der unter Nr. S0 eingetragegen Gesellschaft mit he schränkter Haftung in Firma „Fabriken für Kartoffelfabrikate Frautfurt a. S. 11. Wronke heute eingetragen: Bie Piekura des Kaufmanns Alfred Bräuer ist erloschen.

Fraukfurt a. O., 7. April 19606.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fredeburtz, Bekanntmachung. 4538

In unserm Handelsregister ist die unter Nr. Hh des Handelsregisters A eingetragene Firma „F. Hoem berg zu Fredeburg“ heute gelöscht worden.

Fredeburg, den 9. April 1906.

Königlicheg Amtsgericht. Freiburg, Beis gar. audelsregister. . In das Handelsregister Abteilung A wurde cin,

tragen: 2. Firma M. Vierfelder,

826 1, . .

rveiburg, ist erloschen.

ö ä g irma Sans Schoof uchhandlung, Freiburg. . Inhaber: . e uch hn dle ,, Beschäftszweig: Buchhandlung für Architektur un

Kunstgewerbe. . Band J, D. 3. 150. Firma W. Lederle, Frei

burg, betr. J. ;

Die Prokura des Karl Lederle ist erloschen.

Freiburg, den 5. April 1966.

Großh. Amtsgericht. ö

Freiburg, Scenes. 4590 In unser Handelsregister Abteilung * ist am

6. April i906 unter Nr. 12, die Firma:

„Hermann Prenzlom ;

zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der

Kaufmann Hermann Hrenzlow ebenda eingetragen

worden. 2

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

FrIiediamd, MHeckEb. . 4591 Im hiesigen Handelsregister it heute die Firma

B. Teppich Rachf. hieselbst guf Antzag ihres

Inhabers, 3 Faufmanns Matthias Goldstein in

Anklam, gelöscht worden. . Friedland i. Mecklb., am 10. April 1906.

BHIroßheriogliches Amtsgericht.

Fürth, Bayerm. Defanntmachung. 4592 Hanyelsregistereintrag: ; Haummollspinnerci Erlangen Aktiengesell⸗

schaft in Erlangen.

Infolge Beschläasses der Gegeralversammlung vom 27. März 19065 wurde das Grundkapital unter ent- sprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags um 400 900 6 vierhunderttausend Mark auf 1200 000 S6 eine Million zwelhunderttausend

4589

Mark erhöht durch Ausgabe von 400 Aktien

R. 1009 4 zum Kurse von 129 00 nebst 4060 Zinsen hbierauß vom 1. Fanuar 1906 bis zum Zahltag Durch den gleichen Generalversammlungöbeschlu wurde der e n,, ,. mehrfach abgeändert insbesondere hinsichtlich der Vertretungsbefugnis des Vorstands und der n nn n, Steht nicht jedem einzelnen Vorst

Vertretung der Gesellschaft zu, so kann einem oder mehreren Prokuristen die Befugnis gegeben werden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandzmitglled die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ueberdies kann die Gesellschaft innerhalb der gesetz⸗ lichen Grenjen der Prokura durch Kollektivprokuristen vertreten werden, die zu zweien gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung befugl sind. Ble 3. nung der Firma erfolgt in der He se, daß die Zeichnen den zu

mit dem Zusutz p. pa, beifügen. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: e. Albert, Direktor in Erlangen. Die Prokurg desselben ist erloschen. Die beiden

Vorsigndsmitzlseder Kraner und Fabry sind gemein. und Zeich

nung der Firma. berrchtigt. Ber Prolurist Richard

schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft

Heyden ist berechtigt, in Gemeinschaft mit . Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu bertreten un die Firma zu zeichnen. Fürth, den 9. April 1966. ; Kgl. Amtsgericht al NRegistergericht. ] Giessen. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister Abt. A wurde einge 6. die Firma J. Jitmann zu Gießen. 3 . lassung der in Frantffurt a. M. . Firma J. Ittmaunn. Inhaber ist der Kau Siegfried Iltmann zu Frankfurt a. M. Gießen, den 5. April 1906. Großh. Amtsgericht.

ö. 4

Gotha. .

n das Handelgzregister ist, eingetragen; Die

. „Th nringer Gens Wäscherei S. en nf

. Josef . Gotha ist erloschen. Gotha, den 9. Apri 3.

2 Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. K In das Handelsregister ist eingetragen:

4596

Firma: „Hermatrt Marcus Franz Ortmann

Nachf.“ ir Gotha und als Firmeninhaber der

aufmann Hermann Marcus daselbst.

Kir , den 11. April 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grünberg, Schles. ö 14137

In unserm Handels register Abteilung A ift heute unler Rr. 298 die Firma Georg Mann igel 369 Grünberg und als deren alleiniger Inhaber der Bankier Georg Mannigel in Grünberg eingetragen

worden. ; i den 7. April 1906. . Königliches Amtsgericht.

4598 rs8LIoh. . ö . Handel register Abteilung B , ist ente bei der Firma: Rheinisch-Weftfäl ö. K ö tersloh, folgendes e gen: e,. ( 3 . . Friedrich 6 zum Vor⸗ e ellt.

te , Das Grundkapital ist um 5 700 000 46 erbbht und beträgt jetz 65 700 009 (66

Spalte 7: Durch den Beschluß der Generalver= sammlung hom 29. Januar 1996 ist der Artttel 5 des Gesellschafts vertrages geändert und erhält in Satz 1 . Absatzes 1' folgende Fassung: ;

Das Grundkapltal der Gesenschaft beträgt 65 700 00 , eingeteilt 1009 0 und 7222 Aktien zu 500 ,

Gütersloh, den 7. April 18606. J

Königliches Amtsgericht.

, . . . n unser Handelgregister j unt⸗ . 1 139 eingetragen worden die Firma Oberbergisches Felkeheim, Friedrich Wilhelm Söhnchen in Rospe bei Gum piersbach. In⸗ haber ist Friedrich Wilhelm Söhnchen, Rentner in Rospe. ;. zbach, den 31. März 1906. nn,, a g Amtsgericht. 2.

4141 in das Haudelsregister. 8 ril 7

zondi & Peter sen. Gef-lschafler: Carl Lothar 2 Dzondi und Carl Friedrich Wiebe Petersen, Kaufleute, zu Hamburg, Die . e de gen f, hat begonnen am 5. April 1906. F. Siren. Becker Co. G'ellschafter: Otto Friedrich Woldemar Becker, Heinrich Friedrich

Mamburg. ö. agun Eintrag 66

leute, zu Hamburg

Die . Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. April 1906 ; . Brunk * Stoldt. Gesellschafter: Heinrich 9e mann Adolf Otto Brunk und Albert Max Emi Carl Julius Stoldt, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelggefellschaft hat begonnen am 3. April 1906. Rubbert Hansen. Gesellschafter; Sehen Adolph Martin Rubbert und Carl Friedrich Pete Hansen, Kaufleute, zu Hamburg. 1 . . . ö mdelzgesellschas hat begonnen a April 1906. J Mitsui C Eo. Brauch Hamburg. Zweignieder⸗ lasfung der Firma Mitfui & Es. zu Tokio. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung - erteilt an Gensaburs (gSenlamro) Jshikamg. i an Jihel Inouye ertellte P: okurg ist erloschen. ö Carl Prior zu Bremen mit re r , ; zu Hamburs. Einzelprokura ist erteilt an Osec Eruard Voigt und Ernst Michaelsen. Ggorg BVerkenbusch. Inhaber: ö Toutz Berkenbusch, Kaufmann, zu Hamburg.

De nr sch Ven n schiss fahrt. G- eli cha ft Kos,

mos. In der Generalveisammlung der Alti ; .

vom 26 . 1906 r ö 3 . 5 des Gefellschaftsbertrgges geändert worden Den rsh( w Gesellscha

Lübeck. Die . Hugo Oldenburg e⸗ ö cht ist erloschen. Cee . Kühn. Inhaber: Eduard Albert Call Frledrich Kühn, Kaufmann, zu Hamburg, Heinrich Helle. Alfred Carl Heinrich He lee mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter treten. * reh. offene Handelsgesellschast hat begonnen 42 5. April 1906.

teilte

8

andgmitglied die selbständige

der Firma der Gesellschaft ihre Namen, Prokuristen

in 62 089 Akltien zu

Carl Martens und Carl August Nienholdt, Kauf⸗ 16

st Heinrich

st in

.

.

i enn err me ,