Die an den genannten A. C. H. Helle erteilte Prokura ist erloschen. Dieder ichsen, Jebsen C Go. Die an R. E. W. . . Loeser erteilte Prokura ist erloschen. Piening Æ von Soden. Der Gesellschafter P. X. J. Piening ist am 13. Februar 1866 durch Tod aut dieser offenen kö ausge⸗ , ; die . . den ver⸗ eibenden Gesellschaftern fortgese Sauseatische Siem ens S , erte gegn, Haft. mit becher dafur, .. schäftsführer Rudolph Fischrr und Georg Groth sind aus ihren Stellungen ausgeschieden. Frankenburg & Eo. Geseilschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Hesellschaftaverkrag ist am 3 Apfil 1906 abaeschloffen werden. Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg. Segenftand des Unternehmenz ist die Ueber-; nahme und Fortführung des Geschäfts der Ham⸗ burger Zwelgnlederlgffung, der Altiengesellschaft J. Frankenburg & Sons Limited sowie im all- meinen die Fabrikation und der Vertrieb, von tervroof⸗ und Showerprogf Sioffen sowie der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art und Srwerb und Veräußerung von Grundeigentum. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt g e ne. hrern sind u Geschäftsführern sin ; Isidor Frankenburg, Kaufmann, zu Manchester, David Bock, Kaufmann, zu Hamburg, un Herbert Standrieg, Sekretãr, zu Manchester, bestellt worden. = -. Der Geschäftsfübrer J. Frankensurg ist zur
Verꝛretung der Gesellschaft allein berechtigt; im
übrigen wird die Gesellschaft durch jwei Ge schäfts-= führer oder durch einen Seschafte h cer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertrelen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gefellschafterin Aktiengesellschaft J ran⸗ kendurg & Song Limited bringt in die gell. schaft das Geschäft ibrer Hamburger 3. niederlassung nach Maßgabe der dem elgl. schaftsvertrage angebängten auf den 309. No- vember 1905 errichteten Hilain mit den in dieser Bilanz verzeichneten Aktiven und Passiven cin. Das Geschäft der Zweigniederlafsung
ilt als vom 1. Dezember 1905 an . Rechnung der nee Gesellschaft ge⸗ führt. Die Hufe tin erhält für dieses ein⸗
ebrachte Geschäft nach Maßgabe der erwähnten gi. S 271 515,45 und außerdem für den
Wert des Geschäfts den Betrag von Æ 253 2
insgesamt also M 300 000, — Von dieser Ge.
saatdergütung werden ibr Æ 156 509, — auf ihre 3 lage angerechnet, sodaß diese voll⸗
einbezahlt ist. J .
k der Sesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs anzeiger. Deutsch S üdameritanische Bank Aktien gesell˖ schaft, Zweigniederlaffung Ham barg, Zweig; niederlassung der Firma Deut sch⸗Südamerika⸗ nische Bank Aktiesgesellschaft, zu Berlin.
Der Sitz der Sesellschaft ist Berlin. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 4 Januar 1906 festgestellt worden. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art, issbesondere die Förderung der Handelsbeniehungen zwischen Deutsch⸗ land und Südamerika ö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 66 20 000 000, — eingeteilt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zu je * 1000.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei ordentliche oder zwei stelloertre tende Vor- sansamitglieder oder durch je ein ordentliches und stellvertretendes Vorstandzmitglied oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vorstandtz mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. ö
Zu Vorftandsmitglie dern sind bestellt:
Felix Jüdell zu Berlin, . Sig und Mosevius, ju Berlia, Pan Thomaz, zu Berlin, Leopoldo Weiser, zu Hamburg, Dr. jur. Martin Eduard Warner Poelchau, zu Hamburg, ⸗ saͤmtlich Banldirektoren. ⸗ Zum Prokuristen für die hiefige Zwelgnieder⸗ laffung ist Paul Salomon bestellt worden mit der Befugnis, alt einer anderen zeichnungsberechtigten Person die Zweigniederlassung ju vertreten. Als nicht eingetragen wird belannt gemacht: Der Vorstand der Desellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrais aus zwei oder aus mehreren Mitgliedern; diese werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Zu den Generalversammlungen, welche in Berlin abgehalten werden, beruft der Vor— staad oder der Aufsichts ar die Ttiion ate weniest. 8 drei Bochen vorher, den Tag der Derafuns uhnd den der Versammlung nicht mitgerechnet durch einmalige Bean n inmachung m Deutschen Reichs anzeiger. Ale don der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen werden je einmal, sofern nicht das Säseß oder cin Generalversammlunzsbeschluß eine Beberbel n. nern, mm e fe ü, n. anieiger berõffentlicht; fie werde⸗ vorm Vorstand erlasses, soweit nicht der Aufsichtzrat biermit betraut ist; die Bekanntmachungen deg Aufsichtsrats sind mit den Borten Der Aussichtsrat · unter Beifügung der Namenzunterschrift dez Vorsttzen den oder seines Stelloertreters zu ,,, Die Inhaber der Aktien können ver angen, daß ihre Aktlen gegen Erstattung der Kosten jn In⸗ haberaktien umgewandelt werden. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Sränder der Gesellschaft, die saͤmtliche Aktien übernommen baben, sind I) die Aktiengesellschaist mit Zweigniererlassung zu Berlin in Firma Dresdner Bank, ver⸗ treten durch die Vorstandsmitglieder Johann Jacob Schuster und Hen. Nathan, Bank-
2 isetto en, zu Herlin, . 53
die Aktisngesellschaft mit Zweigniederlassung R Berlin in Firma A. Schaaff haufenischer Bꝛnkverein, verkeeten durch die Vorstands. mit liter Gcheimer Oberfinanzrat¶ Hugo Nrtung und Regierungsrat Siegfried Samuel,
3 ban el fektoren, zu Berlin, ;
ie Attienge icli chaft Nalionalbank für Deutsch⸗ mid, in Berlln, vertreten durch die Vor
tanz oᷣmit gsi der Geheimer Regierungsrat . 18 Witting und Julius Stern, Bank. rettoren, ju Berlin,
gel Wertel Rechtsanwalt, zu Charlotten⸗
urg, . 5) Ferdinand Wolbrandt, Bankdirektor, zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat bestebt aus:
1) Johann Jacob Schuster, Bankdirektor, zu Berlin, Y Geheinier Oberfinanzrat Hugo Hartung, Bank direktor, zu Berlin, . 3) 6 Nathan, Bankdircktor, ju Berlin, 4 ö Siegfried Samuel, Bankdirektor, zu Berlin, 5) Julius Stern, Bankdirello⸗ zu Berlin, 6) Geheimer Regierungetrat Richard Witting, Bankdirektor, zu Berlin. 3 Carl Spaeter jun., Kaufmann, zu Koblenz, 8) Geheimer Kommersienrat Bernhard Hafen clever, zu Remscheid, 9) Gustab Biermann, Kaufmann, zu Basel, 16 . Duhnkrack, Kaufmann, zu Hamburg, 117 George Hesse, Kaufmann, zu Hamburg. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts, schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. April 9.
Robert Jacob. Inhaber: Adolph Robert Jacob, Jngenieur und Kaufmann, zu Hamburg
Emil Gusch Inhaber: Johannes Emil Busch, Kaufcaann, zu Hamburg.
Dermann Bielefeldt. Die an O. A. H. Dempe⸗ wolf und C. J. Witthöft erteilten Prokuren sind erloschen. . .
Brüllau C So. Gesellschafter- John Christian
Eduard Brüllau und Martin Nathan, Kaufleute, zu Hamburg. ö Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. April Iss. ; Cantor & Co. Die Vermögenseinlage des Kom mandilisten ist erhöht worden. Eschwege's Gerberei. Diese Firma ist erloschen. Farina * CM. Jtialienische Gesellschaft für Gasselbstzünder (società Italiana per Lautoaecenditore del Gas) Gesellschaft mit beschräut ter Haftung. . Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. . Eckardt Mieses. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Berkumer lindufstrie⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Karl H. A. Theis ist Louls Loewinberg, Kaufmann, ju Hamburg, jum Geschäftsführer
bestellt worden. ö Prekura ist erteilt an Willi
Heinrich Behmer. Amandus Bebmer. ö
Plautagengesellschaft Cecilia, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
n der Versammlung der Gesellschafter vom 21. März 1906 ist eine Aenderung der §§ 7,9 und 12 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.
Berichtigung.
Die in den veröffentlichten Eintragungen vom 31. März er. genannte Firma Wilhelm Klüver lautet richtig Wilh. Kläver.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelzregister.
Hanan. Handelsregifter. 4599
Firma August Bonifer in Großauheim.
Unter dieser Firma betreibt der Bauunternehmer August Bontfer in Großauheim ein Handelsgeschäft als Einjelkaufinann. ö . Sangau, den 7. ril 1906. Königliches Amtsgericht. 5. Se en, Hardelsmegtter it cinget⸗ m hiesizen Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Avril 1903.
in Abteilung A.
unter Nr. 2917 Firma H. Meyer Co. mit Dauptniederlassung Frankfurt a. M. und Zweig. niederlaffung Hannd ver. Alleiniger Inhaber ift Kaufmann Hermann Meyer in Hannober.
in Abteilung B.
unter Nr. 350 Firma Kaliwerke Giesen Ge— sellschaft mit befchränkter Haftung mit Sitz Daundver. Gegenstand deg Unternehmens ist Se— winnung und Verwertung von Kali', Stein. und beibrechenden Saljen sowte von Erdöl. Erdwachs, Petroleum Asphalt und anderen bltuminösen Stoffen, die Erwerbung und Eryachtung von Grundstäcken und Sal jabbaugerechti keiten zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fa⸗ briken und anderen . Anlagen, imgleichen der Abschluß von Gewianungsherträgen. Dag Stamm. kapital beträzt 20 000 6 Geschäftẽ führer ist Ban ier Hermann Gumpel in Hannover. Der Geselischaftss vertrag ist am 3. April 18406 festgestellt. Wenn mehrere Geschäͤftssührer bestellt werden, so wird die Gefellschaft durch mindestens 2 Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
vertreten. Ag 19 April 16. in i . 3 .
z r. 54 Firma S. Wohlenberg: Der In= . ö Deruann Wohlen berg ist verstorben. . Geschäft wird seit dem 1. März 1906 als Kom- manditgesellschaft unter der Firma S. Wohlenber Commanditgesellschaft fortgeführt. Persönli haftender Gesellschafter ist Fabrikant Dr, Heinrich KBüährig in Hannover. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen. Es sind Kommanditisten vorhanden.
in Nr. 8066 Fhma Wolters Æ Chbere; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Buchdrucker Carl Eberg in Linden sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jctzt Earl Ebers. ö. *. 1974 Firma Heißenbüttel K Stache: Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurses aufgelöst und die Firma erloschen.
zu Nr. 2435 Firma Heinrich Gremmler: Dem Kaufmann Otto Greiser und dem Kaufmann Hermann Gremmler, beide in Hannover, ist Ge samtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen befugt ist, zisammen mit einem anderen Pro- kuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
zu Nr. 29.9 Firma Weinhandlung zur Rhein bfalz Leguhard Wolf Witwe Theresta Wolf: Das Geschäft wird unter der Firma Weinhand⸗ lung zur Rheinpfalz Josef Wolf Nachf. von Leonhard Wol, Witwe fortgeführt.
zu Nr. 29 3 Firma M. d H. Schaper Anti. quariat: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Heschäft ist zur Foruetzung unter unveränderter 35 auf den Bäachhändler Ernst Geibel in
annoper übergegangen.
[4600
unter Nr 2918 Firma Heinrich Kohlrust: mit . . . als Inhaber Kaufmann einrich Kohlrust in Linden. ; K in Abteilung B. x zu Nr. 83 Firma Vereinsbrguerei Herren, hausen, Hannover; Das Grundkapital ist gemäß dem Beschlusse vom 15 Februar 1906 um C 00 erhöht worden durch Ausgabe von 509 Stück auf den Inhaber lautende Aktsen zu je nominell 1000 M, Es beträgt jetzt J 500 C00 0 unter Nr. Z5l Firma Schallplatten Fabrik Favortte Gesellschaft mit beschränkter f mlt Sitz Linden bei Hannover: Gegenstand des Unter— nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Gram mophonplatten sowie die Herstellung und der Ver— trieb ähnlicker Artikel, insbesondere von Sprech- maschinen. Das Stammlapital beträgt 400 000 S, Geschäftsführer sind der Kaufmann Ludwig Wyneken in Linden, Ingenieur Otto Birkhahn in Hannover und Ingenieur Otto Multhaupt in Hannober. Der Gesellschaftavertrag ist am 15. August 1904 fest. gestellt, durch Beschluß vom 17. April 1995 ab— geändert und seinem ganzen Inhalte, nach neu gefaßt. Die Zahl, der Geschäftsführer heträgt mindestens zwei. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder e n, nn mit einem Prokuristen. Der Gesellschafte vertrag ist bezüglich der Geschäftsanteile und der Genehmigung des Auf sichtsrats geändert durch Beschluß vom 16 November 1905, bejüglich der Vertretung eines Gesellschafters auf einer Generalversammlung durch Beschluß vom 14. März 1906, 8 4 der Satzungen, Stammkapital, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18 ir 1905 ngen, ö annover, den 10. April = 2 Königliches Amtsgericht.
Hærhburg, Elbe. ; ö
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist be der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Hamburger Wollkämmerei zu Reiher⸗ stieg am 6. April 1905 eingetragen, daß der Rechts, anwalt Dr. Wilhelm Otto Siecke aus dem Vorstand ausgeschieden ist und an dessen Stelle die Kaufleute Friedrich Wilhelm Henke zu Delmenherst und Karl Stauch zu Hamburg zu Vorstandamitgliedern bestellt sind mit der Maßgabe, daß beide zusammen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Peokuristen ö die Gesellschaft zu vertreten befugt ein so . den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. (4602 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 52 „Hartfteinwerk Harburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Harburg eingetragen, daß der Kaufmann Albert Maasberg in Harburg zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Harburg, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. III.
Key dekKxug. 4603
In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 52 die Firma Hermann Deim, Kinten, Inhaber Kaufmann Hermann Deim in Kinten,
Nr. 53 die Firma Hermann Schmidt, Heyde⸗ 3, Kaufmann Hermann Schmidt in
evdekrrug,
Nr. 54 die Firma Albert Stillger in Kinten, Inhaber Kaufmann Albert Stillger in Kinten,
Nr. 55 die Firma S. Wischtinetzlh in Wie ten,
4A.
Inhaber Kaufmann Sally , in Wießen.
eydekrug, den 6. April 19 . gad afin Amtsgericht.
Hirachberg, Schles. A604 Im Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der
Maschineubau⸗⸗ Aktiengesellschaft vormals
Starke * Hoffmann hier eingetragen, daß dem
Oberingenicur Georg Grabowtky hier für obige
Firma Kollekrtivprokura erteilt ist.
Hirschberg, Schlefien, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem He-R A 124. Jofef Kunz Söhne Höchst a. M.
Dem Faufmann Karl Wolf und dem Ärchtteklen
Albert Studer, beiden in Höchst a. M. ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Höchfst a. M., den 4. April 19665.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Homburz v. d. Höhe. 4606 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. Aug. Hucteudick C Ce Homburg n. d. H.
Dem Kaufmann Viktor Heckmann zu Dornholz— hausen ist Prokura erteilt.
Homburg v. d. Höhe, den 5. April 1966. Königliches Amtsgericht Abt. 4. Karlsruhe, aden. 2 4607 In das Handelsregister B Band J1 S. 3. 86 Seite 69 13 ist zur Firma Hermann Brand
* Eic., Gesellschaft mit K Haftun
in starlsruhe eingetragen: Nr. 4 durch Beschlu
der Gesellschafter om 19. Mär 1906 wurde der
Gesellschafto vertrag geändert und vollständig neu
ersetzt. Danach ift die Firma geändert in Lear!
ruber Waagen. und Maschinenfabrik, Gefell. schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Her— mann Braud Æ Cie. Gegensiand des Unter
nehmen ist die Herstellung von re fr g,
. von Wagen und Maschinen aller Art,
awie der Handel mit einschlägigen und verwandten
Arti eln, Produkten und . Waren, der Erwerb,
die Ausnützung und der Verkauf von Patenten jeg⸗
licher Art Wenn ein Gesellschafter eine Erfindung macht, welche in das Gebiet des Geschäfts einschlägt, und ein Patent oder einen anderen gese lichen Schutz darauf erwirbt, so wird die Erfindung Eigentum der
Gesellschast. Die Gesellschaft ist auch berechtigt,
Grundstücke zur Erreichung ihres Zweckes zu er—
werben und sich an industriellen Unternehmungen
ähnlicher Art zu beteiligen. Zur Vertretung der
Gesellschaft genügt die . zweier zur Zeich
nung berechtigter Personen, also entweder zweier
Geschästs führer oder eines Geschäͤftsführerg und eines
Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Karlsruher Tagblatt. Als Prokurist
ist bestellt: Karl Ludowici, Kaufmann, Karltzꝗĩuhe. Farlszuhe, den 9g. April 1966. Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Haden. Betanntmachung. 4608 In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) zu Band II Q. 3. 50 Seite oö / jur Firma
Jofef Haber in Karlsruhe: Rr. 2, der C efrau
; 4605 Handelsregister.
bes Josef Haber, Vlktoria geb. Levi, in Karlruhe ist Prokura erteilt. .
2 ju Band 11 O.-3. 375 Seite 759/69 zur Firma L. Diefenbrouner in Karlsruhe mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: Nr. 4, die Haupt⸗ niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt; die Firma ist erloschen. .
3) zu Band III O.-3. 273 Seite 557 /8 zur 6 , Pfaltz, Karlsruhe: Nr. 2, die Firma ist erloschen.
c iu Band IL O-3 315 Seite Söß / 6 zur Firma Liebegut * Kilgus in starlsruhe; Nr S*, die he fr ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
5) zu Band I 6 343 Seite 695s6 zur Firma Fohenlgh'sche Dampfmolkerei zur Butter⸗ blume Gebrüder Lieb in Sindringen mit Zweig niederlassung in Karlsruhe;: Nr. 2, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Gefellschafter Gotthil Lieb, Molkereibesitzer in Sindringen, und Karl Lieb in Karlsruhe sind aus dem Geschcfft ausgeschieden; dasz Geschäft in Karlsruhe ist übergegangen auf Kauf mann Karl Dietsche in Karlsruhe und wird von diesem als selbständiges Geschäft unter der Firma Hohenloh'sche Dampfarolterei zur Butter⸗ blume Gebrüder Ließ, Nachfolger, welterge⸗ 63 Der Uebergang der im Betriebe des Ge— Hhäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Dietsche ausge geschlossen. ;
Karlsruhe, den 9. April 1906.
Großh. Amtgericht. III. Kempen, Ez. Posen, 4151
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 folgende Firma: „Kasimir Tu⸗ rowski“, Sitz; Kempen i. P., und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Turowski in
Kempen i. P. eingetragen worden.
Kempen i. P., den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 4609 K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Abteilung für Einzelfirmen: 8 der Firma Otto Bender in Kirchheim u. T.: n das Geschäft ist Sigmund Bender, Kaufmann in Stuttgart, als elch e n eingetreten, es ist daher die Firma in das i , übertragen worden. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
Bei der Firma Färberei u. Appretur⸗-Anstalt Kirchheim Wagner . Roschmann in Kirch— heim u. T.:—
Als Liquidator der aufgelösten Gesellschaft wurde dom Gericht bestellt: Bezirkznotar Müller in Kirch, heim u. T.
Die Firma Otto Bender, Sitz in Kiech⸗ heim u. T., offene Handelsgesellschaft zum Betrfeb eines Möbelfabrlkationsgeschäftz feit 15. März 19.6.
Gesellschafter:
QAtio Bender, Kaufmann in Wiesbaden,
Slgmund Bender, Kaufmann in Stultgart.
S Einzelfirmenregister.
Den 6. April 1806.
Gerichts assessor Mühling. Königshers, Er. Dandelsregister 4610) deg Königlichen Amtsgerichts sönigsberg J. Br.
In Abtellung A ist eingetragen:
am 9. April 1906:
unter Nr. 1545: die Firma Paul Huguenin mit Niederlaffung zu Königsberg i. Pr. und als deren 833 der Kaufmann Paul Huguenin ju Kön igt 3 i. Pr. unter Nr. 1546. die Firma Emil Zobel mit Niederlaffsung zu Königsberg i. Br., dis Inhaber der Kaufmann Emil Zobel zu Königsberg i. Pr.
unter Nr. 1547. In Königsberg i. Br. sst für das unter der Firma Heinrich Brust Inter nationales Pateut⸗Grwirkungs. und Ver, wertuugs· Sn reau . bestehende Handelt geschäft des Kaufmanns Heinrich Brust zu Cassel eine Zweigniederlassung errichtet unter der Fir ma Deinrich grust, Internationales Vatent⸗ Erwirkungs . und Ver wertungs⸗ Bnreau Cassel, Zweigniederlassung Königsberg.
am 10. April 1906:
unter Nr. 1548: die Firma Edwin Trosiener zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kauf⸗ mann Edwin FTrostener zu Königsberg 1. Pr. Könnern, Saale. 4154
Im Handelsregister A Nr. 7o ist heute die offene
andelsgesellschast „Schwarzburg u. Eo. in Cönnern“ und als deren Inhaber Kaufleute Otto Schwarihurg in Könnern und Georg Frenz in Leipzig eingetragen worden.
Könnern, den 9g. April 1806. Königliches Amtsgericht.
Kęppenbrügge. Bekanntmachung. In das hiestge Handelsregister ist uuf heute zu der Firma Rothftein C Levy in brügge eingetragen: Die Firma ist erloschen. . den 3. April 1906. önigliches Amtsgericht. Kreuznach. Betanntmachung. 4612 In das Handelregister Abt. A ist heute einge⸗
tragen: 3 Adolf Lipki in
a. unter Nr. 63 bei der , n Inhaber der Kaufmann Axolf Tpki irma ist erloschen.
tefirmenregister
4576 ö. 25 oppen⸗
daselbst: Die b. unter Nr. 110 bei der Firma Gebrüver Scheben in Kreuznach. Inhaber der Kaufmann Paul Scheben daselbst: Dem Paul Scheben junior, Kaufmann in Kreuznach, ist Prokura erteilt. Kreuzuach, ven 5. pril 1906. Königl. Amtogericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 4611 Unter Nr. 13 des Hard nn, B ist 9 9 Akriengesellschaft der Gerresheimer Glashütten werke vorm. Ferd. Heye, Flaschenfabrit Kreuznacher Glashütte, in Gerresheim, Zweig⸗ niederlassung in Kreuzuach, eingetragen; Me Firma ist von Amts wegen gelöscht. Kreuzuach, den 19. April 1906. Königl. Amtsgericht. Landan, Pfarr.
dvfaizi the hne, 4 fas
Creditbank (vormal Landauer Volts ban!) e n ln err. 16. dem Sitze zu Landau. Alt weiteres Vorstandtz.; mitglied wurde bestellt: Unruh, Heinrich, in Landau. Die Prokura desselben ist erloschen. Als Yrokurist wunde bestellt: Hochdörffer, Karl, in Landau. Landau, Pfalz, den 11. April 1906.
R. Amtsgericht.