1906 / 89 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

. Berlin, Sonnahend, den 14 April

W S8.

j ie 8 d dels⸗, Güterrechts.= ,, ö 3. * enbahnen enthalten find, ö. auch

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

onkurse sowie die Tarif und Fa

Vereins-, Genossenschaftg⸗

6 n

1906.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren= einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. och

i i tanstalten, in Berlin für

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, z ö

die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen Selbstabholer auch du ö. . 5 t

Staats anzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

stein. [4536 *g 8 Genossenschaftsregifler ist am 6. Apr ein K r n ,,,, verein (Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ Haftpflicht) ist durch Beschluß vom 28. Januar 1906 aufgelöst. Liquidatoren sind: ; 1 Spohn in Ruthenberg, 2) Besitzer 5 36. k . , n, den 6. Apri ; 8 Königliches Amtsgericht.

Kattomitz, O.-S. 4773 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 eingelragen: Das Statut vom 18. Februar 1506 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit ,,, Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Laurahütte . Hegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekaffengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Barlehn an die Genossen für ihren Geschäftg., und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaff ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge= noffenschaftszeitung zu Breslau und der Laurahütter Zeltung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandẽ⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber n die , n, soll. Die Zeichnung ge schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift sfügen. Der Vorstand besteht aus: Sruard Kroll, ' Schicke und Franz Stempel, sämtlich in Laurg⸗ a. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäb⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kattowitz, am 2. April 19606. Königliches Amtsgericht.

Kleve. . (4537 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 zu der KReekener · Fãse⸗ Molkerei, eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf: ; ; 1 . 7 i . 3 Eiern sowie derer landw. a rodukte, anz Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Dur n. e g i 1898 eve, den 7. ri ö ; Königliches Amtsgericht. Landeshnut, Schlee. 4538 Im Genossenschaftsregister ist beim Landeshuter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laudeshut eingetragen: S 3 Absatz 1 des Siatuts ist dahin geändert worden, daß ein Genosse nicht mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben darf. (Be— schluß der Generalbersammlung vom 25. März 1966) mtsgericht Landeshut i. Schl., 6. April 1906.

Landshut. Sektanntmachung. 4539] Eintrag im Genossenschaftgregister.

Landshuter Handwerker und Gewerbekredit⸗ genoffenschaft e. G. m. b. H.

An Stelle des verstorhenen Otto Heller wurde der Brauereibesitzer Ludwig Koller in Landzhut als Vor, standsmilglied und der berbleibende Georg Tippel zum Direttor gewählt.

Landshut, . Abril 18,6.

Kgl. Amtsgericht.

Eintrag im Genossenschaftsregi i 163m m , schaftgregister hat am lo. April

Lorsch, den 10. April 1906.

Grohßh. Vess. Amtsgericht. Lũdenscheid. 9. Betauntmachung.

In unser Gengssenschaftsregifter is heute Nr. 14 die Genossenschaft unter er Firma:

,,, 6a n. ein. etragene Genossenschaft mit be nkter ? 5 mit dem Sitz in Lüdenscheid 2

eingetragen worden. )

Das Statut ist am 18 Februar 19065 festgestellt.

Segenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft. iche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftz. en, f. im großen und Ablaß im kleinen an

itglieder.

Die Hastfumme beträgt 30 ; Die böchste Zahl der zulãssigen Geschãäftganteile * Geno fen ii auf funf festgefetzt.

oastandamitglieder find: k

serllar be ter Jolef aun e if ihre, rer Schmidt, Kassserer, =. en e nt Kontrolleur, sãmtlich zu Lüdenfcheld.

. Belannimi h u agen der Genossenschaft ergehen i., ö von mindestens zwei Vorstandomitglledern . ma der Genoffenschäft n der anger ang im Lädensche ber Eurblatt.

e Villenzerkflarun gen des Ker fr de erfolgen

4541 unter

K. bestimmten F

ung, dem Lüdenscheider General⸗ hab

ezogen werden.

durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. ;

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. 4 ;

Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüdenscheid, den 5. April 1906.

Königliches Amtagericht.

Lek. 4822

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Konsumwverein Lyck e. G. m. u. S. Nr,. 7 eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstan domstgliedes Rentier Heinrich Kostka der Direktor Albert Hennig hier in den Vor? stand gewählt ist. ;

Lyck, den 7. April 19606.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Neunburg, Dona. Setanntmachung. 4774 Darlehenskafsenverein Bergheim bei Dil lingen e. G. m. u. H. betr.

n Stelle des aus dem Voꝛrstande ausgeschiedenen Michael Scherer wurde das Borstandsmitglied Taper Hördegen, Oekonom von Bergheim, zum Stell vertrefer des Vereins vorstehers gewählt.

Neuburg a. D., 6. April 1906. il. n e gi.

Keuburg, Donan. 4775 Bekanntmachung. ;

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge— nossenschaftsregister eingetragen:

Rohr ⸗Gambacher Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter Haftpflicht mit dem Sitze in Rohr.

Das Statut ist vom 2. April 1966.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriehs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse.

Die Willeneerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorfstandgz⸗= mitgliedern, unter denen sich der Vereinghorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Kandwirt. schaftlichen . u Neuwied zu ver⸗ öffentlichen. Sie sind, wenn fie rechts perbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der orm, in anderen Fällen

vom Vereinsborsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

eischl, Johann, Göätler in Rohr, Vereingpor- steher; Kögl, Josef, Gütler in Rohr, Stellvertreter des Vereinsvorssehers; Breitmoser, Michael, Schmied und Bürgermeister in Gambach.

Die Ginsicht der Genoffenfiste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., am 7. April 1966.

K. Amtsgericht. . 4542

Auf Grund des Statuts vom 25. März 1965 ift heute in das Genoffenschaftsregiffer unter Rr. A eingetragen worden:

Merscheider Spar, und Darle nskaffen⸗ verein e. G. m. Uu. S. in Merscheid. Der Verein bezweckt die Verhefferung der Verhältnfffe seiner Mitglieder durch Beschaffung von Barlehn und Verzinsung von Spareinlagen.

Die Belanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterjeichnen und im Paulinusblatt in Trier zu veröffentlichen.

Vorstandsmitglieder sind: 17 Johann Flesch, Gerber, 2) Nikolgus Kaufmann, Kaufmann, 3) Hang Lauer, Förjter, alle in Merscheid.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumagen, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4543

Orb.

n unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ of it Consumverein Orb am 2s. März 1966 folgendes eingetragen worden: .

In der Generalversammlung vom 11. März 1966 ist an Stelle des ausgeschledenen Landwirts Gebhardt von Orb der Fabrikarbeiter Heinrich Heßberger in Orb als Vorstands mitglied und zum Vorsttzenden gewählt worden.

rb, den 2s. März 1906.

ö Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Ex. Trier. 3444 Bek

auntmachung. ;

Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Münchwieser Spar und BDarlehnskaffen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftuflicht in Münchwies ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1906 ist der 8 6a der Statuten dahin erweitert worden, daß Mitglieder der Genossenschaft werden können unbescholtene Personen, welche in der Gemeinde Münchwietz oder deren Ümgebung mit Ausnahme der Gemeinde Höchen ihren Wohnsttz aben.

Ottweiler, den 4 April 1966.

Königliches Amtsgericht.

n das Genossenschaftsregsster wurde heute beim , Sulzbach a. J. e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Georg Winterstetter wurde der Oekonom Josef . in Sulzbach a. J. als Vorstandsmitglied gewählt.

Pafssgu, den 4 April 1906

K. Amtegericht Paffau, Registergericht. Passau. Betanuntmachung. 4545

In das Genossenschaftgregister wurde beim, Bau—

verein Paffau von Angehörigen der f. b. ,,, , . G. G. m. b. S.“ heute olgendes eingetragen: 6. 9 auzgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Köhler, Josef Jungbauer und Heinrich Wimmer wurden nachstehende Herren als Vorstands= mitglieder gewählt:

1) Karl Sonntag,

L. Vorstand. z 2) Bonifaz Wagner, Bahnadjunkt

II. Vorstand,

3) Simon Sturm, Bauzeichner

4669 Bag ste gen .

affagu, 9. .

K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Eenig. 4546

Auf Blatt 5 des hiesigen Reichs genossenschaftz—= registers, den Dar lehns⸗ und Sparkasfenverecin Arnsdorf und Umgegend, e. G. m. u. H. in Arnsdorf betr, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist folgendermaßen abgeändert worden:

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in den Genoffenschaftlichen Mit- teilungen.

Penig, den 109. April 19606.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Eirmaseng. Bekanntmachung. 4821] Genossenschaftsregisterein trag. Landwirtschaftl. Consumverein Thaleisch⸗

weiler, e. G. m. u. H.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Schoch, Ackerer in Thalfröschen, wurde der . Jakob Simon daselbst in' den Vorstand gewählt.

Pirmasens, den 4. April 1906.

Kgl. Amtsgericht. Prenzlan.

Bahnexpeditor in Passau, in Passau, in Passau,

Die 260 in die Liste der Genoffen ist während

Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis 36 t . 3 ö für das i, , r Nummern kosten 0 3. Sefa rer ref ür den Raum einer Druckzeile 30 9.

Eassau. Bekanntmachung. 4544] Sorau, N.-L. .

4548 In, unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit! und Diskontoversin, eingetragene Genofsenschaft, mit beschränkter Haftpfiicht in Sorau, heute eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Forstmeisters Schäfe ist . Reinhold Schade zum Yireftor gewählt. Sorau, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Stolgemam. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute

Nr. 10 eingetragen: Spar⸗ und Ereditbank zu Stolzenau a / Weser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Stolzenau a. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er= werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme: 300 6 Höchste Zahl der Geschäfts, anteile: 10. Der Vorstand besteht aus: ) Sattlermeister August Kuhls in Stolzenau, 2M Böäckermeister Hermann Frederking dafelbst, . Louis Voß r. D

4549 unter

as Statut ist vom 30. Januar 19606.

ie Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, ge⸗ Fichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, iin Stol zenauer Wochenblatt und in der Genofsenschaftfichen Kor— respondenz des Hauptverbandes deutscher gewerblicher Genoffenschaften. Beim Eingehen eines dieser Blatter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General. versammlung der Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen bes Voistands erfolgen durch mindestenz 2 Mülglleder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei tglieder der Firma ihre Namen zunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. .

Stolzenau, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Urach. g. Amtsgericht Urach. 4550 Im hiesigen Genosfenschaftgregifter Banb 11 Blatt 80 ist am 9. April 1965 unter Nr. 3) einge⸗ tragen worden: Molkereigenoffenschaft Würtingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz Würtingen. Gegensfand des Unternehmenz

, , ,, 66 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Land= wirtschaftlichen Kreisgenofsenfchaft, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit beschrüänktter Sastpflicht, eingetragen worden, daß der Rentier Gustap . aus dem Vorftand außsgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Pfeil in Prenzlau in den Vorstand gewählt ift.

Prenzlau, g. April 19956.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Gathr. 14823

In unser , ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen enossenschaft Raften⸗ burger Wohnungsbaugenofssenschaft e. G. m. b. S.“ vermerkt worden: daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitglieder: ostinspektors Eu hier

a. des en Leonhardy

b. des Lehrers Friedrich Thiel

. des Qberpostassistenten Friedrich Mu⸗ rawski

in den Vorstand gewählt sind:

2. Qberlehrer Edwin Böttcher

b. Rendant Eugen Borst hier.

. Steuersekretũr Arnold Goerth

Rastenburg, den 4. April 1966.

. Königl. Amtegericht.

Rennerod. 3022

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unte

Nr. 12 folgendes eingetragen worden:

Consumnerein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht Elsoff.

Der Gegenstand des Unternehmens ist?

Gemeinschaftlicher Einkauf bon Verbrau ostoffen

und Gegenständen des landwirtschaffsichen etriebs;

gemeinschaftlicher Verkauf e n ,,, Er⸗

zeugnisse; gemeinschaftlicher An. und Verkaän von Kolon a6, Spezerel⸗ und Manufakturwaren. ̃

un n e, . gefsla, Sose erdinand Lu, Martin Kessler, Josef Orth V., Franz Heß, saͤmtlich zu Cisoff. . Das Statut ist vom 5. März 19606. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rennerod, den 2. April 1966. Königliches Amtsgericht. J. Rennerod. 3021 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr; 13 folgendes eingetragen worden: Laudwirtschaftlicher Con umverein, ein⸗ 6. Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht Irmtraut. . 8 Der Gegenstand deg Unternehmens ist: . Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschafflichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf li wir he , Er⸗ zeugnisse; gemelnschaftlicher An. un Verkauf von Kolonial-, Spezerel und Manufakturwaren. , n n n Sch vp Quernheim, Christian neider, Karl Mack, Josef Müller, fämtlich zu Irmtraut. Das Statut ist vom 14. särz 19606. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts sedem tattet. Rennerod, den 2. ö .

ist die Verwerfung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma dersel ben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtzbezirks, Rechtsherbindliche Wisflengerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weitere Mitglied deg orstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Mitglieder dez Vorstandg sind:

Georg Held, Schultheiß, als Vorfteher der Ge⸗

nossenschaft, Jakob Rapp, Bauer und Gemeinderat, als Stellbertreter desselben, Johannes Werz, Bauer und Gemeinderat, Johannes Goller, Bauer und Gemeinderat, sämtliche in Würtingen. Gerichtsassessor Schwend, Hilfsrichter. Walldürn. Genossens afts register. 4551]

Ni. 3lg3. In das Geno ffenschaftregister O. 3.7 landwirtschaftliche Ein und Verkaufs. genossenschaft Waldftetten, e. G. m. b. H. in Waldstetten wurde heute ingetragen: aupt- sehrer August Klotz und Ratschreiher Simon Farren= kopf, beide in Waldstetten, find aus dem . r rech 1 ö. J Gr, ö hlt: andwir ae üller un reiner Thomas Münch, beide in Wal dstetten. d Walldürn, 9. April 1966. Gr. Bad. Amtsgericht.

Wolmirstedt, Rz. Magde. 3812

Bei der Dampf molkerei Bertingen ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschraäunkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschastzregister ,,, 4 . en mn mn. dem Le . ausgetreten und an seiner Stelle Hermann Pickert in den Vorstand gewählt. ᷓ— 9j

Königliches Amttgericht Wolmirstedt, den 30. Marz 1966.

Würzburg. 4552

Darlehenskassenver ein Neuses a Berg; ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastpflicht. e

In der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurde an Stelle dez ausscheldenden Pfarrerz Ludwig 3 n. ,, nn r 3, in Neu ses n den Vorstand gewählt und zum Vorsfeher ;

er g Ke z steher bestellt

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Reglsteramt.

2Inin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftzregifter 9j heute pe Spar⸗ und Darlehns kaffe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Frledrichshöhe⸗ eingetragen worden Die Vorstandzmltglieder Peter Schmidt und Johannes Meß find gusgeschieden und an Stelle des ersteren der Landwirt Ferdinand Bornflein in

wn, rh, . . ien. der Lehrer

ubel dort in den Vorstand gewählt.

Znin, den 5. April 18306. .

Königliches Amtsgericht.

663 Nr. 6

Königl. Amtsgericht. J.