Musterregister.
(Die . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.]
Altena, Westf. ; 4735 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Schreiner Friedrich Wilhelm Stucke zu Altena, 1 Muster Feueranzünder, offen, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1906, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Altena, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 14338 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4530. Firma Dresdener Gtiquetten⸗
. Schupp * Nierth in Dresden, ein mschlag mit & hezeichnet, bersiegelt, angeblich ent⸗
haltend 50 Stück Muster für Jigarrenkistengus=
stattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern: 15007 15019, 13002 — 13605, 12774 bis
12777. 12817 —- 12820, 12872 — 19875, 12902 -=- 19905,
12760 = 12763, 12955 —– 12956, 126531 — 12534, 12907
bis 12910, 12048 412961, 12884-12887, 129517 und
12918, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am
2. März 1966, Vormittags Ii Uhr 20 Minuten; Nr. 4531. Dieselbe, ein Umschlag mit B' be=
6 versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück uster zu Zigarrenkistenautstattungen, Muster für
rern g ff Fabriknummern: 12780 - 12783,
2853 12856, 12842 = 12845, 12722 -= 12725, 12746 bis 12743, 12889 12892, 11590 11593, 12935 bis 12941, 12877 — 12880, 12789 - 12791, 12998 - 13000, 12807 und 12804, 12805 und 12922, 12924 und 12925, 12928 und 12929, Schutzfrist: drei Jahre, ö am 2. März 1906, Vormlttags 11 Uhr
nuten;
Nr. 4632. Firma Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Blatt mit 16 Photographien von Dresdner Spielzeug, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 42 — 387, Schutzfrist: drei San angemeldet am 2. März 1966, Mittags 12 Uhr 45 Minuten;
Nr. 4533. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 11 Stück Muster von Nippesgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 4540, 41541, 41542, 4543, 4153113. 41534, 8792, 8/799, 8 / Sob, 8/235 und 5 / z9äz, Schnhfrist: drei Jahre, angemeldet am 2. März 1966, Nachmittags 4 Uhr;
Nr. 4534 Privatus Osmald Reinhold Anders in Klotzsche, ein Paket, offen, enthaltend 3 Muster für Splelsachen, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabrlknummern: 1-3, . drei Jahre, angemeldet am 3. März 1906, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten;
Nr. 4535. Firma Kneschke C Dominick in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich
enthaltend a. 1 Zeichnung eines Rauchservices, b. 12 . von Rahmenauflagen, Muster zu a; fuͤr plastische, zu b: für Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern: 679 und 836 = 847, Schutz frift
drei Jahre, angemeldet am 3. März 1906, Vor⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten;
Nr. 4545. Firma H. Schertz in Dresden, ein
nnn, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Modelle on
2, Schutzfrist: Jahre, angemeldet am 16. März 1906 gl
bildungen von
Nr. 4536. Zischiergehilse Friedrich Nudolph Döhnert in Dresden, ein Umschlag, offen, ent = haltend 17 Zeichnungen von Rahmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 332, 379, 375, I88, 300 a, 290 a, 206 a, 3122, 394, 387, 324, 346, 363, 329, 320, 341 und 390, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 3. März 19506, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten;
Nr. 4537. Consul ö Alexander Neubert in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗? eblich enthaltend 2 Abbildungen von Automaten in . eines gestiefelten Katers und eines Mandarinen,
uster für plastische Erzeugnisse, ö 127 und 128, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Mittags 12 Uhr 5 Minuten;
Nr. 4538. Firma Thegdor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend 6 Photographien von Rohrmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 9524 bis 9h29, Schutzfrist: drei Fahre, ö am 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten;
Nr. 4539. Dresden, ein Pappkarton, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 31 Stück Muster von Metallgußfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2980 a, 2980 b, 2982, 29351, 2720 b, 2973 1, 2973 1, 2947, 2977, 2978 1, 2978 I, 2951, 2976, 2972, 2948, 2926, 2033 I, 2979, 2879 11, 2981 und 2923, Schutzfrist; zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten;
Nr. 4540. Firma Gebrüder Lode in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Eti⸗ ketten und 1 Prospekt für Lodinetta⸗Extrakt resp. Limonade, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrkk⸗ nummern: 260 bis 264, Schutzfrist: drei Fabre, an= gemeldet am 7. März 1906, Mittags 12 hr;
Ne 1641. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, mit L bezeichnet, versiegelt, angeblich ent= haltend a. 19 Muster fuͤr Flächendekrgrationen, b. 31 Muster für Formen und Dosen, Muster zu 3: für Flächen⸗ zu b: für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Höß 6533, Schutzfrist: drei Jahre, an⸗
emeldet am 7. März 1966, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten; ;
Nr. 4542. Dieselbe, ein Paket mit N bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 1 Muster für Fläͤchendekoratlonen, b. 49 Muster für Formen und Dosen, Muster zu à: für Flächen, zu b: für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 5584-5633, Schutz⸗
rist: drei Jahre, angemeldet am 7. März 1906, achmittags 5 Uhr 35 Minuten;
Nr. 45435. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Pakt, versiegelt, an⸗ 6. enthaltend 506 Stück Abbildungen, von
Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächen“
erzeugnisse, Fabrikaummern: 3474, 3481, 348h, 3485 a, 3486, 3487 a—f, 3488, 3490, 34983, 3495 bis 3497, 3503, 3505, 3508, 3510, 3522, 0632 bis 0635, O6 36a, 06372, 0637p, 3502, 3256 a, 3468, 3468 a, 3478 b, 3479, 16651 2—- f, 3138 a- f, 3088, 3322, 33524, Schutzfrist: drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1966, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten; .
Nr. 4544. Architekt Ernft Max Riegel in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend
die Zeichnung eines Leichenwageng, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 19, .
ist; drei Jahre, angemeldet am 12. März 1966,
achmittags 3 Uhr 45 Minuten;
Firma Lindner K Maak in Jah
e, Fabriknummern; . angemeldet
für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, zabriknummern: Oß82, 0b29e, Os5g-—= 0643, 9h? his Ib56, 3386, 34159 — m, 34782 —-«, 3492, 3499, S50b, 3607, 3509, 3511, 19743, 3481, 3355, 1131, 21622 — f, 3480a— 6, Schutzfrist:; drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1igöß, Vormittags 9 Ühr 50 Minuten;
Nr. 4562. Firma Robert Hoffmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Ab- bildungen von Lurusmöbeln, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern: 16676, 1067 F, 106789, 1057 *, 16678, 1068 0, 10563, 1068 U, 1068 , 10688, 10729, 1072 F, 10729, 1072 T, 10728 A, 10723 *, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 30. März 1906, Mittags 12 Uhr;
Nr. 4563. Firma J. T. Müller in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend den Entwurf eines Harmoniums, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer? Mobell 20h, Schutz⸗ frist; drei Jahre, angemeldet am J0. März IH06, Mittags 13 Uhr 25 Minuten;
Nr. 4584. Firma Erust Kellner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Muster für 5. arettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern; 555. 580, Schußfrift: drei Fahre, angemeldet am 31. März 1906, Vormittags ii Ühr . F .
ei Nr. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupy KR Nierth in Dresden hat für die unter Nr. Z673 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern: 12786-12733, 13853 bis 12856, 13842 =12845, 12722 - 12725, 12740 - 12743, 12889-12892, 11596 -= 11593, 12938-12941, 12877 bis 12880, 12789 = 12791, 12998 = 13000, 12502 und 12804, 12805 und 12922, 12924 und 12925, 12928 und 12929 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet;
bei Nr. 3632. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in . hat für die unter Nr, 3682 des Musterregifterg niedergelegten, mit den Fahriknummern: 2367, 43984, 24539 und 2498 be⸗ zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemelden;
bei Nr. 3685. Dieselbe hat für die unter Nr. 3683 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabrik⸗ nummern 2147 und 2247 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre J ei Nr. Steinbruchsbesitzer August Julius Bährisch in Kosfebaude hat für die unter Ur, 3687 des Musterregisters niedergelegten, mit den Jabriknummern: 4, 8, 265, 28 und 36 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet; bei Nr. 3763. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 3703 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern: 2156 und 2378 bejeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 5. April 19906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Glauchan.
. 4734 n das, Musterregister ist eingetragen worden
Muster für plastische G 64
Nr. 4555. Firma Edmund Zeppernick in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Etiketten⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: 101, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 27. März 1906, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten;
Nr. 4556. Firma G. Carl Richter Dresdner
ö in Dresden, ein Um⸗
schlag, verstegelt, angeblich enthaltend 1 Zeichnung einer Tafelform für Schokolade, Biskuits und Marzipan mit Verzierung und freien Feldern zur Anbringung von Schrift, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer: 1861, Schutzfrist: drei ahre, angemeldet am 28. März 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten;
Nr. 4557. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 33 Muster von Formen und Dosen, b. 17 Muster von Flachen— dekorationen, Muster zu a; für plastische, zu b; für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5634 — 56383, Schutzfrist: drel Jahre, angemeldet am 28. März 1996, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten;
Nr. 4558. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket mit L bezeichnet, bersiegelt, angeblich enthaltend a2. 30 Stück Spitzenmuster, b. 14 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: a. 887, 888, 889, 892, 893, 2681, 2684, 2685, 2687, 2688 – 3693, 4209, 4210, 5789, 5808, 5809, 5812, 5816, 5826, 5838, 5868, 5869, 6h99 — 6608, b. ig476, 19632, 19478, 19442, 19579, 19436, 19495, 19506, 19557, 19650, 19680, 22180, 19642, 22090, Schutzffrist: drei Jahre, n, . am 29. März 1906, Nachmittags 5 Uhr;
r. 4559. Dieselbe, ein Paket mit I be, zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, ö für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 19399, 194558, 19457, 22686, 32587, 2102, 22113, 22592, 22593, 22119, 22092, 22111, 22563, 22115, 19459, 19463, 19462, 22100, 19365, 22104, 22106, 22109, 19301, 19302, 19440, 19393, 22089, 19403, 19419, 22110, 19410, 19449, 19450, 19491, 22093, 19455, 19456, 19514, 19496, 19499, 19552, 19433, 19551, 19434, 19438, 19451, 19483, 19501, 2116, 22117, Schutz frist: drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1906, Nachmittags 5 Uhr;
Nr. 4560. Dieselbe, ein Paket mit MI bezeichnet, versiegelt, . enthaltend 50 Stück Gardinen ; muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 22091, 22094, 22096, 22112, 19446, 19344, 22581, 19427, 19428, 19422, 19423, 19416, 19417, 19426, 19437, 19360, 19358, 19263, 22561, 19420, 19134, 22057, 22058, 22059, 22061, 22063, 19308, 19128, 19239, 19340, 19345, 19305, 22064, 22060, 19335, 22053, 22054, 22055, 22103, 19489, 19453, 19454, 19444, 19447, 22599, 19500, 19299, 18728, 19316, 19465, Schutzfrist: drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1906, Nachmittags 5 Uhr;
Nr. 4561. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗
druck in . ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 49 Abbildungen von Bildwerken
Glauchau, 48 Muster von gewebten Fan ide jh o, s e d , ff.
D 1726. irma Bößszneck . in Glauchau, ein versiegeltes Kuvert mit 31 men⸗ kleiderstoffmustern, Fabriknummern 599 bis 629 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldel am 6. März 19065, Vormittags 14 Uhr. ) Nr. 1725. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider ⸗ stoffen, Fabriknummern: 18357, 18864, 18872, 18881, 18390, 18900, 18908, 18915, 18934, 18935, 18943, 183949, 18966, 18967, 18979, 18992, 18999, 19093, 19010, 196019, 196037, 19040, 19049, 19060, 19966, 19072, 19077, 19086, 19094, 19113, 19129, 19136, 43518, 43519, 43520, 43521, 44589, 44642, 44652, 44664, 44675, 44687, 44708, 44709, 44713, 44731, 44743, 44753, 44763, 44775, verstegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. März i9goß, Vormittags 113 Uhr. ; Nr. 1728. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern: 3418, 3472, 3473, 3474, 3475, 25531, 23532, 23534, 23535, 23536, 23537, 23570, 23607, 23671, 23674, 23675, 23676, 23677, 23678, 23702, 23704, 23705, 23706, 23727, 23728, 23729, 23742, 23744, 23745, 23746, 23747, 23748, 23749. 23754, 23756, 23757, 23758, 23765, 237652, 23766, 23766/⸗2, 25767, 23767/2, 23768, 23769, 23770, 23807, 23823, 43522, 43523, versiegelt⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemelde 6. März 1906, Vormittags 114 Uhr. ö. Nr. 1725. Firma Taschs Nachfolger in
77, är 9 3 2h 2, 23713, , Trg,
stoffen, Fabriknummern: 3476, 3485, 23520, 23679, 23694 2, 23708, 23714, 23715, 23730, 23731, 23732, 2 55 23759, 23761, 23762, 23763, 23771, 23, , ö 23826, 23827, 23828 bis 25834, 23834 /2, t 23837, 23840 bis 23844, 23861, 23864, ö — Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemelde äim 6. Märn 1h, Vzrmn tag. 1 i. Löt in Gl Nr. 1730. Firma C. FJ. Ebersbach f . chau, ein verstegeltes Paket mit 40 ,. 1. gewebten Westenstoffen, Fabriknummern ; 2 i691, Flächenerzeugnisse, bug drei K gemeldet am 8. Mär, 1956, Nachmittags . ; v. Rr. 731. Firma Böffneck & Menger in 9 on. chau, ein versiegeltes Paket mit 31 . er⸗ stoffmustern, Fabriknummern 6390 bis 660, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1506, Vormittags 113 Uh
r.
Nr. 1732. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau, 34 ing von , Damenlleiderstoffen/ Fabriknummern: 18838, 19150, 191 35, 19160 19163, I9173, 19180, 19185, 19195, 19196, 19200, 19319, 19218, 19225, 19234, 19240, 19250, 19260, 19266, 19270, 19276, 19282, 19299, 19306, 19360, 19364, 19388, 19389, 19386, 19399, 19415, 3486, 3488, zas9; verstegell, Flächerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, anger meldet am 15. März 1806, Vormittags
au, 49 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, , , 44792, 44801, 44313, 41821, 44360, 14968, 44974, 44986, 44994, 44999, 45010, 45021, 15057, 45033, 45041, 456046, 456952, 45062, 45070, 151600, 45105, 45111, 45117, 45125, 45183, 45241, Bhhöb, Löehs, gol, hg, zööäs, gor, Azsgh, 237600, 23703. 23750, 237665, 23774, 233774 2, 23775,
237753, 23776, 23838, 23846, 2384612, 2384, 6 23519, 23865; verstegelt, Flächenerzeugnisse,
kleiderstoffmustern, Fabriknummern;
III Uhr. ; Nr. 733. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗
1906, Vormittags 114 Uhr.
chau, 47 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern; 16653, 17215. 17218, 172253. 17225, 17226, 17227, 17235, 17361, 17514, 18184, 18398, 186550, 18675, 18929, 23402, 23405, 23445, 28450, 23469, 23546, 23552, 235653, 23571, 24320, 24346, 24367, 24363, 40954, 40065, 40099, 40384, 40409, 40418, 42822, 42831, 42968, 43093, 145170 2843773, 43457, 43675123438 1, 44192, 44436, 44619, 44733, 44788, 44799; verstegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Vormittags I Uhr. ; Nr. Us35. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 39 Must⸗ von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabrikaummern: 34960, 3491, 43516, 23549, 23698, 3727, 23733, 23734, 23735, 23736/194865, 23736 19244, 23777, 337772, 23850, 23851, 23852, 255855, 23856, 385, 23859, 23 Sho, 3368, 33365, 23870, 23571, 25872, 23573, 253874, 23876, 233877, 23878, 23879, 23878912, 23880, 23880 2, 238806, 2388014. 23880/5, 235806; verstegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Vormittags 11 Uhr. —⸗ Nr. 1736. Firma Bößneck . Mener in Glauchau, ein versiegelter uͤmschlag mit 21 Damen⸗ lleiderstoffmustern, Fabriknummern; 661 bis 681, Flächener eugniffe, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. März 1906, Vormittags 114 Uhr. ll 1737. . ö . 2 a. auchau, ein versiegeltes Paket mi amen ö z e Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemelde am 53. März 1906, Vormittags 116 Uhr. Glauchau, am 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.
1 , m,. ister ist einget ö n das Musterregister ist eingetragen ö Rr. I691. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, 11 Modelle in einem einmal ber- siegelten Pakete, und zwar 4 Modelle für Nipp= ständer, Fabrlknummern Ol 384. 91386, Ml 386, 01387, 4 Modelle für Medaillons, . O3900, I3g id, ozgz6, S339, 3 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern g538, 23044. 22045, plastische Er⸗ zeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Vormittags 1 Uhr 57 Minuten. Rr. 1409. Die Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz. srist für das am 49. März 1993, Nachmittags Uhr, angemeldete Muster ö. Auflagen Fabrik- nummer Hös34 auf wöltere sieben Jahre angemeldet
3 i 11 Uhr 40 Minuten. am l0. März 196, ,, oers ju Süden
i Büren e r a e . k, für Metallkaöpfe, in einem
i 1571
elten Pakete, Fabriknummern 1 e . 1586 ö. 1610, plastische Gru h se, Schutz fclst drei Jahre angemeldet am 13. März Hö, Vormittags 11 Uhr 4! Minuten. .
Ire. 1683. Firma Friedrich Linden zu Lüden
eid, 22 Modelle für Metall nöpfe und .
etallknopfe in Verbindung mit Stoff. und 9 mutter, in nem (inmal, verstegelten Pakete, Fabrit= nummern 7206. bis mit 7221, plaftische Ertzeügnisse, Schutz ͤrist drei Jahre., angemel bet am 16. März 1966, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Ne. 1412. Die Firma Paulmann & Crone zu . hat die Verlängerung der Schug frist für die am 17. März 1993, Nachmittags ) Uhr 30 Minuten, angemeldeten Muster für Stockgriffe und Abzeichen, Fabriknummern 8779, gloz, 9081 und gosz, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 1594. Firmg P. C. Turck Wwe. zu Lüden scheid, 2 Modelle in einem einmal versiegelten Pakete und zwar 7 Modelle für Gürtelschnallen⸗ Fabriknummern 186541, 18642, 18645, 18647, 18649. fg656, 18652, und 16 Modelle für Metalltnöpfe, Fabriknummern 67063, 67069, 676072, 67078, 67990 57093, 67101, 67103, 67118, 671534, 67138, 67 143, 67145, 67146, 67147 und 67149, plastische Erzeug⸗ nisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1J68, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
gie ee, rg ma Schulte . Linden zu Lüden scheid, 30 Modelle in einem sechsmal versiegelten
akete und jwar 13 Modell für, Verzierungen ⸗ r n en; 660, 6605, 6606, 6607, 6616, 66a, S653, 6660, 6666, 6668, 6670, 6671, 6672, 6673, e, es,, sg, sss, ü Wodelse für Gürtel chioß⸗ arntturen, Fabriknummern 2366, 25661 6 esm, 366 Zesm, 2362, 8 Modelle für Ecken, Fabrik-
nummern 1827 bis mit 1834, plaftische ö ã
utzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. , . 16 Ühr 40 Minuten. Yi. I66. Firma Büren C Loers zu Lüden. Besatzschnallen, in ingm inmal verfsegelten Pakete, Jabriknummern 24) bis 264, plastische Erzeugnisse,
Schutz frist, drei J angemeldet am 19 Mär, 19658, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Rr. 1697. Firma Büren C Loers zu Lüden
einmal versiegelten Pakete, Fabrikaummern 16 z bis 1665, plaftische eng Schutzfrist. die Jahre, angemelbet am 18. März 1966, Vormittag II Uhr 55 Minuten.
ein⸗
scheid, 39 Modelle für Metallknöpfe, in enn, .
mal, verstegelten Pakete, Fabriknummern 1649, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 19. März 1506, Vormittags e ill. Firma Lüdenscheid r. Firma enscheider Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer * Basse zu Lüdenfcheid, 47 Modelle für Sieg, Schtrmbeschlag, in einem sechsmal verstegel ten . ö. Fabriknummnern 258 bis mit Sas6; „Yl /i. bi . ö e f ö , , . a rzeugnisse utzfrist dre elde * 3 10 vormittags 19 kr 5 Minuten. 9 Nr. 1700. Firma Steinhauer & Lück Lüdenscheid, 1 Modell für eine erte del, 81 einem verschlossenen Umschlag, Fabrlknummer plastische wre m , Schutzfrsst drei Jahre, gemeldet am arz 1506, Nachmittags 12 5 . . ; Fr ufcheid, Modell fär einen Gebraucht ide ge n un, in einem zweimal gern, f. Pakele, Fabriknummer 1, plastische G uh! j. Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 26.
1
Uhr jll
Hotz, Nachmittag 13 Uhr 36 Minuten. . Nr. 1762. Firma Gebr. Noelle zu über
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Mär ö
**
ahre,
scheid, 16 Modelle für Metallkaöpfe, in einem .
Nr. 1658. Firma Büren & Loers zu Lüden. ahre⸗ Fil,
Metallwerke und
plastische ö
Fabrikant Franz Sovis egg sn
zir. za Fita Taschs Nachfolger in Glau ⸗-