Als Herkunftsland der n kommt das Denutsche Reich für beinahe die Hälfte aller Waren in Betracht, und Sanstbar, das früher immer die deutsche Einfuhr übertraf, ist weit rig n n, worden. Verschwiegen soll nicht werden, daß die indische Einfuhr gewachsen ist und 2. äs des Gesamtimportg ausmacht. Das M
nimmt die reichliche Hälfte der deutsch, ostafrlkanischen Ausfuhren guf Sansibar 88 v. J. Inwieweit dag borübergehende Herrschen der Pe im Jahre 1906 die Zahl bezüglich Sansibarg beeinflußt hat, oder ob die Rückgänge der vorgelagerten Insel von Dauer sein werden, mag die Zukunft lehren.
utterland
Ueber zweifelhafte Firmen in Bukarest und in Turn Severin sind den Ueltesten der Kaufmannschaft von Berlin von zuverlässiger Seite Mitteilungen zugegangen. Vertrauengwürdigen Interefsenten wird im Zentralbureau der Korporation (Reue Friedrsch⸗ straße oJ I) an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich nähere Auskunft gegeben.
— Die Verwaltungen des Eschweiler Bergwerksvereint und der Vereinigungsgesellschaft im Wurmrevier ver— einbarten, laut Meldung des W. T. B. aus Cöln, in einer in Cöln abgehaltenen gemelnschaftlichen Besprechung, dorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlungen beider Gesellschaften, die auf den 26. Februar einberufen werden follen, daß beide Gesell⸗= chaften vom 1. Juli 1906 ab für gemeinschaftliche
echnung arbeiten. Danach würde das Wurm repier als Ganzes ohne Liguidatlon in dem Efchweiler Bergwerkzverein aufgehen. Bie Fufton . in der Weise erfolgen, daß für nominal S000 6 Wurmrevleraktien nominat 500) M Eschweiler Aktien eingetauscht werden. Den Äklionären des Eschweller Bergwerkspereins wird die einmaltge Zahlung von 5 Cso auf ihre Altlen gewährt. Eine Erhöhung des Aktienkapitals des Eschweiler Bergwerksvereins auf 32 Millionen Mark ist in Aus⸗ sicht genommen. Der Aufsichtgrat und die Direkston des Wurm reviers treten in die betreffenden Organe des Cschweiler Bergwerkẽt⸗ vereins eln.
— Wie der „Frankfurter Zeitung! aus New Jork gemeldet wird, legt der Stghltrust mit Aufwendung von 25 Millionen
ollars neue Werke in Canada an.
— Die Säch sischen Staatsbahnen vereinnahmten im August 1306 bel einer Betriebslaͤnge bon zz49 km (l. V. 3560 km): 13 560 729 ƽ (4 1150 220 M).
London, 7. Januar., (W. T. B.) Nach dem Handels. ausweis für den Monat Dezember hat die Einfuhr eine Zunahme von 1653 496 Pfd. Sterl. und die Auf uhr eine Zunahme bon 2766 951 Pfd. Sterl, gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs erfahren. Die Einfuhr des verfloßfenen Jahrẽtz weist eine Junahme von 42967 376 Pid. Sterl, und die Auzfuhr eine Zunahme bon Ah Sb6ß 235 Pfd. Sterl auf.
Die Preignotierungen vom Berliner Produktenm arkt sowie die vom Königlichen Pollzelpräsidium ermittelten Marttprei Berlin befinden sich in der ö r fen free en Kö
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ö 7. Januar. Barren das Kilog ß. 96,25 B., 96. 75 G. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. p. Arr. 9, 25, Desterr. 45/0 Rente in ult. 38 25, Ungar, 410 Goöldrente 11485, Ungar. A 0 Rente in Kr. W. Is 25, Tärkische Lofe per Fi. b. Brꝛschtierader Cilsenb. Akt. Lit. — — Rordwessbabnakt. Lit. per ult. 464.00, Oesterr. Staatsbahn per uft. 693 0s, Südbahngesellschaft 178,15, Wiener Bankverein 62,50, Kreditanffalt, Desterr. per ul. 688,25, Kreditbank, Ungar, allg. S4i, 90, Länderbank 168, 56, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montlangesellschaft, Desterr. Aly. 628,75, , . eichsbanknoten pr. ult. 117,53, Unlonbank 77, 50, Türk. abak. — —. .
London, 7. Januar, (B. T. B.) (Schluß) 2E o. Eng lische Konsols 37a, Platzdiskont 4m /, Silber 3251. — Bankeingang — ö. Stg. (B. T. ) (Schluß) 300 5
arts, 7. Januar. F. B Ichluß. o/so Franz. Rente 95,7 2, Suenkanalaktien 4490.
Madrid, 7. Januar. (WB. T. B.) Wechsel auf Paris 7, 90.
Lissabon, 7. Januar. (. T. B.) Goldagio 21.
New Pork, 7. Janugr. (W. T. B) (Schluß ) Die heutige Börse nahm einen unregelmäßigen Verlauf. Im Hinblick auf den ungünstigen Bankaugweig vom Sonnabend beobachtete die ausse⸗ spekulation größere Zurückhaltung, welcher Umfland' im Verehn ünt ö umfangreichen Regllsterungen anfangs Verstimmung hervorrief.
ährend des weiteren Verkehrs wirkte die schlanke Aufnahme des Angebots befestigend. Auch die lebhafteren Käufe der Kom. i, er, und das zunehmende Interesse des Privat— Publikums boten dem Markte eine gute Stütze. Gute Meinung herrschte besonderg für Stahlwerte auf Dividendengerüchte. Realisterungen verursachten zeitweise mäßige Rückgänge, im allgemeinen konnten sich die Kurse jedoch gut behaupten. Nachmittags wurde die Tendenz auf die neuerliche Versteifung der Geldsätze wieder schwächer.
ür Rechnung Londons wurden per Saldo 30 006 Stück Aktien ver- auft. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 1 060 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 5t, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 8,70, Cable ö 4,86, 8, Silber, Commercial Bars 70. Tendenz für Geld:
etig.
Rise de Faneiro, 7. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1651.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Esfener Börse vom 7. Januar 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. ,,, des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gag und Flammkohle; a. Gasförderkohle 1150 — 13,50 S6, b. Gag— Ham mfördertohle ji, o0 =-11.50 e, e. Flammförderkohle lo, pf biz 1100 M, d. Stückkohle 12,50 — 15,50 ις, s. Halbgestebte 12 60 biz 1500 S6, f. Nußkohle gew. Korn JL und H 13, 50— 1400 , do. do. IL i 6 13 50 6. do. do. V Ii, so =13 00 6, g. Nuß ruskoble 0 - 3030 mm 7.75 - 8,509 ες, do. O- 0lß0 mm 9360 ,, ,,, , a. Förderkohle 1050 — 11,00 M, b. Bestmelierte Kohle 12,10 - 12, 0 M, . Stückkohle 12.50 — 13,25 S6, d. Nußkohle gew. Korn 1 13.26 biz 13,50 S6, do. do. I 13, 50 — 13, 75 Me do. do. III 13,00 - 13,50 , do. do. JV 11.50 - 1200 ½ι, s. Kokokohle 11,50 = 1260 MC III. Magere Kohle: a. Förderkohle 950 — 10,50 Sι, b. de. melierte 11256 — 12.25 S6, C. do. aufgebesferte, je nach dem Stück. gehalt 12.365 —= 13,35 Sι6, d. Stückohle 12.50 - 15,00 6, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn 1' und U 14,50 = 16,56 ος, do. do. III 16,60 bis 1860 , do. do. IV 1650 - 1200 M6, f. Anthrastt Nuß Korn 1 17,50 -19.50 S, do. do. II. 20, 00-35 50 M, g. Fördergrus 856 — 00 S6, b. Gruskohle unter 10 mm d. bb. 8.00 M; LTV. Koks: a. Hochofenkoks 15,350 —- 17.350 . b. Gießereiloks 18,909 — 19,00 „, e. Brechkoks L/ und LI 18,00 bis 1950 Mƽë.; V. Briketts: Britetts je nach Qualttät 1123 bis 15,25 S½ι. — Marktlage unverändert sehr fest. — Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 14. Januar 1907, Nachmittags bon 3 big 44 Uhr, im „Stadtgartensaale⸗ (Cingang Am Stadt- garten statt. ;
Magdeburg, 8. ö (W. T. B.) uckerbericht. 7 n, B88 Grad o. S. J 4334 8,5527. Nachwrodukte 5 Grad 9. S. n S = 6.95. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 18,373.
Kristallzucker! mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 18,123 Gemahlene Mells mit Sack 17623. Stimmung: Stlll. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 17,40 Gd., 17.50 Br., — — bez., Februar 1755 Gd., 17.65 Br., — — bez. Mär 17375 Gd, 1785 Br., —— bei,, Mat 18,05 Ed, 18,10 ö — — ber., August 18,35 Gd., 18,40 Br., — — bez.
= Eskn, 7. Januar. (-G. T. B) Rübsl loko 72 00, per
.
Mai 67, 00. Bremen, 7. Januar. ö. T. B.) (Börsenschlußbericht.) , Schmal. Ruhig. Loko, Tubg und . 494, oppeleimer 504. Kaffee. Ruhig. — Dffiztelle otierungen
. k Baumwolle. Stetig. Upland lolo middl.
Hamburg, J. Januar. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 6, 80. 9gamhurg, 8. Januar, (W. T. B) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos März 317 Gd., Mal 326 Ed., September 331 Gd., Dezember 333 Gd. Schleppend. — Zu cker⸗ markt. ö Rübenrobzucker J. Produkt Basig 88 olo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 17,45, 5 ö Mai 18, 10, August 18,40, Oktober 18,55, Dezember O00. tig, 2 apest, 7. Januar. (W. T. B.) Raps August 12,85 Gd. r.
London, J. Januar. (W. T. B.) g960½ Javazucker loko w 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. Sz d. ert.
London, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer fest, 106, per 3 Monat 1075.
Liperpool, 7. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 15 900 Ballen, datzon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Ja— nuar 5.63, Januar⸗Februar H,62, Februar März 5,50, Maͤrj« April 56,58, April Mai 5.58, Mat-⸗Jun 5.58. Juni Juli 558, Juli, August 5.57, August⸗ September 5.5J, September
Oktober 5, 45. Glasgow, J. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Ro hzucker
unregelmäßlg, Middlesborough warrants 61.
Paris, 7. Januar. (W. T. B) (Schluß.) ruhig, 88 o neue Kondition 231 —– 233. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3 für 190 kg. Januar 2616, Februar 26zso, är ⸗Juni 27, Mal August 2729.
Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 115. Antwerpen, . Januar. (W. T. B.) Petroleum.
Raffinlertes Type weiß lIoto 20 bei. Br., do. Januar 26 Br., do. Februar 20 Br.
do. März ⸗April 209 Br. Fest. — Sch mal;j Januar 1183.
Nem Pork, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle. preis in Nem Pork 1685, do. fär Lieferung per März 9, 82, do. für Lieferung Mal 32, Baumwollepreis in New Drleans 103, pie Standard white in Rew Jork 750, do. do. in Philadelphia
A456, do. Refined (in Cafes) 10 09, do. Erczpit Balanceg al Dil City 158, Schmalz Western steam 75, do. Rohe u. Brothers 9, 85, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Rr. 7 7t, do. Rio Nr. 7 Februar 5,60, do. do. April; 5.75, Zucker 3isis. Zinn 41 50 =41, 90, Kupfer 24. 00 4,50. — Die Vssible Supplies be⸗
trugen in der vergangenen Woche an Weizen 45 6s Go ; Mals h 823 000 Bushels. ch zen Bushelg, an
„»Das Gewerbe, und Kaufmannsgericht', Monats. schrist des Verbandes deutscher Gewerbe- und Kaufmannsgerichte 3 Dr. J. Jastrow, . or und Stadtrat in Char gttenburg. Berlin, und Dr. K Flesch, Stadtrat in Frankfurt a. M.; Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Rr. 4 des 13 Jahr“ gangs außer der Rechtsprechung deutscher Gewerbe., und Berufungs— gerichte ( Stetlin, . Oldenburg), deutscher Kaufmanns. und Berufungsgericht? (Mannheim. Hamburg, Elberfeld) und anderer deutscher Gerichte (Landgericht Hamburg) folgende Beiträge: „Haftung des Baugeldgebers fuͤr die Lohnforde⸗ rungen der Bauarbeiten! von . Magistratsassessor Laubunger; Staubs Kommentar zum Handelsgesetzbuch und das Recht der Handlungegehilfen von Kaufmannsgerichtsborsitzendem Dr. Gradenwitz. — Einigungtämter und Kollektiberträge: Koalitionepflicht im deutschen Buchdruckgewerhe; Die Tarifverträge in der Generaldersammlung des Vereins für soßiale Reform; Chrontk der Einigungsämter und Tarif⸗ verträge, —= Allgemeines: Verfügung des preußlschen Handelsminssters, betr. Einreichung der Gewerbegerichtsstatuten; Verhandlungen des 10. deutschen Handlungsgehilfentages.
Der Arbeitsmarkt‘, Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeits marktberichte, Organ des Verbandes deulscher Arbeits nachwelse⸗ 8 Professor Dr. J. Jast row. Berlin, Verlag von
kerog Reimer), enthält in Nr. 7 des 10. Jahrgangs folgende Bei⸗ träge: Der Arbeitsmarkt im Jahre 1966. — IUlllgemeinegs: Inter- nationaler Arbeitzmarkt. — Holz und Schnitzstoffe: Lage des ost⸗ deutschen und rheinischen Holzmarktes; Bewegung der Rohholzpresfe;
Ginfluß der Diskontverteuerung; Import von Bau. und Nutz=
bol. X Spiritusindustrie Foridauert des Verwertung verbandeg fuͤr dag Spiritusgewerbe; Verbrauch von Branntwein im Jahre 19605106; Gestaltung der Spirituspreise. — Tabakgewerbe: Gemein⸗ same Erhöhung der Zigarrenpreise; gesteigerte Gestehungskosten; Lage des Arbeitsmarktes. — Graphische Gewerbe: Lohntarif der Buch drucker und Drucksachenpreise; gute Aussichten für das Druckerei gewerbe: Weihnachtsgeschäft und Reichstagswahlen, — Statistisches Monatsmaterial: Börsenkurse; internationale Streikstatistik. — Haushaltskosten, Konsum: Lebensmittelpreise im Dezember. — Ver⸗ waltung der Arbeltsnachweise: „Das Kartenspstem bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen ! ven F. Lauer⸗Freiburg i. B.; Städtisches Arbeitsamt Mainz.
Jagd.
Immer erneut werden Stimmen laut, nach denen der Gemsen bestand im österreichlschen Alpengebiet in hohem Maße gefährdet erscheint durch das Umsichgreifen der Räude oder einer ahnlichen Hautkrankheit. Die daraushin angestellten Ermittlungen hatten nach dem Zentralblatt für das gesamte Forstwesen in Oesterreich' folgendes Ergebnis: Die ersten Nachrichten über die Gemsen⸗ räude tauchten vor 10 Jahren zum ersten Male auf, wahr⸗ scheinlich aber hat die Krankheit schon biel früher bestanden. Feorstmeister Schollmeyer in Steiermark stellt fest, daß sie akten. mäßig bereits zu Anfang des 19. Jahrhunderts erwähnt wird und unter dem Gemsenbestande stark aufgeräumt haben soll. Es handelte sich damals wie jetz um eine Milbe, wahrscheinlich
dieselbe, die sich auch auf Ziegen, Schafen und Finder findet, denn die Gemsrßude sst. besonders dort verbreitet, wo Viehzucht in der Nähe getrieben wird. Die Ueber!
tragung geschieht wohl weniger durch unmittelbare Berührung der Tiere, als durch Benutzung gemeinsamer Lagerstätten, zu denen die Gemsen wie das Vieh schattige Plätze auf den Almen bevor- jugen. Auch reiben sich die kranken Tiere gern an Bäumen beer Fesekanten, an denen dann die Schmarotzer und ihre Cier hängen bleiben. Daß die Gemsen von der Krankteit schwer zu leiden haben, sst erklärlich, da sie nicht, wie das Vieh, elne Behandlung durch Menschen erfahren können. Nach den neursten Festilcllungen, breiick sich die Gemsräude in erschreckendem Maße aus und ist tz auch berellz in den großen Forsten westlich der Ennz zu finden, wo sie bisher unbekannt war; immer häufiger finden die Jäger und Hirten Tiere, die der Krankheit erlegen sind. Ein Mittel gegen die Krank. helt dürfte schwer zu finden sein.
Wetterbericht vom 8. Fanuar 1907, Vormittags 81 Uhr=
—
3 3 Wienern, S 3* Wind- 8 * e . 3 3 richtung, 3323 verlauf Beobachtungd ⸗ ** Vi Wetter 86 . Wind 8 ** der letzter statlon 3 stärke * 285 2 Stunden 838 8236 mm k Borkum 71.6 NW 2 bedeckt 29 0 meist bewöllt Restum Töd Wort W bedeckt , L RNachm Mieder schl Hamburg. 7701 W 3 Nebel 40 0 Regenschaner Swinem i nde Tor JI WSW Regen 2 T Nachts Rieder sch ö 67ü2 SSW Regen O2 1 ziemlich heiter Nenfahrwa fer 767 SSR ö wollig 17 d dorwiegend Heer Memel 7656 8 SSW * helter ö I Nachm leder sch Aachen. 7749 WSW Regen 3, 9 d] messt bewölkt Sannoder. 7716 WS Wa Regen 41 2 Regenschaner Bern Jög 7 Windst. Negen 323 I Nachts ieder Dresden 718 . JI Regen 25 Y Nachts Meder schl Bregsau Ti Rd X bedeckk 3 d mel bewnsti Bromberg Jö65y.5 WSW ö bedeckt 7 5 meist bewöolft Mex . 6 5 d JJ bededt 8 5 melst Kew; Frankfurt, M. 773, SW 3 Regen 34 7 meilst bewolti Narlsruhe .. TI d SGW d RRegen d Nachts ieder sch Munchen Ti, W NM BSchne dd = Nachis Rieder ch, er. Stornoway . — — 2 — — melst bewollt [is) ; Malin Head 77l3 SMG. 3 wollig 72 — Nachts Nieder ch (Wustrow i. M. Valentia. 7752 S 1 Regen 7.8 — Nachts Nieder chl Eöri geg. pr.] Seilly .. 777, WM Weisbedect 984 — — (Gassi Aberdeen. 770,1 O 1wolkenl. 2,8 — . . agdebnurg Shields. 773,3 W 1wollig 72 — . Tun Solvhead?. 775.6 W 1 bedeckt 83 — melst berall ö , ; —— Isle dAix . 7779 Windst. bedeckt 3 bew oltt * St. Mathlen Id W. 2 bedeckt 86 = er s 8 Grisnej As 0 WNW wollig 0 O Nachts Niederschl. Varls'⸗· sn SSKw i Nebel 41 80 8 Vin fmngen , i l mt J 3 —— Delder 736.6 WMW] bededt 5,1 6 — Bode 743,5 SW 8 Regen 3.4 — — Ihrfftlanfund 65.1 WSW Regen 83 18 — Stude snes Töss, W N bedeckt 76 10 — Sagen I J6s 5 WNW a bedegkt 45 3 — Vesterpig Nos n WN W J bedegt 36 1 8 Nopenhagen Töss WMW Nebel 39 . Karlstad 760, Windst. Nebel — 02 6 — Stogbolm 83 8 Rebel 60 d 2 Wisby .. 761,“ WSW 4 Nebel 2, 1 — — Hernösand . J53,8 B 2 hetter 1 6 — Haparanda 745,4 W I beet = d 7 — Riga 761.4 SW I bedect 5 J — Wilna. 765.8 W 1 bedeckt — 0,7 7 — Pint 7654 SG J bedeckk —=— 7 53 2 Petersburg 762,9 S 1 bedeckt — 60 6 — Wien is d R NJ wolig do 3 — Prag 7727 QW 1 Regen 18 0 — . Rom 766,5 N 3 wolten. I 6 56 — Florenz 768,5 SW 1 wolkenl. 21 6 2 Tagllarĩ NIS d RN W d balb bed. S1 5 2 TFherbourg . 7775 NW 2 bedeckt 9.0 5 2 Clermont 7774 SO 3 Dunst 0,8 0 — Biarritz. 7780 NO 1 bedeckt 5,90 60 — Niza 767,9 Windst. wolken. 3, 6 — Krakau 716 W J bedeckt 5 — Lemberg TI, Wind. ede I 5 3 — Dermanstadt TG d SSS IR- =, . . Triest JIö68 9 GN d here 13 5 * Brindist 68 RW , eden, 51 7 2 diborne 63 8G U wolken. 33 5 2 Belgrad TG Windst. vostig = 55 - 28 Velsiaglorß Töd s SS d dent =, . ö uo pio 22757, 0 S 1bedeckt 13 7 8 rich 60 SO 1 Schnee 92 1 ö Gent n O NJ vollen 73 5 2 Tugano⸗ ö. 8 * K K Salis 3 ed San Js, kö Wld sn, 8 J hal ed 6 — ö ,, . ö Portland Bisl 7rd d icd. ed ear= 735 — 1 *
Ein Hochdruckgebiet mit eine Golf von Biecaya bis Südrn unter 743 mm liegt
schreiten nach land fort.
m Maximum von 778 mm ist vom
land ausgebreitet. um 3 an hlt 9 eitet. Ein Minim
ofoten, neue Ausläufer
dem nordwestlichen Schottland und nach Norddentsch=
In Deutschland herrscht krübez Wetter mit Westwinden⸗
außer im Osten Tauwelter; der Norden basse vielfach NMederschlãge ·
Deut sche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen As e ervatoriums Lindenberg e ,, ö
veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.
Drꝛchenaufftieg vom 6. Januar 1907, 86 bis 103 Uhr Vormittage:
Obf
Seehöhe..
Station 122 m zoo m
100 m] 1590 m] 18890m1
Temperatur (0 — 1,5
2
Rel Jig; Glo; 95 92
Wind Richtung. Geschw. nps] 6 bis 7 14bis 15
S8 w Sw
hel K Untere Wolkengrenze anfangs be 700, am Schluß
bis — 30.
he. zunahme von — 338 , g n
96 2 (Hy nr ometer eingefroren)
SY bis So 12 12bis 13 ia bis ʒ
n bb und gz m Tempcratz,
8 — O4, zwischen 1670 und 1710 m von *
Am Drachen uünd Draht bis 4 mm dicker Gigansahz.