1907 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum 25. Juli 1922, viertelsährlich im vorgus zahl= har, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor das Amtsgericht ju Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß Jimmer Rr. S9 (Eingang Sftertorstraßes, auf Freitag, den 8. März 1907, Vormittags F ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 5. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brau er, Sekretär.

T7271]

Seen, , , e e e ö

Die minderjährigen 17 Trna Friederike Henriette Silkenath, Y Fritz August Ernst Sllkenath, 3) Ella Augufta Maria Ida Sllkength, bertreten durch ihren Vormund, den Töpfermeister Franz Georg August Wucherpfennig in Hamburg, diefer vertreten durch Fechlgzanwalt? Dr. Freudentheil, laden den Bellagten, Arbeiter Jullus August Siltenath, z Zt. unbekannten Aufenthalts, zur ö der Beweisaufnahme and zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstzeits vor die Zivilkammer MMI des Landgerichts Hamburg Gbwilsufflzgebäude vor dem Holstentor) auf, den S. März 1507, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel den gedachten Gerichte zugelaffenen? Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zästellang wird diefer Ausmug der Ladung 5. 5 1907

amburg, den 5. Januar ö 3 Gerichlfaschrelber des Landgerichts.

Li663 Oeffent iche Justellung.

6. ore n n,, uneheliche⸗ Kind der Maria Engel in Kirrberg, greg i vertreten dur einen Vormund, den Maurer Peter Engel in Küirr⸗

berg hat gegen Fridolmm Ehrich, Hauer, zuletzt in Bürgstadt, nun unbekannten Aufenthalts beim hHlesigen Gerichte Klage wegen Anerkennung der Vaterschaft und Leistung von Unterhaltsbeiträgen erhoben und beantragt, in einem, soweit gesetzlich zuläfsig, für vorläufig vollstreckbar- zu erklärenden Ürtell? auszusprechen, Beklagter sei schuldig: L. an- zuerkennen, daß er als Vater des am 24. September 1905 von der Maria Cagel in Kirrberg unehelich geborenen Kindes „Josef zu gelten habe; II. für die Zeit von der Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes einen dreimonatlichen vorauszahlbaren Unterhalt von je 50 zu ent⸗ richten, III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klaggpartei ladet den Beklagten zur mündlichen BVerhandfung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts⸗ gericht Möiltenberg zu dem von diesem auf Sams⸗ lag, den 16. Februar 1907, Vormittags 9 ühr, im Sitzungssaale anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Ver⸗ sägung vom 29. Dezember 1806 bewilligt wurde, wird vorstehender Klageguszug gemäß 204 R⸗3.P.⸗O. bekannt gemacht.

Miltenberg, den 4. Januar 1997.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: [. S8.) Igel, Kgl. Sekretär.

C7261] Oeffentliche Zustellung; 130. 2512. 06. Die Firma W. Frefe. bier, Weinbergsweg 10, rozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Prinz, hier, lsasserftraße 1-2, klagt gegen 1) den Paul Drews,

2) dessen Ehefrau Clara Drews, geb. Hoffmann,

früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß Beklagte ihr auf die mittels schriftlichen und . Vertrags vom

4. Dezember 1909 gelieferten Möbel und Klavier noch

332.50 S schulden, mit dem Antrgge auf gegen ö urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur

Zablung von 32350 M nebst 4010 Zinsen seit dem J. April 1801. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht Mitte in Berlin, Neue Friedrichftraße 12115. J Treppe, Zimmer 247 bis 269, auf den 27. Februar 1907, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

ö Berlin, den 27. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 13.

772563] Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma J. Stock et Co. in Berlin, Friedrich-

straße 66 PVrozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt

Stock in Weißensee⸗Berlin, Königchaussee 15

klagt gegen den Berthold Auerbach, früher in g

Hamburg, Henriettenallee 6, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ kiagten im Jahre 1963 und 1964 Waren Herren. garderobe) zum Betrage von 604, 25 36 und derselbe nur bierguf 530 S gezahlt habe und noch 274 25 M verschulde, mit dem Äntrage, 1) den Be= klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an. Klägerin 27425 M nebft A vom Hundert Zinfen seit 1. Ol tober 1904 zu zahlen, Y das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Berhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtegericht erlin · Mitte, Abteslung 2, auf den 3. Mai 1907, Vormittags 2 Uhr, Reue Friedrichstraße 12.15. Zimmer Nr. 235 540, J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen n lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ acht. Aktenzeichen: 2 CG. 1774. O6. Koaneltn, den 31. Dezember 1306. ; . Amtsgerichts Merlin. elite. Abteilung 2.

Die irn ? erlich ustellung, mann in 359 nt tein & Dberinspert selig, Repalerstr. J. flat, gegen den k. Sobkerfe Ha. Werner, siüher in Höoschmn halts, unter der 3 estpr, jetzt unbekannten Aufent- der lg re ieee e hüptung, daß. Bellagter, ihr au and füethteche dom 6. April sh 4, o g. mit dem Antrag 2 Annoncen 575 . schulde, ,, , 231,25 6 nebst 40, 3. verurteilen, an die Klägerin , , , e, ien, Beklagten zur mündlichen Va Klägerin ladet den

streits vor das Königliche . .

Abteilung 74, Neue Friedrichstr. Zimmer 165 auf den din fie, e. ö 9. uhr. Zum Zwecke der zffentlichtn ** mne wird dieser Auszug der Klage bekannt . 9. rn, . 3 ee ger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtü Berlin Mitte. Abteilung 74.

, Inh, Frau A Hei. 3

77255 Oeffentliche Zustellung.

Sie Firma FJ. Niem;zig zu Bischofsburg klagt gegen den k. Ad. . unbekannten Auf⸗ enkhalts, früher zu Bischofsburg, aus. Grund der Behauptung, daß der Bellagte für die in der Zeit vom 15. Januar 1903 bis zum 9. September 1903

eliefert erhaltenen Waren 46 M 88 8 schuldig ge⸗ kuh sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 46 S 88 3 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu verurteilen. Die Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 28. Februar Igo, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage

bekannt gemacht. ,. den 20. Dezemher 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Witt, Aktuar.

77259 Oeffentliche Zustellung.

; Die Firma F. . zu a g klagt gegen. den Malergehilfen Paul Marienfeld, unbekannten Nufenthalts, früher zu Bischofsburg. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für das am 25. Mai foo gellefert erhaltene Fahrrad einschließlich Porto und Reparaturkosten vom 29. September 1805 noch 126 M 13 3 schulde, mit dem Antrage, den Be= klagten zur Zahlung von 126 13 8 nebst 4 vom Hundert 3er seit dem 1. Januar 1994 zu ver⸗ uärtellen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 28. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Jum IJwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ch Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Zburg, den 20. Dezember 1906. 2 ie m in. des Königlichen Amtsgerichts: Witt, Aktuar.

7257 Oeffentliche Zustellung. le , F. Niemzig ju Bischofsburg, ö gegen den Sekonom Gotl. Trox, unbekannten Auf. enkhaltg, früher zu Bischofsburg, guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für ein am l0. Mai L902 geliefert erhaltenes Fahrrad noch 55 t, und für ein am 2. Jult 1902 geliefert erhaltenes Paar Sporen 3 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur . von 58 MS nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu ver. uürteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 28. Februar 1967, Vormittags 117 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 der Klage bekannt gemacht,

Bifchossburg, den 20. Deiember 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte:

Witt, Aktuar.

772568] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Niem; ig zu Bischofsburg klagt gegen den Maschinisten Hasenhusch, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Bischofsburg, auf Grund der

77256 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Niemzig zu Bischofsburg klagt gegen den Kommis Paul Kruppa, unbekannten HRlufenthalts, früher zu Bischofsburg, auf Grund der Behauptung, daß der ö für das am 30. Mai Io geliefert erhaltene Fahrrad Brennabor noch g0 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von g0 M nebst 4 vom Hundert Zinsen feit dem 1. Januar 1904 zu verurteilen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 28. Februar 1997, Bor⸗ mittags 11 uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

Bischofsburg, den 20. Dezember 1906.

Der H r ie des Königlichen Amtsgerichts: Witt, Aktuar.

77650 Oeffentliche Zustellung. 89 irma . end zu Koblenz, Göben⸗ platz. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtgz anwalt Dr. Brasch zu Koblenz, klagt gegen den Ackerer Jako Becker . 5 . . . Aufenthaltsort, unter der Behauptun = . der Klägerin aus im Jahre for gelieferten , .

en Betrag von

sowie Portoauslagen für Mahnbriefe

Nottar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

lung.

77266] Oeffentliche Zuste 3

ĩ lene Müller, geb.

ö

in Dresden flagt ge

n n,, Nägele, früher zu Dresden, h . bekannten Aufenthalts, wegen Feststellung aus

ö d Zahlung einer ; .

Heklagten über folgende in dem Hause er . II in Dresden gelegene . ö. . Erdgeschoß: eine Gaststube, b. in der w. ö. ein Gefellschafts zimmer, . und ein

ĩ 28 t gewölbe. C. in der delten . Mꝛetvertrãge nern und eine Küche, ,. e en gf,

B . e bft 3 2 seit Klag;ustellung ju

leistun

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. ;

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 3. Januar 1907. 77270 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. NV 69206.

Die Stadtgemeinde Iirke, vertreten durch den Magistrat, dieser im Prozeß vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Josephson, Peppler, Dr. Dar⸗ boben und Sprick, klagt gegen den S iffseigner ir ng Wilhelm Otto Schulz aus Habelberg, rüber in Hamburg, Zeisigstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 6. Mai 1905 durch den bellagtischen Kahn Nr. 331 Hamburger Vermessung erfolgten Beschädigung der Brücke der klägerischen Stadtgemeinde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur 57! nebst 4 5so Zinsen seit dem 15. August 1905 zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

12. März 1907,

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht. Damburg, den 5. Januar 1907. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht Hamburg.

77269 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Meyer,

mit dem

handlung des Rechtsstreits vor die

dem Holstentor) auf den DB.

stellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Januar 1907. H. Kuerzs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T7752]

Der Schneldermeister F. 2. Pauly in

Höweler, früher in Müller, jetzt unbekannt wo? unter der Be

Beklagter Zahlung daselbst versprochen habe, da

fel, mit dem Ant rage, den Bekl

nuar 1905 zu zahlen.

Homburg v. d. Höhe, den 5. Januar 1907.

77658 In Sachen Steinmaier, Georg, Oekonom in

anwälte Justlzrat

e ,, öffentl

1506 an die unter 3 Maria Bauer bewilligt, und ist

3 Bauer,

wegen Hypotheklöschung,

Monate bestimmt, wozu die Mitbeklagte M d Bauer durch die klägerischen Vertreter 1 . a forderung geladen wird, einen beim Prozehgerichte

D Vertreter wird beantragen, zu fe , n , .

zugelassenen Anwalt zu bestellen. nd schuldig, in die

Clisabeth Maierbeck zu 7050 M und b

für Dietelslirchen Bd. VII S. 22, zu willigen.

f 2) Die Beklagten haben die Kosten des Rechtestreitz

zu tragen bezw. zu erstatten.

Landshut, den 2. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei des Kgl Landgerichts Landshut. Der Kgl. Obersekretär: Huber.

76494] Oeffentliche Zustellung. 13. Cg. 1964. 06.

Der Kaufmann Emil, Hollensett in Leipzig, Universitätsstr. 3, als alleiniger Inhaber der Firma Emil Hollensett vorm. F. A. Hoppe ebendaselbst,

eipzig- Lindenau, Geraerstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem An- trage den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 168,78 S nebst 40ͤ0 Zinsen von 151,B73 M seit dem 1. Okt. 1902 und von 17,05 ½ seit dem 1. Dez. 190 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig bollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig Zimmer 122 auf den 19. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr.

Leipzig, am 21. Dezember 1996.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zahlen, 3) das Urteil zu 2 ed, gegen Sicherheits für vorläufig hollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil kammer dez Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 4. März E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte um Zwecke uszug der

lung von 66 616,10

Kammer h für Handelgsachen des Landgerichts Ham- burg ,, 6 n dn, . ormittag r, m der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3. Sicherheit leistung.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

9 7 V 103106. reslau, Schweid⸗ nitzerstraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenbacher, klagt gegen den ,,, Paul Knöfel, unbekannten Aufenthals, wegen dem Beklagten berkaufter und gelieferter Kleidungsstücke, Antrage, den Betlagten kostenpflichtig und ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 411,70 6 mit 400 P. a. insen seit dem 1. Februar 1806 zu herurteilen. läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ivilkammer V des . Hamburg (Ziviljustizgebäude vor Juli 1807, Vor⸗ . . .. 3 der . . . . ö. em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagter durch den klägerischen Vertreter um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . oe .

Oeffentliche Zustellung. O , omburg v. d. Höhe, Prozeßbevollmächtigter; Rechtskonsulent Ludwig daselbst, klagt *r den Kaufmann Willy erlin, d nn. 5 bei

auptung,

daß er dem Beklagten mehrere Kleidungsstücke zum Gesamtpreise von 190 6 in Oberursel geliefert und FHiesige Amfögericht demnach für die Klage zuständig agten zu verurteilen, an' den Kläger 190 S6 nehbst 4069 Zinsen vom 1. Ja- Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Homburg v. d.

Höhe auf den 2. März E907, Vormittags io Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. A 35206.

Unterbettenbach, Ki vertreten durch die Rechts⸗ r. Costa und W. Gagg in

Landshut, gegen 1) Schloder, Lorenz, Fabrlkarbeiter in St. Maryß⸗Elk County Pennsylvania in Amerika, 2) Endl, Johanna, Fabritarbeitersehefrau ebendort, Maria geb, Schloder, Fabrikarbeiters⸗

efrau in Amerika, diese unbekannten Aufenthalts, wurde die che Zustellung der Klage vom 6. Dezember iffer 3 . . ur Verhandlung über diese Klage die öffentliche tzn⸗ der ö. r kammer des Kgl. Landgerichts Landshut vom Mitt⸗

woch, den 3. Juli L907, Vorm 9 unter Festsetzung der li , mr e un. . . .

i öschung der zu Gunsten des ückfalles zu 857 66 und 1560 Le nne, dee . Ludwig Eckart am Anwesen des Klägerg eingetragene Verpfaͤndungzerklärung bezügl. der Hypolhek der w. dle Löschung der daran bejahlten Beträge zu gen. und 150 46 für Ausfertigung, . im gen rn

klagt gegen den Installateur Otto Kliem, früher in k

7ögos] Deffentliche Zustellung. 18. 0g. 1963. 106. Der Kaufmann Emil. Hollensett in Leipzig, Universitätsftr. 3, als alleiniger Inhaber der Firma Emil Hollensett vorm. F. A. Hoppe ebendafelbst, klagt gegen den Installateur Otto Kliem, früher in Leipzig ⸗Lindenau, Gergerstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung bon 291,31 6 nebst 400 Zinsen von 231,86 S feit dem 1. September 1902 und von 59,51 M seit dem 1. Nobember 1909 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht zu Leipzig Zimmer 122 auf den C9. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Leipzig, am 21. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77659 Oeffentliche Zustellung.

Der Abbé Thilmont in a , en, Prozeß⸗ bevollmächtigter; RA. J. R. Teutsch in Metz, klagt gegen den Mathieu Schneider, früher in Cizey⸗sur⸗ Vesouze (Frankreich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er für Rechnung des Beklagten verschledene Het in Höhe von 1554,94 ½ hezahlt habe, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 1565494 ις nebst 400 Zinsen aus 1356.25 ½υ seit dem 7. November 1905 und aus dem Reste seit dem Tage der Klagezustellung sowie auf vorl. Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils event. ö Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu Metz auf den 6. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 5. Januar 1967.

Schmitt, Ldg. Sektr. Gerichtsschrelber des Kajferlichen Landgerichts.

77660 Bekauntmachung. Nr. A 477506.

JIn Sachen Schlichte, Josef, Sägewerksbesitzer in Langnau, K. Württemb. Sberamts Tettnang, Klage—⸗ tell, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Wreetz⸗ mann hier, gegen Link, August, Fabrfkdirektor, früher in München, Heßstraße 36 06, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. ur Verhandlung über 3 Klage ist die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts Muͤnchen JI vom Dienstag, den 5. März 1907. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗

forderung geladen, rechtzeitig einen bei dieg⸗= seitigem K. I . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1852 S 30 8 nebst 40ͤ0 Zinsen daraus . dem Tage der Zustellung der Klage zu besahlen. II. Der 3 hat die Prozeßkosten zu tragen. III. Das Urtell wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am H. Januar 1907. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

Oeffentliche Zufstellung.

In Sachen Wurmdobler, Albertine, Hutmacherg⸗ witwe hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Butterfaß und Dr. Cramer I. hier, Klageteils, gegen den Kaufmann Markus Federmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts . wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 35. präf. 31. Dezember 1906 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtgericht; München 1, Abteilung A für Zivll⸗ sachen. Justizpalast, Erdgeschoß, auf Samötag, den 2. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 58, geladen. Klageteil wird beantragen, Kgl. . wolle erkennen: 1) Der Beklagte i. schuldig, an Klägerin 2365 6 Hauptsache nebst Zinsen hierauß zu 409 seit dem Tage der Klagezustellung an zu bezahlen. 23) Derselbe hat die Kosfen des Rechts⸗ streits zu tragen und zu erstatten. 3) Bas Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Dem Klage= teil ist das Armenrecht bewilligt.

München, am 3. Januar 1807. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für i en.

(L. S.) Frhr. v. Tänzl.

77655 Deffentliche Zuftellung. O 26505.

Der Holzhändler Karl Schott in Bagsburg, ber=

8 [77664]

egen den Leon Käs, Sohn, Bäcker und Hol ändler, früher in Dagsburg, jetzt ohne rab I. Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 40 4, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, an den Kläger zu bezahlen den Betrag von ö nebst 4 Zins seit dem Klagetage, eklagten die Prozeßtosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckhbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kaiserliche Amtögericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den L. Februar 1507, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfalzburg, den 4. Januar 1907. Buecheler, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts.

77662 Oeffentliche Zustellung. IO 36606.

Der Karl Altenhövel, rn teln . 2. Hannoverschen Ulanenregimen Nr. 14 zu St. Avold, ir n . Rechtganwälte Justiz⸗ rat Dr. Scharlach und Peterelt in Straßburg, klagt gegen den Gustap ö Major 4. D., ohne be⸗ annten Wohn., und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1899 geliefert erhaltene Waren die Summe von 456,65 e schulde, mit dem An- fee. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 456,85 M nebst 400 Zinsen vom Klagetage ah zu bezahlen, und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Ziwwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichte in Straßburg i. Elf auf den L*. März 1907. Vormittags § Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Ge

.