1907 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.

traßburg, den 5. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen dandgerichts.

77663] Oeffentliche: Zustellung. LO 440/06. Die offene Handelsgesellschaft C. H. Busch, Hof⸗ lieferant, Inhaber Heinrich Busch und Sgwald Bichain zu Potsdam, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts, anwälte H. Steinhardt und Dr. Keller, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Mayr, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hagenau beim w Nr. 15, unter der Behauktung, daß Beklagter ihr für Warenlieferungen den Restbetrag von 4551,25 nebst 40ͤ‚0 Zinsen seit 1. Januar 1905 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 450,25 M nebst 4 650 Zinfen seit dem 1. Januar 1995 zu zahlen, auch Das Urteil gegen Sicherheitsleistung fur vorläufig vollstreckbar zu, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitz vor die erste . des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 26. März Igo, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Straßburg, den 5. Januar 1907. ö Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 77664] Der Holihändler J. Guthmann in Straßburg,

Witwe Ed. Unfried, Ling geb. e r. r er in Neu⸗

über M 970, aun gewesen am 30. Oktober 1906, ausgestellt von Em

. des Rechtsstrelts vor die Kammer für nde

urg auf den 4. März 3 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.

San Franeigeo (Amerika), alß: a. die Chefrau Sophie Schreiber, verwitwet gewesene Schallig, in San ö b. Heinrich Schallig dafelbst, C. Louis challig daselbst, vertreten durch die Testamentsz⸗ vollstreckerin Ehefrau Sophie Schreiber, verwitwet gewesene Schallig, in San Francksco 66, 16 th. Street; 4) Nanny Schallig, verehelichte Laakmann, in New Jork; 5) Nikolaus . in . 6) Ehefrau Johanne Wachtmann, geborene Schallig, in New Vork 963 Cast 135 Street, ad 4 bis 6 dertreten durch die Beklagte zu 2, auf Grund un. erechtfertigter Bereicherung, mit dem Antrage: onigliches , , wolle die Beklagten ver= urtellen, einzuwilligen, daß der Klägerin aug dem Ueberschuß der Zwangsbersteigetung vom 8. August

19066 323 6 865 g und 161 M 80 3 ausgezahlt

werden, Die Klägerin ladet den Beklagten unter 14 zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. März L907, Bor- mittags 98 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der 6fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht bezüglich des unter 14 aufgeführten Beklagten. Verden (Aller), den 27. Dejember 19606. Der Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts.

[iss]! Deffentliche Zuftellung. A 262106. Daß K. Amtsgericht Vilsbiburg hat in Sachen des Söldners Martin Kerscher in Kleinhermanngöd, Gde. Neuhausen, Klägers, gegen Schneider, Marte, Haustererin in Kreuzstraße bei Tegernsee, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen h eth löschung die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt und Termin jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz auf Freitag, 22. Februar 1907, Vorn. Z Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 101, dahier anberaumt, zu welchem Termine die Beklagte geladen wird. Kläger wird beantragen, K. Amts ericht Vilsbiburg, als nach 5 24 R.⸗Z3.P. O. zu—= . Gericht, wolle Urteil erlassen. Beklagte ist chuldig: J. in die Löschung der Forderung zu he6 M, wie diese auf dem Anwesen des Klägers und dessen Ehefrau Therese Hs. Nr. 29 in Klein⸗ hermannsöd im Grundbuche f. Neuhausen Bd. V S. 458 vorgetragen ist, zu willigen bezw. diese zu bewilligen. II. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Vilsbiburg, den 4. Januar 1907

Gerichtoschrelberei des K AÄmisgerschts Vilsbiburg:

(L. 8.) Saller, K. Sekretär.

[77661] Oeffentliche Zustellung. 2. 9. 686 06.1.

Die Frau Kaufmann Jenny Stein in Kempen, Posen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schulze in Ostrowo, klagt gegen den Kaufmann Salo Stein, früher in Kempen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte im Juli 1906 flüchtig geworden ist, nachdem er als Kassterer des Vorschußvereing Kempen Unterschlagungen be— gangen hatte, für ihren Unterhalt nicht gesorgt hat, Rielmehr daß gütergemeinschaftliche Gesamtgut in solchem Maße kberschuldet sei, daß ein späterer Er⸗ Peib der Fran erheblich gefährdet werbe, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Güter;

ö aufzuheben. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; strelts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Sstrowo auf den 1K. April L307, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Ostrowo, den 3. Januar 1967. J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Indaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

= . Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

75039] Verauntmachung.

Die Militärwaisenhausanstatten zu Potsdam und Pretzsch bedürfen für dag Rechnungsjahr 18967 folgender Bekleidungs ꝛc. Materialien:

5300 Stück Tombakknzpfe,

IoJ009 , zinnerne Knöpfe,

8009 chwarzlacklerte Knöpfe, 35 alsbinden alter Probe, 1061 alsbinden neuer Probe,

90 Paar Hosentrãger für Mllitärschüler, , für Knaben, baumwollene Strümpfe, angestrickte Strümpfe, wollene Strümpfe, 840 Trikotunterhosen, 140 m hellen Köper, 30 , schwarzen Köper, O . Serge, 80 ö Halbtuch, 5090 . blaues Halbtuch, 25 kg ungebleichtes baumwollenes Garn, 80, wollenes Garn. Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift An⸗ gebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 26. Materialsen⸗ dersehen sein müssen, werden bis zum Freitag, den EI, Januar igo7, Vormittags 16 Uhr, im Geschäftszimmer hiesiger Anstalt, woselbst Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen genommen. Die Bedingungen sind von den betreffenden Unter⸗ nehmern zu unkerschreiben oder in den Angebo len ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 25. Dezember 196065. Königliches Militũrwaisenhaus.

77167] Lieferung von Sackmaterial.

Die Lieferung von 26 931 m roher Segelleinwand,

2l68 m Sackband zum Binden und 17 155 m Sack

band zur Saumeinlage soll von ung vergeben werden. Offerten mit Mufter und Preizangäabe sind bis

* D 2 —— SSG a ana ne , ne

zum 28. Januar 1907, Vormittags 16 uhr,

hierher einzureichen. .

Lieferungsbedingungen liegen im diesseltigen Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattun der Schreib und Portogebühren von 1,20 6 dur die Post übersandt werden.

Zwischenhändler finden keine Berücksichtigung.

Königliches Proviantamt Rastatt i. B.

77163

Verdiungung der Lieferung von 11 300 4m klares Glas, 8310 am rotes und grünes Glas, 200 qm Milchglas, 690 4m mattgeschliffenez Glas und 9750 Glasglocken zu Abtelllaternen für die Cifenbabn= direltlongbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer ö Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 59 3 in bar icht in Brlefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind verstegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Glaz verfehen biz zum 24. Januar E907, Vormittags Io Uhr, dem Jeitpunkte der Eröffnung, porto, und beftesl⸗. geldfrei an ung einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 24. Februar 1907, Nach⸗ . 6 Uhr.

Cöln, den 29. Dejember 1906.

Königliche Eisenbahndtrektion.

77169 . ö ‚.

Die Lieferung und betrie ige Aufstellung von 3— 5 Stück Kohlenladekranen für Handbetrieb von 1590 kg Tragfähigkeit soll vergeben werden.

Die Verdingungzunterlagen nebst Angebotebogen sind ae poftfreie Einsendung von 1 Y (nicht in Briefmarken) vom Varstande unfereg Zentralbureaus hier zu beziehen; auch können dieselben dort ein⸗ segen . Ruechoh

röffnung der Angebote L. Januar 1907 Vorm. IE Uhr. . z Zuschlagsfrist bis zum 4. Februar, s Uhr Abends. üuster, den 2. Januar 1907. Königliche Eisenbahundirektlon.

7M

5) Verlosung 2c. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

77158 Genehmigung zurkunde.

Mit Allerhöchster Ermã tig g erteilen wir hier · durch auf Grund des 385 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur J. des Bürgerlichen Gesetz. bucht vom 16. November 1899 der Stadt Gnesen im Regierungsbezirk Bromberg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber bis zum Betrage von 2 500 900 , in Buch. staben: jwei Milltonen und fünfhunderttausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ver= besserung der Beleuchtungsberhältnisse, zur Her.

Errichtung eines Viehhofes, zum Bau einer Mittel. schule und elner katholischen Schule, zur Deckung der Kosten des Baues einer Handels, und Gewerbeschule, zur Erweiterung des Schlachthauses, zum Bau eines

Untersuchungs⸗ und Detzinfektionshauses sowie einer

stellung von Straßen und öffentlichen Plätzen, zur b

Leichenhalle, zur Errichtung einer Fleischberkaufshalle und einiger Bedürfnisanstalten, zum Erweiterungs- bau des Rathauses, zur Vermehrung des stãdtischen Grundbesitzes und zur Gewährung von Beihilfen . Herstellung der Hauzanschlüsse an die Kanali⸗ ation.

Die Schuldberschreibungen sind nach dem an—

marktes hei der Begebung mit 3, 31 oder 40 /o jährlich zu berzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Auß— gabe folgenden Jahre ab jährlich mit wenigstens 13 Yo des Anlelhekapifals unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Außerdem ind die zur Hebung kommenden Anliegerbeiträge ür die aus Mitteln der Anleihe hergestellten neuen oder neugepflasterten Straßen zur außerordentlichen Schuldentilgung ju verwenden. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Beiträge, die für die Hersfellung von Kanalisatlonsanlagen erhoben werden, insowelt Kosten dieser Anlagen, einschließlich der Hausanschlüsse, aus dieser Anleihe hestritten sind.

Vorstehende Genehmigung wird Horbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr. leistung seitens des Staats nicht übernommen. .

. Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ Und Königlich Preußischen Staats anzeiger bekannt zu machen. Berlin, ö. 17. Dejember 1906.

er Der Minister Finanzminister. des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Dom bois. v. Sischoffshausen. F. M. J. l 152. II 12414. M. d. JF. IVB. 4339.

Probinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg. Schuldperschreibung der Stadt Gnesen Auggabe. Buchstabe .. Nr.

In Gemäßheit der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirk, Bromberg genehmigten Gemeinde⸗

9 10. Oktober beschlüsse vom 1905 wegen Aufnahme

einer Anleihe von 2500 000 M bekennt sih, der Magistrat der Stadt Gnesen namens der Stadt durch diese, für jeden, Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Darlehnsschuld bon

J M6, i Bern, ö welche mit. Oo, in Worten.. / jährlich zu berzinfen ist.

anlagen zur Erhebung kommen, werden dem Tilgungs stock neben der Zinsersparniz zur außerordentlichen Tilgung zugeführt. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Besträge, die für die Herstellung von Kanali⸗ sationsanlagen erhoben werden, insoweit Kosten dieser Anlagen, einschließlich der Hausanschlüsse, aus Mitteln dieser Anleiheschuld bestriten worden sind. Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, eine stärker? Tilgung eintreten zu lassen oder auch ä noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ chreibungen . einmal zu kündigen. ; Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzufllhren. Die Auslosung erfolgt in dem Monat...... . jeden Jahres. ; Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer uch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des . an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentli bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate bor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs. und , . Preuffischen Staats⸗ auzelger, dem Amtsblatte der ö. Regierung zu Bromberg, dem Graudenzer Geselligen, dem Posener Tageblatt, der Pasener Jätung, der Gnefener Zeltung und in der Berliner Börsenzeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld 9 reibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Wesse bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeich= neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. . zu dem Tage an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, . und! . von heute an ge— Prozent jährlich verzinst. Die , , der Zinsen und des Kapitals er— . gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins cheine bezw. dieser Schuldverschreibung, bei der Sladt. hauptkasse in Gnesen oder bei den in den oben genannten Blättern bekannt gemachten anderwelten Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem ECintritt des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung nd auch die dazu gehörtgen Jinsfcheine der späteren ,, zurückzuliefern. Für die fehlenden insscheine wird der Betrag Vom Kapitak a gezogen. Der Anspruch gus dieser Schuldberschrelbung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ derschteibung vor dem Äblaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlöfung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, fo verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorsegungbfrist an. Der Vorlegung steht die erichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bel den Zinoscheinen beträgt die Vorlegungsfrist Lr be 93. ben mmn . . mit dem usse ahres, in welchem die für die Za estimmte Zelt eintritt, f Zihlun Das Aufgebot und die Kraftloserklärung . gekommener oder vernichteter Schuldherschrel ungen erfolgt nach Vorschrift, der 83 1094 ff. der Zibil⸗

prozeßordnung. Zinsscheine können weder au bot noch für kraftlos erklärt werden. Doch k .

liegenden Muster guszufertigen, je nach Tage des Geld⸗

bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vor, legungefrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Jinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ĩst r , wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Cinlöfung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche ö nach dem Ab. laufe der Frift erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. ; ö

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... aus gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 16jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die, Aus, gabe ciner neuen Reihe bon Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkafse in Gnesen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld. verschreibung beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldberschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. ;

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Gnesen, den.. ten ...... 19 (Stadtsiegel.) Der Magistrat.

(Unterschriften des Magsstralgdirigenten und elneg zweiten Nagistratemltgliedes.) Ausgefertigt:

(Eigenhändige Unterschrift des damit bon dem Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg.

insschein . te Reihe

zu der Si e g,, der 1 een, k . ) K über. ö 6. ö . i . zu. ... . 0so Zinsen Der gi eher dich: ĩ s, empfungt gegen

i it goim

. . pere e ner Schuldverschreibung für das Halbjahr vom... is,,

666 . / ——

2 2

. dem Magistrat zur , vorgelegt wird.

Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg.

; Erneuerungoschein für die 3 N. zur Schuld⸗ berschreihung der Stadt Gnesen,. .. 1e Auggabe, Buchstah . m ,,, 60

Der Inhaber dieses Scheins ar , gegen desfen Rückgabe zu der obigen Schuldberschre hung die K te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre bon. bis .. . nebst Erneuerungzschein bei der Stadthauptkasse in Gnesen, sofern nicht der In- . der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem agistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowle beim . diefes Scheins werden die neuen Ilns⸗ scheine nebst Srneuerungsschein dem ö der Schuldyerschrelbung ausgehändigt, wenn er die Schuld ,, . z nesen, den. ten . Der Magistrat. Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Maglstratsmitgliedes) (Trockenstempel des Stabtsiegels.)

yrszz) . 4 010 hypothekarische Anleihe

der Gewerkschast Neuischer Kaiser . . , ei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1807 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung n , 4 bo Partialobligationen unserer , sih ehe t sten ö. von . 500 000 A nd folgende Nummern im 283 287 29 O7 331 333 359 366 394 406 435 439 3 . . 554 577 673 675 695 724 733 773 774 775 801 802 839 833 837 997 1000 Jo27 1030 1049 1092 1106 1110 1120 1146 1150 1195 12065 1215 125 1228 1263 1283 1319 1322 i331 1358 1385 1465 1483 1555 1566 1562 1660 1747 1762 1775 18659 K ? 4 22 3 2. . . ; 57 2264 22822 m ganzen tück äber je L000 Die Ausiahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April Thor ab bel

der Kasse der Gewerk . in Hamborn, schaft Deutscher Kais

der Nirection der Disconto . Gesellschast in Berlin,

dem Bank * Co. z K Sal. Oppenheim jr.

der Cfsener Credit Anftalt in Essen (Ruhr) . Auglieferung der 5 * der dazu ehörigen Zinscouponz, weiche später als an jenem age verfallen. Der Betrag der etwa eben! ö ö von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ nnen gekürzt. Die Verninfung der oben bezeichneten Obligationen ;,, März d. J. auf. Obligationen n den früher ausgelosten 9g ,,,, vis her nicht zu Einlösung eingereicht worden. amborn, den 2. Januar 1907

ö

Gewerk schaff Deuischer staiser. ö hel , .