M G.
Der Inhalt dieser . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Gelbstabholer auch durch die Kö
Staatsanzeigers, 8W.
zum Deutsche
= gregister für
Das Zentral ö . .. ö TIhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
Vierte Beilage
n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
in welcher die Bekanntmachun ö er die Tarif⸗ und F
Zentral⸗Handels reg
ll stanstalten, in Berlin für kann durch alle Postans . . 560
as D e Rei . 2 Reichsanzeigers und
ezogen werden.
en aus den Handels, pplanbekannkmachungen der Eisen
Güterrechts⸗,, Vereins⸗ bahnen enth
M
Staatsanzeiger. 1907.
alten sind, erscheint auch
Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt L 4AÆ 50 9
nfertionspreis
Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtszeintragsrolle, ü . mes er e , s in einem besonderen Blatt unter bar rn ,,,
ister für das Deutsche Reich. on. Sum)
ür das Deu R int i —— ö. 69 ö . . . n der Regel täglich Der
ür den Raum einer Druckzeile 3
inzelne Nummern kosten 20 g. —
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 6 A., 6 B., 60., 6D. und 6E. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Gz bedeuten: das Datum vor dem der Anmeldung, das hinter dem der Eintragung, Waren, Beschr.
schreibung beigefügt. 92 804.
27.
1377 1906. Berlin,
Fhromolithographische Kunstanstalt.
„Karton, i. Gratulatlonskarten,
Bruckereierzeugniffe, Spielkarten. Schreib,
Mal⸗ und Modellierwaren,
Namen den Tag . G. — Geschäftsbetrieb,
Der Anmeldung ist eine Be⸗
Sch. S684.
356. S2 sõs. 60
Fp. IS 678.
9
Bellingrath Nachf., l dos, Her egnn , ö mfr, W..
Barmen. 7112 1906. G.: Knöpfe. 4. 92 808.
97. 7712 1906.
N. 9s78.
219 18906. Felix M „Berlin, Alexandrinen⸗ j)
en, Parfümerien, kosmetische Präparate und
Foiberfemrttel
324. 82 8089.
15/8 1906.
Ferdinandstr. III2 1906.
R. as s35ß.
Rall
Nordam C Fritze, Hamburg, G.: Export⸗ und Im⸗
— Beschr.
92811.
He
HPortgeschäft. W. Putzmittel aller Art. = Sch. S492.
rold
1615 1966. Fr. Schrödter, Magdeburg. Hohe Sir G. Fabrikation chemisch⸗
27.
1912 1906. Reichs druckerei (Reichs fis kus), Berlin, Dranienstr., 91. 7I12 1906. G.. Drucker. W.], Schöpf⸗ formen und Wasserzeichenwalzen owie Wasserjeichen papiere, be⸗ fonders für geldwerte Papiere und Wertpaplere. — Beschr.
92 805.
D. 55643.
34.
127 1966. Märkische Seifen⸗Induflrie, 56
varolno zun ai in] umhin amm nao] 2znI3Ianzmo) zurn] vunis k- ves Ir) moch zal Una Gmpurg rang an nab, waursan eas ee mann ee märsend o, om
straße 25. 712 1906.
; 6 6 Dinaris 210 1906. Stohrer 65 . 9.
Leipzig, Brau⸗ r ne fe.
straße 25. 7/13 18906. ö h. ö ,,, ,. ö i — ? . aparate und Parfümerien. : Parfũ
. Arsilel. W.: Starte, Wichse, Bohner . genf
U 2. T. Wizo. 8. 92813. S. 13 a389.
92 812.
Aglier l flacun van . e Jen ser vir.
2419 1906. Kolberger Anstalt kultur Wilh. Anhalt G. m. . . Solberg. 712 1906. G.: Chemische
renengrospertrieb. W: Haarwasser.
für Gxteri⸗
S., Ostseebad
Fabrik und
Bernhardstr. 25. II 1966.
. Seisen, Seifenpulver, Dig 1. Särkeprãparate, leckenentfernung mitte] Rost
litel, ätherische Oele, Dl, Räucherkerzen, er me, Vohnermasse, Renglan; tionsmittel; 56 i f eche .
rr ner Ge n arten als Hilf
Geschãftsbetrieb.
2419 1906. George Heyer k Hamburg, Wasch⸗ und Sleichmittel, , ü. zur Wäs
F a,. ö ümerien, Hollermittel, ,,, 3 Wichfe, Lederfett , Def, örbe, Ballons, ö. eff m child,
Selfenfabrit.
E/ Putz und kosmetische Polierrot; Schuh / . aschen, ö Eti⸗ Smittel für den
b. H., itten a. d. 713 1996. G.: ö ,, ,,,. Ee lemi ee e fer. metische Präparate. — Beschr.
. .
2 Miran, Sussen ö ,, Savolin - Waschpulver garantlert rein aparaa m. —
34 928160. St. 3636. 92 814. G. 7070.
mnie. nisz nin lillenfitn
1I10 1906. Fa. W. Güttler, Reichenstein, Schlesten. 7I2 1806. G.: Pulverfabriken. W.: Sicherheits zündschnüre.
982 815. B. 14 035.
enk in hit
410 1906. Gebrüder Baer, Mannheim. 7112 . . ir , 1. . . . abrikaten. : Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak sowie Zigarillos. 6
Abendlied
. C. A. Döriug E Co., Wald⸗ heim i. S. 7112 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb bon Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau. und Schnupftabaken. W. Zigarren, Iigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabafe.
82817. K. LI 96.
„Gebrũko“
S8 1906. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. 12 1906. G.: Zigarrenfabrik. W.; Zigarren, ö Zigaretten, Zigaretten papier, Rauchtabak,
autabak und Schnupflabak.
328. 82818. M. 9962. 90
Tlanoli-Flott
1110 190666. Manoli Cigaretienfabrik, J.
f Mandelbaum, Berlin. 7113 1906. G.: Tabak-
und Zigarettenfabrik. W.: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos. ö Zi⸗ garettenseidenpapier und Jigarettenhülsen.
as. 92 819. Sch. S7 18. 3118 1906. Th. Schmidt E Co., Lemgo. . 1906. G.: Zigarren⸗ und Tab gf ihr er,
: Zigarren, Zigarillos, Kautabak, Rohtabak, Rauchtabak, Schnupftabak, Zigaretten.
42. 982 820. P. 5 E2I.
Dohna
216 1906. Johannes A. Petersen C Co., Hamburg. 17 1906. G.: Import, und Export- eschäüft. W.; Getreide, Hülsenfrüchte, Wurgeln, latter, Blüten, Hopfen, Zuckerrohr, 3 Bambusrohr, Kopra, rohe und gewaschene er. wolle; Chinarinde, Crotonrinde, Condurangorinde, Angosturarinde, Quassia Des in sektiong mittel Kon⸗ serbierungsmittel für vebengmittel, Verbandstoffe; Strumpfwaren, Schals, Unterhemden, Trikotagen, Gummischuhe, Gummifohlen, Dichtungsschnüre und Bodenbelagsplatten aus Gummi, Schirtingö. Merinos, Strumpfbaͤnder, Palmen, Vo eil federn; Oefen, eiserne und messingene Töpfe, Vent e, Lampen und Lampen telle; Gummikämme; Quecksilber, chemische Produkte für Photographen, Gerberesen, Appreßurfabriken, ärberelen und Zündholifabriken; Düngemittel; isen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Aluminium, Bronze, Jellowmekall in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht; Cisenbahnschienen, eiserne Träger, eiserne Rohre, f, Schlff gplatten, Resseibleche, Nice, ge⸗ lochte Bleche und Drahtgewebe, Fundament⸗ platten, Säulen; Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, ,, Hämmer, Beile, . und Stich⸗
waffen, Antimon, Wismut, Magneslum, Wolfram, Laft⸗ und oc rettg .; Werkzeuge. Nähnabeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stricknadeln, Stecknabeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Krawatten⸗ nadeln; Räder, Automobile, Hf Farben und r ef. Felle und Häute; rniffe, Klebstoffe, onservierunggmittel für. Leber. Quebrachorinde; Schnüre, Stopf⸗, Häkel⸗, Stick- und Nähgarn, Zwirn und Bindfaden; hbaumwolle, Flachs und See⸗ ras; Bier, Wein, Spirltuosen, Korallen, Platin, alladium, Uhrketten, Schmuck- und Halsketten, achsperlen, leonische Waren; Schirmgestelle; Dochte und Lichte; Schildpatt; Kork; Telegraphenapparate, Nadeln für chirurgische Zwecke; Dampfkessel, Lol motiven, Werkzeugmaschlnen, Nähmaschinen, Schrelb⸗ maschinen, Strick, und Stidmaf snen, Eismaschinen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Pumpen, lithographische und ö Dampfmaschinen, Lokomobilen, Elektromotor, Motore für Gas, Benzin, Petroleum und Benzol; Waschbecken, Spucknäpfe, Teller, Ma⸗ schinentelle aus Metall, Gummischläuche; Butter und , . getrocknetes Obst, Dörrgemüse, ile, FleischC, Gemüse, Fisch, und Fruchtkonserben; ucker und Juckerwaren, Blekults, konden terte Milch; apeten, Wandbilder, Schrelb⸗, Pack, Druck, Seiden, Pergament, Bunt,, Ton und Luxuspapter, Karton und Pappe; Spiegelglas, Preßglas, Fenfter= alas, Glasprismen, Glatperlen, Lampenzylinder; Quasten, Fransen, Borten, angefangene Stickereien und Häkelarbeiten, Knöpfe, Litzen, Bänder; Porte monnaies und Geldbörsen; Tinte; Schußwaffen; ätherische Oele, Quillajarinde, Seifen, Parfümerten; Gummibälle; Geschosse, iar eff. Zement, Kon⸗ servierunggmittel für Hol; und Kifen; Ühren; Web und Wirkftofff aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, . Jute, Nessel und aus Ge= mischen dieser Stoffe im Stück, Samte, , und Brokatstoffe, Tuche, Flanelle, wollene, halbwollene und baumwollene Decken.
26 b.
92 S2X.
d. 1 70a.
* . am⸗ burg⸗Billwaͤrder. 6s175 1906. G.: Kokosbutterfabrik. W.: ele und Fette zur Fabri kation von künst ; lichen Speise⸗ fetten, insbeson⸗ dere Kokosnuß⸗ butter und andere Palmbaumfette ⸗ unter Aus- chluß von Ka kaobutter und Aust⸗ von und. Schmier⸗ * fetten) .