2. 92 823.
6E R iaeñn vx f al-. rer. No. 1. 6 Cree eo org
S. 12 1785.
bebrauchs. Nrls uns . r,
114 1906. Fa. Carl Julius Herrmann Habe⸗ recht, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 31. 7/12 1906. G.: Herstellung pharma⸗ zeutischer Spezialitäten. W.: Tee zu medlzinischen und Genußzwecken. — Beschr.
9
ni .
nin vers al 89
3
D zeichen No. . eingetra ier. . 3 eine Aen. derung der früheren Pickung entstanden. Quali. lät un Inhalt ist genau das- selbe, des von mir seit dem Jahre 1879 hergestellten (Vorbeugungs mittels Berliner Univerzal-FTee 8** in weissen Papier-Paketen;. Im nicht Nechahmungen zu erhal. ten. lorckere mam Hab ere eht und achte genau auf richtigen Namen Mornamen voli ausgeschrieben; Strasse und Hausnummer, Sie auf der vorderen Seite dieser Packung ersichtlich. Auch ist jedes Fakei mit meinem Fortrat versehen. —
Maren zelthen
— ——
cn oed rr gsan3
92 821. M. S709.
geh
210 1905. Fa. . C. Meyer, Lüneburg. 6123 1906. G.: Großhandel mit Kurz⸗ und Spiel waren, Kinderwagen, Fahrrädern, Fahrrad⸗Zubehör⸗ tzilen und Nähmaschinen. W.: Fahrräder und deren Bestandteile, Motorräder, Automobile, Fahrradreifen . von Gummi, Tabakpfeifen, Fahrpeitschen, inderwagen, Fahrradlaternen, Fahrradglocken. 2. 92 824.
G. 6590.
2013 19806. Paul Garms, Leipzig, . hof 7. 7112 1906. G.: Herstellung und Verfand
harmazeutischer Praparate W.: armazeutische 6 —Beschr. . c 2 92825. R. 7701.
Dr Reiss
304 1906. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Grolmanstr. 27. 812 19083. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch pharmajeutischen und kotz. metischen Mitteln, 2. und Import Geschäfte. W.; Arineimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier- und Pflanzenbertilgungsmittel, Det infektionsmittel, Tinten, Bler, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Waffer einschließlich der Badewässer sowie Brunnen. und Vadesalse. Kakao, Schokolade und Zuckerwaren; Seifen, Put. und. Poliermittel, Raft hut ai tel, ö Parfümerien und Toilettemittel, Löt-
2 b. 92 826.
B. 14 0896.
Argus
1810 1996, Fa. Louis Behr, Hamburg, Kl. Reichenstr. 17119. 812 1906. G.: Ein und Aus- fuhrgeschäft von Schuhwaren und Waren aus Kautschuk. ; Schuhwaren, Soblen und Absätze, insbesondere aus Kautschuk. — Beschr.
3 d. 82 827.
2518 1906. Berlin K Vorenberg, Barmen, Kaiserpl. 3. 812 1906. G.: Gummiband. Weberei
und Hosenträger⸗Fabrik. W.: Hosenträger. 4. 92 828. F. 6516.
Je kuno
2318 1906. Freiberger Chemische Werke, vorm. A. Brunne Co., Freiberg 4. S. 812 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Beleuch⸗ tungsgegenständen. W.: Beleuchtungsartikel aus jedem n für Gas, flüssige Brennstoffe und elektrisches Licht, und zwar: Brenner und deren Be- standteile, Glühlzrper, Glühstrümpfe (roh, impräg⸗ niert und gebrauchsfertig) Gewebe für Glühstrümpfe, Lampen, Bogenlampen, Kronen, Lyren, Wandarme, Laternen, Zylinder, Lampenschirme, Glocken, Tulpen, Schalen, Reflektoren, Röhren, Schläuche, Rohrber⸗ bindungsteile, Hähne, Ven ile, Reguliervorrichtungen, Apparate zum Anzünden von Flammen, Blaker, Scheinwerfer, flüssige Brennstoffe, galvanische Cle= mente; Werkieuge für die Beleuchtungsindustrle; Leuchtsalse und Leuchtflüssigkelten, Transportkästen für Brenner und Glühkörper; Vergaser für flüssige Brennstoffe.
9p. o2 829.
Lic- Lac,
olg 1306. Herm. Joest . Co., Solingen. o 12 19063. G.:. Stahl warenfabrik. W.: Stahl waren, nämlich: Scheren, Rastermesser und apparate,
e er fer Tischmeser, Gabeln, Haarfchnelde⸗=
S. Ia S656.
J. 8139.
982 8230. Sch. S278.
ARMF
22I2 19096. C. Schlotterbeck, Basel Schi; Vertr.. Pat Anw. Carl Guftab Gfell, Berlin SW. 61. SI12 1906. G.: Mechanische Werkstätte und Handel mit Fahrrädern, Motorwagen und Zu⸗ behör., W.: 3 und Motorfahrzeuge sowie sämtliche einzelne Bestandteile solcher und Zubehör, nämlich Akkumulatoren, Ampsre⸗ und Voltmeter, Druckpumpen, GHeschwindigteltgmesser Induktiont⸗ apparate, Carbid. Kilometerzähler, Komprefsionz⸗ hähne, Laternen, Lärmvorrichtungen aus Metall und Gummi, Reparatur. Werkzeug, Vorrichtungen zur Verhinderung des Gleitens der Rader, Winden und andere Hebevorrichtungen für Wagen, Manometer,
ö Heiz⸗, Brenn⸗ und Leuchtstoffe; Schmier⸗
mittel.
11. 92 831. K. ILT TJ. ö
9
e
.
1II10 1906. Kalle Æ Co., Mttiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 812 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb hon Teerfarbstoffen und chemischen Pro— dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.
13. 92 832.
St. 3468. F 9 * 3
55 1296. M. Steinlauf . Co., Frankfurt
a. M. Bergweg 32. 8/12 19606. Herstellung
und Vertrieb von Schuhereme. W.: Schuh. und Lederereme.
162.
92833. g. II SR.
Anger mannbräu.
57 1806. Kulmbacher Gxport⸗Brauerei Mönchs hof!“ , , . Kulmbach. 8 12 1906. G.; Bierbrauerei und Restaurantgz. W. Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, dll. extrakt, Speisewürzen, Geflügel, Saucen, Eier, Eler⸗ speisen, Gemüse. Salate, Kompotts, Fische, Fisch. sbelsen, Mehl, Mehl speisen, Brot, Gebäck; Fisch,
leisch⸗⸗ Frucht,, Gemüͤsekonferhen, Kaffee, Tee,
chokolade, Kakao, Zucker, Juckerwaren, Spirituofen, Liköre, Essig, Senf, Speiseble, Salz, Gewürze, Bier, Wein, Punsch, Punschessen zen, Fruchtfäfte, Limo— naden, Mineralwässer; Obft, frisch, ein gemacht und gedörrt; Roheis, Zigaretten, Rob., Rauch, und Kau—⸗ i. Zündhölzer, Jahnstocher; Cßgeschirre und Be⸗
166.
92 834.
Propriclaires
. l! 1 h. . de vignes D SHH*ins
Ech ks lic sacus peR ana in CiazEilEs Alf fraschen Ceẽfülr.
54 1966. C. Plusquin E Cie Champaguner⸗ Kellerei, G. m. b. H., Chgzelles. Metz. S/ iz i906. G.: Champagnerkellerei. W.: Champagner bew. Schaumwein.
inen nnn
häallblnr Minnie
219 1906 Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ brunnen / Actiengesellschaft, Aachen. 8 I2 1906.
G: Vertrieb von Mineralwasser und Quellen
.. der Aachener Thermen. W.: Natürliches
achener Thermalwasser und daraus gewonnene Salze und sonstige Quellenprodukte.
20 b. 92 83.
Edda
2d / 8 1905. Fa. Carl Rädisch. Dresden. N., Kathgrinenstr. 5. 8 12 1566. G.. Selimport. W.: Maschinen, und Zylinderöle. — Beschr.
22 p. 92 838. V. 2731.
Heliostigmat
1/8 19606. Voigtländer E Sohn, A.⸗G., Braunschweig. 818 1806. G.; Optische Anstalt. W.: Optische und mechanische Instrumente und deren Teile, nämlich: einfache und doppelte Fernrohre, Ziel⸗ und Visiervorrichtungen, Mikrostope, Stereo⸗ ' Projektlonsappargte, Linsen, Objektive, Okulare,
r
men, Spiegel; photographische arate und deren Teile; Schußwaffen. App
92839.
R. SO04.
G. 6674.
gossohjse⸗
1014 19066. Generalagentur der Choralion Co,, Frank W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 312 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von
ustkinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu nebst Zubehör. W.; Musstlnffrumente und Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Mustk. instrumenten sowie Mufftinftrumen fe mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselhen, Teile von Musik⸗ instrumenten, einschließlich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgel pfeifen. Viollnbogen, Trommeffelle, Trommel⸗ schlägel, Schallröhren, Klapierhämmer und Tasten, Tastenbeläge, Glocken, Drchestrionwalen, Noten aller Art, . Notenbänder und Notenblätter für mechanische Spielporrichtungen für Musikinstrumente. Klabiersessel, Klapierbeleuchtungskörper, Noten schränke Notenstaͤnder, Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare.
26b.
92840. M. 9837.
Filobeo
119 1906. A. S. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. S127 1996. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation; Dampfkaffeeröfterei und Vertrieb von Nahrunge⸗ und Genußmitteln, Delen und Oelfarben. W.: Anangg, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillonkapseln, Bouillon, Bonbong, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter“ farbe, Cale, Brot, Kakao, Kakaobutter, Tham—⸗ . Schokolade, Zitronensaft,
lch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗ Eni, Eierkonserven, Cierfarben, Ciernudeln, ierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗
ö Frucht⸗ und Gemüsekonserben, Fleischextrakt,
kondensierte
ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, ruchtwein, Fischeler, frisches und gefrorenes Fleisch, ökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Han ẽ̃
ausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, emüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Huͤlsenfrüchte, opfen, Hummer, Haferkakago, Kaffee, Kaffee⸗ urrogate, Kapern, Kaffee zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs. schwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade Makkaroni, Mals. Margarine, Man deln, Marzipan, Mehl, Okst, ätherisch? Dele, Speisesse, Brennöle, Schmier ble, Preßhefe, Pudding ; pulver, Pumpernickel, Picles, Rosinen, Reis, Saff ran, Schiff sbrot, Schinken, Schmal, Schweinefett, Stock = fische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise fette, Sago, Suypen⸗ würzen, Stärke, Tee, e n,. Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker= waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, arben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, iköre. — Beschr.
26 c.
92 841.
Patenta
1665 1906. Richard Emil Anger, Dresden. A, Ammonstr. 49. 812 1906. G.: Baͤckerel und Konditorei. W.: Teigwaren, Back- und Konditor waren.
26 C.
A. 5738.
92 8412. L. 75533.
.
IJ 19095. Fa. Christian N. Lorenzen, . burg. SI 12 1966. G.: Kaffeerösteren . ies . warenhandlung. W.: Kolonialwaren, nämlich: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Ge⸗
brüste, Gänselebern, Gänfeleberpasteten, Gelatine, Milch
92844. CE. S064.
24s7 1906. Einkaufszentrale der Kolonial⸗ warenhändler E. G; m. b. H., Berlin, Linden straße 1098. 812 1906. G.:. Zentralverkrieb für Waren von Kolonialwarengeschäften. W.: Nahrungs⸗ und Genußmittel nämlich: Getreide, Obst, Hülsen⸗ früchte, Gemüse, . Rübenzucker, getrocknetes Gemüse und Obst, Marmelade, Kartoffelmehl und Stärke, Mühlenfabrktkate, K kondensierte Milch, Butter, Gler, Käse, Speifeöle und „fette, Margarine, Honig, Sirup, Schokolade, Kakao, Cakeß, Bonbong, Konfitüren, Essig, Mostrich, Kon= serven; Getränke nämlich: Flaschenbiere, Weine, Spirituosen. Liköre, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte; Produkte für hygtenische, gewerbliche, haus. und landwirtschaftliche Zwecke näm lich: Desinfektionsmittel, Luftreinigungs. Staub ⸗ verhütungs⸗ und Imprägnierungsmittel, Appretur⸗ mittel, Konservierungsmittel nämlich: Wichse, Creme, Bohnermasse, Ii, und Poliermittel für Holl. Metall, Leder, Glas, Stein, Schleif- und Rostschuß= mittel; Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenvertligung;. mittel, Tier. und Pflanzenvertil gungs mittel, Stoffe für Heizzwecke, Zündhölzer. *
6c. S2 S283. &. doo. H
Sisqes huhne
66 1906. Erste Themarer Kaffee ⸗Grost⸗=
Rösterei F. SH. Schmidt, Themar i. Thür. Ssiz 1806. G.: Kaffee. Groß Rösterei W. Kaffe. 264. 92 845. T. 2948.
hROll-MoPS
06. arry Trüller, Celle. 8/12 1905. 8 , , ,. abriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. W. Backwaren und Kenditoreiwaren Teig waren, Pafteten, Bonbons und Zuckerwaren, Kinder nährpulder, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipan furrogat, Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, Trauben zucker, Schokolade, Kakag, Haferkakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, Kaffee, Zichorien und andere TVaffeesurrggate, frische, konserpierte und eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ chrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, eguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Tee, Bier, Porter, Ale, Spirituosen, Spiritunsenessenzen, Branntwein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Trgubenwein, Frucht wein, Kräͤuterwein, Schaum ⸗ wein, Kunstwein, Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Speisefett, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Butter, Margarine, Wurstwaren, Fleisch⸗ TTtrakte, Talg, Gemüse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Gelatine, Austern, Krabben, Krebse, Krebzertrakte, Krebekonserven, Kaviar, Gelee, Marme⸗ lade, Gelerpul ver, Geleerxtraite, Backbulver, Pudding⸗ pulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas (natür- liche und künstliche Mali, Malzextrakte, Honig, „Käse, Konservierungs pulver, Eier, Eier- konserben, Hefe, Ammoniak, Weinfteinsäure, Sal peter, Aether, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Parfümerien, Waschblau, Soda Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vafckine, Wacht, Wachslichte, Steartulichte, Leim, Lacke, Firnfffe, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Sirup, Vile, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviertz, Tier- und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen. Oelkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupstabak.
27. 92 846. R. 8148.
PARFUMolL.
2010 1906. Rheinische Papiermanu Sermann Krebs, Mannheim“ . 6 acht
Paper und Papierwarenfabrik. W.: Papier. 2 92 847. S. 13 331. —
Höscsisien Siege
89 1306. Richard Heike, Berlin, N — straße 37. 8 12 1906. ber fr, ,.
trieb von Maschinen. W.: Reklameschriften aller Art. K. 12 2.
30. 982848.
1110 1906. Krackom E Giffert, Elberfeld. Ss12 19606. Mechanische Weberei . W Clastische und unelastisch. Bänder einschl. Schuhelastiks.
würze, Essig.
20.
92 849.
6/8 1906. William Prym, G. m. b. S., Stolberg ir. s8(12 1806. G.: Metallwaren. fabrik. W. Druckknöpfe, Feder⸗ haken und Augen. — Beschr.
SIoksSsRS kh
CEonfection
fr feine
nerlsasslich
r . dee e., des e n , mee. aus gẽ schlie-.
— — —
— CG