Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, Schokolade, Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni; frische, onserbierte, eingemachte Früchte, getrocknetes Obst; i. Dörrgemüse, Küchenkräuter, Nüsse; Mehl, artoffelmehl, Sago, Stärke, Leguminosen, Suppen einlagen, Suppentafeln; Pflanzenfett; Wurstwaren, leischertrakte, Kräuter, Gewächse, Gemüse, Beeren⸗ rüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholi, Gelatine; Krabben, Fische, Krebsertrakte, Krebskonserven, Kabiar; Gelee, Geleepulver, Marmelade, Gelee= ertrakte; uddingpulber; Pastillen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; medizlnische Tee und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl; Weinsteinsäure, Iitronensäure; Abst. und Malzdarren, Filter, Flaschen. und Büchsenverschlüsse; Kisten, Flaschen und Büchfen; Honigkuchen, Käse, Konservierungsmittel für Lebeng⸗ mittel und Pelzwaren; Wein, Kefir, Punsche, Punsch, ö Saucen, Pickles; Fleische, Fleischwaren, ier; Papierservietten, Dosen, Serbiettenringe; Farben; Zündhölier, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ gapier, Rauch,, Kau, und Schnupftabak; mit eklameinschrift versehene Zugabegegenstände und
Vasen, Tongefäße, Zinngefäße, Metallgeräte, Leuchter, lerformen aus Metall und aus Holj, Korb und eflechtwaren, Holzwaren, Papierkaternen; Kinder⸗
splele und Beschäftigungsmittel, wie: Bauspiele,
Legespiele, Geduldspiele, Gesellschaftsspiele, Beschäfti⸗
kasten, Buchdruckerpressen für Kinder, Setʒerkasten, Brandmalerelkästen, Holzvorlagen, Kindernäh⸗ maschinen, Kochherde, Turnapparate, Turngeräte, Schießwerkzeuge, mechanisches Spiel jeug, Kindereisen⸗ bahn und Zubehörteile; Projektionsapparate, Pro⸗ jektionsbilder, Stereostkope, Stereoskopbil der, Camera
kroskope, Ferngläser. 23. 92 879. C. 6645.
MEKHAME
510 1906. Blaise Camet, Lyon; Vertr.: Pat. Anw. Albert Elliot, Berlin 8W. 48. 1012 1906. G.: Jagdwaffen und Munitions⸗Fabrik. W.: Jagd⸗
war: segel, waffen und Zubehörteile und zwar: Gewehre, Ge⸗ . ö egel, Federhalter, Bleistifte, a n, ,, irn 34 ronenhülsen, Pfropfen, Bleikugeln un rot un . . ö D. S782. Ladevorrichtungen für Palronen. ͤ ö 37. 982 880. S. 7031. 1416 1906. Deutsches 1710 1906. Taffee⸗ Imhort Saus, Sohercki & Inhaber Richard Weigl. Wrzesinmski G. m. München. 1012 1966. b. H., Posen. G.: Kaffee ⸗Import⸗ 1012 1906. G.: Geschäft W. Fleifch. und Asphalt. Dachpappen / ischwaren, Flelschextrakte, und Holzzementfabrklk. onserven, Geleeg, Eier, W. . Isoliermittel; Milch, Butter, Käse, Mar⸗ Farben; Firnisse,
garine, Speiseöle, Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, . Back. und onditorwaren, Hefe, Back⸗ . Malz, Futtermittel, 8.
822. 92 877
26s7 19066. Vereinigte Specialgeschäfte für Büro ⸗ Bedarf Gesellfchaft mit beschräukter ing, Großkarben b. Frankfurt 4. M. 1012 1906. 3 , W.: apler und Papierwaren, Karten für Verzeichnfffe, äsitenkarten, Anzeigekarten, Kartong, Ansichtskarten, Malleinwand, Paugleinen, Abrelßblocke, photo— 8 hische Papiere, Schreibgeräte und Unterla reibtischgarnituren, Aktentische, Attenständer, Kontormöhel, Aktendeqckef, mappen, hefter, Kontorgeräte, Anfeuchtevorrich. . für Briefmarken, Ümschläge und Kopier apler; Kalender, Bindfaden, Bindfadenbehälter, aße, Schablonen, Schilder, Klammern, Etiketts, Rlebmittel, Heftapharate, Scheren, Per schafte, Siegel lacke, Stempel, Farbkissen, Oblaten, Desen, Gummi⸗ bänder (Gummistreifen in Bandform), Lineale, Land⸗ karten, Globen, Bücher, Geschäftsbücher, Formulare, Bücherschränke, gestelle, stützen, Kopier und Um—⸗ druckborrichtungen, Kopierpapier, Kopiernäpfe, ⸗pinsel, etinten, kasten, tücher , file, Umdruckfarben, ⸗steine, pasten, walzen, papiere, Geldbehälter, Geld⸗ registrier, Geldwiege⸗ und Geldzähl· Apparate, Rechen- maschinen, Fernsprechpulte und 'uhren, Zettelkasten, ettelspieße, Zettelklammern, Kasten, en, für apier, Anzeigen, Visttenkarten und Briefumschläge; ums, Leder und Portefeuillewaren, Laubsägekasten und holz, Papierkörbe und Zählbretter, Schreib⸗ maschinen, Farbbänder, Schreibmaschinentypen, Ma. nustripthalter, Schreibmaschinentische und Schreib. maschinenschutzkästen, Maschinenöl, Schreibmaschinen papier, Kohlenpapier, Mal- und Zeichengeräte, Mal⸗ und JZeichenvorlagen, Schulmöbel, Schultafein, Schultaschen, Schulschreibhefte, Schulbücher, Tafeln und Grlffel, Kreide, Wandtafeln, Garderobeständer, Rotenständer, pulte, -halter, Ruhebetten, Fauteuils, Stühle, Kontrollapparate, Numertermaschinen, Sa tinlermaschinen, Staubpinsel und » bürsten, Klosett⸗ papier und papierhalter, Farben. 82. 92878.
610 1905. Leipziger Lehrmittel · Austalt von Dr. Oskar Schneider, Leipzig, Windmühlenstr. 39. 1012 1906. G.: Buch⸗ und Lehrmittelhandlung. W.; Lehrmittel, Aus⸗= stattungsgegenstãnde für Schulen und Schul geräte aller Art, wie: Schiefer ⸗ farbe zum Schiefern von Holi⸗ und Papptafeln, Kartenaufbewahrungs⸗ gestelle, lager und schränke, Aufhängel eisten für Anschauungsbilder, Zeigestöcke, Stundenplan⸗ apparate, Anschauungs⸗ ee , id g n . rrahmen, odelle 9. Maschinen und von wirtschaftlichen Geräten, angtomische Modelle, Kristallmodelle, Schiffmodelle; Lesemaschinen und »apparate; Rechenmaschinen und apvarate; Apparate zur Veranschaulichung der Maße und Gewichte; Landkarten, Geschichtekarten, Relief⸗ karten, Globen; Lehrmittel für Blindenschulen; Apparate zur Darstellung der Himmeltzerschelnungen, Sternkarten, Sonnenkarten; anthropologische, zoo⸗ logische und botanische Präparate und Modelle, aus. r gh Tiere, Muscheln, Schädel, Skelette, Mine⸗ rallen, Aquarien, Terrarien; physikalische, optische und chemische Appargte, Experimentierkästen, elek= trische Batterien, phystkalische, optische und chemische Sammlungen, phystkalische Instrumente und Gerät schaften; kechnologische Sammlungen und Modelle; ammelgerate für Botaniker und Mineralogen; mathemalssche Apparate, Modelle und Meßinstru⸗ mente; Mal,, Schreib- und Zeichengeräte, wie: 3 Malkasten, Farben, Pinsel, Paletten, Wischer, inte, Tintenfässer, Felßseuge, Jeichenmodelle, Gläfer,
L. 6883.
en, Schrei sche 4
Lacke, Beizen, Harze, Klebstoff, Wichfe, technische Oele und Fette, Schmiermittel; Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren; Rost⸗ e , en shan Teer, Holzkonservi
es, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien.
Wilh. Anhalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kolberg. 1612 1906. . Che⸗ mische Fabrik und . Warenengrosvertrieb. W.:
mittel, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, fünstliche Blumen, Schuh Trikotagen, nn, . Bettwãäsche, Korsetts, schuhe, Beleuchtungs.,, h Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleltungs⸗, Bade und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kärme, Schwämme, Toillette⸗ eräte, , Stahlspäne, chemische Produkte ; industrielle, wiffenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, hie en, Hufnägel, emalllierte und verzinnte Waren, isen bahn ˖ Obermaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, 3 und Sefen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und ge e. Bauteile, Maschinenguß, Land, und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Leder, . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, n und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtselle, Gesplnstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Bier, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Gdelmetalle, Gold Silber., Nickel und Alumintumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen . rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatz= stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Brennmaterialien, Wach, Leuchtstoffe, technische Jele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch= bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Sloffen, Vrechsier⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektiongs⸗ und Friseurzwecke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlbsch, Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, physikalische, emische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge , Signal , Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten. und landwirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel., Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationgsmateriallen, Beten, Musikinftrumente, deren Teile und Salten, Fleisch, und . Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht- säfte, Geleeg, Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Feite, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürje, Saucen, Essig, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kondttorwgren, Hefe, Hackpnlper, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Cis, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwgren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei
2
gungsspiele, Rasenspiele, Zauberkästen, Handwerks, Bill
erzeugnisse, Spielkarten, Kunstgegenstände, Porzellan,
Ton, Glas,
Glimmer und Waren daraus, Posa⸗
mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler. Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗
waren, Schreib- Zeichen., Mal. und Modesllierwaren, ard. und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
geräte (ausgenommen Mö Schußwaffen, Parfümerien,
kosmelische
bel), Lehrmittel, Mittel,
ätherische Oele, Seifen, Waschmittel, Stärke und
Stärkepräparate, entfernungsmittel, mittel (ausgenommen für
arbzusätze zur Wäsche, ostschutzmittel, Putz⸗ und
lecken⸗ olier⸗ Leder), Schleif⸗
ahschra, photographische Apparate, photographische mittel, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Spreng- Utensilten, Chemikalien und Papiere, Lupen, Mi, stoffe, Zundwaren, Zündhöljer,
Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holfkonser⸗ vierungsmittel, Rohrgewehe, Dachpappen, Schorn steine, Baumaterialien, Rohtabak, Tabakfabrlkate, Zigarettenpapier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs. tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Jelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
42. 92 882. A. 5601.
ns- A
13 1996. Kolberger Austalten für Exteri-⸗ kultur Wilh. Anhalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kolberg. 10.13 1905. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Blätter, Blüten, Rinden, Samen, Wurzeln, Arznei⸗ mittel, pharmazeutische Präparate, Verbandskoffe, Desinfektionsmittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kopf⸗ und Fußbekleidung, Ober und Unterkleider, Bade⸗ Geräte und Apparate. Dusch⸗Geräte und Apparate, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, .
asern und Geweben, sowie Teile dieser Geräte,
risier Gerät? und Apparate, Aether, Alkohole,
Ukaloide, Zellulose, Glyzerin, Metalloxyde, Erden, Säuren, Kieselgur, Farbstoffe, Gummi und Kleb—⸗ stoffe, Harze, Lederkonservierungsmittel, Seide in ge⸗ sponnenem Zustand, Wolle, Spirituosen, Stearsn, enn, Wachs, Palmitin, Fette, fette Oele, Wasch⸗
eräte und Apparate, chirurgische Instrumente, heil⸗= gymnastische sowie orthopädische Geräte und Apparate,
Dres den.
42. 92 881. A. 5465. Manicure⸗ sowie Pedicure⸗Geräte und Apparate, 211 1906. Schwitz . Gerãte und Apparate, Gieß⸗Geräte und golberger An ; Apparate, Früchte, Flaschen, Giasgesäße, Porzellan stalten für gefaäͤße, Tongefäße, Metallgefäße, Mittel für die Exteritultur Körper⸗, Haut, und Kopfpflege, Toilettemittel, Par⸗
fümerien, Ambra, Moschus, ätherische Oele, Buft⸗ essenzen, Pflanzenextrakte, Jibeth, Kastoreum, Seifen in fester, gepulverter und flüssiger Form, Flecken
reinigungsmittel, Putz- und
oliermittel, Kon⸗
servierungsmittel für Holz; Hölzer, Zigarren.
162.
92 883.
waren, Strumpfwaren, Bi
S. 7 027.
2. 92 884.
G.. Radebeul b. 10112 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemischer Produkte und Aröneistoffe. W.: Arineistoffe.
6 — * k ö .
1315 1806. Fabrik chemisch pharmaceutischer
Specialitãten G straße 73. jo / 13 15056. 6. pharmazeutischer Spezialitäten.
m. b. S. D
resden⸗A., Elisen
G.: Fabrik chemisch⸗
W.: Aepfeltee zu
medizinischen und Genußzwecken. — Beschr.
2 92 886.
„Granulin⸗
d. i so.
2613 18996. Dr. Cduard Herzfeld, Berlin, Neue 1906. G.:
Ansbacherstr. 13. Institut. bandstoffe.
1012
Chemisches
W.: Ein Wundantiseptlkumm und rr
92 888.
oliigspum-
910 1906. Ernst Weebe graben 12. 109112 1908. G.:
Flüssiges Heftpflaster. — Beschr.
W. 751.
r, Aachen, Holj⸗ Apotheke. .
2. 92 ss⁊. L. 7833.
19110 1906. Emil Langbein E Co., Mellen⸗ bach (Thür). 10112 1966. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Thüringer medizinische Spezialitäten.
360. 92 8889.
S. v Gi.
26/9 1906. Fa. Heinrich Christe Härtel, Waldenburg i. Sa. 1012 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Wirkwaren. W.:
Strümpfe,
Socken,
Trikotagen und
Handschuhe.
6. Gasglühlicht A. Manheimer, gi , , ,. 7. Iofis 1906. G.: Vertrieb von Heiz Beleuchtungs- und. Wirtschaftsartikeln. We, Hasgluhlichtftrümpfe, Gasbrenner, Zylinder, Selbstzünder, Lampenglãser⸗ Lampenteile. 9a. 82891. T. 8918.
5s3 1906. Dagobert Timar R Co., Tech R Burgau. Berlin, Franzöfifchestt. s z6. 10117 1906. G.: Vertrieh von Stahl und Eisen ,,, hergestellter Waren. W.: Eisen und Tor- 828892. D. S607.
Mondia
e s ge, nnn ge gin e. Sr; Import und Transitl
Spirttuosen. W.: Weine und re fer ger von 16.
S2 Sv. S. Id zor. 9 [ Fiezennnunsl“ 79 * 618 1906. Fa. H. Donighaum, Gottesberg,
Schl. 1012 1566. G.. Lit KP. , ,, nn ,,
16b. 92 894.
J. zs.
„Unter uns“
510 1906. Hermann Ibsch, Berli ; ann⸗ see e gi gf e ren Wich n, weng, trieb von Llkören und Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen.
16 v. S2 sos. W. 75d s. dilitfts Lennputh Punlsolio 169. 82 s96. W. 854.
ind Lennouth bondelis
1310 1906. Fa. H. A. Winkelhausen, Pr. Stargard. 1017 1906 G.: , 3 ermutwein.
Schluß in der folgenden Beilage.
; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Torr ge Charlottenburg.
Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerel und BVerlag⸗⸗ än din erer n, fr e..
—