1907 / 6 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Döbeln. 177397 Auf, Blatt 347 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Julius Loose in Döbeln betreffend, wurde heute eingetragen, daß dem Kaufmann Stto Johannes Loose in Döbeln Prokura ertellt worden ist. Döbeln, am 3. Januar 1907. Königliches Amtagericht.

Dortmund. 77398 In unser Handelsregister ist bei der „AUktien⸗

gesellschaft Gasmotorenfabrit Deutz! zu Cöln.

Deutz mit Zweigniederlaffung in Dortmund heute

folgendes eingetragen: .

urch Beschluß der Generalbersammlung vom

2 ö 1966 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗

geändert.

Dortmund, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 76981 In das Handelzregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 7862, betr. die Firma Bleiindustrie

Aetiengesellschaft vorm. Jung * Lindig,

Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlaffung

der in Freiberg in Sachsen Unter der Firma

Wleiindustrie . Aetiengesellschast vormals ung C Lindig“ bestehenden Rktiengesellschaft:

Der Gesellschaftg vertrag bom 27. November 1899

ist in den § 2 und 19 dur Beschluß der General.

versammlung vom I5. Dezember Ihöß kaut Notarsatg.

Protokolls von demselben Tage abgeaͤndert worden.

Gegenstand des Gesellschaftgunternehmeng ist der F

Erwerb der in Frelberg in . in Friedrichs hütte bei Tarnowitz und in Ciderstedt bei Hamburg unter der Firma Jung & Lindig sowie in Grunde mühlen bel Teplitz unter der Firma Bleimaren, fabrik Grundmühlen⸗Klostergrabs Fung & Lindig be⸗ . Bleiwarenfahriken, der Fortbetrieb der⸗ elben sowie der Erwerb oder die Errichtung und der ö 6 damit verwandter Fabrikatlonen und Geschäfte;

Y) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresduer Bauk in Dresden: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Dr. jur. Victor Klemperer, Eugen Mürmann und Gustab Schreiber, sämtlich in Berhin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Mitgliede des Vorstands, einem Stellvertreter eines Vorstandsmitglledes oder einem anderen Prokuristen vertreten;

3) auf Blatt 1 277: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Krause mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kauflente Arthur Hugo Krause und Erich Bruno Krause, beide in Dresden. Die n , hat am 1. Juli 1564 begonnen;

ch auf Blatt 1278: Die öffene Handelsgesellschaft Mitteldeutsche Südwein Gesellschaft Weiß mann . Co. mit dem Sltze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Weihmann und Hermann Saklikower, beide in Bresden! Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1967 begonnen;

b) auf Blatt 1279: Die Firma Emil Göbel in Dresden. Ver Kaufmann Friedrich Emi Göbel in Dresden ist Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Handel mit Ver und Schuhmacher⸗ bedarftzart keln;

6) auf Blatt 7571, betr. die Kommanditgesellschaft T. M. Seifert Comp. in Dresden: Friedrich Louls Gaudlitz ist aus der , ausgeschleden. Der Kaufmann Johanneg Ferdinand Schladitz ift nicht mehr Kommanditift, fondern Ee ene. haf tender Gesellschafter. Die Kommandtge ellschaft ist in eine offene Handelsgefellschaft umgewandell worden. Die Prokura deg Kaufmanng Johannes Ferdinand Schladitz ist erloschen; -

Nauf Blatt 7859, betr. die offene Handelsgesell= schastt Cigarettenfabrit Patras Venzke Klähn in Dresden: . Ferdinand Heinrich Venzke ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Walther Stto Paul Venske in Dresden ist in die G'sellschaft eingetreten;

8) auf Blatt 2068, betr. die Firma Louis

errmann in Dresden: Die bisherige Inhaberin ö . Thekla verm. Herrmann, geb. Hertef, ist ausgeschleden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Techniker Friedrich Louis Herr⸗ mann und der Kaufmann Wilhelm Hugo Rudolf Herrmann, beide in Dresden. Die hierdurch be= gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja. nuar 1907 begonnen. Die dem Techniker Friedrich Louiz Herrmann und dem Kaufmann Wilhelm ago Rudolf Herrmann ertellten Prokuren sind erloschen;

9). auf Blatt g528, betr. die Firma Walter Schickert in Blasemitz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 4. Januar 1907.

Königl. Amtègericht. Abt. III. Dres dom. 1773991

. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11 2809: die Firma Dresdner Kannen Flaschenbier⸗Versand Auna Pinkes in Dresden. Die Kaufmanngehefrau Anna Augufte Pinkes, geb, Paulick, in Chemnitz ist Inhaberin;

2) aa Blatt 7ob2, betr., die Firma Richard Genschel in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Friedrich Richard Genschel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Max Natusch in Dresden ist

nhaber; ih auf Blatt 7867, betr. die Firma Franz Michel in Dresden; Der Kaufmann Ernst Albert Görne in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein. getreten. Die hierdurch begründete offene Handelg« gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

4 auf Blatt 109 904, betr. die Firma „Lebe⸗ wohl Versand“ Carl F. W. Becker in Dresden: Die Firma lautet ar. Carl F. W. Becker. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Woldemar Krumbiegel in Dresden.

Dresden, am 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dũsseldoxt. 77400

Bel der Nr. 121 des Handelregisters B einge tragenen Gesellschaft in Firma Jacques Piedboeuf, Gesellschaft init beschräntter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Kaufleute Friedrich Bartel . i zu Aachen zu Geschäfts⸗ ührern beste nd.

ö. der Nr. 308 eingetragenen Gesellschaft in Flrma Deutsch⸗Belgisches Haudels Comptoir, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Filiale Düsseldorf., hier, wurde nachgetragen, daß die

Zwelgniederlassung hier aufgehoben und die Firma h

sowie die für dieselbe dem Eugen Schoenfeld und dem Raphael Ranson, hier, erteilte Prokura daher hier erloschen sst. Düffeidorf, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 77402]

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Siber Richter hier folgendeg vermerkt worden: Bie Prokura dez Direktors Richard Weise ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hans Richter in Magdeburg, Breiteweg 2665, ist Prokura erteilt worden.

Eberswalde, den 29. Dezember 1966.

köigl. An c erl hy.

Eberswalde. 77401]

Für die unter Nr. 101 unsereg Handelsregfsters eingetragene offene Handelsgefellschaft Dschenfzig E Ce Schöpfurther Mühlen in Schöp furth ist dem Kaufmann Wilhelm Widdel in Magdeburg Prokura erteilt.

Eberswalde, den 2. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Ehren rie ders dor. 77403]

Auf Blatt 98 des Handelsregisters ist eingetragen warden, daß die Firma Friedrich Nestler in Geyer erloschen ist.

Ehrenfriedersdorf, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 77404

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 75 für den Land— bezirk (Firma: Emmrich X Möckel in Schön⸗ heide) eingetragen worden, daß der Bürstenfabrfkant Friedrich Hermann Möckel auggeschteden ist und das

andelsgeschäft von dem Bürstenfabrtkanten Gustay dolf Emmrich unter der Firma Gustav Emmrich weitergeführt wird.

Gibenstock, den 2. Januar 1967.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 76986

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts EGibenstock ist heute auf Blatt 257 für den Stadt. bezirk (Firma H. Kegler) eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Georg Keßler in Eibenstock als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden.

Gibenstock, den 2. Januar 19607.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. ö.

In unser Handelgzregifter btellung A ist heute unter Nr. 3335 die Firma Paul Sentz in Glbing und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Katschinsky in Elbing mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten r,, en und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe dez eschäfts durch das Fraͤulein Anna Katschinsky ausgeschlossen ist.

Eibing, den 3. Januar 15367.

Königliches Amtsgericht ;

Eltville. ( 77406

Im hiesigen K A ist unter Nr. 38 bel der Firma „Lauer K Kremer, Eltville“ ein- getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eltville, den 28. Dezember 1906.

Kal. Amtsgericht.

Ex gurt. ö.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter? T. 945 bel der Firma Friedrich Philipp in Erfurt ein⸗ getragen, daß die Einzelfirma in eine offene Handels-

fe n umgewandelt und der Kaufmann Otto Ech fe, in Erfurt als persönlich haftender Gefell. schafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Ge⸗

sellschaft hat am J. Januar 1507 begonnen. Erfurt, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Flensburg. 77408 Eintragung in das Handelgregister vom 31. De! zember 1906. Firma und Sitz der Gesellschaft: G. H. Weber E Löbner, Flensburg. Offene Handelsgesellschaft. eisönlich haftende Gefellschafter: gorg Heinrich Weber, Bürstenfabrikant, . g le, d Johannes Marius Töbner, aufmann, enzburg. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1806 be gonnen

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Frank rart, Oder. 77409 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel Nr. , woselbst die frühere Aktiengesellschaft in Firma EC hauffeeb aug esell schaft von Frauk⸗ furt a O. bis zur Huschmühle mit den Sitze in Fraulfurt a / O. vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fraulfurt a. S., den 21. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Freiburg, Breisgau. 76993 Sandelsregister. . das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen: Bd. HII, O- 8. 152. Firma Elise Grebe, Frei⸗ on, Hh he 161. Firma Geor— IV. O. 3. ü rma Georg Ant . Südbdentsches Nella. Side, geen urg. Inhaber: Georg Anton Mäller, Kaufmann, Frei⸗

urg.

Geschäftszweig: Reklamebureau.

Bd. IV, O-. 152. Firma Phonolithwerk und Zementwarenindustrie, A. Treiber X W, Steup, Freiburg im Breisgau.

Gesellschafter: Adam Treiber, Kaufmann, Ober- rotweil, Wilhelm Steup, Kaufmann, Sberrotweil.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

J und beginnt am 1. Januar 1907.

Bd. 1, O8 186. Firma Gebrüder Süglin, Freiburg, betreffend:

Robert Saur, Frelburg, ist als Prokurist bestellt.

Bd I, O33. 158. Firma Gebrüder Glockner, Freiburg, betreffend:

Luitpold Bauer, Frelburg, ist als Prokurist bestellt.

Bd. II, O3 153. Firma Schwarzwald. Drogerie, August Wißler, . Inhaber: August Wißler, Kaufmann, Freiburg. y, Drogerie⸗ und Kolonialwaren— andlung.

Bd. i, O. Z. 375. Firma 2A. S. Dietler Nachfolger, Freiburg, ift erloschen.

Bb, Iii, O. 3. 204. Firma Triischler C Born, Freiburg, betreffend:

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Der seitherige Gesellschafter Karl Julius Born ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bd. II, D. 3. 152. Firma Richard Schwickert, Freiburg, betreffend:

Die Firmg ist als Einzelfirma erloschen, da das Geschäft auf die Firma Richard Schwickert, Gesell⸗ schaft mit beschränkfer Haftung, dahier, übergegangen ist.

Freiburg, 31. Dezember 1966.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Schles. 77410

Die in Nr. 284 des Reichs- und Staatsanzeigers vom 1. Dezember 1966 veröffentlichte Bekannt- machung wird dahin berichtigt, daß dle in unserem Handelsregister Abt. A unter Rr 131 re istrierte Firma Küster C Ee (nicht Küster & a in Polsnitz erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Fürstenberg, Meckl. 77411

In unser Handelsreglster ist heute unter Nr. 87 die Firma Ernst Gau zu Fürfstenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gau in Fürsten⸗ berg eingetragen.

Fürstenberg, 4. Januar 1907. Großherrogliches Amtsgericht. Geithain. 77412

Auf Blatt 165 des Handelsregisters ist zu der Firma Geithainer Maschinenfabrik, Moritz Bäßler in Geithain heute eingetragen worden:

a. Der bisherige Inhaber, Jabrikbesitzer Mori Bäßler, früher in Bewergdorf, jetzt in Leipzig, ist ausgeschieden.

b; Der Zivllingenieur Johannes Alexander Opitz in Leipzig ist Inhaber der Firma.

0. Prokura ist erteilt der Kontoristin Lina Clara Bertha Fuhrig in Leipzig.

eithain, am 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandessregister 76994 des . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 66 ist am 34. Vezember 1906 die Firma Gebrüder Haltern, Baumaterialien⸗ und. Platten-⸗Handlung, Gesenlfchaft mit be— ,,, Haftung zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialten aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der zu Gelsenkirchen⸗ Bismarck unter der Firma Albert Haltern be. stehenden, bisher dem Albert Haltern gehörenden Baumaterialien und Plattenhandlung.

Zur Erreichung dieses Zweckz ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Grund, oder Stammkapttal beträgt 60 000 40

J ist der Kaufmann Albert Haltern zu Erle bei Buer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1906 und am 30. N Dauer der Gesellschaft ist auf 5 nacheinanderfolgende Jahre vom 1. September 1906 ab festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frift wird die G bestimmte h; bei jährlicher Kündigung ö t.

Gengenbach. Bekanntmachung. 77413 Im Handelsregister Abt. B Bd. wurde bei Firma Steinkohlenbergbau Diers burg Berg⸗ 2 G. m. b. H. heute eingetragen, daß an telle des ausgetretenen Bergwerksingenieurs Ernst Frohwein in Offenburg Herr Wilhelm Wienoldt in . 3. G n er g ir ft. engenbach, den 3. Januar . ö Großh. Amtsgericht. . era, Renss. Bekanntmachung. 7 . unser Handelsregister Abt. A Nr. 90, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Oberlaender in Gera. lst heute eingetragen worden, daß dem Bruno Oberlaender in Gera Prokura erteilt . ir 4. Januar 180 a, den 4. . n, , ff,, riert Gerresheim. Berkguntmachuung. 77415 In unser Handelsregister à wurde heute unter Nummer 201 eingetragen die Firma Else Serres in Hochdahl und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Ferdinand Sertes, Clfe geborene Hammerschmidt, zu Hochdahl. Gerresheim, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Glauchan. —⸗ nral6] Auf Blatt 390 des Handelzregisters für die Stadl Glauchau, die auf diesem Blatte eingetragen ge wesene Aktiengesellschaft in Firma Oelsnitzer Bergbaugesellschaft in Oelsnitz betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dag Liguidationgber⸗ fahren über das Vermögen der erloschenen Firma ö . u . ö Heinrich in auersherger zu Oclenitz i. Erzgeb. zum Äsgut geri ick cstelt werke ist. Frage. zum Liquidator Glauchau, am 2. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Glauchau. 7 äUIl7] Auf Blatt 35 des Handelsreglsters für die Stadt Glauchau, die Firma Gebr. Loffow in Glauchau betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem ver⸗ torbenen Kaufmann Wilhelm Emil Kleeberg in lauchau erteilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hillerdt in Glauchau Prokura erteilt worden ist. Glauchau, am 5. Januar 1907. Königl. Amtegericht. Glogan. 774 Im Handelsregister A Nr. 30 betr. len Auna Tusche, Glogau, wurde eingetragen: die irma lautet jetz: Gothe Vaull, vorn Anna uusche. Kaufmann Gottheis Faul Hier ist alleiniger

Inhaber. . Amtsgericht Glogau, 4. 1. 07.

ö

Amtsgericht Göppingen.

Es wurde eingetragen im andelsregister: L Abteilung für Einzelfirmen:

. am 27. Dezember 1906

zu der Firma: Schacheumaher Mann Cle, Kammg arnspinnerei und Färberei in Salach:

Die Firma ist vom J. Januar 1907 ab in elne offene Handelsgesellschast umgewandelt. Die Pro⸗ kurg des Conrad Bareiß ist erloschen.

Die Firma: A. Münzer Rachfolger, Haupt⸗ niederlassung in Ulm, Zweigniederl⸗ ung in Göp⸗ pingen. Inhaber: Emst Körbel, Kausmann in Ulm.

b. am 4. Januar 1907:

zu der Firma:; Gisengießerei u. Maschinen fabrik Gislingen, Heinrich Jetter in! Klein eislingen: ;

Die Firmg ist erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

a. am 27. Dezember 1966:

. der Firma Gebrüder Bechhöfer in Göp⸗ ngen:

Dem Kaufmann Richard Wipprecht in Göppingen t. . Wirkung vom J. Januar 1567 ab Prokura erteilt.

Die Firma: Schachenmayher Mann & Cie in Salach. 2ffene Handelsgefellschaft om J. Janugtr 1907 ab. Gesellschafter: Sito Bareiß, Fabrsfant in Stuttgart, Conrad Bareiß, Techniker Ain Salach. Prokurist: Ernst Bornefelb, Kaufmann in Salach.

b. am 4. Januar 1907: ;

Die Firma: Gisteugießerei . Maschinen= fabrik Eislingen Jeiter & Baur in! Rleln ˖ eisliugen; offene Handelsgesellschaft seit 27. No vember 1906, Gesellschafler: Hang Haur und Richard Jetter, Fabrikanten in Kleinckslingen.

Den 4. Januar 1907.

Landgerichtgrat Plieninger.

. Handelsregister Abteilung A ö Nr. 5I7 bei der Firma S. Plachte C Co. in n,, ö Car r it, i ,, 19606.

Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. . 77421] delsregister ist in Abteilung B

uud ler sparen e sg, rn,

Haftung in Firma Pluwialir⸗Werk. .

mit beschraͤukter Halt n · mit dem Site

worden.

ö 5 ist am 1. November 1906

,. des Unternehmens ist die Impräg⸗

nierung und Behandlung von Textilstoffen aller Art

in Lohn. ‚—

16h Stammkapital beträgt 22 099.

Der Kaufmann Otto John in Görlitz und der Appreteur Augustin Hoffmann in Leschwitz bringen als ihre Einlagen alle Aktiven und Passiven der Firma Lausitzer Imprägnier⸗Anstalt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, zu Görlitz nach dem Stande vom 31. 3 rr r gen lt, . .

t ein, d as Ge 2m 1. Janu ö. 1. . der Gesellschaft geführt an⸗ n wird. . 2 91. ö werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft uͤbernommen: ;

1) die der Lausttzer Imprägnier ⸗Anstalt, Gesell—= schaft mit beschränkter Haftung, zu Görlitz gehörigen Maschinen, Utensilien und Gerätschaften im Werte von 27 564,92 M

6. die Patente und Schutzrechte im Werte von 6

3) die ausstehenden Forderungen im Werke von 100 4160

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abjug der Passiven auf 1 609 ½ς festgesetzt, und zwar nd hiervon auf die Stammeinlage des Gefell; chafters John 19 900 ½ und auf die Stamm . des Gesellschafters Hoffmann 26000 0 ge⸗

net. rech Stammeinlage des Kaufmanns Max Rothen⸗ bücher in Berlin besteht in einer if ns an die Lausitzer Imprägnier⸗Anstalt, Gesellschaft mit br schränkter Haftung, zu Görlitz in Höhe von 10 009 S, welche in gleicher Höhe von ihm ein⸗ gebracht und von der Gesellschafl übernommen wird.

Zu Geschäftsführern sind:

a. der Kaufmann Otto John in Görlitz, best ö. Kaufmann Max Rolhenbücher in Berlin estellt.

Jeder Geschäftsführer ist nach dem Gesellschaftss⸗= . zur selbständigen Vertretung der ö efugt.

Görlitz, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

7749]

. handel 77422 n, unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 44 bei der r , mit . a in Firma Lauftter Imprägunier Anstalt, Gesell⸗ cen mit beschränkter Dafstung in Görlitz olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗

zember 1905 ist di f. ; denn fhst die Geselfschnjt am zi. Beberther

Der bisherige Geschäftzfn . ge Geschäftzführer Otto John ist Görlitz, den 3. Januar 1997. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 77423 Im hiesigen Dandelgregister A Nr. 81 jf zur Firma G. Schmidt n,. Göttingen heute ein getragen: Daz Gelchäft ist mit Ait whit und Pasfiis auf den Schirmfabrikanten Valentin Rößler in assel übergegangen und wird unter der bisherigen Firmg fortgesetzt. Dem Kaufmann Wilhelm Rößler

und Fräuleln Dorefse zt e en, ist Cinzesprokura erteilt. Fler, beide in Götting

Göttingen, den 4. Januar 1907 Königliches Amtsgericht. 3.

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= Anstalt . ö helmstraße Rr. 32.