zum Deutschen Reichsanzei
m G.
i tm K , i . ua hn gf fe bee n , i zen der Kienbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Sechste Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
n aus den Handels-, Güterre⸗
Zentral⸗Handelsregister
Zentral⸗Handel zregister für das Deutsche Re
Das 14 ĩ liche Expedition des De Selbstabholer auch . Köntgliche Er .
slhelmstraße 32,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 5 und Königlich ö
ts Vereins⸗, ge, e eng, .
nd, erscheint auch
1907.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren n einem besonderen B
unter dem Titel
für das Dentsche Reich. on. och
Bezugspreis beträgt L MS 50 an ür d Sem e n ref für den Raum einer Druckzeile
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D 3 i zif st as Vierte h, — I, T ehh, fe . 59. 3.
20 9.
Staatsanzeigers, W. — — — — ————
Handelsregister.
77426]
Greix. .
Belauntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden I70, die offene Handels esellschaft . Weber C Feustel ö Greiz betr.
e, Te keohaa des Kaufmann Ernst Weinmann in (
. e. Tod refer, . A dinand Weimann well. in ; ö ö. 26 ,. als persönlich
1 ll er eingetreten ist,
3 gin ö. die offene Handelsgesellschaft in
irma Unfmann & Co. in Greiz betr., daß die Veschischaft durch Beschluß der Gesellschaftez a, elöft t und der bisherige Gesellschafter Ernst August ö Üllmann in Greiß das Geschäft unter unveränderter Firma allein fortführt;, = ;
3) auf Blatt 21, die Firma J. G. Liebold in Fraureuth betr, daß der Sitz der Firma nach Ke, dect . . ö
reiz, anuar ö . Fürstliches Amtsgericht.
re Bekanntmachung. 77424 gef glatt 21 des Handelzregiffers Abt, A, die Firma Paul Müller E Es. in Greiz betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Arthur Petsch in Geiz Prokura erteilt ist.
Greiz, den 4 Januar 13097.
Fürstliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 77427
Auf Fol. 671 des hiesigen biöherigen Handels regsfters, die Firma Ed. Robert Rausch in Greiz berr,, ist heuts eingetragen worden, daß am 1. No⸗ vemher 1 Raufmann Gduard Robert Rausch jr. in Zeulenroda in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gefellschafter eingetreten und der Sitz der Firma seit dem Jahre 1903 von Greiz nach Zeülen roda verlegt ist.
Greiz, den 5. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Greĩiꝝ. Bekanntmachung. 77426
Anf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters Abt. B, die Firma Färbereien und Appreturaustalten Georg Schleber Attiengesellschaft in Greiz. Zweigniederlaffung der in Reichenbach i. V. unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgesellschaft, heir, ist heute eingetragen worden, daß den Kauf leuten Georg n ir. in e und Leon . elmann in Greiz Gesamtprokura
erteilt ist. Greiz, den 5. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht.
Gütersloh. 77429
In unser Handel sregifler Abteilung B Nr. 7 ist ber der Firma Weftfãlische Sinkaufs vereinigung Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Gütersloh“ heute folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß vom 18. Oktober 1966 ist der Sitz vom J. Januar 1907 ab nach Dortmund verlegt worden.
Gütersloh, den 5. Januar 197.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 77428
In unfer Handelgtegister A ist bei Nr. 138 — offene Handelsgefellschast Benno Gotthilf h Ce in Gumbinnen — heute das Erlöschen der Firma vermerkt worden.
Gumbinnen, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtegericht. Hagen, West g. 77430
In unfer Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 14 Dejember 1906 gegründete Gesellschaft: Aulppschild Beckmann, Gesellschaft mit be · schräukter Haftung zu Halden a. d. Lenne ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren aller Art. ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er. werben, 'endlich sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Dauer der Gefillschaft ift big zum 31. De 8 1921 festgeseßzt, jedoch ist nach Ablauf von e hren zulssfig, daß die Auflöfung der Gesell= ahn, n Slug des jöwea lig Laufenden Geschãfts⸗ mit dear Beschluß der Geselisch fterversammlung fapitals . Mehrheit deg gesamten Stamm, aber er, fen wird. Dieser Beschluß muß gesaßt fen . vor . . ,,,
nur dann zulässig, w boransg egen en, Heschaftzshr? wen er als vier vom
Hundert des St ö ; Gesellschafter 3 . als Reingewinn an die
Das Siammkayitiilind. ,,, dete gt 10 oc . aaf, Ha, saippschid 2) Ingenieur Adolf , . . Deen. ! . ur Vertretung der ⸗ . führer berechtigt. esellsIchaft ist jeder Geschãftẽ
Die Bekanntmachungen d durch den gien gau ae lger *r Gesellschast erfolgen
Hagen i. W., den 7. D Rönigliches e , ms. Hagen, West. 177431] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 24. Nohember 1906 gegründete „Sagener Werkzeugfabrik, Gesenschaft. mit befchrauiter
Daftung zu Hagen i. W.“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art, ins⸗ . von Blechscheren, Bohrfuttern und Leher, waljen und der Handel mit Essenwaren aller Art fowie der Betrieb verwandter Geschãfte.
Dle Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum 30. Jun 1917 und verlaͤngert sich dann stets um 1 Jahr, falls nicht mit einer Frist von 1 Jahr ge⸗ kündigt wird. i
3 Stammkapital beträgt 21 000 0
Her Gesellschafter Kaufmann Gustav Albert zu Wetter bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die auf Hlechlcheren und Lz derwalzen erteilten beiden Reichsgebrauchsmuster Nr. 291 670. und 291 165 36 66 Wert dieser Einlage ist auf
00 4 festgesetzt.
. Gefellschafter Werkführer August Kamm zu Hagen bringt in Anrechnung auf seine Stamm—⸗ e ein: r vo ö ihm auf Bohrfutter nachgesuchte Reicht⸗ Smuster; . Recht auf Lizenzgebühren aus dem mit der Attendorner Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik ge⸗ schloffenen notariellen Vertrage vom 19. Okto 1566 und aus seinem Vertrage mit dem Fabrikanten Emil Thuy zu Hagen vom 21. Qktober 1906 bis
jum Betrage von 2500 6 Der Wert dieser Ein ⸗
lagen ist auf 4500 S bezw. 2500 MS. festgesetzt.
Geschäfts führer sind;
Kaufmann Gustav Albert zu Wetter,
Werkmeifler August Kamm zu Hagen,
. . von 5 . 2 2 .
Kaufmann Walter von der n agen.
re n, wird durch jwel Geschäftsführer verfreten, und zwar entweder durch die beiden Ge⸗ schästsführer Gustap Albert und August Kamm oder burch einen von ihnen in Gemeinschaft mit Karl pon der Heyden ober Walter von der Heyden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Hagen i. W., den 28. Dejember 18606.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 77432 Eintragungen in das Hanudelsregister. 1907. Januar 3. ö Ber Gesellschafter G. A. . , aus . ie, ö 9 ausge eden; E e ein omman . . rt als Kommandit⸗
2 okura ist erteilt an Gustav Ado Brock; Prorura ist . ö.
die an R. ö Wilhelmi ertei 1 D. Samson. Diese ndelagesell . . em 2
72. er n, * Muͤhl 0 n uhle. 85 9. A. — 5 ist aus dieser frei n r, gefellschaft ausgeschleden; gleichieitig ist Felix 3 ,, . zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. E , 63. Gesellschafters C. H. T. D. le ist Bergedorf. . 3 62 Eo. Diese offene Handel. geseilschaft ist aufgelöst worden; Jas Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter P. G. C. 836 mit Attiven und Passiwen übernommen und . zum 31. Dezember 1906 für seine und der Erben Rechnung fortgeführt worden; nunmehr wird das Geschäft von dem i Stapel unter unver- ãndert t ortgesetzt. . . . 3 . r, esellschaft ist aufgelöst worden; da . if bisherigen Gese schafter J. C. Ertel m ö Aktiven und Passiben übernommen worden un Vvird bon ihm unter unveränderter Firma ont se . Wittor . Fleijcher. Diese offene e e . = schaft ist ausgelöst worden; das Geschãft ̃ bem bisherigen Gesellschafter E. W. H. Wi 3 mit Aktiben und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Eugen
tgesetzt. . ö Der Gesellschafter H. C. E.
ü ist aus dieser offenen Handel gesellschaft nn. die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Ges i, i
J. S. Friedländer s. ] . söst worden; das Gef äft
,,,, G ellschaster M. Friedländer
uit Attiben und Passtven übernmmen worden
und wird von ler r , buen ist erteilt an John Hausmann und Carl Nicolaus Friedrich Dörl ö 9 Cari G. Bluhm Such Die an C. W. V. Huwa erteilte Prokura ist erloschen. 3 ern geen
Sohn. 2 36. 8 & e en ist aus dieser
Ischaft aus zeschieden; die Gesell · r 1 de g gere. Gesellschaftern
i, . Clms. 96 an F. M. L. Umlauff er⸗ ist erloschen. k 2 . fer r . schaft ist aufgelöst worden; . ĩ Hesellschafter J H. F. , her gene en übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma sort·
esetzt.
. ful the eta ist erteilt an Georg Wilhelm Carl Pein, Adolph Johannes Maack und Karl Fritz Theodor Rechenberg; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungoberechtigt.
Meincke Hinz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. C. H. Meincke mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt. 39 3 Jantzen. Die an C. W. Eilers erteilte rokura ist erloschen. Der Wohnort des In⸗ aber J. H. Jantzen ist Bergedorf. ax A. L. Grimm. Das Geschäft ist von Stephan Theodor Mühlhausen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkelten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
Back C Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; zum Liquidator ist Franz Guido Caulier bestellt worden.
Rehm E Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist die Kommanditistin ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.
Schaar Hintzpeter, zu Altona mit Zweig⸗ mederlassung zu Hamburg. Diese offene a gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter C. E. Hintzpeter mit Aktiben und Passtwen übernommen worden 4 . von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. ö
Otto Tegtmeyer. Inhaber: Otto Christian Wilhelm Tegtmeyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Januar 4.
P. Beiersdorf C Co. Christoph Peter Carl Behrens ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit dem Prokurssten Smielowekit die Firma zu zeichnen.
Carl Bödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Petersen, zu Swakopmund, Carl Jungblut, zu Windhuk, Ernst Oecar Arnold Fritsch und Her⸗ mann Heinrich Peter Klapper; je zwei derselben sind r n zeichnungsberechtigt.
M. W. Joost. Richard Otto Joost, Kaufmann,
zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die
. ndelsgesellschaft hat begonnen am 1. Ja-
nüar. 3 .
Die an den genannten R. O. Joost erteilte
Prokura ist . .
Rudolph Horbelt. Das . ist von Friedrich Hermann Daniel Husfeldt, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unberänderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbind⸗ ö und Forderungen sind nicht übernommen orden.
Adolph Henno. Inhaber: nrich Wilhelm Adolph Henno, Kaufmann, zu ö
Hermann Kaufmann. Inhaber: Herrmann Kauf⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Morin * Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Friedrich Morin, Kaufmann, zu Ham- burg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat begonnen am 1. Januar 1907.
Albert Goldschmidt. Paul Goldschmidt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diefe offene Handelsgesellschaft eingetreten.
1 Eliesar Loebenstein. Inhaber: Eliesar Loeben⸗
.. ger en, zu ,,
einr raham 9. Prokura ist erteilt
an Anton Ernst Theodor ie ; K Die an S. Hannover erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Hugo Wirtz. Johann Jacob Paul Wirtz, Kauf⸗
66. . , ng Hel , einge⸗ ö offene Handelsgesellschaft hat begonne . — 6 1807. ; J J ernh. Hanssen K Meerwein. Diese offene indelgsgesellschaft ist aufgelöst worden; 3 . Häft ist von dem bisherigen r i fn. W. E. eerwein mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Emil Meerwein fortgesetzt.
A. X S. Straus Co. Leonhard Johannis Wilhelm Schultz, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesen. schaft hat begonnen am 1. Januar 1507.
Dle an den genannten 8. J. W. Schultz erteilte Prokura ist erloschen. .
Deutsch · Westaft ikanische Haudelsgesellschaft. Die Delegation des Auffichtgratemitgliebes S. A. Preuss in den Vorstand der Gesellschaft hat mit dem 31. Dezember 1906 aufgehört. Waldemar . ist zum Vorstandsmitgliede bestellt
orden.
Die an den genannten W. von Holten erteilte Prokura ist erloschen. H. G. Meyer Sohn. Diese , gesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gefellschafter T. H. F. Meyer mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.
Bluhm 4 Plate. Heinrich Theodar Johannzs Gechter, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Hesells= Kan. in diese offene Handelsgesellschaft ein- getreten.
Die an den genannten H. T. J. Gechter erteilte Prokura ist erloschen. J. Schultze Cons. John Hermann Schultze,
Quartiersmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene n e gn e 6. ö. gonnen am 1. Januar 1907.
Die an den genannten J. H. Schultze erteilte
32 , 3 ö. ohaune . p. e an Detlo * re Hearn rk ift Crsoschen. .
Gesamiprokura ist erteilt an Karolina Bauer mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamiprokuristen die Firma zu zeichnen.
Herman N. Müller. Samuel Ogden Stenn⸗ hardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗
schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 18907 und setzt das Geschäft unter der Firma Herman N. Müller E Steinhardt fort.
Gesamtprokura ist erteill an Bruno Conrad Hass; je zwei der Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.
G. Werckenthien C Co. Der Kommanditist ist aut 6 Kommanditgesellschaft ausgeschieden; . g ist Otto Werckenthien, Kaufmann, zu
amburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird als offene Handel g⸗ gesellschaft fortgesetzt.
Die an den gengnnten O. Werckenthien sowie kj n, F. Ch. Pfeiffer ertellten Prokuren sind er⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar ar a, ef .
erteilten Prokuren sind erloschen. j Die an A. C. H. Köhnke erteilte Prokura bleibt
Prokura ist erteilt an ax Scheer. ; ; Prokura ist erteilt an
k Ev. On ö. e, gesantbenhten ig ertes, erner 9. esamtprokura t k Heinrich Röper 1. Gduard Kilb in
eim.
Gläfcke Æ Hennings. Hans Carl Gust Gudehus, Kaufmann, zu Hamburg, ist als k . in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗
Die an den genannten H. C. G. Gu . teilte Prokura ist . ö
Deinrich Esders & Co. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ift von dem bisherigen Gesellschaster A. J. Meyer mit Aktiven und Passtven übernommen worden ö 3a von ihm unter unveränderter Firma
ele Verein Herrmann R Theilnehmer. Gesamtprokurg ist erteilt an Heinrich Theodor ir. ö . . rn Waldhelm. Je
esamtprokuristen sind gemein zeichnungsberechtigt. . , eil ein H. W. A. Henno ertellte Prokura ist
Ferdinand Fera. . Reinhold Fera, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschaster ein⸗ getreten; die offene Handelsggesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907.
ö. amtprokura ist erteilt an Ferdinand Amandus
e Die an C. R. Fera und M. F. Fera erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ö Max Fera. Inhaber: Max Ferdinand Fera, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Martin Frledburg c Co. Der Gesellschafter M. G. Friedburg ist aus dieser offenen Handels gesellschaft ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Geselhschaftern fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Martin Eduard Friedburg, zu Blankenese. Otto Schwarz. Diese Firma ist in Schwarz Schott geändert worden. Martens Æ Co. Diese Firma ist geändert in
Johannes Völckers. Dr. jur. Fritz n,
n , , m, m f g arburg, Bankier, zu Hambur als Gese schafter in diese offene Handelsges ö. . Die an den genannten Dr. F. M. Warburg erteilte , 6s F. W. Reichar ohn. t ĩ erteilt an Wilhelm Christoph e Tard l fe ni ö R Levy. Prokura ist erteilt an Iban
elig.
Alexander Miehe. In das Geschäft ist eine
Kommanditistin eingetreten; 3. .
gesellschaft hat . am 1. Januar 1907. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
Backhauss E Co. Persönli aftend ö. schafter: Otcar Hermann . ac r . zu a Th f s
ie Kommanditgesellschaft t ei manditisten und hat begonnen n. . .