, * Möller. Gesellschafter: Gustab Otto Schweigardt, Kaufmann, und Chefrau . ö Friederike Möller, geb. Bartz, beide ju Hamburg. Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1967. Bezüglich der Gesellschafterin Möller ist ein . auf das Güterrechtgregister eingetragen worden.
Prokura ist erteilt an Heinrich Gottlieb Friedrich Möller.
Jarchom C Co. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schast ist der Lommanditist ausgeschieden; gleich- zeitig ist ein Kommanditist eingekreten.
Die an H. A. Kirpelt erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Becker E Ftrohn. Der Gesellschafter W. K. A. Krohn ist auß dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Johann Adolph Becker, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma SG. A. Becker fortgesetzt.
Otto Hassel. Gustab Carl Kaufmann, Agent und Makler, zu Hamburg, ist als Gefellschafter ein- getreten; die offene Handelggefellschaft hat be— gonnen am 1. Januar 1907.
Die an den genannten G. C. Kaufmann erteilte Prokura ist erloschen.
Stahlbuhk R Eggers. Prokura ist erteilt an Conrad Heinrich Louis Hoge.
W. Rademgcher K Co. Gesellschafter; Friedrich Wilhelm August Rademacher und Ludwig Cart ö Kaufleute, zu Hamburg.
ie offene Handelegesellschaft hat begonnen am 2. Januar 1967.
Jorre E Gedovius. Prokura ist erteilt an Willy Paul Christian Heinrich Bechlin.
BDanniug c Harbeck. Diese offene Handelsgesell= schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. J. M. Harbeck mit Aktien und Pafssiben übernommen worden 6 . von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt.
SH. Zimmer K Cons. Der Gesellschafter A. M. Lattmann ist am 1. Oktober 13806 aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich- zeitig ist Johannes Bollmann, Quartiergmann, zu .. als Gesellschafter eingetreten.
Bh. Erdmann. Martin Rosenberg, Kaufmann, zu
Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am J. Ja⸗
ne d, ann t, dn m,. au eck. rokura erteilt an Wilhelm Friedrich Martin Helmuth Reincke. j
Franz F. Brinckman. . Albert Göttsche, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gefessschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be— gonnen am 2. Januar 1907 und fetzt das Ge⸗ w . der Firma Franz F. Briuckman
o. fort. Christians, Mendelsohn Cie. Gesell chafter: . Georg August Christians, Anton Günther endelsohn und Edouard Felix Augufte Jammes, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handel sgesellschaft hat begonnen am
2. Januar 19607.
Georg Christians. Inhaber: Friedrich Georg August Christians, Kaufmann, zu Hamburg.
Chr. Pöhis. Das Geschäft ist von Cart? Mugust Heinrich Tede und Otto Peter Theodor Meher, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Cin , ssisfshan hat begonnen am 1. Januar 1907 und setzt das Geschäft unter der Firma Chr. Pöhls RNchfg. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
ö. und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Raimund Dette, Carl Wilhelm Eilers, Kauf⸗ mann, zu NeuRahlstedt, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907 und 3 das Geschäft unter der Firma Dette & Gilers fort.
Walther Karl Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Friedrich Julius Walther Karl, Kauf. mann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 4. Januar 1907 und hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Richard Valentin Beselin.
Charles Huwald. Inhaber: Charles Wilhelm
Victor Huwald, Kaufmann, ju Hamburg.
Bernhard Nath. Inhaber: Bernhard Georg August Nicolaus Nath, Kaufmann, zu Hamburg.
* Wilhelm Behrens. Diese Firma ist erloschen. XA. Stern. Diese Firma ist erloschen.
Böhle X Co. Max fi Helnrich Böhle, Fabri ⸗ kant, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Walther Fick. nhaber: Heinrich Hermann Walther Fick, Kaufmann, zu er n,
Gebroeders Koomen, Iwelgniederlassung der
leichlautenden Firma zu Enkhuizen (Holtand). enden, Antonius Jakobus Koomen, Kaufmann, zu Hamburg. . .
Eiwald Petersen. Prokura ist erteilt an Julius Joseph Krings zu Harburg a. E.
Bode K Becker. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. A. J. H. Becker mit Aktlven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-
gesetzt. ;
34 Dall. Inhaber: Julius Christian Dall, Viehkommissionär, zu Altona.
Brett Startjohaun. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. Starkjohann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Alfred Starkjohann fortgesetzt. ; ;
Willy Brett. Inhaber: Willy Heinrich Max Brett, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Mönkemeyer E Sohn. Gesellschafter: Albert Eduard Heinrich Mönkemeyer und Albert Rudolf Julius Heinrich Mönkemeyer, Bildhauer, zu Hamburg.
Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907.
Schatz C. Durstewitz. Gesellschafter: Ernst August Carl Schatz und Herrmann Joseph Durstewitz, Kaufleute, zu Hamburg.
Die gien Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Januar 1967. Silberberg c Co. Niese offene Handels. agesellschaft sst aufgelsst worden; das Geschäft ist don dem bigherigen Geselischaster 8. P. Sllber=
an B. S Reckmann
erfolgt du Reckmann
W. Beyer Steph. Ko
Nölting si
Durch der Sitz
worden.
Saftung.
Als nicht n
samte
Vorräten, Ausstaͤnden, Rechten aus ge
lichen
Der G
Sp 30
Birgfeld. Als ni Der . in dle mann
Geschã
dieser als vo
Die sellscha
A
ertellt.
Hanan.
dieser Firm Hanau ein Sanau,
Der St Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Bezember 1996 abgeschlossen und am 31. Dezember 19065 i, . nterneh st egenstand des Unternehmens der Handel in Bodenfrüchten in verarbeitetem und . arbeitetem Zustande und oder in Produkten aus Bodenfrüchten in verarbeitetem oder unverar= beitetem Zustande, insbesondere in Getreide, Futter⸗ mitteln, Hülsenfrüchten, Kolonialwaren, wie auch insbesondere in Quaker Oats, ferner auch die istellung aller nur möglichen Produkte aus odenfrüchten sowie in sämtlichen mit solchem gesenn, solcher Herstellung zusammenhängenden eschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft ö, ,, * esellschaft beträgt
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder zur alleinigen Zum Geschäftsführer ist Ernst Nöll (Noell) zu Hamburg bestellt worden.
rma „h etriebenen Zweigniederlassung nebst er en,
1906 abge Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
standene, der Firma Emaillierwerk Horn Gebrüder Koop
Die eingebrachten Aktiven, Patente, ansprüche, und Gebrauchsmusterschutzrechle find in der Anlage des Gesellschaftgyertrages spezifizlert.
Hameln. In dag Handelsregister A Nr. 18 ist zu der
Firma Thiemaun's Hotel August Kirchhof in
Dameln eingetragen:; . . Dem Koch Otto Kirchhof in Hameln ist Prokura
berg mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Julius . Dle ro
ilberberg, geb. Heimann, erteilte Prokura
ist erloschen.
C Stadie. Diese offene Handels
geen elt ist aufgelöst worden; dle Liquidation
rch die bisherigen Gesellschafter A. M. C. und F. A. K. Hartmann; jeder von
ihnen ist allein zeschnungsberechtigt.
E Co. Die an F. H. C. Rohwer
erteilte ö ist erloschen. erg. Grabbe ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister
eingetragen worden.
G. Ellerbrock.
Bezüglich des Inhabers F. W.
Bezüglich des Inhabers F. W.
Grabbe ist ein Hinweis auf das Güterrechtregister eingetragen worden. . Lohr, Gesellschaft mit beschränkter aftung. schafter om 32. Dezember 1906 ist eine Lende—⸗ rung des 5 des Gesellschaftsbertrags beschloffen und bestimmt worden: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer
In der Versammlung der Gesell.
„Lohr und A. H. T.
nd au ihrer Stellung ausgeschieden.
Central Ai frikanische Seeen⸗Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Beschluß hom 24. November 1906 ist der Gesellschaft von Hamburg nach
Berlin Herlegt und der Gesellschafts vertrag geändert
Kiesbrüche Catemin a / )lbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer 8. Beissner ist aus seiner Stellung ausgesch CLuaker Oats Company mit beschrãnkter
ieden.
der Gesellschaft ist Hamburg.
Vertretung berechtigt.
eingetragen wird bekannt gemacht: nrechnung auf die von ihr zu leistende
Stammeinlage don 6 gb 660. bringt Ths Quaker Gas Gompany, Chicago, das ge—
Geschäft ihrer in Hamburg unter der e American Cereal Company“
chlossenen
Verträgen, Geschäftsindentar, kurz die fämt⸗
Akliva der Zweigniederlassung der
American Cersal Company laut der dem Gesellschafts vertrage hängten Aufstellung in die neue Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf S6 130 G00 festgesetzt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— , erfolgen im Hamburgischen Corre⸗ ondenten. Emaillierwerk Horn- Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Farne g Der ö der Gese
als Anlage II ange⸗
Ilschaft ist Hamburg. esellschaftsbertrag ist am 31. . chlossen worden.
von Handelsgeschäften im allgemeinen und die Fabrikation und der Vertrieb von Emalllewaren aller Art insbesondere.
ö.. der Gesellschaft beträgt
um Geschaftsfũ ist b Rosenb , . . ,
Prokura ist erteilt an Cart Franz Wilhelm
amburg, bestellt worden.
cht einzutragen wird bekannt .
Gesellschafter Jacob Rofenbacher Lepy in Anrechnung auf seine Stammeinlage Gesellschaft ein das von ihm käuflich er⸗ bisher von Feodor Koopmann unter
betriebene Handels und Fabrikgeschäft
mit sämtlichen Aktiven unter Ausschluß der Passiben, sowie mit saͤmtlichen , n.
stsinventarlen, Wagen, Pferden, Ma—⸗
P schinen und sämtlichem Jubehör, einschließli aller dem bisherigen 3 . und augländischen
Gebraucht musterschutz rechte; Einbringungen ist . 21
atente, Patentansprüche und der Wert dieser O00, = festgesetzt, Betrag wird dem genannten Geselischafter eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Patent⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Ge= ft erfolgen im Deutschen Reichs,
Amtsgericht Hamburg. bteilung für das Handelsregister.
anzeiger.
77434
Hameln, den 2. Januar 19607
Königliches Amtegericht. 4.
Haudelsregister. 774365
irma: Valentin Klug. Sltz: Hanau. Unter
a betreibt der Bankier Valentin Klug in an, eschäft als Einzelkaufmann. en 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hertord. Bekanntmachung. 77437]
In das Handelsregister, Abteilung A ist bei der Firma „Alfermann . Jacobi?
. 335 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Leonhard Jacobi jun. und Rudolf Alfermann zu Herford sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dle denselben erteilte Prokura ist erloschen. Den Kauf. leuten Heinrich Wiemann und Hermann Störmer zu Herford ist Gesamtprokura erteslt.
Herford, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Ho. Handelsregister btr. 77438 1 Heinr. Schmidt in Münchberg: Erloschen 2) Seidel R Ce in Selb: Offene Handels, gesellschaft des Schreiners Adolf Seidel, des Pro—= kuristen Georg Relnel, des Schneidmüllers Gustav Geyer und deg Zimmermanns Heinrich Rogler in Selb seit 1. Januar 1907 zum Betriebe eines Dampfsägewerkeg, eines Baugeschäfss und einer Holzhandlung. . 3). Adolph Baderschneider in Hof: Groß⸗ handlung des Kaufmanns Adolph Baderschneider in Hof mit Kolonialwaren und Gewürzen. H Carl Heidenreich in Hof: Agenturgeschäft
des Kaufmanns Carl Heidenreich in Hof in Baum⸗ wolle und Kammgarn. Hof, den 5. Januar 1907. nl. Tnägerict. Ltzehoe. Bekanntmachung. 77441
In das Handelsregister . Nr. 258 ist bei der Firma Itzehoer Kork-⸗Fabrik, Behrmann 8. (vorm. Robert Dummer) in Itzehoe ein- getragen:
Der Kaufmann Robert Dummer in Itzehoe ist
aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Itzehoer Korkfabrik, Walther Behrmann, Itzehoe. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Walther Behrmann in Itzehoe. Itzehoe, den 2. Januar 1907. Königliches Umisgericht. Abt. Iv. Jeverx.
77439 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Rüstersieler Ziegelei Kleyhauer K Co. Ruip hausersiel eingetragen: Der Landwirt Heinrich Bernhard von Cölln zu Neuenderaltengroden ist als neuer Gesellschafler in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht ermächtigt. Jever, 19. Dezember 1966.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Iohannmgeorgenstadt. T7440 Auf Blatt 185 hiesigen Handelsregisterg, die Firma A. H. Grunert in Ishanngeorgenstadt betreffend, ft heute eingetragen worden, daß dem Faufmann Max Emil Feustel in Johanngeorgen⸗ stadt Prokura erteilt worden ist. ö Johanngeorgenstadt. den 3. Januar 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kalbe, Saale. 77442 In unser Handelsregister Nr. 99 ist bei der Firma „Raschke . Dingel“ in Kalbe a. S. heute folgendes eingetragen; Dem Carl Haarmann in Kalbe a. S. und dem Hans Eschhoff daselbst ift kö erteilt.
Kgl. Amtsgericht Kalbe a. S., den 2. Januar 1907.
Karlsruhe, Waden. 77014 Bekanntmachung.
In das Handelsregister 5 Band IL. O. 3. 34 Seite 26970 ist eingetragen:
Firma und Sitz Neue Karlsruher Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1966 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: a. die Einlagerung, Aufbewahrung und Beförderung von Waren, die Ausgabꝛ von belehnbaren und verwert baren Lagerscheinen sowie die Beleihung von bei der Neuen Karlsruher Schiffahrts, Altiengesellschaft ein⸗ gelagerten Waren. b. Der Ankauf, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer a bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermietung. . Die Betreibung der Schiffahrt. d. Die Anschaffung der für die Waren⸗ beförderung geeigneten Transportmittel. e. Die Be⸗ teiligung bei anderen Unternehmungen, insoweit eine folche Beteiligung für die Interessen der Gesellschaft zweckmäßig und förderlich erscheint, und Betrieb jeder Art von ben el e n '
Grundkapital 350 O00 ς, eingeteilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 6; dieselben werden jum Nenn vert ausgegeben, jedoch ist die Aus⸗ gabe von Aktien zu einem höheren als deren Nenn⸗ wert statthaft. Die Einziehung der Aktien mittels Ankaufs ist statthaft. .
Gründer der Gesellschaft sind: 1) Hendrik Adolf Borgerhout jun, Fahrikbestzer in Rotterdam, 2 Tornelius Willem Hendrik van Dam dafelbft, 3) die Firma Veit L. Homburger hier, ) Leopold Haas, Kaufmann hier, Franz Blumenfeld, Kauf— mann daselbst. Dieselben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft bestehbt nach dem Ermessen des Aufsichtsrals gu einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standẽmitglieder werden durch den Aufsichtgral be= stellt und entlassen. Der Aufsichtsrat i befugt, stellvertretende Vorstandzmitglieder zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma sind erforderlich: die Unter= schrist eines Vorstandsmitgliede, sofern ber Vorstand nur aug einer Person besteht, oder die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds jusammen mit derjenigen eines Prokuristen oder auf Beschluß des Ruffichigrats vie Unterschtiften zweier Prokuristen.
Db in, Vorstandsmitgiied allein vertretunge— berechtigt sein soll, bestimmt der . Y K sind bestellt; Willy
enzinger, Kaufmann, und Jose 33 ö . sef Conrad Fendel,
Mitglieder des ersten Aufsichtsratg sind:
1) Hendrik Adolf Borgerhout sr, . 2) Forneliuß Willem Hendrik van Dam, Schiffz⸗= makler, 3) Willem van Dam, Makler, alle in Rotterdam, Direktor Wilhelm Menthen, 5) Rechts⸗ anwalt Dr. Isidor Rosenfeld, beide in Mannheim, 6) Leopold Haas, Kaufmann, und ) Franz Blumen⸗/ feld, Kaufmann, beide in Karlgruhe—
Ahlährlich innerhalb sechs Meonaten nach Ablauf
des Geschaftsjahreß findet die ordentli . versammlung der Aktionäre statt. .
in Herford 3
dem Aussichtgrat oder von dem Vorstand berufen. Das Ausschreiben, in welchem jederzeit auch der
weck der Generalversammlung (Tagesordnung) belannt zu geben ist, hat so frühzeltig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Augschreibung und dem letzten Tag der Hinterlegungzfrist (6 23 — beide Tage nicht eingerechnet — ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General- versammlung.
Alle für die Aktionäre bestimmten Bekannt machungen erfolgen durch das gesehlich odee statuten⸗ mäßig hierzu berufene Gesellschaftgorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Ein⸗ rückeng in den Deutschen Reichsanzeiger und werden durch diese Veröffentlichung als in gefetzlicher Weise erfolgt beurkundet.
Der Aussichtsrat kann anordnen, daß Belannt⸗ machungen auch in andern Blättern erfolgen sollen; jedoch wird hierdurch die Gültigkeit der Bekannt- machung nicht bedingt.
Sofern nicht mehrfache Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, inebefondere bon dem. Prüfungebericht des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht . auch bei der Handelk⸗= kammer dahier Einsicht genommen werden.
Karlsruhe, den 31. Dezember 1966.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. . Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O3. ** Selte 219120 ist zur Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Presthefefabrikatlon (vormals G. Sinner) in Grünwinkel, Baden, mit Zweigniederlassungen in Käferthal, Stettin, Neufahrwaffer, Luban und Nixdorf eingetra en: Die Prokura des Otto Riebe, Berlin, ist erloschen; Ernst Wilm in Luban ist als Prokurist bestellt mit ö , ; ö , ,, eg cer g. oder einem stellvertretenden Direktor die zu . n Bohnenblusch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
ruhe, den 3. Januar 1907. k Großh. Amtsgericht. III.
to witz, O.-S. 77676] y. . Handelsregister A ist bei der ö. Nr. 696 eingetragenen Firma Georg Mü . X Er Atelier Germania, Kattowitz, heute nachsfehendez eingetragen warden: Der Photograph Georg Müller aus Beuthen O⸗S., Bahn hofstraße 30 ift aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Fattowitz, den 27. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht.
empon, Rhein. 44
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 222 fl heute eingetragen die Firma Wolff * Klein zu St. . . i . i r mn.
olff und Kaufmann Louis Klein, , . * . 3. den 3. Januar 1907 empen , den 3. . ö. Königliches Amtsgericht. ciel. II446] Eintragung in das Handelsregister B.
Nr. 11. Schloßbrauerei Kiel Attiengesell= schaft in Kiel:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Nohember 1966 sind die F5§ 1, 6 * 1. 3. 8. 11 Abf. J, 19 Lit. a, 27 Abs. 2 des Gefell. schaftsbertrags geändert und haben dessen 55 9-27 der Reihe nach die Nummern 8 —b erhalten.
Kiel, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Klingenthal, Sachsen. rtl Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsreglsters ist heute die Firma Farl Serold in Brunndöbra und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Karl
Herold daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗= trieb von Streichinstrumenten. .
Klingenthal, den 4 Januar 1907.
kön ice In cer cht Königabers, Er. Sandelsregister 77677) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
Am 3. Januar 1907 sst eingetragen Abteilung A-
bei Nr. 49. Die persönlich haftenden Gesellschafter der sflgreußischen Solz · Ctommaudit · Ge fellfch aft Albrecht C Semandowski mil dem Sitze in Königsberg i. Pr. Konsul Gustad Simon in Königsberg s. Pr. und Dr. jur. Robert Simon in Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei Nr 1033: Die für die Firma Max Scheffler in Königsberg i. Vr. dem Kaufmann EGrnst Hoepner erteilte Prokura ist erloschen, nachdem dieser als persönlich haftender Gesellschafter in daz Han⸗ delegeschäft des Max Scheffler eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1907 begonnen.
bei. Nr. Lli4; Für die Firma Dorud A glinkert ist die dem Felix Dorno erteilt? Prokura erloschen nachdem dieser in das Dandels geschaft als per n ich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Dejember 19665 begonnen.
unter Nr. 1593: Die Firma Georg Jan mit Niederlassung zu Königsber Pr., als In⸗ haber Kaufmann Georg Janzen hier.
Kotthas. Betanntmachnug. .
Als Inhaber der in unferem . 2. unter Nr. 617 eingetragenen Firma „Käsefabrit mit Kraftbetrieb deinrich Fienen“ wurde der Kaufmann Arthur Redlich in Kottbus eingetragen.
Kottbus, den 3. Januar 1967.
. Königlsches Amtsgericht. 27 gtthus. Befanntmachung. , .
In unser Handelsregifier 9 ist 3 Nr. Sl9 die fene Handels geseüschaft Voigt A Jäsnza, mit dem Sitz in Werben, eingetragen. Geselischafter sind der Büdner Martin Voigt in Werben und . Kossät Friedrich Rinza in Burg Dorf. Die Gesell= chaft hat am J. Januar 156, begonnen.
RFottbus, den 7 Januar 1907. .
Königliches Amtsgericht. 1
v n err O. -8. ,
n, unserem Handelsregister Abt. A ist die . Ar. a eingetragene i l Alexander Schthnn
gandsberg S. S., mit einer Zweigniederlaffung
Zawmisng hente geizfcht worden. Amttzgericht 3 S. S., 25. Deiember .