Lauenstein, Hanm. .
Im hHlesigen Handelgregister Abteilung A sst heute unter Nr. J zu der Firma Flora Apotheke Karl Götze in Salzhemmendorf eingetragen:
Dle Firma ist erloschen. ;
Ferner ist unter Nr. 33 neu eingetragen;
Die Firma Flora Apotheke Easstus Kockerols mil dem Riederlaffungzorte Salzhemmendorf und als deren Inhaber Rpotheker Easfius Kockerols in Saljhemmendorf. ;
Lauenstein, 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. ö Leer, Osttriesi. Betanntmachung, 774561
In das Handelzregifter Abt. Nr. 80 ist, zur Firma Behrends ü Hake in Leer heute einge⸗ tragen: .
Der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Friedrich Hale. Caroline geb. Loetg, in Leer ist Prokurg erteilt.
Teer (Oftfriesland), den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. J. 16 sst heute einget . n das Handelsregister ist heute eingetragen worden.
) auf 9 13 ? die Firma Leipziger Tabak Cominpagnie Hugo Geier in Leipzig. Der Kauf⸗ mann! Carl Hug Beier in Leipzt ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsmweig: Betrleb eines Engros⸗ gesch ats mit Jigarren. Jigaretten und Tahah;
Hanf Biaä 13 i die Firma Hugo Beier in Leipzig. Der Kaufmann Carl Hugo Beier in ähm ist Inhaber. (Ungegebener Geschäftsiweig: Betrieb einchß Iigarrengeschästs)
3) auf Blatt liz, betr. die Firma Bruno Weigel in Leipzig: Prokurg ist erleilt dem Kauf⸗ mann Arthur Bluno Will Weigel in delpzig;
. auf Glatt z6s6, beir. die Firm; Ja, Scham cher i Leipzig: In das Hardelcgescäft ist elngetreten der . Walter Schümichen in Lelptig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 31. Dejember 1906 errichtet worden. rokurs ift ertellt dem Kaufmann Richard Felix
in Leipzig; im che in ee nn izerr. die Firma S. Prestler
latt 4288 in K Wass Hag? Beler ft als Hesesischafier C. W.
ausgeschleden;
u 69. Blatt 6096, betr. die Firma C. Helmerdig in Leipzig: Carl Franz Hahn ist als Gefellfchafter — infolge Ablehens = ausgeschleden. ö ist . n, Kaufmann Eduard Gustav
ichard Franke in Leipzig: .
ö d , 7514, betr. die Aktiengesellschaft in
irina Deutsche Celluloid Fabrik in Leipzig:
ke Profurg des Karl Moritz Thiele ist erloschen; sh) auf Blatt S153, betn. die Firma August
Kröhl in Leipzig: Louis Albert Kröhl ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschleden. Der Gesellschafter Sparrer hat feinen Wohnsiz nach Lelpzig verlegt; 9) auf Blatt S345. betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Die Prokura des Volkmar Apitzsch ist erlofchen. Prokura ist erteilt der Rosa unverehel. Benker in Lespzig. Sie und der berelts eingetragene
rokurist Kloth dürfen die Firma je nur gemein⸗ chaftlich mit einem anderen rokuristen vertreten;
160) auf Blatt g9aß, betr. die Firma Max Lauge Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗= mann Otto Rudolf Paul Schwabe in Leipiig;
11) auf Blatt 11 507, betr. die Firma Farb. u. Gerbstoffwerke Paul Gulden Ce Aktien⸗
esellschaft in Leipzig, Zweigniederlaffung: Die ö ist aufgehoben, die Firma daher
er erloschen;
12) auf Blatt 11618, betr. die Firma Emil Schiemoll in Leipzig: Gustav Emil Schlewoll ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Arthur Löbe in Leipzig ist Inh
13) auf Blatt 12 050, betr. Firma auz Meyer in Leipzig: In das Handelsgeschäft sst ein⸗
etreten der Baumeister Franz Heinrich Meyer in Leiprig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1967 ö. . 8 . eipzig, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Leipzig. 77452 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 1313, betr. die Firma C. Sonnen⸗
talb in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Alfred Georg Kittler in Leipzig;
I) auf Blatt 2587, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig: Prokura ist ertellt den Kauf⸗ seuten Mar Moriß Mädler, Paul Naumann und Furt Ritzsche, sämtlich in Leipzig. Die beiden
letzteren dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten; ; 3) auf Blatt 7280, betr. die Firma Wilhelm
Diebener in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Fedakleur Karl Hermann Joseph Wildner, dem Kaufmann Ernst Woldemar Müller und der Carola Agnes unverehel. Dehn, sämtlich in . Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinscha tlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
H auf Blatt 576, betr. die Firma A. Zuleger in Leipzig: Anton Zuleger ist als Inhaber aus. eschieden. Der Kaufmann Alfred Anton Andreas uleger in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt Sl, betr. die Firma Leipziger Tahifferie⸗Fabrik Moritz Littauer in Leipzig: Q wa Handelsgeschãft find eingetreten die Kaufleute
lo Littguer und Benjamin Benno Haas, beide in
iz. Die Gefelsschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden; Aögs, l dars, bete die Firth chi Inhaber eigzig: Heinrich Albrecht Richter ist als leute Ga hdg hieden. Gefellschafter find die Kauf. Richard Iln * richard Reinhold Müller und Gustgd schaft ist un mn, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ ie Protur * November 1906 errichtet worden, Rirhert en ge, Geitieb Petzold und Kan
,
Schiedt Sohiglas 8, betr. die Firma Vilhe m ee ndisiss ted Gagros in Leipzig: Gin dig r n
au a 253, S OQuillet in geg i: b r e , Friedrich Wilhelm Großmann üst erf . des
) auf Blatt 11 408, betr. die *. en; 2 de Ball & Ce Nachfolger mit . . , 6 ge ii i liche ln ran 39.
n assun aufgehoben; ; . tt ; 9 .
auf Blatt 12 195, betr. die Firm Centralbaugeselschajt mit , nge. 2 in Leipzig: Der Hesellschaftsbertrag 9. urch Beschluß der Gesellschafler vom 35. Bezember 1806 laut Notariat sprotokolls von diesem Tage ab⸗
hieden. Die Prokura des g
(ändert worden. Die Gesellschaft wird, A. wenn . Geschaflsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäfts˖ führer und einen Prokuristen oder endlich C. dur zwei Prokuristen vertreten. . Ferdinand Richter ist als Geschäfts führer ausgeschieden;
II) auf Blatt 12 582, betr. die Firma Hans P. Ernst in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Bureauchef Carl 3 August Kämmer in Leipzig.
Leipzig, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Lud wigshagenm, eheim. ß,
1 etr. Firma J. Engelmann a. . dr n Firmeninhaber Jakob Engel⸗ mann, Weingroßhändler in Neuftadt a H. ist am 5. September 1905 gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Fanny geb. Ileiner, eine Weinhandlung belceibend, in Neustadt a. H. übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt.
23) Betr. Firma Ludwig it. Max Mayer, offene Handelsgesellschaft in Schiffer stadt. Die Gefell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) Eingetragen wurde die Firma Ludwig Mayer in Schifferstadt. Inhaber ist Ludwig Mayer, Kaufmann in Schifferstadt. Geschãftszweig: Manu⸗ fakturwaren. / und Konfektionsgeschäft.
4) Eingetragen wurde die Firma Max Mayer in Schifferftadt. Inhaber ist Max Maher, Kauf⸗ mann in Schifferstadl. Geschäftsiweig: Manufaktur⸗ waren⸗ und , , Denenber 180
igshafen a. , . .
Ludwig haet c. ig igt
¶dwigshafen, Rhein. 77457 ö. ⸗ Sandelsregister. 1) Betr. Firma J. Kahn Co, offene Handelsgesellschaft in Speyer. Die Gesellschast ist aufgelöft. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Jofef Kahn als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortbetrieben,
3) Betr. Firma Deutsche Haar Manufaktur M. A ü. Eahn, offene Handelsgesellschaft in TZudwigshafen a. Rh. Der Sitz der Firma ist nach Schiltigheim bei Straßburg i. Elf. verlegt. Die Firma in Ludwigshafen g. Rh. sst erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 2. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 774568] Sandelsregister. ;
I) Betr. Firma Düngerfabrik Michel E Cie., Gesessschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigs hafen a. Rh. Dem Kaufmann Jakob Frey in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura ertellt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stell⸗ vertretenden n mr. zur Vertretung der Ge⸗
aft ermächtig elbe Firma Isaak Reiß in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. Der Flrmen⸗ inhaber ist gestorben. Rh., 4. Januar 1907.
Ludwigshafen a. 5 Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 77454
Am 3. Januar 1907 ist eingetragen:
1) bei der Firma Paul Kahyser in Lübeck; Der Kaufmann Werner irn Bernhard Wilhelm Welf Stern in Lübeck ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Paul Kayser und Werner Stern bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und führt die . unter unveränderter . fort.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Schramm in Lübeck: Dem Paul Heinrich Ernft Schramm in Läbeg ist Prokura erteilt.
3) die Firma Erust Schmidt in Lübeck. In- haber: Schloffermeister und Naufmann Ernst Jo= hannes Christian Schmidt in Lübeck.
I bei der Firma C. J. Alm in Lübeck: Der Kaufmann Carl Adolf Friedrich Alm in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreken. Seine Prokura ist damit erloschen. Die nunmehr aus den Kaufleuten Carl Johann Friedrich Alm und Carl Adolf Friedrich Alm bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und führt die Geschãfte unter unverãnderter Firma fort. 5s) bei der Firma Friedrich Nagel in Lübeck; Dem Otto . Hermann Weber in Läbeck ist rokura erteilt. ; pg bei der Firma Gustav Lapye in Lübeck: Der Kaufmann Johannes Martin einrich Jveisen jn Läbeck ist in das Geschäft als per Gefellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den , . 2. 3 n . bestehende offene Handelsgesellschast ha = i b g, e,, ö Firma ist in Gustav Lappe & Co, geänder ;
re der Firma Rm. Rüsch in Lübeck: . Buchhalter Anton Wilhelm AÄugust Rüsch in Lübe , erteilt.
[77456 in Neustadt
sbeck. Daß Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. andelsregister. IIb! Am 4. . ist bei der Firma Christian
äde in Lübeck eingetragen: Das Geschãft ist . die offene Handels gesellschaft unter h j Firma übergegangen. Persönlich haftende Ge wa,. sind: Johannes Heinrich Christoph Lüth und ö Samull Wilhelm Lüth, beide Kaufleute in Lübeck. Sie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Her Uebergang der im Betciebe des Geschaͤfts be. gründeten . 6 j. . Inhabers
e Gesellschaft ist ausgeschlassen.
in ab. ae. Amtsgericht. Abt. VII.
77459] urg.
27 3 „M. L. Wiesenthal E Co.“ zu Magdeburg und als deren per önlich haftende Ge sellschafter der Kaufmann Meximil ion Leopold Wiefenthal und desfen Ehefrau, Klara . eb. Pajunke, beide daselbst, sind unter Nr, 36 Handeleregister⸗ A eingetragen. Die offene
ber 1906 begonnen. kelegesels haft har an z. en, itzeroth⸗ 2 Bei der Firma ö Gin
elben Registers, ; ,, und ein Kommanditi gleich; n g.
mmanditgesellschaft ist dann e ee ,, nig eng, ö ,, . 1. Januar Igö7 begonnen. Der . ü deburg ist in die Gesellscha
e nen,. e e , mn, ,, . ; . gen ö. eingetragen Der Kaufmann
. zu Magdeburg, deffen Prokura erloschen
önlich haftender h
ul trag bewirkt worden: In das Handelsges
zst, ist in das Geschäft als peässͤnlich haftender Ge; ic n , He 6 Handels gesellschaft hat am 20. Dezember 1906 begonnen.
4) Bel der Nr. I32 desselben Registers verieich
ch neten Firma „G. E. Bgllerstedt / ist eingetragen;
Bie Ffrma lautet jetzt:; „G. C. Ballerstedt Nachf.“ Das Geschäͤft ist auf die Kaufleute August Kramer und Albert Sachtleben, beide zu D, über⸗ gegangen, wesche alg persönlich haftende Gesellschafter dasselbe in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen hat, fortsetzen. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
53) Die Proku a des Hans Krakau für die Firma „Oito Kraatz“, unter Nr. Sh2 desselben Registers, ist erloschen.
6) Für die Firma „Wilhelm Engel“, Nr. 1630 desselben Reagisters, ist dem Wilhelm Bielert zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
7) Bel der Firma Dornemaunn Æ Co.“, unter Nr. 2085 desselben Registers, ist eingetragen; Dem Fritz Dohse zu Magdehurg ist Prokura erteilt.
8) Die Firma „P. A. Koch“ und die Prokura des Albert Bunz, unter Nr. 799 desselben Registers, sind erloschen.
9 Bei der Firma „Gebr. Dingel“ unter Nr. M79 desselben Regssterg, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl August Wilhelm Dingel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Richard Saalwächter zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
160) Die Firma „Kretschmaun E Heicke“, unter Nr. 1768 desselben Registers, ist erloschen.
11) Die Firma „Kretschmann E Fulbrecht“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walther Kretschmann und Walter Fulbrecht, beide daselbst, sind unter Nr. 2210 desselben Registers eingetragen. Die offene . hat am 1. Januar 1907 begonnen.
12 Bel der Firma „Maschinenfabrik Buckau, Akttiengesellschaft zu Magdeburg“, unter Nr. 11 des Handelsregisters B, ist eingetragen; Dem Franz Tiefert zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt 8. Magdeburg. 77460
In das Handelsregister B Nr. 27, betreffend die Aktiengesellschaft „Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft/ ist eingetragen: Jer bisherig? Generaldirestor Dr. jur. Ferdinand Hahn ist verstorben; an seiner Stelle ist der bisherige Vertreter des Generaldirektors, Dr. jur. Justus Kahlert zum Generaldirektor der Geseillschaft bestellt. Dr. jur. Heinrich Hahn zu Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede und Stell vertreter des Generaldtrektors hestellt mit der Be, fugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Magdeburg, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. ö 77461]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen;
ID Allg. Deutsche Frada. Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1906 ist der Gesellschafts vertrag geändert.
2) Christian Mendel vormals Georg Hof⸗ mann Sohn,. Mainz. Dle unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von . , Gesellschafter Kaufmann Karl Mendel n 8
inz fortgesetzt. 3) Gebrüder Landauer, Mainz. Die Prokura t erloschen; dem Kauf⸗
des Nathan Josef Landauer ist mann Philipp Gebhard in Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 3. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. Mainꝝ. 77462
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
D Schuhfabrik Rhenania 5 Rosenbusch, , Inhaber: Josef Rosenbusch, Kaufmann in Mainz.
Y Heinrich Schipfer, Mainz. Das Handels cet ist auf Jakob Stuppert, Goldschmied in
ainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Stuppert vereinbarungsgemäß gusgeschlossen.
3) Eichbaum Co,, Mainz. Der Kaufmann Benno Gutmann in Mainz ist in das Geschaäͤft alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Sitz derselben ist ig go en Oi
ose e offene enn, n, ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft sst auf den sellherigen Gesellschafter Paul Nassauer, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter un— veränderter Firma als Cinzelkaufmann fortführt. Die Prokura der Ehefrau Joseph Naffauer ist er⸗ loschen; diejenige des Franz Schickel bleibt bestehen.
5 Kronenberger ü. Co., Mainz. Dle Kom⸗ manditistin hat ihre Einlage erhöht.
6) J. Rosenbusch u. Eo., Mainz. Der Kauf⸗ mann Benno Gutmann in Mainz ist als Liquidator ausgeschieden.
Mainz, den 4. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. Meiningen. [774665
Unter Nr. 215 des Handelsregisters Abt. A ift zur Firma Meininger Wach⸗ u. Schließ Ge⸗ sellschaft Müller & Co.“ in Meiningen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1907 ab auf- gelöst. Das Geschäft ist an den Kaufmann Erich Kister in Wasungen veräußert, der eg unter der bis⸗ herigen Firma in Meiningen als alleiniger In⸗
haber welterfũͤhrt.
Der Uebergang der im Betrieb der seitherigen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Erich Kister ist ausgeschlossen.
Meiningen, den 3. Januar 1907.
Herjogliches Amitegericht. Abt. 1.
Meissen.
h Naffauer, Mainz.
77466 Im Handel gregister des unterjzelchneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 418, die Firma Rich. Schubert Æ Co. in Weinböhla betreffend, Ie r n: ein⸗ etreten der Kaufmann Julius Ernst Schumann in r hl Die Gefellschaft ist am 1. Januar 18907 errichtet worden. ; Meißen, am 2. Januar 1 5
807. Königliches Amtsgericht.
Memel. 77467 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. ob eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft Loll und Dumont du Voitel in Memel folgendes heute eingetragen: 3. K ist gif g , er Kaufmann und Konsul Louis Müll. ö 6. . ee, , , bes if ö em Kaufmann Otto Theil in pre e n en Memel erteilte Memel, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1
Memmingem. Handelsregistereintrag. 77468]
Firma Eisenwerk Neu⸗ülm Kuglm ö in ,, .
e unter obiger Firma hestandene offene Handels
gesellschaft, deren gi Josef . Ingenieur, und Edwin . Diplomingenieur, belde ia Neu ⸗Ulm waren, sst aufgelöst, das 86. ist auf den bisherigen Teilhaber Josef Kuglmeier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
Memmingen, den 31. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
MHemmingem. Sandelsregistereintrag. 7 Firma Adolf Kempter in ire ., ö Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesttzer
Adolf Kempter in Illertissen daselbst ein Bler⸗
brauerelgeschäft.
Memmingen, den 31. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 77470 irma G. J. Dennerlöhr in amn w in . ie Firma ist erloschen.
Memmingen, den 31. Dezember 1906. il ln hee g.
Minden, Westr. Handelsregister I77471 des Königlichen Amtsgerichis in Minden. . Die unter Nr. 321 des Handelsregisters Abtei⸗
lung A eingetragene Firma Fr. Schaeffer Cy
in Minden, (Inhaber; der Kaufmann Friedrich
Wilbelm Heinrich August Schaeffer daselbst) ist auf
die Witwe Kaufmann August Schaeffer, Josephine
en or , ö. K ,. die r unveränder ortführt. ngetragen 30. Dezember 19606. ,,
Minden, West. Bekanntmachung. 77472 Die unter Nr. 318 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Erust Bieselhorst in Minden (Inhaber; der Kaufmann Ernst Dlesei. horst, früher daselbst) wird von Amts wegen im , Fiel werden, wenn nicht der dem ufenthalte nach unbekannte Inhaber bis zum 4 . 1907 Widerspruch gegen die Löschung erhebt. Minden, den 31. Dejember 1906. Königl. Amtsgericht.
Mohrungem. Bekanutmachung. 77473 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Rose in Mohrungen erloschen ist. Mohrungen, den 29. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht Mühlhausen, Thür. 77475 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 337 eingetragen worden, daß die Schneider. meister Karl Martin Wilhelm und Hottfried Hecht in Mühlhausen i. Thür. aug der offenen Handels- gesellschaft Friedrich Hecht, . i. . ausgeschieden und die Schneldermeisfler und Kaufleute ö. er d . ec fin s . ., i. Thür. 4 ersön asftende Gese after eingetreten sind. Mühlhausen i. Thür., den 3. . zol
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mihlhausen, Thür. 77477 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 bei der gira Bergmann & Ce Mühlhausen i. Th., eingetragen worden, 8 die . des Kaufmanns Julius Lilienfeld in Mühl, ausen i, Thür, erloschen und dieser in das Geschä als p g, haftender Gesellschafter eingetreten it Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Mühlhgr ten i. Th., den 3. Januar 1967.
ö Königliches Amtsgericht. Abt. 4. München. Handelsregister. 77114 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Böck Æ Teufelhart. Sitz Dachau. Offene Handelsgesellschaft, eginn: 1. Januar 1907. Jeitungs verlag zur Herausgabe des Dachauer Volks- blattes. Gesellschafter: Hans Teufelhart, Buch‚ druckereibesitzer, und Franz aber Böck, Redakteur und Verleger, beide in Dachau.
Michael Sendtner. Sitz München. In⸗ haber; Michael Sendtner, Fabrikant in München, . für Präzistonginstrumente, Schillerstr. 2.
rokurist: Al ert Sendtner in München.
3). Paul Gärtner. Sitz: München. Inhaber; Paul Gärtner, Ingenleur in München, technisches Bureau, Lindwurmstr. 1471II.
4 Lorenz Reist. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Lorenz Reiß in München, Zigarrenhand⸗ lung, Herzog Wilhelmflr. 14.
3 ornelio Joris. Sitz; München. In⸗ 3. Kaufmann Tornello Joris in München, Ver
aufzbermittlung und Großhandlung für Obst und Gemüse, Blumenstr. 13.
6 Süddeutsche Puderqugsten Manufaktur . Kaspar. Sitz: München. Inhaber:
aufmann a. Kakpar, Fabrikation von Puder quasten, Hohenzollernstr. 7.
7 Erich König, Fabrikation elektrischer Haarweller. . Grosthesselohe, A.-G. München IJ. Inhaber: Kaufmann Erich König in Großhesselohe, Herstellung elektrischer Haarweller.
3) Wimmer C Kalteis. Sitz: München. Offene n f fr e lr Beginn: J. Januar 1907. Pappensabrikatlon, St. Annastr, 15. Gesellschafter; Alois Wimmer, Kaufmann und Chemiker, und Albert Kalteis, Kaufmann, beide in München.
9) Neumann C Stark. Sitz: München. Offene e n gf, Beginn: J. Januar 1907. . „Rumfordstr. 39. Gesellschafter: Salomon Neumann und . Stark, Kaufleute in München. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
) Bayerische Vereinsbank. Sitz: München. Stellvertretendes , aul Beschoren ausgeschleden. Weitere Prokurlsten für die Haupt⸗ niederlassung: Alexander Grnestt, Heinrich Kost und
Leo Rittner, alle in München, je Gefamtprokurg