1907 / 6 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit einem Vorftands oder stellhertretenden Vor⸗ i , . ;

) Banerische Chauffeurschule München, Gesellschaft mit e gf. Haftung. S

itz: München. Geschäftg führer Albert Langen gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: August Gommel, Buch⸗ alter, und Ludwig Heinrich Bahlsen, Ingenieur, eide in München.

3) Ombos Cigarette Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1906 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: te nen. Geschäfts führer Josef Przedecki⸗

4 H. Harrsch Nachfolger Mario Arbini. . München. Prokurist: Gustav Albrecht in

nchen. pe ee e r re e G ff, ,.

eyer. * nchen. rokurist: Friedr Müller in gr he

8 W. B. Schloß. Sitz; München. Seit 1. Januar 1907 offene Handelsgesellschaft. ee,

chafter: die Kaufleute Jakob Schloß in München, isher Alleininhaber, Emanuel Stern in München und Moritz Künstler in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesells . ist nur der Gesellschafter Jakob loß berechtigt.

J. von Heckel. Sitz: München. Offene . aufgelöst. Runmehriger Allein⸗ nhaber: Kaufmann Max Kühner in München. Pro—⸗ kurist: Joseph Bauer in München.

8 Ed. Mörike, Sitz München. Selt 1. Ja- nuar 1907 offene Handelgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmanngwitwe Emilie Mörlke, bisher Allein⸗ inhaberin, Kaufmann Eduard Mörike und Hermine Mörlke, ledig, sämtliche in München. ermine Mörlke ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be= rechtigt. Prokura des Eduard Mörike gelöscht.

9) Joh. Reismüller K Co. Sitz: München. Prokurist: Siegfried Welsenbeck in München. ö 6 3 5

esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Beschluß der g , e i n vom 28. Dezember 1906 wurde die Ge— en if aufgelöst. Liquidator: Lorenz Popp, Kauf⸗ mann in Erlangen. ;

III. Löschungen eingetragener Firmen.

D S. Haas. Sitz: München. (Manufaktur⸗ waren

. ;

2 Carl Wiedling. Sitz: München. München, den 3. Januar 1907.

K. Amtsgericht München J.

Nenhaldensleben. 77478 In unserem Handelgsregister A ist unter Nr. 1235 bel der Firma J. Uffrecht . Comp. in Neu⸗ aldensleben eingetragen; Dem Steingutchemiker artin Uffrecht daselbst ist Prokura erteilt. Neuhaldensleben, den 24. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht.

Kenmarkt, Sechleg. 77479

In unser Handelgregister Abtellung B ist bel der unter Nr. 1 eingetragenen Aktienge cht in Firma Mosaitplattenfabrjt Dt. Lissa eingetragen word daß das Grundkapital der Gesellschaft durch . der Generalversammlung vom 25. Dezember 1906 um 260 000 Æ durch Ausgabe von 200 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Attien Aber je 1000 0 erhöht worden ist. Der Kapttalgerhöhungsbeschlu ist auch durchgeführt worden, sodaß das Grundkapita jetzt 00 000 46 beträgt.

Neumarkt, den 30. Dezember 1906.

Kgl. Amtagericht.

Neunkirchen, Ex. Trier. 77480

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 254 die Firma „Gebrüder Kahn, Neunkirchen Reg Bez. Trier“ und als deren Inhaber; 1) Pferdehändler Moritz Kahn, 2) Kauf⸗ mann Gustav Kahn, beide zu er bien, einge⸗ tragen worden. Die Gesehlschaft ist eine offene der her seit 29. Dezember 1906.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. ö.

Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 20. De⸗ zember 1906.

al. Ante gelt.

KNen-Ruppim. 77481

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 „Neu⸗ Ruppiner Hartziegelwerk, Gesell⸗ al mit beschräukter Haftung, Neu Ruppin“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 31. Dezember 1906 ist das Stammkapital von 60 000 S um 60 000 , also auf 120 000 M er- höht worden.

Neu⸗JNuppin, den 283. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. D

Keusalza- Spremberg. . 77482 Auf Blatt 765 des hiesigen Handelsregisters, die irma: J. T. Förster in Beiersdorf O... tr., ist heute eingetragen worden; . Carl Adolph und Carl Julius Förster, beide in

Belersdorf, sind ausgeschleden. Der Kaufmann Hans

August Theodor Günther in Belergdorf und der

Kaufmann Ferdinand Paul Denek in Wurzen führen

als perfönlich haftende Gesellschafter das Handels⸗ , der bisherigen Firma fort. Die Ge⸗

5 chaft sst am J. Januar 1807 errichtet worden. Die

Gesellfchafter haften nicht für die im Betriebe des

Geschäfl begründeten Verbindlichkelten der bisherigen

Inhaber der Firma, es gehen auch nicht die in dem

Betrlebe begründeten n . auf sie über. Neufalza, den 4. Januar 1907,

Königliches Amtsgericht.

Kenstadt a. Rübenberge. 77483

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist zu der Firma Alkallwerke Sigmundshall. Attiengesellschaft in Boteloh b. Wunstorf heute eingetragen:

Gemäß dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 15. Dezember 1906 ist nunmehr das Grund, kapital um 1 000 000 6 erhöht worden und beträgt jetzt insgesamt 3 560 000 , eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien 3 1609

Diese neuen 1009 Aktien, auf den Inhaber lautend zum Betrage von je 1090 , sind zum Nennbetrage ausgegeben mit Dividendenberechnung ab 1. Oltober 1907

dieustadt a. Rbge., den 29. Dezember 19606. * ö Königliches Amtsgericht. 2.

Miederlahnatein. Bekanntmachung. 77484 Im hiestgzen Handelsregister Abteilung A Nr. b8 ift beute (ingetragen die Firma Joh nu Haas und als Inhaber derseiben Obsthändler Anton Haas und

Johansens Auto⸗Massör, N

ö Wilhelm Haas, beide von Niederlahn⸗

ein. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1866. , . n., 1906.

Königl. Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. 77486

unter Nr. I eingetragenen Firma „Gesellschaft zum Betriebe von Rhelnischen Kohlensäure Werken zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein“ heute eingetragen worden:

Die Prokura des Karl Emil Hermann von Ober lahnstein ist erloschen.

Niederlahnstein, 29. Dezember 1806.

Königl. Amtsgericht.

Nie derlahnstein. Bekanntmachung. 77486 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der daselb unter Nr. 3 eingetragenen Firma. „Gesellschaft zum Betriebe des Viktoriabrunnens zu Ober- lahnstein mit dem Sitze in Amsterdam und einer Zweigniederlassung in Rotterdam und

Oberlahnstein“ heute vermerkt worden: Die Prokura des Karl Emil Hermanni in Ober⸗ lahnstein ist erloschen. Niederlahnstein, 29. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

Northeim, Hann. 77487 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 171 eingetragen: Die Firma Carl Schmidt in Northeim. Inhaber: Kaufmann Carl Schmidt in Northeim. Northeim, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 770321 1) Hotel Wittelsbach und Aypollotheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ürnberg.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Dezember 19606 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert; er lautet nunmehr:

Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer Direktoren geleitet. Die Anstellung derselben l ! durch die . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o ist zu rechtsperbindlichen Erklärungen für die Ge= ellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich und genügend. ö

Kaufmann Julius 6 in Nürnberg ist als ö ausgeschleden und wurde als Pro⸗ kurist beftellt.

2) L. Ehr. Lauer, Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung in Nürnberg. Den Kaufleuten Karl Menzel in Nürnberg und Alfred .. in Berlin wurde Einzelprokura erteilt. Geschästsführer Gustav Rockstroh wohnt nunmehr in Nürnberg.

3) Max Kraft in Nürnberg.

Der Kaufmann Max Kraft in Nürnberg, früher in Fürth, hat den Kaufmann Artur Bruno Schütz in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 31. Dezember 1906 unter der Firma Max Kraft ä Co. weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

4 Heinrich Kießling in Nürnberg.

Daz Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passtben auf die Buchhändlerswitwe Elise Kieß⸗ ling in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unberänderler Firma weitergeführt.

5) S. A. Heßlein C Co. in Nürnberg.

Der Kaufmann Julius Bodenheim in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.

Dem Kaufmann Otto Gerst in Nürnberg ist Pro⸗ kura ertellt.

6) S. Golvstein in Nürnberg.

ie Gesellschaft hat i durch Beschluß der Ge= len e ge aufgelöst und ist in Liquidation getreten. iquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung

sind die bisherigen Gefellschafter. Die Firma führt nunmehr den Zusatz „. Liqu.“

7) Wolfrum d Sdauptmaun iln Nürnberg.

Dem Kaufmann Johann Michael Holzberger in Nürnberg wurde Prokura erteilt.

M Ludwig Strohmeier in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiwwen auf den Kaufmann Hugo Dennerlein in Nurnberg übergegangen und wird von diesem unter In rns Ludwig Strohmeier Nachf. weiter- geführt.

N Carl Schimpf in Nürnberg.

Dem Kaufmann Wilhelm Wacker in Nürnberg ist Prokura erteilt.

10) „Vereinigte Maschinenfabrik Augsbur

und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.

mit dem Sitze in Augsburg und der Zweig niederlafsung in Nürnberg.

In der Generalyetsammlung vom 6. Dezember 1906 wurde beschlossen, das Grundkapltal der Ge—⸗ sellschaft von 6 Millionen Gulden 10285719 4 43 3 auf 7260 009 Gulden 12 342 888 6 durch Ausgabe von 1200 Stück jungen Aktien über je 1009 fl. gleich 1714 6 29 83 zu erhöhen. Ferner wurde § 26 des Gesellschaftspertrags geändert; er lautet nunmehr: Der Vorstand wird vom Aussichts⸗ rat ernannt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Die jeweilige Anzahl der Vorstandsmit⸗ ölieder bestimmt der Aufsichtart. Die Vorstands⸗ mitglieder zeichnen die Firma je nach Bestimmung des Aufsichtsrats entweder allein oder gemeinsam mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Pro— kuristen. Die Mitglieder des Vorstands legitimleren Hf rd beglaubigten Auszug aus dem Handels register.

4 Georg Bettenkofer in Nürnberg.

Das von dem Kaufmann Georg Heinrich Betten kofer und auf dessen Ableben von seiner Witwe Kunigunde Bettenkofer in Nürnberg unter gleicher Firma fortgeführte Korsettengeschäft ist nunmehr unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf die Witwe Pauline Richter in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

Nachstehende Firmen:

I) Adalbert Krauß Nachf. Auftalt für kirch⸗ liche Kunst und Devotionalien ˖ Verlag en gros,

2) Ludwig Baer,

3) Ernst Maher, ö rn in Nürnberg, wurden antrazsgemäß ge— Rüruberg, 2. Januar 1907.

Rs. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst, losche

ft Belrieb von Steinbrüchen. Zur V

Oberhaugen, Rheinl. 77488

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bel der Firma Stuhl Herd⸗ und Ofen⸗Industrie Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelßst und die Firma er⸗

oschen. Oberhausen, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 77489 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 184 folgendes eingetragen: Firma August Schupp, Idar. Inhaber 5 Ann Schupp zu Idar.‘ Edelsteln⸗ und albedelsteinschleiferei und Handlung. Oberstein, den 29. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Osenbach, Main. Bekanntmachung. 77490 In unser r n mn, unter A523 wurde ein⸗

getragen zur Firma Julius Weinberg (B. Cahn

Nachfolger) zu Offeubach a. M.;

Der Gesellschafter Albert Meyer⸗Weinberg dahier ist am 1. . Mt. aus der bisherigen offenen Handels⸗ Ke, left i . Der Gesellschafter Julius

einberg zu Offenbach a. M. führt das Geschäft unter der obengenannten Firma als Einzelkaufmann

unverändert fort.

Offenbach a. M., 2. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Onenbach, Main. Bekanntmachung. 77491] In unser Handelregister zu A257 wurde einge—⸗

tragen bezüglich der Firma Leopold Schmitz zu

Offenbach a. M.:

Der Ort der Niederlassung ist vom 1. d. Mts.

ab nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

Offenhach a. M., 2. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlan. 77492 In unser Handeltregister A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma „C. F. W. Schmidt“ zu Ohlau heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Gustab Wunderlich zu Ohlau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1997 begonnen hat und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft jeder der heiden Gesellschafter ermächtigt ist.

Ohlau, den 2. Januar 1907.

Kgl. Amtsgerlcht Bekanntmachung. 77493 ; Handelsregister. f I) Die Firma Tittlinger Granitwerke Johann Hausteiner in Tittling ging durch Kauf in das Eigentum einer offenen Handelsgesellschaft über. 86 der Gesellschaft: Tittling, Zweigniederlassung:

erlin. Gesellschafter sind: Rosenberg, Felix, Kaufmann in Berlin, Lützow⸗

straße 105, K Adolf, Kaufmann in Berlin, Motz⸗

aße 18. Zweck der Gesellschaft ist die Ausbeutung und der

PFassgnun.

ö ese und zur Zeichnun er irma eder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Attiva und Passiva sind auf die neuen Erwerber nicht über⸗ gegangen.

2) In der Generalversammlung der Aktien⸗

gesellschaft Innstadt⸗ Brauerei vom 10. Dezember 1966 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 46 einhunderttausend Mark durch Ausgabe neuer Altien zu je 1000 6 eintausend Mark auf den Inhaber lautend beschlossen. 3) Inhaber der Firma G. Schmidt in Paffau ist nunmehr Georg Josef Markus Schmidt, Kauf⸗ mann in Passau. Aktiva und Passiva sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.

) Der Inhaber der Firma F. P. Stuhlberger in Pocking. Josef Seidl hat seiner Ehefrau Adele Seidl, geb. Mühldorfer, Prokura erteilt.

Passau, den 31. Dezember 1906.

K. Amtsgericht Passau, Registergericht.

ECornheim. Handelsregister. 77494

Zu Abt. A wurde eingetragen;

I Band 7, Or- 3. 215: Firmg Karl Bossert

ier. Inhaber ist. Kaufmann Karl Bossert hier. Angegedener Geschäftszweig: Bijouterielabrikation)

2) ju Band i. Os 3. 10 (Firma Jos. Neu, burger hier): Die Prokura des Karl Bossert ist

ndigt. be 9 Band 1, O3. 11 (Firma Gürtler Lichtenberger hier) Die Firma wurde in Wilhelm Lichtenberger geändert.

4 zu Band J, 9 142 (Firma J. Emrich hier); Kaufmann Alfred Emrich hier und Kauf- mann Richard Emrich in Stuttgart sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Der Gesellschafter Isidor Emrich wohnt jetzt in Stuttgart. Die Gefamtprokura des Alfred Emrich und Immanuel Gutekunst ist beendigt. Dem Kauf . Immanuel Gutekunst hier ist Einzelprokura erteilt.

5) zu Band 1, Q.-3. 276 (Firma Emil Kappis . ; Kaufmann Eugen Spitz hier ist als Prokurist

estellt.

6) zu Band II, Q- 3 57 (Firma Gustav Feld⸗ mann hier): Sie Firma ging auf nn s Max Süßtind hier über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschästz durch Max Süßkind ausgeschfoffen. .

Pforzheim, den 4. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht. ITV. Eirmasens. Betanntmachung. 77486 Firmenregistereintrag.

„Gottfried Kaufmann Wwe, Sitz Pirmasens“. Die Prokura des Heinrich Karl Schmidt ist erloschen.

Pirmasens, den 3 Januar 1967.

Könial. Amtsgerichts. Pirmasens. Sefauntmachung. 77495 Gelel e Ire n g. ;

„Süddeutsche Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Hauenstein.“ Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet durch

ertrag vom 22. Dezember 1966. Gegenstand dez Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren und berwandter Artikel, Das Stamm- kapltal beträgt 43 900 16. Geschäftsführer: Aloys

Seibel, Gasthofbesttzer in Hauenftein. kurlst: Wendel Vogel, Zwicker in Hauenstein. Sich ae l.

e r hren bestellt, so ist jeder Geschäͤste führer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pirmasens, den 4. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Plan, Mecklb. ir. In das Handelsregister ist zu der Firma Molker Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ganzlin i. M. am 3. Januar 1907 eingetragen?

Der F 7 des Gesellschaftsbertrages ist dahin geändert, daß statt 1. Oktober im zweiten Absatze gesagt wird 31. Deiember“.

Großherzogliches Amtsgericht Plau.

Planen, Vogt. 77498]

ö. das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . auf Blatt 1758; die Firma Richard Ehrlich in Plauen ist erloschen; .

b. auf dem die Firma Hermes R Co. n Plauen, Zweigniederlaffung, beireffenden Blatt 1997. die Prokuren der Bertha Bremer und des Heinrich Hermes in Elberseld und die Firma sind erloschen;

g. auf Blatt 2494 die am 1. Januar 1907 er= richtete offene Handelsgesellschaft S. Kunignsfn X J. Oistrach in Plauen, Geselsschaster sind die . Salomon Kunianzty und Jänkel Diftrach aselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu Ein. und Ver kauf von Spitzen.

Plauen, den 4. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

EPlesehem. Betauntmachung. Io

In unser Handelsregister Nr. 78 ist heute der Firma Lorenz Kustra in Rzegocin engt tragen, daß die Firma jetzt Wladislaus Lober meher, Rzegocin, lautet und daß ihr In der Hastwirt Wladißlaus Lobermeyer in Fezegocin ist.

Pleschen, den 31. Dezember 1906.

Kön ice, n genie. Pulsnitz, Sachnem. 77 bogl

Auf dem die Firma A. Bubnick s Conditorei, J. Nonck in Pulsnitz betreffenden Blatte 127 des diesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, . i f. eu e . . .

nhaber ausgeschleden und Fra ,, Kunz, geb. Bubnick, daselbst In

aberin ist.

am 4. Januar 1907. edlinburg. 2. ,,,, K 4 5

rene, n., . eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Sfenfabrlkanten August Kobert hier als alleinigem Inhaber unter unver- äanderter Firma fortgesetzt.

Quedlinburg, den 35. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregĩster. dor

In das Handelsregister Abt A Band J wurde in OT 3. 44 Karl Hofmann, Rastatt heute ein eth eg tem ist erloschen

e a . en 4. Januar 1907.

k or Amtsgericht. Rawitsch. T* boz)

In unserem Handelsreglster ist die unter Nr 204 eingetragene Firma „A. Fabian Æ Komp. Lichtdruck und graphische Kunstanstalt in Rawitsch“ gelöscht worden.

Rawitsch, den 4. Januar 1907.

Könlgliches Amtsgericht. Rotenburg, Fnian- T7504] Bekanntmachung.

In das Handeltregisser Abtelküng A1 ist bet Nr. 59: Firma Gebr. Appelmann in Bebra folgendes eingetragen worden: w

Der Bauunternehmer Joseph Appelmann ist der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Verkretung der Frma ist nur der Archttelt Hesnrich Appelmann in Bebra berechtigt.

Rotenburg a. J., am 2. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. II. Rottenburg, Neckar. Iz 50s] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 83 Nr. 82 wurde unter IId. Nr. 3 bei der Firma: F. J. Buß, jr., Eisen⸗ Stahl. u. Messingwarengeschäft in Rottenburg heute ag fn it hhclze Pettau auß Olto 6

a8 Ge ist insolge Verkaufs auf Otto Eugen Buß, Kaufmann in Rottenburg, übergegangen. 6. Erben des seitherigen Inhabers haben zur Bei

bebaltung der bisherigen Firma ihre Gin willigung gegeben. ;

Den 4. ; igl. Amtsgericht. ra nnr dcr Rottweil. K. Amte gericht Rottweil. [7750s In das Handelsregister Äbielsung fir lien schaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Oskar Müer * Cie, Sitz in Schwenningen. Offene Handel gefcffschaft seit 13 April, 3066. Teilhaber; J) Bekar Müller,

Elektrotechniker, 2 ü ide 6. . Hugo Müller, Kaufmann, be

Den 2. Januar 1907.

. Kopf, Landgerichtsrat. ud olstadt. Seranntmachung. bon In das Handelsreglster n n. Nr. . J

heute die offene Handelsgesellschast Müller Æ Gs.

mit dem Sitz in Volkftedt eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Modelleur Hermann Müller in Volkstedt, t, b. . , in i lte . Kaufmann Otto Hammer in Rudolstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 196 begonnt . Sur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der

a ,, . Por⸗

ngegebener Gescha . einer

ö schäftszweig: Betrieb Rudolstadt, den 5. Januar 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

24

; Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Dr. Tyrol her Charlottenburg

Verlag der Cypedition (Heidrich) in V

lags Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un; Anstalt Berlin ö Wilhelmstraße Nr. ö

J ö