1907 / 6 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zum Deutschen Neichsanzei 6G. .

Siebente Beilage

Bekanntmachungen auß den Handelt, ö den n. . und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren

zeichen, Palente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fa pplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handels register

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Salzunslen. 776089]

In das hiesige Handelsregister Abt. ist ein˖ . Nr. 65 (Firma Theodor Samlet in Schöt mar); Der Faufmann Rudolf Hamlet in Schoͤtmar sst in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter . Die Gefellschaft hat am 2. 1 egonnen.

. 31 die Firma Hugo Knollmann in Schr at und als Keren Inhaber der Kanffaann

go Knollmann daselbst, Geschãftẽ weis: . Akturwarenhandlung sowie Färberei und chemische

äscherei. en, den 28. Dejember 1906. 1 Fürstliches Amtsgericht J. ; Sangerhausen. aeg Die in unserem Handeltregister unter Nr. 1 eingetragene Firma Ernst Torgau in Sanger⸗ 146 . . tz Dezember 1966 ausen, ; = . Königliches Amtsgericht.

Saulgau. g. Amtsgericht Saulgau. 77511] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: D das Erlöschen der Firma Stto Fechner in

Saulgau,.

2) 6 Firma Dampfsãge / u. Hobelwerk Alts⸗ haüsen Leg Grosmann in Alts haufen; In- haber: Leo Grohmann Dampfsäge u. Hobelwerks⸗ besitzer in K. Prokurist: Wilhelm Baumann,

daselbst,

ig 1 4 ö en befindlichen Zweignieder⸗

laffung der Firma olfsberg & Scholze in

2 Karl Richard Hamburger, Kaufmann in lauen, ift Einzelprokura erteilt. Die dem Adolf olfgang Wagner in Plauen erteilte Prokura ist

eilischen. git Teller.

Schwarzenberg, Sachsen. T7513] Auf Blatt 475 des Handelsregisters ist am heutigen Tage die Firma: Georg Ficker in Schwarzen. Derg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bruno Ficker in Schwarzenberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Klöppe spitzenfabri⸗ kation und Export. ö Same ,, am 5. Januar 1997.

Röniglich Sächsisches Amtsgericht. Sebnitr, Sachsem. 77514 Auf Blatt 454 des Handeleregisters ist heute ein- getragen worden, daß unter der Firma Richter E Go. in Sebnitz eine offene andelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Januar 1907 be- gonnen hat und daß deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Alfred Theodor Richter und der Stoff streicher Martin Haase, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Deschäfts zweig: Fabrikation kũnstlicher Blätter.

Sebnitz, den 4. Januar 1807. Königliches Amtagericht.

Sebnitz, Sachsen. 77515

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Moritz Andreas 1 3 3 Blatt ö. .

ndelsregisters eute eingetragen worden, da . Knospenfabrikant Michael Gottfried Moritz Andrea alg Gefellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Max Willy Andreas in Sebnitz als solcher in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Sebnitz, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. 76666] Bel der im hiesigen ae e gan e , 2c. unter Rr. J eingetragenen Firma: Verkaufsgesell⸗ haft vereinigter Ziegeicien im Ambergatz Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Ki. Rhüden ist heute folgendes eingetragen:

Durch Vertrag der Gefellschafter vom 21. De⸗ jember 1905 ist die Dauer der Gesellschaft bis n 31. Deiember 1908 verlãngert, Sie soll von da g um se ein weiteres Jahr verlängert sein, wenn nicht ein Hrn if er bis zum 30. Juni vor Ablauf des Verkrages feine Tellhaberschast kündigt. Die Gesellschaft aeg ferner 1508 ab als auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Das Stammkapital ist auf 25 90 erhöht.

Seesen, den 26. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Das . für das Deuts ilhelmstraße 32,

Sonnenerg, S.-Moin. T7046 Im hieslgen Handelsregifter Abt. A ist bei der

irma: Johannes Seichter, vorm. Car Aibrechtsche Buchhandlung in Sonneberg heute Angetragen worden? Bie Yrokura des Buchhändler Ernst Aßmuth ist gelöscht. Sonneberg, den 31. Dezember 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg, S- MRein- TI5l6] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma

Arthur Schönau, vormals Bauersachs und eingetragen

Senninger in Sonneberg heute worden, daß dem Kaufmann Hermann Leuthäuser in Sonneberg Prokura erteilt worden ist. Sonneberg, den 4. Januar 1997. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Spremberg, Lausitx.

Handelsregister. ö

In unserm Handelsregister ist die in Abtei unter Nr. 287 eingetragene Firma Paul . hremberg heute gelöscht worden. n, . Laltsitz, den 2. Januar 1907. önigliches Amtsgericht.

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Könlgliche , . en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Stollberg, Erzgeb. 77628] Auf Blatt 275 des hiestgen Handel sregisters, die irma C. A. Uhlmann in Gornsdorf betr, ist

ö. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar

Bruno Ühlmann in Gornsdorf Prokura erteilt

r. unh den 4. Januar 190

tollberg, den 4. Januar ö

z Königliches Amtsgericht.

Storkow, Wart. 77529] In unserm Handelsregister A Nr. AM ist bei der irma W. Hinze heute eingetragen: Inhaberin der

. isf jez die Witwe Emma Hinze, geb. Gebhard,

ju Storkow.

Siorkow, den 23. Dezember 1906.

Königliches Amtägericht. Swakopmund. Bekanntmachung. 77531] In das Handelsregister Abteilung X. ist unter Ni. 23 bei der Firma Georg Ahrens heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Oskar Harms ist erloschen. Swakopmund, den 3. Dezember 1906.

Der Kaiserliche Bezicksrichter.

Thedinghausen. ; 77532 In das biesige Handelsregister B ist heute bei der Thedinghäufer Spar. und Leihbank Ges. m.

B. H. in Hagen folgendes eingetragen:

Seite 1. Ad. Nr. 2: Spalte 2: Die Firma lautet fortan Spar⸗ und een ger, e T gen alte 3: eding . 83 5: Die , endigt nicht mit dem 31. ,,, Joos, fondern wird auf unbestimmte rlängert. ö

ö. an. 5 H. Quittungen der Kasse über derselben

geleistete Zahlungen werden fortan unter .

bes bislang beigedrückten Siegels durch Unterschrift

kes Rendanten und des Gegenbuchführerg oder für eine dieser Personen durch deren Stellvertreter aus⸗

estellt.

; . 8: Der Reingewinn der Gesellschaft wird

für die Zukunft dem Reservefonds bis zu 26 vom

Hundert der Guthaben der Spareinleger überwiesen.

Thedinghausen, den 22. Dejember 1966. Herzogliches Amtsgericht.

n . die 3 Carstens in niing und als deren Inhaber Gastwirt Friedrich Carstens in Tönning.

Tönning, den 3. uar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Bekanntmachung. 77675 In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 3. Januar 1907 bei der unter Nr. 170 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Vauvolgem Söhne, Trier“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Vanvolrem aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle seine Witwe, Anna Maria geborene Marion, ohne Stand zu Trier, sowie deren minderjähriger, unter ihrer elterlichen Gewalt stehender Sohn Mar Joser Bern⸗ hard Maria Vanvolrem getreten sind. Das Geschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Trier, den 3. Januar 1807.

Königs. Amtsgericht. Abt. 7. Tübingen. . Amtsgericht Tübingen, T7534 Heute wurde eingetragen im Handelsregister: A. für e ich fn fn en 4 . zu der Firma „Gebr. Metz“ in Tübingen;

Ber Besellschafter Gustas Metz ist aus eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das Geschã ist 6 der a fel * , . Metz über

egangen; siehe Register für Gin ; ; ö. 3 Firma „Wurster Seiler Maschinen⸗ fabrik in Deren dingen Tübingen: ;

Dem Kaufmann Hermann Güntter in Derendingen ist Prokura erteilt. B. für Einzelfirmen: ; Die Firma „Gebr. Metz“, Sitz in Tübingen;

Inhabe? Heinrich Metz, Kaufmann in Tübingen; slehe Register für Gesellschaftsfirmen. Den 4. Janugr 180

Amtorichter Bauer. . Urach. K. Württ. Amts ericht Urach.

8 Handel oregister Abtellung für Clnzelfirmen Band 1 BI. 140 ist heute unter Ziff. 2 bei der Firma August ,, M. Manz)

i etragen ö . ö . ij . Todes des Geschäftsinhabers

erloschen. ; 1906.

. deen n , e Brill. V

ü. Amtsgericht Urach.

,, end ,, Abtellung für Gesellschafts.

firmen Bd.] SYI. 151 ist beute bei der irma

Gebrüder Groß in Urach unter Nr. Z eingetragen

won Abständigen Vertretung der er Gefellschafter ist aufgenommen brikant in Urach.

1907.

Gerichtsassessor Brill. 3 delsregister. [T7638 ar , , ., e ft heute unter 6 Titgzgemanng . u . Gesellschaft mit , rf e, n kleinen Elsenwaren

Fla ele werte kurg und zer Bbethieb N, dl Handel damit; die Neber⸗

söffern, Schlüsseln 8 f

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

1907.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cn. sp)

eren, eträgt L M 80 4

In sertionspreis

nahme und Weiterführung des Fabrikgeschäfts unter der Firma Oetzbach & Colla in Velbert, die Errich⸗

ii tung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung

an anderen derartigen Unternehmungen.

Dag Stammkapital beträgt 75 000 6 Die Stamm⸗ einsagen der Fabrikbesttzerin Witwe Franzesko Colla, Laura geb. Nocken, des Kaufmanns Heinrich Tigge⸗ mann, des Kaufmanns Friedrich Lamm hetragen je 25 000 S Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein rich Tiggemann und Friedrich Lamm, beide zu Velbert. Jeder Geschäftsführer sst berechtigt, allein und ohne den andern die Gesellschaft zu vertreten. Die Ver—⸗ äußerung von Teilen eines Geschãstsanteils ist gus⸗ geschlossen, ebenso die Veräußerung eines Geschãäfts⸗ anteils im ganzen während der drei ersten Geschäfts⸗

jahre.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1806 festgestellt.

Velbert, den 31. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregistereintrag. 77541]

Nr. 389. In das Handel sregister Abt. D.3. 111: Firma „Adolf Fieger in Walldürn“ wurde heute eingetragen;

Der Gesellschafter Adolf Fieger jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als persönlich haften der Gesellschafter Blumenfabrikant Adolf Fieger sen. eingetreten.

Walldürn, den 3. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht. Wei da. Bekanntmachung. 77542

Fol. 9 des Handel zregisters A ist bei der Firma Drogerie am Markt Bruno Hoffmann in Weida eingetragen worden. Der Chemiker Heinrich Richard Schick in Weida ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Brund Hoffmann K Schick, Fabrik chemischer Produkte in Weida geändert, diese Firma ist Fol. 156 des Handelsregisters A ein⸗ getragen und daselbst weiter bermerkt worden:; Der Kaufmann Bruno Hoffmann und der Chem kker Richard Schick sind die persönlich haftenden Gesell⸗= schafter der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1907 begonnen hat und zu deren Ver⸗ tretung jeder der Gesellschafter ermächtigt ist.

Weida, den 3. Januar 1907.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Weimar. 77543

Auf dem die Union Allgemeine Deutsche Sa . in Weimar be⸗ treffenden Fol. 4 Band L' unseres Handelsregisters Abt. B ist heute beschlußgemäß eingetragen:

Der Stellvertreter des bevo ö Direktors Rudolf Beck ist aus dieser Stellung ausgeschieden. An seine Stelle ist der Oberinspektor Carl Liel in Weimar getreten.

Weimar, den 29. Dezember 1906.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. ITV. Weissen gels. 77544

In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 120 eingetragene Einzelfirma chemische Fabrik und Glashütte G. Schlägel bei Corbetha am 4 Januar 1997 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Windhuk. Bekanntmachung. 77546

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 37 bei der Firma Heinrich J. Thielecke in Outjo eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Windhuk, den 20. November 1966.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhuk. Bekanntmachung. 77545

In das Handelregister B ist heute mier fd 9 Wulff, Dallmann und Guhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Windhuk eingetragen worden. Zweck der Geellschaft ist die Errichtung und der Betrieb eines Waren, und Viehgeschäfts in Gobabis. Das Stammkapital beträgt 75 000 0 Geschäftsführer ind die Kaufleute Peter Müller, Carl Wulff in Windhuk, Max Hallmann und Paul Guhr in Gobabis. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. Nohemher 1906 geschloffen. Jeder Geschäfts. führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Windhut, den 29. Nobember 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Tischer.

Warten. 7rd] Bei der unter Nr. 32 des Handelsregisters B ein- getragenen Firma Annener Gu sstahlwerk Aetien , in Unnen ist heute folgendes ein, In der Generglversammlung vom 17. Nobember 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 520 000 , mithin auf die Gesamtsumme von 2 200 000 , zu erhöhen.

Witten, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. 77548 In das Handelsregister O. Z. 34, Firma Friedrich

Trautwein Schiltach, warde eingetragen.

Die Bezeichnung des Inhabers der Firma lautet richtig: „Friedrich Trautwein II., Gerber⸗ meifler in Schiltach“.

Wolfach, 27. Dezember 1996.

Gr. Amtsgericht.

Wolfach.

Wolsast. 77064

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Dezember 1506 unter Nr. 4 die Firma „Bürger ˖ siches Brauhaus, Gesellschaft mit beschräutter aftung“ eingetragen worden. Sitz der Gesell, aft it Wolgast. Gegenstand des Unternehmens ist ber Erwerb und die Fortführung der von dem

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d ö ff das Vierteljahr. qc 3. in der Rege täglich. Der ür den Raum einer Druckzeile 20 9.

inzelne Nummern kosten 20 J.

Brauereibesitzer A. Gottschall zu Wolgast betriebenen Brauerei einschließlich der Herstellung alkoholfreier Getränke und ferner die Gewährung bon Darlehen zum Zwecke der Absetzung der von der Gesellschaft hergestellten Biere und sonstigen Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist auch befugt, Grundstücke zu erwerben und anderweitige Geschaͤfte abzuschließen, die mit dem Zweck des Unternehmens zusammenhängen.

Grund oder Stammkapital: 79 009 ge

Vorstand; persönlich haftende Gesellschafter; Ge= schäfts führer; Liquidatoren: Braumeister Hermann FRersien in Wolgast. i, n,

Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungs« befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist vom 1. Deiember 1996. Der Geschaͤftsführer hat die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft 86 in der Weise, daß der oder die zeichnenden Geschäftsführer zu der geschriebenen oder durch Druck hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats zum Erwerb oder Veräußerung von Grundstücken, hei Anschaffungen und Darlehng⸗ gewährungen, die im Cinjelfall den Betrag von 1000 S Übersteigen.

Der San e f Gottschalk bringt als Einlage ein die von ihm unter seinem Namen zu Wolga betriebene Brauerei nebst Zubehör und allem . und toten Inventar, wie es steht und liegt, ein⸗ schließlich der auf feinen Namen im Grundbuch gon Wolgast eingetragenen Grundstücke im Gesamtwerte von 154 006 6 Ausggeschlofsen sind der Treber ir mrartt und die vorhandenen Schweine und

ner.

Wolgast, den 27. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Er. EPosem. 77549] Ins Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die . bug Schulz ⸗Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schulj in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 3. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Worms. Bertanntmachnug. 77 5bo]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Cornelius Heyl“ in Worms heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Dexheimer ist erloschen.

Den Kaufleuten:

1) Tarl Heß,

25 Wilhelm Schrecker,

3) Adolph Kopp und

4 Robert Arnold, . . ö K 6

rma wird durch zwei Ko

rechtgverbindlich gezeichnet. J

Worms, 4. Januar 1907. 22. Großh. Amtsgericht.

rzburg.

ier gg . Co 1,

nter dieser Firma betreiben Adolf Stern, Kauf- mann in Kitzingen, und Meler 23. . in Braunsbach in Württemberg, in offener Handelg⸗ gesellschaft selt J. Januar 19657 mit dem Sltze in Kitzingen eine Oel- und Fettwarenhandlung (. . mit landwirtschaftlichen und gewerblichen

aschinen und dgl., Zur Vertretung der Gesell⸗= eh . der Gesellschafter Adolf Stern allein er⸗

Am 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg. Registeramt. Würzburg. 77069] , nter vorstehender Firma betreiben die Privatlers⸗ witwe Babette Rosenthal, geb. Flei Weinhändler Joseph ee r r nnn. .

de in Kitzingen

. H ui ‚, de r , ei

Am z, . 3 arm h, ,,,,

Kgl. Amitgericht —Registeramt. Würzburg. Würzburg. 77065 Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg.

Daß stell vertretende Vorstandsmitglied Paul Be⸗ schoren in München ist ausgeschieden.

Am 3. Januar 1907. Kgl. Amlögerlcht Registeramt Würzburg. Würzburg. 77067

Süddeutsche Syeditions⸗ Ech isjahrt l ell schaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. ö. De minn des Karl Presser in Frankfurt a. 7.

erloschen.

Durch Beschluß der Gesell D ; m 2. ö ö . ö . om 22. De⸗

a. der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, die Dauer der Gesellschaft , *

b. die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1906 aug r bat Conrad. Jung, S

quidator: Conra ing, i ö

. ung, Spediteur in Mainz

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. 77068 Deinrich Bggl in Würzburg. ö Die Firma ist erloschen.

Am 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. TT75bl]

ir, Gr , n betreibt nter vorstehender Firma betr d Hans Obermeier in München . . . eine Weingroßhandlung.

m 4. Januar 1907.

Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

p