Deutscher Neichsanzeiger
und
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich M 50 3.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; fur Kerlin
den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Aelbstabholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aum mern kosten 25 9.
außer
M 1 O.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten italienischen Boischafters.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗ gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalverãnderungen. Personalverãnderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geschäftsinhaber der Diskontogesellschaft, Geheimen Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin ö. 2. e Krone zum Roten Adlerorden britter Klaffe mit
er Schleife, dem Geheimen Obherfinanzrat und vortragenden Rat Dr. Peter Eonze zu Berlin den Roten Adlersrden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann von Bojan im Infanterieregiment Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. S5, dem Super⸗ intendenten und Ersten Pastor D. Rudolf Bückmann zu n, dem Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin, dem
entmeister a. D., Rechnungsrat Johann Daub zu Cochem und dem Regierungssekretär a. D., Kanzleirat Gust av Pohle zu Merseburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem 3 Hofrgt Max Huot zu Berlin, bisherigem Vorstand der Geheimen Registratut i bes Auswärtigen Amts, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Direktor und Vorsißenden der Direktion der Otavi⸗ Minen⸗ und Eilenbahngesellschaft in Berlin, Baurat Alfred Gaedertz zu Grunewald den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, = .
. Oberleutnant Wolfgang Schwartz im Eisenbahn— regiment Nr. I, kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, dem Oberingenieur Robert Wagner zu Friedenau bei Berlin, dem Fabrikanten und Dachdeckermeister Libor ius Seo rge zu Flensburg, dem Steuereinnehmer a. D. Wilhelm A dolph zu Christian stadt im Freise Sorau, bisher in Landeshut i. Schl, dem Steueraffistenten a. D. Heinrich Steimann * Hameln und dem Militärmusildirigenten a. ;. Edu ard
im mermann zu Straßburg i. E- Rupprechtsau, bisher im Ulanenregiment raf Haeseler (2. Brandenburgischen) Nr. II, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ;
em Lehrer a. D. Wilhelm Flink zu Cöln den Adler der Inhaher des Königlichen Hausbrdens von .
Dem Honsistoriallan listen, Fan zleisekretãär A dl Pennigs⸗ dorf zu Magdeburg und then d ersteiger und Betriebsführer Adolf Heidkamp zu Lautenthal im Kreise Zellerfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Konsistorialtanzlisten Ernst Trimus . Magde⸗ burg. dem Kirchwater, Baguerauszügler Anton Malich zu Bãrdorf im Kreise Münfierberg, dem Gisenbahnpackmeisser Ven Hoffmann zu Breslau, dem Gutsstallaufseher 5 ilhelm Hoffmann zu Gut Sprindt bei Insterburg, den ls forftern Ln dwig Grubbe zu Krückwäalbe bei Klein⸗ , . S* nechau an demselhen Kreife, dem Gütshofmeister Heinrich zu Alten ahn, dem Gutstagelöhner Kari Tegtmeier, beide u der ede im Kreise Goslar, das Allgemeine Ehrenzeichen
—
Sei 6 anat g n iestat der Kaiser und König haben Aller⸗
en 85 ; zur , dn, Offzitten der Marine die Erlaubnis
zu erteilen, und zwa! hen verliehenen nichtpreußischen Srden
des Kommenturkr der Fon igt h
des Ritterkreuzes erster l . ; a,,, 3 irg gänglich em Kapitänleutnant Boy⸗Ed, k bureaus des gieich amt nern ln Vorstand des Nachrichten⸗ ferner: des Kaiserlich Russisch en St. S zweiter Klasse:
. dem Korvettenkapitän Freiherrn von Keyser lin gk; owie
tanislausordens
Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Cxpedition
des Arutschen Reichs anzeigerz
und Königlich Rreußischen Ktantaanzeigera
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
Berlin, Sonnabend, den 12. Januar, Abends.
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:
dem Korvettenkapitän Fuchs im Marinekabinett.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten zum Geschäftsbereich des Oberhof⸗ marschallamts gehörigen Personen bie Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der mit dem Königlich Bayerischen Verdienstor den vom heiligen Michgel verbundenen silbernen Medaille: den Leibjägern Vonho ff und Bleß, den Kammerlakaien Baniel und Thielemann; des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordenz: dem Kastellan Thyssen, den Hoffurieren Schmidt und Rau; der demselben Orden angereihten goldenen Verdienstmedaille: den Hofsägern Walther und Engelbrecht, dem Salonkammerdiener Grosse, dem Hoflakai Malo; der demselben Orden angereihten silbernen Verdien stmedaille: den Hoflakaien Adler und Sommer, dem Portier Lotze, den Lakaien Unglaube und Ehlers; der mit dem Herzoglich Anhalti en Hausorden Albrecht des . 6 . si J med aille: dem Hofjäger Hübler dem . ai Sir nrg dem Portier von Wrie en;
ferner: der Kaiserlich ö goldenen Medaille für Eifer: dem Hoffurier Bongwardt; des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasfe: dem Oberhofmarschallamtssekretär Knauff; des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Mundkoch Spriegel; des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Amtsdiener Stratmann, dem Leibjäger Bleß, dem Küchendiener Hohn; ü ich-⸗Königlich Hesterreichischen silbernen w kö ö dem Kellereidiener Dehnert; der siebenten Klasse des Kaiserlich Japanisch en Verdienstordens der aufgehenden Sonne? dem Salonkammerdiener Jarbot, dem Kammerlakai Goß mann, dem Hofjäger Radke; der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Gold: den Leibjägern Klose und Gantzer, dem Kammerlakai Hoefken; der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Silber: dem Hofjäger Pretschker; der Königlich Griechischen goldenen Medaille— dem Salonkammerdiener Grosse, dem Leibjäger Bleß, ] dem Portier Flauhardt; sowie der Königlich Griechischen silbernen Medaille: dem Hofjäger Walther.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und Köni haben heute, den 12. Januar, Mittags 123 Uhr, im Königkichen Schloffe u Berlin den neuernannten Königlich italienischen Boi— scaste? Pansa im Beisein des Stgatssekretärs des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rats von Tschirschky und Bögendorff in Antrittsaudienz zu empfangen geruht.
1907.
Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 bes Reichsgefetzblatts enthält unter
Nr. 3287 Das Gefetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, vom 9. Januar 1907.
Berlin W., den 12. Januar 1907. Kaiserliches Postzeitungsamt. rü er.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Seminardirektor Paul Heidrich zu Königsberg N-M. und dem Seminardlrektor Karl elz zu Fraustadt den Charakter als Schulrat und
dem Direktor der Königlichen Baugewerkschule in Idstein Karl Wagener den Charakter als Gewerbeschulrat zu ver⸗ leihen sowie
infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu Sorau getroffenen Wahl den bisherigen Magistratsbureau⸗ vorsteher Johannes Grosse in Görlitz als besoldeten Bei⸗ geordneten (weiten Bürgermeister) der Stadt Sorau für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und
infolge der von der Stahtverordnetenversammlung zu Aachen getroffenen Wahl den Rentner Alfons Klausener daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Aachen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin alangelegenheiten.
Der Kreisassistenzarzt Dr. Sorge aus Sigmaringen ist zum Kreisarzt ernannt und mil der Verwaltung des Kreis⸗ arztbezirks Kreis Lüchow beauftragt worden.
Ju st izmi n ist eriu m. Versetzt sind: die Landgerichtsräte Dr. Béringui . . ᷓ—. 6. . . erlin Mitte, der Landgerichtsrat alff in Schneidemü l, der Amtsgerichtsrat Dr. Ascher in e lte e ' hrft inh.
Dem Amtsrichter Klentzan in Konitz ist die na esuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. 9 iñ hgesuch
In der Liste der Nechts anwälte sind gelöscht; die Rechts⸗ anwälte Geheimer Justizrat Braun bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, Dr. Bohn bei dem Amtsgericht in Breslau, Prosch bei dem Amtsgericht in Mettmann, Roth bei dem Amtsgericht in Neumagen, Neu gebauer bei dem Amts⸗ gericht in Wegberg, Elperting bei dem Amtsgericht in Minden und Ma cias zek bei dem Amtsgericht in Rawitsch.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Maciaszek aus Rawitsch bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Lissa, Dr. Salfeld aus Mainz bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., die ö Dr. Salamonski und Dr. Wittkowski bei dem Lan
baden, Weyrauch bei dem n, in Hultschin, Lich tenstein bei dem Amtsgericht in * tze, Dr. Kuhl⸗
en, William Schmidt bei dem Amtsgericht in Äpenrade und Wehr bei bem Amts⸗
Personalneränderunge n.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere ähnriche usn. Ernennungen, Beförde⸗ K. r, d, , att en . 6 8. ö ach, Lt. im Füs. Regt. Gra don reuß. . das Inf. Regt. von der Harn (8. Pomm.) zr 61 verse
erlin, 10. Januar. Frhr. v. Per fall, Fähnr. der Res. (Barmen) früher im 4. Königl. bayer. Inf. Regt. König Wil heim von Württemberg, als Fähnr. mit Patent vom 258. Oktober 1903 im 5. Westfal. Inf. Regt. Rr. S3 angestellt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Januar. Senger, t. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Pofen.) Nr. Dh, ö Uebertritts in Königi. Bayer. Militärdienste der Äbschled bewill gt.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Patente. 25. Dezember. Fri Kanileirat, Geheimer HMegistrator im bei e in e gs. . ö. ale , . k
Janugr. Hellig, nungsrat, Geheime Sekretãr im Kriegeministerlum, der Charakter als . ung rat, Halt, Hehenner expedierender Sekretär und Kalkulator im Kriegsministerlum, der Eharakler als Rechnunggrat, verliehen.