1907 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(18961900: 166), . 84, Slegen 8,1 (1886/95: 19,8), Höh

scheid 0, Biebrich 6,9 (1902/04: 15,5), Wermelskirchen 4,7

(1902 94: 125. Die Säuglingssterblichkeit betrug in

64 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem

ö derselben blieb sie außerdem in g8, unter einem Fünftel in rten.

Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere Sterblichleit als 36,0 ce hatte im Nobember, ebenfo wie im Oktober, keine Ortschaft, eine geringere als 18.0 oo hatten 137 gegen 139 im

Oktober. Mehr Säuglinge als 335,3 auf je 10600 Lebendgeborene

starben in 5 Orten gegen 11, weniger als 260,0 in 264 gegen 241 Vormonat.

Sandel und Gewerbe.

( Aut den im Reichsamt des Innern zusamm enge stellUten Nachrichten für Handel und FIndustrie “*)

Zucker- Ein, und Ausfuhr Großbritanniens Januar bis November 1805. 1904 1905 1906 Menge in ewts (englischen Zentnern)

Einfuhr: Raf fin erter u. Kandigz⸗

zucker: ö 9 643 909 8 725 676 11 054398 Niederlande. 29656 474 1610969 2571 621 ,,, 504 801 289 194 508 417 Frankreich. 26572513 22355 145 2215 702 Andere Linder 6 5 315 75 3855 Einfuhr überhaupt. . 15 8658 097 13 204766 16353 993 Einfuhr zum inländischen erbrauch) . . 16012 869 13201957 15 926 979 Nicht raffinierter Zucker: , 5863 562 4 914267 7 869 233 Niederlande. 699148 194 547 513 565 elgien = 848773 S848 g33 1220 400 , 496137 676 005 248 563 esterreich⸗ Ungarn 699 203 380 585 191 519 ö,, 153689971 2377981 304 996 hilippinen... 87 025 9023 ,, 111910 J 922 845 1113642 523 829 ,, 84 257 126 494 975768 enn . fi ö ö ö. . 007 127 205 Dstindien. 56 180 146188 Stralts Settlements 6 der Malaylschen Schutz staaten. 22 536 193 126 92 813 6. Westindien, B J. Guyana, Brltisch . honduras 913 331 1066066 1534709 Andere Länder.. 489717 761 276 190317 Einfuhr überhaupt TJ Sd F - Js T 14 5651 515 Einfuhr zum inländischen Verbrauch.. 2291 991 1884223 2191170 Zucker, unter Zollaufsicht ef e, für den in⸗ lung ge, Verbrauch“) 9 817 076 10246738 9 993 621 us fuhr: Raffinierter u. Kandig⸗ ucker: Schweden.... 2520 1053 263 Rn, 29 546 18 526 16731 , 98 826 81 839 980 153 Niederlande.. 62 939 7717 73 9g65 ,,, 10157 9345 10 245 pa m, Azoren und ,,, 173653 15973 28 556 3, 4258 15 388 32 584 Andere Länder. 323746 354 474 601133 Zusammen. 549 345 575 315 Sh d bg Wiederausfuhr: Raffinierter u. Kandiszucker 2761 22 412 32120 Nicht raffinierter Zucker 96 965 gh 616 168 659.

(Accounts relating to Trade and Navigation of the United

Kingdom. = ) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. * In den oben aufgeführten Jiffern ,

63 nicht die ; Raffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker ergestellt worden sind.

Schweiz.

Zollbehandlung von Futtermehl. Der Schweizerische Bundesrat hat hinsichtlich der Zollbehandlung von Futtermehl unterm 17. Dejember 19806 folgenden Beschluß an gt:

1) Versuchsweise und bis auf weiteres können Futtermehle auch undenaturiert im Sinne der Nr. 216 des . zollfrei gelassen werden, insoweit sie nicht von befferer Beschaffenheit be— . werden als das von der Zollverwaltung unter Mitwirkung hon Vertretern der . und der Muͤllerei aufzustellende Standmuster., Dagegen bleibt Lie Denaturierung für Mehle von besserer Beschaffenhelt als das , . behufs Erwirkung der

Ollfreien Cinfuhr vorbehalten; Mehle bieser Ärt unterliegen der erzollung nach Nr. 15 oder Nr. 17 des Gebrauchttarifg zum Satze bon 250 Franken für 100 Kg, so lange die inländischen und aug⸗ ,, Bahnverwaltungen guf dem Verbot. der Denafurterung mittels arsenfrelen Rosaanilins auf den Grenzbahnhöfen beharren. 2) Sofern Zweifel darüber bestehen, ob ein , Mehl zu den utter, oder Backmehlen gehört ader ab ein Mehl von befferer Be⸗ chaffenhelt ist als daz Standmuster, soll die endgültige Entscheidung mit Auschluß jeder Berufung der Oberzolldirektion zustehen. Y Daß olldepartement hat den Zeilpunkt, an welchem dieser Beschluß in aft treten . zu bestimmen und die weiteren Vollziehungsberord⸗ nungen zu erlassen.

Japan.

Einfuhr pharmazeutischer Präparate. Für den 1. Ja—⸗ nuar 1907 ist das Inkrafttreten einer neuen Ausgabe der Pharma- copoeg Japgnica angezeigt. Die lateinische Autgahe der letzten Aug gabe ist bereit seit langer Zeit vergriffen. Die Einfuhr von Präͤ⸗ ß die nach der alten Eharmacopoea Japonica hergestellt sind, st noch bis zum 31. Dezember 1907 zulässig, sofern die Sendungen mit der ö frühere japanische . versehen sind.

(Schweizerisches Handelsamtsblatt.)

Costa Riea.

Zollbefreiung. Laut Verordnung des Präsidenten der Republik vom 23. Nobember 1906 ist die Einfuhr von Romanzement vom 1. Januar 1907 ab frei von Zoll, und Hafenabgaben.

Der dustriejensus der Vereinigten Staaten von J Nach dem nun vollständig vorliegenden Industriezensus der Ver— einigten Staaten für 1965 hat das i n life dieses Landes in den vorhergehenden . Jahren eine auffällige Grweilerung er. fahren. Das in industrleũen Betrieben amn letztjährigen Zensug⸗

tage angelegte Kapital betrug insgesamt 12 686 000 009 Doll. Im Vergleich mit dem Jahre ooo bedeutet dies eine Zunahme um Al 5so, während in der gleichen Zeit der Wert der jährlichen Fabri⸗ kation sich um 30 0so und zwar von 11411121 22 Doll. auf 14 802 147 987 Doll, erhöht hat. Die stärkere Zunahme hinsichtlich des Kapitals mag sich aus der in die Anfangsjaühfte deg neüen Jähr— hunderts fallenden Bewegung zu Gunsten der Gründung Phoch— kapitalisierter, Trusts, genannter Korporationen erklären. Immerhin war das Anwachsen der amerikanischen Industrie während der fünf Jahre ein so erhebliches, daß die Zunahme etwa der für die vorher⸗ gehenden zehn Jahre, von 1890 bis 1900, entspricht. Die Haupt- ziffern des neuesten Industriezensus im Vergleich mit denen für das Jahr 1900 sind die folgenden:

1806 1890 Zunahme 0 Zahl der Etablisse⸗ ment; 216 262 207 562 4,2 Anlagekapital !. 12 686265 673 8 8978 835 200 5 41,5 3j der Angestellten o19 751 364 202 427 aur 574 761 231 5 380 889 091 8 509 Zahl der Arbeiter und Arbeiterinnen 5 70 321 4715023 16,0 Totallöhne 2611 450 53 5 20097357899 5 29,9 Männliche Arbeiter von 16 Jahren und darüber 3 4 244 538 3 635 236 16,8 3h, 2 266 273 317 5 1736 347 184 9 30,5 Weibliche Arbeiter von 16 Jahren und darüber. 1065 884 918 811 16,0 2, 317279 008 89 248 814 4 8 275 Kinder unter 16 Jahr. 159 899 161276 0,99) döhn;⸗;, 27 988 207 5 24 574 541 8 13,9 Diberse Unkosten. . 1 455 019 473 8 90h 600 225 5

60,7 Materialkosten. . 8 503 49 7866 8 6577 514 5754 53 238,3

Wert der Produktion 14 802 147 087 8 11411121122 5 29,7.

Unter Berücksichtigung des Betrages des angelegten Kapitals entfällt die Gesamtheit des Anlagekapitals und bes Produktions

weites in folgende Unterabteilungen: 6 .

Weniger Kapital als 5000 8... 1665 317 454 176 159 127 5000 F aber weniger als 20 000 5 531 130 513 751 2536 681 20 000 86 aber weniger als 100 0008 1 655 802 975 2131 2211135

1090 09000 8 aber weniger als 55651 736 271 6115 287 046

1000000 8 1000 000 58 Kapital und darüber . 4782 278 4560 5 627 243 126.

Das Anlagekapital und der Wert der Produktion der größten ern ien des Landes sind aus der nachfolgenden Aufftellung er

Gruppe Jahr . . Lebensmittel 19065 1173151276 2 845 234 00 1900 900 927187 2193791594 Tertilwareeen 1805 1744169234 2147 441 418 1890 1340 633 629 1 628 606 214 Gisen und Stabl... 1905 3 331 498 157 2 175 7395 7235 1900 1538 459 831 1 806278 241 Holz und Holzfabrikate. 19065 1913 827138 1223730 336 1900 730 067 675 1009778057 Leder und Lederfabrllate 1905 440 777 194 705 747 470 ; 1900 327 804 674 569 619 254 Papier und Druck 1905 798 758 312 S857 112 256 19090 557 131 055 605 114 857 Ger idnĩ . 1899* 659 547 620 bol 266 605 e. , a en usw. .. ö 1866 1139 63 7365 432 54 Ton,, Glas⸗ und Steingut⸗ waren G 553 846 682 391 230 42 1900 335 400 558 270 726 065 Metalle und Metallwaren, außer Eisen und Stahl.. . 1905 598 340 758 922 262 456 1900 389 735 215 710 525 157 Fabel 605 323 g83 50l 331 117 681 1900 111517 318 263 713 173 Wagen ban 1966 447 697 0220 643 924 442 19600 394 235 576 50h 094 454 Shtff sha; 1905 121 623 700 82 769 239 1900 77 341 001 74 542277.

Die Entwicklung der amerkkanischen Textilindustrie erhellt aus den folgenden Zensusziffern:

Zahl der , ö Ctablissements

19090 . . 1343 324605 1215 036792 ,, 4312 1042997577 931 494566 , ö 4276 767 705 310 759 262 283 ;, 4018 412 721 496 532 673 488 ,, . 3790 297 694 243 520 386 764 ,, 3 027 150 080 852 214 740 614 186, 3 025 112 513 947 128 769 971.

Außerdem wurden im letzten Jahre für 918249 5 ö in Clablissements hergestellt. welche fich hauptsächlich mit der Fahri= kation anderer . beschäftigten. (Nach Bradstreetꝰs.)

) Abnahme.

Versammlung des Deutschen Handelstags.

Auf Einladung des Vorstands des Deutschen Handesstags hatten sich gelt abe rn ge r r am Nollendorfplatz ö des Handels und der Industrie, deutscher Handelskammern und . männischer Korporatlonen in großer Zahl versammelt, um einen *r. trgg des stellberkrelenden Direktors) der Kolonialabteilung des Aus, ö Amts, Wirklichen Gehesmen Rats Dern burg über, die wärt schaftiiche Gnthicknäg des dentschen Kglon kal, belätze s. aninfßren. Wie hiestje Wlätter berichten, eröff nete, der Der fene des Veutschen wandel btags, Stadtältester Kaem pf. die Ver sammtlung mit Anner kurzen Unfprache und begrüßte die Grschiensnen, insbesondere Ihre Zohcsten * den Herzog. Adolf. Friedrich * ecllenburg, den Herzog und die Herzogin Johann Albrecht zu

ecklzuburg, den Siaalgsckretzr des Aug wärtigen Amts von Tsch,schth und Bögendorff, den Ünterstaatescktetär von Mühlberg, den Wirk lichtn Geheims6 Kat von Körner, den Präsidenten des Reichsbank. direktoriums. Wirklichen Geheimen Fat Dr. Koch, den Praäͤstdenten des Reiche isendahnann Schul, den Direktor der Reichskanzlei don Loebell, den Präfidenken der Seehandlung Hapenstein und den Präsidenten der Verwaltung der dirckten Steuern Br. Jungäk. Als. dann, nahm der Wirküich? FHehelme Rat Bernburg, von allen Seiten lebhaft begrüßt, daz Wort zu scinem Vortrage, in dem er die Entwickelung ö. deutschen Kolonialbesttzes nach folgenden vier

dri ee, bey en 5 st seres Vat e sichert der stetig wachsenden Bevölkerung unseres Vater⸗ landes, die mit Rücksicht ö 6 ö. Verfũgung . limitierte innerdeutsche Areal mehr und mehr sich der Indastrie zuwenden mu und auf den. Erport an gewiesen bleibt, zunächst große und si steigernde Aufträge, also: Arbeit. Daneben ermöglicht sie eine bessere Lebenshaltung dieser unserer deutschen Bepölkerung durch billige Pro— duktion von Nahrungsstoffen der verschiedensten Art und ermöglicht es, diese Ernährung a rg g. vom Ausland zu gestalten.

2) Kolonien, die richtig un , gelestet sind, sichern der deutschen Produktion einen großen Teil berjenigen Rohftoffe, welche

zum eigenen Verhrguch innerhalb der Natton und zum Zwecke der , des Arbeitsmaterials vieler Millionen deutscher Arbeiter enen.

3) Sie sichert dem deutschen Fabrikanten, dem deutschen Arbeiter einen Einfluß auf die Prelsgestaltung dieser HYRohmaterialien egenüber monopolistischen Tendenzen des Auslandes, sei es in der * und Steuerpolitik der Staaten, sei es in den Kombinationen einzelner Individuen. Sie sind deshalb, da sich der Preis einer Ware auf dem Weltmarkt regelt, der Arbeitslohn aber niemals mehr als,

wichtiger Regulator für den Preis unserer nationalen Arbeit.

4 Sie i n. und stärkt unsere nationale Zahlungsbilanz, indem sie unsere Kapitalien und den Ueberschuß unserer Arbeit nicht zur Zahlung fuͤr Rohmaterialien an das. Ausland zu schicken nötigt, sondern denselben innerhalb unserer eigenen Binnenwörtschaft erhält. Sie sichert damit gleichzeitig die Stabilität unserer deutschen Währung, vermindert die Hel h des Abflusses von Edelmetall an das Ausland und vermag auf diese Weise auch in der eigentlichen deutschen Wirt⸗ schaft eine größere Stabilität für den Preis des Geldes zu erreichen.

Schließlich bildet sie ein kräftiges strategisches und taktisches Mittel in allen denjenigen Fällen, wo für die deutsche nattonale Wirtschaft Verträge oder Vereinbarungen mit anderen Weltnationen

eschloßsen werden müssen zur Sicherung det gegenseitigen Absatzes und e en von Roh und Fertigprodukten.

Die Versammlung, welche die Ausführungen deg stellvertretenden Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts wiederholt mit lebhaften Zustimmungzrufen begleitet hatte, dankte ihm nach Be= endigung seines Vortrags mit andauernden Belfallsbejeugungen, worauf der Vorsitzende Kempf noch den Bank des Vorstands des Deutschen Handelstags und des deutschen Handeltstandes aussprach.

Wagengestellung für Kohle, Ko a

ks und Briketts m 11. Januar 1907: n

Ruhrrevier O 1 es Revier Anzahl e ni Gestellt .. 21 905 3 680 F t gestellt 528

Nachwei sung

Der Aussichtsrat der Chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin, beschloß, die in der Generalversammlung vom 11. April 1966 genehmigte Erhöhung des Grundkapital durch Ausgabe von 1 Million Mark neuer a,. .. zuführen. Die Begebung und Zeichnung der neuen eg, en er. olgte alsbald zu dem festgeschbten Ausgabekurse . 6. . Hie der bisberigen 4 Rillsonen Mark Stamm un, G, auf ein Bezugsrecht Pro rata ihres Befitzes zu dem

innerhalb elner vier ahn tgs ien, Fit eingeräumt. (S. Inserat im

nteil der heutigen Nummer ,, , fee, . Chamber, of. Mines. per— hel re Minen im Dezember v. J. 529 bl Unzen im Werte zom ens ö Pihö. Sterl. gegen 15 193 Unzen im Werte bon

37 639 Pfd. Sterl, gegen 18 180 Unzen im Werte von 77 321 In. Ster. im Nobember v. J. In, obiger Ziffer find Goldreserhen 9j Betrage von 19115 Unzen enthalten. Gin Kensortium, bestehend aus der Deutschen Bank und der Disconto Gefellschaft in Berlin der Badischen Bank, der JR'heintschen Kreditbank und der Süddeutschen Die onto. Gesellschaft in Mannheim fowie aus den Bankhäusern Veit, 8. Homburger und Stran in Kerlsruhe, Lajard Speyer, Ellissen und Jakob S. H. Frankfurt a. M. hat, laut Meldung des B. T. B. aus Rarls—- ruhe, bon der Großherzgglichen Staa tsschu den verwaltung eine Anleihe von 29 illionen Mari üb ern om men. Die Anleihe soll demnächst zur Zeichnung aufgelegt werden.

Die Norddeutsche Jeu ern ersiherun gs- Ge fellschaft in Ham bugg ist, laut eldung des W. T. B., göstern vom, e r, n , ft im Prinzip zur Zahlungspflicht für Feuer. . infolge der Erdbebenkatasttophe in San Francke verurteilt worden.

Der französisch schweizerischen Gruppe, welche die 4 6 ser= bische Anleihe im Betrage von S5 555 ,,,, 3 ö 19 ee n, . ö ö . aus Berlin, die en ch,

itglieder dieser Gruppe, die Berliner Han as Hi gen Gebrüder Bethmann in def er aer äund

rankfurt a. M. Die Emission der Anleihe wird an westlichen ,,,,

Die Kaiserlich russische Finanz- lin ,

T. B.“ der Außenhandels Rußlands mit, und . 21 Europäischer Handel. pom 18 bis 26. Dermbel ucfuh Rll . nher, O00 Rbl. vom 1.14. Januar bis 1. ö 9h ö. 000 . r

Einfu vom 18. bis 2. Dezember... 9 897 9009 vom 1.14. Januar big J3 25. Dezember. bah J] 6bö Asiatischer Handel. usfuhr vom 18. bis 25. Dejember

vom 1.14. Januar bis 13. 25. Feiember? g6 11e 666 Einfuhr

vom 18. bis 25. Dezember. 18905 689 vom 1.114. Januar hig 12.25. Dezember. 73 332 000 *

Laut Meldung deß W. T. B. die Bruttoein. . y,, . fete n. n,. zd ggg Fe. (chr iz has Fr). Bom j. Namur bis JJ. Hetenbe

1983 000 Rbl.

Weltmarktpreis minus Kosten des Rohmaterials betragen kann, ein 5

ür die in deß äber gestellte und nicht gestellte Wagen für . sbezirken Halle, Ragdeburg un kin e, ,,, . . wurden Wagen, auf 10 t 1906 9 berechnet, ĩ Monat Tag gestellt nicht gestellt 2 Sonntag Deiember 1 903g 36 7 18 5731 14 . 15 5751 20 ö. 20 5761 115 . 3 5 3 . . Sonntag ? 8 . . ö 3 7 36 ö eiertag . 57 4841 J 2 3 . Sonntag ö 3 163 1 . 8335 5735 165 4 Durchschnittlich für 1906 5207 42 11 Arbeitstage den Arbeitstag 905 5920 111 11 ö

2188 461 Pfd. Sterl, der Außendistrikte 20 646 Unzen im Werte

u. Co. tern in

.

V 1

.