1907 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanze

M 1 O.

Dritte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

i Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

1907.

=

AUntersuchungssachen.

Unfall⸗ und Invaliditäts 2. Versicherung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

SK e

Aufge bote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Sffentlich er Anzeiger. , ,

Y) Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

8959 tliche Zuftellung. . gheñr del ier Hermann Schumann,

Wohn und Aufenthaltzort, auf Grund Henn,, , , e e , r, .

Elberfeld, den 7. Januar 1907.

Gutmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[J 8945]

Die Auguste Pauline Emilie verehel. Becker, geb. Schilling in Gäldengossa, vertreten durch Rechte anwalt br Klien in Leipzig, klagt gegen ihren Che⸗ gatten, den Handarbeiter Friedrich Wilhelm Becker aus Tanzberg, zuletzt in Güldengoffa, jetzt unbekangten Aufenthalts, auf Chescheidung wegen böslicher Ver⸗ laffung und Zerrüttung des ehelichen Verhältniffes durch die Schuld des Ehemanns G5 1567 u. 1368 B. B.- B.), und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Chestreits vor die elfte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichtg zu Leipzig auf Freitag, den 15. März üdoz, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11 E 5206.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Leipzig,

am 10. Januar 1907.

18943] Desfentliche Zuftellimg.

Die minder jãhrige Katharina Landsberger in Berlin, vertreten durch ihren Mfleger, Kaufmann Max Wolfeky in Friedenau, Sponholzstr. La, Prozeß- bebollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Viebig in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Max Lands⸗ berger, früher in Berlin, Neuenburgerstr. 15b, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger 2 r r ,, mit * n .

n ag 0 ichtig iu verurteilen, an die Klägern zu Händen ihres Pflegers, des Kaufmanns Max Wolfsky 9 2250 Æ nebst 40 ½ Zinsen seit Klagezustellung, 3) fortlaufend eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 50 S in viertel jährlichen Voraus. zahlungen seit dem 1. September 1906 zu zahlen und das Urteil, soweit der Unterhalt für die Zeit nach Klageerhebung und für das der Klageerhebung vorausgehende Vierteljahr gefordert wird., für vor⸗= läufig vollstreckbar, im übrigen gegen Sicherhei le⸗ seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Fandlung des Rechtsstrelts vor die 37. Zivlllammer dez Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Graner flraße, I' Stock, Zimmer 19721, auf den 1. März Agö7, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Aus mug der Klage belannt gemacht.

Berlin, den 8. Januar 1997.

Wall, als Gerichtsschreiber w

des Königlichen Landgerlchts J. Zivilkammer 37.

It 858] Oeffentliche Zuftellung. Der minderjährige Georg Paul Geißert, geboren am 24. April 963, vertreten durch feinen Vormund, dem prakt. Arjt Dr. Daniel Lewinsky, Berlin, Rei henbergerstr. 14 n he n n,. Rechtẽ⸗ t Adolf Lewinsly zu Berlin, Reichenberger⸗ aße 14 klagt gegen den früberen Bankier Paul ock, früher zu Berlin, Oranienstr. 59, jetzt nten Aufenthalts, auf Grund der Behänp⸗ s, eh er am 34. Arril. Isos ais unchesscher ; 2. des damaligen Dienstmädchens Marie Geißert, * er el hien Malerfcau Möllendorf, geboren Ar pruch der etlagt- als Valer des Klägers in multer . werde, da er mit der Mündel⸗ eis i lin deikehrt, auch seine Vaterschaft

unbekan tun

bis zur Vollendun . Kläger von selner Geburt e e n, ö. ö. und zwar am

24. April zahrtare am 24. Januar und am erste Lebensjahr, . . von 73 für daz

. h d J Ie seit den einzelnen ine m, V, wie

ellagten ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ichen ee, ,. .

. 1215, Zimmer 177 - 18 . der Klage bekannt gemacht. 60, 9. 20

Ro wins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 60.

78932 Deffentliche ,

Die am 15. Juni 1906 geborene Charlotte Luise Käthe Horning, hier, Emdenerstraße 25, vertreten durch den Vormund Fr Marzell in Charlottenburg, Kurfũrsten. Allee 41 II. Prozeß bevoll mãchtigter; Rechto⸗ anwalt Dr. Martin Wasser in Berlin, Burgstraße ?, klagt gegen den Mechaniker Hermann Meyer, früher zu Beef Wielefstraße 18 19, jetzt auf Wanderschast, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter in der Empfaängniszeit vom 17. Auguft bis 16. Dezember I905 ihrer Mutter, Verkäuferin Luise Horning, bei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrage, den Bellagten vor. säufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vlerteljãhrlich im 1, Lebene⸗ jahre 75 e, im 2. und 3. Lebenssahre je 63 M im 4. bis 6. Lebensjahre je 60 6, im 7, bis 16. Lebens- jahre je 63 e, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. Juni, 15. September, 15. Delember und 15. März jeden Jahres zu zahlen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin-Mitte, Ab⸗ tellung 45. Neue Friedrichstraße 12115. 11 Trep., Zimmer 217 219, auf den 25. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 45 . . . a.

erlin, den 4. Januar . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 45.

S327) Oeffentliche Zusfellung. 49 2089066.

Der minderjährige Erich Bort in Mainz, gesetz⸗ lich vertreten durch seine Mutter und Vormündermn, die Haushälterin Rosine Bort in Pforzheim, Leopold⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Jufttzrat Liessem zu Düssel dorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Kirn, früber in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter mit der Mutter des Klägerz innerhalb der Zeit vom 5. Juni bis 4. Oktober 1902 geschlechtlich verkehrt habe, infolgedessen er auch nach 51717 B. G. B. als Vater des am 3. April 1903 geborenen Klägers gelte, j doch seiner Unterhalts pflicht nicht nachkomme, mit dem Antrage; den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, beginnend mit dem 3. April 1903, vierteljährlich pränumerando I5 -M zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftigen an den jeweiligen Verfalltagen, und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären.

be ng des Rechtestreils vor das Königliche Amts gericht in Bormittags 9 Uhr, im S

78925] Deffentliche Zustellung. A 21518907.

Der Metzgermeister Philipp Kiessel in Nürnberg, Vormund des Georg Haas, geboren am 12. Juni 1906, unehelichen Sohnes der led. Arbeiterin Wil⸗ helmine Haas dahier, eihebt Klage jum K. Amts⸗ gerichts Nürnberg gegen den ledigen, volljährigen Maurer Johann Ehmer, früher dahier, Heyne⸗ straße 3917, zr. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Unterhaltsgewäh⸗ rung, mit dem Antrage. zu erkennen: J. Eg wird festgestellt, daß der Bellagte Vater des Klãgers Georg Haas ist; II. Der Bellagte ist schuldig: 2. dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendun des sechzehnten Lebensjahres den Unterhalt., dur Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für drel Monate vorauszu;ahlenden Geldrente von bierteljahrlich 39 4 zu gewähren; III. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; IV, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unter⸗ hastsbeträge für da Kind für die Zeit nach der Er= hebung der Klage und für das der Erhebung der Vlage vorausgchende letzie Bierleljahr zu entrichten sind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Montag, den . März 1997. Vormittags Ss; ühr, Zimmer Nr. 13 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, wozu die Klagspartei den Be⸗ klagten ladet.

Rürnberg, den 10. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei des K. , ö 78937] Oeffent iche Justellung. C 17206. ! Die Anna Maria . 22 J. a. Näherin in Urhiz, dertrefen durch Aktuar Resnfrank in Dher= chnhelm, klagt gegen den Ludwig Karl Lotz, Bãcker⸗ gefelle, zuletzt in Oberehnheim, z. Zt. ohne bekannten Bohn. und Aufenthaltsort, wegen Zahlung der Ent⸗ bindungskosten und der Unterhaltskosten für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung von ihrem Kinde Aung Heinrich, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung bon 80 4 nebst 4 Go Zinsen seit dem Klagemustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Raiferliche Amtsgericht, zu Oberehnhein auf Freitag, den 8. März 1907. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ken, , ee run gemacht. ; nterschrift),

lig reibe des Kaiserlichen Amtsgerichts. 78938 Oeffentliche Zustellung. 9 173/06.

er Karl Helnrich, Fabrikarbeiter in Urbis, als Vormund der minderjährigen Anna Heinrich, ver⸗ treten durch Aktuar Reinfrank in Dberehnheim, klagt gegen den Ludwig Karl Lotz Bãckergeselle,

zuletzt n Dberehnbeim, J. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ D

und Aufenthaltsort, wegen Zahlung von Unterhalts

beiträgen für das von der Anna Marla Heinrich, Näherin in Urbis, am 15. November 1906 außer- ehelich geborene Kind Anna Heinrich, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente von 45 4 vierteljährlich, fällig am Ersten jedes Kalenderviertelsahres im voraus, als Unterhalt für das Kind, für die Zeit von seiner Geburt bis zur Vollendung selnes sechzehnten Lebensjahres, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf Freitag, den 8. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Unterschrift),

(L. S. lh hreiber des i hen Amtsgerichts. U7S335] Deffentliche Zustellung. . Dle Haushälterin Christine Matthiesen in Pokier pr. Grumby, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thoböll und Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen den Landmann Matth. Johannsen, früher zu Schafflundfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter ihr an Lohn, an Entbindungt⸗, Ünterhaltz⸗ und Begräbniskosten für ein bon dem Beklagten erzeugtes und von ihr un⸗ ehelich geborenes Kind sowie eine Entschädigung auf Grund des § 1300 B. G. B. von 309 4, zus. 547,50 S verschulde, mit dem Antrage 1) den Be⸗ klagten zur Zahlung von 47, 50 M nebst 4060 p. a. Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin zu verurteilen

und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Zah

durch das Arrest⸗ und Pfändungsberfahren erwachsenen, zu tragen, 2) das Urteil für , zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg auf den g. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus, zug der Klage bekannt gemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.

Flensburg, den 7. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. U 85231 Oeffentliche Zustellung. 57 e 16638. 06.

Die Firma Weckmann C Co. G. m. b. H. zu Berlin, Küirchstraße 23, Klägerin, , mächtigter: Rechtsanwalt Hennigson zu Berlin, klagt gegen den Hermann Rones, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr 500 Stück Feuermelder gekauft habe, mit dem Antrage, a. von der Klägerin die in der Klagerechnung bezeichnete Ware abzunehmen, b. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 300 M nebst 50/9 Zinsen seit 1. August 1906 zu zahlen, e. das Urteil i. vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 57, auf den E6. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer 11 —— 244646. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Januar 1907.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Berlin⸗Mitte. Abt. 57. 78930 Oeffentliche Zustellung. Die Gesellschast m b. H. Das Programm, ver— treten durch ihre Geschäftsführer 5 und Mertenz in Berlin, Leipzigerstr. 41, Prozeßbevoll̃ mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Szkolny in Berlin, klagi gegen den Artisten Otto Stheffler, Inhaber der Scheffler · ruppe früher in Hamburg = Sf. Pauli, dann Haag (Niederlande), jetzt unbekannten Auf⸗ Uthalts, unter der Behauptung, daß diefer ihr an Insertionskosten für in die Zeltung Bas Programm“ aufgenommene Annoncen noch 26,40 M. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläu g voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur ahlung bon 26,40 M nebst 40 Zinsen feit dem Kage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz bor das Königlich Amtsgericht Berlin. Mistke in Berlin, Neue Friedrichstr. 1314. Zimmer 162 164, f Tr., auf den 6. März 1067, Vormittags 160 Uhr. 6. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. me, ,. 2 . r ian, Geri reiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. .

78831] Deffentliche zuftennmg. 67 0. 1923 06.

Die Handelsfrau Martha Hels in . lzutersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent

gul Kayher in Großschönau, flagt gegen die ledige

irtschafterin Hllraar Stein, früher in Berlin, Frledrichstraße 156, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der. Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin einen von diefer im August 1904 erhaltenen Darlehngbetrag von 5 M 10 3 und für zur felben Zeit käuflich geliefert erhaltene Waren 54a νς 6 3 Kaufpreis, jzusammen also 5g M 60 3 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur JZahlung von 698 6 60 3 samt 409 Zinsen seit 1. Januar 1965 zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich- strah: 13 15, Zimmer Tosi7z, II Treppen, auf den S. März ügßo7, Vormittags 9J Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. a 18097. . Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 67.

[ol62] Oeffentliche Justen ung. 7. C. 340. 06.

Der Kaff f Karl Hackbarth zu Berlin, Greift, walderstr. 56, Prozeßbehollmächtigter; Rechtsanwalt r. Perkuhn, Rofenthalerstr. 67, klagt gegen den Siegfried Wollstein, früher in Berlin, Camphausen⸗

straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Provision den Betrag von MS 275,91 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 275,91 Sτι nebst 40ͤ30 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkelt des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits or das König liche Amtsgericht Berlin, Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 12, auf den 26. März E997, Vormittags 0 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Januar 1907.

Nickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abteilung 7. 78924 Deffentliche Zustellung.

Der Schneidermelster S. Littmann in Berlin, Friedrichstr. 09, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Meyer in Berlin, Bellealliancestr. 10, klagt gegen den Kaufmann Leo Heinrich, früher in Fürth in Bayern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 1. Juli 1904 einen Anzug zu dem vereinbarten auch angemessenen Preise von 5 M geliefert und au einen Anzug zu dem vereinbarten Preise von 185 0 vollständig umgearbeltet habe, und Beklagter zur Zeit der Bestellung seinen Wohnsitz in Berlin gehabt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor= läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 (einhundert) Mark nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Juli 1504. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗= streits vor dag Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 1651166, auf den 5. März 1907, Bormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Januar 1907.

Schgale, Gerichtsschrelber des Königlichen Amsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 34.

[78960 Oeffentliche Zustellung. 5. O. 338/06.

Der Gastwirt ernard Krampe zu Rhade, Prozeßbevollmächtigter: Justirat Jungeblodt in Dorsten, klagt gegen den Metzger Gerhard Lende⸗ mann, früher in Osterfeld i. W., jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter mit den Zinsen seit dem 1. Oktoher 1905 big 1. Ol— tober 1906 von dem im Grundbuche von Osterfeld Band 18 Blatt 237 eingetragenen Kaufgeldrest von 20 09000 S½, rückständig fin mit dem Antrage auf Zahlung von 850 ½ς bei Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung der im Grundbuche von Ssterfeld Band 18 BI. 237 eingetragenen Grundstücke. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung deg Rechtsstreits vor die fünfte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 28. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 52, mik der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Effen, den 9. Janüar 1907.

Erzbe 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

78961] Deffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 339.

Der Frh. Julius von, Gemmingen, Rentner in Baden, , n nr Rechtg anwalt Birken⸗ mayer daselbst, klagt gegen den Ludwig Klement, Besitzer der ö International in Rapallo (Italien, wegen Forderung von Pachtzinfen aut dem Mietvertrag d. d. Baden⸗ Baden, den 6. Mat 19053. betr. das kläg, Anwesen Pension Edelweiß zu Adelboden (Schwei und wegen Forderung von Auslagen, Verzugeschäden, Gebühren, Jinsen und Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten ju per= urteilen: J, an den Kläger 9g09 . 79 3 nebfst 4 Yo Zins aus 640 M seit J. Dezember 1965, 4 0so Zins aus 85 Æ 41 3 seit 1. Juni 1906, 4 o Zins aug 153 66 18 8 vom Klagzustellungstag an, II. an die Amtsschaffnerei in Frutingen (Kanton Bern) oder an den Kläger 45 Fr. 58 Ctgz. 36 6 463 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor die III. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Karle⸗ ruhe auf Donnerstag, den 28. Februar E907, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Aniwalk zu be= ö Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 5. Januar 1907.

(. 8.) Nepyle, Gerichtsschreiber des Großh. Lanbgerichts. 78939 Der Bildhauer August , in Ballenstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Lange in Quedlinburg, ladet den früheren Gastwirt, jetzigen Schenkburschen Richard Hansen, früher in Quedlin⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, bon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Quedlinburg auf den S. März 1907, Vormittags 9 Uhr. In dem Termin wird Kläger den Klageantrag stellen. Zu C. 125206. 8. Quedlinburg, den 5. Januar 1907. Beu cke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 78933 Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Handelsbank, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch ihren Vorstand in Berlin, Ritterstraße 85, Prozeß⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lahn und Dr. Müntzel in Berlin. Dorotheenstraße 22, klagt gegen 1) die Frau A. Merker (Konditorei und Café) in Küstrin⸗ Neustadt, Landsbergerstraße 102, 2) den Kaufmann

E. Schoene in Bernau, J. den Kaufmann Adolph straße 9, unter der Be⸗

Klimpel in Berlin, Katzler

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser