hauptung, daß der Bellagte zu 2 als Aussteller und Girant aus dem Wechsel vom 1. Juni 1966, wotestierr am 4. September 1506, die Wechfel⸗ umme von 105 ½ nebst 6 Prozent ö seit dem 8. September 1566 und 4535 S6 Wech elunkosten herschuldet, mit dem Antrage, die Be agten als Gesamtschuldner kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klaͤgerin 195 6 nebst 6 Brozent Zinsen seit dem . September 150 und. 4 5 . Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2, EG. Schoene, fruher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits bor das Königliche Amtsgericht in Bertin. Schöneberg, Abtellung 5, in Schöneberg, Grune waldstraße 94/95, Zimmer 70, auf den 12. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage
bekannt gegeben. Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 9495, K glichen 1 er Gerichtsschreiber des Kön en Amtsgerichts Berlin ⸗ Schdneberg. bteilung 5. ; 11 ; ä
9) Unfall⸗ und Invalidität ꝛ. Versicherung.
Keine.
1 .
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.
7944 .
Die Lieferung und betriebzfähige Aufstellung von zwei eisernen Wasserbehältern von 300 ebm . ungs⸗ raum für die Stationen Münster und Haltern soll vergeben werden.
Die Bedingungsunterlagen können bei der König⸗ lichen Betriebslnspektion 2 Münster eingesehen werden oder von derselben, gegen postfreie Einsendung von . „ in bar (nicht in Briefmarken), bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt, mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von haf ee fluch it zum AI. Februar 1897, Vormittags ü0 Uhr, . . der Eröffnung, poflfrei an uns ein? zureichen.
Ende der Zuschlagsfrist: 11. März 1907, 6 Uhr Abends.
Münster, den 19. Januar 1907. Königliche Maschineninspektion 2.
J ; 777 ——/—Ä
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
7bnl8! Umtliche Bekanntmachung.
Von der I. Ausgabe vom Jahre üs sind die folgenden Stabtobligationen
Lit. A Nr. 248 und 314 noch nicht zur Cinlösung gelangt. Die Kündi= gung erfolgte für Nr. 248 auf ultimo 1863 und für Nr. 314 auf ultimo 1900.
Solingen, den 29. Dezember 19606.
Der Oberbürgermeister: Dicke. 179145 Bekauntmachung. Zu der für das Rechnungsjahr 1906 erforderlichen
Tilgung der 3 o Herforder Stadtanleihe vom 1. Jun 1804 sind Schuldverschreibungen im Nenn⸗ werte von 18 000 ½ angekauft. Herford, den 31. Dezember 1906. Der Maglistrat.
5189) , .
Bei der in Gemäßhelt des Allerhöchsten Privi- legiums vom 1. Jull 1899 zum Zwecke ber Tilgung unterm heutigen Tage stattgefundenen Auslosung der Solinger Anleiheschejne vom Jahre 1895 wurden die nachstehenden Nummern gezogen, und
zwar:
ä 500 66 Nr. 73 170 334 383 418 420 443 503 511 583 625 640 6538.
3 E090 6 Nr. 833 851 972 991 1088 1057 1078 1087 1159 1236 1286 1301 1418 14573 1442 1449 1439 1574 18099 1639 1641 1663 1595 1846 1836 2025 2047 2078 2151 2187 2245 2325 2370 2456 2466 2514 26519 2576 2706 3511 3915 2926 2913 3118 3125 3186 3315 3345 3459 3534 553? 3557 3647 3709 3741 3831 3955.
Dle . der ausgeloften Anleihescheine er= folgt vom 1. April A907 ab bei der Stadt. kasse Solingen, der Bank für Handel und Ju—⸗ dustrie in Berlin und der Nationalbank für Deutschland, ebenfalls in Berlin.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
à 500 ½ Nr. 648.
à 1000 e Nr. 723 724 1278 1384 1390 2351 2933 30657 3061 3596 3795.
Solingen, den 29. Dezember 1966.
Der ö e.
I567 17 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßhelt des Ministerialerlasses vom 20. Mai 1907 zum Zwecke der Tilgung unterm heutigen Tage stattgefundenen Auslosung der Solinger Mel l e un vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern gezogen und zwar:
à 5090 S Nr. 97 193 239 249.
à H099 S Nr. 456 586 766 801 934 992 1125 1200 1329 1463 1464 1485 1486 1596 1556 1557 1558 1577 1673 1716 1886 1946 1947 1978.
Die Einlösung der ausgelosten Anlelhescheine erfolgt vom L. April 1907 ab bel der Stadt⸗ kasse Solingen, der Bank für Handel und
udustrie in Berlin und der Nationalbank für
eutschland. ebenfalls in Berlin. ⸗
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
à 500 υ Nr. 333 335.
ä 1000 M Nr. 589 1871 1876. ‚
Solingen, den 29. Dezember 1966.
Der , e.
oe m mn mmm, .
79140 4010 Anleihe der Firma Fried. Krupp, Essen (Ruhr).
Bei der am H. Januar 1907 stattgehabten 4. Verlosung sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am L. Juli L907 gezogen worden:
Lit. A 30 Stück von je ƽ 5000 — S 150000.
15 16 63 72 95 177 182 204 205 207 209 251 277 318 360 361 385 405 438 441 454 455 463 463 554 619 625 734 757 813.
Lit. B 785 Stück von je M 2000 — S 150 0900.
1011 10565 1066 1088 1157 1164 1293 1375 1381 1419 1426 1542 1555 1613 1642 1666 1708 1771 1792 1813 1815 1839 1895 2071 2097 2109 2191 2242 2283 2288 2303 2391 2405 2438 2594 2596 2620 2624 2668 2670 2698 2707 2718 2735 2816 2833 2855 2937 2952 2970 3019 3076 3100 3125 3131 3170 3194 3198 3211 3232 3235 3261 3300 3424 3461 3481 3491.
Lit. C 357 Stück von je S 1000 — S 357 000.
3523 3531 3542 3565 3605 3610 3617 3680 3682 3688 3711 3756 3831 3863 3874 3955 3992 4015 4091 4219 4310 4430 4441 4659 4698 4724 4809 4820 4825 4830 4872 1976 5023 5044 5052 5056 5o9l 5ios 5118 5132 5180 5212 5220 5228 5232 5249 5324 5368 5438 5471 5480 5508 5580 5697 5743 5786 5788 5818 5866 5888 5891 5943 5959 5988 6069 6079 6136 6183 6269 6279 6312 6562 6380 6395 6423 6486 6552 6558 6570 6692 6791 6793 6802 63860 6870 6889 6893 6994 7002 7015 7044 7084 7132 7142 7166 II84 72523 7278 7294 7305 7310 7326 73485 7575 7681 7702 7737 7747 7757 7858 7398 7926 963 8039 804 8098 8193 82327 83295 3339 83657 8372 8377 8397 8420 8425 8461 8465 S490 8560 3528 S539 8587 862 8690 87065 8717 388060 3846 8941 9011 98033 9057 Jo5s Sioh g308 2211 9218 246 g253 9293 g355 9381 94335 2439 8440 9449 9451 9537 9581 95823 9651 9667 9702 97712 Nö7 9774 9881 go6g 16635 100989 10102 109110 10113 10177 10187 1602635 10254 109359 19379 109433 10456 10507 10520 10605 10608 109633 10654 160713 10731 10861 10880 19929 10935 10953 10979 11019 11043 11053 11090 11117 1119 11230 11247 11267 11303 11337 11359 11484 11486 11516 11547 11549 1565 1590 11612 116653 11682 11739 1780 1827 11905 11951 11995 12004 12009 12036 12059 12074 12117 12169 12256 12265 12333 12373 12384 12465 12408 12450 12483 12485 12485 12561 12522 12538 12553 12683 12685 12715 12774 12830 12834 12848 12555 13865 12871 12931 13049 13056 13118 13133 13160 13198 13199 13310 13312 133435 13353 13417 13433 13448 13499 135609 13516 13623 13659 13669 13684 13730 13741 13883 133889 13924 139323 13535949 13955 14044 14060 14061 14143 14265 14284 14403 14414 14415 14453 14438 14508 14611 14617 14640 14651 14771 14789 14816 14854 14399 14922 14963 14964 15111 15151 15166 15185 15241 15301 15337 15368 15405 15403 15451.
Lit. D LLE2 Stück von je S6 500 — „ 56 000. 15539 15570 15666 15677 15711 15766 15954 15997 160909 16091 16095 16110 16120 16212 16231 16247 16248 16309 16387 16400 16450 16563 16605 16668 16698 16702 16758 16763 16778 16828 168331 16849 16859 16371 16902 16918 16984 17051 17154 17163 17164 17181 17214 172658 17272 17321 17334 17354 17365 17423 17427 17500 17514 17516 17518 175189 17520 17549 17600 17721 17732 17773 1758460 17858 17883 17804 17914 17933 1796 17965 17977 179883 17985 18151 18175 18223 18333 18356 18362 18415 18485 18535 18555 18575 18607 18654 18659 18723 18780 18794 18802 13832 13366 18891 18598 189557 18973 19005 18008 19019 19031 18172 191837 19329 19336 19372 19494 8455 isa ig4gz 15g igt
Aus den früheren Auslosungen find folgende Schuldverschrelibungen noch nicht zur Einlöfung vorgezeigt worden: ;
n . 1903. rziusung Juli 1903. Nr. 19345 von 550 3 Auslosung: Januar 1904. Verzinsung bis 1. Juli 1902. Nr. 6469 12195 don je 10065 0 Nr. 16122 von 50) MS Aus lo sung: Januar 19005. BVerzinsung bis 1. Juli 1905.
Nr. hl ar Lz 13555 13 don e Teo 351 14357 15108
Nr. 17384 18062 von je 500 Auslosung: Januar 1906.
BVerzinsung bis L. Juli 1 Nr. 618 hh von je So * J
Nr. 1935 1976 3180 von je 2000 0
ze m, Hh; ms sn gn, i,,
Nr. 165512 16136 16395 1637 163i jdgg 13 ' ger don id d leo
Essen Nuhr, im Januar 19607.
e ··· . ᷣᷣᷣ¶CQK—K—i— /
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. e l
Die Bekanntmachungen über den Verlust v . papieren befinden sich ausschließlich in .
78824 Chemische Fabrik auf Attien (vorm. E. Schering).
Die Generalversammlung vom 11. pril 1906 hatte beschlofsen, das Grundkapital um einen Höchstbetrag von Mark 1 Million Stammaktien zu gsrhöhen, welche für das Jahr der Ausgabe zun Bezuge einer Dividende bis zum Höchstbetrage ban 40M berechtigen, vom 1. Januar des folgenden
1300 1643 1944 2334 2669 2895 3137 3339
3627 3910 4633 41934 5120 5338 5773 5972 6354 6672 6911 7173 7422
Jahres ab glejchmäßig mit den bisherigen Stamm— aktien an den Erträgnissen der Ie i e teilnehmen
und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien aeg r. sind.
Dleser Beschluß ist unter dem 25. April v. Is. in das Handel sregister eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind nunmehr zu dem festgesetzten Ausgabekurse von T0 00 begeben worden und werden hiermit, entsprechend den Beschlüffen der er. wähnten Generalpersammlung, zum nämlichen Kurse den Besitzern der 4 Milllonen Mark alten? Stamm aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
I) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 14. bis 29. Januar 19907, Vormittags 9 bis E Uhr, bei dem Bankhause Emil Ebeling hier, Jägerstraße 5ö, unter Benutzung dort erhäͤltlicher Formulare auszuüben; mit dem 29. Januar 1967, Mittags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen.
Y) Gegen Vorlage von Je 4600, — alten Stamm⸗ aktien können je 6 1060, — neue Stammaktien he zogen werden.
3) Bei Ausübung des Bezugsrechts ist die Valuta der neuen Aktien mit 200 og, ferner 400 Stückninsen und der ganze Schlußschein stempel zu zablen.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Aalshald nach Fertigflellung gegen Rückgabe der er= teilten Quittungen.
Berlin, den 11. Januar 1907. —ĩ
Der Vorstand. Dr. O. Antrick. Dr. C. Reimarus.
T6398 Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Vater⸗ lãndische Lebens versicherungs Aktiengesell ˖ schaft in Clberfeld durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an den Nortstern Lebeng, Ver sicherungt⸗Aetien. Gesellschaft zu Bersin gegen Gewährung von Aktien . 8 wr. GS 305, 30ß H G. B.) sich auf⸗
at.
In Gemãßheit der S§ 306. 297, 301 H.-G. B. fordern wir hierdurch die Gläubiger der Vater⸗ sändischen Lebensberficherungs. Aktlengefellschaff auf, ihre Forderungen gegen die genannte Gesellschaft
uns anzumelden. Lebens, Versicherungs⸗
„Nordstern“ Actien· Gesellschaft zu Berlin. Die SDirertion.
Gerkrath. Tehnen.
dl ss
J. Brüning K Sohn, Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesessschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Februar 1907, Nachmittags 6 Uhr, im Gasthause zu den drei Rindern in Hanau stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ;
I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats pro 1906.
2) Antrag zur , . der Bilanz und der Gewünn⸗ und Verlustrechnung fowie Beschluß⸗ ,, die Verwendung des Reingewinn pro ;
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
*) Erhöhung des Aktienkapitals um „Ss 256 50
3 Abänderung des 5 28 des Statuts.
Jeder Aktionär, der an der Verfammlung teil-
nebmen will, hat seine Aktien bis spätestens 29. Januar bei der unterzeichneten Geschäfts. stelle oder bei der Magdeburger Prinatbankt in Magdeburg, bei den Herren Braun C Co. in Berlin W., Eichhornstraße 11, und Gehr. Stern in Hanau und Frankfurt g. M. zu hinterlegen.
Langendiebach, den 12. Januar 1907.
Der Vorstand. von Maltitz.
*
rom . Abktiengesellschast Kalimerke Hattorf.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur General-
versammlung vom 30. Jauuar 1907, Nachm.
A Uhr, Hotel Ber iner Hof, Essen. Ruhr.
Tagesordnung:
a. Verlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlust= rechnung und des Geschäftsberichts.
b. Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
d. , der Vergütung für den ersten Auf-
8
ra . . Bericht und Anträge der Kommission für Ver⸗ folgung der Schadenzersatzansprüche. Ferner ersuchen wir unfere Aktionäre, am 5. Fe- brüar und L. April 1907 je A6 (0 Einzah⸗ lung mit je e E00, — für jede Aktie an die Rheinische Bank, Essen⸗Muhr, oder Bergisch⸗ Märkische Bank, Düffeldorf, für unsere Rechnung
zu ö Vorstand. Ernst Koch. Thiel.
Hage ner Textil⸗Industrie vormals
Gebrüder Elbers in Hagen in Westf.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ lofung von Teilschuldverschreibungen unserer X prozentigen hvpothekarischen Anleihe wurden
Nummern gezogen: foh dn, 168 a 195 246 265 280 335 377 386 387 388 390 419 476 523 528 556 562 588 626 628 629 670 684 768 769 784 822 832 834 S355 862 870 888 892 9go6 913 936 949 994 1039 1647 1052 1064 1131 1185 1192 1226 1231 1272 1287 1316 1370 1398 1426 1440 1505 1531 1557 1569 1572 1650 1657 1668 1682 1715 1721 1815 1820 1835 1857 1859 1877 1931 1933 1971 1980.
Die Rückjahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Juli 1907 ab mit einem Zuschlag von 5 of in
Bruin 3 dem A. Schaaffhausen'schen Bank.
verein, bei der Nationalbank für Deutschland, Hannover bei der Firma Ephraim Meyer
Sohn, . bei der Norddeutschen Bank, Hagen ke der Firma Ernst Osthaus und unserer Kass
e. Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen 1907 auf.
Hagen i. W., den 2. Januar 1907.
hört mit dem 1. Juli Hagener Textil ⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers. l
78841]
in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Affionäre zu der am Mittwoch, den 6. Februar 1. J., Vormittags
haunstetter Spinnerei C Weberei
KE Uhr, im Börsengebäude dahler ftattfindenden R
ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. . 2 Vorlage der Bilanz und Beschlußfaffung darüber. J von Partialobligationen. emäß 5 11 Abs. 1 des Gesellschaftzvertrages ist der Ausweis über den Aktienbesttz, welcher zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, spätestens am Freitag, den L. Fe
brugr 1. J., hei der Bayerischen Diskonto
Wechselbauk A. G. dahier zu erholen. Augsburg, den 10. Januar 1907. Der Aufsichtsrat ; der Haunftetter Spinnerei & Weberei. Der Vorsitzende: N. Frisch.
—
178345 ö Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. Neurod.
Bei der diessährigen, durch den Gr. Notar Herrn E. Edegheimer in Karlsruhe vorgenommenen dritten Auslofung unserer Az 0 Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
I). Stücke à S6 500, — Nr. 142 154 265 320 343 367 416 434 459.
) Stücke ß MSνε E000, — Nr. 38 117 262 338 346 353 394 533 424. ;
Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe dieser Abligatlonen ab 1. Juli 190607 bei der Pfaälzischen Bank in Ludwigs safen a. Rh., deren Filigien in Frankfurt a. Main, Mannheim, München, Nürnberg, Neustadt a. Haardt (vorm., Louis Dacque), Landau, Speyer, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Worms, Dürkheim a. S., Osthofen (Rheinheffen), Alzey, Bam⸗
ö
.
berg. Frankenthal und rin stadt oder an un ferer ö
Kaffe, und treten die Obligationen mst genanntem
Tage außer Verzinsung . ei Cinlösung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Zinsscheine und Anweisungen miteinzuͤ liefern, widrigenfalls deren Betrag von dem augzu⸗ zahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Innerhalb 19 Jahren — vom 1. Juli 1907 ab gerechnet — nicht eingelöste Obligationen sind ver—⸗ jährt. eurod, den 109 Januar 1907. ö Der Vorstand.
70175] ; Färberei und chemische Waschanstalt
vormals Ed. Printz Aktiengesellschaft,
Karlsruhe.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der . Dienstag, den 26. Februar, Vormitta IO Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft, Karls⸗ ruhe, Ettlingerstraße 65 / 67, stattfindenden LX. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: ID) Bericht des Vorstands und des üher dag Geschäftsiahr 1806. 2 Y Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Beschlu fassung uͤber die Verteilung des Reingewinn und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Au ssichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General, versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien spätestens bis 2*. * bruar ds. J., vor 6 Uhr Abends, entweder be , n,
rediibant in ö k ö. . zur General- usgefolgt wird. ve ng r, . ö kann bis zur genannten eit anch die Bescheinigung eines Notars über die R diesem deponierten Aktien bei dem Vorstand hinterlegt werden. G 19 der Statuten.)
Rm. Dr. M. Richter. 791583] Marmorwerke Tegernsee A.-G., Tegernsee. Genera lversammlunug.
Die Herren Aktinäre werden Ferit zu der am
. z ĩ ö. Schuhbräu in Bad-⸗Albling , in *
Generaluer⸗
Hie rü ssemenis 9 rn en. höhung des Aktienkapitals. Abänderung der Firma und Verlegung des Sitzes. 82 Wahl des Aufftchtgratz. . Gintrittsberechtigt find diejenigen Herren Aktionäre, wilche jhre Aflienmaäntel spaͤtestenß . Tage vor⸗ her entweder
in dem Bur . Aki grtreau der Geselschaft in
oder bei der Württembergischen Landesbank Filiale Ulm in ülm ö oder bei einem öffentlichen Notar interlegen und biz um Versa mu ein gstag? belag m Falle der Deponierung bei einem Notar . gleichzellig mit dieser, spätestens mit Ablauf 3 sestgesetzten Hinterlegungsfrist, bei dem 2. der Gesellschaft ein genaues Numm verzeichniz der hinterlegten Aktien einzureichen. Tegernsee / Sad Albling, 8. Januar 1807. Der Vorstand. .
zur
Aufsichts rats )
ö nnn
ue an arinne i .