1907 / 10 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

IsS831

. k . Weberei A. G. Ligui.

Am Dienstag, den 5. Februar ds. J., findet zu Münster i. Westf. im Hotel Germania, Nach- mittags 3 Uhr, eine Generälversarmmlung der Aktionäre der Nordw. Wollspinnerei & Weberei A. G. statt mit folgender Tagesordnung:

1) Bericht, des Liquidatorßs über den Stand der

Liquidation.

2 SEntlastung des Liguidators und Aussichtsratè.

3) Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft.

4 Auflösung der Gesellschaft. ;

Die zur Abstimmung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat bis zum J. Februar zu erfolgen bei r Westd. Vereinsbank ju Münster, einem Notar oder beim Liquidator in Nordwalde.

Nordwalde, den 165. Januar 1907.

Nordwalder Wollspinnerei . Beberei Actien. Gesellschaft i. Liqui. Der Liquidator: F. Darup.

I*0lö9 Tagesordnung fũr 3 fũnfte 2 Generalversamm;

3 ö. fschiffsrhederei Horn a 1 yr . in Lübeck

am Dienstag, den 29. Januar 1907, 2 12 ühr, im großen Saale der Rat- haushalle⸗ (enger und weiter Krambuden):

I) Vorlage der Rechnungsübersicht, der Gewinn- und Verluftrechnung und des Geschäftsberichts ir Sas Jahr 19665.

2) Jeschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstandv und dez Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts rats.

Sur Teilnahme an der Generalversammlung können Stimm karten im Kontor der Gesellschaft, i, . buden 18, gelöst werden.

Lübeck, im Januar 1907.

Der Vorstand.

F. Horn. H. Horn.

I7s1s63]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft: Erste Ber liner Kautionsgesellschaft zu Berlin werden hier⸗ durch zu der in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Friedrichstraße bl, am 30. Januar 1907. Nachmittags I Uhr, stattfindenden austerordent lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Die Attionäre haben gemäß Artikel 15 der Satzungen ihre Teilnahme nicht fpäter als am driiten Tage vor der Geueralversammlung bei der Gefellschaft anzumelden.

Tagesordnung: ;

L. Herabsetzung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark in der Weife, daß je drei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden, und zwar zum Zweck der Zurücklahlung von zwei Millionen Mark des Grundkapitals an die Aktionäre.

II. Beauftragung des Aufsichtsrats, Artikel 4 Abfatz 1 des Gesellschaftsvertrages eine dem Beschluß ad entsprechende Fassung zu geben. 3.

III. Beschlußfassung über Art und Weise der Durchführung der Zusammenlegung der Aktien. .

IV. Folgende Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages:

1) Artikel 1, Aenderung der Firma.

2) Artilel 2. 5, 13, 19 Absatz 2 sollen aufgehoben werden.

3) Es sollen treten:

An Stelle des Artikel 2 folgende Bestimmungen:

Zweck der Gesellschaft ist:

1. Die Bestellung von Kautionen für

2. Beamte und Angestellte des Reichs, der Bundesstaaten, von Prodinzen, Gemeinden, öffent- lichen Korporationen, Firmen und Privatpersonen,

b. kautionspflichtige Ftrmen und Geschäflsleute zu dem Zweck, ihnen die Erlangung von Zoll und Steuerkredit zu ermöglichen, ; 3

C. Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder Liefe⸗ rungen, welche Kautionen für die Erfüllung ihrer Kontraktverpflichtungen Behörden oder Privaten zu 23 n. ficht

andere Kautionspflichtige. .

3 Das SGewäbren von Personalkrediten an Be, amte und Angestellte der unter Ja bezeichneten Art.

Ag Stelle des Artikel 3 folgende Bestimmung:

Die. Generalverfammlung kann dem delegler len Sommissar und anderen Mitgliedern des . rats eine feste Vergütung gewähren; sämtliche Ver— gütungen zisammen dürsen? M 550. fur Tas Jahr nicht äbersteigen. Außerdem haben die Mitglieder des Auffichtsrctz auf Grfatz der bei Ausüßung ihrer Funktionen entstehenden baren Auslagen Anspruch.“ An Stelle des Artikel 19 Absatz 2 folgende Be⸗ , Reñ ö

Von dem Reste erhalten:

Der Vorstand 7 dy, 2A der Vorstand zur Verwendung im Interesse der arm n der Gesellschaft 3 Co; der Vorstand be⸗

nmnt die Art der Verwendung und die Höhe der

ein e ; ; e , n des zur sofortigen Verteilung ge=

es,

3 * Ann 30 olo ele, nter Abfatzs des Artikel 4 soll eingefügt

Auf Veglangen des Attionß

e, n ionärs hat die Umwandl ö. ; kel men lar nen 1 n , binnen 1 Lagen Folgen . Verlangen ist soñlen die Worte lire n rtikel 9 Zelle 1 und 2 dafũr gefegt e, enn, ach, gestichen und

zweiten fig W Aifitel 10 fallen hinter

geschaltet werden: . der Sesellschaft· ein. Auffichtgrat zu bestinmentin W l des mal don dem di 5 114 sollen im ersten qbsa erste Zeil ... . 2

alenderjahres en gen und dare gere; en des „vor den J. Mal emes eden Jahergkekletzt werden:

T. Mit der diesen Aenderungen entsp Redaktion der Statuten foll be Auf ed enden auftragt werden. trat be.

K ö. . 2 1907.

er Vorsitzende des Aufficht der eien seren. fn 8

Erste Berliner Kanutians gesellschast⸗

zu Berlin. Treub.

isstz . Fuston Actienbrauerei zum Bayerischen

Löwen vorm. A. Mathäser.

Nachdem zufolge Generalbersammlungsbeschlusses vom 3. Januar d. J. und nach Eintrag in das Handelsregister vom 7. Januar d. J. die Fusion der Actienbrauerei zum Baverischen Löwen, vorm. A. Mathäser mit der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München stattgefunden hat, fordern wir gemäß S5 306 und 297 d. H. G.-B. die Gläubiger der Actienbrauerei zum Baherischen Löwen, vorm. A. Mathäser, hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

München, den 10. Januar 1907. Aktienbranerei zum Löwenbräu in München. rss

Bei der am 5. d. Mts. durch den Hamburgischen Notar Herrn E. Th. Gabory vorgenommenen dies jährigen Auslosung von 175 Obligationen à 16 1000, unserer A* 0/0 Prioritätsanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

11 15 25 74 151 153 227 290 300 321 327 339 363 373 389 414 437 453 468 496 513 534 541 562 566 604 61g 644 650 699 728 736 750 755 756 794 795 817 840 861 904 906 934 952 10905 1009 1050 10951 1057 1059 10971 1101 1158 1178 1183 1239 1279 1293 1332 1347 1376 1393 1499 1425 1430 1443 1451 1453 1455 1464 1554 1565 1610 1634 1637 1658 1665 1668 1687 1809 1826 1827 1873 1885 1893 1904 1948 1950 1959 1962 2001 2002 2007 2008 2012 2027 2043 2055 2069 2062 2064 2097 2106 2119 2122 2132 2148 2187 2196 2233 2267 2272 2303 2308 2322 2342 2385 2393 2395 2427 2457 2501 2504 2548 2561 2563 2566 2578 2581 2588 2607 2614 2629 2641 2648 2693 2705 2710 2775 2833 2839 2856 2886 2911 2922 2924 2973 2977 2985 2996 3011 3014 3034 3053 3055 3068 3072 3081 3091 3135 3161 3163 3179 3249 3261 3287 3295 3327 3354 3381 3391 3422 3448 3486 3496.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bung bei der Vereinsbank in Hamburg vom L. Juli 1907 ab. Mit der Schuldverschreibung sind auch die sämtlichen noch nicht fälligen 5 scheine einzuliefern. Mit der Fälligkeit zur ück⸗ zahlung hört die Verzinsung der Stücke auf.

Samburg, den 10. Januar 1907.

Dampsfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesellschaft.

Jo hs. Kot he. Am 5. Januar 1906 wurden gezogen und sind noch nicht eingelöst die Obligationen: Nr. 365 366 389 387 1487 2832. Die uabekannten Eigentümer werden hierdurch aufgeferdert, die J Stücke zur Ein lösung zu bringen.

I8sen ; Schrauben. Muttern und Nietenfabrik

Aktiengesellschaft Schellmühl bei Danzig.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 838 000 Æ herabzusetzen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10 zu 1 unter Ankauf einer überschießen den Aktie.

Der Beschluß ist am 27. Dezember 1906 in das Handelsregister eingetragen worden. Mit Bezug auf auf den 259 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗

zumelden. ;

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ aktien hierdurch auf, ihre Aktien nebst Dividenden scheinen und Talons auf einem geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum Ablauf des 31. Januar 18997 bei uns in unserm Geschäftslokal oder bei der Norddeutschen Creditanftalt in Königs . Pr. zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zureschen.

Die Zusammenlegung erfolgt derart:

Von den eingereichten Aktien werden je neun zurück. behalten und vernichtet, die zehnte wird dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempekaufdruck: Gültig geblieben laut Zusammenlegungsbeschluß vom II. Dejember 1906.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien jur Durchführung der K nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Betelllgten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je neun vernichtet und die zehnte durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. Die gültig gebliebenen Aktien werden zum Börsen⸗ kurse oder in öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Altienbesttzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 10:1 nicht ausreichen, ohne daß sie der Gesellschaft zur Verwertung für bie Beteiligten zur Verfügung m sind, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zehn alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be= teiligten zum Börsenkurse oder in öffentlicher Ver⸗ steigerung zu berkaufen; der Erlös ist den Beteiligten . , ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. ;

Soweit die der Gesellschaft zur J ge⸗ stellten Aktien sich nicht zusammenlegen lassen, werden ö Aktien gleichfalls für kraftlos erklärt.

Schellmühl bei Danzig, den 10. Januar 1907.

Der Vorstanb. Elson. Wolff.

78826 Bekanntmachung,

betreffend Auslosung von 4 hypotheka⸗ rischen Teilschuldverschreibungen der Rom. bacher Hüttenwerke vom Jahre 1901.

Auf Grund des 6 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1807 ab die Tilgung don mindestens 2 oso des Anleihebetrags von Nom. 6SƷpI16 0009000, vorschreibt, sind durch Auslosung zu notariellem Protokoll folgende 320 Nummern, und zwar:

3 41 136 1852 283 285 379 497 536 605 611 646 652 667 672 879 893 924 937 9g53 1020 1040 1077 1111 1135 1189 1216 1229 1254 1259 1281 1287 1299 1342 1349 1466 1588 1589 1686 1703 1886 2034 2035 2074 2201 2225 2281 2326 2416 2495 2500 2530 2531 2543 2556 2596 2614 2673 2745 2796 2819 2833 2846 2874 2982 3095 3096 3116 3166 3177 3183 3188 3210 3262 3297 3427 3440 3465 3516 3548 3682 3755 3785 3802 3805 3844 3848 3859 33882 3932 3944 3965 3996 3997 4013 4017 4062 4109 4187 4307 4310 4415 4507 4579 743 4749 4760 4958 4998 5005 5045 5068 5080 5139 5140 5151 5203 5221 5259 5309 5318 5413 5445 5513 5538 5589 5663 5709 5750 5873 5915 5921 6025 6029 6123 6131 6265 6301 6345 6362 6409 6436 6458 6469 6494 6699 6710 6798 7000 7183 7224 7258 7343 7419 7498 7512 7587 7604 7667 7700 7740 7747 7760 7813 7886 S068 S124 8164 8166 S245 8272 8332 8386 8467 8488 S517 8539 8549 8641 8659 8731 8800 8823 8964 S997 9023 109 200 9264 9g278 g342 g386 9403 9446 464 9513 9g607 9623 9g660 9661 9674 9736 9741 9820 9830 9843 9850 gg901 109996 10117 10125 10171 10182 10224 10287 10298 10387 10445 10584 10593 10710 10752 10856 10902 10917 10958 10994 110093 1023 110534 11036 11091 11216 11213 11292 1373 11381 11564 i622 11711 11751 11763 11770 1779 11833 11833 11945 11996 12206 12016 120935 12948 12079 12362 12370 12444 12556 12567 12630 12795 12851 12899 12924 123966 12990 12998 13087 13160 13223 13243 13313 13349 13459 13496 13505 13576 13709 13731 13797 13802 13557 13952 15959 135995 14016 14068 14187 14333 14345 14351 14380 14413 14462 14511 14521 14575 14583 14747 14778 14799 14802 14551 14960 14969 15183 15217 15251 15360 15457 15497 15596 15696 15701 15704 15731 15736 15770 15780 15871 156906

zur Rückzahlung per 1. Juli 1907 gezogen worden. Die Rücklahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Zuschlage von 300, also mit M L030, per Stück !

bei der Kasse der Gesellschaft in Rombach und

außerdem J in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗= b , Bank ei der 9. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, in Koblenz bei Herrn Carl Shaeter, bei der Mittelrheinischen Bank, . in Cöln bei dem A. Schaaffhausen ' schen anlverein, ö

in ar bei der Mittelrheinischen Bank,

in Frankfurt Main bei der Pfälzischen Bank,

bel der Filiale der Deutschen Bank,

in Ludwigshafen Rh. bei der Pfälzischen

Bank, i der Mittelrheinischen Bank, 3 3 le er de r ne Bank in Luxem⸗

Filiale Metz. . ö , im Januar 1907.

Nombacher Hüttenwerke.

[8847] Umtausch von Aktien der vormaligen Aktien⸗ n e l Actienbrauerei zum baherischen öwen, vormals A. Mathäser in München gegen Attien der Aktienbrauerei zum Lömen- bräu in München.

Die Generalbersammlung der Aktionäre der vor⸗ maligen Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, vor— mals . Mathäser in München vom 3. Januar 1907 hat einen mit der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München am 4. Dezember 1966 ,, Fusiongpertrag genehmigt, wonach das Unternehmen der Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, vormals A. Mathäser unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Attienbrauerei zum Löwenbräu in München übergehen soll gegen Gewährung von— 750 neu auszugebenden Aktien diefer Gesenlschaft zu de 1209, mit Divldendenberechtigung vom J. OF. tober 1806 mit der Maßgabe, daß die Aktionäre der Letienbrauerei zum baherischen Löwen, vorm. A. Mathãäser auf je 8 Stück Attien dieser Gesellschaft zu 1000, - je 3 Stück Aktien der Aktlenbrauerei jum Löwenbräu zu 1200, mit Dividenden- berechtigung vom 1. Oktober 1906 zum Nennwerte . , n

e Generalbersammlungsbeschlüsse beider Gesell⸗ schaften über die Genehmigung J sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals unserer Gefellschaft um den Betrag von M 965 O00, sind unterm 7. Januar d. J. in das Handel sregister ein⸗ . . z

nter Bezugnahme auf 306, 290, 219 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches fordern wir nunmehr sp Aktionäre der vormaligen Lletienbrauerei zum bayerischen Löwen, vormals l. Mathäser au ö ihre Aktien mit sämtlichen noch nicht fälligen Yi denden und Erneuerungtzscheinen zum Umtausch in . . Ar g l ö diwi genden berech ige

n un esellschaft in dem Verhältniß innghaft en get dem oben angegebenen

vom L. Februar dis 1. Mai 1907

; einschlieselich bei der Bayerischen Verelnsbauk in München oder bei dem Bankhause Anton Kohn in Nnrn! berg mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch e n rn nh, wozu Formulare bei

ten Stellen unentgeltli altli . einzureichen. .

Atlienärg der vo: maligen Actienbtauerel zu baverischen Löwen, vormals J. Mathäser, welche i die zum Umtausch erforderliche Anzahl von Aktien hesitzen, werden hiermit aufgesordert, uns diese Aktien bel einer der genannten Stellen zur Verwertung für ihre Rechnung uur Verfügung zu stellen.

e , w dee e en, hat es . ö jung oder Verwertung von en na n . . zu sein. . . J

Eng welche nicht spätestens bis einschließlich I. Mai L907 jum Umtausch eingerescht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlich Anzahl nicht erreichen und uns nicht spätestens bis 1. Mai io jur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werben für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attien don ung auszugebenden neuen Aktien werden gemäß 8 239 Abs. 3 deg Handels gefetzhuches verlauft unh der Erlös zur Verfügung der Betelllgten gestellt.

München, den g. Januar 1907.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

78843] Immobilien. C Baugesellschaft München

Atiengesellschaft. I Ia Aulehen der Immobilien, und Baugesell⸗ schaft München, Attiengesellschaft München.

Bel der in unserer heutigen Generalversammfung stattgehabten Verlosung wurden folgende Sbli⸗ gationen zur Heimzahlung ausgelost.

Lit. A 38 35 38 51 68 74 81 129 130 141 167 173 206 228 244.

Lit. R 36 49 86 91 116 122 142 164 170 188 202 214 229 242 255 260 268 305 343 364.

Die Rückiahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am L. April 1g07 mit se M L020, beim. M 5 LO, mit welchem Tage auch deren Ver⸗ zinsung aufhört, bei der

Bayerischen Handelsbank in München und

dem Bankhause Gebrüder 6 in Augsburg.

München, den 9. Januar 19657.

Jmmobilien⸗ und Baugesellschaft München

Attiengesen schaft. Rich. Klauß. O. Gorter.

issn. Immobilien. und Gaugesellschaft München, Aktien. Gesellschaft in München.

Nach gesetzlicher Vorschrift gehen wir hierdurch

bekannt, daß Herr Ingenieur Karl Wildt laut Ge—

neralpersammlungsbeschluß vom 9. Januar 1907 in

den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde. München, den 10. Januar 19607.

Der Vorstand. Rich. Klauß. D. Gorter.

78852

Die Auszahlung der ersten Liquidationsrate Mt oO, pro Aktie de M 600, —,

erfolgt vom 5. Januar er, ab an uuserer Gesellschaftskaffe, Berlin, Reinickendorferstr. II3, von 9— 13 Uhr gegen Einlieferung der Aktien mit Talon und einem . geordneten, doppelten Nummerverzeichnis zweck AÄbfstempelung.

Die abgestempelten Aktien werden bei Auszahlung der Liquidationsrate ohne Talon ausgefolgt. Eartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Fa gon⸗

schmiede, ö. in Liquidation.

m idt.

sos] Sthlesische Aktien · Gesellschast für Bierbrauerei und Malzfabrihation

Landeshnt in Schlesten. Bilanz am 50. September 1906.

Attiva. 3 An Grundstücke und Wasserkraft . 346 142 = Brunnen und Hochquellen 89 885 06 Gebätndde 1959 262 92 e neen, 706 142 FElektrische Lichtanlage... 8 203 Utensillen und Gerte... 45 589 Lager fastagern 96 136 Transportfastagen.. o8 815 Pferde und Wagen.... 66 75 „Fouragebestände 10 03101 MHäascheen 23 536 . , . 3 804 - Betrlebzvorrüte. 12226 25 Bier, Malz und Holstoft. . 303 349668 . K . 279 931 64 Kaffa⸗ und Wechselbestände 58 585 06 Effekten und Hypotheken 73 510 64 . antgithahh;̃le- 376 042 96 DVorauzgbezahlte Versicherungen 5601660 ö. Sinn auf eigene Obligationen. 3730 K.,, 54 78472 4586 898 54 Passiva. 5 Per Will entapitauj; 2 250 000 Drllgationen 1220 0090 Dp othr ter 497 868 ö, 450 000 Reserve fond 10 842 04 Dbligationszinsen. 12700 ö hid en deen S30 Fr ditnres, 31763 08 Rengeriin 12 895 42 4 586 898 54 Gewinn und Verlustkonto. Debet. 23

An Hnandlungsunkoslen.. 438 814 5 Verbrauch an Mal und Hopfen 503 491 37

Abschreibungen auf Gebäude,

Maschinen, Fastagen, Pferde und Wagen, Flaschen und Säcke. . 93 383 Verlust an Außenständen⸗ 8 96119 Reingewinn 8856 42 1161 64547

Per Vort i, g schãftjah

er Vortrag aus dem Ge jahr 6 wd 185637

Erlös aus Bier, Malz, Treber, Gig, Holz stoff c 115978910 1161 64547

Die vorstehende Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung per 30. September 1906 sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.

Landeshut i. Schl., den 18. Dezember 19606.

Erwin Müller. G. Blaß. ö. Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mit- gliedern: ;

Königl. Kommerzienrat Robert Gärtner, Freiburg

i. Schl., Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Alfred Bruno Schwarz, Pichelsdorf

bei Spandau, stellvertretender Vorsitzender,

Brauereibesttzer Herrmann Raupach, Breglau,

Brauereibesttzer Wilhelm Angermüller, Forst i. E.

Der Dividendeuschein Nr.? gelangt mit 48 M0 pro Aktie vom E5. Januar er. ab zur Aut zahlung bei der Gesellschaftskafse in Landeshut i. Schl., Schlesischer Bankverein in Breslau und Deutsche Bank in Berlin.

Landeshut i. Schl., den 7. Januar 1907.

Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation. Die Direbltion.

Doerner. Haupt. Weckwerth.