1907 / 10 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanze

Berlin, Sonnahend, den 12. Januar

Gůũterrechts, Vereins⸗ J Zeichen enbahnen enthalten

register für da

6 1G.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, irn n Lene

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatlzanjeigers, W.

Vom „Zentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich

fe Bekanntmachungen aus den Handels= n. . ie Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗HLandels

ĩ ür das Deutsche Rei i,, des . Jlerhscnnelgers und ön glich Freußischen iheimstraße 32 bezogen werden. .

Fünfte Beilage

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

d, erscheint auch

für Dag Zentral ⸗Handelsregister . M 56 8 n

Muster⸗ und Börsennte in einem befonderen B

S Dentsche Yieich. an. 10 *

. das Deutsche Reich etrãgt L ür das Vierteljahr. ertionspreis Er den Raum einer Druckzeile 306 .

werden heute die Nrn. 10 A. und 19 B. ausgegeben.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1902.

sstern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren att unter dem Titel

. in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 8.

Handelsregister. 78963

Aachen.

Im r deleegfien X. 750 wurde heute bei der

isdn. J. E. Bell“ zu Aachen eingetragen: ö Handelegeschaft ist auf Eugen Sirtaine, Kauf⸗ Tan r Rachen, übergegangen; Die Firma. lautet jetztzß⸗ Eugen Sirtain= J. S. Polis Nachf.“

Aachen, den 9. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen ö Is 962]

Im Handelzregister 571 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Siegfried Feder“ zu Aachen ö. der Kaufmann Siegfried Feder daselbst ein⸗ getragen.

Aachen, den 93. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Abterode. 78864

Im Handels register des unterzeichneten Gerichts Abt. A Rr. ist zur Firma Hupfeld u. Grebe stein in Weide nhausen heute ein getragen worden

Sp. Dem Gutshesttzer und Weinhändler Ernst Hupfeld in Weidenhaufen ist Prokura erteilt.

Abterode, 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Altena, West. [S865 Deffentliche e , ,,.

In unfer Handelsregifter Abt. ft eute unter Ne 233 die Firma „WMiteng & Cie., Altena i. Westfalen“ und als deren Inhaber der Ober⸗ ingenieur Furt Jordan in Sterkrade, und der . Friedrich Altena in Altena i. W. ein

ragen.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.

Das bisher unter der Firma Friedrich Altena be⸗ tricbene Handelsgeschäft ist in die Gesellschaft ein i. der Uebergang der Schulden ist jedoch aus⸗ geschloff en.

Die Firma „Friedrich Altena“ zu Altena ist erloschen.

Altena i. W., den 2. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Altena, West. 78966

In unfer Handelsregister ist beute unter Nr. 251 die offene Handels gefelfschaft „Weber * Schulte“ zu Mühlenrahmede bei Mitena und als Inhaber

der Werffübrer Richard Weber und der Kaufmann

Albert Schulte, beide zu Mühlenrahmede, einge⸗

tragen.

Pie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be- onen. Jur Vertretung sind die Gesellschafter jeder * sich allein ermächtigt.

Altena, den 4. Januar 1807.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. ö . 788967

In unser Handels register Abteilung A ist heute ben Nr. 277 Husberg & Comp. folgendes ein⸗ getragen .

Se gattlermeister Johannes Zedermann in Affeln 1st aus der Gefellfchaft aus geschieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Wilhelm Damm in Neuenrade als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten.

Zar Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesell= schafter einzeln ermächtigt.

Altena, den 6. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westr. 2 Us968]

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 356 Die Firma. Industriemerte Evingsen Scherf Ee in Cdiugfen und ale deren Inhaber der Fabrifent Julius Scherff in Evingsen und der Rentner Fritz Müchler in Mett⸗ mann eingetragen.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft; fie * am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung g gselschait ist jeber Gefellschcfter aliein er

Altena, den J. Januar 1947.

Königliches Amtsgericht. Arolsen. K [78969

8 . Handelgregister Abt. A Nr. 48 ist b

d ö FKahlhöfer iu Mengering⸗

Prokura deg K ; Nengeringhansen * aufmanns Max Haack in Au st erloschen. Dem Kaufmann 533. Kaklbofer in Mengeringhaufen ist Prokura are ,, Tre ler.

Auf Blatt 425 78970

; des Handelsregisteig i . k ö nd der Srnst Friedrich Sauerftein, ebel und der Schlosser

sellschaft ist am 1. Oktober . ö .

Angegebener Geschãftezweig: Betr. . m ; für Elfen konstruttsen 863 , , snoffrei Königl. Amtsgericht Aue. den Ig. Tear 190

Augsburg. Sekanntma In das Handelsregister , Isgl48] N „sarl Seidelmann Wolldecken, Loden C Flanell · Syezialgeschäst K Grof aubiun n 3 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kerl Seldelmann in Augsburg am hiesigen Platze ein Wolldecken .,, Loden und Flanellgeschaft.

tretungsbefugnis des Geschäfts führers Eduard Dubois . . Fabrlkbesttzer Albert Kolb in Augs=

erloschen. burg wurde CGinzelprokura erteilt.

3 3 rng, „Gustav Hocheisen“ burg: Firma erloschen. ;

* „Foman Lauchner.“ Unter dieser F betreibt der Kaufmann Roman Lauchner in ar n dortfelbst ein Bauartikel⸗ eschãft.

ö 3 „Ferdinand Süther.“ Unter dieser F bet eib! der Faufmann Ferdinand Hüther in hausen dortselbst ein emischtes Warengeschäft.

6) „Richard Ried. ! der Kaufmann Richaz eine Häckselschneiderei.

) „Max Kramer.“ Unter dieser Firma betreibt der ) Lie, n, , Tran, mn Hurgau dortjelb

einen Vleh⸗ und Torfhandel.

Augsburg, den 9. Januar 1907. K. Amtsgericht. Baden-Baden.

Rr. 751. In das Handelsregister Abt. B D. 3. 18, Firma A. E. Thiĩergãrtuer, nisches Bureau, Haftung in Baden, mw 2 Die Firma ist geändert in: Thiergãrtner

voltz u. Wittmer, Gesellschaft mit beschrãnkter

g in Baden. Das Stammkapital ist

3 des Beschlusses der Gefellschaftsbersammlung 5 „S erhöh

vom 13. September 19606 um und beträgt daher jetzt 1500 000 4 Franz Kaufmann in Baden,

unbeschrãnkt. Baben, den 8. Januar 1907. Großh. Bad. Amtegericht. EReckum

eingetragen, daß der Kaufmann Robert Becke

Beckum als

Sle Gesellschaft wird unter der bisherigen F weitergeführt. Beckum, den 8. Januar 1907. ö Königliches Amtsgericht. Beckum

in Augs⸗

Tech⸗ und Eisenwaren⸗

Tech

Unter diefer Firma betreibt Richard Ried in Burgau dortselbst

[J8971 Bd. J Tech⸗ Gesellschaft mit beschrũnkter wurde heute eingetragen:

Mundt, ist als weiterer vierter Ge, schaͤftefũhrer bestellt. Dle Dauer der Gesellschaft ist

;. 78972 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bente bei der Firma Gebr. Becker in Beckum

persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ohne Vertretungsbefugnis eingetreten ist.

ö. UI s8973] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist heute

durch Stimmeneinigkeit; in Angelegenheiten der von ihm vertretenen Bahn hat sich jedes Vorstandsmit. glied der Abstimmung zu enthalten; gegebenenfalls tritt ein Stellvertreter an seine Stelle. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht; Die Deckung der Aus⸗ gaben erfolgt im Umlageverfahren. Die Bekannt machungen deg Vereins werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staatsanzeiger ver⸗= öffentlicht; die des Aufsichtsrats tragen unter der Firma des Vereins den Zusa Der Aufsichtsrat und den Namen seines Vorßsitzenden oder dessen Stellvertreters, die des Vorsitzenden des Vorstands unter der Firma die Worte „Der Vorstand und feinen Namen. Vereinsorgane sind; der Vorstand, ber Auffichtsrat und als oberstes Organ im Sinne des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901 versammlung. Vorstandsmitglieder und vertreter konnen nur diejenigen sein, ober zusammen mit anderen Eigentümer, Nleß⸗ braucher, Pächter oder Betriebsführer der dem Ver⸗ sicherungsderbande Deutscher Cisenhahnen und Klein⸗ bahnen ju Berlin angehörenden Bahnen sind, oder diefe Personen, soweit sie zuristlsche sind, in legi⸗ timlerter Weise vertreten. Mit der Beendigung des Rechtes zur gesetzlichen Vertretung der Bahn erlischt und auch die Mitgliedschaft im Vorstand, und ist alsdann an Stelle des ausgetretenen von den ae,, Organen dieser Bahn ein anderes orstands⸗ mitglied zu ernennen. Die Aufhebung der Ver⸗ tretungsmacht und die Ernennung eines neuen Vertreters erfolgt durch notarielle Urkunde. Betriebs führer solcher Verwaltungen, die ihre Bahnen nicht selbst betreiben, können als Vertreter der betreffenden Bahneigentümer Mitglieder des Vorstands oder Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern sein. So lange die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Co. zu Berlin oder deren Rechtsnachfolger zum mindesten bei dem vierten Teile der Verbands⸗ bahnen Betriebsführerin ist, steht der Vorsitz des Vorsfandz dem von dieser Gesellschaft oder deren Rechtsnachfolger durch notartelle Urkunde bejeichneten Vertreter zu. Dieses Recht auf Beftellung des Vorfftzenden kann jederzeit durch ein stimmigen Beschluß der Generalbersammlung auf⸗ gehoben werden. Die übrigen Vorstands mitglieder und deren Stellvertreter werden vom Aufsichterat Gs 38 ff) mit einfacher Stimmenmehrheit auf die Dauer von 4 , gewählt. Dasselbe geschleht jedoch für eine Amtsdauer von 5 Jahren

irma

irma

deren Stell⸗ welche allein

auf

r in

irma

be der Firma Gebr. Becker in Beckum einge- mit dem Vorfitzenden, fobald ein Vertreter der tragen, daß dem Ingenieur Ernst Feige und dem 5 . Hermann ö . in Beckum, en, , . w,

Gesamtprokura erteilt Beckum, den 8. Januar 19607.

Rönigfiches Amtsgericht.

BRerlim. Isregister

des Königlichen (Abteilung EB).

Am 5. Januar 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4106:

78

Versicherungsverband Dentscher Eisenbahnen Versicherungẽ⸗

und Kleinbahnen zu Berlin verein auf Gegenseitigteit) mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: ;

Gemeinsame Tragung, vorbehaltlich der stimmungen in 2 der Satzung:

2. der Materialschãden körper, an Bauwerken, an der zur Beförderung an 8 und e ,, triebsunfalle entstanden sind; .

b. ö durch Feuer verursachten Schãden . , nn

C. derjenigen Entschã ; Verbands mitgliede nach Maßgabe des r gefetzes vom 7. Juni 1577 zu zahlen sind für alle d. h. KRörperverletzungen und Tötungen), Fahrgästen der Bahn oder anderen, nicht

rollendem Material übernommenen Ladung welche bei einem

in

Lutnung des Betriebsdienstes begriffenen Personen

zugestoßen sind

Basb el scherungsgeschäft wird lediglich unmittel

bar betrieben. Vorstand:

6 . ö Berlin, des Vorstandsmitglied, 2) Farl von Behr, Landrat, Greifswald,

3) Hans Ciarnikow— Rechlzanwalt, Halle 6 Tohse, Regierungsͤ⸗

arlsruhe,

5) Johannes Sarnow, Landesrat, Stettin,

6H Dr. Alfons Jaffs, Kaufmann, Berlin, vertrelendes Vorstands mitglied,

7) Franz Stahl, Tandesbauinspektor, 1. . stellvertretendes Vorstands mitglied.

ersicherungsperein auf Gegen seitigkeit

Der Sesellschafts vertrag festgestellt und durch die Generalpersammlung g. August 1505 und 12. Mal 1206 eändert. Erlaubnis zum Geschästsbetriebe im ist am 30. Januar 1966 erteilt. vertretern; den gesamten Schriftwechsel führt d vorsitzen des 2 ; von en oder 1 die satzungẽ⸗ oder gen durch den zu erfolgen hat, ist Be Hhlußfassung durch den tand! erforderlich; beschlußfãhig ist mindestens 3 Mitglieder gegenwãrtig

mit Dritten zu führen. Uebernahme von

er,

I Bei Firma „Rugendas Gi Gesell n e nr, en, n wren .

andelsr Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

d. h. Schäden am Bahn⸗

sowie

welche von einem

Haftpflicht die den d

vorsitzen ·

4. S. und Baurat a. D

Königsberg eit. it am 36. März 19804

euischen Reich Der Vorstand besteht aus itgliedern und 2 Stell⸗

das berechtigt ist, selbstãndig Mitglied, das berechtig J er ungen, ö Vorstand Vor⸗ wenn 8 sind; iet ĩ süffe mit einfacher timmenmehr⸗ nach der Stimme des Voꝛsttzenden, bei Abstimmung auf schriftlichem Wege

den Vorsitz nicht mehr fg. Wahl des Vorftands geschieht durch die Generalver⸗ sammlung. Vor Ablauf der Amtsdauer der Vorstands⸗ mitglieder und Stellvertreter hat eine Neuwahl für die 4 bew. 5 nãchsten Geschafts jahre stattzufinden. Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5, höchstens 11 von der Generalversammlung zu wählenden Mit- 66 deren Zahl die Generalversammlung fest⸗ etzt. Aufsichtgratsmitglieder können nur diejenigen sein, welche allein oder zusammen mit anderen Elgen⸗ tümer, Pächter oder Nießbraucher der dem Ver⸗ sicherungsverbande Deutscher Gisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin angehörenden Bahnen sind, oder diese Personen, soweit sie juristische sind, in legitimierter Weise vertreten. Mit der Be⸗ endigung des Rechtes zur gesetzlichen Vertretung der Bahn erlischt auch die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat, und ist alsdann an Stelle dez Ausgetretenen bon den legitimierten Organen der Bahn ein anderes Auf⸗ ö zu ernennen. Die Bekanntgabe des ufhörens der Vertretungsmacht und die Ernennung des neuen Vertreters erfolgt durch notarielle Urkunde. Nicht wählbar sind die vertraglichen Betriebsführer solcher Verbandsmitglieder, die ihre Bahn nicht Un⸗ selbst betreiben. Mitglieder des Vorstandes des Versicherungs verbandes können, nicht. zu ˖

er gleich Mitglieder des Aufsichtgrats sein. Scheiden aus dem Vorstande Mitglieder aus, so können sie nicht vor der Entlastung in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt werden. Die Wahl des ersten Aufsichtsrats gilt für die Zeit bis zur Beendigung der ersten Generalversammlung, welche nach dem Ablauf eines Jahres seit der Eintragung des Verbandes in das . zur Beschlußfassung über die Jahres⸗ ilanz abgehalten wird. Später findet eine Neu—⸗ wahl des gesamten Aufsichtsrats in der ordent. lichen Generalversammlung statt. Diese Wahl gilt bis zum Schluß der ordentlichen General- dersammlung des vierten Jahreg und so Fort von vier zu vier Jahren. Scheidet ein Mit . des Aufsichtsratz vor Beendigung seiner mtszeit aus, so ist eine Neuwahl vor der nächsten Generalpersammlung nur erforderlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zahl der Mitglieder auf weniger als 5 finken würde. Die Reuwahl gilt, für die Amtszeit des Ausgeschledenen. Die Bestellung zum Mitgliede des 5 kann auch Hor dem Ab. laufe des Zeitraums, für den das Mitglied gewählt ist, widerrufen werden. Für solchen Beschluß der Ge neralpersammlung sst Stimmenmehrheit erforderlich essen G5 16, 17). a Aussichtsrat wählt aus seiner

975

Be⸗

und Be⸗

an

1.

stell

vom Die

241 Vättte durch einfache Stimmenmehrheit einen Vor. sitzenden und Stellbertreter. Zur Beschlu fähigkeit ist die Anwesendeit der Mehrzahl seiner Mitglieder, bei schriftlicher Abstimmung Stimmeneinheit er forderlich; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsttzenden. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Vor⸗ sitzenden des Auffichtsratw mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staalszan zeiger einberufen, außerdem ist gleichzeitig

ung

die General⸗- 1)

jedem Vereinsmitglied eine schriftliche Einladung unter Mitteilung der Tagesordnung mittels eingeschrlebenen . zuzufertigen. In ihr hat jede, dem Verelne angehßrende Eisenbahn. oder Kleinbahnverwaltung für jede Million Mark Anlagekapital (überschleßende Teile unter 4 Million werden nicht, solche von Million und mehr für eine volle Million ge rechnet) eine Stimme, jede Verwaltung jedo mindeftens ein Stimme. Das Stimmrecht wird dur die nach dem Gesellschaftsbertrage oder dem Gesetze zur Vertretung der Vereingmitglieder berufenen Per- onen oder durch Bevoll machtigte ausgeübt, jedoch genügt die Anwesenhest ciner der vertretungberechtigten 3 wenn auch die Vertretung aus mehreren erfonen befleht. Ben ersten Aufsichtzrat bilden: der Landrat Axel Freiherr von Maltzahn in Grimmen, 2) der Verkehrginspektor Carl Wülbern zu Cöln, fräher der Bauinspektor a. D. Josef Riederehe zu Cöln, 3) der Landrat Freiherr von Schacky zu Kawltsch, M der Hardesvogt Peter Klinker in . a. Älfen, ) der Bürgermeister Paul Ehrhardt in Ziesar, 6) der Eisenbahnbauinspektor Heinrich Klinke zu Braunschweig, früher der Di=

rektor Ludwig Köbke in Brgunschweig, 7) der Bürgermeisser Paul Koslick zu Reichenbach in Schl., s der Landrat von Schmiedegeck in Rasten

burg, Stadt, 9) der Stadtbaurat Georg Sonnabend in Stargard in Pommern.

bei Nr. 1995: ö

Terrain - Gesellschaft am Teltow Canal

Rudom⸗Johannisthal, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Gerichtsassefsor 4. D. Dr. Eberhard Schwarz ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei Nr. 1348:

Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Lig.

mit dem Sltze zu Villenkolonie Grunewald.

Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die

Firma ist erloschen.

erlin, den 5. Januar 1907. Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 89. Berlin. Sandelsregister UI S897 4]

des . en, , Berlin Mitte

eilung X. Am 7. Januar 1907 ist in das Handelsregister

Rubel, Berlin.

Die begonnen. Levie, Char⸗ lottenburg, Inhaber Paul de Lebie, Kaufmann, oh lch ei g nen. Handelggeselschef

6. offene Handelsgesellschaft: Schütze Schlutow, Charlottenburg. Dien e die Kaufleute zu Charlottenburg, Wilhelm 3 und Paul Schlutow. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ . ,, ö

2 offene Handelsgesellschaft; Wieland C Hügel, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Johannes Wieland und Robert Hügel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen.

Bei Nr. 9508 (offene Handelsgesellschaft: F. Staerke K Co., Berlin): Der Kaufmann Sieg⸗ fried Staerke ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf Pfuhl, Karls⸗ horst, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 1951 (Firma: Ludwig Sontheim, Charlottenburg): Der Kaufmann Curt Rosen⸗ thal, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Curt Rosenthal ist erloschen. Die Prokura des Fritz Rosenthal bleibt bestehen.

ä Nr. Soß0 (Firma: Sugo Sensch, Berlin): Offene Handels gesellschaft. Der Lithograph Gustay Fliler, Steglitz ist in das Geschäft als per änlich haflenber Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen. !

Bei Rr. MIl4 (Firma Sevins Wwe. & Co., Berlin) Dem Otto Böhland, Karl Arnoldi und Gustad Debowskl, alle zu Berlin, ist derart Gesamt. . erteilt, daß Böhland und Arnoldi oder

öhland und Debowski gemeinschaftlich jur Ver⸗ tretung ermächtigt sind.

Ber Nr. 756 offene Handel ggesellschaft Zimmer⸗ mann . Buchloh, Berlin): Der Sitz der Ge— fellschaft ist nach Borsigwasde verlegt.

Berlin, den 7. Januar 1907.

Köntgliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 8976 des bmi ichen n , , Berlin Mitte

ung A). Am 7. Januar 1907 ist in das Handelregister n,. worden: ö r. 39 637 Firma: Adolph Jordan, Char⸗ lottenburg, Inhaber Adolph Jordan, Kaufmann, tot een fene Handelzgeselscheft g 2. offene Handelsgesellschaft: Kappes C Bauer, Berlin. De enn die end, zu Berlin, Karl Kappes und Carl Bauer. Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Nr. 298 642 Firma: Franz Dawid, Berlin. Inhaber Franz Dawid, Kohlenhändler, Berlin. Nr. 29 643 offene K Emil Garde X Co., Berlin. esellschafter Emil

und Franz . at am J. Januar 1957 r.

Die

Garde, Bankier, Berlin, und Frau Bertha Garde,

Eb. Fioltenflein, Berlin. Die Gefell e ü rn sogz benennen. esellschast hat am