1907 / 10 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 29 644 offene ,, Goldenberg

E Faclier, Berlin. Gesellschafter, die Kaufleute zu Berlin, Heinrich Goldenberg und Nathan Faclier. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1907 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗, chafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 25 545 Firma; Franz Heinrich, Berlin, Inhaber Franz Heinrich, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 546 Kommanditgesellschaft: Seinrich Käse Æ Co. Commanditgesellfchaft, Berlin. Per. sönlich haftender Gesellschafter Heinrich äse, Maurermelster, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1967 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bel Nr. 28 970 (offene Handel sgesellschaft: Bel X Element, Berlin: Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 11 291 (offene Handelsgesellschaft: Bauk⸗ Commandite Simon, Katz d. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Dapld Katz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die FCinzelprokura des Fart Ühlig sowie die Gesamtprokura deg Alexander Raasch und Gotthold Rosen bleibt bestehen.

Bel Nr. 15 g62 (offene Handelsgesellschaft Herm. Kirchhoff. Berlin): Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Bei Nr. 5382 (Firma: Ernst Hartung, Berlin) Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1867 begonnen. Der Kauf⸗ mann Max Schultze, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der selbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit dem Mitgesellschafter Ernst Hartung oder einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokurg . . Georg Zarnack und Max Schultze ist erloschen.

Bei Nr. 6882 (offene Handelggesellschaft: Paul Knaur, Leipzig mit Zwelgniederlaffung in Berlin): Prokurlst: Felix Walter Paul Knaur, Hamburg.

Bei Nr. id 23 (Firma: E. Joers, 2. Dem Kaufmann Adolf Joers, Karlzhorst bel Berlin ist Prokura erteilt.

Berichtigun

Bel Nr. 29 612 (offene Gen, Kohn X Drenfuß, Berlin): Der Prokurift heißt nicht Braun sondern Brann.

Berlin., den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 9ö0.

ERonn. Bekanntmachung. 78977

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 76 (Firma Rheinisch, Westfälische Diskouto Gesell⸗ schaft Bonn Akttiengesellschafth eingetragen worden, daß die dem Alfred Busch für den Ge⸗ schäftsbeyirk der Zweigniederlaffung Bonn erteilte Prokura erloschen ist.

Bonn, den 7. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bekanntmachun

In unser Handelsregister A ift . bei Nr. 548 (Firma ö f n ö

Bauze * Sohn in. Bonn) eingetragen worden:

Der Gesellschafter Heinrich Banze ist aus der k ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Gustar Banze in Bonn in die Gesell. schaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Firma blelbt unverändert.

Bonn, den 9. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rreslan. 78981]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden:

Bel Nr. 1184. Firma S. Libas hier: Der . Francigea Libaß, geb. Naphtali, und dem Fritz eipert, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt

Bei Nr. 1679. Firma Louis Weiß hier: Der Kaufmann Simon Wels zu Breßlan sst in bas Geschäft des Kaufmannz Louis Weiß ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De— Lember 1906 begonnen. Die Prokura deß Simon Weiß ist erloschen.

Bei Nr. 2624. Firma Max Freudenthal hier: Der Kgufmann Julius Cohn zu Bresslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Max Freudenthal ebenda als persönlich haftender Gefsellschafter eingetreten. Die pon den Genannten unter der bigherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. De— zember 1906 begonnen.

Bei Nr. 2685. Firma Sumboldt⸗Apotheke ( S. Jungmaun) hier: Dag Geschäft ist unter der veränderten Firma Sumboldt otheke Julius Saft auf den Apotheker Julius Saft in Breglau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschãfts durch den Apotheker Julius Saft ausgeschloffen;

Bei Nr. 3219. Die offene Handelsgesellschaft Dallmann K Seidenberg hier ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Istdor Seiden“ berg, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hei Nr. 3840. Die offene Handelsgesellschaft Simon E Halfpaap hier ist aufgelöst. Der bis⸗ he rige Gesellschafter Maurermeister und Architekt Gugen Halfyagp, Brezlau, jst alleiniger Inhaber

er Firma.

Bei Nr. 4214. Firma Jacob Matheus & Sohn hier; Der Frau Meta Matheus, geb. Friedländer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5237. Die offene Handelsgesellschaft Cacao und Chocoladenfabrik Fram, Her mann Wanger & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 1478. H. Simon.

Nr. 36503. Chemische Fabrik Hohenzollern Wilhelm Brox.

Breslau, den 31. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. 78980]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 268 Vereinigte Journal Lese⸗Zirkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 27, 29. November, 4. Dezember 1906 abgeändert. Wenn mehr als zwei Geschäftsführer borhanden sind, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Erklärung je zweier Geschäftsführer. Sie bisherigen Geschäfts⸗ führer, Kaufleute Mar Franken und Max Lang, haben ihr Amt niedergelegt. Die Buchhändler Bruno

78978] 31

Althaus, Alfred Kurtze und Ewald Wellmann, saͤmt— lich in Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Breslau, den 31. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 78979

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 120 Attiengesellschaft Breslauer Lager⸗

aus hier heute eingetragen worden: Die

erabsetzung des Grundkapitals um 150 000 4 auf 850 990 Sο ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 22. Dezember 1966 ist der Gesellschaftzbertrag dahin geändert, daß das Grundlapital jetzt 850 000 MS beträgt, zerfallend in 1700 Aktien zu je 500 M0.

Breslau, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. 78982

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1836, Firma Wilh. Neumann E Co. hier: Der Kaufmann Max Runschke zu Breslau jst in das Geschäst des Kaufmanng Albert Woywode ebenda als persönlich haftender Gefellschafter einge⸗ treten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am L. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Paul Boxhammer, Breslau, ist ihm auch für die offene . erteilt. Bei Nr. 2446 bezw. unter Nr. 4235: Der Architekt Walter Härtel und der Archltekt und Maurermeister Johannes Bindernagel, beibe zu Breslau, sind in das von dem Ratsmaurermeister Ernst Härtel ebenda unter der Firma G. Härtel bisher betriebene Ge= schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die von den Genannten unter der Firma SE. Härtel gaugeschäft nunmehr begründete offene r r , nch hat am 1. Januar g07 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft ist der Gee lfe re, Ratsmgurermesster Ernst Härtel allein, dagegen die Gesellschafter, Architekt Walter Härtel und Architekt und Maurermeister Johannes indernagel nur ge= meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 3370. Firma V. Gottwald . Co. hier; Das Geschäst Ft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Victor Gottwald in Breglau übergegangen. Nr. 4253. Firma Siegfried Grünthal, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Grünthal ehenda.

Nr. 4234. Offene Handelsggefellschaft Bartsch C Steller, Breslau; begonnen am 3. Fanuar 1907. Persönlich haftende Gesellschafter find Kaufmann

Max Bartsch und Werkführer Leonhard Steller, beide zu Breslau.

Breslau, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. Beranntmachnug. 8983

Zu Ong. 372 des Handelzregifters A Band . betr. die Firmg Gustav Beisfinger Söhne in Bruchsal, ist heute eingetragen worden: Alexander

nk, Kaufmann in Bruchsal, ist in das Geschãft als Gesellschafter eingetreten; es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, dieselbe hat am 1. Ja⸗ nuar 1967 begonnen.

Bruchsal, den 9. Januar 1997. ö

Greß f. keen l.

Eunzlan. IJ 8984] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein=

getragen: *

a, zu Nr. 243. Maschinenfabrik Lindenhof, Inh. Ingenieur H. Tscheufchel zu Bunzlau, daß die , Georg Kromm und Anton Meißner in Bunzlau das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter erworben haben, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichketten auf die Hesellschaft ausgeschlossen sowte daß die Prokura des Betrlebsleiterß Johannes Köhler in Bunzlau durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerbern nicht wieder erteilt ist.

b. Nr. 281. Die Firma Maschinenfabrik Lindenhof, Juh; Kromm R Meisfner, Bunzlau, und als deren Inhaber die Ingenieure Georg Kromm und Anton Meißner in Bunzlau. Offene Handels⸗ än e, k ö. und

nton Meißner sind in das Geschäft als persönl 6 Gesellschafter eingetreten. n

at am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung

sind, die Ingenleure Georg Kro Meißner je allein ö tomm und Anton

Amtsgericht Bunzlau, 3. 1. 07. Casgel. Handelsreg? C . Am 9. 1. 1907 ist K y Fritz Becker, Nahrungsmittelgeschäft, Cassel. Inhaber ist Kaufmann 26 Beger in Caffel. z ; .. Amtsgerlcht. Abt. III. assel. andelsregister Cassel. 78987 Zu Ehr. Berghöfer ö ö Ce, Cassel, ist am ur eschluß der Gesellschafter ist ö schaft aufgelöst und in a ,.

Liquidator ist der Priv z gf elt der Priwatsetteiir Wuheim Franke in

4 . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. ans o Dandelsregister Cassel. Zu Hein 4 Comp., Eassel, ern 9.

. en: ie i ma ist erloschen. Kal. Amtägericht. Abt. Xin.

Cassel. Saudelsregffter Cassel.

Zu Georg Dderbordi, Cassen eingetragen: assel, ist am 9.

Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.

S985 1. 1907

S986] 1. 1907

,,, sind folgende . 3 hen gehe in hae n 8 ele Barth in Coburg und . haberin Fräulein Adele Barth Een gt J 23D. Elsbach in Coburg und als deren In haber der Kaufmann Daniel Elsbach, daselbst. 3) S. Rawack in Coburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Besser daselbst. Georg Krug in Eoburg, offene Handels. ö Die verw. Frau Agne ug, der ürschnermelster und Hoflieferant Adolf Krug und 6, Clarg Krug führen das Geschäͤft als ben des Hofkürschnermeisters Georg Krug unter dessen Firma fort. 5) Edmund Seifarth in Sonnefeld und als

deren Inhaber der Kaufmann Edmund Seifarth daselbst. ö

6) Heinri

Treiser in Coburg und als deren Inhaber der

aufmann Heinrich Treiser daselbst.

Die Gesellschaft b

Y Lina Neutweger in Coburg und als deren Inhaberin die Modistin und Hoflieserantin Fräulein Lina Neuweger daselbst.

s) Paul Krahl in Coburg und als deren In— haber der Kürschnermeister und Hoflieferant Paul Krahl daselbst.

Y Derichs . Sauerteig in Coburg. Offene Handelsgesellschaft Beginn Neujahr 1957. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaster sind: der Kaufmann n, Derichs und der Rohrmöbelfabrikant Srnft

auerteig, heide in Coburg.

10) Leo Treuner in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Les Treuner dafelbst.

Coburg, den 8. Fanuar 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Döhlem. 78991]

.

Im Handelgregister ist auf Blatt 282, dis offene Handelsgesellschaft Gustav Döring in Potschappel betreffend, eingetragen worden, daß die Sesensschaft aufgelöst und Paul Otto Döring auzgeschieden ist.

Döhlen, am 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Döhlen. 789901

Im Handel zregister ist auf Blatt 57, die Firma Sächstsche Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden betreffend, eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Heinrich Hoher und des Hermann Alwin Roßberg erloschen ist.

öhlen, am 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Düren, Rhein- 8992

Im hiesigen Handel sregister Abt. A Nr. Ho ist heute zu der Firma „Gebr. Buntenbroich zu Niederzier“ eingetragen: Die offene Hande g⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Düren, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. ,, n das hiesige Handelsregister and J un Nr. 7 ist bei der Firma H. C. Bruhn, Gckern förde der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Markus Heinrich Bruhn in Borby und das Erlöschen der Prokura des Detlef Hans Bruhn und des jetzigen Firmeninhabers Markus Heinrich Bruhn elngetragen mit folgendem Zusatze: Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber übergegangen mit Aus- nahme derjenigen, welche nicht aus den Handels

büchern der Firma H. C. Bruhn hervorgehen.

Eckernförde, den J. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ehrentrieders dort 78994

Auf dem die Firma A. B. Maidorn in Ehren⸗ friedersdorf betreffenden Blatt 1055 des Handels registers ist folgendes eingetragen worden: .

Inhaber ist nicht mehr August Bernhard Mai— dorn, sondern der Kaufmann Bernhard Walter Maidorn in Ghrenfriedergdorf; die Fabrikantens⸗ witwe Johanne Marie Maidorn, geb. Straube, in Ehrenfriedersdorf ist in das Handelsgeschäst ein⸗ getreten; die dadurch begründete offene Handels

esellschaft hat am 19. Dezember 1906 begonnen; die kr nannte Mitinhaberin ist von der Vertretung 4 ö , 3 ö. . renfriedersdorf, den 7. Januar ö Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Betanutmachung. [I7 89895

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Jakob Strauß in Kempten mit der Zweig niederlaffung in Eisenach eingetragen worden;

Die Zweigniederlassung der Firma in Eisenach ist erloschen.

Gisenach, den 31. Dezember 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. Bekanntmachung. [78996 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma: Lenheim R Sohn in Eisenach und als persönlich haftende Gesellschafter: 1) Witwe Johanne Lenheim, geb. Hellbrunn, 2) Kaufmann Nathan Lenheim, c beide in Eisenach, sowie ferner noch folgendes: „Offene

schaft. Die Gesellschaft hat am 1.

onnen. 12 ist bel der Firma Wine. Johanne Len⸗ heim in Eisenach eingetragen worden: Die . 31 . . enach, den 3. Januar . dil ga hren! S. Amtsgericht. Abt. TV.

14. 78997 mi,, 1885 des Handelsregisters ist die Firma Wwe Berthg Jäͤcker, Elberfeld, und als deren Inhaber die Witwe Abraham Jäcker, Bertha geb. König, in Elberfeld eingetragen.

Glberseld, den 7. Januar 1967. Königl. Amtsgericht. 13.

eld. 8999 ,, 362 des Handelgregisters A Alfred Bunge, Elberfeld —ist eingetragen: Der Kauf. mann Peter Brauweiler in Clberfeld, ist in das Geschäst alg persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels-

andelsgesell anuar 19807

des Peter Brauweiler ist erloschen. Die ö. des . Alfred Bunge hier bleibt fort⸗

estehen. ; Id, den 7. Januar 1907. ö. Königl. Amtsgericht. 13.

2 . 89s] . . 1318 des Handelsregisters Heinr. Borberg. Elberfeld ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Borberg sen., Elberfeld, ist aus der Gesells . n ,, .

eld, den 7. Januar . . Königl. Amtsgericht. 13.

bing. Bekanntmachung. 790901 6 . Handelsregister i ng A ist heute bei der Firma Elbinger Dampfschiffs Rhederei F. Schichau in Elbing (Nr. 244 des Registers) eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Eduard 79 laff erloschen ist.

lbing, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Vetanntmachung. [9000 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der irma F. Schichau in Elbing (Nr. 245 des

Registers; heute eingetragen, daß die Prokura dez

iffsbaumeisters Eduard Borgstede erioschen ist. Elbing, den 8. Januar 18907. Königliches Amtsgericht.

n e hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die F

Em den. lied o In das ifi Handelsregister Abteilung A Nr. ist heute bei der Firma Benno Seligmann in Emden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. III.

Eppingen, Haudelsregistereintrag. 73003!

Nr. 301. Zu Band 1 S3. 64sie7? Dampf ziegelei Gemmingen von Betz e Cie: Bie Prokura des Kaufmanns Sottlieb hierstein irc, den 8. Januar 1907 ngen, den 8. Jan ö. . Gr. Amtsgericht.

Ertrurt. 79004

. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 291 bet der Firma H. Trom msödorff —— Erfurt

heute eingetragen: Der Prokurist Hermann Schneidt

wohnt jetzt in Aachen. Dem Paul Burghardt in Aachen ist Prokura erteilt. Erfurt, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr.

Eintragung in das lichen Amtsgerichts zu Essen, nuar 1907 Abt, A Nr. Jz6 die „Effener Zwelg. niederlassung“ der offenen Handelsgefellschaft in 2. „Efsener Verbandstoff Fabrik, Filiale

üscher C Bömper betreffend: Die Prokura des Melchior Karl von Brincken ist erloschen. Essen, Ruhr. 8b l4l

Eintragung in das Handelsregister des König lichen . zu Essen, Ruhr, am 2. Ja. nuar 1907 Abt. A Rr. 1673, die Firma Heinrich Koppers zu Essen betreffend: Dem

1 Mar Brauer, Kaufmann, Gffen,

9 Wilhelm Wörmsdorf, Ingenieur, Essen,

3 Essen,

4 Essen,

jeder der zu

Hugo Schroeder, Ingenteur, ist Gesamtprokura dahin erteilt, da

andelsregister des König

Eduard Kuhl, Ingenkeur,

86 lböl

Ruhr, am 2. Ja-

2. 3 und 4 Genannten in Gemeinschaft mit dem .

Max Brauer vertretungsbefugt ift.

Flensburg. z825 Eintragung in das Handelsregister vom 5. .

907.

a. Firma und Sitz: Peter FJ. Laffen, Grssf⸗ Quern. Inhaber: Kaufmann Peter F. TVaffen, . 3 6 t Paulsen, Großz⸗

ĩ rma erloschen. w Amnisgericht. Abt. 6.

ank furt, Main. 79005] r,, aus dem Handelsregister. 1 Adolph Neustadt. Unter dieser Firma be⸗ tech der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolph . . . a. M. ein Handels eschäft als Einzelkaufmann. . ] 5 Georg Dietrich. Unter dieser Firma , der zu Frankfurt a. M. wohnhafte uch , Georg . ,,, a. M. ein Hand eschäft als Einzelkaufmann. ö. i Eonfitüren Fabrik Heinrich Ude. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Ude zu Frauk⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann. Schmivdt Tobias. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am I. Ja nuar 1967 begonnen hat. Gesellschafter sind die rankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Friedrich chmidt und Lippmann Tobias.

5) Flersheim⸗Hes. Die Einzelprokura des Kaufmanns Louis Flersheim ist erloschen. Dem ö ,, zu Frankfurt a. M.

erteilt.

it . Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Oberpostsekretärs g. D. C buard Schaum, Lulfe Vietoire Isabella fro ff. 9 Frankfurt 3. Be. betrieben Handelsges 8 a ben Sberpofssekretär a. D. Edugrd Schaum zu Frankfurt a. M. ühergegangen, welcher es unter un- deränderter Firma foriführt.

D L. Bauer. Der Kaufmann. Raphael gen. Richard Bauer zu Frankfurt a. M. ist aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden.

s) Sahn & Kreh. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Hande lsgeschäft ist auf ben feil⸗ herigen Gesellschaftet Kaufriann Alexander Cohn zu Frankfurt a. M. il ggg e, weicher eg unter un= veränderter Firma alt Einzelkausmann, fortführt.

,,,

d . seithe *

niederlaffung ist her Tbestchende Zweig in eine Kommanditgesellschaft unter, der Firma S. Japhet & Es, ,

er Kaufmann Mendel genann ; 2 Frankfurt a. M. Die h le ,, ,, . ist erloschen. Es ist ein Kommanditist vor⸗

19 Fetzer C Calmano. Di gesellschaft ist aufgelöst. ed . auf den seitherigen Gefellschafter

t a. M. übergegangen, veränderter Firma als Ein jelkaufmann fortführt.

Rommandi er Gesellschafter

1) Auskunfte erkur Fritz Voges. Die Firma sst erloschen. Die Ci ge Canf⸗ u , hen, n Einzelprokura des K

3 Gert eich in Die Firma ist in ö Aer , Carl Flesch jr. geandert. Fabrikant Ifidor Dreh. fuß ist bom 27. Dezember 1996 eingettelen. Tell. haber der bierdurch begründeten offenen Hand ö esellschaft sind die Fabrikanten Carl Flesch un sidor Dreyfuß zu Frankfurt a. M. t 3) Georg Durst Nachf. Der zu in ffft je M. wohn hafie Kaufman n. Heilt rich hiltihan als persönlich haftender Gesellschafter ,, Die hierdurch begründete Ifen! Handelsge sellsch bat mit dem Sitz in Frautfurt a. Mt. am 1. nuar 1907 begonnen. t 14 Philipp Solzmanun X Co. Gelen schalt mit beschräniter Haftung. Bie dem Inge zn Friedrich Gutmann in. Finnkfuct a. M. erte Gesamhrokura ist erloschen Die 15) Internationale Baugesellschaft. amt⸗ dem Ingenieur Friedrich Gutmann! ertesste Gef prolura ist erloschen. t mit 16) Brecht Automobile Co., Sesen schalt ut. beschräutter Haftung. Der als allelniger Lig st dator bestellte Kaufmann Eberhard. len g tan als solcher ausgeschleden. Der Kaufmann ;

Frankfurt a. M. eine offene

eine Hauptniederlaffung und sodann umgewandelt worden

ö

.