1907 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Grund der einstweiligen Anordnung Exemplare von ihm verhreitet worden sind, dem Verletzten eine Vergütung zu gewähren. Den Betrag

Wetterbericht vom 18. Januar 1807, Vormittags 94 Uhr. ———— —————— —— —— ——

Wetterbericht vom 14. Januar 1907, Vormittags s Uh;

Der Plan zu einer unterseelschen Verbindung jwischen Frankreich und England. Vermischtes: JV. Versammlung von Heizungs. und Lüftungsfachmännern. ö um das große Alsterbecken in Humburg. Cleftrischer Betrieb auf der Wiener Stadtbahn. Besuch der Technischen Hochschulen in München, Dresden, Stuttgart, Karlzruhe, Darmstadt und Braunschweig.

Literatur.

Hillgers Wegweiser für die Reichstagswahl.“ (Her— mann Hillger Verlag, Berlin W. 9) Preiß 59 . as 160 Seiten starle Büchlein enthält recht wertvolles Material. Es befinden sich in ihm neben einer Chronik über die letzte Legislatur⸗ periode, das Wahlgesetz, das Wahlreglement für den Reichstag, Schilderungen der einzelnen Parteien sowie eine ganze Reihe sorgfältig ausgeagrbelteter Zusammenstellungen und Uebersichten. Der Wegweiser enthält ferner; die Programme und die Wahlaufrufe sämtlicher ö eine Liste sämtlicher Wahlkreise mit den 19063 und bei den

achwahlen für jede Partei abgegebenen Stimmen nebst kurzen Angaben über die bisherigen Abgeordneten und vieles andere. Bas

üchlein wird vielen aus Anlaß der bevorstehenden Wahlen will- kommen sein.

Ein Maximum über 780 mm liegt über der Biscayasee und entsendet einen Ausläufer nach Ungarn. Ein neues Minimum unter 32 mm befindet sich bei den Lofoten, eine Teildepression breitet sich südwärts gut, ihr Tiefpunkt unter 742 mm befindet sich über dem Rigaer Meerbusen; dafelbst hat ein äußerst starker Baromelerfall stattgefunden. In Deutschland ist das Wetter, bei frischen bis steifen westlichen Winden, meist trübe und mild; vielfach find Rieder. schläge gefallen. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. Januar 1907, 8 big 9z Uhr Vormittags:

. . Seehöhe.... 122m bob m 1000 m] 1520 m] Temperatur 9 3 2.4 92 —19 —4,8 Rel. 8 k. Co 94 96 106 99 Wind⸗ . ö VW W WNw WNW.

Geschw. mps ] 6 bis 7 23

Trübe, etwas Regen. Untere Grenze zerrissener Regenwolken be

etwa 300 m Höhe, darüber geschlossene Wolkendecke. und Draht Eisansatz bis zu 7 mm er! k

22 20

stwärts vordringend, rußland; das hochdenl

Deut sche Seewarte.

Mitteilungen deg Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufftleg vom 13. Januar 1807, 9y bis z uhr Vormlttagè: ͤĩö Seeböbe ... 22 m 500 m 000 m] 1230 m! Temperatur ( 9) 4,4 1 .

ö. Fchtgt. Ci 83 I' ich gh 3. tung. WM zwischen Ww und NW

ö J 18 323 31 bis 325 28 ten

zewöllung veränderlich, bigweilen Re enschauer. Wind un!

und bis etwa Joh m Höhe sehr' bötg, de l gleichmãßiger.

ü /

1 (.

1

anner e.

der Vergütung bestimmt das Gericht nach billigem Ermessen. 2 * R—2 . R a6. . 953 382 K '

Für sämtlich. Bundesstaaten sollen. Sachverständigenkammern Name der 33] Wind— 82 8* itterung · Name der 3 * Wind⸗ k . RWVitternn bestehen, die verpflichtet sind, auf Erfordern der Gerichte und der S J richtung, . verlauf SS J richtung, 23 33 verlauf Staatganwaltschaften Gutachten über die an fie gerichteten Fragen Beobachtungs, * Wind Wetter 8 36 Beobachtungs⸗ 83 Wetter 8 56G abzugeben keen . 85 S der letzten stat 53 Wind⸗ 38 ** der letzten

Die Sachverständigenkammern find befugt, auf Anrufen der Be 3 stärke S* 24 Stunden 9 35 sttãrke . 24 Stunden teiligten über Schadengersatzan prüche, über die Vernichtung von 82 * 5 83 *

Fremplaren oder Vorrichtungen sowie über die Zuerkennung des im 6 mm 8236 mm R

Sz 38 bezeichneten Rechtes als Schiedsrichter ju verhandekn und zu ;

ö heine tlett is Benz sber die gu Borkum 670 NW. G wollenl, 6356 0 melst bewöllt Borkum. 76738 SM 3 bededt 51. 1 Nachts Niederschl ngen über die Zusammen⸗ ö ; . ö

. n her m. . . ö. ů. 4 ; . Regen schauer Restum ö de , bedeckt 4 3 Regen ,

Bie einzelnen. Mitglieder der Sachberftändigenkammern sollen Vämburg. w 2 Nahm Micderscht. Rmburg= s . W Hedeckl 3 = melst bem nicht ohne ihre Zustimmung und nicht ohne Genehmigung des Vor⸗ Swinemünde 38 NWG bedeckt 49 3 Regenschauer Swinemũnde Tol R NJ wolfig 17 60 vorwiegend helte⸗ sitzenden von den Gerichten als vernommen werden. . . ; i, . Růgenwalder⸗ (

. münde . 38 ede 8 3 anhalt. Niederschl. münde . 7628 NW 5wolkenl,. 16 O nemlich heiter . Der Anspruch auf Schadentzersatz und die Strafverfolgung wegen S cl. widerrechtlich. rde l ffir, . i ig eig g weg Neu fahrwasser 2. ö. . 35 1 Nachts Riederschi. Nenfahsrwaffer 7oöGß WSW] wolken. DJ 7 Vorm. J

Die Versährung beginnt milk dem Tage, an' weichem die Ver⸗ Memel 2 W edect 3M 3 Nachts Niederschl. Memel 66. NW . bedeckt 16 I Vorm. Nlederschl⸗ pielfältigung vollendet ist. Ist die Gr g itte n, zum Zwecke der Aachen 720 WMW wolkig 6.0 3 Nachts Nlederschl. Nachen 7737 SW J Regen 3 5 messt bewöllt Verbreitung bewirkt, so beginnt die Verjährung erst mit dem Tage, Fanr ober 75s T KSW bedeckt 5, 1 Regenschauer Sannoher JI6d6 7 SW d bede t 37 G6 messs bewostt an welchem eine Veibreitung ö hat. Berlin 560 . deckt , 3 messt bewöllt Berlin 6 W NJ bededt? IJ Y Vorm Nieder fc.

Der Anspruch guf Schadengersatz und die Strafverfolgung wegen Dresden 6 Ws Wa bedeckt 3 , FMegenschauer Dresden 666 B ( bededt 33 3 Regen schaurr. widerrechtlicher Verbreitung oder Vorführung eine Werkes fowie die Breslan = TöU d W JS Regen 33 3 Nachts Niederschl. Brenlan = Jö5 d W NJ wolken JI Y Vorm. Nicderschl err e enn . ö Verbreitung oder Schaustellung Bromberg 753,9 W 6 bedeckt 40 1 Nachm Nlederschl Bromberg 768 MKW J wollen. Gs 5 messt FKewöstt

ersähren in drei Jahren. 5 ö ö

Die Verjährung beginnt mit dem Tage, an welchem die wider⸗ k 6 i = achte Riederschl, Nez. 8 X eden 6 2 meist kemoltt

rechtliche Handlung zuletzt stattgefunden hal. Frankfurt, M. 770,0 SW ö bedeckt 48 0 meist bewöltt Frankfurt, M. 772,8 SW 2 bedeckt 48 0 meist bewöstt . 49. Karlsruhe, 8. T7IG SW J Regen 27 . Nachts Niederschl. Karlsruhe Ton, SW J bededt 33 6 messt bewöllt

Die Verlährung der nach 8 40 strafbaren Handlung beginnt mit Mänchen = 775,3 SG 7 Schnee OM . Nachts Niederschl. Munchen 774i, 5 SW 6 bedeckt 15 5 messt bewölkt dem Tage, an welchem die erste stattgefunden 9 i me fm mmm ö iheimasr ar) ö k an, e e nr, me. und ber Vorrich= Stornoway = 2 K n er Stornoway = * —— e ge Tune

nge ässig, als is 8 bein fannt näht, az lalbhe Ctenptete obet Vereiähungen Rain Ceed wee seg ett , =mit. Waltz ed Veo Ce ge, es = Mh aer, ünfter Abschnitt. (Wustrow i. M.) ( Wustroꝶ i. M. S . . Valentia 6 SW 2 bededt 8 = Nachm. Niederschl. Valentia-. 73.14 SW Z bedeckt S3 vorwiegend . . önigsbg. , Pr. ( Cönigsbg., r- . * (Königs ; ; ö J . . genießen die Re ran ge rigen für alle K ö rebel. Seilly⸗ Täd WS K* bedeckt. 33 . , KJ gut fir zehes Aberderr = Jg B. g balbbed, 39 = e Tederscl. Aberdeen Tes SS g woltig 83 = , weder. seiner Werke, daz im Inland erscheint, fofern er nichl das Werk an (Magdeburg) Magdeburg einem früheren Tage im Jiuszlande hat erscheinen laffen. Shields Te WS MWz halb bed. 33 Regenschauer Shields I665 WSW wolkig 2 = Vorm. Nlederschl ö 53 Grünbergschl,) [Grũnbergsch)

In bürgerlichen Rechtestreitigkeiten, in welchen durch Klage oder Holvhead . 7763 WM Wa wolkig 3 8. n , Holyhead . 772,9 WS Wz bedeckt 78 Nachts Niederschl. Widerklage ein Anspruch auf Grund der Vorschriften dieses Gesetzes ssnans. fs) Mi ans. Fiss En gemacht ist, wird die Verhandlung und Entscheibung letzter JIöle dir 780,9 Windst. bedeckt 62 1 ziemlich heiter Isle deAix 7770 Windst. bedeckt 20 0 melst bewölkt nstanz im Sinne dez 8 8 deg Ginführungsgesetzes zum Gerichts- = J joan er ar, . Friedrichs er inn e e, n, n, n n, Et. Mattie Tree D, ben, n, oer, e Mabie we, Se geen, me, nnn,

Die ausschließlichen Befugnifse des Urhebers eines. Werkes, das qm;am perg Gars pers) zur Zei der nta fre tene . ae erer beer een , rien . dean gl Terschl. Grienen IIc 6 WSW 4 bedeckt 66 O meist bewöltt nach dessen Vorschriften. Auf ein Werk der Photographie, das bei arts . daris T6 1 We Ws bedeckt 535 F

6 . 3 Gesetzes noch nicht erschienen war, finden dessen Ri fingen 7738s WF 5 dester 57 5 . FSmiffmngen . Ts VS pedegt 57 7 8 . r arch ann Anwendung, wenn die bisherige Schutzfrist Delder Io 5 ö dd L enter 53 5 delder TG d Se w bedeckt 6.6 0

Wer in seinem Geschäftsbetriebhe vor dem Inkrafttreten des Ge- Bodoaeee 0 W Y RNegen . = Bodoe 7456 O 1 Schnee G60 setzes erlaubterwelse ein Werk zur Bezeichnung, Ausstattung oder An⸗ Christlanfund 7500 SW Z Schnee 55 R 8 Thrifflanfund 746,8 SMG 4 bedeckt 5.5 J ,, benutzt hat, darf daz Werk auch ferner zu Studenck Töss TW Swoltig 38 7 ö Studer nes 75s d Wr W Regen 25 16

Sst ein erschienenez Werk kereltg vor dem Inkrafttreten des e, Stagen— 3 , . oltenl, , . 2 Siegen , . . Fegen . setzes gewerbsmäßig mittels mechanischer oder optifcher Einrichtungen Velterrig 18 WM WJ heiter 10 T Vesternig Tölt SKW Regen 57 J 2 vgrgeflihrt worden, so genießt es den Schutz gegen unerlaubte Vor, TWobenhagen ö wr albbed. 33 J —— Vopenhagen Jö63 3 KW 3 Regen 283 5 führung nicht. . Rarlitad 6 MW d heiter IU 6 D Narlstad . Iss d Wind. bedeckt S1 5 = -

ü Stlod hen 1 Döis ee, , s Sloc f elm 361 Wr ü ab bed, . 41

Soweit eine Vervielfältigung, die nach dem Inkrafttreten dieses 2 ö k Gesetzes unzuläffig ist, bisher erlaubt war, dürfen bie vorhandenen Web 46369 NM WJ bedeckt 20 2 2 Wiebe 0 R W s wolfenl. JG 5 Vorrichtungen, wie Formen, Platten, Steine, noch bis zum Ablaufe Hernösand 7427.5 Windst. wolkenl. 5,8 5 DVernösand B31 SSO J halb bed. XI J bon drei Jahren benutzt werden,. Vorrichtungen, deren Hersftellung HVaparanda 7d SSS s bededt , . Saparanda d SMS d wong =* 5 J begonnen war, dürfen fertiggestellt und bis zu demselben Zeitpunkt Riga i SR eder 3 ö Fi 7357 . x benutzmi werden. Die Verbreitung der gemäß dieser Vorschriften her⸗ R . ö . ? bededt . gestellten sowie der bereits vor dem Inkrafttreten des Gefetzes voll, lng A8 SS WJ Schnee 90 3 2 Wilna 6 Rd J bededk 133 3 K endeten Exemplare ist zulässig. Pinsk 75648 SW JI bedeckt = 1 X Pint. 6309 R J bedeckk = 3 J 2

Petersburg Biß S8 J Schnec G 5 F PVelerghur 338 SMS J wollen 17d 1 2

Daß itt mi ! ; 1 Schnee h. 8 . wolkenl. K—

J n, n, n, m n n, w n, g, d. , R woll S0. * Wien ö , be, . 3 K 21 des Gesetzes, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Prag 7öbn V Regen 35 5 —— Prag ro G J bedect 160 80 =.

Rünste, vom 9, Januar 1876 (Reichsgefetzll. S. Y fowie das Gesetz, Nom 7686.3 N 1 wolken 236 7 5 Rom Tod õ N 3 wol ken O6 0 2 betreffend den Schutz der Photographien gegen unbefugte Nachbildung, Ffsoren;—= S woltenl. G 5 5 . F 765 3 S J bedeqt 15 5 vom 10. Januar 1876 (Meichsgesetzbß. S. 3. ö e ,, , , ,

Urkundlich unter Unserer ö e nnen Unterschrift Cherbonrg 77s 5 d = omg 33 5 ö TFherbonrg T6 Ge W * bedeckt 82 90 = und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel. Tlermom J SW Y Gwosfig 15 57 ö Flermont , 8 1 Nebel 33 35 ö

Gegeben Berlin im Schloß, den 9. Januar 1907. Varrshz 7516 S 3 Dunst 1.47 5 Biarrißj T WS Wa bedeckt 66 95 [.

(. 8.) Wilhelm. Nin s Windst. wostenl. 40 J 8 . Graf von Posadowsky. Fralau Tos 6 GS We deded 18 JT rata . 8 WM WJ bedeckt J 3 5 demberg Iss 8 SG S Shcnee Js J 8 demberg NIöd d Wöl s bedesdr = 55 5 ö . et,,

Nr. 2 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, Trlest 18 Windst. wollig 29 2 el , Windft. halb beh. 3 * k an . . ö vom 11. ö Brindis . J65 . T RM W F wollen. 1 Brindis . T7657 W 3 wol kenl. T5 IJ 2 olgenden Inhalt: onsulatwesen: Ernennu ; tur⸗ f Lid 768,8 N , erteilung; Ermächtigungen zur Vornahme ver gn n e ehe n. ö , 2 . - h 3 bedeck 18 D

gen; B z D Belgrad 768,3 WN W a2 wol Todesfall. 2) Marine und Schiffahrt: Aenderungen in der deutschen lgrad= , s d J Kedeckt —ͤ ö . 16 3 Ausgabe des Internationalen Signalbuchz. = I) Handels, und Helsing lors e S8 J Schnee 37 163 2 Delsinglors 338 8 3 bedeckt 3.5 7 2 Gewerbewesen: Abänderung der Kündigung des Abkommeng über die Kumpan , 8s eder 65 JD . KVuoplo F638 SG J ede S 3 deutsch⸗spanischen Handels , ) Polizeiwesen: Aus. Jsrsch ö 55 2 Iich , 5 . . weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Den 67 3 3, Jenf 7 5 öder 33. z m

Nr. 5 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ ; K ; . herausgegeben im Minssterlum der öffentlichen Arbeiten, vom 12. d. M. . wi halb bed. . 2 . ö. ö. wollen. G0 D hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 26. Deiember 1506, 1 6 8 * . * bedeg IG 5 = betr. Grundfatze für die Aufstellung von Bebauungsplänen und die Wick NJ665 d Räd J wolli 33 8 Wick = i G J eder, , 3 ö . ,, . Dient Warschau 75438 NW J bededt 838 3 2 Warschan G6 id J eden = 5 . na en mtliches: Das neue n Minden. = 8 , 3 ber bar rfid, an m,, Portland Vss T7s 1 Rot W J bedeckt 8,9 Portland lll Tra s ( XI becdedt 7.58 8

gern ü hel n e en.

.

nr nnen gehe.