Vereinigte Staaten von Amerika. Ausführungsbestimmungen zu dem Nahrungsmittel
gesetz. Von den Staats sekretären des Schatzamts, für Landwirtschaft und für Handel und Arbeit sind unterm 17. Oktober 1866 gemein ⸗ schaftlich Aus führungsbestimmungen zu dem Nahrungsmittelgeseßze vom 586. Juni 1966 erlassen, wonach u. a. Fleisch und Fleischwaren sowie alle anderen Nahrungsmittel und Drogen, deren Einfuhr oder Feil⸗ haltung in dem Herstellungs. oder Äusfuhrlande verboten oder Seren Verkauf dort beschränkt ist, in die Vereinigten Staaten von Amerika nicht eingeführt werden dürfen. Ferner sollen alle Fakturen über Nahrungsmittel und Drogen, die nach den Vereinigten Staaten ver⸗ schifft werden, von einer vor einem Konful der Verelnigten Staaten abgegebenen Erklärung folgenden Wortlauts beglestet sein:
L the undersigned, do solemnly and truly declars that am the of the merchanise herein men-
(Manufacturer, agent, or shipper.) tionsd and desecribéd, and that it consists of food or drug Products which contain no added substances injurious to healt'
These products were grown in and manufactured
ö
(Country.) J during the year (Country,) (Name of manufacturer.)
and are exported from and consigned to
J o-
p ö
ö and Consigned to......
Products bear no false labels or marks, contain
eoloring matter or preservative )
Qame of added color or preser vati ve]
and are not of a character to cause Prohibition or restriction in the country where made or from which xported.
Dated at thin; day of K
,
Kö
.
Deutscher Schiffsbau im Jahre 19035.
Im Jahre 1895 befanden sich im Bau auf- deutschen Privat⸗ werften: 1022 Schiffe mit 780 165 Reg.⸗Tons brutto, dabon für deutsche Rechnung: 845 Schiffe mit 751 619 Reg. Tong. Gleichzeitig wurden im Auslande für deutsche Rechnung erbaut: 115 Schiffe mit 141 472 Reg. Tons. Scheidet man alle übrigen Fahrzeuge aut, und nimmt man nur die Ziffern für Seedampfer, fo ergibt sich folgendes Bild: Gesamtbautätigkeit der deutschen Privatwerften für deutsche Seedampfer:
365 Handelsdampfer mit 560 348 Reg. Tons, 18 Kriegsschiffe . 195056 ö ö. Im Auslande wurden für deutsche Rechnung gebaut: 22 Handelsdampfer mit 1607471 Reg.⸗Kong, dagegen in Deutschland für das Ausland: 43 Handelsdampfer mit 6970 Reg.⸗Tons,
. 3 Kriegsschiffe 1704 ö. ö
Die Leistungs fähigkeit der deutschen Werften wurde also, wie in einer lesengwerten kleinen Schrift Reederel-Reubauten im Jahre 1905* . und Druckerei vormals J. . Richter, A.-G., Dam
urg) Dr. Max Wittenberg⸗Hamburg Berichtet, hon“ den deutschen Reedereien so weit in Anspruch genommen, daß sie ausländische Auf⸗ träge nur in ganz geringem Maße ausführen konnten, während anderer-
seits deutsche Aufträge in sehr erheblichem Maße, mit fast 1 des ge⸗ samten Neubaues, ins Ausland gingen. ; z
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet:
1 Ueber das Vermögen des Sim on Steinbach, kolllerten Kaufmanns in Doling bei Zukgw Bezirksg . Cieszansw), A . . in Lemberg vom 5. Januar 1907 — No. g. G. 5s7.—
Ueber das . des Julius Kohn, Gutspächters in
haft zu machen. Ansprüche) 27. Februar 1507, Vormittags 10 Ühr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briterts am 12. Januar 1907:
Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Anzahl der a Gestellt .. 2209 53427 Nicht gestellt 1222 2.
am 13. Fanuar 1907: 4375
Gestellt . 126 Nicht gestellt
Die Lieferung von Oel zur Gaghereitung wird von der Königlichen Cisenbahndirektton Berlin am 25. Januar d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs bedingungen können von der genannten Verwaltung gegen Einsendung von 30 3 bar bezogen oder im Verlehrsbureau der Berliner Handelskammer eingefehen werden. Daselbst liegen auch die Bedingungen Über Lieferung von Aa. Hammer- und Hackenstielen, b. Mineralschmieröl, Petroleum und Rindstalg aus. , zu a. 6. Februar 1907 (Berlin), b. 24. Januar 1907 (Hannoben).
. i , , für den Schutz des gewerb⸗ lichen Eigentum hält am Donnerstag, den 17. Januar, Abends 38 Uhr, im Saale der Nichtigkeitsabteilung des Kaiserlichen Patent= amtes, Berlin 8W., Gitschiner Straße 97, eine Versammlung ab. Tagesordnung: Vortrag deß Herrn Rechtsanwalts Dr. Jah. Berlin über: n, Schutz mittel gegen Belhilfe zur Patentverletzung. Der Zutrltt ist frei.
— In der Aufsichteratesitzung des Norddeutschen Lloyd be= richtete, laut . des W. T. B. aus Bremen, der Vorstand
über dag Abgelausene Geschäflsjahr. Sine Beschlußfaffung 36 . . ö. geh r ö 3 chi Jahregabrechnun n vor nde ebri
gebracht ö. kann. Beim Bremer Vulkan in. Vegesack
wurden vier Frachtdampfer in Auftrag gegeben, ferner ein Fracht dampfer bei der Flene burger Schiffs baugesellschaft. Die Aktiengesell = schaft Weser in Bremen und die Firma Schichau in Danzig wurden mit dem Bau von je einem Dampfer der Feldherrnklasse beauftragt. Der Konkurrenzkampf in der Frachtfahrt nach Westafrika ist, laut Meldung des W. T. B. aus Hamburg, ausgebrochen. Die Woermann Linie billigt den Verladern außer einer absetzung der Frachtraten einen Rabatt von 40 o/o zu. Dle Ham- urg Bremer Aftikalinte hat gleichfalls 40 00 Rabatt zugebilligt, falls . . in Frage kommenden Afrikaplätzen ein Woermann, Bampfer ö
In den vorgestrigen Generalversammlungen der Aktionäre der Trans att an tischen Rückversicherungsgesellschaft und der
Allgemeinen Rückversicherungsgesellschaft in Hamburg wurden, laut Meldung des . W. T. B.‘ aus Hambur „die Anträge der Aufsichtgräte und Vorstände, die Gesellschaften au ul fen und zu liquidieren, einstimmig angenommen, Ueber die Kapitalserhöhung der Pennsplvania Railroad ist, wie W. T. B. berichtet, einer Hamburger Firma aus New Jork folgende Mitteilung zugegangen: Flr jede Erhöhung des Aktienkapitals oder der Bondsschuld ist die Zustimmung der Mehrhen des Aktienkapitals erforderlich. Bie Pennsyldania Railroad wünscht eine entsprechende allgemeine Ermächtigung durch eine jährliche Generalversammlung; für diese muß dle Tagesordnung 60 Tage vorher bekannt gegeben werden. Es ist noch unentschieden, ob und zu welchem Betrage die Gesellschaft in diesem Jahre von der Ermächti⸗= gung zur Emission von Stocks oder Bonds Gebrauch machen wird. Die Ham burg Südgmerikan ische Da mpfschiffahrtz“ Gesellschaßft beruft, laut Meldung des W. T. Ben ails amburg, für den 216. Janugr eine außerordentliche Generafbersamm ung ein, die neben der Erhöhung des Kapitals durch Ausgabe von 33 Millionen Mark neuer Aktien und von 5 Millionen Mark 45 prozentiger Obli⸗ ationen auch über die Ablöfung des den Aktionären der crsten mission bis t zustehenden Bezugsrechts auf die neuen Aktien Be—
schluß fassen so übermittelten Meldung der Kaiser⸗
— Laut einer durch, W. T. B.“ lich russischen Finanz- und Handeleggentur in Berlin betragen die Ein“ nahmen der Kaiferlich russifchen Regierung . den bis jetzt vorliegenden Daten für Nopember 1966 365 166006 Rubel, das sind 9 O6 0900 Rubel mehr als im Nobember des Vorjahrs. Für die ersten elf Monate des Jahres 18906 find somit 300 56 Ho0 Rubel mehr vereinnahmt als für diefelben elf Monate des Jahres 1905.
— Laut einer durch W. T. B. aug Berlin übermittelten Meldung der , Finanz. und Handelsagentur in Berlin gestaltete sich der Wochen aus weis der russischen Staatz⸗ bank zum 5. Januar d. J, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bllanzformularg der Staatgbank bezw. den Ilffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kasen und auf besonderen Konten (QNr. Ib und Y 8525 88633. Gold der Bank im Auslande (Rr. 3 und 4) 297,9 (36235), Silber und Scheidemünze 44,5 6 Diskont und Speziglrechnungen (Kr. 5) 19638 (196,2), Spezial rechnungen, sichergesfellt durch Woechsel und Wertpapiere Sör. S und 7) 1631 (155,6), sonstige Vorschiffe (Nr. 8 und 17) 165,4 (i6G o, protestierte l, und ., Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum Rl 18 und 19 7,1 (7, 1), Wertpapiere Mr. 6) ih (of, s), Wer khapiere auf Kommiffion erworben (Nr. 25) 24 (8), Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Reglerungginstitutionen (Nr. 23) 43 466 Unkesten der Bank und verschiebene Konten (Rr 235 563 (3460 Saldo der Konten mit den Reichzrenteien (25 Äktiwa, 14. Passiva 343 (7), zusammen 1954, 5 (1906 6). Passiva. FKredkäbillette 9. . ö L passsv und 12 aktip) 1333, (1190, 4, Kapitalien
er Ban
(6, . 8b e d e, M 448,5 (165,55, laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichs rentei (Nr. Sa) 78.5 (9, M), verschiedene Konten (Nr. 2 10. 11, 12) iz (si, 7), Saldo der Fechnung der Bank mit ren Filichen bill, 2 Mltt loan mid ' Buffer fr ö h, Gel e a mit den Reichgrenteien (14 — (=, jufammen 1934.5
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen hefe Henri⸗Eisenbahn in der ersten Ja— nuardekade 1907: 189 530 Fr., gegen das Vorjahr mehr 26 560 Fr. New Jork, 12 Janugr. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 193 000 Dollars Gold nach Cuba und 18 653 Bofars Gold nach anderen Orten ausgeführt, die Silber ausfuhr . 660 9o0 Dellars; eingeführt wurden 41 o6 Dollars Gold un 81 009 Dollars Silber. New Jork, 12. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betru 15 70 90090 Dollarg egen 18 940 009 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 5 35 d60 ollars gegen 4030 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Prelgnotierungen vom Berliner Produktenm arkt sowie die wem Königlichen Polijelpräsidium ermittelten Marktpreife in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 12. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr, Gause. Butter: Der Markt war sehr matt, die Zufuhren übersteigen den Bedarf bedeutend; die notierten Preise sind nur für einen geringen Teil der Einsieferungen erzielt, das meiste muß zu Lager genommen werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Geng stenschaftbutter 2, Qualit 1ä15 biz is bis Jz9 „, IIa Qualität 112 bis 117 9 — Sch malj;i: Die im letzten Bericht ausgesprochene Crwartung, daß der Preisrückgang BeFkungen der Ba . berbeiführen wird. hat sich bestätigt; die Preife gingen bel sehr fester Tenden des Marktes erheblich wieder n die Höhe. Die Lager im Inlande sind durch guten Konfum recht klein geworden, und da auch die Abladungen von Amerika andauernd gering sind, wird An weitere Heraufgehen der Forderungen dafür feilen der wenigen Inhaber erwartet. Die heutigen e, g sind; Choice Western Steam 55) bis os M, amerita nsscheg Tafeischmals (Borussic) oz , Berliner Stadtschmal; Krone) 57 4. Beritner Brgtensch mal 6 58 6, in Tierces bis 64 M — Speck: Keine Ver⸗ änderung. ;
*
Ausweis über den Verkehr auf dem Bexliner Schlachttziehmarkt vom 2. Januar 15997. Zum . .
arttpreise nach den Ermittlungen der Pre ö e dn . 6 Pfund . 56 Kg Schlachtgewicht in Mat ezw, für und in Pfg.): )
Für Rinder: 3 ö. ) vollfleischig, auggemãstet, höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 82 bis 56 . ö junge fleischige, nicht ausgemästete und altere aus gemãstete ö ö 6; 3) maͤßig genährie junge und gut genäbrte aäͤltere 67 is . 4 gering genährte jeden Alters 62 bis 65 e — Bullen: 1) voll- ei e ze böchsten Schlachtwerts 75 bis 85 Mƽ; M mäßig genährte üngere und gu ⸗
63 bis 67 S6. — 5 und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus =
gemästete Färsen böchsien Schlachtwerts — bis M06 b, vollfie schige,
3ausgemästete, Kühe höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt,
l bis ' do; ) ältere ausgemässcte Küke und weniger gut eni=
wickelte jüngere Kühe und Färfen 65 bis fo ; ) mgßig genährt
. * Kühe 62 bis 68 Mo; 4) gering genährte Färsen und Kühe 66
Kälber; 1) feinste Mastkälber Vollmischmast) und beste Saugkälker 96 bis 155 6; X mittlere Mastkälber und gute Saug.· kälber 88 bis 92 ge; 3) geringe Saugkälber 70 bis 78 „6, H ltere gering genahrte Kälber ⸗ resset) oo bis s4 4
Schafe; 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 79 bis 82 46; 2) älter? Masthammel 73 bis 76 dα. 3) mäßig genährte Hammel und Schafe terne 62 bis 67 M; 4). Holsteiner
w — bis — 4, für 109 Pfund Lebendgewicht — 18 — Schweine: Man zahlte für 1060 Pfund lebend (oder bo kg)
mit 20 o/ 9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alf: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund S0 bis — 6; b. über 50 Pfund lebend (Käser) — bis — Mo; 2) fleischige Schweine 53 big 55 MS; gering entwickelte 5a bis 57 M½ς; Sauen 57 bis — J
—
Berlin, 12. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten stagniert vollständig; Preise sind
Nr. 3— 5) 55,0 (Gh O), Einlagen und laufende Rechnungen
t genährte ältere 7. bis 78 ; 3) gering genährte
wenig verändert. Ia. Kartoffelstärle 14-17 4A, a. Farloffeluehl ö nid n , I. Kartoffel mehl 1315 . Feuchte Farioffe ls. Frachtparität Berlin 0h , gelber Sirup 195 —= 39 6, Kah. . 304-27 6, Exrzortsirur 20-21 a, Kartoffel cker 16 20. 20 S, Kartoffelzucker kap. 206-21 46, Rummcouleunr 34 e. 346 S6, Biereouleur 335 — 34 S, Dextrin gelb und . l. 235-24 6, do, sekunda —— , Hallesche und Schlessschs 3 6 , Weizenstärke fleinst, 36. -38 6, do, großst. 58—· 3 *. Reisstärke (Strahlen) 46– 7 6, do. (Stücken.) 46 7 Schabestärke 3 S6 Sc, 1a. Maitzstärte 33 514 6, Viktorigerbsen 22 = 27 , Kocherbsen 18—24 S6, grüne Erben 1965 . uttererbsen 16 1795 ½, inl. weiße Bohnen 29 — 32 M, flache 4 ohnen 39 32 M ungarische weiße Bohnen 27-395 , galhzich. musstsche Bohnen 236 27 „, große Linsen 60-9 M, mittel . B. sb ee, fieine do. Lo- 43 e, wesße Hirse so= 6 , gelbe Senf 40-50 S, Hanfkörner 23 — 40 S, Winterrübsen 331 — 33 , Winterraps 34 316 , blauer Mohn 583 63 , weiher Mohn 70 -= 76 S, Pferdebohnen 16- 17 S6, Buchwelzen 15 15 3 ais loko 134 —14 6, Wicken 15H —17 S6, Leinsaat 28 - 32 Kümmel 55 — 53 La. inl. Leinkuchen 153 = 16 6, La. ruff. o. 16. 15 44, Rapgkuchen it - 18ß 466. La. Marseill. Grdnußtuch⸗ 1564 — 16 , Ia. doppelt gesiebtes Baumwollfaatmehl 50 —=60 co 1534 —=16 6, helle getr. Biertreber 164 — 11 , getr. Getreide- JJ 60 lenkleie — 114 4, eizenkleie . 63 * Tag, Berlin bei Partien von mindeslens 10 009 Kg.)
.
mne ne n,,
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 amhburg, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold . Hard! das Kilogramm 2190 B., 2784 G., Silber in Barren das Kilogramm 4.75 B., 94,25 G. ] Wien, 14. Januar. Vormittag 19 Uhr 59 Min. (B. T. B) Einh., 40so0 Rente M. / N. P. Arr. 99g, zo, Desterr., *) Rente in . Kr W. pr. ult. 39,33, Ungar, 4069 Goldrente 114 70, Ungar. 49 Rente in Kr. B. 36 30, Türkische Losg per Ni. d. M iss 56s. Buschtlerader Gisenb- Akt. Ait. B — — Rordwessbabnart. Sit. B pei ult, = DOesterr. Staatgbahn per ult. 69a, h0, Sid eh gef ichn ö 178,990, Wiener Bankverein 566,00, Kreditanstalt, Desterr. per . 690,75, Kreditbank. Ungar. allg. S3, 00, Länderbank 47i, 00, Britzer Kohlenbergwerk 74700, Moniangesessschaft Desterr. Alp. 626 09. i . eichebanknoten pr. uit. iir 63, Unionbank S5 bo, Tärt,. a ö
London 12. Januar. (B. T. B) (Schluß) 2 og EGng= s Gr r re, biatziaten is Gier rl gene Sterl. J. Paris, 12. Januar, (B. T. B) Schluß) 3 0 Fram ⸗- Rente gh, 53, Suezkanalaktien 517. ö Madrid, le, Janugr. (6. T. B. Wechsel auf Paris 780.
Lissabon, 12. Janugr. IK. T. B.) Goldaglo 2.
Nem Vork, 13. Januar. (W. . B) (Schluß) Beit mäßiger Geschäftstätigkeit nahm die heutige Börse einen a , . aber durchweg festen Verlauf. Die Erwartung, daß der Ban kaugweis günstig lauten werde, belebte die Kauflust; besonders für die Werte der Chicago, Milwaukee . St. Paul! und der Reading⸗ bahn, ferner fuͤr die Aktien der. Harrimangruppe. und für Kupferwerte herrschte gute Meinung. Die Zestigkelt in den Werten der erstgenannten Gesellschaft brachte man auch in Zusammenbang mit Deckungen eingeengter Blankover⸗ käufer. Nach der Veröffentlichung des Bankausweises schritt die Spekulation zu weiteren Deckungen. Die Standardoilgruppe trat als Käufer größerer Posten auf. Der Schluß war nicht einheitlich. Aktienumsatz 490 000 Stück. Geld auf 4 Stunden Durchschn. Zinsrate ö nom. do. 5 für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 5 56 . ö , Silber, Gommeresal
ars Tendenj für ö etig. . be ders ee G G. . 8) Weaseh un London 163. .
5 4
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 14. Januar. (B. T. B.) Zu d erberiq́hi=
Kornzucker Ss Grad o. S. S535 == 5870. Nach produlte *,. Grad o. ö. ͤ Stimmung; Ruhig. Brotrafflnade J 0. J 13,37
6, 90 - 7, 15. Tristallzucker J mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. . ? Gemahlene Melis mit Sack 17623. Stimmung:
Rohzucker J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Januar 6 Gd. . Br., . erf Februar 1775 Gde., . 3. e , Män läös Gö, md, , e, m, M ed Gn, 18 30 Br., K Aiugufl 18,50 Sd. , 18,6 * 5
Sehr. ruhig (B. T. S3) Ribsl loko 71. 00, per
Cöln, 12. Januar. . (GBörsenschlußbericht / Tabs imd Fin in a Offinielle otierungen Upland lolo midbi. amburg, 12. Januar.
5 (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,80.
am hurg, 14. Januar. W. T. B) Kaffee. (Vormittag ⸗ gerad Good gverage Santos Mär 30 Gd., 26 303 9. Scehtember 31 Ede Deiember 314 Sd. Fiaut. — J der markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Probukt Basts 88 0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 17,7 e . Mai 1830, August 18.60. BSltober 18 35 ernie
26. Ruhig. — 1
J Januar. (B. T. B) Raps August 19,85 G -
r.
London 12. Januar W. T. B) 860 ai, 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rohiucer lok ert.
Liverpool, 12. Januar. (W. T. B) Wochenbericht. (Die Ifffern in Klammern Vorwoche) Wochenumsaß 85 900 (386 000), d Baumw. 76 900 31 00, do. für Spekulatson Export 3800 (Soo), do. für wirkl. abgeliefert an Spinne 194 669 Sha o) S500), Import der
eleimer 23 pre, ,, m grse
ohr X. z
12,
Japazud er lolo ruhig, 3 sh. 118.
; che r en, eztehen au ,, do. J n, 7860 ir g . „wirklicher Expor Woche 119 0500 (i155 000 kanische rod (is obo). Vorral 15 Cod Cg 6 n. , ä g s sbb de, äspprisch. 3 C65 (s Gäo) Mmn n, ne, i ien ä92 060 (iir , dadon anerilé tee is Cös.
Paris, 12. Januar. (W. T. B. ; zu der stetig, S8 a 0 neue Kondition , G el d gn, . 3 für 190 kg Januar 26äs debruer 26d sa, Mee, un d,, Nai ⸗
636 i 9 iffee mster dam, 12. ; Ka good . 36. , . k lIeum⸗
ntwerpen, 15. Januar. T. B. trale Rafftniertes Type weiß loro 3 . e. ö. . 20 3 do. Februar 204 Br., do, gi, gr, 206 Br. Zest.
ch ö al n, Baumwolle ew York, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß. umme , ö , , = aumw 3. Petroleum Standard white in , gie e, in ,, ;
äs, do. Reflned (in Easech 10 oo de, Crephin Hakan at Western steam 75, 3. ö u. Brothers g, gb 5. nach Liberpool it, Kaffe jalr Rin Rr. . ih . gun
r. Februar S5, do. do April his, Zucker 3, 41. 00 = 41,25, Kupfer 24, 25 — 25,00. ö.