1907 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

. und unter Nr. 19 111 Jer Gebäude, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 8. Sep- Vormittags sz Uhr, bor dem unterzeichneten Ge, tober 1806 eröffneten Testamenten ist der . ö. teuerrolle des Stadtgemeindebenirkz Berlin verjeichnet tember 1607, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten richt anberaumten Aufgebotstermin ju melden, kommisstonär Louig Eugen Wermann in Amer

und bei einem jährlichen Nutzungswert von 7305 . Aufgebotstermin, daselbst, Hin terfiügel, Grdgeschoß, widrigen afl wr Todenerklßrung erfolgen wird. Än zur Zeil dort unbekannten Ausenthastg, bedacht. mit 312 ν Jahresbetrag zur Gebäudefteuer veran. Zimmer Rr. 161 zu melden, widrigenfalls Ihre alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver, Gerlin, den 3. Januar 1907. . lagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 28. De⸗ Todeserklärung erfolgen wird, und zwar zu den schollenen ju ertellen, vermögen, ergeht die Auf. Königliches Amtsgenlcht Berlin. Mitte. Abteilung ö. zember 1806 in das Grundbuch eingetragen. Saz Sachen 2 und 3 anntmachung

Lengner und Guber mit forderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Ge— 720 Bekannt Nr. 38 1, 117 I. weitere erglbt der Aushang an der Gerichtstafel. Wirkung für diejenigen et e eh f. welche richt . e . 3 , ,. ;

1

Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtell dez dlesselligen Gercht Berlin, den 4. Januar 19807. sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie Tübingen, den 8. Januar 1907. vom̃ ö 1966 Rr. I6ß9g wurden I) der verschollenn Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7. mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver- Königliches Amtagericht. am 25. März 1825 zu Menzingen geborene, juletz! [79303 Zwangsersteigerung. mögen, Amtsrichter (gez) Bauer.

ohnhaft gewesene Drechsler Friedrich Adam Im Wege der Jwangsboslstreäung soll das in! II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle— ö Ausschlußurtell . Gerichts Berlin belegene, im r l von . Umgebungen der- Tod der Verschöllenen zu erteilen bermögen, 79734 A 4 Kazlob. 3. dem (10. Juli 1306 Nr. 4324 . de, ber schollen Berlins im Kreise Niederbarnim Band f n, biermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte l 6 . . ö 6 ö ; z Sophie Speck, geboren am 14. Mal 1814 in . r 5. ö sfeige. spätestens im Nufgebotgtermine Änieige zu machen. ä, G ärtnepeibesitzet Ftebert Herzog n Beg ha Belertheim, zuletzt wohn haft daselbst, für tot erklärt. ö . ö ö . n ö. es Versteige. Hamburg, den 5. Dei uber 56 As. Vormund der am 161. Deiember 855 geborenen Farloruhe, den 3. Januas 1307 J ,,, wren, ,, ,,

; ichtsschrelber Gr. Amtsgerlchts:

ve ö Handelsmann Heinrich Enkelmann, geboren am Der Gerichte schr⸗

. März 1907, Vormittags A0 Üihr, durch Abtellung lür Aufgehorssachen. 25. Nobember 1555 ö Altwasser, zuletzt wohnhaft (L. S8.) Bruch. .

das unterjeichnete Gericht an der Gerichts stelle 79721 Aufgebot. F. 2006. 5. in Dittergbach, hiesigen Kreises, für tot zu erklären. T9313 Beranntmachung. 1909 Brunnenplatz Zimmer Nr. Iz, L bersteigert Der Arbeiter Jürgen Fanffen Janssen in War. Der beieichneke Verschoslene wird aufgefordert, sich Durch unser Ausschlußurteis vom 4. Januar . werden. Dab Grundstück Hofraum in der Gott. singsfehn hat beantragt, den verscholle nen Matrosen

z / .

Pätest ng in dem auf den 20. Geptember 1607, ist der ver chollene Häusler Äugust Kits ce au; schedstraße (hrob,. Nr. 9) besteht aus der Parielle Haim Dirks Jaussen, geb. am F. Nobember 1857 ö 10 Uhr, vor ö. unterzeichneten Wildbahn⸗Heidau für tot erklärt. Als . Kartenblatt 238 Nr. 6491 ze, ist 8 a 9z dm groß, ais Sohn der Eheleute Arbeiter Jann Harms Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebolgtermine des Todes ist, der 31. Dezember 1905, Mittag unter Artikel 23 5d der Grundsteuermutterrolle des Fanssen und Gretje Feremias Janssen, geb, Heeren, zu melßen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 12 Uhr, festgestellt worden. Stadtgemeindebenrks Berlin verzeichnet und zur in Warsingsfehn, zuletzt wohnhaft in Warsingsfehn, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Amtsgericht Militsch, 5. Januar 1907. Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, Der Versteige, für kot zu erklären. Ber bezeichnete Verschollene wird des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 79728] Bekanntmachung. . ist, am 24. Dejember 1906 in daz aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L. Auguft

ĩ ; Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermkne dem Der ver llene, 17. Februar 18654 ju rundbuch eingetragen. Das Welters ergibt der 19027, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten gin Anzeige zu machen. Zar jewk⸗ ö 3. 6 . 25 Jahren zuletzt J. Aushang an der Gerichtstafel. Gericht anberqümten Uufgebotstermine zu melden,ů Waldenburg. Schße den 10. Januar 1907. Sar

k, Pöbntft gen ene, Hahns Srnierzchel?

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 7. Januar 1907. widrigen fallg die Todegerklärung erfolgen wird. An Königliches Amtsgericht. wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 79530 Nufgebot. 10 F. 3196. 2. der 31. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr, fest T7930] Aufgebot. schollenen zu erteilen a , ergeht die Aufforde, Der Kupferfabrlkant Hermann Wegkott aus Eöln— gestellt. /

Der Pfandschein Nr. HIo, den wir unterm !'ing, spätestens im Aufgebötöter ine em Gericht Manns ld bet als Verwalter des Nachiasse; de; Samter, den 9. Januar 1907. 2 Februar 1896 über den von ung für Herrn Theodor Anzeige zu machen. am H. Nobember 1906 in Godesberg, ien. letzten Königliche Amtsgericht. Thurm, Gxypedient in Altenburg S.A.), aus. Leer Ostfries land), den 9. Januar 1807. Wohnsitze, verstorbenen Rentners Albert Schmitz 3. gefertigten Versicherungzschein Serie L Rr. 99 100 Königliches Amtsgericht. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aueschlleßung Dur Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts bom 21. Dezember 1887 ausgestellt haben, ist unz 79312 Aufgebot. F 106. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß vom 3. F

J anngr 1907 erschollene, am

alg verloren angezeigt worden. Wir fordern hier. Die Fosefime Schlerwitz aner, früher zu St. Georg, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen 19 Februar 1817 it. der, versch 9 mit zur Anmeldung ctwalger Ansprüche bezäglich Tochter der verstorbenen Eheleute Fran Schlernitz. gegen en Nachlaß des verstorbengn Albert Schmitz Andtenz Voi ö des bezeichneten Pfandscheins auf mit der' Kn, Kier und Marie geb, Renaudin zu St. Georg, wird er ten! in dem auf den 20. März E907, Vor- Georg Volgt, zuletzt wohnhaft in Schönlanke, ff der

ndigung, daß, wenn innerhalb dreier Monte, hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zum Auf. mittags LI ühr, vor dem unterzeichneten Gericht erklärt worden. Als Zeitpunkt bes Todes bon heute ab gerechnet. ein Berechtigter . nicht gebotstermine vom 8. asugust G07, Vornrtt, auf Zunmer Nr. 18 anberaumten Aufgebolsterming J. Januar 18952 festgeste ll melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 det tags ko Uhr, in Lörchingen bei dem Amtsgerichte bei Fefem Gerichl aniumelden. Die Anmeldung kai Schbun ant? den 8. Januar 1907. J fir nichtig erllärt und für u meiden, wißrigenfaltg iel Lodezertlär mug gegen die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der

n ein Duplikat au

. Königliche Amtzgericht. efertigt werden wird. sie erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Aus,. Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind 79315 g Leipzig, den 28. Nopember 1906. r . deben . e ge Verschollenen zu er⸗ in ne l oder in Abschrift n. Die ö. a. l Durch Ausschlußurteil vom 7. Janwnar 1989! itt Allgemeing Renten. Capital. teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf gläubiger, welche sich nicht . n, 6 . der am z9. September 18558 zu Yiahla geboren und Lebenghersicherungsbank Teutonia. gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. des Rechtz, vor den Verbindlichteiten ö htteils˖ Sattler Illfrcd * doppert? Sohn es Ranfmanns Dr. Bischoff. Müller. Lörchiugen, den 8. Januar 1557 rechten, Vermächtnissen und n ,. zu Fduarz Hohpert, ar Genn? er s, gäenlg ff eg‚i Auf gebr. E 1106 C6). Kaiserliche. Ante gericht. , doe , an J-. O. nnd e is, 1 Ke K far bet Wrist Der Johann Bernharß Stratmann in Renstchi UIsSh69] Vufgebot. berkengen, al h hach Besriezigung dez nicht nnz.

f Gla biger' no ein Ucherschuß ergibt. worden. Als Zeltvunkt des Todes gilt der 31. De⸗

bat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Der Handelsmann Ignatz Zentawer ju Hamburg, geschlossenen Gläubig ergibt, jember 1561. 5 i8 B. G.-B.) F 2so6.

Stratmatzu, geb, am 25. April si ju Tensterk ö 52, vertreten durch den Rechts. . . . k e n Thal, den 11. Jangar 196.

zuletzt wohnhaft in Tenstedt, für lot zu erklären. konsulenten Gustad Meyer zu Altona, hat beantragt, 6 ,,, derꝛogs S. Amtsgericht.

Der bezeichnete Verschollene wird gufge fordert, sich feinen Bruder, den verschollenen Scemann Marcus 5 ö. Wer icht fen , Morchutt.

spätestenz in dem auf den 8. August 1867, Chr; (genannt Martin) Zentamwer, geboren am J7. oder 9 ,, ö ;

mittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Mai Jörn Wicter (Beuthen O. S), zuletzt ften tri . sie fich nicht melden, nur der In dem auf Antrag I) des Qberst Ackzur Dietlein

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. wohnhaft in Magdeburg, für tot zu erklären. Der el g n n ein, daß sicher C . nach der in Worms, 2) dessen. Chefrau Alwine Mathilde geb.

falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Ver ung we Naghlaffel . ar 2. nescinem Erb, Stülcken daselbst, eingeleiteten Aufgebotgberfahren

,,, rn n , . . e, , dd, ,,. nien zu er eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, mittag r, vor dem un ; ö . Staats eins vom 1. ober 2. Tit

ken. im Aufgebotstermine dem Gerscht 2 Halberfstädterstr. zi, Zimmer 111, anberaumten Auf,. Bonn, den 9. Januar 1967 ö

. Königliches Imteggricht. Abt. 10. R. C gts, bos, Tln, Kurght. ist bir an nr . HJ ö e , n beshble Großh. Amtsgericht Cloppenburg. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen UJg9306 sůr af erklärt worden. ö ,,,, , , , , s,, ,,,, ge . eger achlasses des am 27. November iber des Amtsgerichts. 5 . . Magdeburg, den 3. Januar 1957. 1806 in e , am See 20 II, verstorbenen * . . ö

ĩ ürbölter, Sckretär. borene Becker, und ihre ebenfalls verschoslenen Kinder Königliches Autzge icht . Abt. 3. Feischermeisterz Far. August Wünsche das 79309] ö . Karl Auguft und Johanne Christiane Lorenz, samt. 79731] Aufgebot. 4 Aufgebot der Nachlaßglãubiger beantragt. Dem Burch unser Ausschlußurkell bom g. Januar. 160 ] lich zuletzt wohnhaft in Burgheßler, für kot zu er, Die Chefrau des felt 1854 verschollenen Stein. gemäß werden alle diesenigen, denen eine Forderung ist der zr prozentige Pfandbrief (Hanich ber Fru. klären. Vie 3 beielchncien Verschollenen werden auf⸗ setzmeisters Theodor Heinrich Andreaz Aschbach, an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, . gYhyhothrke Jan vom Jahre 895 . 2. gefordert, sich späteftens in dem auf den 3. De. zuletzt wohnhaft in Sftalsund, hat beantragt, ihren hierdurch aufgefordert ihre Forderungen bei Serle Eist Rr. 27 380 über 35) e fur kaftlo⸗ zember 1967, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ehemann für tot zu erklären. Der Verschollene dem unterzeichneten Gerichte spätestenz in dem erllärt 45. * j sõb. 8 unterzeichneten. Gericht, anberaumten Aufgebotg. wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den Aufgebotstermine, der auf Mentag, den Frankfurt a. M. den g Januar 1907. termine zu melden, wibrigenfallg die Todeszerklärrung LG. Oktober L907, Mittags IL2 Uhr, bor 4. März 1997, Vormittags 9 Uhr, Saal 69, Königliches Amtegericht. Abt. 45. erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft uber Leben dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. J anberaum?t wird, anzumelden; die Nachlaß⸗ ——

oder Tod der 3 Verschollenen zu erteilen vermögen, anberaumten Aufgebgtstermine zu melden, widrigen⸗ inn, welche sich nicht melden, können, un. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Sverichte srgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. falls die Vodezcrtiärung erfolgen wird. An alle,

85

eschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus vom 7. Januat 1907 ist die am . ö ]

termine dem Gericht Anzeige zu machen. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. von der Deutschen . 36 gr,, Eckartsberga, den 3. Januar 1907. schellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. zücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Lübeck afff dag Leben des . r e rn, Königliches Umtggericht. forderung, spätesteng im Aufgebotztermlne den Se. Befttht ung verlangen, als . nach Befriedigung in Forsthaus Korug h,. , . e f ef,

Uozio] An gebo⸗ J . . . ; a rl ö . ö . ö. 33 beer lautende Poliee Nr. 6 ] ralsund, den 19. Dezember . eberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe erklärt. n ; (. 3 a iht. ö. hat heute beschlofsen: Königliches Amtsgericht. des Gegenstandeß und des Grundes der Forderung Lübect, . . Re g, g ö 797231 1) a. des bflegerz des werschollenen Kagufmannz lig ol Schumach ,. ja Obermüller i he g n rein ö. ö 21 78307! Im Namen des Königs! U

; erfrau olonia ermüller in . . .

. r e,, , n,. Schönwalde, bertreten durch den Hiechtfan walt Warkt Dresden; den h. Jan tar Ho; In der Ausgebotssache des Johann Fehling zu ö

07. h önigliches Amtsgericht, Abt. III., Lothringerstraße 1,ů1. Duůssel dorf, Gartenstraße vertreten durch Recht

J . 6 . ö ,, . Aufgebot 3 anwalt Justizrat Igsef Belles in Düsseldorf, hat . , . ö on, ir n n 1 machermelsters Johann Ruff und seiner Chefran ö ö ö Der gigeblich berloren gegangene, am 16. April straße 190, geb. Reese, in Kiel, Print Heinrich. Loulse gebotenen Pohl, verheiratet gewesen mit Görke gehfef Antrag des Testamentsbollstreckers des ver. 1835 J Büffeldorf, den 4. Mär

Ye. flegers des verschollenen Zimmermanns geboren Matowsti, muletz wohnhast in Schön. storkenen Prlpatmannes Biederich Louls Theodor 1996, über . gezogen auf Johann e hlin Johann Wilhelm Georg Lengner, nänstich des ö wahze Kreis Thorn, von wo er vor circa 40 Fahren Küter, nämlich des Kaufmann Heinrich AÄdosph Düfseldorf, und von diesem angenommen, zahlbar ii händlers Oluf Kragh in Itzehoe Breiteftraße 3a verschwunden ist, für tot zu erklären. Der bereschnete MHemcke in Hamburg, Große Bleichen 23, werden der Rheinisch-Westfälischen Diskonto⸗Gefeñlfschaft, .

3M des Pflegers des verschcllenen Rubel Karl Vetschestzne wied. gufgelzrderl rr ben auf den alle Rachlaßgläubiger des in Hamburg am 2. Sep. wird für kraftlos erklärt. Außust Snber nämlich des Rechtganẽaits Hrig. Ta. Sttober L009, Kormittags do uͤhl, ge! lember 557 geborenen und am 1. Bejember IJ8ßsß Düfseldorf, den 3. Januar 1907. Johannes Thesdor Kühner in Hamburg und dem unterfeichneten Gericht, Zimmer S2, aubetanintt verstorbenen Pripatmannes Diederich Louis Theodor Königliche Amtsgericht.

4) des Pflögers des perschollnen Dzwid (David) 1 ebotslermine sich jn meihn, widrigenfalls die Todeg. Türer ,, ihre Forderungen bei der [7g311

ö h Kunkat (Kunka), nämlich des Otto Jo Theodor erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft richtsschrelberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerlchtẽ . . , or über 5 oder Tod des Verschollenen zu erteilen ö, vor dem ö ö

.

vorm ht die Uufford NR . t 2. ö ö. 3 i. ö Ab rn gen, ergeht die Aufforderung, spätestens im hh Zimmer Nr. 155. spätestens aber in der Gläubiger der guf Nr. 6a ö 33 , e. dahin erlassen Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge . 1 . ö och, den 20. März 180, Nach. teilung II Rr. 3 für Sy han 66. ein⸗ 1) der am 15. Dejemher 18639 in Neumünster als Thorn, den . Januar Jbo7. mittags 2 Uhr, auberaumten Aufgebotstermine, . Dppothek von 55 Talern nit seinem hn des Schlossers Christian Peter Adolph Reese Ron glich Amtsgericht i gr, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 151, Rechte auf diefe Hypothek ausgeschloffen, und dessen Ehefrau Catharina Margaretha geb, eg7z2]

Aufgebot. nzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die II. Lukas Kudrisch als eingetra Eigentümer Blunck, geborene Kaufmann Carl Hinrich Christia—g Der Gemeinderat Voufg Wagner in Gönningen n . des Gegenstandes und des Grundes der von Oberwitz Blatt Rr z ee, g.

; d n mit feinem Rechte, so=

MNeese, welcher im Jull 1391 nach New Jork aus. kat als Abwesenheitpfleget Keantr t, den am zFöorderung zn enthalten, Urkundliche Bewelsstücke weit fich das Cigentum auf die zu diesem Grund⸗ . 4 . . 1894 juletzt an k isi. in Gonne gen e n i seit ö in . oder 9 . eff, . . . Parzellen. .

seine Eltern geschrieben hat und seitdem perschollen zst, * a 6 erfolg, ie dell Hau ena . ö öhn ö 1. . , unbe. 3 . ö Ir. 4a ze, 45 a3 ꝛc, 6 d w

2) der am 26 Februar 1839 in Itzehoe als Sohn . 3 ö 9. 3 Gönningen, für tot zu erklären, schadet bes Rechte, Vi. ö 9. ; en . * eiten aus a3 ö bl. . Pari. Nr. 43 26 e, A3 sa c, 7s c,

des Schusters Friedrich i i, 2 ö deffen Der bezeichnete Verschollens wild gere err, sich n e e. . , ö . 2 e. 6 ,

. ö . Wihchn, . w ,,, J . . ö 3 . ö . al ö mts echt lar n rig ; 5

2 Dm elchee h den r hren mit feiner (. abetaumten Aufgebotstermine Befriedigung ; uhiger 28, mstem̃ M.,,

ö 5. m , und seit 1593 zu melden, widrtgenfalls die Todegerklärung erfolgen ö. ein Ueberschuß ergibt; ö haftet jeder ie ke deff cer liche ö 4. R. 1

en ae huüerne r e

94, wandten die wird. An alle, welche Auzkunft äber Ech. der Srbe nach der Teilling des Nachlasses nur für den geh ö 1 . k ö Tod des Verschollenen . erteilen . seinem 6e e entsprechenden Teil der Verbind⸗ ue erg , n n nn, BM der am zi. Janhnar Jgfl in, Hamburg als ge Muffsrderung, spätestens im Aufgekölstet nin gen lichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteilörechten, Scht hmnacher Hinrich Thie Frie dri fen, geb. Son des Johann Duber und deffen Ghefrau Mar. Gericht. Anzeige zu machen. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glãu · am 19 Juli isß zu Oel dorf, früher zu Altona, garetha Elisaheth geb. Peemöller, geborene Rudolf Tübingen, den 98. ꝛnhar 1807. biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, pdorf, Karl August Guber, welcher mindestens felt Ende ö Amtegericht. wenn sie sich . nun der Nechtsnachteis war re ,, der 1870 er Jahre verschollen ist, und mtr chte a ,, ein, 3; jeder Er ; ihnen nech der Teilung des Mnen der ite betten bern n de, dn, 4 der am ö. in e gj ö. . ö 2 . Bürkle. . . . Erbteil entsprechenden hin en Gemeinschaft fern gehalten hake, auch 6 . 8 3 Kristup Kunkat und dessen Ehefrau : ufgehot. l . n ; ; e K gebgrene Dowid (Dabid) Kuntkat Der Gemeinderat C. G. Haubensak in Gönningen . 3 Januar 1807. n n e, n , 8 nllagien (Munta), wescher im Jahre 1595 fach Lmerika ge, hat als ,, beantragt, den am Der Geri ö er dez Amtsgerichts Hamburg. fir den lau eier e ö 9 6. , ch den He. gen fit, 1894 zuletzt 6. kin jetzt 6 . e . ö. ö .. . . . . ö ö. , . , n. klagten jur mündlichen a, n, des , ,, 3 i t und seitdem ver⸗ mehr a ahren verschollenen früheren Schult? e Bekanntmachung. ! and. . . geschtie en ha ö (. . W 6 ö ö ö. . . . 2. nn 3. Amulse dor die vierte Ziwiltammer des ,,, 6 . dert, bel der Gerichtaschreibere nningen, für tot zu erklären. er bezeichnete Wermann, geborenen Lindemann, zu Berlin for de e , e nb nn, Hor dem Verschollene wird aufgefordert, sich svtesteng in dem ZI. Dezember 155658 und 35 Jul En Ado, Vormittags A0 UÜhr,. mit der Auf

1889 gericht! enen dolstentor, Erdneschoß, Mitelbal, Jimmer Nr. 155, auf Dienstag, den 215. September 190, grichicken und am s. Nlobenb nl ben . 6 3 g K ails