1907 / 11 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 3. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79288 Oeffentliche Zuftellung. . Die Frau Anna Saggau, geboreng Schneider, in Berlin, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Braff in Berlin, welche gegen ihren Ehemann, den Geschäftsführer Saggau, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Ehebruch getrieben, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung klagt, ladet den Beflagten, nachdem die Klage ordnungsmäßig zugeslellt ist, jur weiteren möndlichen Verbandkung des Rechtsstreitz vor die * Yvillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin. Gerichtsgebgude, Grunerstraß. Hanpthzortal, L Stock, Zimmer 214, auf den 4. April 1907, Vormittags ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen An= walt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt ge— . 39 R. . ar 1807 Januar 1907. erlin, den 2 e e reizen des Königlichen Landaerichts 1 Zivilkammer 22. 79292 effentliche Zustellung. . Die . 8 Weber, geb. Erxleben, in Lichten⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Urr in Berlin, tlagt gegen ibren Ehemann, den Heil- gebilfen Mbert Weber, früher in Berlin, jetzt un. kerkannten Aufenthalts, unter der ö daß der Beklagte sich seit 10 Jahren in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern und verborgen gehalten, mit dem Antrage auf Chescheldung. Die KRlälerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung dez Rechtsstreits vor die 22. Zidilkammer des Königlicken Landgerichts Lin Berlin, Gruner⸗ straße, Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Steck, Zimmer = 4, auf den 4. April L907, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 539. R. 545. 06. Berlin, den . 3 . ; Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zbwilkammer 22. 79287 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Walther, geb. Jaunich, in Löbtau b. Dresden, Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Neustadt in Berlin, klagt gegen ibren Ehrmann, den Tischler Max Walther, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben, ibr den Unterhalt veriagt, sie mißbandelt und sich seit länger als Qhresfrist in böslicher Absicht der häuslichen Gemein- aft fein und verborgen gebalten babe, mit dem Antrage, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streils vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts L in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstr., Hauptportal, IJ. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 4. April L19907, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge˖ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 13. O. Berlin, den 10. Januar 1907. Habn, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 79289 Oeffentliche stellung. ; Der Maler . —ᷣ— in . rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppenhelmer in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Emma Stein kraus, geb. Cmedla, früher in Berlin, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Beklagte sich seit üker Jahresfrist in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinichaft fern und verborgen gehalten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., Hauptportal, IJ. Stock, Zimmer 2=– 4, auf den X. April L807, Sormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. glaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 39. R J. O7. Berlin, den 10. g * l gh. ; ahn, Gerichtsschreiber des Koͤiglich· Landgerichts J. Zivilkammer 22.

lege Oeffentliche Zustellung.

Die Frau 5er Tismer, geb. Zart, in Damig Doben Seigen 33, Prozeßbevollmächtigker: Jästizrat Sprenkmann, Berfin, klagt in den Akten 10 R 7. O7. 1. gegen ihren Ebemann, den früberen Wirtschafts inspekrtor Arnold Tismer, früher in Waldmanngs uft, kt unbez. Aufenthalts, auf Grund des 5 18671 Yirgerlichen Gesetzbuchs wegen böslichen Verlaffens Hit dem Antrag: 1) die Ehe der Parteien zu schel den, 1 Beklagten für den allein schuldigen Teil , . 3) dem Beklagten die Kosten Des kl e streite aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be. vor die 26 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in . des Königlichen Landgerichts II

; m

einen be Uhr, mit der ,,

stellung.

51 na Wilh. . mann, Arbeiter Wil gen ihren Che⸗ ihr . Harburg, er . ohannes Stelt, di Ch ec une der, färbe e r gen

Fhörochen babe, mit dem än, eklagter der Partelen zu scheiden und den Ren age, die Che huldigen Teil lu erklãren. Die Klãger Bellagten jur mündlichen V hem gerin ladet den

j ; des Königl Landgerichts in Stadt auf den 8 ae r nig ichen Vormittags 9 Uhr, mit der fe e m es;, bei dem gedachten Gerichte zu dla genen mn afl en

n. Zum Zwecke der 5 entlichen Justehl un wird dieser Auszug der Klage belannt gem fellung

79510] ; Die Ehefrau deg Versicherungsbeamten August Nachtigal, Martha geb. Taeger, in Magdeburg, Ludolfstraße 1, zum Armenrecht zugelassen, Prozeß⸗ devollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Frings und Paul Frings in Düsseldorf, klagt gegen den August RVachtigal, früher Versicherungzbeamter in M. Gladbach, auf Grund des § 1567. B. G.B. mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Düsseldorf, den 8. Januar 1907. Schedding, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[79507 Oeffentliche Zustellung. ; ;

Der Arbeiter Hermann Papendick, früber in Almenhgusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosencrantz in Insterburg, hat gegen die Arbelterfrau Marie Bapendick, geb. Schgel, ju Groß⸗Eschenbruch,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Borchard in Inster⸗ . mit dem Antrgge geklagt, die Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den ö. Teil zu erklären. Da der gegenwärtige Aufenthalt des Klägers unbekannt ist und eine Ladung ju einem neuen Termin von Amts wegen zu erfolgen bat, so wird der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 22. März E907, Sormittags AG Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Juster burg, den 3 . 1907.

ühlke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 789508 Oeffentliche Zustellung

Der Bäckergeselle Fritz Dettmann zu Königsberg i., Pr., Tamnaustraße. Nr. 6, Prozeßbeollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch in Königsberg i. Pr., hat gegen seine Ehefrau Auguste Dettmann, geb. Liebrich, früher in Jugnaten, Kreis Heydekrug, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, auf Grund der 1567 *. 15368 B. G⸗-B. mit dem Antrage geklagt, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für schuldig an der Scheidung ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf, den 12. April L897, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 79, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hbestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i Pr., den 9. Januar 1907. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. 79295 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Karoline Hillert, geb. Zobel in Berlin, Beusselstraße 49, Frozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eberhard in Magde⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wil delm Hillert, unbekannten Aufenthalts, früher in Neuhaldensleben, wegen böslicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zu verurtellen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Fönig lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberfstädter⸗ straße 131, Zimmer Nr. 145, . den 6. April E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dicser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Magdeburg, den 3. Januar 1907.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79299 Oeffentliche Zustellung. . .

Die Frau Anna Walther, geb. Schenk, in Berlin, Invalidenstraße 32, Proꝛeßbevoll nächtigter: Justizrat Bade in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Nikolaus Walther, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 Beklagter sich des Chebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien ju schäden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 27. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sübneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 8. Januar 1907. . F rese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79511] Oeffentliche Zustellung. . Die Maria Betzler, geb. Pfenninger, in Um, Proꝛeßbevollmãchtigie; R. Anwalte Storz u. Wild in Heidenbeim, klagt gegen ihren Chemann, den Schäfer Michael Betzler, früher in Hammerstadt, Gde. Unterrombach, O- A. Aalen, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen erstellung des ebelichen . . 3. ir e, zu erkennen: Der Beklagte hat das eheliche d Klägerin e ,, und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor dle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ell. wangen auf den LF. März E807. Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der i f. Zustellung wird dieser Rusgjug der Klage bekannt gemacht,

Gllwangen, . ö. i ne;

G. ⸗Serr. 9 h Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

0094]

Oeffentliche Zustellung.

Ble Anna Albine verehelichte Woll, geb. Böttcher, verw. gew. Hartmann, in eida, vertreten durch den Rechtsanwalt Hlißbach in Gera, flagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Johann oltlleb Wilhelm Woll, früher in Weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der häuslichen

eben mit der 1

Oeffentliche Zustellung. 8 R 4008. Gemelnschaft mit dem Antrage, den Beklagten zu

verurteilen, die häusliche Gemeinschast mit der Klägerin wieder herzustellen und dem Beklagten die Kosten des Rechtastreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des gemeinschaft⸗ lichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 22. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, 6. 5 3 . usthasteiten Erd Die Gerichtsschreiberet des gemeinscha en .

. Rauch, L.⸗G. - Sekr.

79284 Kgl. Amtsgericht Oberviechtach. e In 1. Sperber, Johann, unehel. Kind der

nunmehrigen Taglöhnersehefrau Maria Jeraus, geb. Sperber, in Priesendorf, vertreten durch den Vor⸗

mund Andreas Sperber, Taglöhner in Priesendorf,

Klageteil, gegen Höreih, Georg, led. vollj. Tag

löbner von Lampenricht, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ balta, Beklagten, wegen Feststellung und Unterhalts- forderung, wird letzterer nach erfolgter . der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts auf Freitag, den 8. März 1967, Vormittags 10 Uhr, ,,, geladen. Klageteil wird be⸗ antragen: Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: J. Es wird sestgestellt, daß der Taglöhner Georg Höreth der Vater des von der Maria Sperber, nun ver⸗ ehelichten Kraus, am 19. Oktober 1904 in Priesen⸗ dorf unehelich geborenen Kindes Johann Sperber ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von der Geburt, d. i. vom 19. Oktober 1904 bis zur Vollendung des 16. Lebengjahrez eine je für 3 Monate vorauezuzahlende Geldrente von 30 ½ als Unter haltzbeitrag zu gewähren, die Kosten des Rechts- streits zu tragen. III. Dieses Urteil wird, sowelt gesetzlich julässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Oberviechtach, den 9. Januar 1907. Der K. Sekretär: Pon fick.

79235 Deffentliche Zuftellung.

Die Marig Müller, ledig, Tochter des Georg Heinrich Müller in Rudingshain, klagt in eigenem Namen und als Vormund ihrer minderjährigen Tochter Frieda Müller daselbst gegen den Dienft⸗ knecht Karl Adolph von Rudingöhain, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll- streckbares Urteil zu verurteilen: I) der Marta Müller, ledig, Tochter des Georg Heinrich Müller in Rudingshain, als den gewöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung und des Uaterhasts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 50 4, Y dem Kinde von seiner Geburt an bis zur

ollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unter- halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 15 ., und zwar die rücksfändigen Be. träge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. Fe⸗ bruar, 29. Mai, 29. August und 29. November jeden Jahres zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor daz Großherzogliche Amtsgericht zu Schotten auf den 5. März 1907, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Molter, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

79298 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Frieda Schulze, Franziska Schulze, Gertrud ulze und Alwine Schul je in . vertreten durch ihren Pfleger, Lederhändler

ton Kloneck jun. in Harburg Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Stünkel in Stabe klagen gegen ihren Vater, den Arbeiter Julius Hermann Emil Schulze, früber in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts 42 O. 2150s =, unter der Be— hauptung, daß Beklagter gesetzlich zu ihrem ÜUnter⸗ halte verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung eines in viertel jährlichen Vorauszahlungen fälligen Unterhallungsbeitrages von monatlich 39 4 für jede der Klägerinnen vom Tage der Alagiustellung ab. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits vor die zweite Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Stade auf den 8. April L907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu . . . ö 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 2. Januar 1907. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79291 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant Max Großmann in Berlin, Dranjenstraße 61, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Imberg und Dr. Pick in Berlin, Oranlen. straße Sl, flagt gegen das Fräulein Ludmilla Ster. früber in Charlottenburg, urfürstenstraße ga, jez unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte vom Kläger Möbel für die Gesamt⸗ um m: von 2658 t gekauft hat und von diesem Betrage noch 689, 30 . schuldet, mit dem Antrage, 1 die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 89,330 6 nebst 4060 Zinsen seit dem 1. Sk= tober 1908 zu zahlen, 2) der Beklagten die osten des Nechtsstrelig aufzuersegen und ) daz Urteil eventuell gegen Sicherheitgleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung eg Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,

Seeckwerk, Immer 16s 18, auf den EB. März 1907, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke ber öͤsfenklichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. = 71. G. 3065. G6.

Berlin, den 7. Januar 1907.

Becker,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I. 73807], Oeffent iche Zunellung.

Der Eigentümer F. W. Müller in Lankwitz, Viktoriastr. J5, Pro e ßbevaslmãchtigte: Rechtganwäl l Justizrat Razke und Hang Bever in Berlin, Köpenickerstr. S6 / g, flagt gegen den Kaufmann Stto Ritter, früher zu Berlin, Sranlenstraße 183, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die in Sachen deg Kaufmanng H. Grünberger srichtig Grünberg) gegen den Beklaglen am 5. und 25. Fehrugr 1905 durch den Gerichts vollzieher Sell zu den Kassenzeichen II G. 1657. 05 und NL q. 1774. 05

bei der Kgl. Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ kommisston hinterlegten 113, 10 M6 nebst den aufge⸗ laufenen Depositalzinsen dem Kläger als Mierg⸗ anspruch respektipve Mietsausfall für die Monate Februar, März, April und Mat 18906 zustehen, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die in Sachen det Kaufmanns H. Grünberger (richtig Grünberg) wider den Beklagten am 5. und 26. Februar 1965 durch den Gerichts vollzieher Sell zu den Kaffenzeichen II. G. 1657. 05 und II. G. 1774. O5 bei der Kasse der Königl. Ministerial, Militär. und Bau— kommisston hinterlegten 113,40 6 nebst den auf⸗ gelaufenen Depositalfinsen an den Fläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhand'ung deg Rechtzstrelts vor das König= liche Amtsgericht Berlin-Mitte, auf den 25. Fe. bruar E997, Vormittags 95 Uhr, Neue Friedrichstr 15, II Tr, Zimmer 24445. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt ö. ö. ö

Berlin, den 21. Dezember 1906. Paetz old, Gerichtsschreiber deg Kzniglichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 56.

79282 Deffent liche Ju sffellung

Der Schneidermeister R. Desem in Rawtsch, ver

treten durch den Rechtsanwalt Schink zu Frankfurt a. Oder, Gr. Scharrnstr. 43, klagt gegen den Kellner Eduard Bauch, früher in Rawitsch, zuletzt in Berlin, Blumenstr, 66, jetzt unbekannten Aufenthalts 3G 272206 wegen eine im Jahre 1861 ge, lieferten Anzuges, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 42 „6 nebst 4 Prolent Zinsen seit 1. Januar 1905 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtzstreitz vor das Königliche Amtgz— gericht zu Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. Ih 7 Zimmer 2201222. auf den L2. März 1997. Vormittags 16 Uhr. Zum JIwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt macht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abteilung 3.

78113 Oeffentliche Juftellung.

Der, Schneidermeiste S. Litimann in Berlin, . 20, Proießbeßollmächtigter: Dr. OSgkar Meyer in Berlin, Belle Alliancestr. 10, klagt gegen den Herrn Adolf Philipp, früher zu Berlin, Neue Königstr. 6, unter der Behauptung, daß er demselben am 3. Septemher 1904 und 13. Oktober 1901 Klei⸗ dungsstück. geliefert und Reparaturen angefertigt babe, wofür Beklagter den Betrag von 80 S ver- schulde, mit dem Antrage auf ) kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 66, 58 0. nebst vier vom Hundert Iinsen seit dem 13. Januar, 2) auf Anerkennung, daß ihm aus bem Kostenfest⸗ setzungsbeschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 24. September 1905 53 8. 1985105 in Sachen der Parteien Ansprüche gegen den Kläger nicht jzustehen und demgemäß durch ben Gerichts holl⸗ zieher Bunz am 6. Oktober 1966 gegen den Kläger vorgenommene Zwanggvollstreckung aufzuheben sei. Der Rläger lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstrest bor daz Königliche Amtg.

gericht zu Berlin⸗Mitte, Abteil. H, auf den 27. März 1997. Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Il. Zimmer 256 sä52. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Januar 1907. Euk, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 52.

79281] Deffentliche Zuftellung. 33 G 1996. 08. 1.

Die offeng Handelggesessschaft Gebrüder Dahms zu Berlin, Brüderstraße 153, Prozeß bevollmächtigter Justizrat Leopold Salomon hierselbst, klagt gegen den Agenten Walter Knappe, früher zu Berkin, itzt unbekannten Aufenthalt? auf Grund der am 5. Oktober bezw. 9. Nobember 1904 erfolgten Liefe⸗ rung eines Saccoanzugs und eines Winterpaletots, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 ½ nebst 5ö/o Zinsen feit 8. November 1905 zu verurteilen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß dor das Königliche Amtsgericht Herlin· Mitte, Abteilung 33. zu Berlin, Neue Friedrichstraße i2si5, Zimmer J 158, auf den 8. März 19907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö ö Januar 1907.

gulla, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 33.

782g! Oeffentliche Zuftellung. 1.0. 549. os.

Die fene Handeligeselsschaft Eäcsar Vogt u. Co. gleltrizitäte Gesellschast in Schoͤncberg, Cidniann— i em 12. Prozeßhbebollmächtigtet: Rechlganmwalt Br.

grkuhn, Berlin, klagt gegen den Ingenieur Gustah Werz, jetzt unbekannten Aufenthaftg, früher in ß dbterfelde W., auf Grund der Behauhfung, daß Beklagter die in dem Vertrage init der Klägerin vom 11.15. September 1965 übernommenen Ver— . nicht erfüllt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurtessen, an bie Klägerin 3960 66 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagejuste lung zu zahlen und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutrelbenden Betrags in barem Gelde oder mündel⸗ sicheren Wertpapleren für vorläufig vollstzeckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgericht 2 in Berlln 8M. 11, Hallesches Ufer 29 1, Zimmer 35, auf den 2. April 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Januar 1907.

Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgericht; 3 3K. 1: Krüger.

78925 Oeffentliche Zustellung. 4D 15ß /o.

Der Uhrmacher Heinr. Höschen in Haisburg-Wan— heimerort, vertreten durch die Rechlzanwälte Sr. Kar, und Mantell zu Dulsburg, flat im Wechselprozeß gegen den K. Greger, früher in Coburg, jetzt unbekannten Uusent. halts, aus einem Wehselakzepyt vom 11. Sep. tember 1905 und dem Wechselprotest dom 12. De. zember 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 175 S 3 Wechselsumme und 3

35 2 Wechselunkosten sowie 66g Zinsen daraut

seit dem 12. Deiember 19655 bezw. seit Flagzustellung

ö