1907 / 11 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö. ö. ; Vieh verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1178941] Oeffentliche Zustellung. lolal zu Gassel Fünffensterstraße Nr. J in] Gruppe Pffneten Testamenten ist der k ö 3. . er hd Der ö . 6. ö. n, nuf n . , . März d. Is. , . ö , mtsg du Coburg auf den 2. Aprit go, gegen den Steinhauer Augu uch, früher in Vormittags 1 r, vor dem Oberregi srat Gruppe I. 650 R , Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Iffentlichen er ba jetzt ohne bekannten Wohn; und ufent. 1 ö , ren ungern upp O. Kg Kaffee ö.

Wißmann anberaumten Termi Iden. Gruppe La. 1806 kg Erbe,; Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt haltsgrt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm Kommissar: k ren IHIb. 1500 . W en. sRemacht auf Anordnung der Herzog Amtegerichtg. für käuflich geliefert erhaltene Warth den Restbetrag zu Bad Wildungen. Gruppe EC. 15090 Kg Linfen. Der Gerichteschreiber des Herzogl. Amitsgerlchtg, a, bon zh, J0' M schulde, mit dem Antrags auf kosten. 1) Hutebefrelung und wirtschaftliche Zusammen = Gruppe 1rrI. 1160 Kg Reis, 1600 kg Sali zu Coburg. fällige Verurteilung des Beklagten zur ing von legung der Gemarkung Rothhelmshausen, Kreifeg 300 Liter Essig. es gꝛs] Oeffeutli ne n fen un; Zustenlung. 17601707106. 2. 5.08 M nebst 40/0 Zinsen feit dem Klazgennftelungsz, Fettzlär.

tt d 0,85 e bereits entstandenen Mahnungs issar; Regierungsrat Tuercke zu Rotenb enn n og 8. ö i n gh nf age und 0, ere entstanden Ungs. Kommissar; Regierungsrat Tuercke zu Ro .F. Schw isch, ammelfleisch, 40 kg Kalb ö J . ö Gera (Reuß j , losten sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeltserklärung 3) Hutebefrefung ind ö , r ö. ö ö w Hh Rg Rinder⸗ . , , ö dez ergehenden Urteile. Der . . 3 . legung der Gemarkung Naufis, Kreisetz Rotenburg. nierentalg undußgelassen, 500. Kg. Schweinellesen, in Cöln, Perlengraben 80, unter der Behauptung, htm ur münblichz. Wrhandiung, des hte. (

lichen Kommissar: Oekonomjiekommiffar Dr. Heiser 70 kg Schmalz, ausgelassenes deutsches. daß der Behle rern fir , ,,, strekts vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach zu Rinteln.

3 Gruppe Va. 1800 kg Seefische. Mittwoch, den 13. März oz, Bor, 3) Ablösung der“ dem Küster sowie 49 Rott, 6G e V. 20 100 Kg gewöhnliches Brot,

Belrag von é 73, i5 nebst o/ Zinsen seit dem 23. , 5 . . 5

DOtktober 1964 e n , ö. th auf mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. tolonisten der Dorfgemsatnde Mölln zustehenden 8500

feineres Brot, 605 kg Semmel, 25 Eg ! h stellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berechtigung auf Mitbenutzung der zur Bom wieback. . ö re n 3 . 1 ö. n n. an . . . 56 . . . 6. VI. 10 . a gi 9 vorlaut ö rod. Uittuar, Mtoöllenbecker Viehweider (Kuhwelde). G8 VE. 600 kg Sauerkohl. . ö. G Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. Kommissar: . Spannagel . VII. 366 x3 Kernfeife, 150 Eg Verhandlung des. Rechtsstrelts vor das Königlich [78942 Deffentliche Zustellung. ,, Sch m ier ie zo kg. Soda. W lgericht in Cöln, Abteisung 17, auf zen 8. März . Der gn e , nl 36 in Rombach H ihhteße rei der warten de Kartenblatte 2 Hennen e, g kg Rübjzl.

,, g,, e, ,. i n , enn mn nn,, Zimmer 64. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zur Zelt in Homscourt (Frankreich) unter der Be= 337 132, ng Igz, 220 192, 3 193. 3? / 1Igz, Butter 60 Räse 40 kg Oberleder 130 Rg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1905 33 135, I db Ig 5? 193 38 155 89 195 Bran g soble leer . 8 . 5 Cöln, den 23. Dezember 1906. läuflich gellefert erhaltene Waren den Betrag von 51 1933, ds /igꝰ. 296 igz. Ig3, 1931. Hz der Ge/ Bie Preise sind pro 160 Kg, pro Tonne und pro (L. S.) Heiden, 8, 80 MS schulde, mit dem Antrage auf kostenfãällige markung Asbach KRreisez Schmalkalden Liter in den Sfferken ah . . ö Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. I7. . des Beklagten zur Zahlung von o) Hutebefrelung Und wirischaftlizhe Zusammen. Sie eie ser e n s, heren Kenntnis und i839] Oeffentliche Zustellung. 6 . st J mne en. güng der Gemarkung Hergeg, Vogtei, Kreiseg Annahme bei jeder r, vorauggesetzt wird, liegen Die Damenkonfektignärin S. Schmidt in Cöln, . und auf . on, 4 9. 3 . Schmal kalden. im hiesigen Antszimmer zur Cinsichk aus und könn Neumarkt 12, Prozeßbevollmächtigler: Rechtzanwalt . ,, ‚— j 6. . f . ; 5 6 Kommissar; Regierungsrat Oppermann zu Wiesbaden. auf, Verlangen gegen Erstattung bon 50 3 Schrei Dr. Schnitzer in Cöln, klagt gegen die Eheleute Julius in zur . . ö. ) n. un t de R i, BR. Keonsol dation der Gemarkung Schmitten, gebühr mitgeteilt werden. ; Deld, früher in Cöln, Lungengasse 32 jetzt unbekannten f Mr. 3 i. . in ri 1967 in Kreises Untertaunus, einfchlsehlich de. Ortsberings, Verstegelte, mit der nztigen Aufschrift versehen Aufenthaltsortz, auf Grund der Behauptung, daß . ; 63 . 5 e, gen z 393 aber mit Ausschluß bes Walde; und ber Vom Wah! Angebote auf einzelne oder mehrere Gruppen 1. die Beklagten der Klägerin für bestellt erkalten? m a. J ö. um Zwecke 1 9 er. . eingeschlossenen Wiesen. Lieferungsgegenstaͤnden mit bestimmter Preiganga Wzren den Betrag ven iii go. . verschmlten, Zustellung wird diesek AÄutzug der Klage betann assel, den 8. Januar 1907. und unter Beifügung von Proben sind bis e, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle ö . 190 Königliche Generalkommisston. J. 87. Dermine am Mitwoch, den 6. Februar 198 die Beklagten als Gesamtschuldner berurtessen, an ombach, 3 f K ; Vormittags 6 Ühr, einzureichen, wo dir ben die, Klägerin den Betrag von 1I81 S0 3 nebst cht Wittrach, arg togericht Gegenwart der erschienenen Bewerber geöffne 6 ö ffn dern ö. . ö 9 zablen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. werden ohr wolle den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur ö . 9. Januar 1907. , / ) Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛ. *

. ion. ö t. i Königliche Strafanstaltsdirekt vorläufig vollstreck klären. cht er

e l er rr nbi , Versicherung. J. . ö J ze Kön lichen malern hren Sarg, früher? zu Sie en, cht cum, gteine. 5 V losu 2c. von Wert⸗ . 8 9 nn n . 5 , . bekannten Aufenthalig, unter der Behauhtung, daz ) er osung 9 . ö Meri ö. =. ö. men der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren den C ·-· ··· papieren di, de, n gen dee ff, eli , . 1

5 en Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägern tf e J über d st von ö! ö, e e, d ;,, HY Venlanfl, Vrrhathtunen, 4 i .

ö ö h ghzterem Tage zu zahlen au as Urteil fär vor⸗ ] als Gerichteschreiber ö sichen Landgericht läufig bollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet Verdingungen 26. ois) ; r dee Wöniglichen Landgerlchtz; den Behighten rr mündlichen Verhandlung des [79528] ; ; Zu den Heillgenbeiler Kreisguleihescheinen,

79283 Oeffentliche Zustellung. Nechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Bei der Munitionsfabrik sollen am Dienstag,

Ii, I, IV und V, erfolgt die Ausgabe Die Firma Th. Heller C Tüngler zu Hamburg, Siegen i. W. auf Freitag, den F. April (oo, den 22. Januar A907, Bormittags LO Uhr, . Januar 19h / ab Kafärden Fe don Prezeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Nagel, Vormittags 9 uhr. Zum Jwecke der öffentlichen unbrauchbare Gegenstände, und zwar: 1 Frägmaschine, ins schrtner nf in. Dauer o f Jahren and Naselbstz klagt gegen den Zahl meisteraffiflenten Eduard Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt L Krelsfaͤge, verschiedene Arten von Gerätschaften,

5 können diese Zinsscheine gegen Einlieferung der An⸗ Otto Ludwig Stühring, zur Zelt unbekannten gemacht. Troctengerüiste zun Trocküen bon Pappän, Bade den . a dn, n, ,,,, Aufenthalte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Siegen, den 5. Januar 1907. mit Untersatz, Kochapparate für Gasfeuerung, Schlei ont nnaltaffe inn Hweiltgen beil in Cn zpfong ge= vorlußg vollstreckbare Verurteilung des Beilagten Kucharzki, steine. Delabziehsteine, Leimwärmeapparate, Hart. w zur Zahlung von 6 113,55 3 nebst 8 6so Zinsen Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte. gummi, Patronenbretter, Spiralfederwagen, Gewicht. Zellgkbesl. den 31. Dezember 18060 auf S9 s 60 3 eit dem 1. Jull 1805 und auf Kw stücke, eiserner Trockenschrank, Maschine zum Unter⸗ Namens des Krelsausfchüsses. - 13 6 90 3 selt zem 1. Januar 13965, unter der l'8zo4] Oeffentliche Zustellung. suchen von Patronenhülsen mit Zubehör, verschie dene

: j Der Borsitzende: f ö 5 Die Firma Buch &. Meyer, Farbenfabrik, zu Flaschen und Gefäße aus Glas, Blech und Eisen, / Regierungsrat. , . 6 536 en ler reg, ö Cöln. Vaventhal, Prozeßbedollmächtigter? Justtzrat ? etroleumlampen, J Rollwagen. 1 Kaltbrennerfcher Unterschrifth, Geheimer Regierung beim. Arbeiten schulde und sich verpflichtet babe, die Dr; Wurmbach in Stegen, klagt gegen den Deko, Fochapparat und 32, 852 ebm. Brennholz in Pack. Horbezeichneten Zinfen zu vergüten. Daß angerüfene rationsmaler zobert Sar, früher n. Siegen, jezt Rate, Festeb end i Dülsen kisten, Bleskugeltafsen, Gericht sel zufländig, well Beklagter zur ö. der . Aufenthalts, unter der Behanplung, daß Packlasten, Patronenkasten und verschiedenen Kasten, 5; er Beklagte

2 s * . ; z der Klägerin eine Warenforderung von meiftbietend gegen sofortige Barzahlung versteigert 6 Kommandit e ell ll n 1 JJ . ö ,

flagtken zur mündlichen Verhandlung des Rechts. koftenfällig zu verurtellen, an Klägerin As, zd 4 Die Bedingungen werden bor Beginn der Ver . auf Aktien l. Alktiengesellsch. Fetz vol dag luntzgericht San hrrg Zidilabteilung 1 nebst 5 o/) Zinsen seit dem 3. Oltober 1906 zu zahlen, steigerung vorgelesen, können auch während der ; . Wert⸗ Zivil suftisge bände Vör dem Holte non Holstenwall. auch das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklaren. Dienststunden von Z big 4 Uhr hier eingefehen oder Die Bekanntmachungen über den Verlust mln . flügel, Erdgeschaß, Zimmer Rr. 12, aufs Donners. Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gegen Crstattung der Schreibgebühren bon 30 g papieren befinden sich ausschlieflich in Ünterabte tag, den 1. Ahrtl 1907, Mittags 12 uhr. Verhand ung des Rechtzstreits bor das Königliche abschriftlich bezogen werden. Zum Jwecke der Iffentfichen! Zusteslung wird dicfer Amtsgericht zu Stegen 1. W. auf den 5. April Spandau, den 11. Januar 1907. I 8ald] 1 29. September Auszug der Klage bekannt gemacht. ft , 9. . . 3 6. Fönigliche Munitionsfabrik. ö ,,,, enrapitals entlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Kla J ĩ . , , Hamburg. Ibental lung wird un e (reris] Domncnverpachtung. , . Iwllabteil in I 9. Siegen, den 5. Januar 1907. Das im Kreise Cschwegz, etwa d km dom Bahnhofe Weise, daß je 11 Aktien unter Vernichtung ö . Sen ,, . Kucharski Deheneiche der Eisenbahnstrecke Göttingen Bebra 7 Allien u 4 zufammengelegt . Gen ! . ge w , n ö d Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. gelegene Demänenvorwerk Lautenbach foll Dienstag, § 290 H.-G. B. fordern wir . . 3. . . i , . f ö. . , den A9. Februar d. Is. Vormittags A Üühr, ihre Atrtien zur ö nr ö ö. ö. r ö. ö r ö e. . e 5 Franz 79294] Deffentliche Zustellung. im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes zureichen, mit dem Anfügen, 5 e en . . ,, . ehr, geb; Ber Wilhesm 86. Nuts. und n n, n. für, Lie Zeit zom 1. April iso bis zun I. Juli jenigen Aktionäre, wesche diefer Aufforderung nich . e, ö. stz, . ö. ; ö , Behr daseibst in ö. ä. di C. = Proreßbepollmächtigter; 1924 gegen Meistgebot verpachtet werden. folgen, für kraftlos erklärt werden. ö 3 i min ö . 3 . wister Mar und Justlirat Müller in Stad? == klagt ft den Paul Dig Rusbietung erfolgt waßiweise mik und ohne Hanau, den s. Januar 1967. Heer ? . 14 re eng . . zu 3 , N lieg, Vogel. Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars. Gekawerke Att. Ges. Der Aufsichtsrat. kJ , ö. rwitz, ; n We rundsteuerreinertrag: . . . . , gegen, den Ar. Antrage, den Beklagten Kin Wechselprolesse mittels Bisheriger 5 3000 M Sparvtrein Dranienbaum A. G. ö * ö Po . unhekann . , unter vorläufig bollstreckbaren Urteniz zur Zahlung von Erforderliches Vermögen: 50 000 40 Mittwoch, den 13. Februar 19027, Nach . ö. ö ung, daß 6 . 6 uchblgite der 13236 4 86 3 nebst 6 o/ Zinsen auf 650 6 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen mittags 3 Uhr, findet die ordentliche General⸗ em z Heae . 1 .. . hn . 15. August I9goß und au A seit der Zulassung zum Milbieten, wird hier erteikt. verlammlung im Gasthof zum goldenen Horn . ; . ö 3 . . ür den 15. Scptember 15306 zu berurteiker' Der Kläger Die Pachtbedingungen können gegen Grfigttung in Oranienbaum statt— ö . lis . 1 ne? 7 6 , von 25 Tlr. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Schreibgebühren von 1 4 durch das hiesige Tagesordnung: J ö 37 ij ng . gt t 5 J 22 Fung ar ö des Rechtsstreltʒ vor die JJ. Zivilkammer des König“ Domänensckretariat bezogen werden. 1) Rechen schasts bericht pro 1906. ö 42 5 . dem gere . u 3. . ö. lichen Landgerichtz in Stade auf den 8. April Cassel, den 10. Januar 1807. Y) Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewlund . ö . . . 9 . ate ne 1907. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, Königliche Regierung. Abteilung für direkte und Entlastung des Vorstandz und Auffichttratt nz e g 9 . h 2 einen kel dem gedachten Gerichte zugefassenen Au Steuern, Do mäuen und Forsten R. Wahl autscheldender Aufsichigratzmstglleder. ö. . ,, t Ter er n, ö. 9 a . 6 zu bestellen, Zum Zwecke der affen lichen Ju. D. 5793 a. Behrendt. Oranienbaum, den 1. Januar 190, zarsen b lender nate lh Kat diese: Kung der lehrt,. legal , dw abe= Sem merfatte. Steer haftenden Forder ang. den I8 Tir. 76 4. zu Stade, den 2. Januar 1907. Verdingung der Lieferung von 14 660 Kg Gisen-· S843] ; , es be, fis zer sehber, Ter K siese , silichen Ldaerihte. ,, eo; Fuston Actienbranerei zum Kayerischen lären e Kläger laden den Beklagten zur K l . ü z ä ff gen . , Besch luß. Schmierkifsengestellen, 195749 Tafein Weißblech, Lömen vorm. A. Mathüser. . Königliche Amtsgericht in Leobschütz, Zimmer iz, ö 8 der gehen lg ge Catpaz, in ös td e, white, dss Fammmmecen, Nachdem rufole Genet lversemmnlungbeschlus.; auf den 209. März 1907, Vormittags 16 uhr. Schlochau, Kfägerin, Droꝛeßbevollmãchtigter: Rechts. 536 6d Stüc Unterlagsscheiben. 495 80 Kg Kesfel, vom 3. Januar d. J, und nach Gintrag n. d

. Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird diefer znwalt Megk in. Schlochan, gegen den Landwirt nieten, ssd Mille Blech, Faß. und Kupfernieten, Hande sregister vom 7. Janna? . J. die Fufton

uäzun der Klage belannk gemacht. 2 0 756 /s. Sarl Fagse, früher in Taussen kof bei Hüton worn fn, Minle Splinten, i6 167 Mille eiferne und der lelienbraue

e,

ö

an.

rei zum Bayerlschen Lzwen, vorm. haft, Beklagten wird der Beschluß dez unterzeichneten messingene Holschrauben, J 5s Stück Schlüssel! A. Mathaser mit e wenbrãn Leobschũtz, 3. 3 . Berichts vom 33. Derembe'r 1506, durch , die schrauben und 63 706 Stück Sr nt fen zu 3 in München e , n nn, m. .

Gerichteschreiber des Könsalichen Amtsgerichtz. öffentliche Zustellung bewisstgt ist, dahtn berichtigt, wittern für die Gisenkabndireitzontzbenirk? (zin, S3 öö und 36 S. B. B. die Gläubiger der na, . ; 6 Klägersn nicht die Handlung G. Caspary zu Uberfeld, Essen, Frankfurt a. M, Mainz und Vctienbrauerei zum Bayerischen Löwen, vorm; 6 aan err, le ü tt hingen llagt 9 . sondern die Handlnng S. Katha K ĩ 2A. eg her, hiermit auf, ihre Anfprüche bei uns 3 a . ie Verdingungsunterlagen anzumelden. . gegen den Schreiner 3 . ö. 3 Kiten, den 4 Janna 1897. het vert ifi . . 9 1. , y ben 10, Janus ls! . ir gr, ,,, , n ehh, n, ,, free ibt öhhbes, ien don ss 3 Äitienkraneren zum Wh wnb' dl in Müncher.

im Jahre Joͤhs fäuffich zelleferf erhaltene Waren le9hog Vekauntmachung. 1 (, rie mgrten bezogen wer en,

Die Angebote sind verstegel und LIvb35] Bremer Woll . G. den Betrag hon 27 38 6 schulde, mit dem Anirage 6 ö. ö ö , , 66e el Angebot zur Ein e , ,, nn,. worm. J. G. n, ö Lin. hr . g, enn n 6. . . , n , er e e n , Ihr, d, Ferna, do. Vormittags i,, n, Hemer giter amm lung amn 5 ahlung . Jo ; f 104 uhr. dem Zeltpunkte der Gröff woch, den 6. Februar 1907, Mittags 12 d vorl Vollstrecbar, bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur nung, porto ( h 3 0. . , , n n. . D . . der Legitimation der Beteiligten unter und bestellgeldfrei an uns in ge gg, Ie lein: der beirn ne,, ,,

; Ende der Zuschlagsfrist 8. Dar; Job, Nachmittags 8 t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bezugnahme auf die geltenden gefetzlichen Bestim. ; z . . j te . . das Kaiserliche Amtsgericht in mungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Ce wird 6 h, den 3. Januar 1907 1 Bericht ö ö . Kun e T, wahndtreltian. . r. * 1 . 6 en i ganz wird cf Auszug der Klage be⸗ . zu haben vermeinen, Üüberlassen, [78793 Bekauutmachung. . e . Februar é. bet . gemacht. . 190 wi , . . ., i. ih rf and er fe e T ga 1 , . 2 . 1. er. h . eröffentlichun , . i ; ombach, ö tar e. dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behʒrde, 1908 soll gruppenweise im Wege der zn demelingen. x . , ö.

Gerichteschreiber des Kalserischen ' Amtsgerichts. Üspätestens aber bei der letztern in beren Geschiste= Ausschrelbung bergeben werden, Der Auffichts rat.

und jwar: Fr. Pappisr, Vorsttzer.