1907 / 11 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M 1H.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Januar

1G].

Güterrechts, Vereing, Genoffenschafts, Zeichen⸗ . Muster und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren Inkurfe, fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar 1k)

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ö in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ Selbstabholer * dur

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , , des Deutschen Reichsanzeigers und Koniglich Preußischen

Slaa gan zeigers . H. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

ö 272798. 181 709. Kün icher Kamin. Kurt Preiß, I ic n. Fauerstr. 33. 29. 9. C5. . 284 181485. erfahren zur Beschleunigung der Abscheidung des Nitroglvzerins bei der AMitro⸗ glyzerinbecfiellung. The Eastern Dyuamite Com: aun. Wilmingtan, V. St. A. Vertr. A. Specht n. J. Stucken berg Pat. Anwälte, Hamburg J. 22. 10 05. zs. 181 574. Verfahren zur Herstellung von Seschoß.. Minen. und Torpedofüllun gen. Christian Smit Bichel, Hamburg. Nohelshof, 12. 4 66. I se. 181 471, Verfahren, Sprengladungen eine größere Haltbarkeit gegen Bruch und Außeinander⸗ fallen zu verleihen. Christian Emil Bichel, Hamburg, Nobelshof 4. 11. 65. S0Oa. 181643. Röhrenstampfmaschine. Carl Becker, Wahlershausen. Cassel. 5. 1. C06. Sob. 181 5094. Verfahren zum Härten von Dach und Wandbekleidungsplatten aus Zement und ahnlichen Bindemitteln sowie Faserstoffen mittels Riefelfluorwasserstoffsäure. Christopy Thümmel, Hof, Bayern. 28. 9. Oö. Sob. 181 644. Verfahren zur Herstellung wafferdichter und säurebeständiger Talksan ft ine Alwine Olschems ky, geb. Seydem ann, Cozwig i. Anh. 3. 10. C5. . Soc. 181 5275. Ausglähofen. Alfred Small⸗ wogd, Tondon; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Änwalte, Berlin 8. II. 36 I. . SIe. 181 490. ostschnellbahn mit elektrisch angetriebenen, in einer Rohrleitung laufenden Wagen. . Géja Fenyö, Berlin, Uhlandstr. 40.

19 SIe. 8E 7109. Becherelevator für stückiges ördergut. Gesellschaft für Förderanlagen

ruft Heckel m. b. S., St. Johann, Saar. 4. 2.06. SIe. I18I 71H. Führung für Förderrinnen; Zus. 3. Pat. 127 129. Hermann Marcus, Cöln, Hohen staufenring 28. 12. 4. (6. 82a. 181 576. Verfahren zum Trocknen feuchter Stoffe mittels Abgase und Abdämpfe. Asmus Jabs, Zürich; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 29. 12. O5. ; S2za. 181 577. Wendeeinrichtung an Getreide⸗ schachttrocknern. Schneider, Jaquet Cie., Straßburg⸗Königshofen i. Els. 14. 1. 06.

858. 181578. Verfahren zum Reinigen von Rohrbrunnenfiltern mittels Dampf. Heinrich Böttcher, Harburg a. d. Elbe, Schloßstr. 34. 14. 9. 05. 85f. 181 91. Füll⸗ und Eatlerrungsvorrichtung für Waschbecken. Heinrich Kjölbye, München, Lind⸗ wurmstr. 11. 26. 5. 06.

S6a. 181579. Anpreßvorrichtung der Preß⸗ rollen für Keitenscher⸗ Baäum⸗ und Schlichtmaschinen. Maschinenfabrit Zell i. W. J. Krückels, ü n n ,,,, 13. 36g. 181 586. Webschützen für Bandwebstühle. Windrath Hausmann, Ronsdorf. 13. 11. 04. S6g. 181712. Webschützen aus Halz Vulkan. fiber o. dgl. mit Metall verstärkung. Walter Stolle, Seish:nnersdorf i. S. 11. 10. 05.

S889. 181 645. Leitschaufelregulierung bon Turbinen, bei welcher die Lenker für die Schaufeln überdeckt sind. Akt Ges. vormals Joh. Jacob Rieter w Cie., Winterthur, Schweiz; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 11. 3. 0b. 39g. A81 580. Vorrichtung zur Entftaubung von Zuckerflächen auf Würfelknippmaschinen oder , Fritz Scheibler, Aachen, Am Viadukt 3. 17. 3. O06.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. . 294671 bis 677 889 295 392 650 S0] biz 1 206 200 ausschließl. 295 944 u. 296 189. a; 296 955. Goldwaschvorrichtung aus cinem nach Unten sich verengenden und an der engsten Stelle . Düsen fonic seitlich mit amalgamierten Platten dersehenen Behälter, welcher mit Zwischenwan und derstellbaren Flügeln verfeben und an eine Druck me Saugpumpe angeschlossen ist. Bendiah Gustin . 1. Climpson Moore Knight. New Jork; **. Selmar Rei . Pat Anw., Berlin

8 06. F. G76.

de Schüttelsieb mit Schaukel⸗

j ar dereinigte Schmirgel⸗ und Ma—⸗

ö Art. . S. Oppen⸗ singer Co., Hannover⸗

V. 3488

26. 205 8295 . . einer Wage. Ferdinare Yamulde in Verbindung mit 23. 10. 66. 3 Thomas jr., Runkel a. Lahn.

zum Rühren,

2. 6. Rin k. Dtto rner, Künzelsau. alen n Manschettenhalter aus an einem

. ugust Sa e . Flammer mit abgerundeten Zähnen. zar g gl chter, Singen. ii. L G6. Sch a1 3th. seite mit 31. Stehumlegekragen, defsen Innen. Bintin Gin chnitten versehen ist. Dr. Georg . Berlin, Nettelbecksir. 5. 17. 11. O6. 3b. 26s 980. Re ů ; h gelbare Säbelkoppel, bei

. der Tragriemen in einer auf dem Kraggurt f estigten Klemmvorrichtung perschiebbar ist. Wla⸗ mir Ritter von Cvitkovid, Budapest; Vertr.: dend g mann Pat · Anw. Verlin S Y Ii. 8 i.

2b. 295 981. Mit Befestigungsvorrichtungen,

wie Knopflöchern, versehene Krawatte, zum Fest⸗ halten derselben am Hemd oder an den Hosen unter Vermeidung besonderer Zwischenorgane. William Wolf Wahrburg, Berlin, Wullenweberstr. 62. 1. j6. 653. W. TFiis.

3b. 295 984. Gewirkter geschnittener Hand⸗ schuh mit regulärem Doppelrand. Etablissement Maher G. m. b. H., Chemnitz. 9. 11. (6. . Js? . ; 3b. 296140. Druckknopf mit langem Stiel und mit Aussparungen am unteren Teil des Kopfes. Conr. Haenfe, Königstr. 14, u. Julius Heise, Breitestr. 7, Läbeck. 5. 12. 06. H. 31 317. . 26. 296 153. Miedergürte! aus Leder mit elastischem Rückenteil und mit Versteifungseinlagen. M. Schellinger C Söhne, Anton Schellinger, Bisingen, Hohenzollern. 12. 1. O6. Sch. 24589. 36. 296 156. Krawattensse mit zwei durch den Stoff zu steckenden und zur Befestigung dienenden Spitzen. Leopold Alfred Fischer, Leipzig, West⸗ straße 55. 13. 12. 966. F. 14918. '

3c. 295 937. Aus zwei Streifen oder Bändern mit daran befestigten Drucklnöpfen bestehender Druck = knopfverschluß. Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanilerstt. 32. 2. 11. O06. G. 16 384. 2c. 265 939. Kragenverschluß aus jwel ge—⸗ stanzten, ineinander zu steckenden Metallteilen mit vorstehenden Verschlußteilen. Ernst Wolff, Darm⸗ stadt, Ludwigshöhstr. J. 7. 11. 06. W. 21 343. 3c. 295 940. Kragenverschluß aus zwei ge- stanzten, inei⸗ ander zu steckenden Metallblechteilen mit vorstehenden Verschlußteilen. Ernst Wolff, Darmstadt, Ludwigshöhstr. 1. 7. 11. 06. W. 21 344. 3c. 296195. Kragenverschluß aus zwei ge⸗ stanzten, ineinander zu steckenden Metallblechteilen mit Veischlußsicherung. Ernst Wolff, Darmstadt, Ludwigshöhstr. 1. 9. 11. 06. W. 21 364. ; 4a. 295 900. Blechiylinder für Laterna Magica auf alle Lampen passend. Friedrich Wilhelm Engels, Gräfrath b. Solingen. 73. 11. 06. G. 9564.

Ea. 295 924. Waggonlampe für hängendes Gasglühlicht mit übereinander angeordneten Schutz' dãchern. Dr. Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 11. 6. 06. 28 173.

44. 295 982. Vorrichtung zur Glühkörper⸗ befestigung bei Hängegasglühlichtbrennern, bestehend aus einem zylindrischen, unten trichterförmig er⸗ weiterten, am Zugrohr bajonettverschlußartig zu be⸗ sestigenden Körper, der an seiner oberen Oeffnung den Glühkörper trägt. R. Frister Akt. Ges., Oberschöneweide. 25. 10. 06. F. 14 692.

Ea. 296 009. Aus Einzelteilen zusammen gesetzter Schornstein für Gasaglühlichtlampen, ins⸗ besondere Invertlampen. Deutsche Gasglühlicht - . (Auergesellschaft), Berlin. 7. 9. 66. a. 296120. Halter für Tischlampen o. dgl., durch welchen der Brenner der Lampe gegen Um⸗ fallen geschützt ist. Karl Mögenburg. Braun⸗ schweig. Serrrudenstr. 15. 15. 11. 06. M. 23 026. 4a. 296126. Aus einem mit drei hakenförmig gebogenen Federn versehenen, an einer Stelle offenen Ring besteßender Aufhängebügel für an ciner Hülse befestigte Gasglühlichtstrümpfe. Richard Odebrecht, Güstrom i. HM. 35. Ji. 65. S. io.

a. 2896155. Wandarmverschraubung für Gas⸗ lampen, bestehend aus elnem Wandarm, dessen Vier⸗ kant in ein entsprechend gestaltetes Loch der Wand⸗ schelbenmuffe hineinragt und zwischen diesen an⸗ geordneter, mit Links. und Rechts gewinde versehener Muffe. Reinhard Thomas, Gera. 12. 12. 06. T. 8175. * ö 3. 296162. Unterer Glühstrumpfträger in Form eines auf den Brenner geschobenen Ringes mit Flansch. . Grube, AÄltrahlstedt, Holst. 15. 12. 06. G. 166605.

b. 296 154. Hülse für elektrische Taschen⸗ laternen mit seitlich über die Kappe greifender —ᷣ. e , . Berlin, Dranienstr. 5. 12. 12.06. R. is 40. ö.

1b. 296 163. Blendenschutz J u. dgl., bestehend aus einer Scheibe, welche mi einem federnden, an die Rückwand heran s be en Tappen versehen ist. Otto Suhr, Wandsbek. 15. 12. 06 S. 14718. ö . 4d. 296 116. Apparat zur Entzündung einer Kerze durch die Umdrehung des Weckeruhrschlũssels einer Weckeruhr. Ginst Sporket, Barmen, Gr. Hakenstr. 13. 8. 13. 06. S 14 696. ö 19g. 295 999. Abwärtshrenner füc ö zeugung von Gakglühlicht mit Einrichtung ur lle er⸗ tragung der Hitz, der Flamme auf das Ii n Deut sche Gasglühlicht⸗Akt. Gef. Auergesell⸗ schashh. Balm. i6. L. i, , ig Bängendes 8. os 11. Gasglühlichibrennet für hängende Gözglablicht mit geteilter Abgatgbführung and un. dargh sichti gen Strumpfzylindern. Ehrich * Graetz, Berlin. 11. 5 05. G. 9387. . n Hie 19g. 2896 119. Trichterförmiger Einsatz in Bunsenrohrkammer hei Invertbrennern, , Jar bb, Jvickan . S. 15. Ji. 06. N 6 Bo: ö 2g. 268 E33. Dochtträger i, n, mi selisicher Oeffnung, bestehend, aus zwei lonzentr . Röhren, die durch Uiebereinandergreifen der die Deff nung begrenzenden Ränder keln menge altg werden. Sts Ame des ß Bernard, ittich; Vertr. C. Röstel u. . 8 Korn, Pat. Anwälie, Berlin SW. 48. 1. 12. 06. Se 181. Fassung für Gzebrenner, mit item Gewindezapfen und einem der Länge nach mit tiefen Rillen bersehenen Bund. Adam Weber Co., Nürnberg. 11. 12. 06. W. 21 532.

4g. 296 157. Kalklichtbrenner mit Dreh⸗ und senkrechter Verftellbewegung mittels Zahntrieben.

Bezugspreis beträgt L M 80 4

Sauerftoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 06. S. 14710. 4g. 296 158. Nach unten abgesetzter Brand⸗ scheibensiebzylinder. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. 14. 183. O6. Sch. 4 6i3. 4g. 296 164. Gasdüse mit Filter. Fa. A. W. Zickfeldt. Osterwieck a. H. 15. 12. 06. Z. 4303. 5b. 295 840. Gesteinshohlbohrer mit parallelen Schneiden. Ruhrthaler Maschinen⸗Fabrik H. Schwarz C Eo, G. m. b. H., Mülheim a. Ruhr. 14. 11. 06. R. 18263. 58. 296 096. Eiserne Rohrleitung zum Fördern von Versatzgut aus winklig gestalteten, mit Holz⸗ stücken ausgekleideten Rohren. Düfsseldorfer K Düsseldorf ⸗Oberbilk. 6. 12. O6. ü . Ga. 295 907. Mit einem selbsttätigen Thermo meter ⸗Hebeapparat nach Gebrauchsmuster 158 463 verbundene Führung für den Senkkörper. Hans 3 Leipzig, Hospitalstr. 2. 26. 11. O6.

68. 2986195. Verschneidbock, bei welchem jede Zu⸗ und Ableitung mit Laterne ein auswechselbares Element bildet. Ernst Jaeger, Berlin, Am Friedrichshain 16— 23. 11. 6. 66. J.

6f. 296 159. Bier⸗Spundapparat mit am Spund des Lagerfasses angeordneter Laterne. Otto a ,. München, Schwanthalerstr. 68. 14. 12 06. 5§f. 296160. Bierspundapparat mit in die Teilung eingeschalteter Laterne. Otto Hartmann, München, Schwanthalerstr. 68. 14. 12 06. H. 31 878. ge. 296 142. Werkzeug zur Herstellung des Halses an Druckknopf⸗-Unterteilen mittels einer mehr teiligen, beim Niederdrücken zusammengehenden Form. Aug. Wolf C Sohn, Peterswald, Böhmen; Vertr.: H. Müller v. Berneck, Rechtganw., Dres den. 7. 12. 06. W. 21511.

sb. 2985 947. Walzenverschluß an Dampf- Heijwalzen oder sonst unter Innendruck stehenden Walzen durch Abdichtungsringe aus passendem Material. Fa. Walter Kellner, Barmen⸗R. 1. 12. 06 K. 29 574.

8d. 295 s81. , für Wasch⸗ maschinentrommeln, bestehend aus gepreßter, auf das Achsenlager passender Kappe. Actien ⸗Maschinen⸗ fabrik J , n Paul Reuß,

Artern. 29. 10. 06. 8d. 295 955. Selbsttätige Einführung für

Wäschemangeln mit vorgelagerter Schiene. Carl

Rüttger, Berlin, Melchiorstr. 23. 6. 12. 06. R. 18 382

3d. 295 982. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗

maschinen mit stehendem Quirl, aus einem Handhebel R

bestehend, . Ende zn einem Zabnsegment aus— gebildet ist. ax Töpfer, Berlin, Lippehnerstr. 29. 7. 12. 06. T. 8168.

Se, 295 958. Anordnung konischer Anschluß⸗ stücke an Schlauchenden zum Zwischenschalten von Laternen⸗AUnschlußstutzen für pnenmatlsche Reinigungs

Vorrichtungen. Saalhütte Eisen⸗ und Stahl⸗ ö 9. m. b. H., Könnern a. S. 8. 12. 66.

8g. 295 901. Vorrichtung zur Herstellung ge= falteter Blenden, Elise Borchardt, Berlin, Birken⸗ straße 68. 24. 11. 96. B. 32769. Sg. 296 141. Plissee mit glattgepreßter Nähbahn. Fa. Karl Rabofsky, Berlin. 7. 12. 66. R. 18 339. 2. 295 86867. Anstreichbürste mit einem zum Handgriff ausgebildeten, mit feillichen Aussparungen zur Aufnahme der Borsten versehenen Borstenträger. Otto König, Hamburg, Lippeltstr. 1. 6. 13. 95. K. 29 614. 9. 295 942. An Schrubbern o. dal. anzubrin⸗ gende Haltevorrichtung für das Wischtuch, bestehend er ger . 5 . . Halteleiste. rthur rich, erlin, euenb . ö 8. 11. 06. W. 271 353. ö E0ob, 208 942. In Stangenform vervackte Harzfeueranzünder. Paul Vogel, Neukirchen⸗Crim⸗ mitschau i. S. 8. 17. 05. V. D488. LOb,. 296109. Kohlenanzünder, bei dem zwecks Schaffung einer größeren Brennoberfläche die Brenn- masse auf dem ein gleichmäßiges Vieleck Fildenden ö . ö Obermeyer, Olga⸗ 3 6, u. Em eckmar, Hauptstä 11 Stuttgart. 38. 8. 06. 3 53 ö Gb. 296 110. Kohlenansünder, bei dem zwecks Schaffung einer größeren Brennoberflãche die Brenn⸗ masse auf einem viereckigen Kern angeordnet ist. Hermann Obermeyer, Olgastr. 136, u. Emil K Hauptstatterstr. Iz8, Stuttgarl. X68. 8. 65.

LHa. 296031. Faden Heftvorrichtung für

n ne, mit beweglichen Anschlägen. Carl ernharß Schärling, Leipzig Konnewitz, Leopold⸗

straße 9. 22. 11. 06. Sch. 24 427.

Id. 2985 856. Notenbuch mit am äußeren

Rande vorstehendem Jungen. Register und zwischen

den einzelnen Mustkssücken angeordneten Reklame⸗

blättern. Klara Beck, geb. Schleicher, Leipzig,

Mühlgasse 2 4. 1. 17. 06. B. Ie 838.

EE8d. 295 859. Schreibheft mit am Umschlag-⸗

deckel befestigtem Löschblatt. Ta. Alexander Stein · K

metz, Berlin. 4. 12. 06. St. 9016.

LED. 295 938. Heftumschlag mit Spiegel in der Mitte zum Aufkleben von Inhaltsverzeichnissen u. dgl. Dr. Carl C. Loewe, Berlin, Königin Augustastr. 3. 31. 10. 06. L. 16769.

LID. 296 9008. Notizbuch wit Lotvorrichtung auf dem Deckel. Julius Witt, Unser Fritz b. Wanne. 16. 10. 06. W. 21 218.

ID. 296016. Buch mit nebeneinanderliegenden Registerausschnitten. Hans Kerner, Cöln. Nippes, Bülowstr. 32. 10. 11. 06. K. 29 393.

ür das Viertellahr. Infertionspreis für den Raum elner Druckjeile 0 .

inzelne Nummern kosten 20 g.

Le. 95 932. Notizblock mit Fallscheibe, die beim Drücken auf den Knopf . i g. Signalleitung anzeigt, ob jemand zu Hause ist oder ö. ö August Ullrich, Neckarau. 16. 15. 66.

11e. 29085 9835. Mit harmonktkaartig auszteh⸗ 6. 3 ö . Ablege nappe m egister. Traugo el, Leipzig, . 29 Mech O. 3 ö hin n , He. 296 035. Aus einem fortlaufend ge⸗ falteten und zugleich Decke und Verschluß bildenden Band bestehendes Postkarten⸗ Album für Ansichts⸗ . . 7 3 * . . ,. rankr.; Vertr.: P. Dominik, Pat. Anw. enba

M. 4 12. 665 . 5387 ö LEHe, 296 038. Notiz! o. dgl. Buch, dessen 1 n len en, ö. k aus⸗ gebildet ist. Augu oegner, Pasing b. München. 6. 12. 06. B. I2 837. ö . 3

Le. 296 089. Vorrichtung zum Aufbewahren von Zeichnungen o, dgl. zwischen den Windungen . , , 3 2 . port und Import von Maschinen, Dresden. 6. 12. 06. W 5 ; Le. 296 040. Sammelmappe mit verriegel⸗ baren Zapfen für gelochte Blätter. Ad. Ebert, , 3 1. ; 9610.

a. O5 2. Destillationsvorrichtung. Ge⸗ sellschaft für Linde's Eismaschinen, A. G. er ert fur, nd s eighth J 12s. 295 996. Saͤureheber mit Ansauge⸗ uff güte i ,, und . zuführung zum Säureballon. eo. Grzeschik e r Tg Senger hs, gg (rs eschit, LSe. 296 165. Vorrichtung mlt durch einen Dampfkolben mit Schiebersteuerung bewegten

ämmern zum Abklopfen des Kesselsteins von der

nnenwandung eines Rohres. Hans Hacker, Mitt⸗ weida i. S. 23. 9. 05. H. 27 964. E4a. 295 885. Direkt wirkende Verbund- maschine, hei der Hoch⸗ und Niederdruckzhlinder fowie der Schieberkasten von einem Dampfmantel um⸗ geben sind. Otzwald Gräßler, Leipzig, Rordpl. 1. 5. 11. 06. G. 16396. 1b. 295 925. Automatische Expansionsbor= richtung für Dampfturbinen. Tossanus Dun sens, . r . . . EL. 6

yk⸗Maastricht; Vertr: Fr. ngen, Pat.⸗Anw. Aachen. 15. Iz 65. D. I 179. ; L4b. 295 926. Kolben- und Gehäusegnordnung für Dampfturbinen. Tossanus Duysens, Maastricht, I R. Sr De Jong u. H. T. Fneppers, Wyß⸗

1. Schin . ö. . achen. 13. 12. 06. . 3. gen, Pat. Anw.

LE4b. 2985 9227. Doppelsteuerungshahn für Dampfturbinen. Tossanutz Hire e e r n h Yig fr ht K * 89 n ür. Wyk⸗ ; rtr; Fr. ingen, Pat. ; er ai. 3 5. r J . 24. Rotierende Dampfmaschine, bei der der Dampf aus einer vierkantigen Düfe auf in einer Radscheibe radial angeordnete biereckige Flächen biw. Ausschnitte drückt. Otto Sörenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 45. 12. 12. 65. S. 31 376. 15a. 296 122. Stärkenste vorrichtung für r n nn,, ö ̃. . außen geführter llichraube, Carl Gottfried Böttger, Paungdor b. Leipiig. 23. 11. 065 B. 32 s ö f 15D. 298 911. Schablonentragrahmen an Ver⸗ vlelfältigungs apparaten, welcher zwei übereinander liegende, gespannte Stoff gazen aufweist, wovon die obere gröber und stärker, die untere dagegen äußerst fein und dicht n, ist. Ferdinand Schrey, Berlin, Leipzigerstr. SI. 4. 12. 596. Sch. 24530. 5d. 295 223. Walze, die durch einen dreh⸗ ba len, am einen Walzenende angrelfenden Mitnehmer auf ihrer Achse verdreht und juftiert werden kann. . ietrich, Develgönne b. Altona. 10. 17. 06.

158d. 296 E509. Mit Knöpfen und Klammern versehene Halteschiene für Wachsschablonen an Ver⸗ vielfältigungsapparaten. Fa. Günther Wagner, Hannover. 11. 12. 05. W. 21 5351.

15g. 296 152. Zeilenbegrenzungsvorrichtung für Hammond-⸗Schreibmaschinen, aus einem auf der Universalschiene einstellbaren Anschlag sowie einem am Maschinenrahmen beweglichen Schwinghebel zum Einstellen eines Feststellhebels für den Schalt⸗ rahmen. James Bartlett Hammond, New Jork; Vertr.: C. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 11. 12. 0b. 31 862.

19a. 296117. Eisenbahnüberfahrtformsteine, welche an den den Schienen zugekehrten Selten mit Anschlußeisen versehen sind. Victor Groß, Schnelde⸗ mühl. 5. 11. 06. G. 16394.

194. 296 118. Gleishebewinde mit Schrauben spindel, direkt wirkender drehbarer M Schienengreiflange. Nicolauß Rudy, Malstatt⸗ Burbach. 12. 11. 06. R. 18250.

20e. 295 812. Warmwasserheizung flir Eisen⸗ bahnwagen, bei der in jedem Abteil gleichviel Hein, fläche des Vor- wie des Räcklaufstranges angeordnet ist. . Hannover, Luerstr. 3. 5. 12. 606.

20e. 2985 806. Vorrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnwagen mit der gebräuchlichen Schlaufen⸗ und Hakenkupplung von der Wagenseite aus. Albert Hölken, Penzig, D. 8. 4. 12. 56. H. 31 816.

20H. 2895 s93. Vorrichtung zur Ueberbrückung der voneinander isolierten Fahrleitungen elektrischer Bahnen mit mehreren Oberleitungsdrähten, bestehend aus einer isoliert angebrachlen Hilfschine. Maxlmillan Bohlaun,. Rombach, Lothr. 19. JI. 05. B. 33 717. 20k. 985 894. Vorrichtung zur Ueberbrũckung

der voneinander isolierten Fahrleitungen elektrischer

utter und

.