1907 / 11 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bahnen mit einem Oberleitungsdraht, bestehend Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 8 12. 06. 34e. 296 029. Koppelglätter, bestehend, aus] Durchmesser verkleinernde und zur Aufnahme bon gus isoliert angebrachten Hilfeschtnen. Maxsmilian S' 14 692. mit einer Korkscheibe o. bgl. verhundenem Griff. Christbaumbehang und Kerzen eingerichtete Kränze Bohlan, Rombach, Lothr. 15. Ji. 66. B. 32715. 2g. 295 991. Röntgenräbre mit einer von Derbert Arnold, Erfurt. I5. Tt. G3. A. 93532. drehbar sind. Carl Friedrich Kunze, Bostel b. Jork. 21a. 295 926. Fernsprechautomat mit die An- einem Porzellanzylinder eingeschloffenen Antikathode. 4c. 296 E73. Mit verstell, und feststellbaren 20. 11. 65. C. 239 339. H rufturbel verdeckendem, durch Münzeinwurf zu Emil Gundelach, Gehlberg i. Th. 360. 11. 05. Gelenken versehener Fensterputzer. Hrch. Stühr. 3 11. 295 899. Doppelleiter mit einerseits aus⸗ öͤffnendem Gehaͤuse. Fa. A. Messe, Riesa a. E. G. 16521. ö mann, Hannober, Kollenrodtftr. 57. 323. J. 86. ziehbaren. Sęltentellen zum Höhenguzgleich der 36. 11. 06. M. 2314. 2h. 295 952. Mittels außwechsel barer, auf St. rh. Schenkel bei Anwendung der Leiter auf Treppenstufen. 216. 295 951. Thermoelement, gekennzeichnet streifen förmigen Kernen gewundener Spulen geheizter, 24d. 295 898. Brlkeitkasten, bei welchem die Heinrich Schäfer, Heidelberg. 23.11.65. Sch. 4 4146. durch eine Kupfersulfidptatte, welche bon dem in in mehrere durch letztere regelbar gewärmte Einzel Briketts auf einem auf Federn ruhenden Boden 341. 295 980 Kleiderbügel mit Hofenhalter, Kupferfulfid verwandelten Ende eines am anderen räume geteilter, nach außen gegen Wärmestrahlung legen. Ozgkar Rottloff, Flöha i. S. 25. JJ. G6. der aus am. Kleiderbügel längeverschiebWaren Ende erhitzten Kupferflabes berührt wird. Richard allseltig vollkommen isollerter elektrischer Ofen zum R. 18307. Klammern besteht. Carl Spöhrer, Tuttlingen, Fey, Goddelau b. Darmstadt. 3. 12. G6. F. 14 870. Braten, Rösten, Kochen usw. David Curls Smith, 84d. 296 065. Küchen⸗KWohlenbehälter (Silo) Württ. 31. 8. 65. S. I4 264. ö ZIc. 294 671. Befestigunggdorrichlung für Kalgoorlie, West. Austr., Verte: Otkh Wolff ü. mit Tischplatte und Falltüre. Fritz Uero, Hamburg, 341. 596 0605. Ruf verschiedene Längen ver · Isolatorenstützen an C- förmigen Querträgern von Vugo Dummer, Pat. Anwälte, Dregden. J. 12. 05. Erlenkamp 21. 8. fi. 08. n 22374. stellhare Steckleiter. Fa. Gustav Ewald, Küstrin⸗ Traggerüsten elektrischer Leitungen mittels durch S. 14674. ö ö Se. 296 02. Vitrageneinrichtung, bestehend Neustadt. 83 16. C6. E. 9442. ö - . ihren Kopf selbst im Innern des Trägerg gegen 5a. 296 997. Fadenführervorrichtung für aug zwei parallel nebencinander und, verschiebbar zu 41. 296 021. Christbaumständer mit durch Drehung im einen Sinne und durch die Stütze Flachstrickmaschlnen, mit durch Bremsschuh erfolgender einander angeordneten Leisten, welche mittelg eines einen Daumenhebel an den Stamm zu drückenden 4 gegen Drehung im anderen Sinne gesicherter Hammer⸗ Ümstellung des Fadenführerß. Sander Graff, einstellbaren Exzenters jwischen der Fensterleibung Krallen. Gustab Clemen, Schmalkalden. 153. 11. 06. ö bobsschraube. Fa goneisen - Walzwerk X. Mann Chemnitz. J. 157. 05. S. 14 658. festgepreßt werden können. Gustay Göpfert, Leipzig J. S542. ö ö. staedt Cie. Art. Ges., Kalk F. Czin. 36. Ji. 66. 26h. 295 929. Mit den Korb und den Topf Lindenau, Kösenerstr. l, u. Friedrich Mehle, a1. 296 925. Zerlegbarer Christbaumständer X. 4 821. berbin denden Haltern verfehene Aietylengrubenlgampe, Seipiig. Albert tre 16. 11 1H 0 G. I6 445. mit Basserhehälter und in diesem drehbarer. den 2Ic. 294 672. Befestigungghorrichtung für deren Reflektor doppelwandig ist und einen Behal ler 34e. 296 046. Vorrichtung zum Befestigen Christbaumstamm aufnehmender Hülse. Moritz JIsolatorenstützen an U-förmigen Querträgern von für das zur Gagerzeugung dienende Waffer bildet. von Vorhängen u. dgl., bestehend aus einer mit der Müller, Lelpzig- Plagwitz, Weißenfelserstr. 8. Traggerüsten elektrischer Leitungen, mit Sicherung Fulius Bertram, Düsfeldorf. Sberbilt, Cifeler⸗ Federklammer verbunbenen HVeftzwecke. Anng Minna 16. 15. 56. M. 23 628. . der Stütze gegen Drehung durch einen in den Ein“ stroße 14. 25. 3. 06. B. 31 946. Noscher, geb. Uhlig, Chemnitz Hilbersdorf, Franken. 341. 296 575. Mittels Scharnier zusammen · führungsschlitz des Trägers greifenden Vlerkanttell 274. 296 oi. Kurbelschleife mit zwei am dbergerstr. 2. 14. 3. 06. R. 17631. klappbarer Kleiderbügel mit Aussparungen zur Auf— der Verbindungaschraube. Façoneisen. Walzwer?t gleichen Blasbalg · Deckel angreifenden Kolbenstangen. Ze. 286 O74. Schauöffnung mit verstell nahme von Reifeutensilien und einen geeigneten L. Mannstaedt R Cie. Att. Ges., Kalk b. Cöln. Saalhütte, Gifen⸗ und Stahlwerk, G. nm b. barem 9 26. 11. 06. F. 14 822 1. S 4

9

i e d , ,

egel für Türen. Kurt Wa ner, Zwickau ängehaken zum Feststellen der beiden Bügelteile, ? ; D.. Könnern a. S. 8. 12. O5. S. I4 677. Aeußere Leipzigerstr. 33. 3 ö 06. ,, J,, Bez. Minden. 26. 11. O6. 2Ic. 294 673. Befestigung vorrichtung für 30a. 296 6012. Selbsthaltende Vulbasperre. W. IJ R. 18 3275.

Doppel. Isolatorenstützen an fi. formigen Querträglrn Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 47 7. 1. 05. zie. 29s Os4. Kugelgelenk, bestehend i 241. 296 199. Wärmer mit doppeltrichter⸗ von Traggerüsten elettrischer Leitungen, bei . H. 31 456. zusammengesehzten H 36 .

Albkügeln mit an diesen dan. sörmigem, die Einfüllöffnung enthaltendem Boden. die Stütze in zwel Stellungen gegen Drehung im 30a. 296 012. Durch elastischen Zug sperrend gelöteten Tüllen. 53. Schmidt, . 6 Schreiber & Comp., Aachen. 13. I1. 0b. einen und im anderen Sinne gesichert sst. Fa gon wirkende Vulvafpreize. Georg Haertel, Breslau, Dorfmüble 25 11. 96. Sch. 34 496. Sch. 24 370. 3 Asen · Walzwerk L. Mannslaedt . Cie? Att. Albrechtstr 43 7. 1. 038. S. 31 457. 3e. 298 175. Gardinen band mit Haken, Lina 389. 296 094. Vorrichtung zum selbsttätigen Ges., Kalt h. Cöln. 25. II. 66. 5. 14833. 20b. 296 928. Aus dem mit Mark gefüllten Kollatz, Breslau, Kurze Gasse 35. 24. 8. 06. Auslösen von Schaltern u. dal. bei Auf gen 2e. 294 874. Befestigungsborrichtun für Schaft einer Vogelfeder durch tellwelse Freilegung K. 25 739. h Benrather Maschinenfabrit Att. Gef., Benrath Que:trãger an Masten, beste hend aug einem Schellin? der Hornhaut hergestellter en n, Raimund 34e. 296 183. Vorrichtung zum Verstellen 6. Büffeldorf. 5. 12. 56. B. 32 846. handhaar mit Augen an der einen Seste zum Feise, Helschrüt; b. Groß- Breitenbach . Eh. don Ziuggardinenstangen, bestehend? aus nenen, Steg 256. 298 989. Spindelankrick für Ausleger Durchstecken des Querträgers und Lappen an der To. II. 0s. Z. 4283. mit die Stangen umfassenden Klemmfedern. Fritz Einziehwerke mit Rechts⸗ und Linkegewinde ö deren Seite zum Jufammenzichen der Bänden göp. (zo gn Brllle mit feststehendem Foth, Srern ßen n 16. 96. F. 14 635. hender Spindel, Vereinigte Maschinenfabr Veron fen Gaist, L. Mannstaedt . Scharnier aus Mete ll oder Stoff und vier spitzen 345. 2935 S238. Vermittels zweier Stifte zu kiugsburg und waschinen bange feilfthaft irn . ir gr Gef, Kart 6. Cr, n. . i, söcbrüiber lers, Fabeln. I f , e erte n, m, ,,,

24. 2h. reßden, Palmstr. 53. 2. JI. G66. i. 5. 258. ( it. en.

Dc. 294 678. Schellenbandpaagr zur Be 301. 296 069. Sterllisierdose für Verband 345. 95 874. . n, verstell⸗ zwischen den Antrieb shindeln und. . n 06. festigung von Querträgern an Measten, dessen Hälften binden mit Ausspulvorrschtung. Fa. Ludtnig Dröll, darch Geschirrhaltern. Frau Anna Tautz, Berlin, Foseph Elsuer, Berlin, Müllerstr. 79. Ea aus wei mit Haken und Desen incknan ber Frankfurt a. MJ. 20. 11. 66. B. Kozz. Kopenhagenerstr. 15. 739. O6. . en; G. 9586. z, und Füllofen mit Ruß ängenden Teilen bestchen. Fa Coneisen. Walzwerk 304. 295 51. Zerstãn her in starrer Verbindung 321f. E96 998; Servlerbretigriff aus Blech 369. 295 9233. * . . 36. mit Knaggen kö,

. = ö eleltobartiger Rohrverbindung. Ludwig Lieber! O., Luckenwalde. 20. 10. G3. B. 32 174. ur Lüftun . 8. ö 218, 294 676. R. förmiger Querträger für Trag⸗ Knecht, Berlin. Vorotheenstr. S7 10 473 E. 16 815. Zaf. 266 577. s ö ö. Kleiderauf⸗ en e, Rambergstr. ö. . . 5 S, erüste ekettrilcher Leltungtn mit Haltemäarzen , wh, g n g. Kolben gu Glas für Injektion., hängen den, Reinigen, bestehend aus elner mit 6e. 298 341. . A. d Molln nnern des Trägers. Fa goneisen Walzwerk sPritzen, mit welchem eine Kolbenstange aus Metall Gum mieinlage verfehenen und durch verstellbaren vorwärmer mit J ae z35 Ig u. S. Mannstaedt C Cie. Att. Gef., Kalt 5. Cöln. lösbar berbunden ist. Herm. Reuß, Gräfenroda. Daumenhebeĩl zusammenzudrückenden Holzklemme. . Hannober, Calenbergerstr. 39. 11.

F 14826. ö . . 12. 11. 06. R. 18246. Hermann Vogt, Serrndorf, Kr. Glogau. 25. II. 06. 23 036. Vorricht mehrfacher le., 294 677. Querträger für Traggerüste 29. 296 028. Aus gegeneinander stoßenden V. 51869. 36e. 295 999. orrichtung ju i JJ , rofil. aoneisen⸗Walzwer 8 aun ftae preßtem Glag. Franz Faehling, Ber n, Dresdener⸗ n e üße. . al za. ashahn⸗Ver 8 , en e, ie, . ö en i ge lis miiibrazt, hahe fat ö . 27. a. 2 67. ächer in Form eines iegen· 249g. 29235359. Vorrichtung an Bettladen zur 1. 12. 06. F. =. t, De, os 961. Vorrichtung zum Parallel, n Tieres, dessen Körper aut wabenförmsgem erh Anbringung eines verschleßbaren. ichs behufs 3276. 295 846. Hohlstein, bestehend aus Zement, chalten von Regulierapparaten, welche während des hergestellt an einem Stiel befestigt ö i, . . ö. w ö ö

eee

Verhütung von Erkästungen. Rich. Kahn, Wormz. Him, und Schlackensand. Wilk. Vo gt, Bielefeld, J arallelbetriebes sich Aleichzeltig und gleichmä ig in Flügel am Körper entsprechend angebracht sind. 28. 11. 65. K. 29 gn 3 Dig nf 9 22. 11. 06. V. 6. . ewegung . Dr. Paul Meer A. G. Gebr. Ohmaun G. m. b. S., Halle a. S. üg. 256 5687. Verlängerter Beltstellenbeschlag, 7M, , S868. Betonbalken 263 Decken und Berlin. 8. 13. 08. M. 23 201. 16. 11. 08. O. 4003. dessen Hherbreiterter Sakenteil unter die Waufleist, des Säukenkonffruktion mit Ü förmigem Sucrschnitt und 2Ic. 295 962. Anschlußssuc für Dochspannungs · za. 296 5902. Sekstütze die in drei Teile zer⸗ Slüten teils greift, Garl Franke, Velbert, Rhid' Sisenarmierung in den al apharate, mit einem durchbohrten Hochspannungz⸗ legbar und ineinanderschlebbar ift und durch Auf⸗ 24. 15. 66. F. 14 478. isolator, einem durch diesen hindurchtrekenden Kontatt⸗ setzen eines auf drei umlegbaren Stahlstützen ruhenden Ag. 298 083. Matratzenträger. Georg gülz, 8 12. 86. 5. stück und einem zwelten Kontakt, welcher an dem Sattels als Sessel in vier derschiedenen Höhen be⸗ Hamburg, Humholdtstr. 55. 5. 11. 966. X. 29 351. 376. 295 869. erften isoliert befeftigt ist. Dr. Paul Meyer nutzt werden kann. Karl Hacker, München, Parlser⸗ 318. 296 081. Zusammenlegbares Feldbett mit mit abgeschrägten kond A.-G., Berlin. S. 19. 06. N. 23 267 straße 59. 3. 19. 05. S. 31 7358. . lösbarer Verbindung jwischen Gestell Jund Lager Eifenarmjerung. Stto 2e. 295 984. Apparat zum Drahtziehen für 23a. 296 094. Am Regenschirmstock ansteck⸗ durch Gasrohr am Lagerrande und Haken am Gestell Mauerweg 34. 8. 12. 05. . Luftleitungen, bestehend aus einem Gestell,' mit barer Becher zum Auffangen beg wor, zusammen, sawie Schlitz im Gastohr für den Bettpfosten aus 376. 295 988. Im Inneren hohler Zement Haspeln und einer an der schon vorhandenen Leitung gerlappten Schirm ablaufenden Regenwasserg. Karl Winkeleisen. Paul Braun, Berlin, Roßstr. 19. stein, bestehend aus FR entlang zu ziehenden Leiste mit Karabinerhaken und Schiller, Zeitz. 5. 12. O6. Sch. 24 525. 29. 11. 06. B. 32 825. . l ; Ln r. Johann Ohlberg, Heringsdorf. 16. 12. S6. 867g, ORS. Flügeltasche, deren Aeußeres äh; 298 029. Fahrbare Wiegewalje mit an 275. 296 032. Mit Luftkanälen berlehen⸗ - 4633. zus einem Stück besteht. Emannel Loeb C Co., Hebel befessigte umlegbare Laufrollen, zur Fahr⸗ Wandplatte aus Gips, Kalkmörtel und einer * . 2Ic. 295 968. Glektrische Schaltvgrrichtung, Frankfurt . M. 27 11. 06. L. 16904. einrichtung. Franz Dolzweisig, Görlitz, Löbauer⸗ Asbest, Goudron und Teer bestehenden Masse. Fri bei welcher eine Anzahl der Berührungsflächen der 336. 296 085. Damentäschchen mit an der straße 14. 15. 11. 66. H 316156. ö kammartig angeordneten Schaliplatten mit Ifolation Seite des Bügel angebrachten Ledergriffen. Grüne. 24A. 295 830. Möbelkachel, bestehend aus bůttelerchaussee 45. Hamhurg. 22. 11. . R. 6 ? belegt ist. Siemens & Salt? Att.⸗Ges., Berlin. wald K suppenheint, Sffenbach a. M. 30. 11. 05. einer mit Gips o. dal. ausgefüllten kastenförmigen T6. 298 166. JZementbetonbalken im von 10. 12. 03. S. 14697. G. 16513. Metallplatte, deren Füllmasfe bon, einem Rem Doppelhohlstelnen . eisenverstãrkter . . 33 ö . 36 1 ö . ö. , . Nen dnrch; und an der e n ie, ö. . k Emil Birkner, Crimmitschau. 26. 1. 66. = Artig angenrdneten Schaltplatten und Druckwor ung. äußerste Tasche zu einem appetui für uten en versehen ist. Wilh ranke, Luckenwalde. ö = ö. ; Gee n nm r. Att. Ges., Berlin. 6. 2. S3. silten! umgewandelt ist. Marie Strympe ö 3885 . De. 293 Sg. Dachziegel, dessen tiefste Stellen

he, geb. 15. 10. 068. F. 1 ö . ö

S. 14 698. g Dres den, LVõbtau, Keffelsdorferftr. 37. 1. 12. 66. 341i. 295 . Furnier-Wandtafel, welche aus durch eine Gabelung des Ziegelendes an die Seiten 2c. 2095 994. Kappe aus isolierendem Material St. Sh0ß6. . ) iwei Teilen besteht, die mit Scharnieren so an einem verlegt sind. Carl Geyer, Rlesa i. S. 19g II. 66. mit achsialer Bohrung zum Abschluß von Leitung · 3c. 2905 842. Gebiß Necessaire mit einer an der Wand befindlichen, hoch und niedrig zu G. 16 dos.

adern. Siemens & Halske Art. Ges., Berlin. Schale zur Aufnahme von w Gebissen und flellenken Schieber befestigt sind, Daß sie sih auf 3 7c. 396010. Mittels profilierter Blech 6. 12. 06. S. 14671. Geräten zur Pflege derselben. Dr. ichard Hümmel, einander slaphen lassen. gemi Fiedler, Witten, schiene für in einer Ebene liegende Glaspfatten Die: 2es 007. Abrweigdol., für elektrische Berlin, Karlstr. 18. 17. iI. S6. S. zi oz. berge. 3. 11. 96. J. 14 B36. wasserdicht hergestellter Glazstoß für Dacheindeckungen. Sin r gung, mit ansetzbaren Verhindungsstücken zd. 256 08 * Blumenträger, ingbefondere für Ii. 2895 82 Verbindung. schwellenloser Gebr. Wöhr, Stuttgart. 25. 10. 06. B. 21 36635. für Doppelrohriestungen. Cart Weidenbach, Knopflochblumen, bestehend aus einein Wafferbehälter Schwulbänkfe mit aufklappbarem, halbem Sitz. K. 8. 376. 296 6. Kasten förmige Glazauflage⸗ Deppenheim a. d. B. 5. 19. 96. W. 21 4656. mit stop bich enartigem Verschfuß. Isidor Halle, Bloemers, Koblenz, Magazlnstr. 10. 23. 11. 0s3. schiene für Rinnensproffen. J. Tegenharpt 6. Die, Bes 22. Sfist siste ker fir Anszluß , albernen hat, gen, ge. B. I0 63. S. 3 44. b. 83. 3 mhelbof. 3. 1j. 58, * niz ö. dosen, mit getrennter Ginfübrung der verschseden. 28. 296 058. Stock. oder Schirmträger, be. Jai. 295 s. een rr n,. mittels 372. 296 182. Eisensproffe für Dachder lasmn poligen Dräht. bei welchem die Leilungsfchnnr in stechend un einer, zum Einhängen jn Knohflöcher, . zu haltendes Tischzestell. Josef Aberspach, den welcher bier Abflußrinnen, angeordnet . fine Klemmstüc gbgespannt wird behusg. Fern. ech or Manteltaschen, u. bgl. geeigneten Spang Rallbo!! 1 6s. k 3713. Jlastischer Glazdeckung. Noritz Herl ng pig, haltung jeder Zugbeanspruchung von den Ver. mit baten Ingeordneten Klemmfedern. Ürtut Walch, Tai. 2905 825. Möbelstück, bestehend aus Nordstr. 40. 35. 1H. 6. H. 31 Sr h J kindungsstellen. Willv Schulz, Frankfurt a. M., Jena nens 10. 06. W. 21 123. Schränken mit ebener Seiten., und Vorderwand obne **! 295 650. Schiebefen ster . fn ichtunrß / Frankfurterstr. 54. 14 11. ob. Sch. 24 378. 228. 296 082. Hängematte, bei welcher die jeden Veorsprung. Lorenz Sauer, Fulda. I53. 9. 96. welche ein völliges Um aphbort K De, 296042. Porzellan⸗Steckkontakt. Sberteil Rette des Tuches an besden Schmalseiten eine Fort. S. 13555. rahniens zum Zwecke des Putzens Außen eile ge mit Zwischensteg für Zugentlaftung. Elertrotech. setzung mit gewebtem, breitem Schlußst reifen guf⸗ 41. 298 826. Betschemel, durch Aufklappen stattet. J Jen sen 8c ußense . nische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder * weist, welch letzterer auf daz Tuch aufgenäht in Ber⸗ cines Sitzes in ein Schreibpult verwandelbar. 8. 06. J. 6596. Kiel, Krauspl. Co., Offenbach a. M. 16. 12. 66. C. 9622. dung mit einer Gurte die Herstellung von Oefen Josef Setzenecker, Altötting a. Inn. 17. 160. G6. 278. 295 839. Sprossenkreu fi ledeeiserne 2e. 295 948. Fußlager für Eleltrizitätgzähler, mit doppelter Tragfählgkeit für die Tragschnüre J. 31 390. . T. ifenfenstet. bij n ö für schmiede . dadurch gekennzeichnet, daß ein auswechselbarer Spur⸗ ermöglicht. J. Undüisch X Co, Bremen. 341. 298 8277. Lenkrolle mit seltlich ge. durch den flärkeren ehr, lier ö 2. krfen mit einer in einem besenderen Einsa ge. 5. 1 66. 3277 schlossenem Kugeltrenner. Aug. Shangeuberg, GSrunbeig m Caen i, Franz Asde aßten Lagerpfanne zusammenarbeitet. Siemens., 338. 295 O70. Vorrichtung zum Aufrecht Berlin, Neanderftt. 3 13. 19. 53. E. 14 580. 278. 95 848 Sp J t haken, Schuckertwerke G. nm. b. S., Herlin. J. IZ. 66. halten des Körpers und Anltgen des Kopfes während Ii. 255 S882, Dorpelter Pultdeckel mit Kassen · förmig um gebogener Sp ee rr nn. 1. brit S. 14 652. ] der Eisenbahnfahrt, bestehend aus Haken mlt buchhalter. Wilhelm Wellershaus, Brügge i. W. von Eisentonsirurt abrücks. Fenestra, ehren 2e. 295 956. Luftdämpferkasten deckel, dadurch clastischem Gurt sowie Hängeriemen, verschiebbarem 2 11. 66. W. 31 3237. rt a. n r e f ten . G. m. b. H., Fr gekennzeichnet, daß derselbe aus einem Stück gestanjt Kopspolster und perstellbaren Armfchlingen. Robert 241. 29609028. Verstellbare Mittel olmschul· 495 S , i 83. it haken und nach zwel Seiten umgekräpft ist, um in Ver. Stts, Koblenz, Löhrstt. 0 11. G66. Q 4009. bank mit an bestimmten Stellen in als Führungen förmig Sum , prossenkreuzung mi In, bindung mit zwei Zylindermantelsegmenten, die durch 38. 298 071. Frischerhalter für Schnitt. dienenden dngeschlitzen unverrückbar feststellbaren Fabrik von 83 men el rücken, 83 . einen Boden iusammengehalten werden, eine Luff⸗ blumen, bestehend aus elnem an einem Ende durch Verbindungbolsen für Bank und Holm. Fa. antfer isenkonstrurtionen G. ni. 6. dämpferkammer für Meßinftrumente zu bilden. Ir. einen Gummiring, am anderen Ende durch Umhörde/ 9 26. 11

kale n e , ne

; , ü. Bahn; Ber lz. . 6 r ggg . 1. 56. F. 1 Siegfr. Gug geuheimer, Nürnberg, Deichslerstr. Ig. lung zu verschließenden Stanniolzplinder Heinrich 341i. 298 162. Zimmermz 6. 12. 06. G. 16 564. S S

1833

ö 878. 2 5 854. p erbindung ug r er, belegbar id inne ö. ö ö. eingepreßten i, ,, Bott · 2If. 295 968. Fassungsnippel für Glüh⸗ 4b. 295 992. Nesserputz vorrichtung mit über Adolf Soff mann, Saliburg; Verir : August , . ung gen eee I. 29. 11. G6. B. 323 821. ; lampen, mit der Länge nach geschlitzten Gewinde einander angeordneten Dutzrollen, zwischen denen ein München, Kurfürstenstr. 8.13. 1I. 06. S. Ji 5s? der ugẽn of 7 kplättchen, und Vertiefung außerhalb des Schlitzeg. Lindner keilförmiger? Mee erdurchtug. Spalt gebildet ist und 321i. 293 E08. Zusammenlegbarer Schrank mit mit steln ler d i denßelag, aus Korkplä . M Co., Jecha b. Sondershausen. 10. 12. G65. deren obere die iderlagzeinstellung gestattet. M. nach Ark der Nürnberger Scheren en krecht zusammen. 4. J 3 11 erfläche. John Deininger, &. 16 355. ö Baumann, Measchinenfabrit G. in. b. S., klappbaren Seltenwãnden. Christoph & lnmack 32. 258 996 3 . mit an er ers dr bäh mit Ober Ed Hell., , ,. ; inste r een, Gi, de, ,, ,, Seltenlinsen für elektrische Taschenlaternen. Fa. 4c. 293 801. Mit, schwin gender Oberbürste 16. 250 62 Aus einzelnen Slah blechteilen Jalou e⸗ un en ttz, drehbarem is Richter Bernhard Rogge, Perlin. 28. 11. 96. R. 183 5. und beweglichen Seitenbürsten versehener i,. usammengeschweißtes Ausgußbecken. Eisenwert . in r Tienlan zusgbrz , deu 2If. 295 9909. Gehäuse mit Seitenlicht für . Magdeburg, Hasselbachstr. 4. J . ainichen i. S.

, raulautern ternen. Fa. Bernhard Rogge, ; , mn 16 336. 36 24e. 296 008. Ausnehmer für Wasserleitungs,, 341. 295 S820. S

3 G., Fraulautern a. Sant. 3m 2559 nner, bei welchen ; 987. anner, bei w Berlin. 25. 11. 06. R. nr, , . chwadenfänger für Kohht pf e e nnn ie! m n Ganzes dien, üg. 295 959. Vorrichtung zur Erzlelung von Klosett, sonstige Ausgußbecken o. dgl. bestehend aus in Gestalt einer mit Kondenswafferrinne versehenen . . gi e n n . 831 Grün ⸗t Gleichstrom aug einer Wechselstromquelle, bei welcher einer deren Rundung angepaßten wasserdurchlassigen Haube. Carl Thomas u. Hubert Althoff, Hůnster kin 9 3 En lahr Louis ö. er, . . der e rollen und eine Ventilzelle parallel und Kelle mit Stiel von Anstoß vermeidender Biegung. W, Nordstr. C. 24. 4. O6. T. 7656. . 3 . 12. 06. J. eib nn, mit diesen eine jweite Ventilielle in Reihe liegt. Albert Götze, Berlin, Schwedterstr. 224. 1. 15. 06. 241. 295 896. Künstlicher Christbaum, dessen Icpfen⸗ u m inn . ö C d? ,, G. ĩ6 zb. übereinanderliegende, nach der Spiße zu fich m Fahl, gh ing Erg ud wig J