1907 / 11 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

68b. 295 9735. Oberlichtfenster-Verschluß für seitlich sich bewegende Fenster, aus einem Arme und M

einem mit ihm verbundenen, die erhaltene Bewegung auf ihn übertragenden Gelenke. Franz Blab, München, mi renh l. 75. 25. 6. G66. B. 31 418.

68b. 295 926. Oberlichtfenster⸗Verschluß für seitlich sich bewegende Fenster, aus einem Arme und einem mit ihm verbundenen, die erhaltene Be⸗ wegung auf ihn übertragenden Spreiz Doppelgelenk. . . München, Blutenburgerstr. 75. 253. 6. 065.

B. 31 419.

S6S8Sb. 295 922. Antrieb für Oberlichtfenster⸗ Veischluß für seitlich bewegte Fenster mittels eines unter Kegelverzahnung mit der Zugstange ver—⸗

bundenen, in einen Bewegungsarm eingreifenden Ge⸗

lenkeg. Franz Blab. München, Blutenburgerstr. 75. 23. 6. 068. B. 31 420. 6GSb. 295 978. Verbindung für Oberlicht

Doppelfenster, Verschlüsse durch eine die Vorrichtung jedes Fensters mit der anderen verkuppelnden Zug— und Vruckstange. Franz Blab, München, Bluten⸗ burgerstr. 75. 23. 6. 05. B. 31421.

68S. 295 802. Umlegbare Einhängevorrichtung an Tür oder Fensterrahmen für Boppelfenster. Berthold Albert. Walt shut. 3. 12. 66. A. 904. 88d. 295 887. Tür⸗ und Fensterfeststeller, be⸗ stehend aus einer Leilstange und einer Führungs. leiste mit Einschnitt, Nuten und Federn. Carl . J Cöln, Blumenthalstr. 70. 12. 11. 06.

Gsd. Zs os 6. Fensterfeststellporrichtung, bei welcher ein Bolien in Löcher einer Platte eingreift. ö en Königsbrück i. S. 14. 11. 06.

Ssd. 2656 194. Feststellvorrichtung füt Fenster 7

und Türen, bestehend aus einem mit Sperrjähnen

versehenen Bogenstück und einem Bolzen. . b

Varnholt, Gütersloh Sundern i. W. 7. 11. V. 5452

68d. 296 209. Fenstersteller, bestehend aus einer Platte mit Ansatz, welcher in ein entsprechend geformtes Maul eines Haltearmes einschnappt. H. Boes, Bonn a. Rh. 13. 11. 066. B. 32 6689. 59, 2985 985. Taschenmesser mit gewölbter, an Schalenhälften in Scharnieren beweg- und fest⸗ stellbarer Klinge. Gustab Neibig, Braunschweig, Voigts⸗Rbetzpl. 11. 98. 11. 06. NR. 6415.

79a. 296 131. An seinem kegelförmigen Teil offener Spltzenschoner für Bleistifte. Gebrüder Meier vorm. J. G. Meier, Nürnberg. 25. 11. 66.

M. 23 140. 0e. 296 003. Selbsttätiger Tintenfaßver⸗ schluß mit am Tintenfaß drehbarem Hebel und daran befestigtem Gewicht. F. B. Knifsund, Nyslott, Finnland; Vertr.. Br. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 9. 06. 19e. 295 928. Lineal mit als Handgriff auß⸗ . Verstärkungzleisle. Wilhelm Schmidt, tuttgart, Hauptstaͤtterstr. 19. 22. 3. 66. Sch. 2 630. 9e. 295 929. Lineal mit erhöhten Seiten- flächen. Wilhelm Schmidt., Stuttgart, Haupt⸗ stätterstr. 491. 22. 2. 66. Sch. 22 6351. 70e. 295 931. Hohlliegendes Lineal zur Ueber

hrückung zu bearbeitender Flächen. Wilhelm en K

Stuttgart, Hauptstätterstr. 495. 11.

Sch. 23 201.

70e. 295 938. Radiermesser mit Stahlfeder⸗

at zum Aufstecken auf Federhalter, Bleistifthalter, esser. Joh. Beckmann, Solingen. 5. 11. 06.

B. 32570.

Joe. 296 001. Schrelbtafel aus mattem Guf⸗

las, deren Rückfläche farbig hinterlegt ist. Helene üller, geb. Nix, Schöneberg, Grunewaldstr. J20.

29. 8. 06. M. 23 540.

30e. 2986 002. Schreibtafel aus geätztem

Glas mit Metalleinlage und farbig hinterlegter

Rückfläche. Helene Müller, geb. Nix, Schöneberg,

Grunewaldstr. 120. 29. 8. O6. M. 2 541.

9e. 296 135. Reißschienenführung mit

Führungsrinne. Mathias Nacken, Würfeln b. Aachen.

4. 12. 66. N. 6549.

7Ra. 295 808. Schaft für Schuhe mit unter.

legter, hinterer Verschlußstelle. August Hölder,

Bergzabern. 4. 12. 66. H. 31812.

71a. 295 949. Sportschuh aus Segeltuch mit

Rene

Alaunstr. 70. 3.1 ;

zLa. 295 950. Stiefel mit daran befestigter,

zum Schutz der Beinkleider dienender Gamasche.

Kurt Biesold, Neustadt i. S. 3. 12. 06. B. 32 548.

21a. 2986 174. Einlegesohle mit Füllung zwischen

wei Lederstücken. Julius Schramm, Berlin, Linden. raße 1665. 25. 8. 06. Sch. 23 844

2b. 2896 179. Schleisenhalter. mit gabelartig durch die Augen der Schleifen schiebbaren Klemm- armen. Oskar Runge, Berlin, Pfal burgerfir. 82. 1. 16. 6. R 182753. Tc. 295 884. Laufsohle und Absatzflick aus reßspan. Cduard Morath, Karlsruhe, Putlitz traße 22. 3. 11. 06. M. 22 959. 71c. 295 953. Stech oder Nagelort mit ver⸗ änderlicher Stichtiefe. Jean Berres, Cöln, Mosel⸗« straße 36. 5. 12. 06. B. 32 857. 726. 295 392. Schleuderspiel, bestehend aus einem Stab und elner über denselben zu strelfenden trichterförmigen Hülse. Fritz Schmidt u. Bruno Schmidt, Berlin, Utrechterstr. S. 9. 10. 06. Sch. 24129. 72c. 2961276. Mit anlegbarem Kopfschutz˖ schild versehener Panzerschutzschild für fahrbare Ge⸗ schütze Rheinische Metallin agren / u. Maschiuen ˖ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 24. 8. 06. R. 17 866. T72c. 296 178. Vorrichtung zum Ausgleich der bei Erwärmung eintretenden Volumenvergrößerung der Bremsflüssigkeit bei Rohrrücklaufgeschützen. i n chr Metallwaaren ˖ u. Maschiuen fabrik, Düsseldorf Derendorf. 39. 8. 96. R. 17 9065. 728. 296 1727. Panzeischutzschild mit dach⸗ artigem Kopfschutzschili. Rözeinische Metall. wagren⸗ u. Maschinenfabrik, Duüsseldorf ⸗Deren⸗ dorf. 4. 3. 56. JI. 7 665. 74. 295 930. Automatischer Feuermelder für abgeschlossene Räume, bestehend aus einem in ein Gehäuse eingebauten, mit Läutevorrichtung ver- sehenen Triebwerk, dessen Sperrhebel durch eine von der Temperatur beeinflußte Membrane ausgelöst wird. Oscar Martin, Leipzig, Roßpl. 15. 3. 3 06. Vt. 21 Iz. ö. 74a. 296 9037. Fernanzeigende Weckeruhr, mit einem am Aufzuggriff des Weckerwerkes angebrachten elektrischen Kontakt, der beim Ablaufen des Wecker⸗ werkes fich schließt und eine elektrische Glocke oder . einschaltet. Franz Adams, Kalk b. Cöln. 5. 12. 06. M. S715.

71d. 208 862.

Flaggen und Telegraphen⸗

. a4. Rh., Schanzstr. 49.

K. 28 972. N. 6666

Franz Clemens Leonhardt, Dreeden, R 2. 06. L. 16917.

stangen⸗Halter mit Einschub. Anton Gg. Schneider, annheim, L. 2. 4. 8. 12. 06. Sch. 24h39 748. 295 941. Nebelhornstimme, die samt unge aus einem einzigen gestanzten und gerundeten tück Blech besteht. Johann August Kühlwein, Fürth i. B., Alexanderstr. 23. 8. 11. 06. K. 29 381 748. 295 943. Elektrische beleuchtung für Motorfahrzeuge. Wilhelm Heym, Berlin, Lusenstr. 45. 9. 11. O6. H. 31 525. 748. 296 033. Säulenwegwelser mit mehreren einstellbaren Armen. Oscar Tichauer, Bartenstein, Ostpr. 24 11. 06. T. 8138. 748. 296 036. Zeichenlaterne für Kraftfabr= zeuge und optische Signale mit lichtdurchlässiger Vorderwand aus Opaldrahtglas. Oyalescenz, Kathedral und Drnamentglas⸗Wer te Weiß wasser O / L. G. m. b. H., Weißwasser, O. X. 5. 12. 06. O. 4030. 75e. 295 993. Streichvorrichtung für Fuß⸗ böden, bestehend aus zwei durch eine Feder zusammen⸗ gepreßten, miteinander verbundenen Hebeln, zwischen denen der Filz eingeklemmt ist. Robert Stöwing, amburg, Amsinkstr. 75. 3. 12. 06. St. 9092. 5c. 295 995. Sandfeder für Lithographen, aus einem mit abnehmbarer Verschlußkappe und am anderen Ende mit einer ausgezogenen gekrümmten Spitze mit feiner Oeffnung versehenen Glagrehr. Emil Brieger, Berlin, Auguststr. 49. 16. 12. 66. B. 32910. 75e. 296 098. Fahrbare Anstreich⸗ Desinfek. tionsmaschine und Pflanzenspritze mit Fahrstangen, die sowohl zum Fahren als auch zum Tragen ein gerichtet sind. Adam Platz, Ludwigshafen a. Rh., Schanzstr. 49. 10. 12. 06. * 11 844. 5e. 296 099. Spritzlopf für Rebspritzen, Desinfektiong· und Anstreichmaschinen, mit einfschraub⸗ arem Verstäubereinsatz. Adam Platz, Ludwishafen 16. i5. 5656. D. II Sas. Se. 2306 115. Automatssche Aust ückvorrichtung für die einzelnen Spindeln an Fadensäubermaschinen, bestehend aus einem mit dem Fadenleiter durch einen Zwischenhebel verbundenen Spindelausrückbũgel. Fa. V. LE. Nolden, Crefeld. I7. 10. 05. N. 56457. 279. 296 104. Stelze mit verstellbarem Tritt. Karl Engel, Frankfurt a. M. Sachfen hausen, Schwan thalerstr. 18. 14. 12. 096. G. 9632. 7b. 295 sz0. Schlittschuh mit gegenüber der Sohlen, und Ahsatzplatte allfeitig beweglichen und durch besondere Führungen feststellbaren Rlammer⸗ schienen mit Einstell⸗Querschraube und Spannhebel. Perm. Becker, Remscheid, Steinbergerstr. 40. 10 12. 06. B. 32 907. ae. 295 969. Kegelspiel mit umlegbarem Galgen und selbsttätig aufstellbaren Kegeln. Hugo Neumann, Rostock i. M., Gr. Kathagen 8. 12. 15. 66.

17e. 296 086. Zimmerkegelbahn, bei welcher die Kugeln unterhalb der Bahn selbsttätig zurück- rollen, um eine Gefahr durch unvorsichliges Zurück. werfen der Kugeln zu verhüten. Adolf Str au,

Königsberg i. Pr, Tragheimer Kirchensfsr. 4E. 1. 12. 06. 6 . ah ᷣö

725. 295 817. Von Mund u betãtigende Zwillingsmaschine.

Carl Lehnert,. Ober. Marxloh, r. Ruhrort. 7. 12. 66. 8 ,. er. Marxloh

275. 295 819. Tragbügel für Spielzeuge, welcher mit einer Hülse durch Zapfen verbünden f Ulbricht & Hennig, Nürnberg. S. 12. 96. U. 256. 727f. 295 821. Drehbare Spielzeugeisenbahn⸗ Brücke, Fa. Carl Bub, Nürnberg. 10. 12. 66. B. 32913.

275. 295 822. Drehbare Spielzeugeisenbahn⸗ Brücke, welche durch den Eisenbahnzug ausgelöst und festgehalten wird. Fa. Carl Bub, Nürnberg. 10. 12. 06. B. 32913.

27f. 295 918. Schieberkasten für Spielzeug dampfmaschinen, mit durchsichtigem Deckel. Rürn. berger Mechgnisch Optische Spielwarenfabrit an,, G. m. b. H., Nürnberg. 8. 12. 66.

*f. 295 921. Auf feststehenden Stützen sich schwingende, mechanische Spielfigur. Fa. Joh. Aud“ Ißmahyer, Nürnberg. 10. J12. 06. FJ. I842.

75. 295 963. Spielzeug ˖Luftkarussell mit sowohl in der Vertikal⸗ als auch in der Horizontal—⸗ ebene sich drehenden Gondelreifen. Mohr X Krauß, ürnberg. 8. 12. 05. M. 23 214. . 775. 295 967. Anhaltevorrichtung für Splel« zeuglokomotiven, durch einen Hebel, dessen f arf⸗ kantiger Daumen auf den Radkranz eines Laufrades angedrückt wird, wenn der Hebel an eine zwischen den Schienen vorgesehene Nase anstößt. Adolf Schuh⸗ maun, J bern, Mittl. Kanalstr. 5 H. 10. 173. 06.

Sch. 34 585.

275. 295 971. Mittels Triebwerkes unter Zuhilfenahme zweler Stützen forkbewegliche Splel—= Hug ; i n mn E Cv., Fürth i. B. 13. 12. 06. 332f. 296 0427. Vorrichtung zum Anheben der Walle iwegs Abnahme derfelben in sprechenden Puppen. . Neustadt b. Coburg.

7. 5. 65. A 775. 296 073. Gliedertierfigur aus Stoff, mit Fa. Wilhelm

Bekleidung aus gewebten Stoffen. Strunz, Nürnberg. 24. 1. 66. Ste S978.

77h. 2905 s21. Schlaufenbefeffigung für Luft⸗ ballons, mit zwei die Ballonbülle einklem menden und die Schlaufe tragenden Scheiben. Theodor Schätzler Sohn, Nürnberg. 10. 12. 66. Sch. 4 dtzo. 7188. 296 059. Misch, und Versanddose mit getrennt verpackten Bestandtellen von Blitzpulver.

9 Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. LII. 66. .

28e. 295 923. Eleltrischer Zünder mit ver— kupferten Cisendrähten. Fabrit elertrischer Zünder G. m. b. H, Cöln a. Rh. 1. 6. 06. F. 14082. S0a. 296 064. Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken, mit um einen Bolzen beweglicher zweiteiliger Form. Fa. C. Allendorf, Gößnitz, S.. A. H. 11. 06. A. 9605. 80a. 296 0279. Ziegelschlagtisch mit Durchlaß zwischen Formwand und. Schlagylattenführung. weinrich Strube, G. m. b. S., Weida. 28. 11. 06. St. 89935. S0a. 296 088. Waljenpresse mit endlosem örderband. Paul Lentze, Braunschweig, Giersberg⸗ traße 7. i. 3 66. C is Sis,, 80a. 296095. In drei Teile zerlegbarer Formkasten für Stampfbetonkörper. Wilhelm Franz, Charlottenburg, Kantstt, 10. 3. 12. 06. F. ig 895. S0g. 296 192. Mundstückeinsatz für Ziegel⸗ pressen, dessen einzelne Lamellen unteresnander kasten⸗

artig verbunden sind. n Kohl, Solingen, Nordstr. 18a. 7. 11. 06. K. 29 362.

Nummernschils· M

SIe. 295 934. Käsichen mit gezahnten Leisten zum bruchsicheren Aufbewahren von Phiolen. Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Mofelstr. J3. 22. 10. 06. R. 18132. SLIc. 295 945. Aug einer unzerschnittenen PVapptafel faltbare Schachtel. Stefan Röhm, München, Frauenstr. 21. 26. 11. 05. R. 18333. Se, 286 928. Verpackungekarton mit eine Inschrift darstellender, mit Gelatine abgedeckter Wand⸗ durchbrechung. Kunstanstalt vorm. Etzold C Kießling Akt. Ges., Leitelshain b. Crimmitschau. 16. II. 66. K. 29 451. SIe. 296 089. Befestigungsvorrichtung für Handgriffe an Flaschenkörben c, bestehend in Schlitzen des Korbrahmens, durch welche die Handgriffe ge. schoben sind. Theodor Bonaventura Sauer, Ober- reifenberg. 19. 11. (6. S. 14 600. SZa. 295 890. Vertikaler zylindrischer Etagen⸗ Trockenapparat jum Trocknen von Kartoffeln, Ge— treide c, mit abwechselnd in den einzelnen Etagen an dem Umfange und am Mittelpunkt dez Apparates liegenden Durchlaßöffnungen für das Trockengut. W. Geils, Küstrin. 16. II. 66. G. 16456. S5Ssa,. 295 923. Vorrichtung zur Herftellung von kohlensaurem Wasser mit automatischem Rühr⸗ werk, bestehend gus einem Kreuzarm und Schaufel⸗ rad und einer Membran mit Schraube, um den Wasserleitungo druck zu regulieren. Ferdinand Kloster⸗ mann, Berlin, Alt. Moabit 8. 11. 17. 66. K. 29 644. . *? 100. ö. . ermaschinen. e ebstuhlfabrik, Chemnitz. 10. 12. 05. S. 14 685. SSc. 296 044. Vorrichtung zur Abstellung des Webstuhles bei Rettenfadenbruch init einem in Höhen. und Brestenrichtung einstellbaren Träger. Union⸗ Bank, Wien; Vertr. Albert Elstot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 25. 3. G04. S. 10702. S6g. 296058. Webschützen mit nachgiebiger , Pet. Jos. Gffer, Viersen. 29. 10. 66.

S6g. 296 063. Kamm für glatte und samt⸗ artige Gewebe, dessen Flügel duich gemeinfames Bindeglied auf einer Walze befestigt sind, dergeftalt die obere Führung der Kämme bildend. Karl Lennartz, Süchteln. 5. 11. 65. L. 15 785. =. S§g. 296 066. Webschltzen für Drahtwebstühle mit Laufrollen auf beiden Seiten des Einschuß trägerz. R. Naegeli, Zweibrücken. 12. 11. 06. J. 64988.

in die Gebrauchglage drehbaren Löchern zum Auf stecken auf die Schraubenköpfe. Rudolf Marcus, Rirdorf, Harzerstr. 88. 3. I. 06. M. 23 165. S798. 296 147. Schraubenschlüssesf, gekennzeichnet durch in der Führung vorgesehene Zähne, mittels welcher durch Cingresfen elnes federnden Daumens der eine Backen festgelegt wird. Heinrich Wiel pütz, Horrem, Bei. Cöln. 16. 13. 06. W. 21 522. 87a. 298 A48. Gelenkhebel zum Oeffnen schwerer Schachtdeckel. Geiger sche Fabrik f. Straßen⸗ X Dause⸗Cntwäfferungsartikel, G. ut. b. H., Karlsruhe i. B. 10. 12. 06. G. 16567.

S7b. 29856 858. Holzhammer gus zwel sich durchquerenden Metallhülsen zur Aufnabme des Stieleg und der die Hammerschlagflächen bildenden Holzklötze. Arthur Stöckel, Schmalkalden 1. Th.

t. 4. 12. 66. St. 9015.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs-

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 7b. 276 323.

276 324. Arnold Schwieger, Berlin, Stralauerallee 36.

23e; 278 890. Max Schlesinger, Berlin,

Leivzigerstr. 23. 20c. 274 878. Wirtschaftsgenossenschaft S.. Posen.

deuischer Tierärzte G. G. m. b 5f. 28345. Gustap Fuchs, Eökn. Ehren feld, Gutenbergstr. 72.

478. 254 573. Adolf Dresler, Kiel, Küter⸗ straße 26.

52Za. 283 264. Heinrich Rosenbaum, Ge⸗ orgenberg, O. S.

. 2EI368. Bürkner C Neumann, erlin.

54g. 285 306. August Kempf, Breslau, Gruͤnstr. 4. 2 63. 244 771. August Hoedt u. Joseph

Jacobus, Peterawe b. Obersitzko.

68b. 215 790. z2IaZ4A03.

68c. 220 25. 220 126.

68d. . . . . Normalfenster⸗ Gesellschaft m. b. S., München.

26d. cen, 182. Fa. C. A. Waldenfels,

Plauen i. V. c sIc. 292 239. Wilhelm Schilliug, Stutt⸗

gart, Kanzleistr. 22.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 Sa ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 220 258. Hosenträger⸗ Schnalle usw. C. Aufermann . Söhne, Lüdenscheid. 4. 1. C4. A. 6920. 24. 12. 606. 3c. 225 278. Annähdruckknopf usw. Vöckling ˖ baus R Kerkenbusch, Berlin. 11. 1. 04. V. 3875.

14. 12. 06. 48. 215518. Dochtbülse für Grubenlampen G. m

ufw. Vochumer Metallwarenfabrik, . b. D. Bochum. 14. 12.93. B. 23 705. 13. 17. 66. 4d. 21I8 S930. Gasselbstzünder usw. Chemische

Werke vorm. Dr. Heinrich B k, Berlin. 13. 1. 04. R. 13250. 71. 13. . ö. 3 1g. 2A8 458. Brennerrobr für Spirltus⸗.

bügeleisen usw. Fa. Earl RFalt mid, Ober- . Groß · Sachsenheim. 20 J. K. 20 65.

27 19g. 225 s82.

Anzündeb ̃ ; e Uf zünde vorrichtung für Gag

Kehrl, . 1. 04. A i . z randenburg a. H.

1g. 239 537. Azetylenbrenner usw. Joseph Margreth, Bergedorf b. ; 2. Feng ,, wer. 3. ,,,

498. 295 999. Abwärtsbrenner usw. Deutsche

Gasglühlicht Att. Gef. (A Berlin. 19g. 1. 94. D. . ff fsichaizy,

Sb. 218 4839. Samtbahn usw. Gu av Ja⸗ cobiny G. m. b. H., Crefeid. 153. 1. 04. ig .

1 6906. Getriebe für Waschmaschinen usw.

Gustav Kobbelver, 6

g. 2x ο6. n, Ruhr, 65. kino rte rel rg Ct, Tig, Heinsckestt: 6s

S7. 295 852. Aufftecschlüffel mit mehreren H

98. 218 429. Besen usw. Frau Meta Kohlmetz,

. K 40. 5. J. 54. R. 207186, 31. 12. 06. .

za. 2s 633. Destillierkeffel usw. died Wilhelm Lefelmann, Aue b. Berleburg i. W. 30. 1. 04 8 183563 . 2 696.

E36. 217088. Vorwärmer usw. Gustgh Wolff jr, Linden i. W. 14. 1. 04. W. I5 S0. 24. 12. 06. E36. 217 659. Vorwätmer usw. Gusta⸗ Wolff jr, Linden i. W. I4. 1. 04. W. IB Sos. . 3. 16. 66. ; . 136. 217896. Vorwärmer usw. Gusta⸗ Wolff jr., Linden i. W. 14. 1. 04. W. 15 dob. X. 13. 6. . . 2Ha. 222 028. Muschel für Fernhörer usw.

Telephon / Fabrik Akt. Ges. vorm. J. Berliner,

Berlin. J. 1. 04. T. 5847. 28. 12. 06.

2b. 218 5235. Clettrische Akkumulatorplatte up.

Edward Wanton Smith, Philadelphia; Verte Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 36. 17 053. S. 10 4351. 24. 12. 96. 21Ib. 218 526. Glektrische Sammlerplatte usw. Edward Wanton Smith, Philadelphia; Vertr. Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat Ing ht Berlin 8W. 61. 30. 12.03. S. 10 4583. 24. 12. ö. 21Ib. 2185227. Akkumulatorplatte usw. Edwar Wanton Smith, Philadelphia; Vertr. Carl Grnnert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 61. 30. 12. 03. S. 10483. 24 12 66. d 2Ib. 218 5828. Sammlerplatte usw. Edwar r Wanton Smith, Philadelphia; Vertr.: Car Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 30 15. 03. S. 10484. 24. 12. O6.

21 c. T. 5861.

14. 1. 04. 28. 1

2ZIe. 219 997. Gerät zum Anzeigen pulsieren⸗ der, magnetischer Felder usw. Hartmann C Braun

Akt. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 9. 1. O4. D. 22 6435. 37 13. 0. Tze. 223 374. Kontakthalter uswm. Hart⸗

mann (* Braun Att. Gef., Frankfurt a. N

ockenheim. 25. 1. 04. H. 23 075. 27. 12. D5. . 215 776. Wundsperre usm, *** Hacrtel, Bre lau, Albrechts stt. 42. 10. 12 H. 22 059. 8. 12. 06. Georg 30d. 215 514. Kompressionsbinde usß⸗ . k . ar , 42. K . eo 252. Mediyinischer Son ger bep u Ernst , ,, Burgstr. 166. 3. 2. 04. . . 237. e nn. für Kartoffeln usw.

ia Neukirchen, Cöln a.

,, 264. R. 1775. 24. i3. 066. 34f. 216 835. Käsehalter uw Ivar Devin, Stockholm; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 29. 12. 03. D. 8405. 32. 12. 06. . 2zAS 298. Emalllierte Wasserkessel ö. Rollmaunn C Tovar, Ahlen i. W. 22. 1. 04. R. 13 303. 29. 12. 06.

30k.

d usw. Josef Avaucini, 26a. 216524. 5 3 gehn k

ö 12. 03. A. 6903. J. . 451. Ofen ufw. M. A. Laemle, Bretten. 20. 2. 04. 8. 12449. 24. 12. 06. 26c. 232 598. Wasserheizapparat usw. Franz Fleck, Berlin, Keffelstr. 38. 26. F. 10 754. 29. 12. 66.

ꝑritz 155

368. 217 541. Aufsatz für Kamin⸗ oder 1

tilationsschächte uf. Ferdinand Moog,

Kalser Friedrich Ring 22. 18. 1 Oi. R. I6 623. 27. I3. 86. o 268. 258 203. Temperatur Regler um.

David Grove, Berlin, Friedrichstr. 2. 24. 12. b5.

G. 11916. 24. 12. 065

( ; J. rc. Zis 783. Kiesschutzleist⸗ usw. Julin Lorenz St tg oe eu te gsn. 7b. 31. DJ. O3. dr e e 93. Metallllammer ufw. Ferd.

Schultz NRachfi, RKoftock. 20. 1. 04. Sch. 17 830. 22 1.

12 266 37d. 229 011. Vorrichtung zum Formen von Bintsandzementdielen usw. Carl Blumenstein, fe, . Heinickestr. 19. 3. 2. 04. B. 24 1608. 24

42h. IA AO. Fürth B., Schillerstr. 14. 2. 11. 0. J. 6815. I7. 11. 06.

12h. 214 4212. Fer

; : Fernglas usw. mon, irh i. . Schiller lr. 14. . . 2 514.

344. 213 001. Schlüsselting usw. Poure e , e r n, . L. U, Weickmann, Pat.⸗ 3 *

. dss, ,, e got. Anwälte, München. 15a. 220 007.

B 2 vslh· e, wi rie, di. fr e rh r eg e .

158. 2is 829. Met i, ef, we. alsefeß alm,

1898. 220 9249. Milchheb Berge⸗ , ,, , ee,

04. 23 884. 158. 13. 66. 15h. 217 8986. Strieger usw. Leonhard gdmallelog. SG. S387. 9. 13. ob. g 3 ö J, 190. Tranemisstongorgan usm, tu

Vertr.: A. Bols Reymond u. M 1Inmwl e⸗ Berlin SW. 13. u . Wagner, Pat. Ann

7c. 218

22. 12 g 9.

. 12334. 224387. ö unheim 8. 2. 61. 20 950. 23. 12. 06. . 225 Os 7. Klemmfutterteil für usw. Paul Tzschabran, Berlin, Wald 18 1. 4. T. 5876. 235. IS. 5635. Blech fas, is as, e nnn. ö. . usw. Georg Friedrich Kommeroh, ; b. Rendeburg. . ch 36 621. 19. 12.

(Schluß in der folgenden Bellage.

Gu in.

stãhe eh

Verantwortlicher Nedakteur: ; Direktor Dr. 3 Gharlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver Anstalt k. W lunftraße ge. s.

222 310. Isolator usw Teleyhon ˖· Fabrik Akt. Ges. . K Berlin.

Rh, Dagobert

Wiesbaden

Fernglas usw. Conrad Ammon,

Adel

Srud⸗ ;

*

J

.

!

ö

öne, nr b.

J

ö

.

Erbe

.