1907 / 11 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Januar

** 11.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauch muster,

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Gũterrechts⸗ Deren. Gen nkurfe, fowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

e. i,,

1902.

Zeichen . n Börsenxegistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren« nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Neich. Om. 110)

Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

Gebrauchsmuster. (Schluß.

sIa. 217 116. Einrichtung zur Unterbrechung ö. prenmafsschen Uebertragung für Orgeln usm.

Uülbelmstraße 32, bezogen we

S. Voit K Söhne, Durlach. 22. 12. Oz. F. 10671. 18. 12. 66. dra. 217 382. Anordnung zur Unterbrechung

ĩ neumatischen Uebertragung für Orgeln usw. Her gion * Söhne, Zurlach. 3 O3. 0 se is. 15. S5. 516. 216 099. Klavierpedal usw. Ewald Asbeck, Altenvörde. 1I7. 12. 03. A. 6885. 15. 12. 06. S4g. 219 582. Reklameapparat mit Klein- elektromotorantrieb usw. Martin Redlich, Ham⸗ , n,. Pferdemarkt 7. 18. 1. 04. B. 23 989. 57a. 215 S283. Platten- und Rasterhaltevor⸗ richtung usw. Soh & Dahne, Leipnig. 28. 12. 05. S. R ds. 29. 2. 66. ;

Sz Tza. 217 383. Bausch. und Lomb. Verschluß usw. Heinrich Ernemann, Att. Ges. für Eamera-⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 15. 1. 04. G. 6748. 19. 12. 06.

6SLIa. 229 007. Gummiluftpumpe an Rauch⸗ belmluftreifen usw. Drägerwerk Heinr. *

Beruh. Dräger, Lübed. 15. J. M4. D. 8440. 21. 12. 06.

64a. 217 3342. Flasche usw. Max SGlb, Dresden, Tharanderstr. 0. 15. 1. 04. G. 6752. 21. 12. 06.

6Sa. 217 212. Gepre . usw. Gg. Ad. Seller, Siebenstein, S- M. 11. 1. O4. H. 22 337. 20. 12 66

68a. 217 2183.

Vorhängeschloßeinlegeplatte usw. Gg. Ad. Heller, Liebenstein, S-⸗M. 11. 1. 04. S. 22 338. 20. I8. 66. 68a. 217 322. Turschloß usw. Gebr. Mus hacke, Veldert. 13. 1. 094. 16 508. 28. 12. 06. 708. 216 304. Klebstoffflasche usw. Ferd. Möhlau * Söhne, Düsseldorf Derendorf. 29. I2. 03. M. 16427. 19. 12. 06. ö Tod. 2186 822. Stopfen für Gummiflaschen usw. Ferd. Möhlau * Söhne, Düsseldorf⸗ Wrendorf. 26. 2. 63. M. I5ß 13. I5. 1. G6. 70d. 219 827. Behälter für Klebstoff usw.

Richard Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. 12 1. 04. W. 16783. 14. 12. 06. TzZ0e. 216 215. Zeichenstãnder usw. Carl

Noeber, Remscheid. 23. T2. 03. R. 13 172. 18. 12. 06. TzZa. 2I9 022. SGinspannvorrichtung für Ge- wehre usw. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Diering⸗ bausen. 2. 1. 04. K. 20 696. 198. 12. 06.

768. 217182. Schaltvorrichtung 8 auto⸗

matische Spulmaschinen usw. Fa. C. A. Walden fels, Plauen i. V. 18. I2. 03. H. 22 801. 13. 11. 06.

77. 216 984. Kaleidostop usm. Theodor

Bloch, Straßburg i. E. Vogesenstr. 45b. 8.1. 04. B. 235 869. IO. 2. 06. ö. ;

775. 235 639. Regler für Spiel jeug. Dampf maschinen usw. Nürnberger Metall Sackier⸗ waarenfabrik vorm. Sebrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg. 21. 13. 03. N. 46566. 20 12. 05. Sa. 210 670. Kachelform usw. Alfred * Wittstock, Dosse. 24. 12. 63. D. S403. Sc. 217 G82 Trangportgefäß usw. Wilhelm Schilling, Stuttgart, Kan)lelstr. 22. 24. 12. 63. B. 23 795. 17. 18. 06.

S6c. 221 983. Schußfühler⸗Vorrichtung usw. SGlsässtsche Maschinenbaun⸗- Gesellschaft, Mül⸗ hausen i. C. 5. 3. 06. E. 6947. 17. 12. 66. Seb. 215 808. Preßlufifilter usw. Fa. C. ö, Strehla a. C. 2I. 2. 03. O. 2864.

Aenderungen in der Person des Vertreters.

63 247 438. Der bisherige Vertreter ist ver⸗ orben.

20g. 242 290. Jetziger Vertreter: Paul Har⸗ 233 Vat. Anw., Cöln.

ö .

2 ; . Ilge Verzichts.

Za. 133 847. i . usw.

. 2 89. TLinderlelbchen usw.

5 3 9893. va e e eie usw.

66b. 281 301. in m fh usw * emaschine .

2886 343. K usw.

2101839 chu 3 1 w. 288 106. Sinh de . us

SIe. 280 trodneter gin vj drsen zum Verpacken ge⸗

Berlin, den 14 Januar 1907.

alsersiches Hauß.

handelzregister.

Azehen. szds!

Im Handelzregister A751 wurde heute als jetz ger Inhaber der Flena „J. W. Da n n zu Aachen der Kaufmann Theodor Tang dafelbft ein- 866 Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich leiten ist bei dem Erwerbe des ö durch den Theodor Lang ausgeschkoffen. 2 Aachen, den 15. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

62s]

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für re, , ,. . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

rden.

Aachen. . [79357 Im Handelsregister 195 wurde heute hei der irma „Srause R Cie.“ zu Aachen eingetragen; . uftax Wilke, Kaufmann zu Iserlohn, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 10. Januar 1907, Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 79358 Bei der unter Nr. 1 des Handelgregisters Ab. teilung B eingetragenen Aktiengesellschaft Faiholisches Gesellenhaus Ahrweiler wurde an Stelle von Kaplan Traut der Faplan Michael Jaeger aus Ahrweiler als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Aldenhoven. . 79524]

In unserem Handelsregister Abteilung ist bet der unter Nr. eingetragenen , in Firma „Papierfabrik Kirchberg, ktiengesell schaft“ mil dem Sitze zu Kirchberg bei Jülich heute vermerkt worden. ;

Die in der Generalversammlung vom 10. Mai 1865 beschlossene Aenderung der Statuten ist durch. geführt. Nach Schaffung von Vorrechtsaktien durch Zujahlung und nach Zusammenlegung derienigen Aktien, auf die die Zuzahlung nicht geleistet wurde, ist da, Grundkapitäl uin 45 500 , nämlich von 656 000 6 auf 563 500 M herabgesetzt worden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 21 Stamm⸗ aftien zu je 1000 , 400 Vorrechtgattien zu, je 1006 *, 85 Vorrechttaktien zu je 1500 Vor⸗ rechts und Stammaktten haben gleiches Stimmrecht.

e 550 Æ Aktienbetrag geben eine Stimme.

Die Inhaber der Vorrechtsaktien erhalten vom jährlichen vertellbaren Reingewinn vorab eine Vor⸗ zugedividende bis zu 6 o/o. .

Gestattet der verteilbare Reingewinn eines Jahres

nicht die Auslahlung einer Dividende von 666, so ist der fehlende Betrag aus Ueberschüssen späterer Jahre nachzutragen. ;

Der Rest des verteilbaren Relngewinns wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien derartig gleichmäßig vertellt, daß auf jede Vorrechte. und Stammaktie der gleiche Betrag entfällt. Der Aufsichtsrat erhält einen Anteil am Reingewinn erst dann, wenn den Vorrechtzaktien die ihnen zustehende Vorzugsdividende von 6 6g bezüglich aller Jahre geiablt st,

Im Falle der Auflöfung der Gesellschaft sind aus dem Vermögen der Gesellschaft die Vorrechtsaktien jzu ihrem vollen Nennwerte und 6060 Zinsen seit dem e der lezten Bilanzziehung zu befriedigen.

Erst hierauf erhalten die Stammaktien gleichfalls bis zum vollen Nennwerte zuzüglich 40/‚0 Ilnsen seit dem Zeitpunkte der letzten Bilannziehung ihre Be friedigung.

Der ciwa noch verbleibende Rest wird auf die Vorrechtg⸗ und die Stammaktien gleichmäßig verteilt.

Aldenhoven, den 5. Januar 1997.

Königliches Amtagericht.

Altona, CIbe. 79369 Eintragungen in das Handelsregister. 9. Januar 1907. A 474. J. Ahrens R Ce, Ottensen. Die . des Kaufmanns Traugoit Fulda in Klein⸗

ottbek ist erloschen.

A658. Chemische Fabri Ottensen von Paul Giffenig, Altong. Das Geschäft ist an die Faufleute Walter Otto Kasch zu Hamburg und Adolf Max Kersten zu Altona veräußert,

Die ,, offene Handelsgesellschaft hat am

. 1907 begonnen. ö laut jetzt:; „hemische Fabrik Ollensen Kasch Æ Ftersten, mit dem Sitze in Altona ⸗Ottensen.

B 56. If ri sches ute er tin r . Altona. Der Architekt Johann Albert tto Petersen ft uz dem Vorstande ausg:sschichen und an seinzt Stelle 6 . . eschäft, in Altona, zum Van stz ern t gn, reger, Gesellschaft . ,,. fe,. in Liquid., Altona. Die

i en. j . . Amtsgericht, bt. 6, Altona.

berg. Bekanntmachung. 789360] ** N, Handels re Her wurde . . 3 . sc . ö, 6st;

i o ür . idee. unt! Speicteswarengeschäft, ein ˖ getragen. ö 7. Januar 1907. , eulen , Negistergericht.

na frenburs. Bekanntmachung. [79361]

, Bürsteu⸗ und Pinselfabrit Frauz ichel in Dettingen, . ist en.

den 5. Januar 180. nischa stenburg ge

79362 alde, Eomm. . Gerauntmachun g; 66 In unser Handeleregister Abtellung A ist 6 e unter Rr. 38 die Firma Albert Sasning, g walde isPom̃. und als deren Inhaber der Drogist Albert Saßning daselbst eingetragen 2 . Bärwalde . Pom., den g. Fanuar 1907. Kön gliches Amtegericht. Bekanntmachung. [79363 . ins . beir. IM, Baherijche Disc ontg. und Wechsel · Bank, Alien. Gefell schaft / in Nürnberg mit Zweig

Bezugspreis beträgt L M 50 3 He d, ref. für den Raum einer Druckzeile

leuten Karl Schlüter in Würiburg und Carl

Schneider in Bayreuth wurde Gesamtprokura erteilt. D „Wilhelm Zillig“ in Bamberg. Firma er⸗

loschen.

8 den 10. Januar 1907.

E exlim. Sandelsregister 79364 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A).

Am 8. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 7402 r. Handelsgesellschaft Josef Winsch, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Josef Winsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 147568 (Firma Joh. Neichardt, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Beeger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hugo Beeger aungeschlossen.

Bei Nr. 18 593 (offene Handelsgesellschaft Moriz G Aronsohn, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Moriz ist alleiniger In⸗= haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 28 202 (offene Handelsgesellschatt Mose E Lütke, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Max Lütke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Bei Nr. 6651 (offene Handelsgesellschaft M. Schreiber, Weikersdorf bei Baden, mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlia): Di: Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Berlin, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 36.

KRexrlin. Sandelsregister 79365 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 8. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

tr. 29 647. Firma: Wilhelm Asch, Berlin. Inhaber: Wilhelm Asch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 648. Firma: Bruno Fritsch, Gerlin.

g . Drachmann zug g chlessgg,

ellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 4515 (Firma Gebrüder Sroh, Berlin, mit Zweigniederlassungen in Jever und Warne⸗ münde): Dem Faufmann Lolis Hummel, Berlin, und dem Kaufmann Carl Liboni, Berlin, ist Gesamt⸗ . . offen Bei Nr. 5242 (offene Handelsgesellschaft Seinri Emden Æ Co., Berlin, mit h n ,, in Hannover): Die Gesamtprofura a. des Kauf⸗ manns Julius Stern, Berlin, b. des Kaufmanns Karl Blum, Berlin, C. des Kaufmanns Emil Loewenberg, Berlin, ist erloschen. Den Herren a. Dr. jur. Kasimir Bett, Charlottenburg, b. FTauf— mann Hermann Grundmann, Berlin, e. Kaufmann Georg Mayer, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen derselben jur Firmenzeichnung berechtigt ift.

Bei Nr. JDD22 (Firma GBerndorfer Metall. waareufabrik Arthur Frupy, Gerndorf i. Desterreich mit Zwelgniederlaffung zu Berlin): Dem Fabrikgoberbeamten Gustab Klumph sst derart Gesamtprokurg erteilt, daß er gemeinfam mit je einem der als Gesamtyrokuristen bestellten Fabrtk= Rireltoren Bernhard Dörflinger, Arthur w. scher, Carl Ahlerg, Georg Matzdorf und Fichard Hoff⸗ mann zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bei Nr. Thoh (offene Handeltzgefellschaft König⸗ lich Privilegirte Gerlinischt Zeitung von Staats und gelehrten Sachen. Vossische Zeiiung. Im Verlage Vosstscher Grben, Berlin]: Die 98 Frau Amtsgerschtsrat

Hedwig Henry, geb. Lähe, ist auß der Gefenschaft rg, g 39 Frinsch, Rixd

ei Nr. tma Max Fritsch, Rixdorf): Inhaber jetzt: Max 3 Kaufmann, Berlin.

er Uebergang der im Betriebe deg Geschäfte be.

gründeten ö. erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann 14 Heinemann auggeschlosfen.

ei Nr. 19 541 . J. C. Rrüger, Berlin): Die 3 des Erich Boehme ist erloschen.

Bel Nr. 23 98 (Firma A. Henemaun Jr., Berlin): Inhaber jetzt: Schneldermeister August Henemann, Berlin, Kaufmann Max Henemann,

erlin. Hffene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1997 begonnen.

Bei Nr. 2 386 (Firma Special Fabri für Morgenröcke Matin ses Hermaun Gold⸗ berg, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Herman Goldberg C Co. Der Kaufmann Adolf Seelig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender

n Bamberg unter gleicher Firma . uf gan, nl. Fan esl! ichn Rauf

Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 in .

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

29 8.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5999. Frause R Steffen Inh. Elifabeth Meuter, Halensee.

Nr. 18486. Biedermann C Cassel, Berlin.

Nr. 27 481. Damhurger Cigarren Lager ei Ernst Oehlmann. Wilmersdorf.

Berlin, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Ritter eld. 79367

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma: Chemische Fabrit Grieshein Elektron Werk Bitterfeld eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Nopember 1966 ist das Grundkapital um 2 0900 0909 S auf 14 000 000 M0 erhöht. Die neuen Aktien sind zu 230 0ij0 ausgegeben.

Bitterfeld, 9. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Ritter geld. 79366

In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Bitterfelder Aktien⸗ Bierbrauerei vorm. A. Brömme zu Bitterfeld eingetragen, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dejember 1966 das Grundkapital um 200 600 6 auf 700 O90 4 erhöht werden soll.

Bitterfeld, 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

ocholt. Bekanntmachung. 79368

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. ist beute bei der Firma Ludwig Schwartz in Bocholt folgendes vermerkt:

Der Fabrikant Peter Schwartz in Bocholt ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Firma . * allen Aktiven und Passtwen auf die Fabri= anten:

1) Dr. jur. Josef Schwartz,

27) Felix Schwartz,

3) Theodor Schwartz,

4 Georg Schwartz, sämtlich zu Bocholt, übergegangen und wird von den. selben unter der alten Bezeichnung weiter geführt.

Bocholt, h. Januar 197.

Königliches Amtsgericht.

KRonn. Bekauntmachung. 79369 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, in Bonn domi⸗ zilierten Zweigniederlassung der Bergisch⸗Märkt⸗ schen Bank in Elberfeld, in Firma: BGergisch⸗ ö Bank, Wonn, eingetragen worden: Dem stellvertretenden Direktor Richard Bernecker in Elberfeld ist gemäß Art. 16 des Statuts satzungs⸗ mäß Gesamtprokurg erteilt, und zwar in der eise, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als sämiliche Firmen der Zweig niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede bejw. mit einem stellvertretenden Vorstandt⸗= mitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firmen per procura zu zeichnen. Bonn, den 9g. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. Bekanntmachung. 79370 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 72 Firma Gärtnerei Rosenhof Ludwig Bauer in

. eingetragen worden, daß dle Firma er⸗ erloschen ist.

Bonn, den 19. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abtl. 9. Rrakel, Kr. Höxter. 789525 . Bekanntmachung.

Im hiesigen e reife. Abtl. A Nr. 57 ist heute bei der Firma B. Koch jr. in Driburg eingetragen:

em Buchhalter August Pottbrock zu Driburg ist Prokura erteilt. Brakel, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. KErandenburg, Havel. 79371] Bekanntmachung. Bel der in unserm Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen „Lehniner Kleinbahn ⸗Altien⸗ Gesellschast! ist folgendes . Georg Schultze ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Ziegeleibestzer Heinrich Krumwiede in Rädel jum Vorstandsmltglied hestellt.

Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. ERraungchwelig. 79372

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seste 338 eingetragenen Firma: Dampfsziegelei Weinberg von Gebr. Damköhler ist heute ver⸗ merkt, 5 dem Kaufmann Wilhelm Seggelke hie⸗ selbst für bie vorbezeichnete Tirma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 9. Januar 1997. rzogliches Amtsgericht. 24. Dony. , , ge neisreghe, nt engere . n ndelsregister ngetragen worden: Am 8. Januar 1907: ö ö

Hugo Bartram, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hugo Johannes Andreas Bartram. Bremer Stuhlrohrfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf sowie die Bearbeitung von Stuhlrohr sowle der Betrieb aller mit den vorbenannten Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1907 n . . eder der Geschäftsführer ist berechtigt, die

Gesellschaft zu vertreten.