Dem Kaufmann Friedrich Markmann in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
nale, Saale. 79a
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ne. 148 auf Grund deg am 29. Bezember 1805 festgestellten Gesellschaftavertrages der Verkaufs. verein mitteldeutscher Sementwerke 1907 1211, Geiellschaft mit beschräutter Faftung mit dem Sitz zu Halle a. S. und müt einem Stammapitale von oi 150 eingetragen. Gegen, stand des Unternehmens ist a. der An, ünd Verkauf don Zement fowie der Erwerb oder die Beteiligung von oder an Jementwerken oder deren Betrieb und ferner Ankauf und Ablösung von ö unter Berückfichtigung des im 8 14 des Lieferung vertrages vorgescenen Ausnahmefalles, b. der Ab schluß bon Kartestverträgen, C. überhaupt die Wah. rung gemeinsamer Intereffen der Gesellschafter als
esltzet von Zemen werken. Die Gesellschaft dauert bis zum JI. Dezember 1911, und wenn sie nicht zu diesem Termine gefündigt wird, bis zum 31. De⸗ zember 1916. i, . Geschäfts führer ist der Kaufmann Georg Minkler in Halle a. S. Die Gesellschaft wird bertreten wenn ein Geschäftsführer hefstellt ift, durch diesen oder durch jwei Prokuriften oder durch einen Prokuristen zusammen mit dem Geschä tsfäbrer; wenn mehrere Geschäftsführer be sftellt find, durch zwei Seschäftefübrer oder durch zwei
rokuristen oder durch einen Geschäftsführer zu ⸗ ö mit einem Prokuristen.
Dalle a. S., den 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamm, wWesttr———— T7 9412 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Bei der Firma Leonhard Geck Wittwe zu Damm (bt. A Ne. 299) ist am 4 Januar 195 vermerkt worden: Die Prokurg des Otto Merkel ist erloschen. Dem Kaufmann Bernhard Laugberg zu Hamm ist Prokura erteilt.
Hirschberg, Schles. I 94151
Im Handelsregister ist unter Nr 353 bei der Firma „Drogerie zun goldenen Vecher. August Grüttner“ hier eingetragen, daß das Geschäft unter der Firma „Drogerie zum goldenen Becher, August Grüttuer Nachf.“ auf den Kaufmann Georg Stüwe bier übergegangen ist, und daß beim Erwerbe der Uebergang der im Betriebe begründeten Geschãftaverbindlichkeiten m lo ist.
Hirschberg, Schlesten, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
HSehst, Main. Seranntmachung. [J 9414 In unser Handelsregisters B Nr. 16 wurde hin- Hilich der Aktiengesellschft Farbwerke vorm. eister Lucius R Brüning zu Höchst a. M.
. eingetragen: ö
em Rechtsanwalt Viktor Krug in Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in
Gemeinschaft mit einem jwelten Prokuristen oder in
Gemeinschaft mit einem Mitglied bezw. stellvertreten-⸗
den Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Höchst 9. M., den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 6.
Iserlohn. — [9415
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter * 377 die Firma Möllmauns Verlag, Iser⸗
ö eibigter Such Sachverstãndiger für den Land gerichtsbezirk Hagen mit Niederlassungsort lohn eingetragen. Inhaber ist der gerichtlich be. . Henn. Fritz Möllmann in Iser⸗
obn. erlohn, den 7. Januar 1807. ᷣ Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [9416
I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sebr. Mandel“ mit dem Sitze zu Kaisers . lautern hat sich aufgelöst; die Liquidation ist be— endet. Daz Handelsgeschäft — Frucht. und Mehl- handlung — ist auf den Gesellschafter Otto Mandel, Kaufmann, in Kaisersglautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftt⸗ reglfter wurde gelöscht.
3 Betreff: „Pfälzische Metallwarenfabrik. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze jn , Die Vertretungsbefugnis des Geschäfttfübrerz Emil Blum ist beendet. Als weiterer Geschäftaführer ist bestellt: Otto Wehe, Kaufmann in Kaiserslautern.
Kaiserslautern, 8. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
KRoblenꝝ. I 9030] In dag Handelzregister . wurde heute unter
nn mer 413 bei der Firma Fritz Bunte, Koblenz 1 etragen:
8 Beschäft ist auf Carl H] W. Hiersemann, * ufmann, dier, übergegangen, welcher es unter der i Fig Bunte zig. sortfübrn. J hege Rebergang der in dem Beiriebe des Geschäft⸗ dee, dichte. si bei dens zn eibe aok efts durch . Hiersemann autgeschlossen.
len den s, Janne f).
Koln er enigliche Amtigericht. Abt. .
8 n,, GBSGerannntn chung. m 1 Bern . e dene e fe; ng 8 . ain toriumge unter Nr. 16 die Firma: Sana mit ken Ell schgst. mit Veschra alter Haftung,
Den 8 2 stftayt bei Golberg, . trieb von . des Unternchmenz inc er h⸗
er und aritlich geieiteten Inftituten. 9 j beträgt. 3g ob . Davon ir . ach i lh.
ö. an . und Dort von 3 G ö M
Al Gef fuyfihre sind bestellt: 1 aufmann Wilhelm Ramm zu Kolberg und *. dessen Stelldertreter der Fabrstbesitzet ed ilhelm Anßalt zu Kolberg. . ee, de, , e, wre icht der Cimnel. Ing und Einielbertretung,. ses er Gesellschaftz vertrag ift am 10. Nobember 1906 acstellt die Zeitdauer vorerff auf 15 Jahre feft⸗= 5 eßt; nach Ablauf dieser Frist besteht die Gesell⸗ t auf unbestimmte Dauc' weiter. ö ⸗ ahr vom ge der agun in das Handelzregisier bis zi. Mär; des ,
Jnh. itz Möllwann, gerichtiich be⸗ Al
Jahreg. Indes geht der Betrieb bereits vom 1. April 1996 für Rechnung der neuen Gesellschaft,.
. Gesellschafter leisten ihre Stammanteile wie olgt: - Herr Dr. Georg Müller bringt das gesantte In⸗ ventar des ihm gebörigen, in Kolberg befindlichen orthopädischen Institutsß mit den gesamten daraus resultierenden Einnahmen für die Dauer des jwischen der Stadtgemeinde Kolberg und Herrn Doktor Georg Müller zur Zeit bestehenden Pachtvertrags vom 12. Nobember 1399 für den Preis von 56 000 C (Fünfzigtausend Mart) in die Gesellschaft ein. Be⸗ züglich der eingelegten Gegenstände wird auf daß diesem Vertrage als Anlage beigegebene Verzeichnis Bezug genommen.
Die Firma Wilh. Anhalt G. m. b. H. bringt ihr in Kolberg. Altstadt gelegenes ,, Kinderheil“ mit allen Aktiven einschließlich des im Grundbuche von Altstadt Band 1 Blatt Nummer 2 verzeichneten und nur mit der dort in der dritten Abteilung unter Nummer 5. für die Belgarder Kreis⸗ sparkasse . Hypothek von 40 9000 M , Mark) belasteten Grundstücks ohne 9 Schulbverpflichtung in die neue Sesellschaft ein, und zwar zum vereinbarten Preise von 87 000 6, wovon der Firma Wilh. Anhalt G. m. b. H. nach Abzug der Hypothel von 40 900 , 4 000 M auf ibren Stammanteil von 100 900 voll und ganz angerechnet werden, während die neue Gesellschaft selbstschuldnerisch in die Hypotheken. verpflichtung in Höhe von 40 000 M eintritt. .
Die eingelegten beweglichen und unbeweglichen Gegenstände des ‚Kinderheil“ sind ebenfalls aus dem
, diesem Vertrage beiliegenden Verzeichnisse ersichtlich. Den Rest ihrer Stammeinlage von 53 900 M hat
die Firma in bar ju leisten. Dahon sind 2590 unter Anrechnung der seit dem 1. April 18906 bereits eingezahlten Beträge heute bereits bezahlt, während der Rest nach Bedarf in Gemäßheit des Gesetzes zur Einzahlung gelangt. . .
Zur te, eines Geschäftsanteils oder von Tellen eines solchen an Nichtgesellschafter bedarf es der Genehmigung der Gesellschaftsversammlung, doch ist für die Veräußerung an einen Gesellschafter sowie für die Teilung von Geschäftsanteilen ver storbener Gesellschafter unter deren Erben keine Genehmigung erforderlich.
Die Veröffentlichung der von der Gesellschaft aus gehenden Bekanntmachungen erfolgt im „Deutschen Reichsanzeiger“ ju Berlin. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann Einsicht genommen werden.
Kolberg, den 13. Dezember 19806.
Königliches Amtsgericht. xustrin. liaals]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 133 — Firma E. Nigmann's Buch⸗ und Steindruckerei (F. Aönig) in Cüstrin, Jrnh. Bodendorf & Weberstacdt — heute folgendes eingetragen worden:
. ist in C. Nigmann's Buchdruckerei J. dönig) in Cüstrin (Juh. Hermann
eberstaedt) geändert. n . Der Buchdrugeereihesitzer Hermann Weberstaedt sst jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Geschäftgführer Franz Weberstaedt in Küstrin⸗ tstadt ist Prokura erteilt.
. . 1 m ar
1 2 . 2. re e Lampertheim. Seranntinachung. [78649]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
1) die Firma „Isaak Mann“ in Lampertheim ist erloschen.
Y Herr Jalius Mann in Lampertheim betreibt unter der Firma „Julius Mann“ eine Manu—⸗ fakturwarenhandlung.
Lampertheim, den 9 Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. Leisnig. ; U9als]
Auf Blatt 2265 des Handelsregisters, die Firma Vereinstuchfabrik Leisnig, Viehweger E Ce betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herren Otto Bruno hin n und Friedrich Heinrich Franz Finke ausgeschleden sind, daß die bisherigen Mit inhaber, die Herren Ernst Max Viehweger und Richard Andreas Viehweger, beide Fabrikanten in Leisnig, daz Haadelsgeschäft unmer der bisherigen 3 fortführen und daß die Ausschließung Richard Andreas Viehwegers von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft weggefellen ist.
Leisnig, 10. Januar 1907.
ki g e Turlgerict. Liegnitæa. J
In unser Handelzregister Abteilung B i unter Nr. 30 folgendes cingetragen worden:
Liegnitzer Tuchfabrik, Gesellschaft mit . schräntter Haftung. Sttz: eirnnig Degenstan dez Unternehmens: Fabrikation von Tuch, Erwer und Fortbetrieb dez blöher unter der Firma Liegnitzer Tuchfabrik Alfred Heurich . betriebenen Tuchfahrl⸗ , Stammkapital: 50 000 e⸗
sführer sind: Lbuig Frank, Kaufmann in Roßbach J. Höhmen.
Karl Frank, Kaufmann in Roßbach i. mne ,
Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schfänkter Haftung. Der Gejellschaftshertrag ist . 2. Januar 1907 errichtet. Die e,, ter sin die Geschäftsführer; jeder von ihnen ist allein zur de, . ö. ö .
iegnitz, den 4. Janu = 3 Königliches Amtsgericht.
79420 heute
79421] Löten. . 3 Handelsregister Abteilung ist heute . 9 , daß die . M. Pil⸗ chowsri Nachf., Inhaber Kaufmann Hermann Konietzko 9 . i en ist.
? Zan .
v cg e g. Amtsgericht. Abteilung ö ö aner nnn Handelsteg ter Int . e , . J. Dille zu Lübbecke ist heute gelös .
ö 8. Januar 1907.
K den lin; Amtsgericht. CLudensehelid. Bekanntmachung. 79423
In unfer Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 83 ie , irma Lüden⸗ scheider Dampfziegelei Jelir Strunden zu
Lüdenscheid bermerkt worden, daß der Chefrau Kaufmann lin Strunden zu Lüdenscheld für obige ö den 5. Januar ö 6 Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 79424]
Zum Handelsregister B. Band II, O.g. 453, Firma „Mannheimer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde⸗-heute eingetragen: . .
Car! Oppenheimer ist als Geschäfts führer,
Arthur Reimann und Sally Reiß als stell⸗ vertretende Heschäftzführer der Gesellschaft aus- eschleden; Heinrich Kirchner ist als alleiniger Ge—⸗ . bestellt.
Mannheim, 4. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. J.
Hannheim. Haudelsregifter. 79425
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band II O. 3. 104, Firma „Franz Loss“ in Mannheim.
Das unter der Firma Franz Loss“ in Mann heim betriebene Geschäft ist auf Karl Betz, Kauf⸗ mann, und Heinrich Winterwerb, Kaufmann, beide in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Loss Nachfolger Betz X Wintermerb“ weiterführen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Betz und Heinrich Winterwerb ausgeschlossen.
27) Band II O.-3. 206, Firma „G. Schnitt⸗ spahn“ in Ladenburg.
Die Firma ist .
3) Band 1I7 O.-3. 200, Firma „Selma Wurm⸗ ser“ in Mannheim.
Die 8 ist erloschen. ) Band I O. 3. 205, Firma „Ciolina & Kübler“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1907 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Kübler als alleinigen Inhaber übergegangen.
5) Band 7 O- 3. 232, Firma „Gebrüber Mayer“ in Mannhtim.
Offene Handelsgesellschaft Dr. Erich Car! Maher, Fabrikant in Mannheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. z
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
6) Band 7 OJ. 59, Firma „David X Carl Simon“ in Mannheim.
Offene Handelagesellschaft.
r. Leo Simon, Kaufmann in Mannbeim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
) Band VI O.3. 1458, Firma „G. A. Bender Söhne“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die unter der Firma „H. A. Bender Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim errichtete Gesellschaft übergegangen.
83) Band VI O. 3. 198, Firma E Ghlers“ in Mannheim.
Die ,, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1907 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und s und samt der Firma auf den Gesellschafter hlerg als alleinigen Inhaber übergegangen. edrich Ollvier in Mannheim ist als Prokurift
ellt. 2 Band VII O. 3. 24, Firma „Jacob Feitel!“ , , weannheln ist als Prout ritz Gille in Mannheim ist als Prokurist bestellt. I0) Band II O.. 224, Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim. Napthalie . Simon Witwe, Mathilde geb. Kauffmann, it mit Wirkung vom 1. Januar 13607 aus der Gesellschaft ausgeschleden und Jonas Grnst Simon, Kaufmann in Mannheim, mit Wirkung vom gleichen Tage alg persönlich haftender Gesellschafter in 9h) n,. ö an 3. 106, irma
Cahn / in Mannheim. h n
9) . 9. ö
an 1LQO-3. 107, Firma ar Dig m n, . . ö ö e Gese t ist mit Wirkung vom 1. Januar
1907 aufgelöst und daz Geschäft mit . und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Gottfried Pini als alleinigen Inhaber übergegangen.
13) Band XII QZ. Ioli, Firma „Gar ftom- ee „Fides Schweickert Co. l in M unn;
eim.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1907 aufgelöst und das Geschãft . . und , und samt der Firma auf den Gesellschafter
arl Hauck als alleinigen Inhaber übergegangen.
14 Band XII D. 5. JIös, Firma „Socisté
„Bouquet
in
5 Neederlandaise-Kelge ag instruments
de mugique M. * * 63 Hirschler & Co.“ in Mann
Die Firma lautet richtig: eSsecists néerlandaisge-belge des In- , ae Musique M. Hirschler 155 Band XII D. 3. 2, Firma Bensvorf“ in . F . . Inhaber ist: Jacob Bengdorf, Mannheim. J,, Agenturen. 18) Band XI O. S. 73, Firma „Badische Taffee Import. Gefesĩ chat Sternberg Eahn n in Mannheim, Dalßzergstraße 6. Offene Handel sgef / Aischast. . haftend e Gesellschafter sind: arl Sternberg, Kaufinann, und Joseph Cahn, Kaufmann, beide 9 Mannheim. Die Gesellschafs. hat am 1. Januar 1907 begonnen. 63 ozweig : Kaffee Import und Rösterelgeschäft. 17) Band X II S. 3. 174
J Kaufmann in
Archltekt, be ide in Mannheim. Bie Ges/ Aschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Geschãst gzweig: Architelturgeschäft. 18) Be nd Tl O. J. I75. Firma „Steuermann G Ster nuheimer“ in Mannheim, & 7, 28.
Offen e Handelẽgesellschaft.
ᷣ— haftende Gesellschafter sind:
olf Steuermann, Kaufmann, und Sigmund
Sternheimer, Kaufmann, beide in Mannheim. Ging Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be—=
gonnen.
Geschäftszweig: Eisenwaren handlung en gros.
19) Band XII. Or Z. 163. Firma „Decar Warmuth Nachf.“ in Maunheim als Zweig niederlassung mit dem ; in Nürnberg.
Das unter der Firma „Oscar Warmuth Nachf.“ in Mannheim als Zweigniederlassung betriebene Geschäft ist mit Aktiben und Pafstven und samt der Firma auf Johannes Pohlers, Kauf⸗ mann, und Stephan Rupprecht, Kaufmann, beide in Mannheim, übergegangen, die es als selbständiges Geschäft in offener Handelggesellschaft weiterführen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19607 be⸗ gonnen. ⸗ Teer, . Die Zweigniederlafsung Mannheim ist . boben, das Zweiggeschäft in ein felbständigesz Ge⸗ schäft umgewandelt.
Mannheim, 5. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim, Sandelsregister,.. 79428]
Zum Handelsregister B Band 1 S-gZ. 1, Firma Mannheimer Dampfschlepnschiffahrts⸗Gesell⸗= schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Jakob Korn ist erloschen. Mangheim, 7. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 19427 Zum Handelsregister B Band 1 O.-⸗Z. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde ente eingetragen:
Dr. Wilhelm . Mannheim, Eugen Stroppel in Mannheim und Karl Becht in Sandhofen sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemelnschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 7. Januar 1997.
Gr. Amtagericht. J.
MHamnmheim. Gaudelsregister. 79426] Zum Handelsregister B Band J, D.3. 11, Firma „Mheinische Creditbank“ in Maunhgeim, wurde heute eingetragen: Des Grundkapital ist um 5 00 000 M erhöht und beträgt jetzt 75 000 800 S0 Durch den Heschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1906 wurde Art. 5 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaf is vertrags entsprechend der Eihöhung det Grundtayitals abgeändert. Die Aktien sind zum Kurse von 113 0½ begeben worden. Mannheim, 7. Januar 1907.
Gr un er..
Mannheim. Handelsregister. 1794129 um Handelsregister B Band II O.⸗Z. 4, Firma „Aktien gesellschaft Liederkranz“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den. Beschluß der Generalversammlung vom 27, Dezember 1806 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Vorstandgsmitglieder sind Liquidatoren. Mannheim, 7. Januar 1507. Gr Langen.. Mannheim. Sandelsregister. 179430] Zum Handelsregister B Band II O.⸗-3. 22. irma „Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrit“ in , wurde heute eingetragen: Dr. Heinrich von Brunck ift mit Wirkung vom 1. Jan. 1907 aus dem Vorstande ausgeschieden. Maunheim, 7. Januar 1907. Gr. Amtggericht. J. Marburg, By. Gage. 79431] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg Marburger Tahetenfabrit J. B. Schã fer * , Nr. 107 des Registers) eingetragen orden: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Bertram Schäfer und Viktor Schäfer sind in das Geschãft als Persönlich haftende Geselischafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1; Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find alle Gefell= schafter ermächtigt. Marburg, den 4. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Menaming em. Handelszegistereintrag. 79432 ö Perger, Dauner C Co. in Memmingen und deren gweigniederlassung Firma Perger, Dauner Co. Filiale Ottobeuren in Otto-
beuren. ; , Die . haftende Gesellschafterin Berta Perger ist als solche aus der er aft seit 1. Ja- nuar 1907 ausgeschieden und ein Kommannitist in dieselbe eingetreten. Memmingen, den 8. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Sandelsregistereintrag, 794331 Firma Hüetlin R Noeck in , .
Der Geseilschafter Karl Hüetlin ist mit Ablauf 2 iht 6 3 aut der offenen Handels gesellschaft ausge en.
Memmingen, den 8. Januar 1907.
memm ngen g gn ht. J Minden, Went g- Haudelsregister 79434]
des stöniglichen Amtsgzrichts zu Minden.
Dle Kaufleute Eduard Waldmann und Karl Blancke in Hausberge haben für ihre zu Haus berge bestehende, unter der Nr. 328 des Handel gregisters Abteilung A mit der Firma Waldmann CR Gmlancke eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Hang gr ju Porta Prokura erteilt.
Gingetragen am 8. Januar 1907.
Mont joe. Ug9 35] n das Handelgregister ist bei Nr. 3, Offene
J Handelsgesellschaft unter Firma F. J. Scheibler ju Montjoie“, eingetragen worden:
Der Kaufmann Walter Scheibler zu Mongole ist
Firma „Suge ] als , Gesellschafter in die Gesell . ; eingetreten. ,, . kuhn n 6e. Ylontsoler gen g. Jann 17 . ch haftende Gesellschafter sind; Königliches Amtsgericht. osef H ige, Architekt, und Ernst Plattner, München. Handelsregister. UI gb26]
J. Neu eingetragene Firmen. 1) Gebrüder ank Obstgroßhaudlung. Sitz: München. Offene Handels gesellschast, Be. . ⸗ . Den n ge Abstgroßhandlung, Bader raße 3h. Gesellschafter: Herman Frank, Kausleute in . ä Fran iind Jojef