1907 / 11 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Me 11.

f j r die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts zeichen, ,,,, J die Tarif. und Fahrplanbekanntinachungen der Ci enbahnen enthalten

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 14. Januar

1907.

‚. . 3., Zeichen-, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren . . ö. in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. 1p)

D Das Zentral. andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Lausitæ. 179473 sem men, .

ndelsregister Abteilung A Nr. 22 ist , Briquitte Fabrik Grube Marie bei Senftenberg NR. Lausitz, Gebrüder Reschke“ ingetragen: . ö *. d tua des Otto Kirchner ist erloschen. Dem Kaufmann Max Heinricht in Reppist ist Ge— Jamtprokura erteilt. Senftenberg, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Senttenberg, Lausitx. 79474 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Äbteskung B ist heute bei Nr. 3, woselbst die Firma „Ilse Wohlfahrts gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sltz: Brube Jise, vermerkk steht, eingetragen worden:

Die Prokura des Arnold Linde ist erkoschen. Dem Kaufmann Otto Fuldner in Grube Ille ist Prokura erteilt.

Senftenberg, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. ; 72476 Sintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 55: Firma Bergische Papierwaren Manu⸗ fatktur Hartkopf Torley, Wald. 5 t ö. Gefellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist er⸗ osche

n. Solingen, den 5. Januar 1997. Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 79476 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A- 3 Nr. 453: Firma Diederichs Comp., So⸗ ling en. Bem Kaufmann Fritz Polle zu Solingen ist Pro⸗ kFura erteilt. 2

. Solingen, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 6. Sonnenburg, .-. 79478

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist heute eingetragen die Firma Kaufhaus S. Pikarsky Hermann Fleischer Nachfolger, Sonnenburg und als Inhaber der Kaufmann Simon Pikarsky zu Sonnenburg.

Sonnenburg, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Spꝑandan. [7Iga79 In unsertem Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist Heute die Spandauer Boden⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze Spandau ein—⸗ getragen worden: ö x nr des Unternehmens ist der An. und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie ihre Aufteilung, Bebauung und Verwertung, und zwar in Berlin und Spandau und allen mit Diesen Orten durch Vorortbahnen verbundenen Orten.

Das Stammkapital beträgt 24 0004

Zum Geschäfts führer ist der Terrainbesitzer Philipp Glaser in Beutsch⸗Wilmersdorf bestellt. ö

Dem Eigentümer Daniel Glaser in Deutsch⸗ Wil mers dor ist Prokura erteilt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Dezember 1906 festgestellt. ;

In Anrechnung auf seine Stammeinlage von 290 609 46 bringt der Gesellschafter Philipp Glaser dier ihm gebönge unbebaute Parzellengrundstücke, Die im Grundbuche von Spandau Band 97 Blatt Ne. 314. 31532. 3153 und zl54 eingetragen sind, in die Gesellschaft ein. Der Entgelt für diese 4 Brundstãcke ist auf 20 000 M0 vereinbart. ;

Der Gesellschafter, Kaufmann Nathan Berg in Dalin bringt in Anrechnung auf feine Stamm— lage von 3000 S folgende Gegenstände, deren * tgelt auf 30600 0 vereinbart ist, in die Gefell⸗ ell in. Kontorinventar und Utensillen bestehend chr nem 4sitzigen Schreibtisch, Ladentisch, 2 Akten-

ten Schtebmaschlne, Stühlen und s flammiger often! n e ö . ö. . ĩ offer, Türbeschläge un ronz = kee nn, Kokeßöfen. elne

audgu, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

dard, ꝑo U o mm. 77980] gen bene . 22 unseres Handelsregisters A ist Schuhm fene Da delsgeselhsch nt, Stargarder ier lud een brit Bernhard Lazarus Söhne!“ Der gn n n den, versenlich haftende Gesellschafter Leonhard Tanarug n Väsaruß und der Kaufmann

Die Gesellschaft h selbst eingetragen. at am 1. d. Mig. begonnen. Stargard, Pomm., 3 Januar .

Königl. Anis gerd f aht? )

8 tettin. gas)

O

(gm inf Handelsregister A ist heute bel Fir. Ira aul Zimmermann“ in Stettin) ein⸗

f Dle Prokura des Kaufmannz Int ; mmer mnann in Siettin ist erloschen. Dieser ist * Inhaber der Firma. Der llebergäng der in dein striebe des Geschäfts begrundelen orderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Zimmermann ausgeschloffen

Stettin, 7. Januar 1957. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 9182

. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1879 die Firma „Gustav Trettin“ in Stettin und als

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Roniglich Preußischen ülhelmstraße 32, bezogen werden.

deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Trettin in Stettin eingetragen.

Stettin, 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. eas ]] In unser Handelsregister B ist beute bei Ar, 37 (Firma „L. Haurwitz & Ce G. m. b. H.“ in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Dem Alexander Reichmann in Berlin . k n.

tettin, 8. Januar =

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. z 79483

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1880 eingetragen; Offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wachsmann“ in Stettin. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Wachzmann und Alfred Wachsmann, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1907 . 3.3 .

teitin, 3. Januar =

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Eomm. Bekanntmachung. [79484

Heute ist im Handelsregister der Uebergang der Firma H. Ring zu Stolp von dem Kaufmann Hermann Ring auf den Kaufmann Gustab Schüler hier eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: H. Ring, Inhaber Gustan Schüler.

Stolß, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. LIolI52] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Ahteilung für Einzelfirmen:

Die 81 Georg Heußler, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Georg Henßler, Kaufmann hier; Lederhandlung.

Die Firma Warenhaus Adolf Machol, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Adolf Machol, Kaufmann hier; Warenhaus.

Zu der Firma J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart: In das Geschäft ist Robert Kröner, Verlagsbuchhändler hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Dle Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.

Zu der Firma Johannes Länmle, Palästina⸗ weinimnorthaus i ,. in Stuttgart: In das Geschäft ist Gottlob Mayer, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ift daher die Firma in das Gesellschaftẽfirmenregister bertr Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.

Zu der Firma Carl Lienhardt in Stuttgart: . . des Adolf Schmidt, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Richard Josenhans in Stutt gart: Dem Otto Trentzsch, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma H. Lindemanns Buchhandlung (P. Kurtz) in Stuttgart: Dem Hermann Kurtz, Buchhändler hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Erwin Kurtz, Buchhändlers in Dresden, ist er= loschen.

6 Firma Lutz & Co, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Eugen Lutz, Ftaufmann hier. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.

Die Firma Brüder Löwenthal, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: a,,, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

. 2 . Hansen C Haymann in Stutt⸗ gart: Dem Richard Bez, Kaufmann hier, ist Pro⸗ kurg erteilt. . ;

Zu der Firma Chemisch Kosmetisches Laborg— torium Serapis Jahaber: Louis Michel in Stuttgar!: Dem Julius Single, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

3 der Firma Baugeschäft August Mößnner in Stuttgart: Die Firma st erloschen.

Jf. Abteilung für Gesellschaftsfirmen;

Die Firma Johannes Lämmle, Palesting-= weinimporthaus Stutigart, Sitz in Suti g Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar . = Gesellschafter: Johannes Lämmle, Welnhãn 3 Gottlob Mayer, Kaufmann, beide hier. S. Eimel

tmenregister.

; Die J J. G. Cotta) sche Buch he nf Nachfolger, Sitz in Stuttgart. Offene ent !

esellschaft seit 3 Januar 19657. Gesehschafteg 5 ene Kommerzienrat Adolf von Kröner, . Kröner, beide Verlags buchhändler hier. 3. = prokuristen: Wilhelm Köbner, Buchhändler in . u. Hermann Kurz, Buchhändler in 5 ö. samtprokuristen: Ernst Günther u. Alfred Sau . beibe Buchhändler in Berlin. S. CEinielfirmen˖ reg er ĩ Stuttgart

irma Kurtz Co., Sitz in . 97. Her n cen, seit 1. Jimuar n, . fellschafler: Emil Eberhardt, Kausnmann, , Zinngießermesster, beide hier. Zinngleßerei u. Spie

eschãft. ö e . . Lutz & Co. in , ö. Koönnmanditgesellschaft hat sich durch gegen 6 Nebercinkunft der Geselsschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den seirherigen Kom. manditisten Eugen Lutz allein übergegangen, en ist

2

daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. ; ö

n der Firma Brüder Löwenthal in Stuttgart: O5 . Handelẽgesellschaft bat sich durch gegen. feitige Hebereinkunft der Gesellschafter aufgelsst, das r n, ift mit der Firma auf den Gesellschafter Arnold Löwenthal allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

agen worden.

Das . Handelsregister ö J trägt L n 50 8

n

Zu der Firma Rudolf Behr E Co. in Stutt- gart⸗Wangen: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Stuttgart Wangen L. Maier Æ Sohn.

u der Firma Geb. Frank in Stuttgart: Am 1L. Januar 1907 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Leopold Sont⸗ heimer, Kaufmann hier; die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.

Zu der Firmg Paul Bezuer in Stuttgart: Am 1. Januar 1907 ist Alexander Elsaͤßer, Kauf⸗ mann hier, als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten; die Prokura des Ge⸗ nannten ist dadurch erloschen.

Zu der Firma Carl Meinel Co. in Stutt

art: Dem Hermann Gaiser, Kaufmann hier, ist 6 erteilt. Die Prokura des Otto Schweick⸗

ardt, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma W. Benz Söhne in Stuttgart: Am 1. Januar 1907 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Arthur Hensing, Kaufmann hier; die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.

Zu der Firma Württ. Geschäftsstelle für Dachziegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in k Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 12. Dejember 1906 äst der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden, daß § 9 folgenden Absatz 2 erhielt: So lange Wil⸗ helm Meißner als Geschäftsführer und Karl Heß als Stellvertreter des Geschäftsführerg bestellt ist, ist jeder dieser beiden Herren für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu der Firma Eduard Laiblin E Cie. Nachf. Vogel u. Streich in Stuttgart: Am 1. Januar 1907 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Dandelsgesellschaft eingetreten: Eugen Stockinger, Kaufmann hier.

Den 7. Januar 1907.

Landgerichtsrat Sieger. Tharandt. 79486

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 78 die am 1. d. M. unter der Firma Friedrich Heger in Rabenau errichtete offene Handelegesellschaft und als deren Gesellschafter der Stuhlfabrikant Friedrich August Heger und der Kaufmann Alfred Georg Heger, beide in Rabenau, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stuhl⸗ fabrik.

Tharandt, den 10. Januar 1907. ; Königl. Amtsgericht. . Tharandt. 79487

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 179 die am 1. d. M. unter der Firma Robert Hünich R Comp. in Rabenau errichtete offene Handels- e n, und als deren Gesellschafter der Stuhl abrikant Robert Jultus Hünich und der Buchführer Christian Rudolf Költzsch, beide in Rabenau, ein- getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stuhl- fabrik.

Tharandt, den 10. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Trier. Betanntmachung. 79488 In das Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 620 eingetragenen Firma „Isaar Wolf“ ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Trier, den J. Januar 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Verden, Aller. 79489

In das Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 156 die Firma Aibrecht Doppe mit dem Sitze in Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Hoppe daselbst eingetragen.

Verden, 10. Januar 1957.

Königliches Amtsgericht. J. Waldheim. [79490

Auf Blatt 174 des Handelgregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Karl Richard Altmann in Waldheim gus der offenen Handeltz⸗ gesellschaft in Firma Ed. Altmann in Waldheim ö ist.

aldheim, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Wangen, Allgän. 79491] n ö , . i. A. ndelsregister für Einzelfirmen sind am 29. Dejember 1906 nachstehende inn ĩ L neu eingetragen worden:

) Wilhelm Eberle, Spezerel und Mehlhand⸗ lung in Wangen, JInhäber. Wilhelm Eberle, Spezerei⸗ und Mehlhändler in Wangen. Bd. II 123.

) Dahlberg u. Gergman, Kurs, Weiß-, Woll, Nanufakturwarengeschäft (Kaufhaus) in Wangen, Inhaber; David Dablberg, Kaufmann in Wangen, Bd. IL Bl. 124.

3) Josef Schupp, Baumateriallenhandlung in Wangen, Inhaber: Jofef Schupp, Maurermeister in Wangen, Bd. II BI. 135.

4 Fritz Weismayr, Hotel alte Post (Kreuz) in

Zuy, Inhaber: Fritz Weismayr, Hotelbesttzer in

ony, Bd. II BI. 126.

5) Ludwig Stocker, Manufaktur⸗ und Kon. fekrlonsgeschäft in Kißlegg, Inhaber: Ludwig Stocker, Kaufmann in Kißlegg, Bd. IL BI. 127.

II. als Veränderungen eingetragener Firmen wurden eingetragen:

1) Anton Etti, Kolonial, Materialien. und

arbwarengeschäft in Wangen, Inhaber: Wilhelm

tti, Kaufmann in Wangen, Bd. 1 BI. 11.

2) Edelman E Ridder, Fabrikation von Litzen und Kordeln in Isny, Inhaber: Matthäus Benk, Kaufmann in Iöny, Bd. 1 BI. 219.

Mechanische Tricotwarenfabrik

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 29 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 g.

3) Gebh. Haag, Salzhandlung in Wangen, Inhaber; Gebhard Haag jr, Kaufmann in Wangen, Bd. JL BI. 126.

III. gelöscht wurden folgende Firmen: I Peter Paul Geis, Schindelmacherei und Holihandel in Wan gen, Bd. 1 BI. 282.

2 Anton Wagner, Spezeret!; und Kolonial- warenhandlung mit Mineralwasserfabrikation in Wangen, Bd. II Bl. 88.

3) Ludwig Stocker, Spezerei⸗ und Manufaktur⸗ warengeschäft in Ratzenried, Bd. II BI. 43.

en 9. Januar 1907. Amtsrichter Dr. Schwabe. Weimar. 79492

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band J Nr. 227 ist heute eingetragen worden:. .

Inhaber der Firma C. H. Buschbeck in Weimar ist Frau Karoline Buschbeck, geb. 6.

Dem seitherlgen Inhaber Karl Hugo Buschbeck ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Er⸗ werbe deg Geschäfls durch Frau Karoline Buschbeck ist ausgeschlossen.

Weimar, den 7. Januar 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wer dan. 79493

Im Handelsregister ist eingetragen worden 1 Blatt 452, die . Gebr. Schröder in Werdau betr.. Die Gęfellschafter, Kaufmann Franz Brund Schröder in Werdau und Kaufmann Max;oscar Schröder daselbst sind ausgeschleden.

auf Blatt 569, die Firma Claus E Eugler in Werdau betr.: Die Firma ist erloschen.

Werdau, am 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wes el. 79494 In , Handelsregister Abteilung A Nr. S6 sst bei der Firma M. Raumfelder Nachfolger zu

Wesel folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Schubert zu Wesel übergegangen.

Der Ehefrau Carl Schubert, Anna geb. Donath, zu Wesel, ist Prokura erteilt. Die für Cart Schubert eingetragene Prokura ist erloschen.

Wesel, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 79495 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der ma „Dr Bamberger E Co. Wiesbaden! Nr. 1008 heu e eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelöst und der Kaufmann Martin Heckmann zu i baden alleiniger Inhaber der Firma ist.

Wiesbaden, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Würzburger... 79085

W. Eydam in Würzburg. ĩ (

Rudolf Buchner, Kaufmann in Würzburg, führt das von Adolf Siebert übernommene Geschaͤft unter der bisherigen Firma weiter. Die im Vetrieb des Geschäfts begründeten . und Verbindlich⸗ leiten des bisherigen Inhaberg find nicht übernommen. Dem Techniker Loulg Christian Schuster in Würz⸗ burg ist Prokura erteilt.

Am 9. Januar 1907.

Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. . 79084]

* Strauß in Marktbreit.

ie Firma ist nach Fraukfurt a. M. verlegt.

Am 59. Januar 1967.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 9496

Bayerische Disconto⸗ und Wechselbaur Attien · Gesellschaft Filiale Würzburg.

Den Kaufleuten Carl Schlüter in Würzburg und

Carl Schneider in Bayreuth ist Gesamtprokura erteilt.

Am 10. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zeit. 79497 In unser Handelsregister Aht. A ist unter Nr. 3365 bei der Firma Pgul Gerbstädt in Zeitz Inhaber: Fabrikant Paul Gerbstäot in Zeitz) heute eingetragen worden: Offene Handelggesellschast. Der Kaufmann Edwin Koch in . ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Zeitz, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Zempelburg. 79498 In unser Handeltregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Drogerie zum roten Kreuz“ eingetragen worden? Die Firma ist erloschen. Zempelburg, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Zzittan. 79086

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden;

LD). auf Blatt 1069 die Kommanditgesellschaft ö. E Ce mit dem Sitz in Zittau. Der Kaufmann Martin Traugott Paul Loescher in Zittau ist persönlich haftender Gesellschafter. Gin Kom. manditlst ist beigetreten Angegebener Geschãfts⸗

iweig: Veranstallung von Auktionen von Textil⸗

abfällen jeder Art und Agentur in diese ö , . .

Lichtdruck. und Photogranhische Run tan ect