1907 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neiehsanzeiger

und

Aer Bezugspreis betragt vierteljährlich L M 50 5. Alle Hostanffaltrn nehmen Bestellung an; für Herlin außer den Rostaustalten und Zritungsspediteuren für Kelbstahholer

auch die Expedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anmmern kosten 25 5.

Königlich Preußischer

Staatsanzeiger.

ED

M 12.

ö Insertionapreis für den Raum einer Arnchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich NRreußischen Ktaatzanzeigerz Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 15. Januar, Abends.

1907.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Mitteilung, betreffend Regelung der Reklamationen aus dem letzten cubanischen Aufstand.

Bekanntmachung, hetreffend die Eröffnung des Rohrpostbetriebs beim Postamt 76 in Berlin.

Mitteilungen, betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für

große Fahrt, bezw. Seesteuermannsprüfungen in Rostock und Hamburg. Erste Bei lage. ; Uebersicht der Ausprägung von Reichsmünzen in den

deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1906.

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen 6 fuͤr die Zeit vom 1. April 1906 bis zum Schlusse des Monats Dezember 1906.

Königreich Preußen. .

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen. ;

. betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen etzsammlung.

. der nach dem Gesetz vom 109. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Fontheim, Direktor der Heil- und Pflegeanstalt in Liebenburg, Kreis Goslar, dem Generaldirektor der Fürstlich Henckel⸗Donnersmarckschen Kraft⸗ werke bei Stettin Bernhard Grau zu Kratzwiek, dem Zweiten Pastor Paul Müller zu nzlau und dem

abrikanten Engelbert Hecking zu Stadtlohn im Kreise haus den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Festungsinspektionssekretãr a. D. Rechnungsrat Emil Gebauer zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Pfarrer Leo Teich ert, dem Kirchenältesten, Haupt⸗ lehrer Bruno Kram pe, beide zu Schwedenhöhe im Land⸗ kreise Bromberg, dem Hofbesitzer und. Deichgeschworenen Richard Mangels zu Spiekaer-Neufeld im Kreise Lehe, dem Stadthauptkassenkontrolleur Heinrich Fritsch, zu Schweidnitz, dem Sekretär a. D. Peter Strohe zu Düssel⸗ dorf und dem Organisten a. D. Leo Niewenhuis zu Emmerich im Kreise Rees den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ; .

dem Lehrer a. D. August Topel zu Klein⸗Jannewitz im Kreise Lauenburg den Adler der Inhaber des Koöͤniglichen Hausordens von Hohenzollern, ĩ

dem pensionierten Polizeiwachtmeister Albert Ern st zu Merseburg, dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher Oskar Rux zu Schwedenhöhe im Landkreise Bromberg, dem Mit⸗ gliede der Kirchengemeindevertretung, Tischlermeister Karl Jill und dem Malermeister Richard Pachaly, beide zu

nzlau, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Wilhelm Höppner 3m Kopahn im Kreise Schlawe, dem Gemeinde⸗ Wirte er und Ortssteuererheber Hermann Almhrecht zu er e hagen dem Gemeinde⸗

m

Mitglied der kirchlichen Gemeindevertretung, Raurer—

e polier In sianierien Polizeisergeanten Au gust Schröder

erg, em zu Herin den Fabrikmeistern

bein ri eg im Kreise Sangerhausen, fig. fam ikih ert meister zee

Zarnitz ke, beide

Konrad zu Breslau,

e zu lzhausen . z , Inhausen, dem Pfleger Heinrich Wien beim ö. bei . Haina, Kreis . berg, dem Schneider⸗ ermann Heinri

Seher zu Berlin und dem Gartenarbheiter hausen das h

Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Stine mgiestät ber König haben Allergnädigst geruht: . 8 nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An—

. 6. ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

des Großkreuzes des Königlich Sächsischen k iich

dem Generalleutnant Kehrer, Präses d jsserie Prüfungskommission; h Präses der Artillerie

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky, , Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, .

56 Rittmeister von Wedder kop, persönlichem Ad⸗ jutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

—— dem Major Freiherrn von Graß, Flügeladjutanten

Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont;

erzoglich Badischen kleinen goldenen 33 ö ö

den Büchsenmachern Hodapp und Brinkmann im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 199.

dem Packmeister Fritsch beim Bekleidungsamt des XIV. Armeekorps;

der Großherzoglich Badischen silbernen Karl Friedrich⸗Militärverdienstmedaille: dem Büchsenmacher Gädke im Badischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 14;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen V3 -

dem Hauptmann Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen,

dem Topographen, Rechnungsrat Gustav Schultz bei der Landesaufnahme,

dem Oberzahlmeister Lüpke im S8. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 153 der demselben Orden , silbernen ; Verdienstmedaille: ö dem Negimentssattler Plänitz im Thüringischen Husaren⸗ regiment Nr. 12; ; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse: dem Hauptmann Rothen bücher, Adjutanten des Direktors des Zentraldepartements im Kriegsministerium; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Fontane, Militär⸗ intendanten des XI. Armeekorps; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Militärintendanturrat Streubel bei der Intendantur des XI. Armeekorps; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Militärbauinspektor Reichle, technischem Hilfsarbeiter bei der Intendantur der militärischen Institute; des Ehrenkr euzes vierter Klasse des Fürstlich Ie, n e Tir fh; Hausordens: dem Zahlmeister Br andt im Westfälischen Jägerbataillon 7 ferner: ichisch⸗Kaiserlichen Ordens der 5 , . dritter Klasse: auptmann Klein im. Füsilierregiment Kaiser den e , . Desterreich, König von Ungarn (4. Würt⸗ tembergischen Nr. 122; serlich j es des Kaiserlich Oesterreichischen des ö . chisch dem Oberleutnant Kru sem arck in demselben Regiment; ten Stufe der dritten Klasse des Kaiserli ö vom doppelten Drachen: h dem Militärintendanturrat Peters in der Ostasiatischen Besatzungsbrigade; . der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Militärbauinspektor Ludwig Detachement;

der dritten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:

im Ostasiatischen

dem Garnisonverwaltungsoberinspektor Warwel im Ost⸗ afiatischen Detachement; der vierten Klasse desselben Ordens: den Militärintendantursekretären Kohn und Scheffler in der Ostasiatischen Besatzungsbrigade; izi es des Königlich Niederländischen 13 J von Oranien: dem Hauptmann Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky, gig e , Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen;

des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Kerpsstabsveterinär, Professor Kösters bei der Militärlehrschmiede in Berlin;

des Kommandeurkreuzes zweiter Kasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Obersten von Zastrow, Abteilungschef im Militär⸗ kabinett;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rechnungsrat Beschorner, dem Geheimen expedierenden Sekretär Klitz ke,

beide im Kriegsministerium, beschäftigt im Militaäͤr⸗ kabinett;

der Königlich Norwegischen Verdienstmedaille erster Klasse:

dem Botenmeister Kraus im Kriegsministerium, be⸗ schäftigt im Militärkabinett; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:

dem Stabsveterinär Kühn im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Feldartillerieregiment Nr. 60.

Deutsches Reich.

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Oruro GBolivien)

August Rein ecke ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ dienst erteilt worden.

Die pravisorische Regierung der Nepublik Cuba hat unterm 22. November 1 ein Dekret wegen Regelung der Reklamationen erlassen die aus dem Letzten cubani chen Auf stande herrühren. anach müssen solche Reklamationen bis zum 165. Februar 1997 bei dem cubanischen Justiz⸗ departement zur Prüfung eingereicht werden.

Bekanntmachung. Am 25. Januar wird bei dem Postamt 76 (Hackesche Markt) der Rohrpostbetrieb uin h . Die gen me . Rohrpostsendungen findet bei diesem Amte täglich im Sommer⸗

albjahr von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von 8 h 16 Uhr Abends statt. halbiahr von 8 Uhr Morgens

Berlin, den 12. Januar 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

In Rostock wird am 18. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt, mit der eine Seesteuer⸗ mannsprüfung verbunden werden wird, begonnen werden.

In Hamburg wird mit der nächsten Seesteuer⸗ mannsprüfung am 21. d. M, mit der nächsten See⸗

schifferprüfung für große Fahrt am 11. Februar d. J. begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Buchhalter und Kontrolleur Gustav Schwarz bei

der Königlichen Porzellanmanufaktur den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 10778 das Kirchengesetz, betreffend die Vergütung der Umzugskosten der Geistlichen der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover, vom 13. Dezember 1906, unter Nr. 10 779 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Dillenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod und Usingen, vom 31. Dezember 1906, und unter Nr. 10789 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des Amtsgerichts Biedenkopf, vom 4. Januar 1907. Berlin W., den 14. Januar 1907. Königliches ,,,, ru er.