1907 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Betterbericht vom 15. Januar 1907, Vormittags 86 Uhr.

3 ** 66 9 238 ind. 5835 itterungs⸗ Name der ö . ** ö verlauf Beobachtungs⸗ 8 Wetter 6 rer letzten Wind. 3 34 station 3 starke ö 363 24 Stunden 3 8 265 mm Borkum 7708 NW 3 bedeckt 5.3 1 Nachm. Niederschl. Tamm ss, KW n weng J RNachm Mridersgl. an, , , n, . Srinem e de sr d en e, n, = mmnhal. Niederschl. Rn lber, , mm, ent es ( wahlt. Richersal, Naehe ee , , n eg Nachm Nie derschl. eme 7577 WSW heiter 35 J Nachts Niederschl Aachen as R J bedeckt 5 Vorm. Niederschl. Saennoder d 6B S wollig 55 I MNegenschauer Beriin 6 Legen 84a J Nachm. Ilederschl. Feen, o, S Wa Regen Ts 8 Nachts ieder 3. Feen s, . Regen 3 Nachts Niedersch Benner, , B . bededt Ts Nachm Niederschl. , / 6 W een, J Hach Rieder af. Sr rf, , , d J bededt 588 d J messt bewöllt Varlsrue s T6 d SW 3 bedecft T d messt bewöstt Miche ns S Wbt , d mest ben öllt Vilhelmsnaꝝy.) Stornonap Machts Niederschl. . (EGiel) Malin Head 769,5 SW 5 bedeckt 7,8 anhalt. Niederschl. CVustroꝶũ i. M.) Valentia. 772.5 SSD 2 bedeckt 8.3 Nachm Niederschl. Eönigsbg., Pr.) Seilld. . TI62 SSW 4 bededt 8 anhalt. Niederschl. (Gasse) Aberdeen. 767, SW 2 heiter 6,1 mmeist bewölkt Magdeburg) Shieldz. . 7711 WSW wollig 7.8 meilst bewöͤltt , S bedeckt 8 ö Holvhead . 40 WSW? . . . edeckt . 1 1 Isle delir. Aso SCO 4b . St. Mathieu 776,5 O 3 halb bed 6,4 O0 meist bewölkt Bamberg) Griene; . 7767 W 2 bedeckt 6,8 O Vorm. arge; 779 W 1 bedeckt 5,0 0 2 Vsñfffingen d W J bededt d 3 Helder 772,4 W 3 wolkig 5,5 0 Bodoe 2375 O8 heiter 0.7 Thrifllansund 754,1 W 8 Schnee 3,2 13 Srndesness 765,65 W d wolfig 53 5 Stlagen 760,9 WN W beiter 5.1 1 Vestervig. . 765, WNW heiter 5.4 3 Ropenhagen 765, WNW Dunst d, 4 4 Karlstad 756,1 WW wolkenl. 05 0 Stockholm 755,9 WNW 4 bedeckt 0.0 Wish... 5653,98 NW 3 wolkenl 3.5 0 Sernssandcĩ s , worten 6 5 3 Sadaranda 5 S I bedeckf J J —— init, e, , 2. Wilna. 7555 SSW lISchnec 1,6 1 J Yin D566 W 1Ibedeckt 1,8 1 5 PYelerẽb urg . 38 bedeckt —2,9 60 Wien —rösd Ww] bededt 15 1 Prag Tn . Regen T5 J 2 Rom 77I,7 N Z wolkenl. O6 0 Florenz Frs o N 1Ibedect 265 0 Tagliaiĩ Tod NW Lwollenl. 75 0 Therbonr T6 d WS W] bedeckt 5,8 0 Clermont rr TSG 1 bedect 3,3 0 Birr 7767 O J bedeckt 0 0 Mia 3 O halb bed. 44 0 Rrafan 765, WSW bedeckt 37 7 * Temberg. . 760 WSW? Regen 18 1 Dermanfladt s SSW bedeckk 38 0 Trief . . 771,98 Windst. heiter 3.0 0 Brot ss 5 d 8 wollen,. 7 v = worn . Fos NO 2 bedeckt 72 0 83 Ve grad ö JX Regen 18 1 3 Delsngfors Bs SSS I Schnee . 38 19 Da- g , 8 . Schnee 6 . 5 n, , , 2 963 5 8 J beded . 38 ö ö 7a N NJ wollen 0 0 22 dn , e, mn , , ö beds 36 = 8 3 2 63. . ,,, . ö . aäh'larimum Über 778 mm liegt über Mitt frankreich sin 1 . min über ruhe. Ein . 9 3 gr, w eicher eh fern n s. 16 L enn rein . Mer fc n herrscht meist trübes

Nittet lun gen des Königlichen Asronautischen bservatoriumt Lindenberg bei Beeskow, O veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. rachenaufstieg vom 14. Januar 1907, sz bis 10oz Uhr Vormittags:

Station Seeböhe ... 122 m oo m 10090m ] 1509 m ] 2000 m] 2520 m Temperatur (9) 24 9 15 43 66 835 Vl. ct 89 166 160 106 1066 67 66 Wind. Ri tung. VNV WV ww. WNW bis NV Geschw. mops 8 20 16 bis 1717 bis 18 etwa 20 bis 22. Regen, untere Wolkengrenze bei 430 m Höhe. Bei 1500 m

starke Abnahme der Feuchtigkeit.

Haudel und Gewerbe.

(Ius den im Reichsamt des Innern zus amm enge stellten 3 , für Handel und Industrie*.)

Deutsches Reich.

Zollbehandlung von K 36 reis ver- zeichniffen) großbrifannischer Geschäftshäufer,. Laut Schreibens des Reichskanzlers (Reichsschatzamts an den Senat in Hamburg vom 25. November 1906 werden Warenkataloge ( Preis⸗ Herzeichnissej großbritannischer Seschäftshäufer bel der Einfuhr in Deutschland zollfcei gelaffen, folange von Großbritannien Gegen⸗ seitigkelt geübt wird. (Amtliche Rachrichten der Generalzolldirektion in Hamburg.)

Oesterreich⸗ Ungarn. 8

Entscheidung von Zollstreitfällen und Erteilung von rechtsverbindlichen Zolltarifauskünften. Durch Ver⸗ ordnung der österreichischen Ministerien der Fingnzen, des Handels und des Ackerbaueß vom 4. Dezember 1906 sind Vorschriften für das Verfahren bei Entscheidung von Zollstreitfällen und über Erteilung von rechtsberbindlichen Zolltarifauskünften erlassen, welche am 1. Ja⸗ nuar 1907 in Kraft getreten sind.

Wegen der zolltarifarischen Behandlung von Waren und der bei . Zollabfertigung in Frage kommenden Tarifbestimmungen können

fragen 3. unmittelbar an das K. K. Finanzministerkum oder an das FR. K. Handelsministerlum oder an daß K. K. Ackerbauministerium,

b. im Wege von Zollämtern an das K. K. Finanzministerlum,

e. im Wege von land, und forstwirtschaftlichen Korporationen an das K. K. Ackerbauministerium,

d. im Wege von kommerziellen, industrlellen oder gewerblichen Korporationen an das K. K. Handelsministerium gerichtet werden.

Die genannten Ministerlen sind befugt, derartige Anfragen in allgemein rechtsverbindlicher Weise zu beantworten.

In den Anfragen, welche dem Eingabenstempel unterliegen, sind anzuführen we ,.

a. alle auf die Herkunft, . Zusammensetzung und Zweckbestimmung der Ware bezüglichen Baten, welche auf deren Tarifierung von Einfluß sind;

b. ob die Ware von der . Partei bereits einmal bei einem K. K. oder bei einem Königl. ungarischen Zollamt verzollt worden ist und welcher Tarifsatz dabel in Anwendung gekommen ist;

. ob die gleiche Anfrage bereits an ein zuständiges ungarisches Ministerium gerichtet und welche Antwort seitens desselben erteilt wurde; d. ob die Partei die Anwelsung bestimmter Zollämter in Ge—= mäßheit der erieilten Auskunft verlangt, insbesondere, ob auch die Verständigung von ungagrischen Zollämtern erwünscht ist;

S. der Anfrage sind mindestens fünf parteiseits identifizierte Warenmuster oder oh nd der Ware betzuschließen.

Die Form und Größe der Muster muß derart gewählt sein, daß eine etwa erforderliche Untersuchung in verläßlicher Weise durchgeführt werden kann. Verlangt die Partei ausdrücklich die Anweisung be⸗ stimmter Zollämter, so hat sie außerdem eine der Zahl der an⸗ juweisenden Zollämter entsprechende Anzahl von Warenmustern oder Abbildungen, welche mit dem Privatsiegel des Anfragenden zu identifizieren sind, der Auskunftsstelle .,

f. die Partei hat in der Anfrage ausdrücklich zu erklären, ob sie die Kosten der etwa erforderlichen fachmännischen Untersuchungen sowie die mit dem Transport der Muster verbundenen Kosten unbedingt oder nur bis zu einem gewissen Höchstbetrage zu leisten sich verpflichtet;

g. Anfragen, welche nicht den borstehend erwähnten Bedingungen entsprechen, können der Partei zur , . werden. 36 die r nung nicht in der verlangten Weise erfolgt, kann die Beantwortung der Anfrage abgelehnt werden.

Für die unter F erwähnten Kosten kann von unbekannten Parteien, , von Ausländern, eine angemessene Sicherstellung verlangt werden.

Durch die vorstehenden Bestimmungen wird die dem K. K. Haupt- zollamte in Wien erteilte Befugnis, auf Anfragen von Parteien und

,, ,, , erf serfrn erletene ee n g f, , ner

Frankreich.

Einfuhr von Zündbändern für Gruben lampen. Gemäß einer ministeriellen Entschließung vom 10 September 19606 können e,, zum Wiederanzünden von Grubenlampen, die nach dem

esetze vom 4. September 1871 grundsätzlich von der Einfuhr aus- geschlosen waren, mit besonderer Genehmigung gegen Zahlung des auf ‚Zündhöljern, anderen alg aus Holz, für Rechnung des Monopols ruhenden gelt (20 Franken für 100 Kg) und der inneren Steuer von 1060 Franken für eine Milllon Zünder eingeführt werden. (Moniteur Officiel du Commerce.) K

Ca nada.

Neuer Zolltarif. In dem dem Unterhause vorgelegten Ent- wurf eines neüen Jolltarifs, welcher sofort mit der Vorlegung, d. h. am 25. Robember 1906, vorläufig in Kraft gesetzt ist, sind für Zucker üfw. folgende Erhöhungen und Ermäßigungen der Zölle des allgemeinen Tarifs vorgesehen: Nr. des neuen Gegenstand

Tarifs

. Zudker, nicht anderweit auf, . ine h c g; über Nr. 16 olländ. Standard in arbe, Zuckerablãufe usw., Pielade oder konzentrierte NMelade, Zuckerbodensatze n. verdickter Zuckersaft 139. Glykose oder Traubenzucker, Glyrosestrup. und Mais rup oder jeder Sirup, welcher , . davon enthält -= 140. Sirupe und Melasfen jeder Art. dag Erzeugnis des Zuckerrohr und der Zucker⸗ tübe, nicht anderweit auf⸗ geführt, und alle Nach , und Ersatz mittel derselben· 141. Kandiszucker und Zuckerwerk aller Art, mit Einschluß von verfüßtem G kandierten Schalen, kan diertem geröstetem Mais, kandierten Früchten kan⸗ dierten Nüssen, Würz⸗ ul ver, Cierpul ver, Gelee= pulver, Konfekt, gesüßten . ichen, ast gin

uddings un . zuckerhaltigen Zu bereitungen J

ll ese laben it

Maßstab b Doll. Cent. Doll. Cent.

100 Pfd. 40 52

100 Pfd. 75

100 Pfd. 75 50

v. Werte

35 v. H. u. 100 Pfd.

560 65 35 v. H.

Ausschreibungen.

. ebote auf Ausführung, von Kanali—⸗ ene rr , , ,,,. dem eapitolato peciale vom 1. Iltober 1966 und den sonstigen Verdingungsunter

lagen werden von der segreteria munieipale in Neapel bis zum

5. Februar 1907 entgegengenommen. (Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia.)

Geplante Straßenbahnen in Spanien. Francisco Fernändej Llano aus Madrid ist von der dortigen Direccin general de Obras püblicas zur Vornahme der Vorarbeiten für elektrische Straßenbahnen von Peraleg nach Caũaveral und von Caceres nach Logrosän nebst Zweigbahn nach Truzillo ermächtigt worden. Der Companhia del Tranvia Electrico de San Sebastiân a Tolosa (Sitz nicht angegeben) ist die Frist zur Fertigstellung der von ihr g. ierten Straßenbahn wegen Aenderung des Hauplanz his zum 28. Februar 1909 verlängert worden. Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn in Madrid (die sogenannten Linas com-

lementarias para el servicio del Mercado de los Mostenses) oll am 7. März 1907, Mittags 12 Uhr, von der Hireceisn general de Obras püblicas vergeben werden. Ein Konzessionsgesuch der So- ciedad Lranvia del Este de Madrid liegt bereits vor. (Gaceta de Madrid.)

Bedarf an wissenschaftlichen Instrumenten usw. in Spanien. Das Ministerio de Fomento in Madrid hat der Escuela Especial de Ingenieros 8 Montes en Madrid, bei der die Errichtung einer e n ger entrale geplant ist, einen Betrag von 8800 Pesetas zur Anschaffung von Lehrinstrumenten, Apparaten usw. bewilligt für Zwecke der Vornahme von Experimenten. Diese Instru⸗ mente und Apparate sind, wie die Königliche Verordnung besagt, in Spanien fast unbekannt und dürften deshalb n . aus dem Auslande bejogen werden. Die Vergebung der Lieferung erfolgt auf direktem Wege durch den Direktor der genannten Schule.

Wasserversorgung der Stadt Horta (Portugal). 6. diesen Zweck ist der Stadtverwaltung die Aufnahme einer An- eihe von 74 000 Milreis bewilligt worden. (Diario do Governo.)

Bahnbau in Serbien. Der Kreisausschuß des Kreises odrinje in Schabatz nimmt bis zum 1.14. Februar 1907 . e fferten entgegen auf Ausführung des Baues der Eisenbahnstrecke

Schabatz Loznica— Banja = Koviljaea Drina / Ufer (4 km). Kaution:

50 O00 Fr. Desterreichlscher Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferunghwesen. )

Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Straßenhahn in Groningen wird von der Eerste Groninger Tramwaymaatschappij geplant. (Commercial ö

Die Konzession für eine Eisenbahn von Columbia nach Jarita (Mexiko, Staat Nuevo Leon) ist an die Eisen⸗ bahngesellschaft Nactkonal de Mexico‘ (Sitz nicht genannt) mit der Maßgabe verliehen worden, daß im ersten Jahre eine Strecke von

5 km und im folgenden Jahre die Restteilstrecke gebaut wird. (H Eeonomista Mexicano.)

Neue industrielle Unternehmungen in Chile. D Die Anlage eines Schwimmdocks in Mejillones, das Schiffe von 5000 t zu heben imstande ist, wofür dem Hisinio Gonzales (Adresse nicht angegeben) die Genehmigung erteilt worden ist.. 2) Bie Sociedad Minsra Gubana de Brillador in Santiago, Kapital 320 000 Doll., für den Betrieb von Kupferbergwerken und Gießereien, 3) Die Cia. Minera de Combarbaläé in Santiago, Kapital 400 000 Doll., für den Betrieb von Bergwerken, Metallgießerelen uw. ) Die Gia. de Hlectricidad de Buin in Buin (Provinz O'higging), Kapital 125 000 Doll, für den Betrieb der elektrischen Beleuchtung, Krafterzeugung, Heizung usw. 5) Die Cig., Salitrera aria Teresa Aguas Blancas in Santiago, Kapital 7 500 000 Doll., für den Betrieb von Salpeterwerken. ) Der Betrieb einer von der chilenischen Regierung mit 1353 333,33 Doll. jährlich unterstützten Dampferlinie zwischen Punta Arenas und Valparaiso, der von der Firma Braun & Blanchard in Punta Arenas eingerichtet wird, und fuͤr den 2 Dampfer gebaut werden sollen. (Bericht des Kais. Generalkonsulats in Valparaiso.)

Die Konzession für den Bau und Betrieb einer Telephongnlage in Taltal (Chile) ist an Franeisco Cortés JYäne; (Wohnsitz nicht genannt) auf die Dauer von 10 Jahren ver- liehen worden. (Diario Oficial.)

Konkurse im Auslande. ; Finnland.

(Termin zur Anmeldung und Prüfung der erlust der Forderung bei nicht , An⸗

In stãllel se da Forderungen; meldung).

Schuldner und Matts

Matt sson Ettanen, Landmann

Datum Gericht 18. 3. O ö Kirchspiels Hof⸗

gericht. 2. Gerichtstag Fmpitiaks mit mehreren der nächsten Kirchspielens Hofgericht.

Winter

gerichts⸗

tzungen Emil Salminen, Kauf⸗4 Gerichtstag Hollola, Nastola und mann der gewöhn. Faria Kirchspieles

lichen Winter · icht.

ö ih ter vag et

ee 8. Bestens Vöter th äg, pft 'ds Stadtgei el H. Rosten, er 33 z Julius Pehr Nielsen, y st a adtgericht

Kaufmann 28. 2. 07 lsi . Carl Berndt Federley, ,,,

Bureaudirektor 28. 2. M7 Helsingfors Stadtgericht. John William Grön‘ 3. 2. 7 Ibo Stadtgericht, erste q v ist, Schriftsteller teilung. gert

Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. Januar 1907:

Ruhrrepier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 16 8 414

649

Gestellt . Nicht gestellt

Unter der rf nn Ständige Ausstellungskom- mission a die deutsche Industrie“ ist von den zur Inter« essengemelnschaft vereinigten Industrieverbänden . erband deutscher Industrieller', „Zentralstelle für Vorbe⸗ reitung von Handelsverträgen! und „Bund der In du striellen“ eine Geschäftsstelle eingerichtet worden, die am 1. Ja⸗ nuar d. J. ihre Tätigkeit begonnen hat. Der Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin MW. 9, Linkstraße sz. Die Ausstellungskommisston hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Zentralorgan zu bilden, das dauernd die seweiligen Ausstellungsfragen verfolgt, das darauf be—= ü aterial sammelt, Erkundigungen einzieht und

ügliche Le enten über das gesamte Gebiet des Ausstellunggzwesens Aus= at und Tat zur i. steht. Die

kunft erteilt sowie sonst mit R

Kommisston will folgende Veranstaltungen in den Bereich ihrer Tätig= keit einbeziehen; 1) deutsche und internationale Ausstellungen im Aus- lande, 2) a , und internationale Ausstellungen im Deutschen Reich, 3) deutsche Ausstellungen im Deutschen Reich. Die Tatigkeit

der Geschäftsstelle soll auf daz gefamte Gebiet bes deut ; werbefleißes erstrecken. sich auf das gesamie Gebiet des deutschen Ge

Die Lieferung von 116,4 t Zinn und 15 t Ant wird von der Königlichen Eisenbahndirektion .

31. Januar 1907 vergeben. Angebotsbogen und Leferu ĩ können von der genannten Verwaltung gegen k