bar bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer
eingesehen werden.
— Zu der Meldung vom 1I. d. M. über die Goldaust beute der in der Trans vagl Chamber of Mines vereinigten Minen ist, wie W. T. B. aus Berlin berichtet, nach eingegangener
Depesche hinzuzufügen: Den Minen
Native Labour Asseclation im Dejem worden, dagegen schieden aus 6789, s mit Ausschluß der Robin on. Gruppe 8 Außer diesen waren 53 889 Kulls tätig.
— Das Luxemburgische Rohei
wie laut W. T. B. die Kölnische Preis für Gießereieifen um 2 M,. den rheinisch⸗westfälischen Industriebentrk.
Der Brikettverkaufsverein erhöhte,
deg W. T. B. aus Essen, ab
öriteils um 7 0 und für Industriebrikel
waggon.
Taschen., und Federmesser ein Prei neuen Bestellungen.
ö V Prämien zurückgewähren.
3
= Die Gothaer ,,. eitigleit wird, laut Meldung des W. T. B. aus Gotha, ihren . für das Jahr 1958 an Ueberschuß 75 oso der
Die Prelsnotierungen pom Berliner Produktenm arkt . die vom Königlichen . ermittelten Marktprei örsenbeilage.
Berlin befinden sich in der
n seitens der Witwatergrand er gS43 Eingeborene zugeteilt odaß am 31. Dezember v. F.
L231 Kaffern beschäfligt waren.
sensyndikat erhöhte, Volkszeitung! meldet, d auf 84 M die Tonne fär
laut Meldung April die Prelse für Salon⸗ ts um 5 für den Doppel-
— Die Vereinigung der Solinger Stahlwaren fahrikanten hat, laut Meldung des W. T. B.“ beschlofsen infolge der noch immer steigenden und der Arbellslöhne ihren Äbnehmern m tzuteilen, daß Sau anderen Artkkel der Sollnger Branchen müsse. Der Preizaufschlag tritt fofo
aus Solingen, reise der Rohmaterialien auf alle sschlag von 123 0½ und auf alle ein solcher von 10,0 eintreten rt in Kraft und gilt für alle
auf Gegen⸗ eingezahlten
Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 14. Januar. Barren daz Kilogramm N60 B. Kilogramm g4 56 B., 94 00 G.
/
do s. Kreditbank. rr nis g, od.
eichzbanknoten pr. ult. 117,53, Unionbank
3
lisch . n gr, ; 5ᷣ r l 9 . e Konsolg S7, Platzdigkon ö 1 eee , Blat .
Paris, 14. Januar. (W. 3 B) Schluß,) 3 0½ Franz.
Rente gh, 47, Sueftanalaktien 190. M ab
änderbank 4 . 58. 00, Mon tangesell schaft, Desterr. i.
(BW. T. B.) Schluß)
Lissabon, 14. Fanuar. (W. T. B) Goidagio 2.
Gold in 2784 G., Silber in Barren dat
Wien, 15. Januar. Vormittags 10 Uhr 50 Min.
A40lo Rente M. N. p. Arr. 9, 25, Desterr. 4*/ Lr- W. pr. ult. gg, 335, Üngar. Jöjg Gäldtente! e in Kerze, st zb, Kürklsche Lol, per i. b, kes nr! Baschtierader Gisenb. Att. Lit B.- — ult. = Desterr. Staatsbahn per ult. 6 1771.00, Wiener Bankverein 567,50, Kredit
(W. T. B.) Rente in 1460, Ungar. 4 0
udwestbahnakt. Lit. B per 3,0, Südbahngesellschaft tanstalt, Oesterr. per ult. o 50, Brüxer Alp. 630 50, 588,50, Türk.
B) (Schluß) 20 Sb * J
rid, 16. Januar. (. T. B.) Wechsel auf Paris 7, 80.
e in
Eng 16. — Bankeingang
New Jork, 14. Januar. (W, T. B.) Schluß) Das Ge⸗ schäft an der heutigen Görfe beschränkte sich in der Hauptsache auf die berufs mäßige Spekulation. Ain Vormittag war die Tendenz in Uebereinstimmung mit Tondon ausgesprochen fest. Veranlaffung hierzu gaben der leichtere Geldstand, Käufe der Harrimanschen und der Standard Dilinteressentengruppen fowie Deckungen. regung boten ferner in Ümlauf befindliche Gerüchte, nach denen auf die Akltien der Amalgamated Copper Company, der United States Steel Corporation? und der Syouthern Paclfte Railroad höhere Dividenden zur Auszahlung kommen sollen. Wahrend des Nachmittags verkehrs kam, zumal es an Unterstützung mangelte, eine schwache Stimmung jum Durchbruch. . wurde diese durch Preistrelbereien der Baissters, die ihren Grund in Gerüchten über Neuemisstonen der Chesapeake and Ohio, der Canadian Pachfie. und der Chicago and Northwesternbahn Falten. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 9060 Stiick Attlen verkauft. Lktienumsatz 790 9o0 Stück. Gesd auf 4 Stunden Durchschn. Zingrate 45 do. Iingrate für letztes Darlehn det Tages 33, Wechfel auf London (60 Tage) 4 80, sh, Cable Tranzferg 4 86, 10, Silber, Commercial Bars 55. Tendenn für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 153.
Kursberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 14. Januar 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kotg und Brikett s. (Hreiznottetun en des Rheinisch= . Kohlensyndikats für die Tonne ab ö.. J. Gaß⸗ und
ohle, gew. Korn L' und 14hbö0 =- 16,56 Sι, do. do. IF I6, Go bis 18, œo 6, do. do. Ly 10,50 - 12.00 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,50 S, do. Fo. IJ 20,00 25,50 M, g. Fördergrug 8.506 9g 06 ib, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50. 8, 00 M; IV. Kokg: a. Hochofenkoks 15, 50 - 17.50 0p b; Gießereikoks 180 = 15, 00 M., e. Brechkols J und L 1800 Bis 19.50 ες; V. Britetts. Briketts ie nach Qualität 11,95 bis 13,25 S6. — Markt unverändert sehr fest. — Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 16. Januar 1907, Nachmittags
von 35 bit 44 Uhr, im Stadtgarten saale (Eingang Am Stadt- garten) statt.
Magdeburg, 15. Januar. (W. T. B.) 3a ar be rich. Tornzucker 83 Grad o. S. 50 — g 66. Nachprodukte 75 Grad o. S.
685 = 7,05. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade To. F. 18,373. Kristalljucker J! mit Sack =. Gem. Raffinade m. S. 18, 121.
Gemahlene
Rohzucker J. Produkt Transt 17,75 Gd., 17,90 B — — bez., Mär; 18,
— Fest. Mal 66, 90
Bremen, 14. Januar. Vrivatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 50. . Baumwollborse. Baumwolle.
9.
Rendement neue Usance frei an Bord März 1805, Mai 18,35, August 18,65,
Melis
Is 3. Stetig.
12,95 B
London, 14. Januar.
Kaffee.
ki Sag, ler nnn; gell to frei an Bo- ,, . ö. re = bez, Februar 1795 Gb., 1895 5 8 16 Gz, 1815 Bre,
1845 Bre, — — zer, August 18 76 Gd
stramm, 109, per 3 Monat 109.
Liverpool, 14. Januar. W. T. B.) Ba um wolle. nmsat; 36 davon für Spekulation und Export 1000 BH. Tenden Willig. Amerlkanische good ordinary Liefern nuar 5, 46, Januar Februar 5,46, Fehruar⸗
12000 Ballen
April 6,43, April Mair 543,
Mä, Juli. August 5,42,
Oktober 5,30.
GSlasgo ö. 14 . ,
mn .
willig, Middlesboroug ö on . ge . . ig, 88 0 ue Kondition — 234. eißer Zucker ruhig, R.. ö . ö 26, Februar 268, März Juni 3 ö
(B. T. B) Ja va ⸗Kaffei
Paris
für 100 kg
August 27.
14.
Januar.
Am sterdam, 14. Januar.
35. kazinn 1143. good ordinary Bankazin z. 2.
Antwerpen, 14 Januar. Raffiniertes Type weiß loko 20 bei. Br.,
do. Februar 20 Br.,
Sch m al; Januar 1204.
New
reis in New Jork 10,570, do. f . Mech g, 48, Baumwollepr eiroleum Standard white in New YJor 45, do. Refined 158, Schmalz Wes treidefracht nach Liverpool N
5, . fel 24,60 = 265, 090. — Die Visible Supplies be
trugen in der ve Mais 6 499 000
Jork, 14. Januar. 9
(W. T. B.)
14, Kaffee f 5, . do. Ap
Mal un August / September B. dß, September
B.) Schluß.) Roheisen
do. Mar. Fun 2069 Br. Fest. —
. S) (Schluß) Baumwolle.; ärz 9,32, do. für
ee n ge me n ö,, E 750, . . ö . in Eafes) 10 00, do. Credit Balances a 5, do. Rohe u. Brothers 1090, Ge.
be i e' e ine sirebhe, gte nde, g, ril 5,30. Zucker 3, Zinn ö
in
rgangenen Woche an Weijen 45 299 000 Bushels, an ö
— bez, Mal 1840 , , ,
o gg. 14. Januar. (B. T. B.) Rübsl loko 71, , ĩ C V. T. B)
Stetig. Loko, Schwach. —
BRillig. II. , drid, Mar
d. 15 bir.
Börsens n,
Tubs und Dfftzielle otie Schwach. Upland loko m
amburg ktober 18,35, Dezemh
Bu dapest, 14. Januar. (W. T. B.) Raps August 1286 5 Br.
g6 o/o Sa vazucker ö i 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rohrucker loto stetig, 8 sh. 11 ert
. 14. Januar. (WB. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupftt
5,13. Junt⸗ Ju
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ——— —— * 4 Dualllãt An,, , 1907 j Durchschnitte⸗ Hr ger an r ,. gering mittel gu Verkaufte ¶ Verkaufg⸗ . i . 14 3 f ür . nach über lich? Januar Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Nenge . 1 Doppel. e. irre ö ; z zentner preis dem Doppelzentner Tag niedrigster höchster niedrigster häöͤchster niedrigster höchster peel un bel annh . 66. 416. 6. 46. 96. 16. Doyvel zentner 16. 46. 466. — — Weizen. ; 14. n,, . 15,70 16,960 17.00 17.30 17,40 17, 80 . . . ö ö ö. kö . . 6. . . . 230 3910 17, 00 17.00 111 . . öwenberg i. JJ 4 17 ; . ö — ; . ö 9 ö . — 17606 176065 18. 66 15 96/ 680 12 149 1759 173540 21. ‚. . kö . . 2 2 1328 183 36 11 vob 19535 1683 71 ; Fernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). d 16, , zo gie n, ö. 14 . . 29 ertisse d . . ( . ö ö ö ö. ö i,, , , , 4 nnn, . , . ö . J z . ö . ö ö Aalen ö JJ — — 00 260,145, 20, 80 20, 80 32 663 20,42 — 7.1 ö Roggen. 14. . kJ , . . 166 18,20 . . 35 525 14,94 15501 11.1. ; res lun . , 4 9 14,8 16,00 ( ; . . Strchlen . Schil .. z 14 36 1436 15 6 15 36 i 15 66 250 3 750 16 00 1620 11.1 x ö Grünberg i. 81 k — — 15.00 15.00 15,50 15,50 ö ; . 1 . Swenberg i. Schll .. 18 20 1520 15,45 15 46 15/66 15.50 . ( ö nenn Id dõ Ib. S 15.36 1526 15.46 ĩ5 . 15 2 334 1520 1520 71 , — * 13569 1550 i853 iz 55 255 2339 18, 43 1d 1 25 NJ, ; 16 30 1630 18 36 18 36 Id S 15.56 15 237 1836 IS 6 7.1 1 Giengen . 18,80 18,80 — — 19.00 1900 32 612 18,90 . . ; k 15 229 15,27 15,27 11.1 4. pfenn — — 15.20 16, 40 . — 5 ⸗ ; ; 1 ; . Bien w . 1250 13560 13 5 1310 1350 ; . ; . , ,, , . Braugerste . 3 I H 16 56 16 66 17 00 . ; . Strehlen . Schl.. 13.50 15550 . 15.25 17 660 17.00 240 3 840 16 00 1600 11.1. ; berg Se,, — — 5.76 15.76 2 26 . . ü ; ; ö . i. Schlv.. .. . Braugerste 16550 1650 1675 1675 17,00 17,09 ; . d 15 s 16. 5h 156 55 I . õ I ah 17 264 16,0 16 50 71. . Malen . 5 18, 00 1800 1840 18,10 30 5339 18,20 ; s Ging, J 18.00 18,20 18.40 18.40 1860 18,350 149 2745 1847 18,18 , ö . Riedlingen. 17, 60 17,60 17.80 Id 6 18 26 18 20 1760 3 0655 17,55 . ; ; Safe r. JJ . k 15,50 — — 10 155 15,50 1540 ; . 6. . d . 14,30 14570 1430 15665 15,10 1550 1 ? ien sc, its; tts. , n, n, 150 1 800 us: ugo in! ; n ,, ,,, . . 15 40 15,40 16, 80 15,80 = 3 ö ö ö Vwenberg i. Schl.. 1114560 1460 14676 14676 14.36 1485 . . 1435 i4zß6 id tis ess re dd dos 1440 1449 21 ö eu K 3 ö ** 85 16,30, 16, S0 110 1830 1664 16.53 12 1. 20 nl, — — 1600 16 38 16 86 16 560 64 165 16 35 1637 7.1. 3h Bingen K ö — 16 5 16 30 15 30 16 30 15 365 168 16 4 FF ngen 1680 17 66 17 06 17 6 1726 16 329656 16 . . — ungen. Dje verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf bolle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aug d berechnet. de rr n Strich M in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekotmmün ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs ö arr.
ö.
7
9 8 3G de g Be, en, ga eg
. rr 2 8 — 8 — — Q —·Jfxꝰ *