1907 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M Hz.

Unte . n n e r hl , nall⸗ u nbaliditäts⸗ 6. 3 . fene ,, Verdingungen ꝛc. Verlosung 3c. bon Wertpapieren.

& R e e n

. n, Zustellungen u. dergl. erlust⸗ und ung eg. .

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

Sffentlicher Anzeiger.

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wir elt n er fr

Niederlassung 2c. von

9. Bankausweise.

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

79994 sriefeerledigung;

2 Se, de, n, Pigulla und Ge⸗ noffen in Ten Atten J. IV. B. 36. 2 unter Nr. 230 für 188 erlaffene und unter Ni; 32 984 für 19606 zuletzt crneuerle offene Strafvollstreckungsersuchen, u qglich 1h) 46 Sn. Hugo (Cham) Lesser, geboren am 2l. Aunusf 1853 zu Geutsch. Cegne,

2) den stüd. med. Karl Heinrich Wachtel, geboren am 17 Oltober 1868 iu Berlin,

hat seine Erledigung gefunden.

Berlin, den 7. Januar 1907.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J. 789831 ; .

In der Privatklagesache des Arbeiters Franz Reikawèeti, früher in Dirschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Privatklägers, gegen die Arbeiterfrau Julianna Bieletzli in Dirschau, Angeklagte, wegen Beleidigung wird der Privatklager zur Haupt- verhandlung über die von ibm und der Angeklagten gegen das Ürteil des Königlichen Schöffengerichts in Dirschau vom 22. . 19806 eingelegten Be⸗ rufungen nach gerichtlicher Anordnung auf den 27. März 1967, Mittags 12 Uhr, vor die Straftamnier bei dem Königlichen Amttgericht in Br. Stargard nach dem Gerichtsgebäude zu Pr. Star⸗ gard geladen. 6 ERI89s06 26.

Danzig, den 11. Januar 1997.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Strafkammer Pr. Stargard. 78761] Ladung.

Der Peter Friedrich Schumacher, 26 Jahre alt, in Gries i. Clsaß geboren, deffen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, wird beschuldigt, außerhalb feines Wohn ort, ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ laffung, und zwar im Monat September d. Is. in Wincheringen, das Gewerbe als Korbmacher im Um⸗ herziehen betrieben ju haben, ohne den zu diesem Gewerbebetrieb erforderlichen Wandergewerbeschein eingelöst zu baben Uebertretung gegen 5 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 28. Februar 1907, Vormittags 94 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Saarburg, Zimmer Nr. I, jur Hauptverhandlung geladen. Auch dei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver⸗ handlung geschritten werden.

Saarburg, den 28. Deiember 1906.

Rudnick, A⸗ G. Assst., ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nenfluchtserklarung. . . 2 Rekruten em Landwehrbezirk

79988 Versfüguung. ;

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis pofstion der Ersatzbehörden entlassenen MNusletier Johannes Kölsch aus dem Landwehrbezirk Lüneburg, geb. 14. 9. 84 in Eppenbrunn, . Fahnenflucht. wird auf Grund der 69 f. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 55 356, 360 der Militarstrafgericht⸗⸗· . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ertlart. =

Dannover, den 12. Januar 1997.

Gericht der 20. Division.

T9987

Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten i Siemen aus dem Landwehrbezirk Lüne⸗ urg, geb. 27. 1. S5 ju Geestendorf, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 65 ff. des Militär- strafgesetzbuchs fowie der S5 356. 360 der Militär- strafgerichtzordnung der BVeschuidigte hierdurch für sahnenflũchtig erklaͤrt. Deere ge , er er 20. vision. Us? go

er uliug Gduard Scher 8. Januar 1 z, geboren am 8. Janua 5 Lübben, zuletzt zu Lübben in Preußen und wird ct zu. Garrifon, Nordamerika, aufhaltsam, sich ech t als Wehrpflschtiger in der Absicht, oder ö. Uteitt in den Bienst des stehenden Heeres Bundes tt: iu entisehen, ohne Erlaubnis das inch , beni hungs weise sach erreichtem milttär. , sich außerhalb des Bundesgebiets Ira er c. die e ene ben dier 5 140 Reichs. 1007, Vor mitt b

und Scher

vroießerdnung. von dan 3*

ĩ ivilvorfitzenden der Ersatz«

,,, ,, unter dem

er de wet 3 aufgestellten Erklärungen ver⸗ Kottbus, ben enieichen: 4. M. 7. 06.

. ggg aatganwaltschaft.

. Württ. Staats autvaltschaft Ravensbur . . urg vom 24. Dejem ist

t⸗P.-O. J .

I Hartmann, Johann Nepomuk, Tagls geboren am I65. Nodember 185 zu . rr

iuletzt KG Gir den daselbst, heimatberechtigt in Isny,

2) Strobel, August, Packer, geboren am 12. De⸗ . 1885 zu Enge Zürich, ö wohnhaft daselbst, heimatberechtigt in Schlier. O. A. Raven ghurg,

mit Beschlag belegt worden, was hiemit bekannt ö . ar 1907

Sanuar . 9 Hilftstaatẽ anwalt Bokel.

79989 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Güftav Adolf Jerg der 4. Eskadron Schleswig Holsteinischen Ulanenregiments. Nr. 15, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 885 69 ff. des Mütitärftrafgesetzbuchs sowie der s 356, 360 der Nilitarstrafgerichts ordnung der ꝑeschuldigte hier durch fũr R 6 a,

traßburg, den 12. Janu .

2 her ht der 30. Diwiston. 79991

Verfügung.

Die gegen den Inf. Johann Pöppel, 8 15, Inf.; Rgis. erlassene Beschlagnahmeverfügung vom 16. Juni . ö K J

burg, 11. Januar 46 . Jer F. Bay. 2. Division.

z

796d . l Die . 1. Deiember 1905 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserkfärung gegen den Rekruten Mar Werner hom Bejirkékommando L Breslau (Nr. 67 883) wird aufgeboben. Breslau, den 11. Januar 1997. Königliches Gericht der 11. Division.

Betanutmachung. der Zweiten Beilage zum Deutschen Reschtzanzeiger vom 31. Mai 1506 Nr. 127 ver- öffentlichte ,, und Beschlag⸗ nahmeverfũügung über die , Aügust Johannes Korthaus 4. Komp. J. Matrosen. artillerieabteilung, geboren 23. Februar 1885 ju Hadersleben, und Emil Wilhelm Korthaus J. Komp. JL. Matrosenartillerieabteilung, eboren 27. Jun 1886 ju Hadersleben, wird aufgehoben.

Kiel, den 11. Januar 1907. ;

Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. I gg95] ;

In der Strafssache gegen Viktor Hinterlang, geb. am 12. 2. 1882 zu Hattstadt (Els. ), Knecht in Zillisheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist die durch Beschluß des Kais. Landgerichts Mülhausen vom 21. November 1903 angeordnete Vermögens⸗ beschlagnahme durch Urteil des gleichen Gerichts vom 15. Juli 1906 aufgehoben worden.

Mülhausen (Els.), den 11. Januar 1907.

Der Kais. Erste Staatsanwalt. ; 79986

. Verfügung. ie unter dem 15. August 1905 gegen den Musketier Otto Robert Srews der 3. Komp. Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Trier, 10. Januar 1907. Gericht der 16. Division.

79992 Die in

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

30107 wangsversteigerung. ö Io , , wangsvollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstraße 24, Ecke . 9, be⸗ segene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 110 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerk? auf, den Namen des Maler⸗ mesfters Richard Steinführ in Rirdorf eingetragene Grundftück am 15. März 1907, Vormittags 6 Uhr, durch das unterieichnete Gericht, Neue Frledrichstraße Nr. 12 15. Zimmer Nr. 113 116, . Sog werk fil), versteigert werden. Das Grundstũck i nach Artikel Nr. 23 591 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 48 Parzelle Nr, 18815174 9 a 30 4m groß und bei einem Reinertrag bon 5,76 M. mit einem Jahresbetrag von 55 3 zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer no nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 15. Nobem 1906 in . 3

Berlin, den 23. Dezem 6. Königlichet Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

e.

Im Wege der . n, 19 . e 32, belegene, ö

Berlin, Köpenickerstraß 5j Hi ne m

rj bh

erun . e, 37 K. 161. 06. Berlin, den 27. Dezemher 1906. 9 Königliches Amis gericht Berlin. Mitte. Abt. 87. Zversteigerung. ; lege e Te, f, soll das in Berlin Dol agree e Nr. A, bele ö. . buche des unterjeschneten Amttgerichtẽ erlin⸗ ö. von Lichtenberg Band 45 Blatt Rr. 1453 zur Ze der Eintragung des Verstelgerungzhermerks auf den Namen des Zimmermeisters Franz Sellnow ju

Berlin eingetragene Grundstück bestehend gus Vorder i n,. mit rechtem Sr ten fsagel, Doppel⸗ queraebäude 2 rechtem Seltenflügel und 2 Höfen am 22. März L807, Vormittags 19 Uhr- durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich ffraße 13 = 15, Zunmer Nr. 113 115, drittes Stoch. werk (UI, versteigert werden. Dag Grundstück ist nach Art. Nr. 22 425 der Grundsteuermutterrolle Ktbl. Nr. 48 Pari. Nr. 1828160 7 a 87 qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. S185 der Gebäudesteurrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 11700 96 mit einem Jahresbetrag von 456 S zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungkvermerk ist am 7. Dezember 1906 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 140. O6. Berlin, den 2. Januar 1907. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

79712 Zwangsversteigerung.

Im Wege der JIwangsvollstreckung soll das in Berlin, Prozkauerstr. Nr. 26, belegene, im Grund⸗ buche von Lichtenberg Band 41 Blatt Nr. 1282 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des Architekten Max Schlösser zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend auz Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem und rechtem Seitenflügel sowie linkem und rechtem Querflügel und Hof, am 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 16, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk III, versteigert werden. Dag Grundstück ist nach Artikel Nr. 21 512 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 48

arjelle Nr. 1501 183 7a 98 4m groß und zur

rundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 33 476 der Gebäude steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 100 * mit einem Jahresbetrag von 552 4 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. November 1906 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 6. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

S0 los] Zwangs versteigerung.

Im Wege der e, ,,, soll das in Welßensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 54 Blatt Nr. 1576 zur et der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Kommanditgesellschaft Ranscht & Co. in Berlin eingetragene Grundstück Kartenblatt 1, Parzelle 3483251, Acker an der Charlottenburgerstraße von O6 a 74 qm, mit O35 Taler Reinertrag, am zZ. April E907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Versteige⸗ rungebermerk ist am 3. Januar 19807 in das Grund⸗

eingetragen. 5 K. 8. O6. eißensee bei Serlin, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 80109] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche hon Welßensee Band 53 Blatt 1575 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Kom- manditgesellschaft Ranscht & Co. in Berlin einge tragene Grundstück Kartenblatt 1, Parzelle 3482/2651, Acker an der Charlottenburgerstraße O5 a 91 qm, mit O28 Taler Reinertrag und G08 e jährlicher Grundsteuer, am 12. Aprli 19027, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeschnete Gericht an der Gerichtsstelle , Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Versteigerungsbermerk ist am 3. Januar 1907 in daz Grundbuch eingetragen. 5 K. 7. 06.

Weiß en see bei Berlin, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 5.

710827 Aufgebot. 4 8R5I2s06 Nr. 4.

Auf Antrag des Rittergutgbesitzers Kurt Walther Stengel in Schönbrunn bei Oelsnitz i. V., vertreten durch Rechtganwalt Carl . in Plauen, wird der jetzige Inhaber der zum Nachlasse des Ritter⸗ . Julius Stengel in Schönbrunn ge—

örenden, angeblich verloren gegangenen Aktie Rr. 105 der Attien Reitbahn zu Plauen Über 169 Taler im ö aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dieser Urkunde spätestens im Aufgebotg⸗ termin den 8. Juli L907, Vormittags I ühr, bel dem unterzeichneten Gerichte, Schloßberg 1, L Treppe, Zimmer 7, anzumelden und die Aktie vor⸗ zulegen, sonjt wird deren Kraftloserklärung erfolgen. Kgl. Amtsgericht Plauen, den 6. Dezember 1866. 19302

; Aufgebot. 11. F306. 3. Der Gastwirt Johann Rofenbach in hn e ges; stein hat das Aufgebot der Schuldberschreibung der Nassauischen Landeghank Lit. G e Nr. 1446 über 1090 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1907, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter⸗ ere, Gericht anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anjumelden und die Ürkunde vor⸗ zulegen, . die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 25. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. 11.

8002] Der ien,

Bei den in Nr. 5 des R. I. gesperrten 48 0/o Japanischen Anleihen von 1905 muß es richtig: Interimsscheine zu 4Fo/0 Japanischen Anleihen von 1905 (Serie I) Nrn. 146857 und 146858 à 20 ** heißen. (726 ILT. 4. 05.)

Berlin, 14. Januar 1907.

Der Poltzeipräsident. IV. HE. D. 80011 Grledigung. Die in Nr. 293 des RA. sür 19506 ad c47 IV. 1. 06 esperrte 5o/ J Obligation der Anatolischen Eisen⸗ . Nr. S9 358 über 2040 , ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben. Berlin, den 14. Januar 1907. Der Polizespräsident. IV. E. D.

S003] Bekanntmachung.

Dag durch Bekanntmachung in Nr. 289 unterm 6. Dejember 1906 als in Verlust geraten bezeichnete Hamburger 50 Talerlos von 1866, Serie 15035 Nr. 1, mit Coupons bis 1926 hat sich wieder angefunden.

Hamburg, den 12. Januar 1907.

Die Poltzeibehörde.

79725

Ein Aufgebotsverfahren ift anhängig wegen der 40 Talerschuldscheine der Eisenbahnprämienanleihe des Herjogtums Oldenburg von 1871 Nr. 66 670, 76 465, 84 461. Das Aufgebotsverfahren ist beendet wegen des Schuldscheins Nr. 65 805 derselben Anleihe.

Oldenburg, den 8. Januar 1907. Großherzoglich Oldenburgisches Staatsministerium. Departement der Finanzen.

Im Auftrage: Meyer.

79726 Aufgebot.

J. Der Inhaber folgenden Hypothekenbriefes:

1h über die Post von 205 Talern 25 . 4 Pfg. rückständiger Kaufgelder auf Blatt Nr. 7 . Abt. III Nr. 4, zufolge Verfügung vom 9. Jun 1855 aus der Urkunde hom 27. April bezw. 8. Juni 1855 für den Tagearbeiter Ernst Schindler in Kuchen⸗ dorf unter Vorbehalt der Zinsen für die verwitwete Maria Rosina Schindler, geb. Scholt, in Kuchen⸗ dorf eingetragen. 1. Die unbekannten Gläubiger folgender Hypo⸗

eken:

1) 300 4 Darlehn auf Blatt Nr. 37 Nieder⸗ Peilau⸗Schlössel Abt. III Nr. 15, zufolge Verfügun dom 3. Juli 1888 aus der Urkunde vom 14. A ö 1868 für den Buchbinder Paul Zeidler in Reichen⸗ bach eingetragen.

2) 276 6 Darlehn auf Blatt Nr. 2 Stolbergs⸗ dorf Abt, III Nr. 5, zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1807 aus der Urkunde von demselben Tage für die ,, Generalmündelkasse welche Hypothek angeblich auf die Armenkasse zu Stolbergö⸗ dorf übergegangen ist . ;

3) 900 4 Darlehn auf Blatt Nr. 177 Langen⸗ bielau alten Anteils Abt. III Nr. 7, zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Nobember 1848 aus der Urkunde bom 18. Nobember 1848 für den Schullehrer Wilhelm Hilse in Strehlen eingetragen.

H 300 S6 Darlehn auf Blatt Nr. 35 Nieder⸗ Petergzwaldau Abt. II Nr. 19, zufolge Verfügung vom 26. April 1848 auJ der Urkunde vom selben Tage für die verehelichte Gastwirt Dorothea Roth, geb. Frömsdorf, in Steinkunzendorf eingetragen.

III. Der im Grundbuch des Grundstücks Blatt Nr. 7 Reichenbach Sägarten als Eigentümer ein⸗

getragene Johann Christoph Klinkert in Hebendorf , , , , draht aus en rp he

et J derjenigen, die echt aus dem Hypotheken⸗

briefe geltend machen können, nämlich 39. e Il

ellen⸗ besitzers Ernst Schindler in Ober⸗Langseifersdorf und der verw.

Müllermeister Ernestine Dittrich, geb. Schindler, in Tepliwoda, Kreis It ie l ich bei Y der eingetragenen Eigentümer der be⸗ , . e ellenbesitzers elm Langer in Nieder⸗ Peilau Schlössel, ö . . * 2) der Hausbesitzerin Louise Müller, geb. Dinter, in Stolbergsdorf, ö Handelsmanns Otwald Rissler in Langen⸗

H des Stellmachermeisters August Häder in Nieder⸗ Pefterswaldau,

bei I des Eigenbesitzers, Kräutereibesitzers Ernst Serke in Reichenbach ; it .

aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine am 26. September 1907, Mittags LE2Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzu= melden und den Hypothekenbrtef vorzulegen, widrigen= falls letzterer für kraftlos erklärt und die eingetragenen Hvpothekengläubiger sowie der eingetragene Grund⸗ stückzeigentümer mit ihren Rechten austgeschloffen werden. 4. F. 706.

Reichenbach i. Schles., den 8. Januar 1907.

Kr ic e Lnge rich

790736 P. qlo7.

. Aufgebot. ) Der Heinrich Kordt gen. Ophoff in Mülheim a. 8 Ruhr hat das Aufgebot der auf den Namen der Ehefrau Gerhard Fuehrmann, Albertine Lußse Henriette, geborenen Möichgelis, . Hälfte der im Grundbuch von Wattenscheid Bd. 15 51. Nr. 23 fruher Bd. 2 Seite 325 verzeichneten Grundstücke Flur? zu 158167 2c, Flur 21 Nr. 11811, Flur 1 Nr. 120j42 und Flur 1 Nr. 123142 be- antragt. Die vorgenannte Ehefrau Fuehrmann ist am 353. Dezember 1878 gestorben. Ihre Rechts⸗ nachfolger im Eigentum vorgenannter Grundstücke werben aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April L907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Autz= schließung . wird. Wattenscheld, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgerlcht.

79730 n .

Der Königlich Preußische Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer zu Stettin, Pblitzerstraße Nr. 1, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des unbekannten Eigentümers folgender in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirk, Stettin⸗ Grabow unter Artikel 341 Grundgüter der öffentlichen Wege und Gewässer verzeichneter in der Gemarkung Grabow belegener Wegeparzellen beantragt:

) Kartenblatt 1, Parzelle 10907 / 118, zur Straße 31, mit einem Flächeninhalt von 16 4m,

) Kartenblatt 1, Parzelle 1008 118, an der Straße 34, mit einem Flächeninhalt bon 24 am,

) Rartenblatt 1 Parzelle loo9 118, zur Straße za mil einem Flächeninhalt von Iz am, ;